Garten Meister 94 60 24 User manual

Article No. 94 60 24
Multi Brush GMXB1020-2
Multi-Bürste GMXB1020-2
Artikel Nr. 94 60 24
Originalanleitung
Original Instructions

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device.
They enable you to use all functions, and they help you avoid
misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang
mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu
nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und
Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
Übersicht | Overview
3
4
5
7
8
2
1
11
12
13
6
9
10

IV
Übersicht | Overview
Übersicht | Overview
Zubehör / Accessories
Art.-Nr. Ersatzbürste
Farbe: Schwarz
89 36 92
Art. No. Brush Roller,
Colour: Black
Art.-Nr. Grobschmutz-
bürste
Farbe: Blau
89 36 95
Art. No. Rough Dirt
Brush Roller,
Colour: Blue
1
Überwurfmutter
Sleeve Nut
2
Zusatzhandgriff
Auxiliary Handle
3
Geschwindigkeit-Einstellrad
Speed Adjusting Wheel
4
Sicherungsknopf
Safety Button
5
Handgriff
Handle
6
EIN/AUS Schalter
ON/OFF Trigger
7
Zugentlastung
Strain Relief
8
Entriegelungstaste
Unlock Button
9
Feststellschraube
Locking Screw
10
Verriegelungsmutter
Locking Nut
11
Ver-/Entriegelungstaste
Lock/Unlock Button
12
Gehäuseabdeckung
Housing Cheek
13
Bürstenwalze
Brush Roller

1
Safety Notes.........................................................................Page 6
Intended Use........................................................................Page 13
Before first Use.....................................................................Page 13
Operation..............................................................................Page 13
Adjusting the Working Length...............................................Page 14
Changing the Brush Roller....................................................Page 14
Usage Hints..........................................................................Page 14
Operation on artificial Grass .................................................Page 15
Cleaning...............................................................................Page 15
Storing..................................................................................Page 15
Technical Data......................................................................Page 16
Sicherheitshinweise..............................................................Seite 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.........................................Seite 9
Vor der ersten Benutzung.....................................................Seite 9
Zusammenstecken ...............................................................Seite 9
Inbetriebnahme.....................................................................Seite 9
Einstellung der Arbeitslänge.................................................Seite 10
Wechseln der Bürstenwalze .................................................Seite 10
Hinweise zur Anwendung .....................................................Seite 11
Benutzung auf Kunstrasen....................................................Seite 11
Reinigung.............................................................................Seite 11
Lagerung..............................................................................Seite 12
Technische Daten.................................................................Seite 16
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß
dieser Anleitung.
Achten Sie darauf, dass die Aufkleber mit den Sicherheitssym-
bolen auf dem Gerät immer sauber und gut lesbar sind.
Verwenden Sie das Gerät nur im privaten Bereich und nur in
Übereinstimmung mit dieser Anleitung. Das Gerät ist nicht für
den gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beauf-
sichtigt und unterwiesen. Halten Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Beachten Sie die entsprechenden nationalen Vorschriften, wenn
Sie das Gerät auf Straßen, Wegen, Grundstücken etc. betreiben.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich Dritte im Gefahrenbe-
reich befinden.
Das Gerät ist nur für die Verwendung auf gepflasterten oder
asphaltierten Böden geeignet. Verwenden Sie das Gerät nicht
an Decken oder Wänden.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort
auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe
ausgelegt.
Halten Sie während des Betriebes andere Personen und Tiere
vom Arbeitsbereich fern.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen die beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise
sowie folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter die sich
drehende Bürstenwalze. Greifen Sie nicht in die rotierende Bürs-
tenwalze. Halten Sie Kleidungsstücke von der rotierenden Bürs-
tenwalze fern. Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke (z. B.
Schal) bei der Arbeit mit dem Gerät.
Während des Betriebes können kleine Steine
oder ähnliche Objekte weggeschleudert wer-
den. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
feste, geschlossene Schuhe und lange Hosen. Tragen Sie beim
Betrieb eine Schutzbrille. Das Gerät kann im Betrieb sehr laut
sein. Tragen Sie beim Betrieb einen Gehörschutz.
Seien Sie sich immer darüber im Klaren, wo sich das Stromkabel
befindet. Fallen Sie nicht darüber und beschädigen Sie es nicht
mit dem Gerät. Halten Sie auf keinen Fall das Stromkabel in den
Arbeitsbereich der Bürstenwalze. Es besteht Stromschlaggefahr.
Halten Sie das Gerät während des Betriebs gut fest.
Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder bei Verwen-
dung ausreichend starker Kunstlichtquellen. Nicht bei schlechter
Sicht verwenden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gartenteichen,
Swimmingpools oder anderen Gewässern. Setzen Sie das Gerät
nicht Regen oder sehr feuchten Bedingungen aus.
Achten Sie darauf, dass die Bürstenwalze während des
Betriebes nicht blockiert. Ein längeres Blockieren der Bürsten-
walze kann das Gerät beschädigen. Falls die Bürstenwalze
durch ein Hindernis blockiert wird, lassen Sie sofort den
EIN/AUS-Schalter los, ziehen Sie das Netzkabel und machen
Sie die Bürstenwalze frei.
Klemmen Sie das Kabel nirgendwo ein und spannen Sie es nicht
um Ecken. Knicken Sie das Kabel nicht und halten Sie es von
heißen und scharfen Oberflächen fern. Knicken Sie das Netzka-
bel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
Beim Reinigen und bei Wartungsarbeiten trennen Sie erst den

4
Sicherheitshinweise
Netzstecker von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker
nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern erfassen Sie dazu
den Stecker.
Für Elektrowerkzeuge mit Anschluss-Typ Y: Wenn der Aus-
tausch des Netzkabels erforderlich ist, muss dies vom Hersteller
oder dessen Vertreter durchgeführt werden, um ein Sicherheits-
risiko zu vermeiden.
Für den Betrieb im Freien empfehlen wir die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Teile auf Beschädigun-
gen und benutzen Sie das Gerät niemals wenn es beschädigt
ist. Lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder
wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das
Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturver-
suche.
Symbolerklärung
Beachten Sie die Sicher-
heitshinweise!
Lesen und verstehen Sie die
Bedienungsanleitung bevor
Sie das Gerät bedienen.
Halten Sie während des
Betriebes Personen vom
Arbeitsbereich fern.
Vorsicht! Umherfliegende Objekte!
Achtung Einzugsgefahr!
Ziehen Sie bei jeglichen Arbeiten am Gerät den Netzstecker.
Warnung vor rotierenden Teilen!
Halten Sie das Verlängerungskabel vom Gerät fern.
Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel beschädigt
wurde.

5
Sicherheitshinweise
Restrisiken
Selbst wenn Sie dieses Produkt in Übereinstimmung mit allen
Sicherheitsanforderungen betreiben, bleiben potenzielle Verlet-
zungs- und Schadensrisiken bestehen. Im Zusammenhang mit der
Struktur und dem Design dieses Produkts können folgende
Gefahren auftreten:
Gesundheitsschäden aufgrund von Schwingungsemissionen,
wenn das Produkt über längere Zeit nicht oder nur unzureichend
benutzt oder gewartet wird.
Verletzungen und Sachschäden durch zerbrochene Einsatz-
werkzeuge oder plötzliche Einwirkung verdeckter Gegenstände
während des Gebrauchs.
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch herumflie-
gende Gegenstände.

6
Safety Notes
Please note the included General Safety Notes and
the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Read and understand the instruction manual before using
the device.
Always keep all labels on the device clean and readable.
Only use the device for domestic purposes and in the way
indicated in this manual. The device is not designed for continu-
ous, professional use.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the device, unless they are supervised and
briefed for their safety by a qualified person. Keep the device out
of reach of children.
Never leave the device unsupervised when in use.
Please observe the corresponding national regulations if you
intend to use the device on streets, paths, property etc.
Do not operate the device while third parties are in the danger
zone.
The device is intended to be operated on tarmac and paved
surfaces. Do not operate it on walls or ceiling.
Dispose of used packaging material carefully or store it out of the
reach of children. There is a danger of suffocation!
The unit is designed for operation in altitudes of up to 2000 m
above sea level.
Ensure a safety distance to other persons or animals while
working.
Never place your hands or feet towards or under the rotating
brush roller. Never grasp into the rotating brush roller. Keep your
clothes away from the rotating brush roller. Do not wear any
loose clothing (e. g. scarf) during work.
During operation small stones or other objects may be thrown

7
Safety Notes
away violently. Wear solid shoes and long
trousers when operating the device. Wear
safety goggles. The machine is capable of
generating high levels of noise. Wear hearing protection when
operating the device.
Always be aware of the position of the power cable. Do not trip
over the cable and make sure the power cable cannot be cut by
the device. Always keep the power cable out of the work area of
the device. There is a risk of electric shock.
Hold the device firmly with both hands during operation.
Only use the device in daylight or good artificial light. Never use
it when the visibility is bad.
Do not use the device close to garden ponds, swimming pools or
other bodies of water. Do not expose the device to rain or ex-
cessively humidity.
Please take care that the brush roller does not jam during
operation. A long-term jam can damage the device. If the rotat-
ing brush roller is blocked by an obstacle, immediately release
the ON/OFF trigger, disconnect the power cord and free the
brush roller.
Do not jam the cord or pull cord around edges. Do not pinch the
power cord in any way and keep it away from hot surfaces. Do
not wind the cord around the unit and do not bend it.
Before cleaning or maintaining, first disconnect the plug from
power mains. Do not pull the cord to unplug from the wall socket
but grasp the plug itself to unplug.
For power tools with type Y attachment: If the replacement of the
power cord is necessary, this has to be done by the manufactur-
er or this agent in order to avoid a safety hazard.
For operation outdoors, we recommend the use of a residual
current device.
Before using the device, check for damages and do not use a
damaged device. Should the device become damaged do not

8
Safety Notes
use it and have it repaired by a professional or contact our cus-
tomer support department. Do not disassemble the device or try
repairing it yourself.
Symbol Explanation
Observe the Safety Notes!
Read and understand the
instruction manual prior to
operate the device.
Keep persons always from
the working area of the
device.
Caution! Thrown Objects!
Attention danger of drawing
in!
Unplug from power mains before undertaking maintenance work
on the device.
Warning rotating parts!
Keep the extension power cord away from the device.
Do not operate the device if the power cable is damaged.
Rest Risks
Even if you are operating this product in accordance with all the
safety requirements, potential risks of injury and damage remain.
The following dangers can arise in connection with the structure and
design of this product:
Health defects resulting from vibration emission if the product in
being used over long periods of time or not adequately managed
and properly maintained.
Injuries and damage to property due to broken application tools
or the sudden impact of hidden objects during use.
Danger of injury and property damage caused by flying objects.

9
Bedienung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist dazu gedacht, mit seiner Bürstenwalze im Innen- und
Außenbereich hartnäckig festsitzende Verschmutzungen zu lösen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten
der Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewalt-
anwendung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-
Zubehör) können Gefahren auslösen und gelten als nicht bestim-
mungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung resultieren, haftet der Betreiber.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle anderen Teile aus der Verpackung.
Überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Transportschäden. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Zusammenstecken
Stecken Sie beide Teile des Gerätes zusammen, achten Sie dabei auf
korrekte Ausrichtung der Hälften. Sichern Sie die Verbindung, indem Sie
die Verriegelungsmutter (10) handfest anziehen.
Inbetriebnahme
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung der
Spannungsangabe auf dem Typenschild ent-
spricht.
Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungslei-
tungen für den Außen- bereich. Verwenden Sie
Verlängerungsleitungen mit einer Kabelqualität
von H07RN-F; 3x1,5 mm2. Fragen Sie im Zwei-
fel Ihren Elektrofachmann.
Wir empfehlen die Verwendung eines Fehler-
stromschutzschalters mit einem Nennfehler-
strom ≤ 30 mA.

10
Bedienung
1. Sichern Sie das Verlängerungskabel mit einem Knoten an der
Zugentlastung (7) des Gerätes, wie in der Abbildung gezeigt.
2. Betätigen Sie zum Einschalten des Gerätes erst den Sicherungsknopf
(4) und danach den EIN/AUS Schalter (6). Lassen Sie den Siche-
rungsknopf danach los.
Mit dem Einstellrad (3) können Sie die Geschwindigkeit der Bürsten-
walze stufenlos regeln.
Einstellung der Arbeitslänge
1. Zum Einstellen der Arbeitslänge lösen Sie
die Überwurfmutter (1) durch Drehen im
Uhrzeigersinn (Rechtsgewinde).
2. Drücken Sie danach die Entriegelungstaste
(8) und ziehen Sie bzw. schieben Sie das
Rohr vor und zurück.
3. Lassen Sie die Entriegelungstaste los, um
die Länge nach Ihren Bedürfnissen einzu-
stellen. Lassen Sie den Schaft in die nächstmögliche Raste einrasten.
4. Sichern Sie den Schaft durch Festdrehen der Überwurfmutter (1)
bevor Sie die Arbeit wieder aufnehmen.
Wechseln der Bürstenwalze
1. Drücken Sie die Ver-/Entriegelungstaste
(11) und nehmen sie die Gehäuseab-
deckung (12) ab.
2. Ziehen Sie die Bürstenwalze (13) heraus.
3. Setzen Sie eine neue, für das Gerät
bestimmte Bürstenwalze ein.
4. Setzen Sie die Gehäuseabdeckung wieder
an das Gerät an und drücken Sie die Ver-
/Entriegelungsteate (11), damit die Gehäuseabdeckung einrasten
kann. Vergewissern Sie sich, dass die Gehäuseabdeckung sicher
eingerastet ist, bevor Sie die Arbeit wieder aufnehmen.

11
Bedienung
Hinweise zur Anwendung
Befeuchten Sie die Oberfläche, falls notwendig, leicht und verwenden
Sie das Gerät wie einen Besen.
Ziehen Sie das Gerät in Bahnen über den Boden und lösen Sie so die
Verschmutzungen am Boden.
Halten Sie die rotierende Bürstenwalze nicht für längere Zeit an einer
Stelle, die Oberfläche könnte beschädigt werden.
Benutzung auf Kunstrasen
Für den Einsatz auf Kunstrasen zum Aufrichten der Fasern stellen Sie das
Einstellrad (3) auf die Stufe 4 –5 ein.
1. Positionieren Sie das Gerät auf dem Kunstrasen und schalten Sie das
Gerät mit dem Sicherungsknopf und dem EIN/AUS-Schalter ein.
Lassen Sie den Sicherungsknopf danach los.
2. Ziehen Sie erst das Gerät zu sich und lassen Sie es danach durch die
Rotationskraft der Bürste wieder von Ihnen wegbewegen.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang, während Sie sich über den
Kunstrasen bewegen.
Für Kunstrasen eignet sich am besten die blaue Grobschmutzbürste,
Art. 89 36 95.
Reinigung
Ziehen Sie immer vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker.
Wenn Erde oder Pflanzen während der Arbeit in der Bürstenwalze
festsitzen, schalten Sie das Gerät aus. Starten Sie den Motor für einen
kurzen Moment. Durch die Bewegung der Bürstenwalze werden die
festsitzenden Verschmutzungen gelöst.
Sollte es notwendig sein, die Verschmutzung von Hand zu lösen,
stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes eine steife Bürste und
einen trockenen Lappen, verwenden Sie keine aggressiven Chemika-
lien oder Scheuermittel.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.

12
Bedienung
Lagerung
Reinigen Sie das Gerät vor jeder Lagerung.
Überprüfen Sie vor der Lagerung des Gerätes alle Teile und das
Netzkabel auf Beschädigungen.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem trockenen, vor Staub,
Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.

13
Operation
Intended Use
The device is designed loosen stubborn dirt and grime indoors and
outdoors with its brush roller.
The intended use also includes an operation following the operating
instructions.
Any use beyond these parameters (different media, applying force) or
any changes (reconstruction, no original accessory) can lead to serious
risks and is regarded as use that is contrary to the intended purpose.
The operator is liable for any damage caused by improper use.
Before first Use
Remove the device and all additional parts out of the packaging.
Check all parts for damage in transit and do not use a damaged device.
Keep packaging materials out of reach of children. There is risk of
suffocation!
Assembly
Stick both parts of the machine together, make sure both parts are aligned
properly. Secure the connection by fastening the locking nut (10) hand
tight.
Operation
Make sure the power mains voltage corresponds to the operating
voltage stated on the type label.
Use only suitable extension cords for outdoor
use. Preferably use extension cords with a cable
H07RN-F; 3 x 1.5 mm2. If in doubt, refer to a
professional.
We recommend using a residual current circuit-
breaker with a nominal residual current of ≤ 30
mA, as available from Westfalia under article no.
66 72 61.
1. Secure the extension cord one the strain relief
hook (7) by forming a loop, as shown in the right
picture.
2. To switch on the device press the safety button (4) first and then press

14
Operation
the ON/OFF trigger (6). Release the safety button.
With the speed adjusting wheel (3) you can steplessly set the speed of
the bush roller.
Adjusting the Working Length
1. For adjusting the working length of the
device loosen the sleeve nut (1) by turning
clockwise (right hand threads).
2. Press the unlock button (8) und pull resp.
push the tube forth and back.
3. Release the unlock button in order to adjust
the length according to you needs. Let the
shaft snap into the closest step.
4. Secure the shaft by tightening the sleeve nut (1) before resuming
work.
Changing the Brush Roller
1. Press the lock/unlock button (11) and
remove the housing cheek (12).
2. Remove the brush roller (13) from the unit.
3. Insert a new roller intended for the device.
4. Re-attach the cheek to the housing and
press the lock/unlock button (11), so the
housing cheek can snap in place. Make
sure the cheek is securely locked in place
before resuming work.
Usage Hints
If necessary moisten the surface lightly and use the device like a
broom.
Draw it over the ground in straight lines and loosen the dirt from the
ground.
Do not keep the rotating brushes in one place for extended time, the
surface may be marked.

15
Operation
Operation on artificial Grass
For usage on artificial grass to lift the fibres in an upright position, first
adjust the speed adjusting wheel (3) to level 4 –5.
1. Position the device on the artificial grass and switch on by pressing the
safety button first and then ON/OFF trigger. Release the safety button
after triggering.
2. Pull the device towards the operator and let it roll away from the
operator by the force of the brush itself.
3. Repeat these movements while moving across the artificial grass.
For artificial grass, the rough dirt blue brush, article no. 89 36 95 is
best.
Cleaning
Always pull the power plug before undertaken maintenance work on the
device.
If lumps of earth or plants are stuck in the brush roller while working,
first turn off the device. Start the motor only for a moment. The block-
age will be cleared by the movement of the brush roller.
Should it be necessary to loosen the dirt by hand, first disconnect the
power cord for your safety.
Use a stiff brush and a dry cloth to clean the device; do not use
aggressive chemicals or abrasives for cleaning.
Do not allow liquids of any kind to enter the device.
Storing
Clean the device before storing it.
Before storing check all parts and the power cable for damages.
Store the device indoors in dry place that is protected from dust and dirt
and extreme temperatures.

16
Technical Data | Technische Daten
Betriebsspannung
230 –240 V~ 50 Hz
Operating Voltage
Nennleistung
1020 W
Nominal Power
Leerlaufdrehzahl
800 –1300 min-1
No Load Speed
Bürstenwalze
120 x 260 mm
Brush Roller
Schutzgrad
IPX0
Protection Standard
Schalldruckpegel
LpA = 89,8 dB(A)
KpA = 3 dB(A)
Sound Pressure Level
Schallleistungspegel
LwA = 100,8 dB(A)
KwA = 3 dB(A)
Sound Power level
Vibration
Hauptgriff
ah,M 6,817 m/s2
K=1,5 m/s2
Vibration
Main Handle
Vibration
Zusatzgriff
ah,B 5,667 m/s2
K=1,5 m/s2
Vibration
Auxiliary Handle
Schutzklasse
II
Protection Class
Abmessungen ca.
137,5/147,5 x 37 x 18
cm
Dimensions approx.
Gewicht
5,89 kg
Weight
This manual suits for next models
1
Table of contents