FRONIUS RC Panel Basic User manual

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
42,0410,2068 012-05122019
RC Panel Basic
RC Panel Basic /BT
RC Panel Basic TIG /TMC
RC Panel Standard
Bedienungsanleitung
Fernbedienung
Operating Instructions
Remote control
Instructions de service
Commande à distance
Manual de instrucciones
Mando a distancia
Návod k obsluze
Dálkové ovládání
Instrukcja obsługi
Zdalne sterowanie
DEENFRESCSPL

2

3
DE
Sehr geehrter Leser
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel-
fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile
bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit
am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen
langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für her-
vorragende Ergebnisse.

4

5
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ............................................................................................................................................... 7
Sicherheit.............................................................................................................................................. 7
Gerätekonzept ...................................................................................................................................... 7
Lieferumfang......................................................................................................................................... 8
Optionen ............................................................................................................................................... 8
Technische Daten RC Panel Basic, RC Panel Basic TIG /TMC, RC Panel Standard.......................... 8
Technische Daten RC Panel Basic /BT ................................................................................................ 8
Bluetooth trademarks............................................................................................................................ 9
Hinweise zur Funkkennzeichnung ........................................................................................................ 9
Bedienelemente am RC Panel Basic, RC Panel Basic /BT, RC Panel Basic TIG /TMC ........................... 10
Allgemeines .......................................................................................................................................... 10
Funktion der Einstellregler beim MIG/MAG-Schweißen ....................................................................... 10
Funktion der Einstellregler beim Elektroden-Schweißen ...................................................................... 11
Funktion der Einstellregler beim WIG-Schweißen ................................................................................ 11
Weitere Bedienelemente RC Panel Basic /BT...................................................................................... 12
Bedienelemente und Anzeigen am RC Panel Standard ............................................................................ 13
Allgemeines .......................................................................................................................................... 13
Bedienelemente und Anzeigen am RC Panel Standard....................................................................... 13
Installation und Inbetriebnahme................................................................................................................. 17
Allgemeines .......................................................................................................................................... 17
Montagemöglichkeiten.......................................................................................................................... 17
Fernbedienung an Systemkomponenten anschließen.......................................................................... 17
RC Panel Basic /BT: Fernbedienung via Bluetooth mit der Stromquelle verbinden ............................. 18
Optionen montieren ................................................................................................................................... 19
Allgemeines .......................................................................................................................................... 19
Option Magnethalter montieren ............................................................................................................ 19
RC Panel Basic /BT: Batterie wechseln..................................................................................................... 20
Anzeichen für leere Batterien................................................................................................................ 20
RC Panel Basic /BT: Batterie wechseln ............................................................................................... 20

6

7
DE
Allgemeines
Sicherheit WARNUNG!
Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Per-
sonen- und Sachschäden verursachen.
►Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachper-
sonal durchgeführt werden.
►Alle in diesem Dokument beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschultem Fach-
personal angewendet werden.
►Alle beschriebenen Arbeiten erst durchführen und alle beschriebenen Funktionen erst
anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
dieses Dokument,
sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften.
Gerätekonzept Die Fernbedienung kann in Verbindung mit folgenden Systemkomponenten verwendet
werden:
RC Panel Basic mit SpeedNet-Anschluss
- Systemkomponenten der TPS/i Geräteserie
RC Panel Basic /BT
- Systemkomponenten der TPS/i Geräteserie
- Systemkomponenten der TT/MW-Geräteserie (mit Bluetooth-Funktion)
- nur in zertifizierten Ländern
RC Panel Basic TIG /TMC mit TMC-Anschluss
- Systemkomponenten der TT/MW-Geräteserie (mit TMC-Anschluss)
- Systemkomponenten der TP-Geräteserie (mit TMC-Anschluss)
Mit der Fernbedienung werden je nach Schweißverfahren und Stromquelle Parameter ein-
gestellt und Funktionen ausgewählt.
HINWEIS!
Auf Grund von Firmware-Updates können Funktionen an Ihrem Gerät verfügbar
sein, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind oder umgekehrt.
Zudem können sich einzelne Abbildungen geringfügig von den Bedienelementen an ihrem
Gerät unterscheiden. Die Funktionsweise dieser Bedienelemente ist jedoch identisch.

8
Lieferumfang
Optionen
TechnischeDaten
RC Panel Basic,
RC Panel Basic
TIG /TMC, RC Pa-
nel Standard
TechnischeDaten
RC Panel Basic /
BT
(1)
(2)
*
(1) Fernbedienung
(2) dieses Dokument
* Kabel nicht vorhanden bei
RC Panel Basic / BT
TMC Verlängerung 5 m 43,0004,5979
Versorgungsspannung + 24 V DC
Schutzklasse IP 44
Prüfzeichen CE, CSA
Maße (l x b x h) 160 x 150 x 70 mm
6.3 x 5.91 x 2.76
Versorgungsspannung 3 V DC
(2 x 1,5 V AA-Batterie)
Bluetooth-Version BLE 4.0 (Bluetooth Low Energy)
Bluetooth-Reichweite bis zu 10 m
(in gerader Linie, ohne Hindernisse und
Störungen)
Frequenzbereich 2402 - 2480 MHz
Sendeleistung 8,32 dBm EIRP
Kanäle 40 (0 -39)
Modulation GFSK
Batterie-Lebensdauer 7600 h
bei 10 % Einschaltdauer
Listung BT SIG Nr. D041023
Schutzklasse IP 23
Prüfzeichen CE, FCC, IC
Temperaturbereich -10 - + 40 °C
+14 - +104 °F
Maße (l x b x h) 160 x 150 x 70 mm
6.3 x 5.91 x 2.76
Gewicht (ohne Verpackung) 0,64 kg
1.41 lbs.

9
DE
Bluetooth trade-
marks
Die Wortmarke Bluetooth®und die Bluetooth®-Logos sind eingetragene Marken und Ei-
gentum der Bluetooth SIG, Inc. und werden vom Hersteller in Lizenz verwendet. Andere
Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Hinweise zur
Funkkennzeich-
nung
Die Fernbedienung RC Panel Basic /BT ist mit einem Funkmodul ausgestattet.
Funkmodule unterliegen in den USA der Kennzeichnungspflicht nach FCC:
FCC
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt fol-
genden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss jede erhaltene Störbeeinflussung verkraften, einschließlich Störbeein-
flussungen, die zu einer Beeinträchtigung des Betriebes führen können.
FCC ID: QOQBLE121LR
Industry Canada RSS
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien Industry Canada RSS Normen. Der Betrieb un-
terliegt folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss jede erhaltene Störbeeinflussung verkraften, einschließlich Störbeein-
flussungen, die zu einer Beeinträchtigung des Betriebes führen können.
IC: 5123A-BGTBLE121LR
Sofern vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt sind Änderungen oder Modifikationen
des Funkmoduls nicht erlaubt und führen zum Verlust der Betriebsberechtigung des Gerä-
tes durch den Benutzer.
HINWEIS!
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät
der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen schäd-
liche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen,
und wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es
zu schädlichen Störungen der Funkkommunikation kommen. Der Betrieb dieses Gerätes
in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen, die der Benutzer auf eigene
Kosten zu beheben hat.

10
Bedienelemente am RC Panel Basic, RC Panel Basic
/BT, RC Panel Basic TIG /TMC
Allgemeines HINWEIS!
Nähere Informationen zu den nachfolgend angeführten Schweißparametern der Be-
dienungsanleitung der Stromquelle entnehmen.
Funktion der Ein-
stellregler beim
MIG/MAG-
Schweißen
Je nach Schweißverfahren sind die Einstellregler mit unterschiedlichen Funktionen be-
legt.
(1) -Einstellung der Schweißleis-
tung
(Beim MIG/MAG Synergic
Schweißen - Standard, Puls,
PMC, LSC)
-Einstellung der Drahtge-
schwindigkeit
(Beim MIG/MAG-Standard-
Manuell Schweißen)
(2) -Korrektur der Lichtbogen-Länge
(Beim MIG/MAG Synergic Schweißen - Standard, Puls, PMC, LSC)
- = kürzere Lichtbogen-Länge
0 = neutrale Lichtbogen-Länge
+ = längere Lichtbogen-Länge
-Einstellung der Schweißspannung
(Beim MIG/MAG-Standard-Manuell Schweißen)
(2)(1)

11
DE
Funktion der Ein-
stellregler beim
Elektroden-
Schweißen
Funktion der Ein-
stellregler beim
WIG-Schweißen
(1) Einstellung des Schweißstromes
(2) Beeinflussung der Dynamik:
- 0 = weicher und spritzerarmer
Lichtbogen
- 10 = härterer und stabilerer
Lichtbogen
(2)(1)
(1) Einstellung des Schweißstromes
(2) nicht aktiv
(SpeedNet-Anschluss)
Einstellung des Absenkstromes
I2
(TMC-Anschluss)
(2)(1)

12
Weitere Bedie-
nelemente RC Pa-
nel Basic /BT
(1) Aufkleber mit QR-Code und
MAC-Adresse
(2) Kontroll-Leuchte
a)
zum Ein-/Ausschalten der Fernbe-
dienung
b)
als Statusanzeige:
Leuchtet nach dem Einschalten für
3 Sekunden.
Blinkt 4 x, wenn sich die Fernbedie-
nung mit einem Empfänger verbin-
det.
Wird der Verbindungsaufbau unter-
brochen, stoppt auch das Blinken.
Leuchtet nicht, wenn die Batterie
schwach oder leer ist.
Das Batteriefach für die 2 AA-Batterien befindet sich im Geräte-Inneren.
Batterien sind im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten.
(1) (2)

13
DE
Bedienelemente und Anzeigen am RC Panel Stan-
dard
Allgemeines HINWEIS!
Nähere Informationen zu den nachfolgend angeführten Schweißparametern der Be-
dienungsanleitung der Stromquelle entnehmen.
Bedienelemente
und Anzeigen am
RC Panel Stan-
dard
(1)
(9)(8)
(5)(6)
(10)
(11)
(12)
(2)
(3)
(4)
(7)
(14)
(13)

14
Nummer
Bedienelement
Anzeige
Funktion
(1) Taste Parameteranwahl links
zur Anwahl der nachfolgend angeführten Parameter.
Bei angewähltem Parameter leuchtet die entsprechende Anzeige.
Materialstärke *)
in mm oder inch
Strom *)
Strom in A
Vor Schweißbeginn wird automatisch ein Richtwert angezeigt, der
sich aus den programmierten Parametern ergibt. Während des
Schweißvorganges wird der aktuelle Istwert angezeigt.
Drahtvorschub *)
in m/min oder ipm
Sonderfunktion
kann nur ausgewählt werden, wenn zuvor mit der Taste Schweiß-
verfahren (5) das Schweißverfahren SP und das Sonderprogramm
LSC oder PMC ausgewählt wurde.
Serienmäßig zur Anwahl und Einstellung folgender Prozess-Re-
gel-Parameter:
- Einbrandstabilisator
- Lichtbogen-Längenstabilisator
Sobald F1 ausgewählt ist, wird am Display der aktuell einstellbare
Prozess-Regel-Parameter mit einem Pfeil markiert. Durch noch-
maliges Drücken der Taste Parameteranwahl links (1), kann der
zweite Prozess-Regel-Parameter ausgewählt werden.
Je nach Konfiguration, zur Auswahl von Sonderfunktionen.
*) = Synergic-Parameter.
Wird ein Synergic-Parameter geändert, werden auf Grund der Sy-
nergic-Funktion auch alle anderen Synergic-Parameter automa-
tisch miteingestellt.

15
DE
(2) Taste Parameteranwahl rechts
zur Anwahl der nachfolgend angeführten Parameter.
Bei angewähltem Parameter leuchtet die entsprechende Anzeige.
Lichtbogen-Längenkorrektur
zur Korrektur der Lichtbogen-Länge
- ... kürzere Lichtbogen-Länge
0 ... neutrale Lichtbogen-Länge
+ ... längere Lichtbogen-Länge
Spannung *)
in V
Vor Schweißbeginn wird automatisch ein Richtwert angezeigt, der
sich aus den programmierten Parametern ergibt. Während des
Schweißvorganges wird der aktuelle Istwert angezeigt.
Puls-/Dynamikkorrektur
zur Korrektur der Pulsenergie beim Impuls-Lichtbogen
- ... geringere Tropfen-Ablösekraft
0 ... neutrale Tropfen-Ablösekraft
+ ... erhöhte Tropfen-Ablösekraft
Job Nummer
(kann nur ausgewählt werden, wenn zuvor mit der Taste Schweiß-
verfahren (5) das Schweißverfahren JOB ausgewählt wurde)
zur Auswahl einer Job-Nummer
*) = Synergic-Parameter.
Wird ein Synergic-Parameter geändert, werden auf Grund der Sy-
nergic-Funktion auch alle anderen Synergic-Parameter automa-
tisch miteingestellt.
(3) Einstellrad mit Dreh-/Drück-Funktion
- zum Ändern der Parameter Lichtbogen-Längenkorrektur,
Spannung, Puls-/Dynamikkorrektur
- zum Auswählen der Job Nummer
(4) Taste EasyJob
zum Speichern, Abrufen und Löschen von EasyJobs.
Die LED der Taste zeigt an, dass der Easy Job ausgewählt ist
Funktionsweise:
- Taste 3 Sekunden gedrückt halten = Easy Job speichern
(speichern der aktuellen Einstellungen). Nach dem speichern
leuchtet die LED der Taste und am Display wird ‘Store‘ ange-
zeigt
- Taste 5 Sekunden gedrückt halten = Easy Job löschen. Nach
3 Sekunden wird am Display ‘Store‘, nach 5 Sekunden wird
am Display ‘Clear‘ angezeigt und die LED der Taste erlischt
- Taste drücken = gespeicherten EasyJob auswählen
Nummer
Bedienelement
Anzeige
Funktion

16
(5) Taste Schweißverfahren
zur Auswahl des Schweißverfahrens
- PULS SYNERGIC - MIG/MAG Puls-Synergic Schweißen
- SYNERGIC - MIG/MAG Standard-Synergic Schweißen
- MANUAL - MIG/MAG Standard-Manuell Schweißen
- JOB - Job Betrieb
- STICK/TIG - Stabelektroden-Schweißen, WIG-Schweißen
- SP (SP = Sonderprogramme: LSC, PMC, ...) - Je nach freige-
schaltetem Funktionspaket sind verschiedene Schweißverfah-
ren auswählbar. Durch Drücken der Taste werden die
verfügbaren Schweißverfahren nacheinander am Display an-
gezeigt
(6) Taste Betriebsart
zur Anwahl der Betriebsart
2-Takt Betrieb
4-Takt Betrieb
Je nach Funktionspaket sind verschiedene Sonderbetriebsarten
auswählbar. Durch Drücken der Taste werden die verfügbaren Be-
triebsarten nacheinander am Display angezeigt
(7) Einstellrad mit Dreh-/Drück-Funktion
- zum Ändern der Parameter Materialstärke, Strom, Drahtvor-
schub und Sonderfunktion
- zum Auswählen und Ändern von Parametern im Setup-Menü
Nummer
Anzeige
Funktion
(8) Anzeige Übergangs-Lichtbogen
Zwischen Kurz-Lichtbogen und Sprüh-Lichtbogen entsteht ein Spritzer be-
hafteter Übergangs-Lichtbogen. Um auf diesen Bereich hinzuweisen
leuchtet die Anzeige Übergangs-Lichtbogen.
(9) Anzeige Hold
Nach jedem Schweißende werden automatisch die Istwerte angezeigt
(Strom, Spannung, Drahtvorschub, ...). Das Anzeigen der Istwerte wird
durch das Leuchten der Anzeige HOLD dargestellt.
(10) Anzeige SFI (Spatter Free Ignition)
leuchtet, wenn die Funktion Spatter Free Ignition aktiviert ist
(11) Anzeige SynchroPuls
leuchtet, wenn die Funktion SynchroPuls aktiviert ist
(12) Anzeige VRD (Voltage Reduction Device)
leuchtet, wenn die Spannungsreduzierung (VRD) aktiv ist
(13) Anzeige Einbrandstabilisator
leuchtet, wenn die Funktion Einbrandstabilisator aktiviert ist
(14) Anzeige Lichtbogen-Längenstabilisator
leuchtet, wenn die Funktion Lichtbogen-Längenstabilisator aktiviert ist
Nummer
Bedienelement
Anzeige
Funktion

17
DE
Installation und Inbetriebnahme
Allgemeines HINWEIS!
Die nachfolgenden Arbeitsschritte werden anhand des RC Panel Basic beschrieben,
sind jedoch bei allen Varianten des RC Panels auf die gleiche Weise durchzuführen.
Montagemöglich-
keiten VORSICHT!
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch herabfallende Fernbedienung.
►Die Fernbedienung immer gegen Herabfallen sichern.
Fernbedienung
an Systemkom-
ponenten an-
schließen
Montage auf einem Griffrohr: Montage auf einem Haken:
* Kabel nicht vorhanden bei RC Panel Basic /BT
*
*
1
SpeedNet-Anschluss
1
TMC-Anschluss
1 1

18
RC Panel Basic /
BT: Fernbedie-
nung via Bluetoo-
th mit der
Stromquelle ver-
binden
Fernbedienung an der Kontroll-Leuchte einschalten
Stromquelle einschalten und die Bluetooth-Funktion aktivieren
Die Fernbedienung ist betriebsbereit, wenn diese von der Stromquelle erkannt und
angezeigt wird.
Falls erforderlich, Bluetooth-Einstellungen an der Stromquelle bestätigen
Beim Aus-/Einschalten der Fernbedienung beachten:
Die Fernbedienung nach dem Ausschalten für mindestens 3 Sekunden ausgeschaltet las-
sen, da ansonsten das Ausschalten nicht erkannt wird.
Wird nach dem Ausschalten zu schnell wieder eingeschaltet, leuchtet die Kontroll-Leuchte
keine 3 Sekunden lang.
1
2
3

19
DE
Optionen montieren
Allgemeines HINWEIS!
Die nachfolgenden Arbeitsschritte werden anhand des RC Panel Basic beschrieben,
sind jedoch bei allen Varianten des RC Panels auf die gleiche Weise durchzuführen.
Option Magnet-
halter montieren
Der Magnethalter ist nur optional erhältlich und nicht im Standard-Lieferumfang der Fern-
bedienung enthalten.
VORSICHT!
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch herabfallende Fernbedienung.
►Die Fernbedienung immer gegen Herabfallen sichern.
1 2
* Kabel nicht vorhanden bei RC Panel Basic /BT
*
1
*
2

20
RC Panel Basic /BT: Batterie wechseln
Anzeichen für lee-
re Batterien
Die Kontroll-Leuchte leuchtet nach dem Einschalten nicht oder weniger als 3 Sekunden.
An der Stromquelle wird neben dem Bluetooth-Teilnehmer ein Batteriesymbol mit dem ak-
tuellen Entladezustand der Batterien angezeigt.
RC Panel Basic /
BT: Batterie
wechseln
1 2
3 4
12
3 4
Other manuals for RC Panel Basic
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other FRONIUS Remote Control manuals