
290408 NürnbergRöthensteig 11
FuehlerSysteme eNET International GmbH
Applications
The humidity transducer registers the relative humidity
0...100% r.h. of the air in the environment using a ca-
pacitive sensor and converts this measured value into
a standard output signal 0-10 V respectively 4-20 mA.
In addition, the measuring device has a heating func-
tion for sensor protection in the high humidity range
of 95 ... 99% r.h.
Installation
Open the device: Insert a suitable fl at-blade screw-
driver (ideally size 3 - 5.5mm wide, 0.8mm thick) into
the slot provided in the cover. The hinge opens with
lateral pressure towards the middle of the housing.
The lid can then be opened.
Note: One side is locked on devices with a display.
Closing the device: Close the lid and press rmly
onto the lower part. Close the hinge towards the up-
per part until you hear it click into place.
Assemble the device: There are two through holes
under the hinge cladding. The device can be screwed
onto a solid surface using screws.
Suitable screws must be used for the surface. The drill
holes have a diameter of 4 mm and screw heads with
a maximum of 9 mm can be used.
The screws are hidden by the closed hinges against
unauthorized access.
Alternatively, the device can be tted with a snap
fastening for DIN mounting rails (SB / E-02 or SB /
E-03).
Installation: The electrical wiring is carried out by
the PG screw connection(s), which enables strain re-
lief and protection against external environmental
infl uences. The pin assignment for operating voltage
(UB +, GND) and the signal output are printed or no-
ted on the circuit board.
Installation guidelines: The device is de-
signed for indoor use or in rain protected
outdoor areas.
It is essential to pay attention to sensor protection!
The sensor should preferably be installed with the
sensor facing down.
Anwendungen
Der Feuchtemessumformer erfasst die relative
Feuchte 0...100% r.F. der Umgebungsluft mittels ei-
nes kapazitiven Sensors und wandelt diesen Mess-
wert in ein standardisiertes Ausgangssignal 0-10 V
bzw. 4-20 mA um.
Darüber hinaus verfügt das Messgerät über eine
Heizfunktion zum Sensorschutz im Hochfeuchte-
bereich von 95...99% r.F.
Montage
Gerät öff nen: Einen geeigneten Schlitzschrauben-
dreher (idealerweise Größe 3 – 5,5mm breit, 0,8mm
dick) in den dafür vorgesehenen Schlitz im Deckel
stecken. Mit seitlichem Druck zur Gehäusemitte
springt das Scharnier auf. Der Deckel kann dann
geö net werden.
Hinweis: Bei Geräten mit Display ist eine Seite ver-
riegelt.
Gerät schließen: Deckel schließen und fest auf das
Unterteil andrücken. Scharnier zum Oberteil hin
schließen bis es hörbar einrastet.
Gerät montieren: Unter der Scharniervekleidung
sind jeweils zwei Durchgangsbohrungen vorhan-
den. Mittels Schrauben kann das Gerät auf einen
festen Untergrund angeschraubt werden. Es sind
für den Untergrund geeignete Schrauben zu ver-
wenden. Die Bohrlöcher haben einen Durchmesser
von 4 mm und es können Schraubenköpfe von ma-
ximal 9 mm verwendet werden.
Die Schrauben werden durch die geschlossenen
Scharniere vor unbefugtem Zugri verdeckt.
Alternativ kann das Gerät mit einer Schnappbefes-
tigung für DIN-Trageschienen (SB/E-02 oder SB/E-
03) versehen werden.
Installation: Die elektrische Verkabelung erfolgt
durch die PG-Verschraubung/en, welche eine Zug-
entlastung und Schutz vor äußeren Umweltein-
üssen ermöglicht. Die Anschlussbelegung für
Betriebsspannung (UB+, GND) sowie den Signal-
ausgang sind auf der Platine aufgedruckt bzw. ver-
merkt.
Einbaurichtlinien: Das Gerät ist für In-
nenräume oder den regengeschützten
Außenbereich ausgelegt.
Auf Sensorschutz ist unbedingt zu achten!
Vorzugsweise sollte der Fühler mit dem Sensor
nach unten montiert werden.
!
!