GE Power series E1410SW Quick start guide

DE
Anhang
Kameraverbindungen
Fortgeschrittene Bedienung
Wiedergabe
KamerafunktionenundBedienelemente
Grundbedienung
Vorbereitungen
GE Digitalkamera
E-Serie : E1410SW
Bedienungsanleitung
imagination at work

ii i
Dieses Symbol (durchgestrichener Mülleimer,
WEEE Anhang IV) zeigt die separate Sammlung
von elektrischem und elektronischem Abfall in
europäischen Ländern an. Bitte entsorgen Sie das Produkt
nicht mit dem Hausmüll. Nutzen Sie die Rückgabe- und
Sammelsysteme, die in Ihrem Land zur Entsorgung zur
Verfügung stehen.
Konformitätserklärung
Modellname: E1410SW
Markenname: GE
Verantwortliche Partei: General Imaging Co.
Anschrift: 1411 W. 190th St., Suite 550, Gardena, CA 90248,
USA
Kundendienst-Rufnummer: +1-800-730-6597
(Außerhalb USA und Kanada: +1-310-755-6857)
WARNUNG
Schützen Sie Batteriepack und andere Zubehörteile vor Regen
oder Feuchtigkeit, um Feuer oder elektrischen Schock zu
vermeiden.
Für Kunden aus den USA
Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards
geprüft.
FÜR HEIM- UND BÜRO-EINSATZ
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb
unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät
darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss
jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich
Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Für europäische Kunden
Das CE-Zeichen zeigt an, dass dieses Produkt den
europäischen Vorschriften hinsichtlich Sicherheit,
Gesundheit, Umwelt- und Anwenderschutz entspricht. Mit
dem CE-Zeichen gekennzeichnete Kameras sind für den
europäischen Markt bestimmt.

ii 1ii 1
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zur Kamera:
Lagern und nutzen Sie die Kamera nicht an folgenden Stellen:
• Im Regen und in feuchten oder staubigen Umgebungen.
• An Stellen, an denen die Kamera direkter Sonneneinstrahlung
oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist; z. B. innerhalb von
geschlossenen Fahrzeugen im Sommer.
• An Stellen, an denen die Kamera starken Magnetfeldern
ausgesetzt ist; z. B. in der Nähe von Motoren,
Transformatoren oder Magneten.
Legen Sie die Kamera nicht auf feuchten Untergründen und
an Stellen ab, an denen die Kamera mit Tropfwasser oder mit
Sand in Berührung kommen kann; dies kann zu irreparablen
Schäden führen.
Wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht genutzt
wird, empfehlen wir Ihnen, die Batterie und die Speicherkarte
aus der Kamera zu entfernen und die Kamera an einem
trockenen Platz zu lagern.
Wenn die Kamera innerhalb kurzer Zeit von einem kalten zu
einem warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit im
Inneren der Kamera niederschlagen. Wir empfehlen Ihnen, ein
paar Minuten zu warten, bevor Sie die Kamera einschalten.
Die Garantie beinhaltet nicht den unsachgemäßen Gebrauch
und daraus resultierenden Datenverlust.
Hinweise zu Akkus:
Falscher Umgang mit Akkus kann zum Auslaufen, Erhitzen,
Entzünden oder Platzen führen. Halten Sie sich grundsätzlich
an die nachstehenden Sicherheitshinweise.
• Setzen Sie Akkus keinerlei Feuchtigkeit aus; achten Sie
besonders darauf, dass die Kontakte trocken bleiben.
• Erhitzen Sie Akkus nicht, werfen Sie Akkus nicht ins Feuer.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu verformen, auseinander zu
nehmen oder zu verändern.
Halten Sie Akkus von Säuglingen und Kleinkindern fern.
In kalter Umgebung lässt die Leistung des Akkus nach, die
Akku-Betriebszeit verkürzt sich.
Hinweise zu Speicherkarten:
Wenn Sie eine neue oder eine vom PC formatierte Speicherkarte
verwenden, müssen Sie diese zunächst mit Ihrer Digitalkamera
formatieren, bevor Sie die Speicherkarte verwenden können.
Ändern Sie nicht den Ordner- oder Dateinamen auf der Speicherkarte
des Computers. Die bearbeitete Datei kann auf der LCD-Anzeige der
Kamera nicht angezeigt werden. Zum Bearbeiten von Bilddateien
kopieren Sie bitte die Bilddateien zunächst auf die Festplatte des
Computers.
Die Fotos, die von dieser Kamera aufgenommen wurden, werden
automatisch auf der SD-Karte gespeichert. Bitte speichern Sie auf
der SD-Karte keine Fotos, die nicht auf dieser Kamera aufgenommen
wurden, da die Kamera diese eventuell nicht darstellen kann, wenn
die Kamera im Wiedergabemodus ist. Bitte setzen Sie die Kamera
nicht extremer Umgebung aus, wie z.B. Feuchtigkeit oder extreme
Temperatur, da dies das Leben Ihrer Kamera oder Batterien verkürzen
bzw. sogar eine Beschädigung darstellen kann.

ii 1ii 1
BEVOR SIE BEGINNEN
Einleitung
Vielen Dank für Ihren Kauf einer GE-Digitalkamera. Bitte lesen
Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie
an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen
können.
Copyright
© Copyright 2011 General Imaging Company. Alle Rechte
vorbehalten.
Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf
jegliche Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung
der General Imaging Company reproduziert, übertragen,
abgeschrieben, in Abrufsystemen gespeichert oder in jegliche
Sprachen oder Computersprachen übersetzt werden.
Marken
Sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Marken werden ledi-
glich zu Referenzzwecken verwendet und können Eigentum
ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen
aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt benutzen.
• Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander, versuchen Sie
nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
• Lassen Sie die Kamera nicht fallen, setzen Sie die Kamera
keinen Erschütterungen aus. Unsachgemäßer Umgang
kann das Produkt beschädigen.
• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie Akku oder
Speicherkarten einlegen oder herausnehmen.
• Benutzen Sie nur die Sorte Batterien/Akkus, welche mit der
Kamera geliefert bzw. zum Einsatz empfohlen werden. Die
Verwendung anderer Batterien/Akkus können die Kamera
beschädigen: die Garantieleistung erlischt.
• Fassen Sie nicht auf die Linse des Kameraobjektivs.
• Bitte setzen Sie die Kamera nicht extremer Umgebung aus,
wie z.B. Feuchtigkeit oder extreme Temperatur, da dies das
Leben Ihrer Kamera oder Batterien verkürzen bzw. sogar
eine Beschädigung darstellen kann.
• Lagern und benutzen Sie die Kamera nicht an staubigen,
schmutzigen oder sandigen Stellen; dadurch können die
Komponenten des Gerätes schwer beschädigt werden.

2 32 3
• Richten Sie das Objektiv nicht längere Zeit auf helle
Objekte wie die Sonne.
• Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, über-
tragen Sie sämtliche Bilder auf einen PC und nehmen den
Akku aus der Kamera.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel und keine auf Alkohol
oder Lösungsmitteln basierende Reiniger zum Säubern der
Kamera. Wischen Sie die Kamera mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch ab.
Über diese Anleitung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre GE-Digitalkamera
richtig benutzen. Größte Mühen wurden darauf verwendet,
um Fehler in dieser Anleitung zu vermeiden. General Imaging
Company behält sich dennoch das Recht vor, Änderungen
ohne Vorankündigung vorzunehmen.
In dieser Anleitung verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole eingesetzt,
damit Sie die gesuchten Informationen schnell und einfach
nden können.
Weist auf nützliche Informationen hin.
Weist auf Vorsichtsmaßnahmen beim Bedienen der
Kamera hin.

2 32 3
WARNUNG ............................................................. i
SICHERHEITSHINWEISE......................................ii
BEVOR SIE BEGINNEN.........................................1
Einleitung.....................................................................................1
Copyright.............................................................................1
Marken .................................................................................1
Hinweise zu Ihrer Sicherheit....................................................1
Über diese Anleitung .................................................................2
In dieser Anleitung verwendete Symbole.....................2
INHALT...................................................................3
ERSTE SCHRITTE...................................................7
Auspacken....................................................................................7
Kamera-Ansichten .....................................................................8
Akku auaden ..............................................................................10
Legen Sie Akku und SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte
(nicht im Lieferumfang enthalten) ein....................................11
Ein- und Ausschalten.............................................................. 13
Datum/Uhrzeit/Sprache einstellen..................................... 14
Sprache einstellen.......................................................... 14
Datum und Uhrzeit einstellen...................................... 15
Über den LCD-Bildschirm....................................................... 16
GRUNDBEDIENUNG ..........................................17
Display-Einstellungen ............................................................ 17
LCD-Anzeigen........................................................................... 18
Anzeigen bei der Fotoaufnahme ................................. 18
Anzeigen bei der Videoaufnahme ............................... 20
Anzeigen im Wiedergabemodus.................................. 21
Verwendung der Modustaste ............................................... 22
Aufnahmen im Auto-Modus.................................................. 23
Manueller Modus..................................................................... 23
Gesichtsverschönerung......................................................... 24
Panorama.................................................................................. 24
Manueller Szenenmodus (SCN)............................................. 25
Auto-Szene ....................................................................... 26
Landschaft........................................................................ 26
Sport .................................................................................. 26
INHALT

4 5
4 5
Strand................................................................................ 26
Sonnenuntergang.......................................................... 26
Feuerwerk......................................................................... 26
Nachtlandschaft ............................................................. 26
Mehrfachbelichtung....................................................... 26
Schnee............................................................................... 26
Kinder................................................................................ 26
Passfoto ............................................................................ 26
Glas .................................................................................... 26
Bilderrahmen................................................................... 26
Schwenkfoto .................................................................... 27
Text..................................................................................... 27
Portrait.............................................................................. 27
Vexierspiegel.................................................................... 27
Party .................................................................................. 27
Innenaufnahme............................................................... 27
Grünpanzen ................................................................... 27
Museum ............................................................................ 27
Nachtportrait................................................................... 27
Hund .................................................................................. 27
Katze.................................................................................. 27
Fax...................................................................................... 27
Auto-Szenenmodus (ASCN).................................................... 28
GRUNDBEDIENUNG ..........................................30
Aufnahmen im Auto-Modus.................................................. 30
Zoomfunktion verwenden ..................................................... 30
Grundfunktionsmenüs ........................................................... 31
Blitz .................................................................................... 31
Aufnahmereihe ........................................................................ 32
Selbstauslöser.......................................................................... 33
Makromodus.................................................................... 34
SET-Funktion des Menüs........................................................ 34
Belichtungskorrektur..................................................... 34
ISO...................................................................................... 35
Langzeitbelichtung......................................................... 35
WIEDERGABE......................................................36
Fotos und Videos anschauen................................................ 36
Miniaturansicht ....................................................................... 37
Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos)........... 38

4 5
4 5
Löschtaste verwenden........................................................... 39
FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG..................40
Foto-Menü................................................................................. 40
Belichtungsmessung...................................................... 40
Bildgröße .......................................................................... 41
OIS...................................................................................... 41
Dauer-AF........................................................................... 42
HDR .................................................................................... 42
Autofokus ......................................................................... 43
Weißabgleich................................................................... 43
Farbauswahl.................................................................... 44
Menü Einstellungen ................................................................ 46
Bildqualität....................................................................... 46
AF-Hilfsleuchte................................................................ 47
Digitalzoom...................................................................... 47
Zeitstempel ...................................................................... 48
Zwinkern erkennen ................................................................. 48
Film-Menü................................................................................. 49
Belichtungsmessung...................................................... 49
Bildpunkte ........................................................................ 50
OIS...................................................................................... 50
Farbauswahl.................................................................... 51
Wiedergabemenü.................................................................... 52
Schützen ........................................................................... 52
Löschen............................................................................. 53
DPOF (Digitales Druckspeicherformat)...................... 54
Anpassen .......................................................................... 55
Bild mit hohem Dynamikumfang ................................ 55
Rote-Augen-Korrektur (mit Beauty-Eekt)............... 56
Drehen............................................................................... 56
Bildgröße ändern............................................................ 57
Farbeekte....................................................................... 57
Diaschau........................................................................... 58
Wiedergabe einer Aufnahmereihe.............................. 58
Einstellungen-Menü................................................................ 59
Tonsignal .......................................................................... 59
Energiesparen ................................................................. 60
Sprache ............................................................................. 60
Zone ................................................................................... 61

6 76 7
Datum/Zeit....................................................................... 61
Datei und Software................................................................. 61
Format............................................................................... 61
Kopieren (internen Speicherinhalt zur
Speicherkarte kopieren)................................................ 62
Dateiname........................................................................ 62
Rücksetzen ....................................................................... 63
Firmware-Version........................................................... 63
BILDÜBERTRAGUNG..........................................64
Anschluss an einen PC............................................................ 64
USB-Modus einstellen.................................................... 64
Dateien zum PC übertragen......................................... 64
Videosystem ............................................................................. 66
Eye-Fi Verbindungsmodus............................................ 66
HDMI-Datenübertragung ............................................. 67
Kamera an ein HDMI-Fernsehgerät
anschließen...................................................................... 67
Verbindung mit einem PictBridge-
kompatiblen Drucker.............................................................. 68
USB-Modus einstellen.................................................... 68
Kamera und Drucker verbinden.................................. 69
PictBridge-Menü verwenden................................................ 70
Datum drucken................................................................ 70
Datum nicht drucken..................................................... 71
Gesamtindex drucken.................................................... 72
DPOF (Digitales Druckspeicherformat)...................... 73
Beenden............................................................................ 73
ANHÄNGE............................................................74
Technische Daten.................................................................... 74
Fehlermeldungen .................................................................... 78
Problemlösung......................................................................... 80

6 76 7
ERSTE SCHRITTE
Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas
fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Auspacken
USB-Kabel
CD-ROMGarantiekarte Trageriemen
Wiederauadbarer Lithium-Ionen-Akku Netzteil

8 98 9
Kamera-Ansichten
Vorderansicht Rückansicht
Ansicht von rechts
1
4
23
9
10
11
12
13
7
8
5 6

8 98 9
Aufsicht Ansicht von unten
Ansicht von links
1 Blitz 13 Funktion / SET-Taste
2 Objektiv 14 HDMI-Port
3 Mikrofon 15 USB- / AV-Port
4 AF-Hilfsleuchte / Timeranzeige 16 Trageriemenöse
5 LCD-Bildschirm 17 Ein- / Austaste
6 Moduswähltaste 18 Betriebsanzeige
7 Menütaste 19 Filmtaste
8 Wiedergabetaste 20 Auslöser
9 Anzeige / Oben-Taste 21 Zoom Rad
10 Blitzmodus/Rechts-Taste 22 Stativgewinde
11 Löschen / Unten-Taste 23 Lautsprecher
12 Makrotaste/Selbstauslöser/Links-Taste 24 Speicherkarten- / Akkufach
242322
14
15
16
19 20 211817

10 11
10 11
1. Önen Sie das Akkufach. Setzen Sie den mitgelieferten
Akku in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf die
richtige Polarität.
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem externen Netzteil (der
Reiseadapter unterscheidet sich je nach Region und ist
abhängig von dem tatsächlichen Produkt) und das andere
Ende des Netzkabels mit der Kamera.
3. Schließen Sie das externe Netzteil an eine Steckdose an.
Akku auaden
Wenn die Kameraanzeige während des Ladevorgangs
rot leuchtet, ist der Akku nicht vollständig aufgeladen;
ein grünes Leuchten der Kameraanzeige weist darauf
hin, dass der Akku nun vollständig aufgeladen ist (um
die Akkulebensdauer zu optimieren, laden Sie das Gerät
bitte bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 4
Stunden lang auf).
Das Ladegerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.
Das Laden des Akkus ist nur im AUS-Status der Kamera
möglich.
Bitte zwischen Temperatur von 0°C bis 35°C die
Auadung durchführen.
Wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht
genutzt wird, laden Sie ihn bitte mit dem beigefügten
Ladegerät auf.

10 11
10 11
1. Önen Sie das Akkufach.
Legen Sie Akku und SD / SDHC / SDXC-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) ein.
2. Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige
Polarität. Der Akku muss soweit in den Schacht eingefügt
sein, dass der gelbe Schieber oberhalb des Akkus einrastet
und ein Herausfallen des Akkus verhindert.

12 1312 13
4. Schließen Sie das Akkufach.3. Stecken Sie eine SD / SDHC / SDXC-Speicherkarte (nicht
im Lieferfumfang enthalten) wie abgebildet in den
Kartenschacht.

12 1312 13
Der Akku wärmt sich beim Auaden auf - bitte achten
Sie beim Herausnehmen des Akkus darauf, daß Sie sich
vor eventueller Verbrennung schützen.
SD- / SDHC / SDXC-Karten sind nicht im Lieferumfang
inbegrien. Wir empfehlen, zur zuverlässigen
Datenspeicherung 64 MB bis 128 GB große
Speicherkarten von renommierten Herstellern wie
SanDisk, Panasonic oder Toshiba zu verwenden.
Um die SD / SDHC / SDXC-Karte zu entnehmen, önen
Sie bitte das Batteriefach und drücken Sie die Karte
vorsichtig herunter, um sie zu entriegeln. Ziehen Sie die
Karte vorsichtig heraus.
Ein- und Ausschalten
Mit der Ein-/Austaste schalten Sie die Kamera ein. Zum
Abschalten drücken Sie erneut die Ein-/Austaste.
Ein-/Austaste
Wenn die Kamera wieder eingeschaltet wird, benden Sie
sich in der letztmaligen Menüeinstellung. Sie können die
Moduswahltaste verwenden, um eine andere Einstellung
vorzunehmen.

14 1514 15
Datum/Uhrzeit/Sprache einstellen
Die Einstellungen für Datum / Zeit und Sprache
erscheinen nach dem ersten Einschalten der Kamera
automatisch.
Um die Anzeigesprache sowie Datum / Uhrzeit zurückzusetzen,
müssen Sie die folgenden Einstellungswerte im
Grundeinstellungsmenü anpassen.
• Datum / Zeit
• Language (Sprache)
So rufen Sie das Einstellungen-Menü auf:
1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein- / Austaste ein.
2. Drücken Sie die
func
menu
Taste und zum Manövrieren die
Hoch / Runter-Taste, um zwischen den Menüs zu wechseln.
Wählen Sie die gewünschte Menüeinstellung aus und
drücken Sie die
SET
Taste, um die Menüeinstellung zu
speichern.
Sprache einstellen
1. In den Menüeinstellungen drücken Sie die Hoch / Runter-
Taste zum Wechsel der Kameraeinstellungen und wählen
so das gewünschte Sprachmenü.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache mithilfe der Tasten
Hoch- / Runter- / Links- / Rechtstasten.
3. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie
die
SET
Taste.

14 1514 15
Datum und Uhrzeit einstellen
1. In den Menüeinstellungen drücken, Sie auf die Hoch /
Runter Taste, um Datum / Zeit auszuwählen, drücken
Sie die
SET
oder Rechts-Taste, um die Einstellungen
aufzurufen.
2. Drücken Sie Hoch / Runter, um den Datumsanzeigemodus
auszuwählen, drücken Sie die rechte Taste, um die
einzustellende Option zu wählen, drücken Sie die
Hoch / Runter-Taste, um den erforderlichen Zeitwert
auszuwählen.
3. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie
die
SET
Taste.

16 1716 17
Falls der LCD-Bildschirm beschädigt werden sollte,
achten Sie ganz besonders auf die Flüssigkeit
(Flüssigkristalle), die im Bildschirm enthalten ist. Falls
eine der folgenden Situationen eintreten sollte, müssen
Sie schnell handeln.
• Falls Flüssigkristalle mit der Haut in Berührung kommen
sollten, wischen Sie die betroene Stelle sofort mit einem
Tuch ab und waschen die Stelle gründlich mit Seife und
ießendem Wasser.
• Falls Flüssigkristalle versehentlich in Ihre Augen gelangen,
spülen Sie diese umgehend mit Wasser aus und suchen Sie
ärztliche Hilfe auf.
• Falls Flüssigkristalle verschluckt werden sollten, spülen
Sie den Mund gründlich mit Wasser. Trinken Sie viel
Wasser nach und leiten Sie Erbrechen ein. Suchen Sie dann
unverzüglich einen Arzt auf.
Über den LCD-Bildschirm
Beim Einschalten der Kamera werden verschiedene Symbole
auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, die Sie über die aktuellen
Kameraeinstellungen und den Status informieren. Weitere
Informationen über die angezeigten Symbole nden Sie unter
LCD-Anzeigen auf Seite 18.
Hinweise zum LCD-Bildschirm:
Der LCD-Bildschirm wurde mithilfe hochpräziser Technologie
hergestellt, so dass die Pixel funktionstüchtig sind. Allerdings
kann es dennoch vorkommen, dass einige wenige Bildpunkte
(schwarz, weiß, rot, blau oder grün) ständig im LCD-Bildschirm
angezeigt werden. Solche Bildpunkte sind Nebenprodukte des
Herstellungsprozesses und beeinussen die aufgenommenen
Bilder auf keine Weise.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser auf dem LCD-
Bildschirm. Um Wasser oder Feuchtigkeit auf dem LCD-
Bildschirm zu entfernen, benuzen Sie bitte ein trockenes
und weiches Tuch.

16 1716 17
Display-Einstellungen
Drücken Sie die - Taste für die unterschiedlichen Display-
Einstellungen.
- Anzeige aller Einstellungsparameter
1234
-0.3 EV
1/50
F3.3 400 ISO
- Anzeige aller Einstellungsparameter und Gitternetzlinien
1234
-0.3 EV
1/50
F3.3 400 ISO
- Anzeige ohne Einstellungsparameter und Gitternetzlinien
GRUNDBEDIENUNG
Other manuals for Power series E1410SW
21
Table of contents
Other GE Digital Camera manuals