GEM F60 User manual

GEMÜ F60 servoDrive
Elektromotorisch betätigtes Füllventil
Motorized filling valve
Betriebsanleitung
Operating instructions
DE
EN
Weitere Informationen
Webcode: GW-F60

Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten.
All rights including copyrights or industrial property rights are expressly reserved.
Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren.
Keep the document for future reference.
© GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
05.08.2021
www.gemu-group.com2 / 56GEMÜ F60

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines ......................................................... 4
1.1 Hinweise ........................................................ 4
1.2 Verwendete Symbole .................................... 4
1.3 Begriffsbestimmungen ................................. 4
1.4 Warnhinweise ................................................ 4
2 Sicherheitshinweise ............................................. 5
3 Produktbeschreibung .......................................... 6
3.4 Typenschild ................................................... 7
4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................... 8
5 Bestelldaten ........................................................ 9
6 Technische Daten ................................................ 11
6.6 Einschalt- und Lebensdauer ......................... 13
7 Abmessungen ...................................................... 15
8 Herstellerangaben ............................................... 19
8.1 Lieferung ........................................................ 19
8.2 Verpackung .................................................... 19
8.3 Transport ....................................................... 19
8.4 Lagerung ........................................................ 19
9 Einbau in Rohrleitung ........................................... 19
9.1 Einbauvorbereitungen ................................... 19
9.2 Einbau mit Clampanschluss ......................... 20
9.3 Einbau mit Schweißstutzen .......................... 20
10 Elektrischer Anschluss ........................................ 20
11 Inbetriebnahme ................................................... 20
12 Fehlerbehebung ................................................... 21
13 Inspektion und Wartung ....................................... 22
14 Ausbau aus Rohrleitung ....................................... 25
15 Entsorgung .......................................................... 25
16 Rücksendung ....................................................... 26
17 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinen-
richtlinie) ............................................................. 27
18 Konformitätserklärung nach 2014/30/EU (EMV-
Richtlinie) ............................................................ 28
GEMÜ F60 servoDrivewww.gemu-group.com 3 / 56

www.gemu-group.com4 / 56GEMÜ F60 servoDrive
1 Allgemeines
1 Allgemeines
1.1 Hinweise
•Beschreibungen und Instruktionen beziehen sich auf Stan-
dardausführungen. Für Sonderausführungen, die in diesem
Dokument nicht beschrieben sind, gelten die grundsätzli-
chen Angaben in diesem Dokument in Verbindung mit einer
zusätzlichen Sonderdokumentation.
•Korrekte Montage, Bedienung und Wartung oder Reparatur
gewährleisten einen störungsfreien Betrieb des Produkts.
•Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deut-
sche Version des Dokumentes ausschlaggebend.
•Zur Mitarbeiterschulung Kontakt über die Adresse auf der
letzten Seite aufnehmen.
1.2 Verwendete Symbole
Folgende Symbole werden in dem Dokument verwendet:
Symbol Bedeutung
Auszuführende Tätigkeiten
Reaktion(en) auf Tätigkeiten
– Aufzählungen
1.3 Begriffsbestimmungen
Betriebsmedium
Medium, das durch das GEMÜ Produkt fließt.
PD
Plug Diaphragm = Konus-Membrane
1.4 Warnhinweise
Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema
gegliedert:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Mögliches
gefahren-
spezifisches
Symbol
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und
teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge-
kennzeichnet.
Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge-
setzt:
GEFAHR
Unmittelbare Gefahr!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
WARNUNG
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen schwerste
Verletzungen oder Tod.
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen mittlere bis
leichte Verletzungen.
HINWEIS
Möglicherweise gefährliche Situation!
▶Bei Nichtbeachtung drohen Sachschä-
den.
Folgende gefahrenspezifische Symbole können innerhalb ei-
nes Warnhinweises verwendet werden:
Symbol Bedeutung
Explosionsgefahr
Aggressive Chemikalien!
Heiße Anlagenteile!

www.gemu-group.com 5 / 56 GEMÜ F60 servoDrive
Symbol Bedeutung
Gefährliche Spannung!
2 Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument beziehen sich
nur auf ein einzelnes Produkt. In Kombination mit anderen An-
lagenteilen können Gefahrenpotentiale entstehen, die durch
eine Gefahrenanalyse betrachtet werden müssen. Für die Er-
stellung der Gefahrenanalyse, die Einhaltung daraus resultie-
render Schutzmaßnahmen sowie die Einhaltung regionaler Si-
cherheitsbestimmungen, ist der Betreiber verantwortlich.
Das Dokument enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die
bei Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
Nichtbeachtung kann zur Folge haben:
•Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische
und chemische Einwirkungen.
•Gefährdung von Anlagen in der Umgebung.
•Versagen wichtiger Funktionen.
•Gefährdung der Umwelt durch Austreten gefährlicher Stoffe
bei Leckage.
Die Sicherheitshinweise berücksichtigen nicht:
•Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und
Wartung auftreten können.
•Die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Ein-
haltung (auch seitens des hinzugezogenen Montageperso-
nals) der Betreiber verantwortlich ist.
Vor Inbetriebnahme:
1. Das Produkt sachgerecht transportieren und lagern.
2. Schrauben und Kunststoffteile am Produkt nicht lackieren.
3. Installation und Inbetriebnahme durch eingewiesenes
Fachpersonal durchführen.
4. Montage- und Betriebspersonal ausreichend schulen.
5. Sicherstellen, dass der Inhalt des Dokuments vom zustän-
digen Personal vollständig verstanden wird.
6. Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche regeln.
7. Sicherheitsdatenblätter beachten.
8. Sicherheitsvorschriften für die verwendeten Medien be-
achten.
Bei Betrieb:
9. Dokument am Einsatzort verfügbar halten.
10. Sicherheitshinweise beachten.
11. Das Produkt gemäß diesem Dokument bedienen.
12. Das Produkt entsprechend der Leistungsdaten betreiben.
13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten.
14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do-
kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim-
mung mit dem Hersteller durchführen.
Bei Unklarheiten:
15. Bei nächstgelegener GEMÜ-Verkaufsniederlassung nach-
fragen.
2 Sicherheitshinweise

www.gemu-group.com6 / 56GEMÜ F60 servoDrive
3 Produktbeschreibung
3 Produktbeschreibung
3.1 Aufbau
3.1.1 Durchflussrichtung
mit dem Sitz
(15-27°)
21°
9°
9°
1 → 2, optimale Leer- und Volllaufeigenschaften
gegen den Sitz
(15-27°)
21°
9°
9°
2 → 1, bessere Druckstabilität und höherer Durchfluss
3.1.2 PD-Dichtsystem
Antrieb
Vertiefung für Hakenschlüssel
Leckagebohrung
Entlüftungsbohrung
Öffnungssicherung

www.gemu-group.com 7 / 56 GEMÜ F60 servoDrive
Entlüftungsbohrung
Öffnungssicherung
PTFE-Membrane
(PD)
Edelstahlkörper
3.2 Beschreibung
Das elektromotorisch betätigte 2/2-Wege-Füllventil GEMÜ F60
ist für extrem genaue und schnelle Füllprozesse in asepti-
schen und hygienischen Anwendungsbereichen konzipiert.
GEMÜ F60 ermöglicht eine Ansteuerung in Echtzeit, ul-
traschnelle Lastwechsel und hohe Durchflussmengen von bis
zu 18.500l/h. Das Dichtprinzip des Ventils beruht auf der
GEMÜ PD-Technologie, wodurch der Antrieb vom Medium her-
metisch getrennt ist. Alle Antriebsteile (die Dichtelemente
ausgenommen) sind aus Edelstahl.
3.3 Funktion
Das Produkt ist ein 2/2-Wege-Füllventil in Edelstahlausfüh-
rung und wird elektrisch betätigt. Das 2/2-Wege-Füllventil
GEMÜ F60 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Das
Produkt ist nicht selbsthemmend und ist im stromlosen Zu-
stand leicht und ohne Kraft bewegbar. Die Dichtheit nach au-
ßen ist trotzdem gewährleistet.
Für den Betrieb des Ventils wird zusätzlich ein externer Con-
troller benötigt. Ohne Controller ist das Ventil nicht funktions-
fähig.
Das Füllventil bietet über diesen externen Controller einen fle-
xiblen und schnellen Programmwechsel durch frei program-
mierbare Füllkurven.
Der externe Controller ist nicht im Lieferumfang enthalten.
3.4 Typenschild
Das Typenschild befindet sich am Antrieb. Daten des Typen-
schilds (Beispiel):
Ausführung gemäß Bestelldaten
gerätespezifische Daten
Baujahr
Artikelnummer Rückmeldenummer fortlaufende Nummer
- XXXXXXXX|YYYY
Der Herstellungsmonat ist unter der Rückmeldenummer ver-
schlüsselt und kann bei GEMÜ erfragt werden. Das Produkt
wurde in Deutschland hergestellt.
Der auf dem Typenschild angegebene Betriebsdruck gilt für ei-
ne Medientemperatur von 20 °C. Das Produkt ist bis zur maxi-
mal angegebenen Medientemperatur einsetzbar. Die Druck-/
Temperatur-Zuordnung den Technischen Daten entnehmen.
3 Produktbeschreibung

www.gemu-group.com8 / 56GEMÜ F60 servoDrive
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Explosionsgefahr
▶Gefahr von Tod oder schwersten Ver-
letzungen.
●Das Produkt nicht in explosionsgefähr-
deten Zonen verwenden.
WARNUNG
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts
▶Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
▶Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlischt.
●Das Produkt ausschließlich entsprechend der in der Ver-
tragsdokumentation und in diesem Dokument festgeleg-
ten Betriebsbedingungen verwenden.
Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steue-
rung eines Betriebsmediums konzipiert.
Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
●Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen.

5 Bestelldaten
Die Bestelldaten stellen eine Übersicht der Standard-Konfigurationen dar.
Vor Bestellung die Verfügbarkeit prüfen. Weitere Konfigurationen auf Anfrage.
Bestellcodes
1 Typ Code
Edelstahl PD-Ventil, e-motorisch F60
2 DN Code
DN 8 8
DN 10 10
DN 15 15
DN 20 20
DN 25 25
3 Gehäuseform Code
Zweiwege-Durchgangskörper D
Eckkörper E
linearisierter Körper G
T-Körper T
4 Anschlussart, Stutzen 1 Code
Stutzen
Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Rei-
he 2) / DIN 11866 Reihe A
17
Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 59
Clamp
Clamp DIN 32676 Reihe A 86
Clamp ASME BPE 88
5 Werkstoff Ventilkörper Code
1.4435 (316L), Vollmaterial 41
1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % 43
1.4435, Feinguss C3
6 Dichtwerkstoff Code
PTFE 5
7 Adaption Ventilkörper Code
Adaption für PD-Größe 1 1
Adaption für PD-Größe 3 3
Adaption für PD-Größe 4 4
8 Antriebsgröße E-Antrieb Code
F60 mit Außen-Ø 32,0 mm 3
F60 mit Außen-Ø 40,0 mm 4
9 Spannung / Frequenz Code
48 V DC D1
10 Regelmodul Code
AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler,
CanOpen, ProfiNet, EtherNet IP, EtherCat Schnitt-
stelle
LN
11 Kabellänge Code
3,0m 3
12 Oberfläche Code
Feinguss
Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte Oberflä-
chen,
gemäß DIN 11866 H3
innen mechanisch poliert
1502
Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte Oberflä-
chen,
gemäß DIN 11866 HE3,
innen/außen elektropoliert
1503
Ra max. 0,76 µm (30 µin.) für medienberührte
Oberflächen,
gemäß ASME BPE SF3,
innen mechanisch poliert
SF3
Vollmaterial
Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte Oberflä-
chen,
gemäß DIN 11866 H4,
innen mechanisch poliert
1536
Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte Oberflä-
chen,
gemäß DIN 11866 HE4,
innen/außen elektropoliert
1537
13 Sitzdurchmesser Code
20 mm H
14 Sonderausführung Code
Sonderausführung für 3A M
15 CONEXO Code
ohne
integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifi-
zierung und Rückverfolgbarkeit
C
5 Bestelldaten
www.gemu-group.com 9 / 56 GEMÜ F60 servoDrive

Bestellbeispiel
Bestelloption Code Beschreibung
1 Typ F60 Edelstahl PD-Ventil, e-motorisch
2 DN 15 DN 15
3 Gehäuseform D Zweiwege-Durchgangskörper
4 Anschlussart, Stutzen 1 17 Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866
Reihe A
5 Werkstoff Ventilkörper C3 1.4435, Feinguss
6 Dichtwerkstoff 5 PTFE
7 Adaption Ventilkörper 3 Adaption für PD-Größe 3
8 Antriebsgröße E-Antrieb 3 F60 mit Außen-Ø 32,0 mm
9 Spannung / Frequenz D1 48 V DC
10 Regelmodul LN AUF/ZU, Prozess- und Stellungsregler,
CanOpen, ProfiNet, EtherNet IP, EtherCat Schnittstelle
11 Kabellänge 3 3,0m
12 Oberfläche 1502 Ra ≤ 0,8 µm (30 µin.) für medienberührte Oberflächen,
gemäß DIN 11866 H3
innen mechanisch poliert
13 Sitzdurchmesser H 20 mm
14 Sonderausführung M Sonderausführung für 3A
15 CONEXO ohne
5 Bestelldaten
www.gemu-group.com10 / 56GEMÜ F60 servoDrive

6 Technische Daten
6.1 Medium
Betriebsmedium: Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die die physikalischen und chemischen Ei-
genschaften des jeweiligen Gehäuse- und Membranwerkstoffes nicht negativ beeinflussen.
6.2 Temperatur
Medientemperatur: -10 — 140 °C
Sterilisationstemperatur: Heißwasser max. 4 bar bei 140 °C, max. 60 min
Dampf max. 2 bar bei 140 °C, max. 60 min
Umgebungstemperatur: -10 — 60 °C
Lagertemperatur: 0 — 40 °C
Temperaturänderungs-
geschwindigkeit:
max. 0,5 °C / min
6.3 Druck
Betriebsdruck: Adaptionsgröße 1 Adaptionsgröße 3 Adaptionsgröße 4
mit dem Sitz max. 7 bar (1 → 2) max. 7 bar (1 → 2) max. 7 bar (1 → 2)
gegen den Sitz max. 7 bar (2 → 1) max. 6 bar (2 → 1) max. 3,5 bar (2 → 1)
Druck-Temperatur-
Zuordnung:
Prozess:
-30 -10 10 30 50 70 90 110 130 150
9
8
7
6
5
4
3
2
1
00
Druck [bar]
Temperatur [°C]
Adaptionsgröße 1 Adaptionsgröße 3, 4
GEMÜ F60 servoDrivewww.gemu-group.com 11 / 56
6 Technische Daten

Druck-Temperatur-
Zuordnung: Heißwasser, Dampf:
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
80 90 100 110 120 130 140 150
Temperatur [°C]
Temperatur [C]
Druck [bar]
Heißwasser
Dampf
Adaptionsgröße 1 Adaptionsgröße 3, 4
Heißwasser max. 4 bar bei 140 °C, max. 60 min
Dampf max. 2 bar bei 140 °C, max. 60 min
Leckrate: Auf-Zu-Ventil
Sitzdichtung Norm Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium
PTFE DIN EN 12266-1 P12 A Luft
Kv-Werte: Anschluss Code 17 und 86 nach DIN EN 60534
Antriebsgröße DN mit Sitz (1→2) gegen Sitz (2→1)
1 8 1,5 1,5
3 10 2,7 2,8
3 15 6,0 6,8
4 20 10,0 10,4
4 25 16,3 18,5
Kv-Werte in m³/h
Anschluss Code 59 und 88 nach DIN EN 60534
Antriebsgröße DN mit Sitz (1→2) gegen Sitz (2→1)
1 10 [3/8"] 1,5 1,5
3 15 [1/2"] 2,4 2,5
3 20 [3/4"] 5,9 6,7
4 25 [1"] 11,7 12,9
Kv-Werte in m³/h
Durchflussrichtung siehe Produktbeschreibung Seite 2
6.4 Produktkonformitäten
Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG
EMV-Richtlinie: 2014/30/EU
Angewandte Normen:
Störfestigkeit DIN EN 61000-6-2
Störaussendung EN 61800-3
Kategorie C3
Das Produkt ist für den Betrieb in industrieller
Umgebung vorgesehen.
www.gemu-group.com12 / 56GEMÜ F60 servoDrive
6 Technische Daten

Lebensmittel: FDA
USP Class VI
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
Verordnung (EG) Nr. 10/2011
EHEDG Zertifiziert
6.5 Mechanische Daten
Schutzart: Antrieb und Kabelabgang: IP69K nach EN 60529
Anschlussstecker: gesteckt IP65 / IP67 nach EN 60529
Gewicht: Antrieb
1,3 kg
Ventilkörper
Adaptionsgröße 1 Adaptionsgröße 3 Adaptionsgröße 4
Stutzen 0,10 0,22 0,60
Clamp 0,13 0,30 0,72
Gewichte in kg
Stellzeit: einstellbar, max. 200 mm/s
6.6 Einschalt- und Lebensdauer
Lebensdauer: Klasse D nach EN 15714-2 (10.000.000 Anläufe und 3600 Anläufe je Stunde).
Einschaltdauer: 100 % ED
Die Schaltwechsel und Anläufe sind abhängig von den Betriebsparametern. Hohe Drücke und
Medientemperaturen können zu einer geringeren Lebensdauer führen.
GEMÜ F60 servoDrivewww.gemu-group.com 13 / 56
6 Technische Daten

6.7 Elektrische Daten
Luftfeuchtigkeit: Relative Luftfeuchtigkeit: 5 - 95 %
Absolute Luftfeuchtigkeit: 1 - 29 g/m³
6.7.1 Versorgungsspannung
Spannung Antrieb: Antrieb 48 V DC ± 10 %
Spannung Logik (Control-
ler simco drive):
24 V DC ± 10 %
Maximaler Strom: Antriebsgröße 3: 6,7 A
Antriebsgröße 4: 12,0 A
Dauerstillstandstrom: Antriebsgröße 3: 2,0 A
Antriebsgröße 4: 3,1 A
Bemessungsstrom: Antriebsgröße 3: 1,8 A
Antriebsgröße 4: 2,5 A
Maximale Leistung: Antriebsgröße 3: 150 W
Antriebsgröße 4: 300 W
Bemessungsleistung: Antriebsgröße 3: ≤ 55 W
Antriebsgröße 4: 120 W
Verpolschutz: ja
6.7.2 Elektrischer Anschluss
Anschluss: Anschlusskabel mit Steckverbinder
Anschlussstecker: Intercontec Serie 915 12 + 3-polig
Steckzyklen: < 500
6.7.3 Anschlusskabel
Kabellänge: 3m (Verlängerungskabel 5m)
Kabelmaterial: PUR
Schirmung: 2-fach geschirmt
Kabelfarbe: schwarz
Biegeradius: Einmalige Bewegung ≥ 3 x D
bewegt ≥ 10 x D
Schleppkettendaten: Beschleunigung 2 m/s²
Biegewechsel 1.000.000
Geschwindigkeit 3 m/s
Beständigkeit: Ölfestigkeit gemäß EN 60811-404
Torsionseinsatz: nicht geeignet
Zulassung: UL AWM Style 20233, 80 °C, 300 V
www.gemu-group.com14 / 56GEMÜ F60 servoDrive
6 Technische Daten

7 Abmessungen
7.1 Antriebsmaße
SW
D2
l2
l1
D1
Adaptions-
größe
Antriebs-
größe
l1 l2 SW D1 D2
1 3 69,2 297,7 36,0 41,0 32,0
3 3 79,2 307,9 36,0 53,0 32,0
4 4 111,8 379,1 46,0 76,0 40,0
GEMÜ F60 servoDrivewww.gemu-group.com 15 / 56
7 Abmessungen

7.2 Körpermaße
7.2.1 Stutzen
L
H1
s
c
H3
H2
B
d
Anschlussarten Code 17
DN AG Anschlussarten Code 17 1)
Werkstoffe Code 41, 43, C3
L B c H1 H2 H3 d s
8 1 82,0 40,8 20,0 14,5 30,5 39,7 10,0 1,0
10 3 95,0 53,0 20,0 21,5 41,2 51,2 13,0 1,5
15 3 95,0 53,0 20,0 19,5 44,2 54,2 19,0 1,5
20 4 131,0 76,0 25,0 31,5 61,0 71,0 23,0 1,5
25 4 131,0 76,0 25,0 31,5 67,0 77,0 29,0 1,5
Anschlussarten Code 59
DN AG Anschlussarten Code 59 1)
Werkstoffe Code 41, 43, C3
L B c H1 H2 H3 d s
10 1 82,0 40,8 20,0 14,5 30,5 39,7 9,53 0,89
15 3 95,0 53,0 20,0 21,5 41,2 51,2 12,70 1,65
20 3 95,0 53,0 20,0 19,5 44,2 54,2 19,05 1,65
25 4 131,0 76,0 25,0 31,5 65,0 75,0 25,40 1,65
Maße in mm
1) Anschlussart, Stutzen 1
Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A
Code 59: Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C
www.gemu-group.com16 / 56GEMÜ F60 servoDrive
7 Abmessungen

7.2.2 Clamp
H1
B
L
d1
d3
H2
H3
Anschlussarten Code 86
DN AG Anschlussarten Code 86 1)
Werkstoffe Code 41, 43, C3
L B H1 H2 H3 d1 d3 s
8 1 108,0 40,8 14,5 30,5 39,7 8,0 25,0 1,0
10 3 121,0 53,0 21,5 41,2 51,2 10,0 34,0 1,5
15 3 121,0 53,0 19,5 44,2 54,2 16,0 34,0 1,5
20 4 157,0 76,0 31,5 61,0 71,0 20,0 34,0 1,5
25 4 157,0 76,0 31,5 67,0 77,0 26,0 50,5 1,5
Anschlussarten Code 88
DN AG Anschlussarten Code 88 1)
Werkstoffe Code 41, 43, C3
L B H1 H2 H3 d1 d3 s
10 1 108,0 40,8 14,5 30,5 39,7 7,75 25,0 0,89
15 3 121,0 53,0 19,5 41,2 51,2 9,40 25,0 1,65
20 3 121,0 53,0 19,5 44,2 54,2 15,75 25,0 1,65
25 4 157,0 76,0 31,5 65,0 75,0 22,10 50,5 1,65
Maße in mm
1) Anschlussart, Stutzen 1
Code 86: Clamp DIN 32676 Reihe A
Code 88: Clamp ASME BPE
GEMÜ F60 servoDrivewww.gemu-group.com 17 / 56
7 Abmessungen

7.3 Sonderkörper
Gehäuseform D Gehäuseform E Gehäuseform G Gehäuseform T
Abmessungen und Einbaumaße der Sonderkörper auf Anfrage
www.gemu-group.com18 / 56GEMÜ F60 servoDrive
7 Abmessungen

www.gemu-group.com 19 / 56 GEMÜ F60 servoDrive
8 Herstellerangaben
Der für den Betrieb des Ventils benötigte Controller ist nicht
im Lieferumfang enthalten!
8.1 Lieferung
●Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit überprüfen.
Das Produkt wird im Werk auf Funktion geprüft. Der Lieferum-
fang ist aus den Versandpapieren und die Ausführung aus der
Bestellnummer ersichtlich.
8.2 Verpackung
Das Produkt ist in einem Pappkarton verpackt. Dieser kann
dem Papierrecycling zugeführt werden.
8.3 Transport
1. Das Produkt auf geeignetem Lademittel transportieren,
nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
2. Transportverpackungsmaterial nach Einbau entsprechend
den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbestimmun-
gen entsorgen.
8.4 Lagerung
1. Das Produkt staubgeschützt und trocken in der Original-
verpackung lagern.
2. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka-
pitel „Technische Daten“).
4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht
mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem
Raum lagern.
9 Einbau in Rohrleitung
9.1 Einbauvorbereitungen
WARNUNG
Unter Druck stehende Armaturen!
▶Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
●Anlage drucklos schalten.
●Anlage vollständig entleeren.
WARNUNG
Aggressive Chemikalien!
▶Verätzungen.
●Geeignete Schutzausrüstung tragen.
●Anlage vollständig entleeren.
VORSICHT
Heiße Anlagenteile!
▶Verbrennungen.
●Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
VORSICHT
Überschreitung des maximal zulässigen Drucks!
▶Beschädigung des Produkts.
●Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal
zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasser-
schläge) vorsehen
VORSICHT
Verwendung als Trittstufe!
▶Beschädigung des Produkts.
▶Gefahr des Abrutschens.
●Installationsort so wählen, dass das Produkt nicht als
Steighilfe genutzt werden kann.
●Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen.
HINWEIS
Eignung des Produkts!
▶Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr-
leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem-
peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungsbe-
dingungen geeignet sein.
9 Einbau in Rohrleitung

www.gemu-group.com20 / 56GEMÜ F60 servoDrive
10 Elektrischer Anschluss
HINWEIS
Werkzeug!
▶Benötigtes Werkzeug für Einbau und Montage ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
●Passendes, funktionsfähiges und sicheres Werkzeug ver-
wenden.
1. Eignung des Produkts für den jeweiligen Einsatzfall sicher-
stellen.
2. Technische Daten des Produkts und der Werkstoffe prü-
fen.
3. Geeignetes Werkzeug bereithalten.
4. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers beachten.
5. Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse beachten.
6. Montagearbeiten durch geschultes Fachpersonal durch-
führen.
7. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
8. Anlage bzw. Anlagenteil gegen Wiedereinschalten sichern.
9. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
10. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig entleeren und abküh-
len lassen bis Verdampfungstemperatur des Mediums un-
terschritten ist und Verbrühungen ausgeschlossen sind.
11. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht dekontaminieren,
spülen und belüften.
12. Rohrleitungen so legen, dass Schub- und Biegungskräfte,
sowie Vibrationen und Spannungen vom Produkt fernge-
halten werden.
13. Rohrleitung gegen das Komplettgewicht des Ventils, Vibra-
tionen bei Betrieb, sowie entstehende Drehmomente bei
der Montage und Demontage absichern.
14. Das Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluch-
tenden Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka-
pitel).
15. Durchflussrichtung beachten (siehe Kapitel „Durchfluss-
richtung“).
16. Einbaulage beachten (siehe Kapitel „Einbaulage“).
9.2 Einbau mit Clampanschluss
Abb.1: Clampanschluss
HINWEIS
Dichtung und Klammer!
▶Die Dichtung und die Klammer der Clampanschlüsse sind
nicht im Lieferumfang enthalten.
1. Dichtung und Klammer bereithalten.
2. Einbauvorbereitungen durchführen (siehe Kapitel "Einbau-
vorbereitungen").
3. Entsprechende Dichtung zwischen Körper des Produkts
und Rohranschluss einlegen.
4. Dichtung zwischen Körper des Produkts und Rohran-
schluss mit Klammer verbinden.
5. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.
9.3 Einbau mit Schweißstutzen
Abb.2: Schweißstutzen
1. Einbauvorbereitungen durchführen (siehe Kapitel "Einbau-
vorbereitungen").
2. Antrieb vor dem Einschweißen in die Anlage demontieren
(siehe Kapitel „Antrieb demontieren).
3. Schweißtechnische Normen einhalten.
4. Körper des Produkts in Rohrleitung einschweißen.
5. Schweißstutzen abkühlen lassen.
6. Antrieb auf Ventilkörper montieren (siehe Kapitel „Antrieb
montieren).
7. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.
8. Anlage spülen.
10 Elektrischer Anschluss
Elektrischen Anschluss laut Herstellerangaben des Control-
lers durchführen.
11 Inbetriebnahme
üDas Produkt ist in Rohrleitung eingebaut.
üDas Produkt ist elektrisch angeschlossen und die Steue-
rung entsprechend konfiguriert.
1. Das Produkt auf Dichtheit und Funktion prüfen (das Pro-
dukt schließen und wieder öffnen).
2. Bei neuen Anlagen und nach Reparaturen Leitungssystem
spülen (das Produkt muss vollständig geöffnet sein).
ðSchädliche Fremdstoffe wurden entfernt.
ðDas Produkt ist einsatzbereit.
3. Das Produkt in Betrieb nehmen.
Other manuals for F60
1
Table of contents
Languages: