Funkwerk plettac VNS 102V2 User manual

Funkwerk plettac electronic GmbH
Würzburger Str. 150
D 90766 Fürth
Tel.: 0911/75884-0 43522-941.96(00)
Fax: 0911/75884-100 Änderungen vorbehalten/Subject to change without notice 11/2009
(D) Bedienungs-/Montageanleitung
(GB) Operation / Installation Manual
VNS 102V2

VNS 102V2
11/2009 2
Inhaltsverzeichnis / table of contents
(D) Deutsch
Allgemeine Beschreibung 4
Wartung 4
Hilfe bei Störungen 4
Lieferumfang: 5
Entsorgung 5
Steckerbelegungen VNS 102V2 6
Spannungsversorgung des VNS 102V2 7
LAN-Schnittstelle 8
Serielle RS485 Schnittstelle 9
Audio 10
Digitale I/O 11
Zubehör für VNS 102V2 12
Inbetriebnahme / Konfiguration 12
Auslieferzustand: 12
Notwendiges Zubehör zur Erstinbetriebnahme / Konfiguration 12
Inbetriebnahme und Konfiguration des VNS 102V2 12
Technische Daten 18
Maßbild VNS 102V2 18
(GB) English
General description 21
Maintenance 21
Troubleshooting 21
Delivery scope: 22
Disposal 22
Pin assignment VNS 102V2 23
Voltage supply of the VNS 102V2 24
LAN interface 25
Serial RS485 interface 26
Audio 27
Digital I/O 28
Accessories for the VNS 102V2 29
Commissioning/configuration 29
Delivery status: 29
Required accessories for initial commissioning/configuration 29
Commissioning and configuring the VNS 102V2 29
Technical data 35
Dimension diagram VNS 102V2 35

3 VNS 102V2
11/2009
Alle Einstellvorgänge bei Inbetriebnahme und Service werden überwiegend über die
Steuerschnittstelle bzw. die Web-Seite, aber immer bei geschlossenem Gerät
ausgeführt. Das Gerät darf nur im Werk durch geschulte und autorisierte Personen
geöffnet werden, da sonst auch mit Langzeitbeschädigungen und Ausfall des
Kühlsystems zu rechnen ist!
Bei Schäden durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung oder Öffnen des Geräts
erlischt der Garantieanspruch.
Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
•Der VNS 102V2 darf nur bestimmungsgemäß eingesetzt und nicht außerhalb seiner spezifizierten
Betriebs- und Umgebungsbedingungen betrieben werden.
•Der VNS 102V2 darf nur von autorisiertem Fachpersonal montiert werden.
•Geltende Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
•Vor Montage- oder Servicearbeiten Betriebsspannung abschalten.
•Bei Montage- und Servicearbeiten dürfen nur Originalteile verwendet werden.
•Der Montageort muss sich in einer Blitz-Schutzzone LPZ 3 befinden.
•Die vorgeschriebenen minimalen Biegeradien der Kabel müssen eingehalten werden.
•Die vorgeschriebenen Entstörmaßnahmen sind einzuhalten

VNS 102V2
11/2009 4
Allgemeine Beschreibung
Der VNS 102V2 ist die Weiterentwicklung des bewährten VNS102 Video Network Streamer mit 1 digitalen
Signalprozessor (DSP) und 2 Videoanschlüssen, der Videoüberwachungssysteme sehr leistungsfähig mit LAN
oder Internet unterstützt.
Die Advanced Simple Profile MPEG-4 Codierung bietet gegenüber vorher genutzten Standards bei gleicher
Netzlast erheblich bessere Bildqualität bei dynamischen Bildsequenzen. Das ist für Übertragung und
Aufzeichnung ein sehr wichtiger Vorteil.
Die Konfiguration kann über Webbrowser (HTML) und Funkwerk plettac Managementsystem p.o.s.a. erfolgen.
Bei Auftreten von Alarmen können MPEG-4 Sequenzen konfigurierbar in Länge (auch Vorgeschichte), Bildrate
und Bildqualität im lokalen Speicher aufgezeichnet werden. Das alarmauslösende Ereignis wird außerdem auch
an ein zentrales Managementsystem weitergeleitet. Livebilder und gespeicherte Sequenzen werden über LAN
in die Überwachungszentrale übertragen.
Abhängig von der Netzwerkstrategie des Kunden können von Breitband-LAN über ISDN bis hin zu GSM alle
vorhandenen Netze mit MPEG 4 „advanced“ und/oder „Standard“–Profile bei voller Auflösung genutzt werden.
Die eingesetzte Lösung lässt dem Kunden des Weiteren die Wahlmöglichkeit einer frei skalierbaren Mindest-
Bildqualität bei variabler Bildrate zur Minimierung der Netzlast.
Hinweis:
Diese Bedienungsanleitung ist nur für den Anschluss des VNS 102V2 und die ersten Schritte der
Inbetriebnahme anzuwenden. Details, Spezielle Einstellungen und Funktionshinweise sind der Technischen
Dokumentation 43522942.91 zu entnehmen.
Informationen über die Stromversorgung (TM11) sowie den Aufbau des 19“ Einschubes finden Sie in der
Montageanleitung 43435-941.23 für TM11.
Wartung
Die elektrische Sicherheit (Stromversorgung) ist regelmäßig zu überprüfen. Bei Wartungsarbeiten ist die
Stromversorgung immer auszuschalten. Zum Reinigen nur lösungsmittelfreie Reinigungsmittel drucklos
verwenden.
Hilfe bei Störungen
Keine Funktion (LED’s alle aus) Betriebsspannung überprüfen
Kein Bild Überprüfung aller Anschlüsse sowie der gesamten Konfiguration
Weitere Funktionsstörungen siehe Technische Dokumentation VNS 102V2
Bei weitergehenden Störungen autorisiertes Servicepersonal benachrichtigen. Bei entsprechendem Abschluß
eines Wartungsvertrages stehen im Werk kurzfristig Tauschgeräte zur Verfügung.
Funkwerk plettac electronic GmbH
Reparatureingang DE
Würzburger Straße 150
D-90766 Fürth/Bayern
Tel. 01805 671205
Fax 0911/75884-100
E-Mail: [email protected]e
http://www.cctv-systeme.com

5 VNS 102V2
11/2009
Lieferumfang:
•VNS 102V2-Codec (19“ Einbaukassette) Best.-Nr. 943522190600
•CD mit ausführlicher Dokumentation und Streaming Plugin SW
•2 Jumper
•Bedienungs- und Montageanleitung Best.-Nr. 435229419600
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

VNS 102V2
11/2009 6
Steckerbelegungen VNS 102V2
RJ 45
„I/O“
RJ 45 „Audio“
4-poliger DIP-SWITCH
PIN 1 2 3 4
RJ 45 „Audio“
RJ 45 „I/O“

7 VNS 102V2
11/2009
Spannungsversorgung des VNS 102V2
Die Spannungsversorgung erfolgt über den Powerstecker: auf der Rückseite des VNS 102V2.
Signal WAGO Stecker Pin Beschreibung
GND 1 - Pol (Ground)
UB 2 + Pol (Power min. 9,5 bis max. 32 VDC)
FRAME 3 Chassis Ground
Empfohlenes Netzteil für Einbau in 19“ Baugruppenträger: TM11 (siehe Zubehör)

VNS 102V2
11/2009 8
LAN-Schnittstelle
Die LAN Schnittstelle entspricht dem Standard IEEE802.1 mit 10/100Mbit (autosense) über Cat-5 Kabel
(10/100BaseT). Als LAN-Anschluss steht ein RJ45 Stecker an der Frontseite des VNS 102V2 mit der
Bezeichnung „LAN“ zur Verfügung.
Signal RJ45 “LAN” Pin Signal RJ45 “LAN” Pin
TX+ 1 TX- 2
RX+ 3 4
5 RX- 6
7 8

9 VNS 102V2
11/2009
Serielle RS485 Schnittstelle
Der Anschluss beider Schnittstellenports erfolgt über einen RJ45 Stecker an der Frontseite des VNS 102V2 mit
der Bezeichnung „RS485“
RS485” Pin RS485” Pin
TX+ COM 1 (UART A) 1 TX- COM 1 (UART A) 2
RX+ COM 1 (UART A) 3 TX+ COM 2 (UART B) 4
TX- COM 2 (UART B) 5 RX- COM 1 (UART A) 6
RX+ COM 2 (UART B) 7 RX- COM 2 (UART B) 8

VNS 102V2
11/2009 10
Audio
Als Ein- und Ausgangsstecker für das analoge Audiosignal wird ein RJ45 Stecker an der Frontseite des
VNS 102V2 mit der Bezeichnung „AUDIO“ verwendet.
Signal (In) RJ45 „AUDIO“ Pin Beschreibung
R_IN 3 Line In - rechter Kanal Signal
AGND_AUDIO_IN1 6 Line In - rechter Kanal GND
L_IN 7 Line In - linker Kanal Signal
AGND_AUDIO_IN2 8 Line In - linker Kanal GND
Signal (Out) RJ45 „AUDIO“ Pin Beschreibung
R_OUT 1 rechter Kanal Signal
AGND_AUDIO_OUT2_X 2 rechter Kanal GND
L_OUT 4 linker Kanal Signal
AGND_AUDIO_OUT1_X 5 linker Kanal GND

11 VNS 102V2
11/2009
Digitale I/O
Der Anschluss beider digitalen Ein- bzw. Ausgänge erfolgt über den RJ45 Stecker an der Frontseite des VNS
102V2 mit der Bezeichnung „I/O“
Signal RJ45 “I/O” Pin Signal RJ45 I/O Pin
OUT1+ (Ausgang 1, Signal) 1 OUT1- (Ausgang 2, GND) 2
IN1+ (Eingang 1, Signal) 3 OUT2+ (Ausgang 2, Signal) 4
OUT2- (Ausgang 2, GND) 5 IN1- (Eingang 1, GND) 6
IN2+ (Eingang 2, Signal) 7 IN2- (Eingang 2, GND) 8

VNS 102V2
11/2009 12
Zubehör für VNS 102V2
19“ Baugruppenträger kpl. verdrahtet incl. Netzkabel und 2 Blindplatten Best.-Nr. 943525150100
Trafomodul TM11 Best.-Nr. 943435120300
Blindplatten (7 TE blau) Best.-Nr. 943525180700
Rüstsatz Kabel Best.-Nr. 943525160100
Rüstsatz Anschlußeinheit Best.-Nr. 943522190500
Rüstsatz AK 187 Best.-Nr. 943525150500
CD mit Active X (Software zur Darstellung eines Videobildes auf dem PC-Monitor) Best.-Nr. 943526110100
Rüstsatz Kaluka 1HE (Kabel-Luftkanal) Best.-Nr. 943525190100
Rüstsatz 1HE Schranklüfter Best.-Nr. xxxxxxxxxxxx
Rüstsatz Kaluka 2HE (Kabel-Luftkanal-VAZ) Best.-Nr. 941714180100
Inbetriebnahme / Konfiguration
Der VNS 102V2 darf nur mit einem geeigneten Netzteil (9,5 V DC bis 32 V DC; z.B. TM11) betrieben werden.
Alle Einstellvorgänge bei Inbetriebnahme und Service werden ausschließlich über die Steuerschnittstelle bzw.
einen WEB-Browser bei geschlossenem Gerät ausgeführt. Das Gerät darf nur im Werk durch geschulte und
autorisierte Personen geöffnet werden, da sonst auch mit Langzeitbeschädigungen und Ausfall des
Kühlsystems zu rechnen ist!
Bei den weiteren Konfigurationsschritten wird davon ausgegangen, dass sich der VNS 102V2 im
Auslieferzustand befindet.
Auslieferzustand:
Der Auslieferzustand kann mit Dip-Switch 4 und nachträglichem Einschalten der Spannungsversorgung des
VNS 102V2 hergestellt werden. Nach einmaligen Hochlaufen des VNS 102V2 muss Dip-Switch 4 wieder in die
Ausgangslage gebracht entfernt werden, da sonst bei jedem weiteren Hochlauf jedesmal der Auslieferzustand
hergestellt würde.
Notwendiges Zubehör zur Erstinbetriebnahme / Konfiguration
•Gekreuztes LAN-Kabel (Cross-Over) zum PC (oder HUB + 3 LAN-Kabel)
•Geeignete Stromversorgung
•Videoquelle
•Monitor
•Videokabel
Inbetriebnahme und Konfiguration des VNS 102V2
Hinweis
Die nachfolgende Konfiguration erlaubt eine Übertragung von 2 unterschiedlichen Videosignalen über LAN von
einem VNS 102V2-Encoder zu einem VNS 102V2-Decoder. Die Video-Qualität ist dabei 2CIF mit je 2Mbit/s
Bandbreite. Das Signal an Video 1 vom Encoder wird dabei auf Video 2 vom Decoder und Video 2 vom
Encoder auf Video 1 vom Decoder übertragen. Bitte stellen Sie nur die Parameter in der folgenden
Beschreibung um. Bei Abweichungen von der nachfolgenden Beschreibung ist die Funktion nicht gewährleistet.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die im folgenden gezeigten Bilder teilweise von der Version Ihres
Betriebssystems abhängig sind und daher abweichen können.
IP-Adresse des Encoders einstellen
•Verbinden Sie den LAN-Anschluss des VNS 102V2 über ein „Crossoverkabel“ –Kabel (Kabel sind im
Computerhandel erhältlich) mit gekreuzten Sende-Empfangsleitungen mit dem Ethernetanschluß eines
PCs. (Die Verbindung PCÆVNS 102V2 mit nicht gekreuzten Standard-LAN-Kabeln ist unter
Zwischenschaltung eines Hub/Switch möglich.) Zu beachten ist dabei, dass das Netzwerk diese 2 x 2Mbit/s
mit genügend großer Reserve zulässt, da sonst bei aktivierter Übertragung nicht mehr auf den WEB-Server
zugegriffen werden kann.
•Schalten Sie nun den VNS 102V2 ein (z.B. durch Anstecken eines geeigneten Netzteils).

13 VNS 102V2
11/2009
•Der Verbindungsaufbau PC/VNS 102V2 erfolgt mit Hilfe eines auf dem PC installierten Internetbrowsers.
•Bevor Sie die IP-Adresse des VNS 102V2 ändern können, muß über den Internetbrowser eine Verbindung
mit dem VNS 102V2 über die derzeitige IP-Adresse des VNS 102V2 bestehen; bei einem neuem Gerät ist
dies die Default-IP-Adresse 192.168.128.2. und Subnet-Mask 255.255.255.0 Falls die IP-Adresse des VNS
102V2 nicht bekannt ist, so kann der VNS 102V2 wie in Abschnitt „Auslieferzustand“ beschrieben, jederzeit
auf die Default Adresse eingestellt werden. Die weitere Beschreibung verwendet die VNS 102V2- Default-
IP-Adresse.
Hinweis: Ein Verbindungsaufbau PC/VNS 102V2 ist nur dann möglich, wenn die Netzwerkeinstellung des PC
mit der Klasse der IP-Adresse und der verwendeten Subnetzmask des VNS 102V2 übereinstimmt. Bei den
weiteren Einstellungen wird davon ausgegangen dass ein PC mit Windows XP verwendet wird.
Anpassung der Netzwerkkonfiguration des verwendeten PC’s an den VNS 102V2
Hinweis: Bevor Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres PC’s verändern notieren Sie sich diese bitte.
Die Netzwerkeinstellungen des PC finden Sie wie folgt:
Drücken Sie die folgenden Buttons in der aufgezeichneten Reihenfolge :
START ÆEinstellungen ÆNetzwerkverbindung ÆLAN-Verbindung ÆEigenschaften ÆEigenschaften
Internetprotokoll TCP/IP auswählen
z.B. IP-Adresse 192.168.128.100 eingeben
Weitere Angaben siehe Explorer-Abbildung
Sicherheitshalber sollten Sie noch die Einstellungen für ein „Lokales Netzwerk“ im Internetexplorer prüfen, dazu
gehen Sie wie folgt vor

VNS 102V2
11/2009 14
Internetexplorer aufrufen! Unter ÆExtras ÆInternetoptionen ÆVerbindungen ÆEinstellungen finden Sie das
folgende Fenster:
Falls ein Proxy-Server verwendet wird, muss dieser
für lokale Adressen umgangen werden.
Homepage des VNS 102V2 anwählen und IP-Adresse des VNS 102V2-Encoders / VNS 102V2-
Decoders einstellen:
Hinweis:
Falls sich nach dem Ändern von IP-Adressen, mit dem Browser keine Verbindung mehr herstellen läßt, kann ein
Löschen der ARP-Einträge durch Eingabe von „arp –d“ im DOS-Fenster des PC’s weiterhelfen.
Internetexplorer öffnen und die lokale Adresse 192.168.128.2 eingeben, die Homepage des VNS 102V2 wird
nun dargestellt. „Login“ wird aktiviert wenn Sie eine beliebige Config-Page auswählen.
Login:
User: plettac
Password: cattelp
und mit Button „Login“ bestätigen.
Eigene IP-Adresse des VNS 102V2
einstellen:
Funktion „Network“ wählen

15 VNS 102V2
11/2009
IP-Adresse wie gewünscht einstellen
(z.B. 192.168.128.10 für den Encoder
und 192.168.128.11 für den Decoder)
anschließend mit „Store & apply“ im
VNS 102V2 speichern.
Hinweis:
Die Verbindung zwischen Explorer und
VNS 102V2 ist bei Änderung der IP-
Adresse unterbrochen, eine erneute
Verbindung muss mit der neu
eingestellten IP-Adresse über den
Explorer erfolgen.
Achtung!
Die IP-Adresse des Encoders und des
Decoders muss unterschiedlich
eingestellt werden!
(Aber miteinander korrespondierend!)
Spezielle Konfiguration der „Encoder-Ausführung“
Einstellungen im Fenster „VideoCodecs“ für
den Encoder
Aktivierung der Video-Inputs beim Encoder:
Instance 1: „aktive“ markieren und mit „Apply“
bestätigen.
Instance 2: „aktive“ markieren und mit „Apply“
bestätigen.

VNS 102V2
11/2009 16
Einstellungen im Fenster „Transfer“ für den
Encoder
Aktivierung der „Sende-Instanzen“ beim
Encoder:
Instance 1: „aktive“ markieren und mit „Apply“
bestätigen.
Instance 2: „aktive“ markieren und mit „Apply“
bestätigen.
Der VNS 102V2-Encoder ist jetzt so konfiguriert, dass zwei Videosignale „gestreamt“ werden, wenn an
beiden Videoeingängen ein normgerechtes Videosignal anliegt!

17 VNS 102V2
11/2009
Spezielle Konfiguration der „Decoder-Ausführung“
Einstellungen im Fenster „Transfer“ für den
Decoder
Aktivierung der „Empfänger Instanzen“ beim
Decoder:
Receive Video output 1: „aktive“ markieren
und mit „Apply“ bestätigen.
Receive Video output 2: „aktive“ markieren
und mit „Apply“ bestätigen.
Der VNS 102V2-Decoder ist jetzt so konfiguriert dass zwei Videosignale „empfangen“ werden!
Wenn Sie nun Encoder und Decoder mit einem „Crossover-Kabel“ verbinden, werden die Video-Signale an den
Video-Eingängen des Encoders auf die Video-Ausgänge des Decoders übertragen.

VNS 102V2
11/2009 18
Technische Daten
Prozessor TI DSP TMS320 DM642-720MHz
Video Input 2 FBAS Eingänge
Eingangsimpedanz 75 Ω
Auto Gain -3 dB bis +6 dB
Video Output 2 FBAS Ausgänge, 75 Ω
Videoformat PAL, NTSC
Bildrate Full Frame Interlaced 50-/60-fields/s, Full Frame oder Half Frame von 0,1fps
bis zu 30 fps/Kanal
Sampling Rate ITU-R BT.601
Auflösung Full D1, 2CIF, CIF, QCIF
Softwareencoder MPEG-4 (simple-profile & advanced-simple-profile) ISO/IEC 14496-2
Audio (mono/Pseudo-Stereo)
Line-In
Line In, (600 Ohm; symmetrisch; 8/16/32kHz sample rate),1V
Audio (mono/Pseudo-Stereo)
Line-Out
Line Out, (differential mono/Pseudo-Stereo) 600 Ohm; symmetrisch; 1V
Bildspeicher 128 MB SDRAM on Board (ca. 83 MB Video-/Audio Alarmspeicher)
Motion Detection 16 Felder
Alarm I/O 2 Alarmeingänge und 2 Open Collector Ausgänge (potentialfrei)
serielle Schnittstelle 2 RS485 Full- oder Halfduplex
LAN Schnittstelle Ethernet 10/100BaseT Full-Duplex
Temperaturbereich max. +80° Boardtemperatur. (-15°C … +60 °C Umgebungstemperatur)
Spannungsbereich 9,5V – 32V DC
Verlustleistung ca. 6W
Maßbild VNS 102V2


VNS 102V2
11/2009 20
(GB) English
All adjustments during commissioning and servicing are mainly performed via the
control interface and/or the website, but always while the device is closed. The device
may only be opened in the factory by trained and authorised personnel to prevent long-
term damage and failure of the cooling system!
The warranty will be void in case of damage caused by non-compliance with the
operating instructions or opening the device.
We will not assume any liability for consequential damage!
•The VNS 102V2 may only be used according to purpose and not operated outside of its specified operating
and ambient conditions.
•Only authorised experts may assemble the VNS 102V2.
•Observe the valid safety and accident prevention regulations!
•Shut off the operating voltage prior to installation or service work.
•Only original parts may be used for installation and service work.
•The installation site must be located in a lightning protection zone LPZ 3.
•The specified minimum bending radiuses of the cables must be observed.
•The specified interference suppression measures must be observed.
Table of contents
Languages: