FUXTEC FK-LBS126P User manual

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
1

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
2
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Benzin-Laubbläser/-sauger
FUXTEC FX-LBS126P
Ihr neues Gerät wurde entwickelt und konstruiert, so dass es FUXTEC hohenAnsprüchen genügt,
wie die einfache Bedienung und Benutzersicherheit. Ordentlich behandelt wird Ihnen dieses
Gerät auf Jahre hinaus gute Dienste erweisen.
WARNUNG: Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, muss der Benutzer diese
Anleitung lesen und verstehen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
FUXTEC GmbH
Kappstrasse 69, 71083 Herrenberg –Germany

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
3
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.......................................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
2. Lieferumfang .................................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
3. Betriebszeiten................................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
4. Sicherheitssymbole auf der Maschine und in der BetriebsanleitungFehler! Textmarke nicht
definiert.
5. Bestimmungsgemäße/ nicht bestimmungsgemäße VerwendungFehler! Textmarke nicht
definiert.
6. Restrisiken und sicheresArbeiten.................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
7. Umgang mit Kraftstoffen .................................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
8. Übersicht der Maschine ................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
9. Montage als Laubbläser................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
10. Montage als Laubsauger.................................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
11. Inbetriebnahme –Tanken, 2-Takt Motoröl........................ Fehler! Textmarke nicht definiert.
12. Starten/Stoppen des Laubbläser ..................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
13. Arbeitshinweise................................................................ Fehler! Textmarke nicht definiert.
14. Wartung und Pflege.......................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
15. Technische Daten............................................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
16. Störungssuche ................................................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
17. Kundendienst ................................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
18. Gewährleistung ................................................................ Fehler! Textmarke nicht definiert.
19. Entsorgungshinweis......................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
20. EG-Konformitätserklärung................................................ Fehler! Textmarke nicht definiert.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
4
1. Einleitung
Wir bedanken uns für den Kauf eines Laubsaugers/-bläsers unserer Firma. Die Ihnen vorliegende
Bedienungsanleitung erläutert Ihnen, wie Sie den Laubsauger am besten bedienen. Bevor Sie
diese benutzen, lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bedienen
Sie die Maschine korrekt und arbeiten Sie sicher. Im Übrigen besteht die Möglichkeit, dass nicht
alle Einzelheiten Ihrer Maschine, infolge der Weiterentwicklung der Maschine, mit der
Bedienungsanleitung übereinstimmen. Wir bitten demzufolge um Ihr Verständnis.
2. Lieferumfang
•Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P
•1x Blasrohr Mittelstück
•1x Blasrohr für befestigten Untergrund geradeAusführung
•2-tlg. Saugrohr
•Laubfangsack mit Tragegurt und zweiteilig gebogenes Anschlussrohr
•Werkzeugbeutel
•Bedienungsanleitung
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des Kartons auf
•Vollständigkeit
•Eventuelle Transportschäden
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, Zulieferer bzw. Hersteller mit. Spätere
Reklamationen können nicht anerkannt werden.
3. Betriebszeiten
Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September 2002 dürfen Laubbläser in reinen,
allgemeinen und besonderen Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten, die der
Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und Gebieten für die Fremdenbeherbergung sowie auf
dem Gelände von Krankenhäusern und Pflegeanstalten an Sonn- und Feiertagen sowie an
Werktagen von 20 bis 7 Uhr nicht in Betrieb genommen werden. Bitte beachten Sie auch die
regionalen Vorschriften zum Lärmschutz.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
5
4. Sicherheitssymbole auf der Maschine und in der
Betriebsanleitung
Sie vermitteln wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zu ihrem Gebrauch.
Vor Verwendung des Gerätes die Bedienungsanleitung ausführlich
lesen und sich mit dem Gerät vertraut machen
Augen-, Mund- und Gehörschutz tragen während der Benutzung
des Gerätes
Immer Sicherheitshandschuhe tragen
Vorsicht beim Blasen gegen Widerstände wie bspw. Bäume können
Gegenstände zurückfliegen
Sicherstellen, dass sich umArbeitsumkreis von 15m keine Personen
aufhalten. Vorsicht Verletztungsgefahr!
Achtung heiße Bauteile. Vorsicht Verbrennungsgefahr!
Bei geöfnetter Klappe nicht in das Häckselmesser greifen! Vorsicht
Verletztungsgefahr!
Keine spitzen oder metallischen Gegenstände aufsaugen! Vorsicht
Verletztungsgefahr!
Kein offenes Feuer. Vorsicht Brandgefahr!
Der garantierte Geräuschpegel entspricht den gesetzlichen
Geräuschrichtlinien

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
6
Gefährliche Situation oder drohende Gefahr. Nichtbeachten dieser Hinweise kann
Verletzungen zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Wichtige Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Gerät. Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu
Störungen an der Maschine führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle Funktionen der Maschine optimal zu
nutzen. Montage, Bedienung und Wartung des Gerätes. Hier wird Ihnen genau erklärt, was Sie
vorgehen müssen.
5. Bestimmungsgemäße/ nicht bestimmungsgemäße
Verwendung
Der benzinbetriebene Laubbläser/-sauger ist ausschließlich zum Blasen und Saugen von
Laubblättern bestimmt. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen und
Einhalten der Bedienungsanleitung vor jedem Gebrauch. Vor und während des Gebrauches ist
die Maschine auf mechanische Beschädigungen zu überprüfen. Bei erforderlichen
Reparaturmaßnahmen treten Sie mit Ihrem Fachhändler in Kontakt.
Es dürfen nur die vom Hersteller freigegebenen bzw. originalen Ersatzteile verwendet werden.
Die Maschine darf nur im offenen Gartenbereich in Betrieb genommen werden.
Bei Verwendung von nicht freigegebenen bzw. nicht originalen Ersatzteilen haftet der Bediener
und nicht der Hersteller für entstandene Sach-/ Personenschäden.
Jegliche andere Verwendung als o.g. ist eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung:
•Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen und Einhalten der
Bedienungsanleitung
•Bei Verwendung von nicht freigegebenen bzw. nicht originalen Ersatzteilen haftet der
Bediener und nicht der Hersteller für entstandene Sach-/Personenschäden
•Jegliche andere Verwendung als o.g. ist eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung
•Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und das befolgen
der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
•Die geltenden einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein
anerkannten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Regeln sind zu
berücksichtigen
•Der darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden jeder Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt allein der
Benutzer
•Eigene Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
entstehende Schäden jeder Art aus

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
7
•Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und gewartet werden, die damit vertraut
und über die Gefahren informiert sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch den
Hersteller bzw. durch nur vom Hersteller empfohlene Kundendienststellen durchgeführt
werden
•Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwendet oder Regen
ausgesetzt werden
6. Restrisiken und sicheres Arbeiten
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Einhaltung aller einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen aufgrund der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion
noch Restrisiken bestehen. Restrisiken können minimiert werden, wenn die Hinweise der
„Bestimmungsgemäße/ nicht bestimmungsgemäße Verwendung“ in Kapitel 5 sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
•Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Personenverletzungen und
Beschädigungen
•Verletzung durch weggeschleuderte Teile
•Gefahr einer Kohlenmonoxid Vergiftung bei Verwendung in geschlossenen oder schlecht
belüfteten Räumen
•Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile
•Bei länger andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz Beeinträchtigung des Gehörs
Des Weiteren können trotz aller Information und Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken
bestehen.
Warnung: Der tatsächliche vorhandene Vibrationsemissionswert während der Benutzung der
Maschine kann von dem in der Bedienungsanleitung bzw. vom Hersteller angegebenen
abweichen. Dies kann von folgenden Einflussfaktoren verursacht werden, die vor jedem bzw.
Während des Gebrauches beachtet werden sollen:
•Wird die Maschine richtig verwendet
•Ist der Gebrauchszustand von der Maschine in Ordnung
•Sind die Haltegriffe ggf. optionale Vibrationsgriffe montiert und sind diese fest am
Maschinenkörper
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die in Ihrem
Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um sich selbst und andere vor möglichen Verletzungen
zu schützen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise (Bedienungsanleitung) immer bei der Maschine
auf. Die Maschine darf nur durch Personen mit ausreichender Erfahrung bedient werden.
Reparaturen am Gerät haben durch den Hersteller bzw. von ihm empfohlene Firmen zu
erfolgen.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
8
Erste Schritte
•Wer zum ersten Mal mit der Maschine arbeitet, muss eine praktische Einweisung in
dem Gebrauch des Gerätes sowie Personenschutzausrüstung von einem erfahrenen
Bediener erhalten
•Seien Sie aufmerksam. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen,
dürfen Sie das Gerät nicht verwenden. Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen
•Machen Sie sich vor Gebrauch mit dem Gerät vertraut. Unzureichend informierte Bediener
können sich oder andere Personen durch unsachgemäßen Gebrauch gefährden
•Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Eine Benutzung
von z.B. einer Leiter ist nicht erlaubt
•Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist (siehe Kapitel
„5. Bestimmungsgemäße/ nicht bestimmungsgemäße Verwendung“)
•Tragen Sie geeigneteArbeitskleidung:
okeinen Schmuck oder weite Kleidung, sie könnten erfasst werden
oHandschuhe und rutschfestes Schuhwerk
obei langen Haaren ein Haarnetz
•Tragen Sie Schutzkleidung:
oGehörschutz
oSchutzbrille oder Gesichtsschutz
oArbeitshandschuhe
oSicherheitsschuhe
ogeprüfter Helm in Situationen, bei denen mit Kopfverletzungen gerechnet werden muss
•Es wird das Tragen eines Beinschutzes und einer Sicherheitsjacke empfohlen
•Halten Sie IhrenArbeitsbereich in Ordnung!
•Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
oSetzen Sie die Maschine nicht dem Regen aus
oVerwenden Sie die Maschine nicht in nasser oder feuchter Umgebung
oVerschieben Sie Arbeiten bei ungünstigem Wetter (Regen, Schnee, Eis, Wind) wegen
erhöhter Unfallgefahr!
oSorgen Sie für gute Beleuchtung
oVerwenden Sie die Maschine nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen
•Wegen des Motorengeräusches können Sie Gefahren eventuell nicht hören. Machen Sie
sich daher mit Ihrer Umgebung vertraut
•Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt
•Bei Arbeitspausen ist die Maschine so abzulegen, dass niemand gefährdet wird. Maschine
vor unbefugtem Zugriff sichern
•Personen unter 18 Jahren dürfen das Gerät nicht bedienen
•Halten Sie die Maschine von andere Personen und Kinder fern, wenn diese in Betrieb ist

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
9
•Der Bedienende ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren, die gegenüber anderen
Personen oder deren Eigentum auftreten
•Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Werkzeug oder den Motor
berühren
•Achten Sie auf eine Überlastung des Geräts! Sie arbeiten besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich
•Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt angebrachten Schutzeinrichtungen.
Ändern Sie an der Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte
•Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze bei
oBerühren der Maschine mit Erdreich, Steinen, Nägeln oder sonstigen Fremdkörpern
okontrollieren Sie, ob das Gerät beschädigt ist
oReparaturarbeiten, sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
oBeseitigung von Störungen (z.B. Verstopfen des Blasrohres)
oTransport und Lagerung
oVerlassen desArbeitsbereichs, auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen
•Warnung vor der Gefahr rotierender Teile! Verletzungsgefahr!
•Warnung! Arbeiten Sie nicht in der Nähe offener Fenster usw.
•Warnung! Tragen Sie einen Gehörschutz! Diese Maschine ist äußert laut
•Es ist empfohlen, die Maschine nur zu vernünftigen Zeiten zu betreiben - nicht
frühmorgens oder spät abends, wenn andere gestört werden könnten
•Es ist empfohlen, vor Blas-/Saugbeginn mit Rechen und Besen Fremdkörper zu lösen
•Es ist empfohlen, bei staubigen Bedingungen die Oberfläche leicht zu befeuchten oder
ein Bewässerungs-Anbauteil zu benutzen
•Es ist empfohlen, den gesamten Blasdüsenaufsatz zu wenden, damit der Luftstrom nah
am Boden arbeiten kann
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt:
•Reinigen Sie die Maschine nach jeder Nutzung
•Entleeren Sie den Tank nach jeder Nutzung
•Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Schmierstoffen.
•Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
Überprüfen Sie die Maschine auf Beschädigungen:
•Vor weiterem Gebrauch der Maschine müssen Schutzvorrichtungen sorgfältig auf ihre
störungsfrei und bestimmungsgemäße Funktion geprüft werden.
•Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht blockieren, oder ob
Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um einwandfreien Betrieb der Maschine sicherzustellen.
•Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch uns oder eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in
der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
•Beschädigte oder nicht lesbare Sicherheitsaufkleber sind zu ersetzen.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
10
•Lassen Sie nie Werkzeugschlüssel stecken!
•Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Werkzeuge entfernt sind.
•Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, verschlossenen Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
•Nehmen Sie selbst keine Reparatur an der Maschine vor.
Nehmen Sie keine weiteren Reparaturen, als im Kapitel „Wartung und
Pflege“ beschrieben sind, an der Maschine vor, sondern wenden Sie sich direkt an den
Hersteller, bzw. autorisierten Kundendienst.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben durch den Hersteller bzw. einer von
ihm genannten Fachwerkstatt zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden! Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile oder
Zubehörs können Gefahren für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Achten Sie darauf die Betriebszeit zu begrenzen, um Schwingungsschäden und
Gehörschäden zu vermeiden.
Warnung! Bei Unfall oder Störung wie bspw. Blockieren der Saugfunktion, stoppen Sie
zuerst die Maschine, entfernen den Zündkerzenstecker und vergewissern Sie sich, dass
alle beweglichen Teile vollkommen still stehen. Dann überprüfen Sie das Gerät usw. oder
wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
7. Umgang mit Kraftstoffen
Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe sind feuergefährlich und können beim einatmen oder an
der Haut schwere Schäden verursachen. Daher ist beim Umgang mit Kraftstoff Vorsicht
geboten und für eine gute Belüftung zu sorgen.
•Schalten Sie vor dem Betanken den Motor aus und lassen Sie das Gerät abkühlen.
•Beim Tanken offenes Feuer vermeiden.
•Tragen Sie beim Tanken Handschuhe.
•Nicht in geschlossenen Räumen tanken (Explosionsgefahr).
•Verschütten Sie keinen Kraftstoff oder Öl. Säubern Sie die Maschine sofort, wenn Sie
Kraftstoff oder Öl verschüttet haben. Wechseln Sie Ihre Kleidung, wenn Sie Kraftstoff oder Öl
darüber verschüttet haben.
•Lassen Sie keinen Kraftstoff ins Erdreich gelangen.
•Schließen Sie den Tankverschluss nach dem Tanken wieder sorgfältig und kontrollieren Sie,
dass er sich während des Betriebes nicht löst.
•Darauf achten, dass Tankdeckel und Benzinleitungen dicht sind. Bei Undichtigkeiten darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
•Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nur in dafür gekennzeichneten und zugelassenen
Behältern.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
11
•Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nicht in der Nähe von brennbaren oder leicht
entzündlichen Stoffen sowie Funken bzw. offenem Feuer. Halten Sie Kinder von Kraftstoffen
fern.
•Entfernen Sie sich zum Starten des Gerätes ausreichend vom Tankplatz.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
12
8. Übersicht der Maschine
1. Zündkerze
2. Ein / Aus-Schalter
3. Gashebel
4A. Choke-Hebel
4B. Primerpumpe
5. Luftfilterdeckel
6. Seilzugstarter (Startseil)
7. Tank mit Deckel
8. Unterer Handgriff
9. Zweiteiliges Blasrohr
10. Luftansauggitter
11. Verriegelung Luftansauggitter
12. Gasarretierungshebel
13. Häckselkralle
14. Zweiteiliges Saugrohr
(Saugrohreinheit)
15. Gebogenes Ansaugrohr
16. Laubfangsack

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
13
9. Montage als Laubbläser
Achtung: Schalten Sie bei Montagearbeiten und/oder Wartungsarbeiten immer den Motor aus!
Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Montieren, um sich vor Schnittverletzungen zu schützen.
Montieren Sie die beiden Blasrohre ineinander und positionieren diese auf der Haupteinheit.
Stellen Sie sicher, dass diese bis zumAnschlag angedreht sind und fixieren diese mit der
SchraubeA. Verwendung der Blasaufsätze:
10. Montage als Laubsauger
1. Führen Sie das kegelförmigeAnsaugrohr 15Adurch die große Öffnung des
Laubfangsacks 16B und schieben die verjüngende Seite des Rohres durch die schmale
Öffnung 16A (siehe Abbildung S.14)
2. Verbinden Sie das gebogene Ansaugrohr 15B mit dem Kegelstutzen 15A wie in der
Abbildung zu sehen. Führen Sie die beiden Teile zusammen und drehen das gebogene
Ansaugrohr bis das Loch für die Schraube übereinstimmt. Verschrauben Sie die beiden
Teile miteinander.
15A
15B

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
14
3. Verdrehen Sie das nun mit Laubfangsack 16 verbundene gebogeneAnsaugrohr 15 auf
der Haupteinheit.
4. Öffnen Sie nun die Verriegelung 11 des Luftansauggitters 10.
5. Montieren Sie nun das zweiteilige Saugrohr 14 ineinander und positionieren diese auf der
Haupteinheit bei geöffnetem Luftansauggitter 10.
6. Achten Sie auf einen ordnungsgemäßen Sitz der Saugrohreinheit 14 und verdrehen diese
bis zum Anschlag.
R
Ri
ip
pp
pe
e
K
Kl
le
ei
in
ne
e
Ö
Öf
ff
fn
nu
un
ng
g
1
16
6A
A
G
Gr
ro
oß
ße
e
Ö
Öf
ff
fn
nu
un
ng
g
1
16
6B
B

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
15
11. Inbetriebnahme –Tanken, 2-Takt Motoröl
Die Maschine wird nicht mit Kraftstoffgemisch befüllt ausgeliefert.
Befüllen Sie wie in diesem Kapitel unter „Inbetriebnahme - Tanken, 2-Takt
Motoröl“ beschrieben das Gerät. Das Gerät wird mit einer Mischung 40:1 aus Normal
Benzin (bleifrei) und Zweitakt-Motoröl betrieben.
Beim Umgang mit Benzin ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Rauchen und
offenes Feuer wegen Explosionsgefahr unbedingt vermeiden.
Benzin:
Oktanzahl mindestens 91 ROZ, bleifrei
•Füllen Sie weder verbleites Benzin, Diesel oder andere nicht zugelassene Kraftstoffe ein.
•Verwenden Sie kein Benzin mit einer Oktanzahl kleiner als 91 ROZ. Dies kann durch erhöhte
Motortemperaturen zu einem Motorschaden führen.
•Wenn Sie dauerhaft im höheren Drehzahlbereich arbeiten, Benzin mit einer höheren
Oktanzahl verwenden.
•Aus Gründen des Umweltschutzes wird die Verwendung von bleifreiem Benzin empfohlen.
Die Verwendung von E10-Kraftstoffen ist nicht zulässig.
2-Takt Motoröl
Verwenden Sie keine Viertaktöle oder Zweitaktöle für wassergekühlte Außenbordmotoren,
sowie Fertiggemisch von Tankstellen.
Mischungsverhältnis 40:1
•Achten Sie auf eine exakte Abmessung der Ölmenge, da sich bei kleinen Mengen eine
geringeAbweichung der Ölmenge stark auf das Mischungsverhältnis auswirken.
•Verändern Sie nicht das Mischungsverhältnis, dadurch entstehen vermehrt
Verbrennungsrückstände, der Kraftstoffverbrauch steigt und die Leistung verringert sich,
oder der Motor kann beschädigt werden.
Mischen Sie das Benzin und das Öl in einem sauberen, für Benzin zugelassenen und
gekennzeichneten Behälter mit Überfüllungsschutz.
Benzin
Zweitaktmotoröl (40:1)
Benzin
Zweitaktmotoröl (40:1)
1 Liter
0,025 Liter
5 Liter
0,125 Liter
2 Liter
0,050 Liter
10 Liter
0,250 Liter

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
16
1. Füllen Sie zuerst die Hälfte des Benzins ein, das gemischt werden soll.
2. Füllen Sie danach die gesamte Menge Öl ein.
3. Schütteln Sie die Mischung.
4. Füllen Sie den Rest des Kraftstoffs ein.
Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig da sie altern. Überlagerte Kraftstoffe und
Kraftstoffgemische können zu Problemen beim Starten führen. Mischen Sie deshalb nur soviel
Kraftstoff, wie Sie in einem Monat verbrauchen.
Lagern Sie Kraftstoffe in dafür zugelassenen und gekennzeichneten Behältern trocken und
sicher.
Darauf achten, dass die Kraftstoffbehälter für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Tanken des Laubbläsers
Motor ausschalten, Gerät abkühlen lassen!
- Schutzhandschuhe tragen!
- Haut- und Augenkontakt vermeiden (Schutzbrille tragen)!
- Unbedingt „Umgang mit Kraftstoff“ beachten.
1. Betanken Sie die Maschine nur im Freien oder ausreichend belüfteten Räumen.
2. Säubern Sie die Umgebung des Einfüllbereiches. Schmutz im Tank verursacht
Betriebsstörungen.
3. Schütteln Sie den Behälter mit dem Kraftstoffgemisch vor dem Tanken erneut.
4. Öffnen Sie den Tankdeckel (7) vorsichtig, damit evtl. vorhandener Überdruck abgebaut werden
kann.
5. Füllen Sie das Gemisch vorsichtig bis zur Unterkante des Einfüllstutzens ein.
6. Verschließen Sie den Tankverschluss wieder.
7. Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss dicht ist.
8. Säubern Sie den Tankverschluss und die Umgebung.
9. Achten Sie auf Undichtigkeiten des Tanks und der Kraftstoffleitungen.
10. Betätigen Sie gegebenenfalls die Primer-Pumpe (4B).
11. Entfernen Sie sich vor dem Starten des Motors angemessen vom Tankplatz.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
17
12. Starten/Stoppen des Laubbläser
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, bevor Sie diese Betriebsanleitung
gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet haben sowie das Gerät vollständig und
vorschriftsmäßig montiert ist!
•Nur starten, wenn die Maschine komplett zusammengebaut ist.
•Stützen Sie die Maschine zum Starten auf dem Boden ab und halten sie diese gut fest.
1. Abstand zu brennbaren Materialien einhalten.
2. Sicheren Stand einnehmen.
3. Legen Sie die Maschine vor sich auf den Boden.
4. Halten Sie mit der linken Hand das Gerät am oberen Bügel fest.
5. Umfassen Sie mit der rechten Hand den Seilzugstarter.
Start bei kaltem Motor
1. Schieben Sie den EIN /AUS-Schalter 2 auf die Position 1.
2. Drücken Sie mehrmals vorsichtig auf die Primer-Pumpe 4B unterhalb des Choke-Hebels 4A,
bis Kraftstoff in die Pumpe gelangt.
3. Schieben Sie den Choke-Hebel 4A auf .
4. Zur Unterstützung können Sie den Gasarretierungshebel 12 nach hinten ziehen.
5. Ziehen Sie das Startseil 6 am Anwerfgriff langsam bis zum Widerstand heraus.
6. Ziehen Sie schnell am Startseil und lassen Sie es dann langsam los.
Ziehen Sie das Startseil nicht ganz heraus, und lassen Sie den Anwerfgriff nicht zurück
auf den Motor schlagen.
7. Ziehen Sie den Gashebel leicht an und der Choke springt automatisch auf die
Ausgangsposition zurück.
8. Der Motor dreht im Leerlauf.
9. Lassen Sie das Gerät vor Beginn der Arbeit ca. 2-3 Minuten im Leerlauf warmlaufen und
beginnen Sie langsam den Gashebel 3 zu ziehen.
Starten bei warmem Motor
1. EIN / AUS-Schalter 2 auf die Position 1 schieben.
2. Belassen Sie den Choke-Hebel 4A auf
3. Ziehen Sie das Startseil am Anwerfgriff, bis der Motor anspringt.
Motor stoppen
1. Gashebel 3 loslassen.
2. Stellen Sie den EIN /AUS-Schalter auf die Position 0.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
18
13. Arbeitshinweise
Regelmäßig vor Inbetriebnahme und während des Arbeitens folgenden Überprüfungen
durchführen:
•Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen jeweils am vorderen und hinteren
Handgriff fest.
•Ist das Gerät komplett und vorschriftsmäßig montiert?
•Darauf achten, dass alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind.
•Ist die Maschine in gutem und sicherem Zustand?
•Sind alle Sicherheitsfunktionen in Ordnung?
•Ist der Benzintank gefüllt?
•Sind Motor und Schalldämpfer frei von Ablagerungen, Laub oder Schmiermittel?
•Ist der Handgriff sauber und trocken (kein Öl, Fett oder Harz)?
•Ist derArbeitsplatz frei von Hindernissen über die Sie stolpern könnten?
•Tragen Sie die erforderliche Schutzausrüstung?
•Haben Sie die Hinweise gelesen und verstanden?
•Sind Gashebel leichtgängig und Gasarretierungshebel funktionsfähig?
•Ist der EIN/AUS-Schalter funktionsfähig?
•Vergewissern Sie sich, dass das Getriebe ausreichend Schmierung hat (siehe unter
„Wartung“).
•WICHTIG: Um Verbrennungen des Laubfangsackes durch das Abgasrohr zu vermeiden,
achten Sie bitte darauf beim Verdrehen in der Saugposition den ganzen Körper zu drehen
und nicht nur mit den Händen. Verdrehen der Hüfte führt dazu, dass die Hitze des Auspuffes
zum Laubfangsack zeigt und die Gefahr eines Brandloches besteht.
•Achten Sie darauf, dass keine Fremdteile wie bspw. Steine im Arbeitsbereich liegen, welche
weggeblasen oder aufgesaugt werden können. Dadurch können Personen durch
umherfliegende Teile ernsthaft verletzt werden oder beim Saugen die Maschine beschädigt
werden.

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
19
14. Wartung und Pflege
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
•Motor ausschalten
•Stillstand des Motors abwarten
•Zündkerzenstecker abziehen (außer bei Einstellung des Leerlaufs)
Achtung vor rotierenden Teile! Gefahr!
Führen Sie Wartungsarbeiten wegen Brandgefahr nicht in der Nähe von offenem Feuer durch.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten die in diesem Kapitel nicht beschrieben, dürfen nur vom
Kundendienst durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen müssen vor Benutzung unbedingt
wieder ordnungsgemäß überprüft und angebracht werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorhersehbaren Schäden führen, oder
eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
Wartung
Tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung der Maschine gewährleistet ist, führen Sie
folgende Wartungsarbeiten regelmäßig aus.
Überprüfen Sie die Maschine auf offensichtliche Mängel wie
•lose Befestigungen
•verschlissene oder beschädigte Bauteile
•Tankverschluss und Kraftstoffleitungen auf ihre Dichtigkeit
Überprüfen Sie die Maschine nach jedem Gebrauch auf Verschleiß.
Luftfilter reinigen bzw. auswechseln
Reinigen Sie den Luftfilter alle 25h Betriebsdauer oder alle 3 Monate von Staub und Schmutz, um
−−Leistungseinbußen,
−−Startschwierigkeiten,
−−zu hohem Kraftstoffverbrauch
vorzubeugen.
Reinigen Sie den Luftfilter ca. alle 8 Betriebsstunden, bei besonders staubigen Verhältnissen
noch öfter.
1. Starthebel (Choke) auf stellen, damit kein Schmutz in den Vergaser gelangt.
2. Luftfilterdeckel 5 durch Öffnen der Flügelmutter entfernen.
3. Nehmen Sie den Luftfilter aus Schaumstoff heraus.
4. Waschen Sie den Luftfilter in lauwarmer Seifenlauge aus.
Pusten Sie den Schmutz nicht aus, es besteht die Gefahr von Augenverletzungen!

Originalbetriebsanleitung FUXTEC Benzin-Laubbläser/-sauger FX-LBS126P_de_en_fr_ita_rev11
20
5. Reinigen Sie den Luftfilterinnenraum mit einem Pinsel.
6. Lassen Sie den Luftfilter gut trocknen und setzen Sie ihn wieder ein.
7. Bringen Sie den Luftfilterdeckel wieder an.
Wechseln Sie den Luftfilter regelmäßig aus.
Beschädigte Luftfilter müssen vorArbeitsbeginn ausgewechselt werden.
Benzinfilter reinigen bzw. auswechseln
Kontrollieren Sie den Benzinfilter alle 100h Betriebsdauer / alle 12 Monate. Ein verschmutzter
Benzinfilter behindert die Kraftstoffzufuhr.
Öffnen Sie den Tankverschluss und ziehen Sie den Benzinfilter mit einem Drahthaken durch die
Öffnung.
•leichte Verschmutzung ➜ziehen Sie den Benzinfilter von der Kraftstoffleitung ab und
reinigen Sie den Filter in Reinigungsbenzin
•starke Verschmutzung ➜ersetzen Sie den Benzinfilter
Zündkerze wechseln bzw. überprüfen
Berühren Sie die Zündkerze oder den Zündkerzenstecker nicht bei laufendem Motor.
Hochspannung! Verbrennungsgefahr bei heißem Motor. Schutzhandschuhe tragen!
Kontrollieren Sie regelmäßig die Zündkerze und den Abstand der Elektroden alle 100h
Betriebsdauer / alle 12 Monate.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab.
2. Die Zündkerze mit dem mitgelieferten Zündkerzenschlüssel herausschrauben.
Filtergehäuse
und
Filtereinsatz
Table of contents
Languages:
Other FUXTEC Blower manuals

FUXTEC
FUXTEC FX-LB126 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC EV480D Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-LBS126P Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-LBP165T Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC EA460 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-LB152P Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-LBS126 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-LB133T Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-KM196 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC E435C User manual