Gardol GEMI 1200 User manual

73710903-02
Made in
China
GEMI 1200
Elektro-Bodenhacke
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
DE
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Electric-Tiller
GB
Motozappa
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali.
IT
Instrucciones de Manejo - Traducción de las instrucciones de servicio originales
Troceadora a motor
ES
Brugsanvisning - Oversættelse af den originale driftsvejledning
Elektriske håndjordfræser
DK
Käyttöohjeet - Käännös alkuperäisestä käyttöohjeet
Sähkökäyttöinen käsijyrsin
FI
Bruksanvisning - Oversettelse av den originale bruksanvisningen
Elektrisk manuell jordfreser
NO
Kullanim Talýmati - Den çeviri orijinal
Motorlu çapa
TR
Návod k použití - Překlad původního návodu k použití
Motorová okopávačka
CZ
Navodila za uporabo - Prevod originalnega navodila za uporabo
Motorni prekopalnik
SI
Uputstvo za uporabu - Prijevod originalne upute za uporabu
Motorna sjeckalica
HR
A motoros kapa
Használati utasítás - Az eredeti használati utasítás fordítása
HU
Еëåêòðè÷åñêà ôðåçà
Óпъòвàнå çà упоòðåбà - Превод на оригиналното ръководство за употреба
BG
NL Motorhakfrees
Gebruiksaanwijzing - Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
FR Moto-bêche
Manuel d’utilisation - Traduction du mode d’emploi d’origine
Návod na obsluhu - Preklad pôvodného návodu na použitie
Motorový rotavátor
SK
Bruksanvisning - Översättning av den ursprungliga instruktionen
Elektrisk-Jordfräsen
SE
Kasutusjuhend - Tõlge algsest kasutusjuhendist
Elektriline mullafrees
EE
Эëåêòðоêуëьòèвàòоð
Руководство по эксплуатации - Перевод оригинального Руководства по эксплуатации
RU

Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
DE
Read operating instructions before use!
GB
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
IT
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
ES
Læs instruktionerne, inden maskinen tages i brug!
DK
Lue käyttöohjeet ennen käyttöä!
FI
Les bruksanvisningen før bruk!
NO
Çaliätirmadan önce kullanma talimatxnx okuyunuz!
TR
Pøed použitím je nutné si pøeèíst návod k použití!
CZ
Pred uporabo preberite navodilo za uporabo!
SI
Prije stavljanja u pogon proèitajte uputstvo za uporabu!
HR
Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a kezelési útmutatót!
HU
Преди пускане в експлоатация прочетете ръководството за употреба!
BG
NL Voor inwerkingstelling de gebruiksaanwijzing lezen!
FR Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Pred použitím prístroja si pozorne preèítajte návod na obsluhu.
SK
Läs bruksanvisningen före användning!
SE
Lugege kasutusjuhend enne trimmeri kasutamist läbi!
EE
Прочитайте руководство перед использованием!
RU

1
8
10
9
6
7
4
5
1
3
2
2
1

ES
1. Interruptor/Bloqueo/Cable de red con enchufe
2. Manillar
3. Descarga de tracción de cable
4. Barra central
5. Sujetacables
6. Barra inferior
7. Rueda/ Esperón
8. Cubierta protectora
9. Fresas
10. Carcasa del motor
2
CZ
1. Vypínaè/Tlaèítko zámku/Síťové vedení se zástrèkou
2. Horní vodicí madlo
3. Odlehèení tahu kabelu
4. Střední vodicí madlo
5. Kabelovou svorku
6. Dolní vodicí madlo
7. Kolo/Ozub
8. Ochranný kryt
9. Hroty
10. Těleso motoru
SK
1. Vypínač/ Aretovacie tlačidlo/ Aretovacie tlačidlo
2. Horná vodiaca rukoväť
3. Odľahčovač ťahu kábla
4. Stredná vodiaca rukoväť
5. Káblovú svorku
6. Spodná vodiaca rukoväť
7. Koleso/Obmedzovač hĺbk
8. Ochranný kryt
9. Motyčky
10. Skriňa motora
GB
1. Switch/Stop button/Mains cable with plug
2. Handlebars
3. Cable strain relief
4. Centre guide bar
5. Cord clip
6. Lower guide bar
7. Wheel/ Brake spur
8. Protective cover
9. Tines
10. Motor housing
FR
1. Commutateur/Bouton de blocage/Câble réseau
avec connecteur
2. Longeron de guidage supérieur
3. Décharge de traction du câble
4. Longeron de guidage central
5. Pince de câble
6. Longeron de guidage inférieur
7. Roue/ Éperon
8. Couvercle de protection
9. Dent
10. Boîtier du moteur
IT
1. Interruttore/ Pulsante di blocco/ Linea di rete con
connettore
2. Manico di guida superiore
3. Serracavo
4. Manico di guida intermedio
5. Fermacavo
6. Manico di guida inferiore
7. Ruota/ Sperone
8. Copertura di protezione
9. Denti
10. Alloggiamento del motore
HU
1. Kapcsoló/Zárógomb/Dugós hálózati vezeték
2. Felsõ tolórúd
3. Kábel húzóerõ-kiegyenlítõ
4. Középsõ tolórúd
5. Kábelkapocs
6. Alsó tolórúd
7. Kerék/Talajlazító eke
8. Védõborítás
9. Fogazat
10. Motorház
DE
1. Schalter/Sperrknopf/Netzleitung mit Stecker
2. Oberer Führungsholm
3. Kabelzugentlastung
4. Mittlerer Führungsholm
5. Kabelklemme
6. Unterer Führungsholm
7. Rad/ Hacksporn
8. Schutzabdeckung
9. Zinken
10. Motorgehäuse
SI
1. Stikalo/Gumb za blokado/Omrežni vod z vtièem
2. Zgornji nosilec
3. Element za sprošèanje napetosti na kablu
4. Srednji nosilec
5. Sponka za kabel
6. Spodnji nosilec
7. Kolo/Globinski drog
8. Zašèitni pokrov
9. Zobje
10. Ohišje motorja
NL
1. Schakelaar/Vergrendelknop/Netsnoer met stekker
2. Bovenste stuurbuis
3. Kabeltrekontlasting
4. Middelste stuurbuis
5. Kabelhouder
6. Onderste stuurbuis
7. Wiel/ Geleider
8. Beschermkap
9. Messen
10. Motorbehuizing

3
NO
1. Bryter/Sperreknapp/Strømkabel med støpsel
2. Øvre styrestang
3. Kabelstrekkavlastning
4. Midtre styrestang
5. Kabelklemme
6. Nedre styrestang
7. Hjul/Styrespore
8. Vernedeksel
9. Tenner
10. Motorhus
DK
1. Kontakt/Spærreknap/Netledning med stik
2. Øverste styreskaft
3. Kabeltrækaastning
4. Mellemste styreskaft
5. Kabelklemme
6. Nederste styreskaft
7. Hjul/Jordspyd
8. Beskyttelsesafskærmning
9. Tænder
10. Motorhus
BG
1. Прекъсвач/опче за блокировка/Сетевой кабель
2. Ръкохватка на носача, горна част
3. Гнездо за поставяне на захранващия кабел
4. Централна направляваща щанга
5. Кабелна скоба
6. Ръкохватка на носача, долна част
7. Колело/Лостчето за спиране
8. Предпазен екран
9. Ротор
10. Корпус на двигателя
TR
1. Şalter/ Kilitleme düğmesi/ Fişli elektrik şebekesi
2. Üst kılavuz latası
3. Kablo çekme yük boşaltması
4. Orta kılavuz latası
5. Kablo Klipsi
6. Alt kılavuz latası
7. Tekerlek/ Çapa zımbası
8. Koruma kapağı
9. Zıvana
10. Motor gövdesi
RU
1. Переключатель/ Бутон Стоп/ Кабель питания от
сети со штепселем
2. Рычаги управления
3. Освобождение натяжения кабеля
4. Центральная направляющая шина
5. Зажимная скобаe
6. Нижняя направляющая шина
7. Колесо/ Сошник
8. Предохранительная крышка
9. Зубцы
10. Кожух мотора
SE
1. Manöverställare/Spärrknapp/Nätkabel med stick-
kontakt
2. Övre styrstång
3. Kabelavlastare
4. Mittre styrstång
5. Kabelklämma
6. Nedre styrstång
7. Hjul/Sporre
8. Skyddskåpa
9. Rotorer
10. Motorhus
FI
1. Käynnistyskytkin/Lukitusnuppi/Virtajohto ja pistoke
2. Aisojen yläosa
3. Johdon vedonkevennys
4. Aisojen keskiosa
5. Johdon kiinnitin
6. Aisojen alaosa
7. Pyörä/Kannus
8. Suojus
9. Terät
10. Moottorikotelo
EE
1. Lüliti / Seiskamisnupp / Toitejuhe pistikuga
2. Käepidemed
3. Juhtme pingutusregulaator
4. Keskmine juhtraud
5. Juhtmeklamber
6. Alumine juhtraud
7. Ratas / Pidurdusvars
8. Kaitsekate
9. Terad
10. Mootori korpus
HR
1. Sklopka/Zaporni gumb/Strujni kabel s utikaèem
2. Gornji držak vodilice
3. Vlaèno rasterećenje kabela
4. Srednji držak vodilice
5. Stezaljka za kabel
6. Donji držak vodilice
7. Kotaè/Usadna ostruga
8. Zaštitni pokrov
9. Šiljci
10. Kućište motora

4
6
4
2
4
7
7

5

6
A
C
B
D
D
E

7
DE
1 Warnung! Wenn die Maschine läuft, Hände und
Füße vom Messer fernhalten.
2 Dritte aus dem Gefahrenbereich halten.
3 Bei Beschädigung des Kabels sofort Stecker ziehen
und auswechseln !
4 Gebrauchsanweisung lesen!
5 Gehörschutz tragen
6 Schutzbrille tragen
7 Schutzklasse II
8 Wasserschutzgrad IPX4
9 Achtung Umweltschutz! Dieses Gerät darf nicht mit
dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das Altge-
rät nur in einer öffentlichen Sammelstelle abgeben.
GB
1 Warning! Keep your hands and feet well clear of the
blades
2 Keep third parties out of the area of risk
3 If the cable is damaged, disconnect from the mains
immediately and replace cable!
4 Read the instructions for use!
5 Wear ear protection
6 Wear eye protection
7 Protection class: II
8 Degree of protection against water IPX4
9 Attention: Environmental Protection! This device may
not be disposed of with general/household waste.
Dispose of only at a designated collection point.
IT
1 Avvertenza! Non avvincinarsi alla lama se la mac-
china è in funzione
2 Mantenere terzi fuori dall’area a rischio
3 In caso di danno al cavo togliere immediatamente il
connettore e sostituire il cavo!
4 Leggere le istruzioni per l’uso!
5 Indossare una protezione per l‘udito
6 Indossare occhiali di protezione
7 Classe di protezione I
8 Grado di protezione contro l‘acqua IPX4
9 Attenzione protezione dell’ambiente! Questo appa-
recchio non può essere smaltito con la spazzatura
domestica/con riuti non riciclabili. Consegnare
l’apparecchio vecchio esclusivamente in un punto di
raccolta pubblico.
FR
1 Attention! Lorsque l’appareil fonctionne, éloigner
mains et pieds des lames.
2 Tenez les tierces personnes hors de la zone de
danger.
3 En cas d’endommagement du câble, retirez immé-
diatement la prise et procédez au remplacement!
4 Lisez attentivement le mode d’emploi!
5 Porter une protection auditive
6 Porter des lunettes de protection
7 Classe de protection II
8 Degré de protection de l‘eau IPX4
9 Attention! Protection de l’environnement! Le présent
appareil ne peut en aucun cas être éliminé avec les
ordures ménagères/déchets. Toujours déposer les
appareils usagés dans un centre de collection.
5 6 7 8 9
1 2 3 4
Abbildung und Erklärung der Piktogramme
Illustration and explanation of pictograms
Représentation et explication des pictogrammes
Illustrazione e spiegazione dei simboli
Imágenes y explicaciones de los pictogramas
Afbeelding en toelichting van de pictogrammen
Vyobrazení a vysvìtlivky k piktogramům
Obrázky a vysvetlenie piktogramov
A piktogramok ábrázolása és magyarázata
Prikaz in razlaga slikovnih simbolov
Slika i objašnjenje piktograma
Иçобðàжåнèå è обяñнåнèå нà пèêòогðàмèòå
ÇIZIMLER VE ÄEKILLERIN IZAHI
Óñëовныå обоçнà÷åнèя è èх объяñнåнèå
Illustrasjon og forklaring av symboler
Illustrasjon og forklaring av piktogrammene
Avbildning och förklaring av symboler
Kuvaus ja merkkien selitys
Piktogrammide pildid ja selgitused

8
ES
1 ¡Advertencia! Herramienta giratoria. Cuando la
máquina esté en marcha, mantenga las manos y los
pies lejos de la cuchilla.
2 Mantener a terceros fuera de la zona de peligro.
3 Si se estropea el cable, desenchufar enseguida y
cambiarlo.
4 Leer las instrucciones de servicio.
5 Póngase auriculares de protección
6 Póngase gafas de protección
7 Clase de protección II
8 Grado de protección al agua PIX4
9 SÍMBOLO DE ADVERTENCIA. Informa sobre
peligros, da advertencias e indica situaciones que
requieren especial precaución. Se emplea también
conjuntamente con otros símbolos o pictogramas.
HU
1 Figyelmeztetés! Forgó szerszám. Tartsa távol a ke-
zeit és a lábait a késtõl, ha működik a gép.
2 Harmadik személyeket a veszélyeztetett területtõl
távol tartjuk.
3 A vezeték sérülése esetén azonnal kihúzzuk a csat-
lakozó dugót, majd kicseréljük!
4 Olvassa el a használati utasítást!
5 Viseljen hallásvédőt
6 Viseljen védőszemüveget
7 II. védelmi osztály
8 IPX4 vízvédelmi osztály
9 Figyelem - Környezetvédelem! A készülék nem
ártalmat-lanítható a háztartási/általános hulladékok-
kal együtt. A régi készüléket nyilvános gyűjtõhelyen
adjuk le.
SI
1 Opozorilo! Vrteèe orodje. Kadar stroj deluje, ne
približujte rok in nog nožu.
2 Tretje osebe naj se ne nahajajo na nevarnem obmoèju!
3 Pri poškodbi kabla takoj izvecite elektrièni vtiè in kabel
zamenjajte!
4 Opozorilo ! Preberite navodilo za uporabo!
5 Nosite zaščito za ušesa
6 Nosite zaščitna očala
7 Razred varnosti: II
8 Stopnja zaščite pred vodo: IPX4
9 Pozor, varstvo okolja! Te naprave se ne sme zavreèi
skupaj s hišnimi/ostalimi odpadki. Odsluženo napravo
oddajte le na javnem zbirnem mestu.
CZ
1 Varování! Udržujte dostateènou vzdálenost rukou a
nohou od metel.
2 Třetí strany nepouštějte do rizikové oblasti.
3 Pokud je kabel poškozený, ihned ho odpojte z
přívodu a vyměňte ho!
4 Přeètěte si návod k použití!
5 Používejte ochranu uší
6 Používejte ochranu oèí
7 Třída ochrany: II
8 Stupeň ochrany proti vodě IPX4
9 Pozor: Ochrana prostředí! Toto zařízení nelze
vyhodit do komunálního odpadu. Zbavte se jej pouze
na sběrných místech k tomu urèených.
SK
1 Varovanie! Udržujte dostatoènú vzdialenosť rúk a
nôh od èepelí.
2 Tretie strany nepúšťajte do rizikovej oblasti.
3 Ak je kábel poškodený, ihneď ho odpojte od prívodu
a vymeňte ho!
4 Preèítajte si návod na použitie!
5 Používajte ochranu uší!
6 Používajte ochranu oèí!
7 Trieda ochrany: II
8 Stupeň ochrany proti vode IPX4
9 Pozor: Ochrana prostredia! Toto zariadenie nie je
možné vyhodiť do komunálneho odpadu. Zbavte sa
ho iba na zberných miestach na to urèených.
NL
1 Voorzichtig! Draaiend werktuig! Apparaat draait
na uitschakelen nog even door! Robuust, slipvrij
schoeisel dragen, Werkhandschoenen dragen!
2 Derden uit de gevarenzone houden!
3 Bij beschadiging van de kabel onmiddellijk de stek-
ker uit het stopcontact halen en verwisselen!
4 Gebruiksaanwijzing lezen!
5 Gehoorbescherming dragen!
6 Ogen beschermen dragen!
7 Beschermingsklasse II
8 Beschermingsgraad tegen water: IPX4
9 Opgelet milieubescherming! Dit apparaat mag niet
bij het gewone huishoudelijke afval worden aange-
boden. Het oude apparaat alleen bij een gemeente-
lijk of regionaal afvalverzamelstation inleveren.

9
TR
1 Makine çalışırken el ve ayaklarınızı dönen pervane-
den uzakta tutunuz.
2 Üçüncü äahislari tehlxke bölgesxnden uzak tutunuz
3 Bağlantı kablosunun hasar görmesi halinde derhal
fişi çekiniz.
4 Kullanma kilavuzunu okuyunuz!
5 Kulak koruyucusu kullanın
6 Göz koruyucusu kullanın
7 Koruma sınıfı II
8 Koruma türü IPX4
9 Dikkat çevre koruması! Bu cihazın ev çöpü/artık çöp
ile imha edilmesi uygun değildir. Eski cihaz sadece
resmi bir atık biriktirme yerine verilebilir.
RU
1 Осторожно! Острые рабочие инструменты - не
порежьте себе пальцы рук и ног.
2 Не допускайте в опасную зону посторонних!
3 При повреждении кабеля немедленно вытягивай-
те и заменяйте штепсельную вилку!
4 Читайте руководство по эксплуатации!
5 Используйте средство защиты органов слуха
6 Используйте средство защиты органов зрения
7 Класс защиты II
8 Степень защиты от воды IPX4
9 Âнимание - защита окружающей среды! Ýтот
прибор не разрешается утилизировать вместе
с бытовыми/производственными отходами.
Старый прибор сдавать только на общественном
сборном пункте.
BG
1 Предупреждение! Âъртящ се инструмент.
Докато машината работи, дръжте ръцете и
краката си далеч от ножа.
2 Трети лица трябва да се държат на разстояние от
опасната зона
3 При повреда на кабела, изключете незабавно от
контакта и сменете кабела.
4 Прочетете ръководството за експлоатация.
5 Носете защита за слуха
6 Носете предпазни очила
7 Клас на защита II
8 Степен на защита от вода IPX4
9 Âнимание! Защита на околната среда! Уредът
не трябва да се изхвърля с отпадъците от
домакинството. Трябва да се занесе на
специално определените за това места.
DK
1 Advarsel! Roterende værktøj. Når maskinen kører,
skal hænder og fødder holdes væk fra kniven.
2 Hold andre personer uden for farezonen.
3 Ved beskadigelse af kablet skal stikket omgående
trækkes ud og kablet skiftes!
4 Advarsel! Læs brugsanvisningen!
5 Brug høreværn
6 Brug beskyttelsesbriller
7 Beskyttelsesklasse II
8 Vandbeskyttelsesgrad IPX4
9 NB! Miljøbeskyttelse! Dette apparat må ikke bort-
skaffes sammen med husholdningsaffald/kommunal
modtagestation.
NO
1 Advarsel! Roterende verktøy. Når maskinen er i
gang må hender og føtter holdes unna kniven.
2 Hold andre personer borte fra faresonen.
3 Ved skader på kabelen må du straks trekke ut
støpslet og skifte ut kabelen!
4 Les bruksanvisningen!
5 Bruk hørselvern
6 Bruk vernebriller
7 Verneklasse II
8 Vannbeskyttelsesgrad IPX4
9 OBS miljøvern ! Denne maskinen skal ikke kastes i
hush oldningsavfallet/restavfallet. Den gamle maski-
nen skalt bare leveres inn til et offentlig deponi.
HR
1 Upozorenje! Rotirajući alat. Dok stroj radi, ruke i
noge držite podalje od oštrica.
2 Druge osobe udaljite iz podruèja rada.
3 Ako je kabel oštećen, utikaè odmah izvadite iz
utiènice i zamijenite ga!
4 Upozorenje! Obvezatno proèitajte uputu za uporabu!
5 Nosite zaštitu za sluh
6 Nosite zaštitne naočale
7 Razred zaštite II
8 Stupanj zaštite od vode IPX4
9 Pozor Zaštita okoliša! Ovaj uređaj se ne smije zbri-
nuti sa kućnim otpadom / preostalim otpadom. Stari
uređaj se treba predati javnom mjestu za sakupljanje
otpada.

10
EE
1 Lugege kasutusjuhendit!
2 Kandke kaitseprille ja kõrvaklappe!
3 Hoiatus! Hoidke oma käed ja jalad teradest eemal.
4 Seadmega töötades jälgige, et ohualal ei viibiks teisi
isikuid.
5 Ärge jätke elektriseadet vihma kätte.
6 Toitejuhtme kahjustumise korral eemaldage seade
viivitamatult vooluvõrgust ja vahetage juhe välja!
7 Enne paranduste teostamist ühendage seadet voolu-
võrgust lahti!
8 Tähelepanu: järgige keskkonnakaitse eeskirju! Seda
seadet ei ole lubatud hävitada koos üldiste majapi-
damisjääkidega. Viige kasutuskõlbmatu seade sell-
eks ettenähtud kogumispunkti.
FI
1 Varoitus! Pyörivä työkalu. Kun kone on käynnissä,
pidä kädet ja jalat kaukana teristä.
2 Pidä muut henkilöt loitolla vaara-alueelta!
3 Jos kaapeli on vaurioitunut, vedä pistoke heti pisto-
rasiasta ja vaihda kaapeli!
4 Varoitus! Lue käyttöohje!
5 Käytä kuulosuojaimia
6 Käytä suojalaseja
7 Suojaluokka II
8 Suojaus roiskevedeltä IPX4
9 Huomioitava ympäristönsuojelu ! Tätä laitetta ei saa
heittää tavalliseen jätesankoon / kuivajätesäiliöön.
Käytöstä poistettu laite on toimitettava sille tarkoitet-
tuun keräyspisteeseen.
SE
1 Varning! Roterande verktyg. Håll undan händer och
fötter från kniven då maskinen är igång.
2 Håll obehöriga borta från riskområdet
3 Om kabeln är skadad, dra omedelbart ur stickprop-
pen och byt ut kabeln!
4 Varning! Läs bruksanvisningen!
5 Använd hörselskydd
6 Använd skyddsglasögon
7 Skyddsklass II
8 Vattenskyddsklass IPX4
9 Observera miljöskydd! Denna apparat får inte
slängas i hushållssopor/restsopor. Den kasserade
apparaten får endast lämnas till en allmän återvin-
ningsstation.

DE-1
Originalbetriebsanleitung
DEUTSCH
Elektro-Bodenhacke
Technische Daten
Modell GEMI 1200
Nennspannung V~ 230
Nennfrequenz Hz 50
Nennleistung W 1200
Leerlaufdrehzahl n0min-1 360
Arbeitsbreite mm 170/300/450
Maximale Arbeitstiefe mm 230
Gewicht kg 12,5
Schalldruckpegel LpA (gemäß EN 709+A4) dB (A) 84,4 [K=2,5 dB(A)]
Vibration (gemäß EN 709+A4) m/s2 2,13 [K=1,5 m/s2]
Schutzklasse II; Schutzart IPX4
Technische und optische Veränderungen können im Zuge der Weiterentwicklung ohne Vorankündigung vorgenom-
men werden. Alle Angaben dieser Gebrauchsanweisung sind deshalb ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die aufgrund
der Gebrauchsanweisung gestellt werden, können daher nicht geltend gemacht werden.
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzver-
ordnung vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr
nicht in Betrieb genommen werden.
Achtung Lärmschutz! Achten Sie bei Inbetriebnahme auf die regionalen Vorschriften.
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Bezeichnung der Teile 1 - 3
Abbildungen 4 - 6
Abbildung und Erklärung der Piktogramme 7 - 9
Technische Angaben DE-1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch DE-2
Allgemeine Sicherheitshinweise DE-2
Sicherheitshinweise für Motorhacken DE-2
Bevor Sie beginnen DE-3
Zusammenbau DE-3
Betrieb der Bodenhacke DE-3
Transport DE-4
Wartung und Lagerung DE-4
Reparaturdienst DE-5
Ersatzteile DE-5
Entsorgung und Umweltschutz DE-5
Garantiebedingungen DE-5
Störungsbeseitigung DE-6
Konformitätserklärung
Service

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz
als elektrische Bodenhacke in Privat- und Hob-
bygärten gedacht.
Es ist nicht für einen Einsatz auf öffentlichen Flächen, in
Parks, Sportanlagen sowie in der Land- und Forstwirt-
schaft ausgelegt.
Der Gebrauch des Gerätes für einen anderen Zweck gilt
als unsachgemäß und nicht zulässig. Der Hersteller haf-
tet nicht für Schäden oder Verletzungen, die bei unsach-
gemäßem oder nicht zulässigem Gebrauch entstehen.
Der Anwender haftet für alle damit verbundenen Risiken.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein-
haltung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand- und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Sicherheitshinweise für Bodenhacken
Vor Inbetriebnahme
• Das Gerät muss vor dem Gebrauch korrekt zusam-
mengebaut werden.
• Das Gerät muss vor dem Gebrauch sorgfältig über-
prüft werden. Arbeiten Sie ausschließlich mit Geräten,
die in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Sie einen
Defekt an dem Gerät bemerken, der möglicherweise
eine Gefahr für den Bediener darstellen kann, betrei-
ben Sie das Gerät erst nachdem der Defekt beseitigt
wurde.
• Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen aus. Verwenden Sie ausschließ-
lich Originalteile. Teile, die nicht vom Hersteller des
Geräts stammen, können schlecht sitzen und zu Ver-
letzungen führen.
• Vor dem Betrieb müssen alle Fremdkörper von der
Arbeitsfläche entfernt werden, achten Sie auch wäh-
rend des Betriebs auf Fremdkörper.
• Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder ausreichend hel-
lem künstlichem Licht.
• Tragen Sie einen Augenschutz und eine Gesichts-
oder Staubmaske bei staubigen Verhältnissen.
• Tragen Sie angemessene Kleidung. Beachten Sie
beim Gebrauch des Geräts folgende Heinweise in Be-
zug auf die Arbeitskleidung:
- Der Gebrauch von Schutzhandschuhen und stabi-
lem Schuhwerk wird empfohlen.
- Tragen Sie langes Haar unter einer geeigneten
Kopfbedeckung oder ähnlichem.
- Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke oder
Schmuck, die sich in den rotierenden Zinken verfan-
gen können.
Ordnungsgemäßer Gebrauch
Der Anwender ist beim Arbeiten mit dem Gerät
verantwortlich für Dritte.
• Personen, die nicht mit der Gebrauchsanleitung ver-
traut sind, Kinder, Jugendliche, die noch nicht das
Mindestalter für den Gebrauch dieses Geräts erreicht
haben, und Personen, die unter dem Einfluss von Al-
kohol, Drogen oder Medikamenten stehen, dürfen das
Gerät nicht verwenden.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den vor-
gesehenen Zweck.
• Halten Sie Kinder und Haustiere fern. Zuschauer soll-
ten während des Gebrauchs auf sicherer Entfernung
vom Gerät gehalten werden.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen an-
gebracht und in guten Zustand sind.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von unter-
irdisch verlegten Stromkabeln, Telefonkabeln, Rohren
oder Schläuchen.
• Überzeugen Sie sich vor dem Einstecken des Ste-
ckers in die Netzsteckdose davon, dass die Leistungs-
werte des Stromnetzes mit den Angaben auf dem Ty-
penschild des Geräts übereinstimmen.
• Der Gebrauch des Geräts ist nur erlaubt, wenn der
vom Führungsholm vorgegebene Sicherheitsabstand
eingehalten wird.
• Betreiben Sie das Gerät nicht an Gefällen, die für ei-
nen sicheren Betrieb zu steil sind. Verlangsamen Sie
die Arbeitsgeschwindigkeit im Gefälle und achten Sie
auf einen sicheren Stand.
• Stellen Sie vor dem Starten des Geräts sicher, dass
die Zinken keine Fremdkörper berühren und sich völlig
frei bewegen können.
• Umfassen Sie den Führungsholm fest mit beiden Hän-
den. Betreiben Sie das Gerät niemals mit einer Hand.
• Seien Sie sich darüber im Klaren, dass das Gerät un-
erwartet nach oben oder nach vorne schnellen kann,
falls die Zinken auf extrem harte, verdichtete oder
gefrorene Erde treffen sollten oder auf im Erdreich
befindliche Hindernisse wie etwa große Steine, Wur-
zeln oder Stümpfe.
• Halten Sie die Hände, Füße sowie sonstige Körpertei-
le oder Kleidung fern von den sich drehenden Zinken.
Achtung! Verletzungsgefahr!
• Führen Sie das Gerät nur mit Schrittgeschwindigkeit.
Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets auf einen
sicheren Stand.
• Achten Sie während des Betriebs auf das Verlänge-
rungskabel. Stolpern Sie nicht über das Kabel. Halten
Sie das Kabel stets fern von den Zinken.
• Trifft das Gerät auf einen Fremdkörper, untersuchen
Sie es auf Zeichen von Beschädigung und führen Sie
gegebenenfalls erforderliche Reparaturen durch, be-
vor Sie weiterarbeiten.
• Falls das Gerät anfangen sollte, ungewöhnlich stark
zu vibrieren, stellen Sie sofort den Motor ab und stel-
len Sie die Ursache fest. Vibrationen sind in der Regel
ein Hinweis auf Probleme.
• Fassen Sie das Gerät zum Transportieren am Füh-
rungsholm (Tragegriff) und heben Sie es an.
• Schalten Sie das Gerät stets aus, ziehen Sie den
Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät vollständig
stillsteht, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbei-
ten ausführen. Vorsicht! Die Zinken stehen nach
dem Ausschalten nicht sofort still.
DE-2

Überlastschutz
Wird das Gerät durch einen Fremdkörper blockiert oder
der Motor überlastet, wird der Motor durch eine Schutz-
vorrichtung automatisch abgeschaltet.
- Lassen Sie den Einschalthebel los. Ziehen Sie den
Netzstecker!
- Entfernen Sie die Blockade und lassen Sie den Motor
abkühlen. Ersetzen Sie, falls notwendig, beschädigte
Zinken.
Zusammenbau (Abb. 2)
Mittlere Führungsholme (Abb. 2a)
Setzen Sie den mittleren Führungsholm (4) an den unte-
ren Führungsholme (6) an und befestigen Sie ihn mit den
mitgelieferten Schrauben (M6 x 45) und Muttern.
Oberer Führungsholm (Abb. 2a)
Verbinden Sie den oberen Führungsholm (2) und den
Mittleren (4) mit den mitgelieferten Schrauben (M6 x 45)
und Flügelmuttern.
Schaltermontage (Abb. 1) (falls erforderlich!)
Montieren Sie den 2-Hand-Sicherheitsschalter am obe-
ren Führungsholm (2 Schrauben 3,9 x 19).
Befestigen Sie das Kabel mit Hilfe der Kabelklemmen (5)
am Holm (Abb. 2b).
Montage des Hacksporns mit Rad (Abb. 2c)
Setzen Sie den Hacksporn (7) mit dem Rad nach unten
in den Haltewinkel ein und befestigen ihn mit der Schrau-
be (M6 x 35) und Flügelmutter.
Betrieb der Bodenhacke
Arbeitsbreite einstellen (Abb. 6)
Die Arbeitsbreite der Bodenhacke läßt sich variieren.
Das Gerät kann mit jeweils einem, zwei oder drei Zin-
kensätzen auf jeder Seite betrieben werden (siehe:
„Aus- und Einbau der Zinken“). Der Zinkensatz (D) mit
der einseitigen Welle muss dabei immer außen mon-
tiert werden!
Hinweis: Zum Transport wird der Hacksporn (7) so
montiert, dass das Rad unten ist. Zum Arbeiten wird der
Hacksporn umgekehrt montiert, so dass das Rad oben ist
(Abb. 2c).
• Fahren Sie das Gerät zum Arbeitsbereich, bevor Sie
den Motor starten.
Einstellung des Hacksporns (Abb. 2c)
Die Einstellung des Hacksporn (7) bestimmt die Arbeits-
tiefe (3 Positionen). Je weiter der Hacksporn nach unten
justiert wird, desto tiefer wird sich das Gerät in die Erde
hineinarbeiten. Die richtige Hacktiefe ist entscheidend
für ein optimales Ergebnis, wobei die Einstellung je nach
Erdbeschaffenheit variieren kann.
Netzanschluss (Abb. 3)
Stecken Sie das Anschlusskabel in den Netzstecker des
Geräts und sichern Sie es mit der Zugentlastung (3), wie
in Abb. 3 gezeigt.
• Lassen Sie beim Reinigen oder bei Wartungsarbeiten
am Gerät Vorsicht walten. GEFAHR! Achten Sie auf
Ihre Finger! Tragen Sie Handschuhe!
• Es ist verboten, elektrische oder mechanische Sicher-
heitsvorrichtungen zu verändern oder zu modifizieren.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Elektrische Sicherheit
• Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild
des Geräts übereinstimmen (230 V~, 50 Hz). Verwen-
den Sie keine anderen Stromquellen.
• Für die Netzleitung wird die Verwendung eines Schutz-
schalters mit einem Nennauslösestrom im Bereich von
10 bis 30 mA empfohlen. Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker.
• Führen Sie nie das laufende Gerät über das Verlän-
gerungskabel, an dem es angeschlossen ist, da das
Kabel sonst durchtrennt werden könnte. Achten Sie
stets darauf, wo sich das Kabel befindet.
• Verwenden Sie den speziellen Kabelhalter (Zugentlas-
tung) zum Anschließen des Verlängerungskabels.
• Verwenden Sie das Gerät niemals im Regen. Ver-
suchen Sie zu vermeiden, dass das Gerät nass wird
oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Lassen Sie es nicht
über Nacht im Freien.
• Die Netzleitung sollte regelmäßig und vor jedem Ge-
brauch überprüft werden; stellen Sie sicher, dass das
Kabel nicht beschädigt oder verschlissen ist. Verwen-
den Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel nicht in ord-
nungsgemäßem Zustand ist; bringen Sie es stattdes-
sen zu einer autorisierten Werkstatt.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Ar-
beit im Freien geeignet sind. Halten Sie das Verlänge-
rungskabel fern vom Fräsbereich, von feuchten, nas-
sen oder öligen Oberflächen, scharfen Kanten sowie
von Hitze und Kraftstoffen.
• Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die für
den Außengebrauch zugelassen sind und die nicht
leichter sind als Gummischlauchleitungen H07 RN-F
nach DIN/VDE 0282 mit mindestens 1,5 mm2. Sie
müssen spritzwassergeschützt sein.
Bevor Sie beginnen
Doppelte Isolierung
Die Bodenhacke besitzt eine doppelte Isolierung. Das
bedeutet, dass sämtliche externen Metallteile von der
Stromversorgung isoliert sind.
Dies wird dadurch erreicht, dass eine Isolationsschicht
zwischen den elektrischen und mechanischen Teilen
eingelegt wird. Die doppelte Isolierung garantiert Ihnen
größtmögliche Sicherheit.
DE-3

Einschalten (Abb. 4)
• Drücken Sie mit dem Daumen den Sperrknopf (I) an
der rechten Seite des Handgriffs und danach den
Betriebsschalter (II).
• Der Sperrknopf (I) dient nur zur Einschaltentriegelung
und braucht nach dem Einschalten nicht weiter ge-
drückt zu werden.
• Zum Ausschalten lassen Sie den Schalter (II) los.
Achtung: Bei diesem Vorgang wird der Motor elektrisch
gebremst. Dabei entsteht im Gehäuse ein Lichtblitz.
Dies ist technisch bedingt und keinesfalls auf einen
Defekt zurückzuführen.
Tipps
Verwenden Sie die Bodenhacke zum Aufbrechen von
Rasendecken, Vorbereiten von Saatbeeten sowie zum
kultivieren von Gärten und Blumenbeeten. Die Boden-
hacke kann außerdem zum Graben kleiner Löcher für
das Einpflanzen von Setzlingen oder Topfpflanzen ver-
wendet werden.
• Halten Sie das Gerät beim Einschalten gut fest.
• Die Zinken ziehen das Gerät beim Arbeiten nach vor-
ne; üben Sie Druck auf den Führungsholm aus, und
senken Sie die Zinken langsam ab.
• Gräbt die Bodenhacke so tief, dass sie sich nicht
mehr von der Stelle bewegt, bewegen Sie das Gerät
leicht von einer Seite auf die andere, damit sie sich
wieder vorwärts bewegt.
• Zur Vorbereitung von Saatbeeten empfehlen wir die
Anwendung eines der Fräsmuster aus Abb. 5.
• Fräsmuster A – Führen Sie zwei Fräsgänge über die
zu bearbeitende Fläche durch, den zweiten Gang im
rechten Winkel zum ersten.
• Fräsmuster B – Führen Sie zwei Fräsgänge über die
zu bearbeitende Fläche durch, wobei der zweite Gang
den ersten überlappen soll.
• Achten Sie besonders beim Rückwärtsgehen und Zie-
hen der Bodenhacke darauf, dass Sie nicht stolpern.
• Lassen Sie die Zinken stets mit der höchsten Dreh-
zahl laufen; achten Sie beim Arbeiten darauf, dass Sie
das Gerät nicht überlasten.
• Führen Sie die Bodenhacke niemals über das Ver-
längerungskabel; stellen Sie sicher, dass sich das Ka-
bel stets in einer sicheren Lage hinter Ihnen befindet.
• Nehmen Sie beim Arbeiten im Gefälle stets eine Po-
sition diagonal zum Gefälle ein und achten Sie auf
einen festen, sicheren Stand. Arbeiten Sie nicht in
extrem steilen Gefällen.
Transport
Vorsicht! Vor dem Transportieren des Geräts
Motor ausschalten.
Die Zinken und das Gerät an sich können beschädigt
werden, wenn Sie das Gerät mit ausgeschaltetem Motor
z.B. über einem harten Untergrund bewegen. Achten Sie
darauf, dass die Zinken nicht den Boden berühren. Be-
nutzen Sie zum Transport der Hacke das Transportrad.
Dazu bitte den Hacksporn so montieren, wie auf Abb.
2c gezeigt.
Wartung und Lagerung
Trennen Sie das Gerät vor dem Ausführen von
Wartungsarbeiten von der Stromversorgung –
ziehen Sie hierzu den Gerätestecker aus dem
Verlängerungskabel.
Zinken von Fremdkörpern befreien
Während des Betriebs können sich Steine oder Wurzeln
in den Zinken verfangen, ebenso kann sich hohes Gras
oder Unkraut um die Zinkenwelle wickeln.
Lassen Sie zum Reinigen der Zinken den Einschalthebel
los. Ziehen Sie den Netzstecker der Bodenhacke und
entfernen Sie sämtliche Fremdkörper von den Zinken
und der Zinkenwelle.
Um Gras und Unkraut einfacher von der Zinkenwelle zu
entfernen, können Sie einen oder mehre Zinken von der
Zinkenwelle entfernen. Siehe hierzu den Abschnitt „Zin-
ken Aus- und Einbauen“ im Handbuch.
Vor jedem Gebrauch des Geräts
• Prüfen Sie das Anschlusskabel auf Zeichen von Be-
schädigung und Alterung (Verschleiß). Tauschen Sie
das Kabel aus, falls es Risse hat, gebrochen oder in
anderer Weise beschädigt ist.
• Prüfen Sie den Zustand der Hackmesser und über-
zeugen Sie sich davon, dass alle Schraubverbindun-
gen fest angezogen sind.
• Falls die Zinken stumpf sind, bringen Sie das Gerät
gegebenenfalls zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Einmal pro Saison
• Ölen Sie die Zinken und die Welle.
• Lassen Sie das Gerät am Ende der Saison in einer
Fachwerkstatt überprüfen und warten.
Reinigung
Vorsicht! Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch. Wird das Gerät nicht ordnungsge-
mäß sauber gehalten, kann dies zu Schäden
am Gerät oder zu Fehlfunktionen führen.
Warnung! Bei Arbeiten an den Zinken besteht
Verletzungsgefahr. Tragen Sie Schutzhand-
schuhe.
Reinigen Sie das Gerät nach Möglichkeit direkt am An-
schluss an Ihre Arbeit mit dem Gerät.
• Reinigen Sie die Unterseite des Gehäuses rund um
die Zinken sowie den Schmutzfänger und die Schutz-
abdeckung mit einer Bürste und einem mit einer mil-
den Seifenlauge angefeuchteten Tuch. Das Gerät
niemals mit Wasser abspritzen!
• Verwenden Sie zum Entfernen von Erde und Schmutz
von den Zinken und dem Getriebe einen grobe Bürste
oder ein feuchtes Tuch.
• Reinigen Sie die Luftöffnungen, entfernen Sie Gras-
oder Schmutzreste.
• Wischen Sie die Zinken und die Welle nach dem Rei-
nigen trocken und tragen Sie eine dünne Schicht Öl
auf.
Aus- und Einbau der Zinken (Abb. 6)
Abgenutzte Zinken führen zu einem schlechten Arbeits-
DE-4

ergebnis und begünstigen eine Überlastung des Motors.
Prüfen Sie den Zustand der Zinken vor jedem Gebrauch.
Schärfen oder ersetzen Sie die Zinken gegebenenfalls
durch neue. Es wird empfohlen, diese Arbeiten von ei-
nem Fachmann durchführen zu lassen.
Vorsicht! Ziehen Sie den Netzstecker und tra-
gen Sie Schutzhandschuhe.
Entfernen aller Zinken von der Welle (Abb. 6)
• Entfernen Sie den jeweiligen Feder-Splint und Steck-
bolzen und ziehen den Zinkensatz von der Welle.
• Der Einbau der Zinkensätze erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Achtung: der Zinkensatz (D) mit der einseitigen
Welle muss immer Außen montiert werden!
Wartung des Getriebes (Abb. 7)
• Das Getriebefett sollte ca. alle 15 Betriebsstunden
bzw. ein mal jährlich überprüft bzw. ergänzt werden.
• Die Einfüllschraube (E) für das Getriebefett befindet
sich auf der linken Seite des Getriebegehäuses.
• Hinweis: Da sich das Getriebe beim Arbeiten er-
wärmt, kann sich das Getriebefett zu Öl verflüssigen.
• Legen Sie die Motorhacke auf die rechte Seite und
reinigen Sie das Getriebe, um zu verhindern, dass
Schmutz in das Getriebe gelangt, wenn Sie die Ab-
lassschraube entfernen.
• Nehmen Sie, falls erforderlich, die Zinken ab.
• Verwenden Sie zum Lösen der Schraube einen In-
nensechskantschlüssel. Füllen Sie soviel Getriebefett
direkt aus der Tube oder mit einer Einfüllpresse ein,
bis es aus der Öffnung austritt· Verwenden Sie han-
delsübliches Getriebefett der Sorte Mobil EPO oder
ein gleichartiges.
• Schrauben Sie die Einfüllschraube wieder ein.
Lagerung
Das Gerät sollte in einem trockenen und sauberen Raum
außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Während längerer Lagerung – wie z.B. über Winter – ist
darauf zu achten, dass das Gerät gegen Rost und vor
Frost geschützt ist.
Am Ende der Saison oder falls das Gerät für mehr als
einen Monat nicht verwendet wird:
• Reinigen Sie das Gerät.
• Reiben Sie alle Metalloberflächen mit einem ölge-
tränkten Tuch ab, um sie vor Rost zu schützen (harz-
freies Öl verwenden), oder tragen Sie eine dünne
Schicht Sprühöl auf.
• Klappen Sie den Führungsholm herunter und lagern
Sie das Gerät an einem geeigneten Ort.
Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur
den von Ihnen festgestellten Fehler.
Achtung! Elektrische Reparaturarbeiten dürfen
nur von einem Elektrofachmann bzw. Kunden-
dienstwerkstatt durchgeführt werden!
Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät kei-
nerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem
Unternehmen empfohlen werden. Andernfalls können
der Bediener oder in der Nähe befindliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Zinkensatz 1................................... 70300899
Zinkensatz 2................................... 70300898
Zinkensatz 3................................... 70300897
Zinkensatz 4................................... 70300894
Zinkensatz 5................................... 70300893
Zinkensatz 6................................... 70300892
Fixierstift......................................... 70300895
Federsplint......................................70300896
Entsorgung und Umweltschutz
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
umweltgerecht. Geben Sie das Gerät bitte in einer Ver-
wertungsstelle ab. Kunststoff- und Metallteile können hier
getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden.
Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Garantiebedingungen
Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von
den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der
Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen
ist. Bei kommerziellem Einsatz sowie Verleih reduziert
sich die Garantiezeit auf 12 Monate. Ausgenommen
von der Garantie sind Verschleißteile und Schäden die
durch Verwendung falscher Zubehörteile, Reparaturen
mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwendungen, Schlag und
Bruch sowie mutwillige Motorüberlastung entstanden
sind. Garantieaustausch erstreckt sich nur auf defekte
Teile, nicht auf komplette Geräte. Garantiereparaturen
dürfen nur von autorisierten Werkstätten oder vom
Werkskundendienst durchgeführt werden. Bei Fremdein-
griff erlischt die Garantie.
Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten
des Käufers.
DE-5

DE-6
Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Ursachen Beseitigung
Der Motor lässt sich Kein Strom Netzanschluss überprüfen.
nicht starten. Kabel defekt Kabel überprüfen, Stecker ziehen und wieder
einstecken, gegebenenfalls austauschen
oder von einem Fachmann reparieren lassen
Sicherheitsschalter/Stecker- Reparatur durch eine Fachwerkstatt
Kombination defekt vornehmen lassen.
Überhitzungsschutz aktiviert 1. Arbeitstiefe zu groß, mit geringerer
Arbeitstiefe arbeiten
2. Zinken blockiert, Blockage entfernen.
3. Erde ist zu hart, Arbeitstiefe entsprechend
anpassen und Boden durch wiederholtes
Vor- und Zurückfahren bearbeiten.
Motor für etwa 15 Minuten abkühlen lassen
bevor Sie die Arbeit wieder aufnehmen.
Ungewöhnliche Zinken blockiert Gerät ausschalten, warten bis das Gerät
Geräusche vollständig zum Stillstand kommt. Die Ursache
der Blockade beseitigen.
Schmiermittel läuft aus Reparatur durch eine Fachwerkstatt
vornehmen lassen.
Schrauben, Muttern oder sonstige Sämtliche Elemente festziehen; falls die
Befestigungselemente sind lose Geräusche anhalten mit einer Fachwerkstatt in
Verbindung setzen.
Ungewöhnlich starke Zinken sind beschädigt oder Austauschen oder von einer Fachwerkstatt
Vibrationen verschlissen überprüfen lassen.
Zu große Arbeitstiefe Arbeitstiefe verringern.
Schlechte Fräsleistung Zu geringe Arbeitstiefe Arbeitstiefe vergrößern.
Verschlissene/stumpfe Zinken Austauschen oder von einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.

GB-1
ENGLISH
Translation of the original Operating Instructions
Electric-Tiller
Technical specications
Model GEMI 1200
Rated Voltage V~ 230
Nominal Frequency Hz 50
Nominal Consumption W 1200
Idle speed n0min-1 360
Working width mm 170/300/450
Working depth max. mm 230
Weight kg 12,5
Sound Pressure Level LpA (according to EN 709+A4) dB (A) 84,4 [K=2,5 dB(A)]
Vibration Level (according to EN 709+A4) m/s2 2,13 [K=1,5 m/s2]
Protection class: II; Protection system IPX4
Technical and visual changes can be made during the course of the further development and without prior notice. All
information given in these instructions for use are therefore given without guarantee. Legal claims, which are based
on the instructions for use can therefore not be made.
Attention: Noise protection ! Please observe the local regulations when operating your device.
CONTENT Page
Names of the parts 1 - 3
Illustrations 4 - 6
Pictogram illustration and explanation 7 - 9
Technical specications GB-1
Intended use GB-2
General safety information GB-2
Safety instructions for Electric-Tiller GB-2
Before starting up GB-3
Assembly GB-3
Operating the electric tiller GB-3
Transport GB-4
Maintenance and storage GB-4
Repair Service GB-5
Spare parts GB-5
Waste disposal and environmental protection GB-5
Warranty GB-5
Troubleshooting GB-6
Declaration of Conformity
Service

GB-2
Intended use
This tool is only intended as an electric tiller for
use in domestic and hobby gardens.
It is not designed for use in public areas, parks, sports
facilities, or in agriculture and forestry. Using the tool for
any other purpose is considered improper and therefore
not approved. The manufacturer is not liable for any
damage or injury resulting from such improper or not
approved use. The user is fully liable for any risks associ-
ated with such use.
General safety information
WARNING: Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, re and/
or serious injury.
Save all warnings and instructions for future refer-
ence.
Safety instructions Electric-Tiller
Before operation
• The tool must be assembled correctly before use.
• The tool should be checked carefully before use. You
should only work with a tool that is in good condition.
If you notice any defect on the tool that may cause a
hazard to the operator, do not operate the tool until
such defects have been rectied.
•Replace worn or damaged parts for reasons of safety.
Use only original spare parts. Parts not produced by
the original manufacturer may have a poor t and pos-
sibly cause injury.
•Before use, all foreign bodies must be removed from
the working area, also pay attention to foreign bodies
during operation.
• Only work in daylight or sufciently good articial light.
•Wear eye protection and face or dust mask if operat-
ing in dusty conditions.
•Dress properly. When operating the tool, pay atten-
tion to the following notes concerning your working
clothes:
- The use of protective gloves and rugged footwear is
recommended.
- Wear a proper hat or other headgear to contain
long hair.
- Avoid wearing loose clothing or jewellery that might
get caught in the rotating tines.
Proper use
The user is responsible for third parties while
working with the tool.
• People not acquainted with the operating instructions,
children, juveniles who have not yet reached the mini-
mum age for using this tool, and people under the in-
uence of alcohol, drugs or medication are not allowed
to use the tool.
•Only use the tool for its intended purposes.
•Keep children and pets away. All onlookers should be
kept at a safe distance from the tool when it is oper-
ated.
• Make sure that all protective devices are tted and in
good condition.
•Do not operate the tool near underground electric
cables, telephone lines, pipes or hoses.
•Before inserting the plug in the mains socket, make
sure that the socket ratings are correct and corre-
spond to those indicated on the rating label on the tool.
•The use of the tool is only permitted if the safety dis-
tance provided by the guide bar is complied with.
•Do not operate the tool on a slope that is too steep for
safe operation. When working on slopes, slow down
your working speed and make sure you have good
footing.
•Before starting the tool, make sure that the tines are
not touching any foreign objects and are completely
free to move.
• Grip guide bar rmly with both hands. Never operate
the tool with only one hand.
•Be aware that the tool may unexpectedly bounce
upward or jump forward if the tines should strike
extremely hard, packed soil, frozen ground, or buried
obstacles such as large stones, roots or stumps.
•Keep your hands, feet or any other part of your body
or clothing away from the rotating tines.
Caution! Danger of injury!
•Only guide the tool at walking pace. Do not overreach.
Keep proper footing and balance at all times.
•Be aware of the position of the extension cord during
operation. Be careful not to trip over the cord. Make
sure to guide the cord away from the tines at all times.
•If the tool strikes a foreign body, examine the tool for
signs of damage and carry out any necessary repairs
before restarting and continuing to work.
• If the tool should start to vibrate abnormally, switch off
the motor and check for the cause, immediately. Vibra-
tion is usually a warning sign for trouble.
•Hold the guide bar (carrying handle) and lift the tool to
move it from one place to another.
•Always switch off the tool, disconnect the plug and
wait until the application stops before carrying out
maintenance or cleaning work. Attention! Tines do
not stop immediately after switching off.
•Use caution when cleaning or performing mainte-
nance work on the tool. DANGER! Watch your
ngers! Wear protective gloves !
•It is forbidden to move or modify any of the electrical
or mechanical safety devices.
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowl-
edge, unless they have been given supervision or in-
struction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.
Electrical safety
• The mains voltage must correspond to the one marked
on the tool’s rating label (230V ~50Hz). Do not use
other sources of power.
Other manuals for GEMI 1200
1
Table of contents
Languages:
Other Gardol Tiller manuals