Garten Meister 88 21 61 User guide

Drucksprüher 5 Liter
Artikel Nr. 88 21 61
Pressure Sprayer 5 Liters
Article No. 88 21 61
Original Bedienungsanleitung
Original Instruction Manual

II
This manual belongs to the product. It contains important notes on operating
the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Please familiarise yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device appropriate-
ly and help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Dear Customers
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren

III
Übersicht | Overview
11
10
1
3
4
5
6
9
7
2
8

IV
1
Handgriff
Handle
2
Sicherheitsventil
Safety Valve
3
Schultergurt
Shoulder Belt
4
Behälter
Container
5
Lanzengriff
Lance Handle
6
Tasterfeder
Push Button Spring
7
Taster
Push Button
8
Saugschlauch
Suction Tube
9
2-teilige Messinglanze
2 Pcs Brass Lance
10
Schraubverschluss
Screw Caps
11
Düse
Nozzle
12
Sieb (o. Abb.)
im Inneren des Behälters
Strainer (w/o fig.)
inside the Container
Übersicht | Overview

1
Sicherheitshinweise
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung, um einen
ordnungsgemäßen Gebrauch des Drucksprühers sicherzu-
stellen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beauf-
sichtigt und unterwiesen.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die
mit der Bedienung des Drucksprühers nicht vertraut sind,
dürfen den Drucksprüher nicht benutzen.
Halten Sie den Drucksprüher außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern.
Halten Sie während des Betriebes unbeteiligte Personen und
Tiere fern. Sprühen Sie nicht gegen Menschen oder Tiere.
Der Drucksprüher ist zum Sprühen von flüssigen, nicht
lösungsmittelhaltigen Schädlingsbekämpfungsmitteln, Un-
krautvernichtern, Düngemitteln, Fensterreinigern, Autowachs
und Konservierern im privaten Haus und Hobbygarten be-
stimmt.
Der Drucksprüher darf nicht in öffentlichen Anlagen, Parks,
Sportstätten sowie in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt
werden.
Verwenden Sie nach dem Gesetz über Pflanzenschutzmittel
sowie dem Waschmittelgesetz nur zugelassene Mittel. Diese
finden Sie im autorisierten Fachhandel. Verwenden Sie
Pflanzenschutzmittel, die von der BBA (Biologische Bundes-
anstalt) zugelassen sind.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchti-
gungen folgende Hinweise:

2
Sicherheitshinweise
Sprühen Sie mit dem Drucksprüher keine Säuren, Desinfekti-
ons- und Imprägnierungsmittel, aggressive, lösungsmittelhal-
tige Reinigungsmittel, Benzin oder Sprühöl.
Tragen Sie beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln
(Insektizide, Herbizide und Fungizide) immer Schutzkleidung
und befolgen Sie die Gebrauchshinweise des Herstellers der
Chemikalie.
Öffnen Sie den Drucksprüher oder schrauben Sie die Düse
niemals ab, solange der Drucksprüher noch unter Druck steht.
Stellen Sie den Drucksprüher immer senkrecht auf, bevor Sie
das Sicherheitsventil (2) zum Druckablassen betätigen.
Verwenden Sie den Drucksprüher nicht bei starkem Wind.
Setzen Sie den Drucksprüher keiner extremen Hitze aus.
Der Drucksprüher enthält keine von Ihnen zu wartenden Teile.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche.
Lagern Sie den Drucksprüher in trockener und frostsicherer
Umgebung, da Restfeuchtigkeit im Gerät Frostschäden
verursachen kann.

Safety Notes
3
Read and understand the instruction manual to ensure the
correct use of the pressure sprayer.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit, unless they are supervised and
briefed for their safety by a qualified person.
For safety reasons, children under 16 as well as persons not
familiar with these operating instructions must not use the
pressure sprayer.
Keep the pressure sprayer out of the reach of small children.
While operating the unit, keep people and animals away. Do
not spray towards persons or animals.
The pressure sprayer is intended for distributing solvent-free
liquid pesticides, herbicides, fertilisers, window cleaners, and
car wax in domestic gardens and backyards.
It is not allowed to use the pressure sprayer in public places,
parks, sport arenas, or in agriculture or forestry.
In accordance with the laws governing the use of pesticides
and detergents, only authorised substances in authorised
specialist shops may be used. It is recommended using
pesticides approved by the BBA (German Federal Biological
Research Centre for Agriculture and Forestry) only.
Do not spray acids, disinfectants or impregnators, aggressive
and solvent-containing cleaning agents, petrol or spray oil with
this pressure sprayer.
When spraying plant protection products (insecticides,
herbicides and fungicides), always wear protective equipment
according to the directions of the manufacturer of the chemi-
cals and follow their guidelines.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

Safety Notes
4
Never open the pressure sprayer or unscrew the nozzle when
the pressure sprayer is still under pressure.
First place the pressure sprayer vertically and then release
the pressure completely by pulling out the safety valve (2).
Do not use the pressure sprayer in high winds.
Do not expose the pressure sprayer to extreme heat.
The pressure sprayer does not contain parts serviceable by
you. Do not disassemble it and do not attempt to repair it
yourself.
Store the sprayer in a dry and frost-free room. Remaining
liquid in the unit can cause damages.

Consignes de sécurité
5
S'il vous plaît noter, afin d'éviter des dysfonctionnements,
des dommages, et des problèmes à la santé les instructions
suivantes:
Lire et suivre le manuel pour assurer une utilisation correcte
du pulvérisateur.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles
ou mentales limitées, ne peuvent pas utiliser le dispositif
sinon sous le contrôle et après avoir reçu les instructions sur
l’utilisation de la personne responsable de leur sécurité.
Les enfants et les jeunes de moins de 16 ans et les per-
sonnes qui ne sont pas familiers avec le fonctionnement du
pulvérisateur ne doit pas utiliser l'appareil.
Gardez le pulvérisateur hors de portée des enfants.
Tenir en utilisant l’appareil les gens et les animaux qui ne sont
pas impliqués en dehors de l'air de travail. Ne pas vaporiser
vers des personnes ou des animaux.
Le pulvérisateur à pression est conçu pour la pulvérisation
des pesticides, des herbicides, des engrais, solution de lave-
glace, la cire de voiture et conservateurs, sous forme liquide
et sans solvant ajouté, dans les jardins privés.
Le pulvérisateur à pression ne doit pas être utilisé dans des
installations publiques, des parcs, des installations sportives
et dans le secteur agricole et forestier.
Utilisez uniquement des produits approuvés en vertu de la Loi
sur les pesticides et les détergents. Ils peuvent être achetés
chez un revendeur agréé. Utilisez uniquement des pesticides
autorisés par BBA (Centre fédéral de recherche biologique).
Ne pas pulvériser avec l’appareil des acides, de désinfectants
et d'imprégnation, de détergents contenant des solvants, de
l'essence ou de l'huile.

Consignes de sécurité
6
Porter pendant la pulvérisation de pesticides (insecticides,
herbicides et fongicides), des vêtements de protection et
suivez toujours les instructions du fabricant sur l'utilisation du
produit chimique.
Ne jamais ouvrir le pulvérisateur ou jamais dévisser la buse,
aussi longtemps que l’appareil est encore sous pression.
Placer le pulvérisateur toujours en position verticale avant
d'utiliser actionnez toujours la valve de sécurité (2) pour
libérer la pression.
Ne jamais utiliser le pulvérisateur à pression, en présence de
vents forts.
Ne pas exposer le pulvérisateur à pression au chaleur
extrême.
Le pulvérisateur à pression ne contient aucune pièce
réparable par l'utilisateur. Ne pas démonter l'appareil ou
chercher de le réparer vous-mêmes.
S'il vous plaît garder le pulvérisateur loin de l'humidité et du
gel, car l'humidité résiduelle à l'intérieur du dispositif peut
causer des dommages de réfrigération.

Informazioni sulla sicurezza
7
Si prega di notare, al fine di evitare malfunzionamenti, danni
o problemi alla salute le seguenti istruzioni:
Leggere e seguire il manuale per garantire un corretto utilizzo
dello spruzzatore a pressione.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali, non
possono utilizzare il dispositivo, se non sotto il controllo e
dopo aver ricevuto rispettive istruzioni sull’utilizzo dalla perso-
na responsabile alla loro sicurezza.
Bambini e ragazzi sotto i 16 anni e persone che non hanno
familiarità con il funzionamento dello spruzzatore a pressione
non devono utilizzare il dispositivo.
Mantenere lo spruzzatore a pressione fuori dalla portata dei
bambini.
Mantenere durante l’utilizzo del dispositivo persone e animali
non coinvolti fuori dall’aria di lavoro. Non spruzzare contro
persone o animali.
Lo spruzzatore a pressione è concepito per spruzzare
pesticida, diserbanti, fertilizzanti, soluzione lavavetri, cere per
auto e conservanti, in forma liquida e senza solventi aggiunti,
in giardini di privati.
Lo spruzzatore a pressione non deve essere utilizzato in
impianti pubblici, parchi, impianti sportivi e nel settore agricolo
e forestale.
Utilizzare solo prodotti approvati ai sensi della legge sui
pesticidi e detergenti. Essi possono essere acquistati da un
rivenditore autorizzato. Utilizzare solo pesticidi consentiti dalla
BBA (Centro federale di ricerca biologica).
Non spruzzare con lo spruzzatore a pressione acidi,
disinfettanti e impregnante, detergenti aggressivi a base di
solventi, benzina o olio.

Informazioni sulla sicurezza
8
Indossare durante l’irrorazione di pesticidi (insetticidi, erbicidi
e fungicidi), sempre indumenti protettivi e seguire le istruzioni
del produttore sull'uso del prodotto chimico.
Non aprire mai lo spruzzatore a pressione o mai svitare
l'ugello, fintanto che lo spruzzatore è ancora sotto pressione.
Posizionare lo spruzzatore a pressione sempre in posizione
perpendicolare, prima di azionare premere la valvola di
sicurezza (2) per rilasciare la pressione.
Mai utilizzare lo spruzzatore a pressione in presenza di forte
vento.
Non esporre lo spruzzatore a pressione a calore estremo.
Lo spruzzatore a pressione non contiene parti riparabili
dall’utente. Non smontare il dispositivo o tentare di ripararlo
per conto proprio.
Conservare lo spruzzatore a pressione a riparo da umidità e
gelo, in quanto umidità residua dentro il dispositivo può
causare danni da gelatura.

9
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie den Sprüher aus und überprüfen Sie das Gerät auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder
lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel
usw. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Hinweis: Aufgrund von durchgeführten Funktionstests in der Herstel-
lungsfabrik kann etwas Restfeuchtigkeit im Gerät verbleiben. Rest-
feuchtigkeit in einem neuen Artikel ist kein Fehler.
Betrieb
1. Zum Befüllen des Behälters schrauben
Sie den Handgriff (1) ab und nehmen
Sie ihn komplett heraus. Testen Sie vor
dem allerersten Gebrauch das Gerät
mit sauberem Wasser.
2. Füllen Sie die Chemikalie am besten
mit einem Messbecher in den Behälter
und geben Sie die notwendige Menge
Wasser hinzu. Gehen Sie beim Einfüllen und Mischen von Chemi-
kalien vorsichtig vor und überfüllen Sie nicht den Behälter. Das
Fassungsvermögen beträgt max. 5 Liter.
Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit keine Schmutzpartikel oder
Klumpen enthält, da sonst der Saugschlauch (8), die Düse (11) und
das Sieb (12) im Inneren des Behälters verstopfen können.
3. Stellen Sie sicher, dass der Behälter mithilfe des Handgriffs (1)
richtig verschlossen ist.
4. Stecken Sie die Lanze und die Verlängerung ineinander. Um die
Länge der Lanze einzustellen, ziehen Sie die Verlängerung je nach
Bedarf heraus. Schrauben Sie die Lanze und die Verlängerung mit
dem Schraubverschluss zusammen.
5. Entriegeln Sie den Handgriff
durch leichtes Drehen gegen den
Uhrzeigersinn und ziehen Sie den
Handgriff nach oben. Pumpen
Sie, bis Sie einen starken Wider-
stand beim Pumpen spüren.

10
Benutzung
6. Verriegeln Sie den Handgriff wieder und halten Sie beim Sprühen
den Behälter am Handgriff fest oder hängen Sie den Schultergurt
(3) über die Schulter.
7. Sollte der Taster (7) verriegelt sein,
ziehen Sie den Taster zurück, um die
Verriegelung zu lösen. Drücken Sie nun
den Taster zum Versprühen der Flüssig-
keit.
Bei Bedarf kann der Taster für eine
Dauerarretierung verriegelt werden.
Drücken Sie hierzu den Taster nach
unten und schieben Sie ihn bis zum
Anschlag nach vorn.
Der Taster rastet in dieser Position ein,
so dass Sie den Taster nicht mehr
festhalten müssen, um die Flüssigkeit zu
versprühen.
8. Zum Einstellen der Düse (11), drehen Sie
diese im Uhrzeigersinn bzw. gegen den
Uhrzeigersinn, je nach gewünschter Strahl-
form.
9. Ziehen Sie nach Beendigung der Arbeit das
Sicherheitsventil (2), um den Druck vollständig abzulassen.
Hinweise zur Benutzung:
Kontrollieren Sie den Drucksprüher vor jeder Benutzung auf
Schäden und benutzen Sie das Gerät nicht mehr, falls offensichtli-
che Mängel bestehen.
Lassen Sie den Drucksprüher nie mit gefülltem, unter Druck
stehendem Behälter unbeaufsichtigt und über längere Zeit stehen.
entriegelt
verriegelt

11
Fehlerbehebung
Störung
Mögliche Ursache
Lösung
Pumpe hat keinen
Druck
Sicherheitsventil (2) ist
lose
Sicherheitsventil
festschrauben
Schlauchanschlüsse
sind
undicht
Schlauchanschlüsse
festdrehen
Taster (7) ist verriegelt
Taster entriegeln
Drucksprüher sprüht
trotz Druck nicht oder
nur mit schlechtem
Sprühstrahl
Düse (11)
verstopft
Düse abschrauben und
reinigen
Saugschlauch (8)
verstopft
Saugschlauch reinigen
Sieb (12)
verstopft
Sieb abschrauben und
reinigen
Handgriff lässt sich
schwer öffnen
Behälterdruck zu
hoch
Behälterdruck mithilfe
des Si
c
h
e
rh
e
i
t
sventils
(2)
v
o
lls
t
ä
n
d
i
g
ab-
lassen
Taster springt beim
Loslassen nicht
zurück
Tasterfeder (6)
defekt
Tasterfeder ersetzen

12
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie nach jedem Sprühen alle Bestandteile gründlich mit
klarem Wasser und evtl. mildem Spülmittel. Somit vermeiden Sie
evtl. chemische Reaktionen bei der Benutzung verschiedener
Flüssigkeiten.
Füllen Sie klares Wasser in den Behälter und sprühen Sie so lange,
bis aus der Düse nur noch klares Wasser austritt. Verwenden Sie
zum Reinigen des Gerätes keine aggressiven Chemikalien oder
Scheuermittel.
Lagern Sie den Sprüher in trockener und frostsicherer Umgebung,
um das Gerät vor Frostschäden zu schützen, da sich noch Rest-
flüssigkeit im Gerät befinden kann.
Lagern Sie den Drucksprüher immer im geöffneten Zustand.
Entsorgen Sie Restflüssigkeiten nicht über die Kanalisation.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an unsere
Kundenberatung.
Technische Daten
Behälterinhalt
5 l
Sprühdistanz
(druckabhängig)
Bis ca. 1,60 m
Schlauchlänge
130 cm
Lanzenlänge
40 –70 cm
Abmessungen
Ø 18 x 40 cm
Gewicht
990 g
Max. zulässige Betriebstemperatur
40° C
Zulässiger Betriebsdruck
3 bar

13
Operation
Before first Use
Take the sprayer out of the packaging and remove all packaging
materials. Store them in a safe place or dispose of them carefully; the
plastic bags might become deadly toys for small children.
According to factory-made functional tests, residual humidity can
remain in the unit. Residual humidity in a new article is not a fault.
Operation
1. To fill the tank, unscrew the handle
and remove it. Before first use, test the
pressure sprayer with clear water.
2. Mix concentrates in a separate
measuring cup prior to fill into the tank.
Add the necessary amount of water
and make sure not to overfill the tank.
Be careful while mixing, pouring and
handling chemicals. The tank capacity is 5 litres.
Make sure the mixture is completely dissolved and there are no dirt
particles or clumps. If so, the suction tube (8) and the nozzle (11)
and the strainer (12) inside the tank might become blocked.
3. Before operating the sprayer, make sure the handle is securely
screwed on.
4. Assemble the lance and the extension together. First adjust the
length of the lance according to application and then re-tighten both
parts together by using the screw cap.
5. Unlock the handle by turning
counter clockwise and lift up.
Start pumping with the handle
until you feel resistance.
6. Lock the handle in place and hold
the pressure sprayer while
spraying by the handle or put the
shoulder belt (3) on your shoulder.

14
Operation
7. If the push button (7) is locked, first
pull the push button back to unlock it.
Now push down the button to spray
the liquid.
If desired the push button can be
locked in place for continuous spray-
ing.
First press the button down and then
push it forwards up to the end to lock
the button in place.
Now the push button is locked and
you do not need to hold the push
button for spraying.
8. For adjusting the nozzle (11), turn the
nozzle clockwise resp. counter clock-
wise, depending on the desired spray
pattern.
9. After work, lift up the safety valve (2) to
release the pressure inside the pressure sprayer.
Hints:
Check the pressure sprayer before each use visually for any damages
and do not use the unit if obvious defects exist.
Do not leave the pressure sprayer unattended for long time when full
and under pressure.
unlocked
locked

15
Troubleshooting
Problem
Possible Cause
Solution
The pump does not
built up pressure
Safety valve (2) is loose
Tighten the safety valve
Hose connections are
not tight
Tighten the hose
connections
Push Button (7) is
locked
Unlock push button
Pressure sprayer
does not spray
although there is
sufficient pressure or
only with a weak
spray jet
Nozzle (11)
is
blocked
Unscrew nozzle and
clean
Suction hose (8) is
blocked
Clean suction hose
Strainer (12)
is
blocked
Unscrew strainer and
clean
Handle cannot be
unscrewed
Tank pressure is
too high
Release the pressure
inside the tank by lifting
up the safety valve (2)
Push button does not
returns back in place
after releasing
Push button spring
(6) is defective
Replace the push
button spring

16
Cleaning and Storing
After each use clean the sprayer and all components with clear
water and mild detergent. By doing this you will avoid chemical
reactions by using different fluids.
Fill the tank with clear water and operate the sprayer until clear
water is coming out from the nozzle. Do not use aggressive chemi-
cals or abrasives to clean the unit.
Always store the sprayer in a dry and frost-free room. Remaining
water in the unit can cause damages.
Leave the pressure sprayer open when storing.
Do not dispose of residual liquids in the sewerage system.
Do not disassemble it and do not attempt to repair it yourself. In
case of questions or problems, please contact our customer sup-
port department.
Technical Data
Tank Capacity
5 l
Spraying Distance
(pressure dependent)
Up to approx. 1.60 m
Hose Length
130 cm
Lance Length
40 –70 cm
Dimensions
Ø 18 x 40 cm
Weight
990 g
Max. permissible Operating Tempera-
ture
40° C
Permissible Working Pressure
3 bar
Table of contents
Other Garten Meister Paint Sprayer manuals