Quickstartguide
Anschluss des Gerätes
Die nebenstehende Abbildung zeigt sämtliche Anschlüsse
und Bedienelemente des CANobserver®.
Für den Betrieb ist eine 24 V leinspannung SELV (früher
auch “Schutzkleinspannung”) erforderlich. Diese ist über
den mitgelieferten Steckverbinder am Gerät
anzuschließen (Polarität beachten). Der ontakt mit der
Bezeichnung „PE“ ist für den Potentialausgleich
vorgesehen. Die "ON"-LED leuchtet grün, wenn die
Betriebsspannung zur Verfügung steht.
Zugriff auf das Gerät
Das Gerät wird werksseitig mit folgender statischer Netzwerkkonfiguration ausgeliefert:
•NetBIOS Name: CANobserver
•IP Adresse: 192.168.0.254
•Subnetz Maske: 255.255.255.0
Um Einstellungen zu ändern, benötigen Sie Zugriff auf das Webinterface des Gerätes. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
•Verbinden Sie das Gerät direkt mit dem PC über ein geeignetes Netzwerkkabel
•Ändern Sie die Netzwerkeinstellung des PC, so dass sich dieser im selben Subnetz wie das Gerät befindet.(Bsp.: PC IP
Adresse: 192.168.0.10, PC Subnetz Maske: 255.255.255.0)
•Öffnen Sie anschließend Ihren Webbrowser und geben Sie in der Adresszeile die nachfolgende URL ein:
http://192.168.0.254 oder http://CANobserver. Daraufhin öffnet sich die Startseite des Gerätes. Stellen Sie sicher,
dass JavaScript im Webbrowser aktiviert ist.
Das ausführliche Handbuch ist über das Webinterface des Gerätes abrufbar.
GEMAC – Gesellschaft für
Zwickauer Straße 227
T
elefon: +49 371 3377-0
E-Mail:
[email protected]Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH D-09116 Chemnitz Telefax: +49 371 3377-272 www.gemac-chemnitz.de