GÜDE GEKZ 300 User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
GEKZ 300
01707
------------------- DE Originalbetriebsanleitung Elektrischer Kettenzug
------------------- EN Translation of the original instructions Electric Chain Hoist
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine Palan à chaîne électrique
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale Paranco elettrico a catena
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Elektrische kettingtakel
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu Elektrický řetězový kladkostroj
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku Elektrický reťazový kladkostroj
------------------- PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Elektryczny wciągnik łańcuchowy
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása Elektromos láncos emelő

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
POLSKI Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

Deutsch TECHNISCHE DATEN | SICHERHEITSHINWEISE | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
VERHALTEN IM NOTFALL | SYMBOLE | WARTUNG | ENTSORGUNG | GEWÄHRLEISTUNG |SERVICE ___ 8
English TECHNICAL DATA | SAFETY WARNINGS | SPECIFIED CONDITIONS OF USE |
EMERGENCY PROCEDURE | SYMBOLS | MAINTENANCE | DISPOSAL | GUARANTEE | SERVICE __________ 12
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ PARTICULIERES |
UTILISATION CONFORME AUX PRESCRIPTIONS | CONDUITE EN CAS D’URGENCE | SYMBOLES |
ENTRETIEN | ELIMINATION | GARANTIE | SERVICE _________________________________________ 16
Italiano DATI TECNICI | NORME DI SICUREZZA | UTILIZZO CONFORME |
COMPORTAMENTO IN CASO D’EMERGENZA | SIMBOLI | MANUTENZIONE | SMALTIMENTO |
GARANZIA | SERVIZIO ____________________________________________________________ 20
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VEILIGHEIDSADVIEZEN | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
HANDELSWIJZE IN NOODGEVAL | SYMBOLEN | ONDERHOUD | AFVOER | GARANTIE | SERVICE ________ 24
Cesky TECHNICKÁ DATA | SPECIÁLNÍ BEZPEČNOSTNÍ UPOZORNĚNÍ | OBLAST VYUŽITÍ |
CHOVÁNÍ V PŘÍPADĚ NOUZE | SYMBOLY | ÚDRŽBA | LIKVIDACE | ZÁRUKA | SERVIS _________________ 28
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | ŠPECIÁLNE BEZPEČNOSTNÉ POKYNY | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV |
SPRÁVANIE V PRÍPADE NÚDZE | SYMBOLY | ÚDRZBA | LIKVIDÁCIA | ZÁRUKA | SERVIS _________________ 32
Polski DANETECHNICZNE | INSTRUKCJE DOTYCZĄCE BEZPIECZEŃSTWA | WARUNKI UŻYTKOWANIA |
POSTĘPOWANIE W NAGŁYM PRZYPADKU | SYMBOLE | UTRZYMANIE I KONSERWACJA | UTYLIZACJA |
GWARANCJA | SERWIS ___________________________________________________________ 36
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS _____________________________________________ 40
EG-Konformitätserklärung
|
EC Declaration of Conformity
|
Déclaration De Conformité Pour La CE
|
Dichiarazione CE Di Conformità
|
EG-Conformiteitsverklaring
|
ES Izjava O Skladnosti
|
Vyhlásenie O Zhode ES
|
Deklaracja Zgdodnści WE
|
EC Egyezési
___________________________________________________________________ 44
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE DEVICE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
TOESTEL IN GEBRUIK NEMEN UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY
URUCHAMIANIE URZĄDZENIA A KÉSZÜLÉK ÜZEMBE HELYEZÉSE _____________________________2

1
LIEFERUMFANG | SCOPE OF DELIVERY | CONTENU DE LA LIVRAISON | DOTAZIONE |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY |
ZAKRES DOSTAWY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM

DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
PL Operacja
HU Üzemeltetés
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
PL Uruchamianie
HU Üzembe helyezés
1
2 - 4
6
7
2
5
3
DE Wartung
EN Maintenance
FR Entretien
IT Manutenzione
NL Onderhoud
CZ Údržba
SK Údrzba
PL Konserwacja
HU Karbantartás
4
DE Reinigung / Lagerung
EN Cleaning / Storage
FR Nettoyage / Stockage
IT Pulizia / Stoccaggio
NL Schoonmaken / Bewaring
CZ Čištění / Uložení
SK Čistenie / Uloženie
PL Czyszczenie / Składowanie
HU Tisztítás / Tárolás

2DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
PL Uruchamianie
HU Üzembe helyezés
1
min
1200 kg

3
max
300 kg
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
PL Uruchamianie
HU Üzembe helyezés
1

4
230 V + RCD
230 V / ~50 Hz
1
2
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
PL Uruchamianie
HU Üzembe helyezés
1

5
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
PL Operacja
HU Üzemeltetés
2
START
STOP
A B

6
FETT
GREASE
MAX
3
DE Wartung
EN Maintenance
FR Entretien
IT Manutenzione
NL Onderhoud
CZ Údržba
SK Údrzba
PL Konserwacja
HU Karbantartás

7
1 2
4
DE Reinigung / Lagerung
EN Cleaning / Storage
FR Nettoyage / Stockage
IT Pulizia / Stoccaggio
NL Schoonmaken / Bewaring
CZ Čištění / Uložení
SK Čistenie / Uloženie
PL Czyszczenie / Składowanie
HU Tisztítás / Tárolás

8
DE
DEUTSCH
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerk-
sam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwor-
tungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden,
die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Aus-
nahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung
zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines
Ausbilders erfolgt.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kettenzug ist nur zumHeben und Senken von
festen Lasten unter Berücksichtigung derTechni-
schenDaten und Sicherheitshinweise bestimmt.
Der Kettenzug darf nicht zumBewegen von fest mit
dem Boden verbundenen oder verklemmten Lasten
verwendetwerden.
Es ist weder zulässig, Lasten mit dem Ket-
tenzug horizontal zu ziehen, noch hän-
gende Lasten schräg zu ziehen.
Das Befördern von Personenoder Tieren ist verboten.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Technische Daten
Elektrischer Kettenzug GEKZ 300
Artikel-Nr. 01707
Netzspannung / Frequenz
230 V / ~50 Hz
Aufnahmeleistung
410 W
Nennstromstärke
1,70 A
Max. Tragkraft 300 kg
Schutzart IP 54
Maße eines einzelnen Kettengliedes
Durchmesser
Breite
Länge Innen
5 mm
16,25 mm
15 mm
Hubgeschwindigkeit 3 m/min
max. Hubhöhe 3 m
Länge Fernbedienungskabel / Stromkabel 1,85 m / 0,68 m
Gewicht Netto/Brutto 14,3 kg / 15,2 kg
Geräuschangaben
Schalldruckpegel LpA <78 dB (A)
Schallleistungspegel LWA dB (A)
Gemessen nach EN 14492 ; Unsicherheit K = dB (A)

9
DEUTSCH
DE
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt
wird.
Wenn der Hebezeug nicht mit einer Nennleistungsan-
zeige ausgestattet ist, muss der Hersteller mitteilen, dass
dieser Hebezeug verwendet werden soll
Nur in solchen Anwendungen, bei denen die Nenn-
leistung des Hebezeugs nicht von der Position der Last
abhängt.
Das Gerät ist nicht für denDauerbetrieb
zugelassen. Esdarf nie länger als fünf Minutenun-
unterbrochen betriebenwerden.
Sicherheitshinweise für elektrische
Kettenzüge
Der Kettenzug darf nur zum Anheben von Lasten
eingesetzt werden, deren Gewicht die vom Hersteller
in den Technischen Daten und auf dem Typenschild
angegebenen maximalen Tragkraft nicht übersteigt.
Überlasten Sie den Kettenzug nicht!
Permanentes Halten von Gegenständen ist nicht
erlaubt.
Überzeugen Sie sich vor derBenutzung des Ketten-
zuges, dassdie Kette und die Befetigungshaken in
gutem Zustand sindund verwenden Sie nur derLast
entsprechendzugelassene und einwandfreieAn-
schlagmittel zur Befestigungder Last.
Vor Aufnahme der mit dem Kettenzug auszuführen-
den Arbeiten muss die Tragfähigkeit der tragenden
Strukturen kontrolliert werden.
Nicht vorschriftsmäßig befestigte Lasten, die auf den
Boden stürzen könnten, dürfen nicht angehoben
werden.
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä-
digt sind. Um Gefährdungen zu vermeiden muss
eine beschädigte Netzanschlussleitung durch den
Hersteller ersetzt werden.
Bewegen Sie keine Lasten, dieselbstständig rollen
oderumfallen können. Ergreifen Siegegebenenfalls
Maßnahmenum dies zu verhindern.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Es ist nicht gestattet, sich unter schwebenden Lasten
aufzuhalten oder zu arbeiten.
Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie dieses durch
Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung
und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Aufbau-,
Umrüst-, Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durch-
führen, das Gerät lagern oder transportieren.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elek-
trowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Ziehen am Kabel könnte
Kabel und Stecker beschädigen und die elektrische
Sicherheit wäre nicht mehr gewährleistet.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes spritz-
wassergeschütztes Verlängerungskabel verwenden.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie festes
Schuhwerk mit rutschfester Sohle, eine robuste, lange
Hose, Handschuhe, eine Schutzbrille und Gehör-
schutz!
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten SieHaare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen, da diese von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden können. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie barfuß gehen oder oene
Sandalen tragen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und haltenSie jederzeit
das Gleichgewicht.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei schlechtem Wetter,
vor allem nicht bei Gewittergefahr.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhält-
nisse..
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
Berühren Sie keine gefährlichen beweglichen
Teile, bevor die Maschine vom Netzanschluss
getrennt wurde und die beweglichen gefährlichen
Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie
Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen
Sitz und ob alle beweglichen Teile leichtgängig
sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der
Maschine bendlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren, abzuändern oder Zweck zu
entfremden oder fremde Schutzeinrichtungen
anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind.
Der Kettenzug verfügt über eine Endabschal-
tung, die den Motor stoppt, falls die Kette
komplett eingefahren wird.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benut-
zen Sie es nicht in nasser oder feuchter Umgebung.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter

10
DEUTSCH
DEDE
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichem Ort.
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Restrisiken
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
Beim Ablassen der Lasten können
Gliedmaßen gequetscht werden. Beim Ablassen
des Kettenzugs nicht unter die Last fassen oder
treten.
Arbeitshinweise
• Die Last nicht in einem Stück anheben. Nach
Anheben der Last (Kette gespannt), ca. 10 cm
über dem Boden testen der Bremswirkung durch
Anheben, Senken der Last.
• Vermeiden Sie übermäßigenTippbetrieb (z. B.
dem Motorkurze Impulse zu geben).
• Die Last niemals über den Boden schleifen.
• Anzuhebende Lasten dürfen ausschließlich
senkrecht angehoben werden! Niemals schräg
anheben oder ziehen!
• Darauf achten, dass die Kette stets knotenfrei ist.
• Die Last nie mit 2 Kettenzügen anheben.
• Die Last nie pendeln lassen um die Last außerhalb
der Achse des Kettenzugs zu bringen.
• Die Last niemals an der Spitze des Karabinerha-
kens befestigen.
• Niemals Lasten anheben, die außerhalb der
Schwerpunktachse angehakt sind.
• Die Kette nicht um die anzuhebende Last wickeln.
• Mechanische Getriebebremse hält das Gewicht
auch nach dem Abschalten oder bei Stromausfall.
Anforderungen an den Bediener
Das Gerät darf nur von Personen bedient und gewar-
tet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Ein-
weisung durch eine sachkundige Person ist keine
spezielle Qualikation für den Gebrauch des Gerätes
notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend
notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und
fordern Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche
Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren
Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn Sie
Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort
des Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4.
Art der Verletzungen
Symbole
Warnung! / Achtung!
230 VAC
230 V + RCD
Dieses Gerät darf nur an eine 230V Steck-
dose mit RCD angeschlossen werden!
Umstehende Personen aus dem Gefah-
renbereich fernhalten (5 m).
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille tragen!
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen
tragen.
Schutzhandschuhe tragen!
Hände fernhalten.
Vor Nässe schützen.
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Am Kabel ziehen / transportieren
verboten

11
DEUTSCH
DE
Achten Sie darauf, dass sich keine Men-
schen und Tiere unter der Last aufhalten!
Das Befördern von Personenoder Tieren
ist verboten.
TÜV / GS Konformitätszeichen
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse III.
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Führen Sie keine Veränderungen am Gerät durch.
Veränderungen gelten als nicht bestimmungsgemäß
und können zu Verletzungen und Beschädigungen
führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Betreiben Sie das Gerät nur im einwandfreien
Zustand. Führen Sie vor jedem Betreiben eine
Sichtprüfung durch. Kontrollieren Sie besonders Si-
cherheitseinrichtungen, elektrische Bedienelemente,
elektrische Leitungen und Schraubverbindungen auf
Beschädigungen und festen Sitz.
Halten Sie die Kette sauber undleicht eingeölt.
Gerät, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Kunststoe nicht mit Lösemittel, entzündlichenoder
giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum Reinigen nur ein
feuchtes Tuchbenutzen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Entsorgung
Schadhafte und/oder zu entsorgende Geräte müssen
an den dafür vorgesehen Recycling-Stellen abgege-
ben werden.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitungund normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen
schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie
uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall
identizieren zu können benötigen wir die Serien-
nummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]

12
EN
ENGLISH
Read and understand the operating
instructions before using the
appliance. Familiarise with the
control elements and how to use the appliance
properly. Abide by all the safety measures stated in
the service manual. Act responsibly toward third
parties.
The operator is responsible for accidents or risks to
third parties.
In case of any doubts about connection and operati-
on refer please to our customer center
Persons over 16 years of age can only workon the
appliance.An exception includes youngsters trained
in order to reachknowledge under supervision of the
trainer duringoccupational education.
This appliance has not been designed to be used by
persons (including children) with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities or with a lack of knowledge
or experience.
Children must be supervised in order not to play with
the machine.
WARNING Read all safety warnings and all
instructions.
Save all warnings and instructions for future
reference.
Specied Conditions of Use
The chain hoist is only intended for lifting and lowe-
ring xed loads, taking into account the technical
data and safety instructions.
The chain hoist may not be used to move loads that
are rmly secured or connected with the oor.
It is not permitted to use the chain
hoist to move loads horizontally, nor to
move hanging loads diagonally.
People or animals must not be transported.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
Please note that our equipment has not been
designed for commercial, craft or industrial use. If the
equipment is used in commercial, craft or industrial
operation or for similar activities, we cannot assume
any liability.
When the hoist is not tted with a rated capacity
indicator the manufacturer shall inform that this hoist
shall be used
only in those applications, for which the rated capacity
of the hoist does not vary with the position of the load.
Technical Data
Electrical chain hoist GEKZ 300
Art. No 01707
Mains voltage / Frequency
230 V / ~50 Hz
Input power
410 W
Rated current
1,70 A
Max. load-bearing capacity 300 kg
Degree of protection IP 54
Dimensions of a single chain link
Diameter
Width
Inside length
5 mm
16,25 mm
15 mm
Lifting speed 3 m/min
Max. lifting height 3 m
Length of remote control cable / power cable 1,85 m / 0,68 m
Net/gross weight 14,3 kg / 15,2 kg
Noise details
Sound pressure level LpA <78 dB (A)
Sound power level LWA dB (A)
Measured according to EN 14492 ; Uncertainty K = dB (A)

13
ENGLISH
EN
Safety instructions for electrical
chain hoists
The chain hoist may only be use to lift loads that do
not exceed the maximum load capacity set out in the
technical data and on the nameplate provided by the
manufacturer.
Do not overload the chain hoist!
The permanent suspension of objects is not permit-
ted.
Before using the chain hoist, check that the chain and
the fastening hooks are in good condition and only
use lifting aids that are permitted for and suitable for
the load in question for securing the load.
Before carrying out the intended work with the chain
hoist, you must check the load-carrying capacity of
the weight-bearing structures.
Loads that are not secured in accordance with the re-
gulations and could fall to the oor may not be lifted.
Check the cable and/or socket for damages before
the appliance putting into operation. To avoid danger,
a damaged mains supply pipe must be replaced by
the manufacturer.
Do not move loads that could roll or fall over by them-
selves. If necessary, take action to avoid this.
Stay alert, watch what you are doing and use com-
mon sense when operating a power tool. Do not use a
power tool while you are tired or under the inuence
of drugs, alcohol or medication.
Keep children and other persons including animals in
a safe distance when using the appliance. Minimum
safe distance is 5 m.
It is prohibited to stand or work under suspended
loads.
Switch o the apparatus, disconnect it from mains by
unplugging and allow it to cool down before setting
up, retrotting, cleaning, performing maintenance,
storing or transporting the apparatus.
Do not abuse the cord. Never use the cord for carry-
ing, pulling or unplugging the power tool. Keep cord
away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Pulling the cable could damage both the cable and
plug. As a result, electric safety would no longer be
guaranteed.
Only use splash proof extension cables approved for
outdoor purposes.
Wear suitable protective clothing such as sturdy
shoes with non-slip sole, robust long trousers, gloves,
safety glasses and hearing protection!
Do not wear loose clothing or jewels. Hear, clothing
and gloves must be out of reach of moving parts
as they could get caught by the rotating parts. Do
not use the appliance when barefooted or in open
sandals.
Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times.
Do not use the appliance in bad weather, especially
when there is a risk of storm.
Provide adequate lighting or good lighting conditions
when working with the machine..
Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
Do not touch any dangerous moving parts
before the machine has been disconnected from the
power supply and the moving parts have come to a
complete standstill.
Check all screw and plug-in
connections and protective equipment if rm and
tightened properly and whether all moving parts
are running smooth whenever the appliance is to
be put into operation.
The protective equipment on the appliance is
strictly prohibited to be disassembled, changed,
used in conict with the designation and it is
prohibited to attach any protective equipment of
other manufacturers.
The machine must not be used under any
circumstances if the machine or the safety devices
are damaged.
The chain hoist has a limit stop that stops the
motor in the event the chain is retracted entirely.
Do not expose tools to rain. Do not use tools in damp
or wet locations.
If operating a power tool in a damp location is
unavoidable, use a residual current device (RCD)
protected supply. Use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
Do not use the device near ammable liquids or ga-
ses. Risk of re and explosion in case of short circuit.
Store the device and its accessories in a dark, dry
and frost free place, which cannot be accessed by
children.
The packaging protects the machine against damage
during transport. Packaging materials are usually
chosen based on environment aspects and waste
treatment principles and are therefore recyclable. Re-
turning the packaging into material circulation saves
raw materials and reduces waste production. Parts of
packagings (e.g. foils, styropor®) can be dangerous
for children.
Residual Risk
Even when the device is used properly and all safety
regulations are complied with, there still may be
some residual risks.
Limbs may be crushed when lowering the
load. When lowering the chain hoist, do not reach
or stand under the load.

14
ENGLISH
DEEN
Working Instructions
• Do not lift the load in one go. After lifting the load
(chain tensioned), test the brake function approx.
10 cm above the oor by lifting and lowering the
load.
• Avoid excessive inching (e.g. giving short pulses
to the motor).
• Never drag the load over the oor.
• Loads to be lifted may only be hoisted vertically!
Never hoist or pull diagonally!
• Ensure that the chain never has any knots.
• Never lift the load with 2 chain hoists.
• Never swing the load to move the load outside
the axis of the chain hoist.
• Never secure the load on the tip of the karabiner.
• Never lift loads that are hooked on outside the
priority axis.
• Never wrap the chain around the load to be lifted.
• The mechanical gear brake holds the weight of
the load even after the system has been switched
o or in the event of a power outage.
Requirements for operating sta
The appliance may only be operated and maintained
by persons familiarised with it and informed about
possible risks.
Qualication: Apart from the detailed instructions
by aprofessional, no special qualication is necessa-
ry forappliance using.
Minimum age: Persons over 16 years of age can
only workon the appliance.An exception includes
youngsters trained in order to reachknowledge
under supervision of the trainer duringoccupational
education.
Training: Using the appliance only requires corre-
spondingtraining by a professional or the Operating
Instructions. Nospecial training is necessary.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon qualied medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. If you seek help,state the
following pieces ofinformation: 1. Accident site, 2.
Accident type, 3. Number of injured persons, 4. Injury
type(s)
Symbols
Warning! / Caution!
230 VAC
230 V + RCD
The device may only be connected to a
230 V socket with RCD!
Keep bystanders out the dangerous area
(5 m).
Read the operating instructions to reduce
the risk of injury.
Wear eye protective goggles !
Wear safety shoes with steel reinforce-
ment.
Wear gloves!
Keep your hands in safe distance.
Keep dry at all times.
Never expose tool to rain.
Cable pulling / transport prohibited
Ensure that there are no persons or ani-
mals under the load!
People or animals must not be transpor-
ted.
TÜV / GS conformity mark
CE marking
Any damaged or disposed electric or
electronic devices must be delivered to
appropriate collection centres.
Class III tool.

15
ENGLISH
EN
Maintenance
Unplug the machine before any work on it.
Do not modify the device. Modications are conside-
red to be a use other than as intended and can result
in injuries and damage.
Repairs and works specied in these Instructions may
only be performed by qualied authorised sta.
Use only original accessories and original spare parts.
The appliance should only be used when in a perfect
state. Carry out a visual inspection before swit-
ching the appliance on. Check especially the safety
equipment, electrical control elements, power lines
and screw couplings for any damage and if they are
tightened appropriately.
Keep the chain clean and slightly oiled.
Always keep the device clean, as well as the ventilation
slots in particular. Never spray water on the device
body! Do not clean the plastics with solvents, amma-
ble or toxic uids. For cleaning, use a damp cloth only.
Only a regularly maintained and treated appliance
can serve as a satisfactory aid. Insucient mainte-
nance and care can lead to unforeseen accidents and
injuries.
If necessary, a list of spare parts can be found at www.
guede.com.
Disposal
Any damaged or disposed devices must be delivered
to appropriate collection centres.
Guarantee
Warranty period of 12 months applies to commercial
use and 24 months applies to private use and com-
mences on the day of purchase of the device.
The guarantee solely covers inadequacies caused
by material defect or manufacturing defect. Original
payment voucher with the sales date needs to be sub-
mitted for any claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised
use such as appliance overloading, use of violence,
damage as a result of any unauthorised interference
or caused by foreign items. Failing to follow the ope-
rating and assembly instructions and common wear
are also not included in the guarantee.
Important information for the customer
Please be sure to know that returning the product
in or after the warranty period must be made in the
original packaging.
Service
Do you have any technical questions? Any claim? Do
you need any spare parts or operating instructions?
We will quickly help you and without needles bureau-
cracy at our web pages at www.guede.com in the
Servicing part. Please help us be able to help you. In
order to identify your device in case of claim we need
the serial No., product No. and year of production. All
this data can be found on the type label.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]

16
FR
FRANÇAIS
Lisez attentivement ce mode
d‘emploi avant la première utilisation
de l‘appareil et assurez-vous de
l‘avoir bien compris. Familiarisez-vous avec les
éléments de commande et l‘utilisation correcte de
l‘appareil. Respectez toutes les consignes de sécurité
gurant dans le mode d’emploi. Comportez-vous de
façon responsable vis-à-vis des autres personnes.
L‘utilisateur est responsable des accidents et dangers
vis-à-vis de tierces personnes.
Si vous avez des doutes en ce qui concerne le
branchement et l‘utilisation de l‘appareil, contactez le
service clients.
L’appareil peut être utilisé uniquement par
despersonnes de plus de 16 ans, exception faite des
adolescents manipulant l’appareil dans lecadre de
l’enseignement professionnel sous la surveillancedu
formateur.
Cet appareil ne doit pas être utilisé par des personnes (y
compris les enfants) avec capacités physiques, sensori-
elles ou psychiques réduites ou avec des connaissances
ou expérience insusantes.
Veillez à ce que les enfants ne jouent pas avec l‘appareil.
AVERTISSEMENT Lisez toutes les consignes
et instructions de sécurité.
Conserver tous les avertissements et toutes les
instructions pour pouvoir s‘y reporter ultérieure-
ment.
Utilisation conforme aux
prescriptions
Le palan à chaîne est destiné uniquement à soulever
et abaisser des charges solides en tenant compte
des caractéristiques techniques et des consignes de
sécurité.
N‘utilisez pas le palan à chaîne pour déplacer des
charges xées au sol ou coincées.
Il est donc interdit aussi bien de tirer horizonta-
lement des charges avec le palan à chaîne que
de tirer obliquement des charges suspendues.
Le transport de personnes ou d’animaux est interdit.
Comme déjà indiqué, cette machine n’est conçue que
pour être utilisée conformément aux prescriptions.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas de
non-respect des règles en vigueur et des dispositions
indiquées dans ce mode d‘emploi.
Nous attirons votre attention sur le fait que la const-
ruction de nos dispositifs n‘est par prévue pour une
utilisation professionnelle, artisanale ou industrielle.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas de
son utilisation dans des exploitations professionnel-
les, artisanales ou industrielles ou activités similaires.
Lorsque le palan n’est pas équipé d’un indicateur de
capacité nominale, le fabricant doit indiquer que ce
palan doit être utilisé
uniquement dans les applications pour lesquelles la
capacité nominale du palan ne varie pas avec la position
de la charge.
Caractéristiques techniques
Palan à chaîne électrique GEKZ 300
N° de commande 01707
Tension d’alimentation / Fréquence
230 V / ~50 Hz
Puissance
410 W
Puissance du courant nominal
1,70 A
Capacité de charge max. 300 kg
Degré de protection IP 54
Dimension d‘un seul maillon de chaîne
Diamètre
Largeur
Longueur intérieure
5 mm
16,25 mm
15 mm
Vitesse de levage 3 m/min
hauteur maximale de levée 3 m
Longueur du câble de télécommande/câble électrique 1,85 m / 0,68 m
Poids net/brut 14,3 kg / 15,2 kg
Données relatives au bruit
Niveau de pression acoustique LpA <78 dB (A)
Niveau d‘intensité acoustique LWA dB (A)
Mesuré selon EN 14492 ; Incertitude K = dB (A)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Chain Hoist manuals by other brands

Pattfield Ergo Tools
Pattfield Ergo Tools PE-250 SHZ Original instructions

OZ Lifting Products
OZ Lifting Products OZ4000EC Operator's manual

HADEF
HADEF 29/06E series Installation, operating and maintenance instructions

EXE RISE
EXE RISE D8 User and service manual

POWERTEX
POWERTEX PCB-S2 user manual

Creative Conners
Creative Conners CM Varistar Smart Chain Hoist Reference manual