GEZE PERLAN AUT-2 Quick start guide

1
GEZE
PERLAN AUT-2
DE Set Steuerung
GB Set control
DE Anschlussplan
GB Wiring diagram

PERLAN AUT-2
2
Inhaltsverzeichnis
1 Symbole und Darstellungsmittel / Symbols and means of representation........................................3
2 Gültigkeit / Validity..................................................................................................................................................4
3 Produkthaftung / Product liability ....................................................................................................................4
4 Abkürzungen / Abbreviations.............................................................................................................................4
5 Sicherheitshinweise / Safety instructions .......................................................................................................5
5.1 Allgemeine Sicherheitsanweisungen / General safety instructions.............................................................................................5
5.2 Montagehinweise / Mounting instructions............................................................................................................................................6
5.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten / Safety-conscious working...........................................................................................................6
5.4 Prüfen der montierten Anlage / Checking the mounted system...................................................................................................6
6 Netzanschluss / Mains connection....................................................................................................................7
6.1 Sicherheitshinweise / Safety instructions ...............................................................................................................................................7
7 Motor / Motor ...........................................................................................................................................................7
8 Anschlussklemmen Motoranschluss / Connecting terminals for motor connection......................8
9 Funktionsbeschreibung / Function description ...........................................................................................8
10 Montage der Bauteile / Mounting of the components..............................................................................9
10.1 Voraussetzung / Requirement.....................................................................................................................................................................9
10.2 Unterputz Steuerung mit integriertem Netzteil montieren / Mounting the ush-mounted controller with
integrated power pack ................................................................................................................................................................................ 10
11 Kontaktgeber önen / Contactor open.........................................................................................................12
11.1 Taster (potenzialfreier Kontakt) / Switch (oating contact)............................................................................................................12
11.2 Funkansteuerung / Wireless control .......................................................................................................................................................12
12 Kontaktgeber schließen / Contactor close ...................................................................................................13
12.1 Taster (potenzialfreier Kontakt) / Switch (oating contact)............................................................................................................13
12.2 Funkansteuerung / Wireless control .......................................................................................................................................................13
13 Bus-Steuerung / Bus controller.........................................................................................................................13
14 Betriebsart / Operating mode...........................................................................................................................14
14.1 Einstellen der Betriebsart / Setting the operating mode................................................................................................................14
14.2 Betriebsart / Operating mode ...................................................................................................................................................................14
14.3 Anzeige der Betriebsart / Display of the operating mode..............................................................................................................14
14.4 Verhalten in den einzelnen Betriebsarten / Behaviour in the individual operating modes...............................................15
15 Kraftabschaltung / Power switch-o..............................................................................................................15
16 Inbetriebnahme und Service / Commissioning and servicing..............................................................16
16.1 Abschalttoleranz / Shut-o tolerance.....................................................................................................................................................17
16.2 Schritte zur Inbetriebnahme / Steps for commissioning.................................................................................................................18
17 Fehlerbeseitigung / Fault clearance............................................................................................................... 20
17.1 Mechanischer Fehler / Mechanical fault ............................................................................................................................................... 20
17.2 Fehleranzeige / Error display..................................................................................................................................................................... 20
18 Tipps für das Recycling der Türanlage / Tips for recycling of the door system.............................. 22

PERLAN AUT-2
3
Symbole und Darstellungsmittel / Symbols and means of representation
1 Symbole und Darstellungsmittel / Symbols and means of representation
Warnhinweise
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen.
XLesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer.
XBefolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind.
Warnsymbol Warnwort Bedeutung
GEFAHR Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren Verletzungen.
VORSICHT Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen.
Weitere Symbole und Darstellungsmittel
Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders
herausgestellt.
Symbol Bedeutung
bedeutet „Wichtiger Hinweis“;
Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimieren der
Arbeitsabläufe
bedeutet „Zusätzliche Information“
XSymbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun.
XHalten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein.
Warnings
In these instructions, warnings are used to warn against material damage and injuries.
XAlways read and observe these warnings.
XObserve all the measures that are marked with the warning symbol and warning word.
Warning
symbol
Warning word Meaning
DANGER Danger for persons.
Non-compliance will result in death or serious injuries.
CAUTION Danger for persons.
Non-compliance can result in minor injuries.
Further symbols and means of representation
Important information and technical notes are emphasised in order to illustrate the correct operation.
Symbol Meaning
means "important note";
Information on avoiding material damage, understanding a concept or optimising the processes
means "additional information"
XSymbol for an action: Here you have to do something.
XObserve the sequence if there are several action steps.

PERLAN AUT-2
4
Gültigkeit / Validity
2 Gültigkeit / Validity
Gültig für Geräte ab / Valid for units from
àHardware: PERLAN AUT-2, Rev F
àSoftware: PERLAN AUT-2, V 1.1
3 Produkthaftung / Product liability
Gemäß der im Produkthaftungsgesetz denierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser
Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlge-
brauch, Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktionspichten) zu beachten. Die Nichtbeach-
tung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspicht.
In accordance with the liability of manufacturers for their products as dened in the German “Produkthaftungs-
gesetz” (Product Liability Act), the information contained in these instructions (product information and proper
use, misuse, product performance, product maintenance, obligations to provide information and instructions) is
to be observed. Non-compliance releases the manufacturer from its statutory liability.
4 Abkürzungen / Abbreviations
Aderfarben
BN braun GN grün OG orange TQ türkis
BK schwarz GY grau PK rosa VT violett
BU blau YE gelb RD rot WH weiß
Anschlüsse, Klemmen und Stecker
GND Bezugspotenzial MA Motor
K Kontaktgeber MB Motor
KS Kontaktgeber Schließen
Wire colours
BN Brown GN Green OG Orange TQ Turquois
BK Black GY Grey PK Pink VT Violet
BU Blue YE Yellow RD Red WH White
Connections, terminals and plugs
GND Reference potential MA Motor
K Contactors MB Motor
KS Contactor close

PERLAN AUT-2
5
Sicherheitshinweise / Safety instructions
5 Sicherheitshinweise / Safety instructions
5.1 Allgemeine Sicherheitsanweisungen / General safety instructions
Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diesen Anweisungen Folge zu leisten.
Diese Anweisungen müssen aufbewahrt werden.
àNur Sachkundige, die von GEZE autorisiert sind, dürfen Montage, Inbetriebnahme und Wartung durchführen.
àEigenmächtige Veränderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden
aus.
àBei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung. Auch für Reparatur- und War-
tungsarbeiten nur GEZE Originalteile verwenden.
àDer Anschluss an Netzspannung muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Netzanschluss und
Schutzleiterprüfung entsprechend VDE 0100 Teil 610 durchführen.
àAls netzseitige Trennvorrichtung muss ein bauseitiger 10 A Sicherungsautomat verwendet werden.
àBei Glasügeln Sicherheitsaufkleber anbringen, Mat. Nr. 081476.
àNach der Maschinenrichtlinie 98/37/EG ist vor Inbetriebnahme der Türanlage die Sicherheitsanalyse durchzu-
führen und die Türanlage gemäß der CE- Kennzeichnungsrichtlinie 93/68/EWG zu kennzeichnen.
àDen neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezischen Vorschriften beachten, insbesondere:
àASR A1.7 „Richtlinien für Türen und Tore“
àDIN VDE 100-600 „Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 6 Prüfungen“
àDIN EN 60335-1 „Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke“
àUnfallverhütungsvorschriften, insbesondere BGV A1 (VBG1) „Allgemeine Vorschriften“ BGV A3 (VBG4)
„Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
To ensure personal safety, it is important to follow these instructions.
Keep these instructions.
àOnly qualied personnel who are authorised by GEZE may carry out mounting, commissioning and mainte-
nance.
àGEZE shall not be liable for injuries or damage resulting from unauthorised modication of the equipment.
àGEZE shall not be liable if products from other manufacturers are used with GEZE equipment. Use only origi-
nal GEZE parts for repair and maintenance work as well.
àThe connection to the power supply must be made by a qualied electrician. Perform the power connection
and equipment earth conductor test in accordance with VDE 0100 Part 610.
àA customer-side 10 A overload cut-out must be used as the line-side disconnecting device.
àAttach safety labels to glass leaf doors, Mat. No. 081476.
àIn accordance with Machinery Directive 98/37/EC, a safety analysis is to be performed and the door system
identied in accordance with CE Identication Directive 93/68/EEC before the door system is commissioned.
àObserve the latest versions of guidelines, standards and country-specic regulations, in particular:
àASR A1.7 “Guidelines for doors and gates”
àDIN VDE 100-600 “Installation of low-voltage systems - Part 6 Tests”
àDIN EN 60335-1 “Safety of electrical devices for home use and similar purposes”
àAccident-prevention regulations, especially BGV A1 (VBG1) “General regulations”, BGV A3 (VBG4) “Electrical
systems and equipment”

PERLAN AUT-2
6
Sicherheitshinweise / Safety instructions
5.2 Montagehinweise / Mounting instructions
XDie zur Versorgung der Peripherie maximal zulässige Gesamtstromentnahme am Netzteil für Antriebseinheit
beachten (max. 50 mA).
XNur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden.
XFür Litzen grundsätzlich isolierte Aderendhülsen verwenden.
XNicht benutzte Adern isolieren.
XLose antriebsinterne Kabel mit Kabelbindern sichern.
Nach Netzwiederkehr besteht die Gefahr, dass ein nicht geschlossener Türügel beim Initialisieren zu weit önet
und gegen ein Hindernis fährt. Ist dies eine Gefahr, muss ein Anschlagpuer in der Oenlage montiert werden.
XObserve the maximum permissible total current draw at the integrated power pack for the drive unit for pow-
ering the peripherals (max. 50 mA).
XUse only cables prescribed in the cable plan.
XAlways use insulated wire-end ferrules for wire cores.
XInsulate unused wires.
XSecure loose, internal drive cables with cable ties.
After power has returned, it is possible that a door leaf that is not closed can open too wide and can hit an ob-
struction. If this danger may occur, a stop buer has to be mounted in the open position.
5.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten / Safety-conscious working
XDen Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern.
XDen Schwenkbereich langer Anlagenteile beachten.
àVerletzungsgefahr bei geönetem Antrieb durch bewegte Teile (Einziehen von Haaren, Kleidungsstücken, ...).
àVerletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen.
àVerletzungsgefahr durch scharfe Kanten im Antrieb.
àVerletzungsgefahr durch Glasbruch.
XSecure the workplace against unauthorised entry.
XTake the swinging area of long system parts into account.
àRisk of injury by moving parts (drawing in of hair, clothing, ...) when a drive is opened.
àRisk of injury by crushing, impact, shearing or drawing-in spots.
àDanger of injury by sharp edges in the drive.
àRisk of injury through breakage of glass.
5.4 Prüfen der montierten Anlage / Checking the mounted system
XDie Maßnahmen zur Absicherung bzw. Vermeidung von Quetsch-, Stoß-, Scher- und Einzugstellen prüfen.
XDie Funktion der Kontaktgeber prüfen.
XCheck the measures for securing and avoidance of trapping, impacting, shearing and retraction at pinching
points.
XCheck the function of the contactors.

PERLAN AUT-2
7
Netzanschluss / Mains connection
6 Netzanschluss / Mains connection
6.1 Sicherheitshinweise / Safety instructions
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
XDirekten Anschluss des Schiebetürantriebs an die Netzspannung nur von einer Elektrofachkraft durchführen
lassen.
XBei direktem Netzanschluss eine Prüfung des Netzanschlusses entsprechend VDE0100 Teil 610 durchführen.
Die Adern so verlegen, dass sich einfach isolierte Netzadern nicht mit einfach isolierten 24-V-Niederspannungs-
adern kreuzen.
XGegebenenfalls Netz- und Niederspannungsadern mit Schrumpfschlauch zusätzlich isolieren.
DANGER!
Danger of death from electric shock!
XThe direct connection of the sliding door drive to the mains voltage must be carried out by a qualied electri-
cian.
XIn the case of a power connection carry out a test of the power connection in accordance with VDE 0100
Part610.
Lay the conductors so that single-insulation power conductors do not cross single-insulation 24 V low voltage
conductors.
XIf necessary, insulate the power and low-voltage conductors additionally with shrink tubing.
10A
BK
BU
L
N
1
3
2
4
230V
50Hz BN
BU
N L
BK
BU
T2A
1
3
2
4
12 3 4 5
1 Netzssicherung (bauseits)
2 Hauptschalter (bauseits)
3 Not-Aus (optional)
4 Sicherungsklemmleiste 2,5 mm2 mit
Glassicherung 5×20 T2A (bauseits)
5 Steuerung AUT-2 mit integriertem Netzteil
230V / 24 V Mat.Nr. 147757
1 Mains fuse (provided by customer)
2 Master switch (provided by customer)
3 Emergency-o (optional)
4 Fuse terminal strip 2.5 mm2with glass fuse 5×20 T2A
(provided by customer)
5 Controller AUT-2 with integrated power pack 230V / 24V
Mat. No. 147757
7 Motor / Motor
Motor-Getriebeeinheit, Mat. Nr. 147754
Motor-gearing unit, Mat. No. 147754
MB
MA
BU
BK
M

PERLAN AUT-2
8
AnschlussklemmenMotoranschluss/Connectingterminalsformotorconnection
8 Anschlussklemmen Motoranschluss / Connecting terminals for motor
connection
Motoranschluss Tasteranschluss
Klemme Signalname Aderfarbe
MB Motor + rot
MA Motor - blau
Klemme Signalname
29 ZU
21 AUF
1 Masse
Motor connection Switch connection
Terminal Signal name Wire colour
MB Motor + Red
MA Motor - Blue
Terminal Signal name
29 CLOSE
21 OPEN
1 Earth
9 Funktionsbeschreibung / Function description
Die Anlage ist ein elektrischer Schiebetürantrieb. Mit der Steuerung wird ein 24-V-Gleichstrommotor angetrie-
ben, der über einen Zahnriemen eine lineare Schiebetür bewegt.
Die Steuerung mit integriertem Netzteil wird in einer Unterputz-/Aufputzdose nach DIN 49073 montiert. Das Ge-
häuse verschwindet vollständig in der Unterputz-/Aufputzdose. Über einen abnehmbaren Taster, der in handels-
übliche Schalterprogramme mit einem Wippenmaß von 55mm passt, wird die Steuerung bedient. Die Steuerung
wird von einem integriertem Netzteil versorgt.
Die Schraubklemmen zum Anschluss der Leitungen sind in folgende Gruppen zusammengefasst:
àEingänge (Klemmen 1, 21, 29)
àMotor (Klemmen MA und MB)
Über dem Potentiometer P1 kann die Abschalttoleranz des Schiebetürantriebs eingestellt werden. Mit dem DIP-
Schalter kann die genaue Funktionalität des Schiebetürantriebes gewählt werden.
Nach korrektem Anschluss und Inbetriebnahme ist die Steuerung einsatzbereit. Durch Drücken der Tasten AUF
und ZU des Tasters oder durch elektrisches Schalten eines Eingangs (Klemmen 1, 21, 29) wird der Motor angetrie-
ben.
The system is an electrical sliding door drive. The controller drives a 24V DC motor that moves a linear sliding
door via a toothed belt.
The controller with integrated power pack is mounted in a ush-mounted/surface-mounted box to DIN49073.
The housing disappears completely in the ush-mounted/surface-mounted box. The controller is operated via a
removable switch that ts in common switch ranges with a rocker dimension of 55mm. The controller is supplied
by a integrated power pack.
The screw terminals for connecting the lines are combined into the following groups:
àInputs (Terminals 1, 21, 29)
àMotor (Terminals MA and MB)
The shut-o tolerance of the sliding door drive can be set via the potentiometer P1. The exact functionality of the
sliding door drive can be selected with the DIP switch.
After correct connection and commissioning the controller is ready for use. The motor is driven by pressing the
buttons OPEN and CLOSE of the switch or by electrical switching of an input (Terminals 1, 21, 29).

PERLAN AUT-2
9
Montage der Bauteile / Mounting of the components
10 Montage der Bauteile / Mounting of the components
Die Adern so verlegen, dass sich einfach isolierte Netzadern nicht mit einfach isolierten 24-V-Niederspannungs-
adern kreuzen.
XGegebenenfalls Netz- und Niederspannungsadern mit Schrumpfschlauch zusätzlich isolieren.
Lay the conductors so that single-insulation power conductors do not cross single-insulation 24 V low voltage
conductors.
XIf necessary, insulate the power and low-voltage conductors additionally with shrink tubing.
1 Unterputz -/ Geräte -/ Verbindungsdose nach
DIN49073 (bauseits)
2 Steuerung mit integriertem Netzteil 230V /
24V, Mat.-Nr. 147757
3 1-fach-Abdeckrahmen zur senkrechten
Installation (bauseits)
4 Taster, Mat.-Nr. 140101
1 Flush-mounted / standard / connecting box to
DIN 49073 (provided by customer)
2 Controller with integrated power pack 230V/
24V, Mat. No. 147757
3 1-fold cover frame for vertical installation
(provided by customer)
4 Switch, Mat. No. 140101
Neben der hier dargestellten gibt es noch folgende Anschlussvarianten:
àSteuerung mit Netzteil an der Tür in Aufputzdose
àSteuerung mit Netzteil extern installiert (z. B. Schaltschrank …)
In addition to the connection displayed here, the following variants exist:
àController with power pack at the door in surface-mounted box
àController with power pack installed externally (e.g. control cabinet …)
10.1 Voraussetzung / Requirement
àKabelverlegung gemäß GEZE Kabelplan.
àMontagehöhe Oberkante des fertigen Fußbodens von 850mm bis maximal 1200mm für die Steuerung.
àCable laying according to GEZE cable plan.
àMounting height for controller: from 850mm to maximum 1200mm above the top edge of the completed
ooring.

PERLAN AUT-2
10
Montage der Bauteile / Mounting of the components
10.2 Unterputz Steuerung mit integriertem Netzteil montieren / Mounting the ush-
mounted controller with integrated power pack
Die Anleitung beschreibt die von GEZE empfohlene Montage einer Anschlussvariante Unterputz Steuerung mit
integriertem Netzteil.
The instructions describe the mounting recommended by GEZE of a connection variant ush-mounted controller
with integrated power pack.
XNetzzuleitung für Steuerung mit integ-
riertem Netzteil(2) in die Unterputzdose
(1) verlegen.
XLay the power supply cable for control-
ler with integrated power pack(2) in the
ush-mounted box (1).
XNetzzuleitung an die Sicherungsklemm-
leiste 2,5 mm² mit Glassicherung 5x20 T2A
(3) (bauseits) der Netzeingangsleitung der
Steuerung mit integriertem Netzteil (2)
anschließen.
XConnect the power supply cable to the
fuse terminal strip 2.5 mm² with glas fuse
5x20 T2A (3) (provided by customer) of
the power input cable of the controller
with integrated power pack (2).
XMotoranschlussleitung (4) an die Steu-
erungsklemmleiste der Steuerung mit
integriertem Netzteil (2) anschließen.
XConnect the motor connection cable (4)
to the control terminal strip of the control-
ler with integrated power pack (2).

PERLAN AUT-2
11
Montage der Bauteile / Mounting of the components
XSteuerung mit integriertem Netzteil (2) in
Unterputzdose mit Schrauben (5) xieren.
X1-fach – Abdeckrahmen (6) zur senkrech-
ten Installation montieren.
XTaster (7) auf Steuerung mit integriertem
Netzteil (2) stecken.
XFasten the controller with integrated
power pack (2) in the ush-mounted box
with screws (5).
XMount the 1-fold cover frame (6) for verti-
cal installation.
XPut the switch (7) onto the controller with
integrated power pack (2).
Zubehör Programmschalter GEZE
àRahmen 1-fach, alpinweiß, UP, Mat. Nr. 115376
àRahmen 2-fach, alpinweiß, UP, Mat. Nr. 115377
àRahmen 3-fach, alpinweiß, UP, Mat. Nr. 115378
àAbdeckung AS500, Mat. Nr. 118480
àAufputzdose 1-fach, alpinweiß, Mat. Nr. 120503
àAufputzdose 2-fach mit AS500 Abdeckung, alpinweiß, Mat. Nr. 128609
àAufputzdose 3-fach mit AS500 Abdeckung, alpinweiß, Mat. Nr. 133206
Accessories programme switches GEZE
àFrame 1-fold, alpine white, ush-mounted, Mat. No. 115376
àFrame 2-fold, alpine white, ush-mounted, Mat. No. 115377
àFrame 3-fold, alpine white, ush-mounted, Mat. No. 115378
àCover, AS500, Mat. No. 118480
àSurface-mounted box 1-fold, alpine white, Mat. No. 120503
àSurface-mounted box 2-fold with AS500 cover, alpine white, Mat. No. 128609
àSurface-mounted box 3-fold with AS500 cover, alpine white, Mat. No. 133206

PERLAN AUT-2
12
Kontaktgeber önen / Contactor open
11 Kontaktgeber önen / Contactor open
11.1 Taster (potenzialfreier Kontakt) / Switch (oating contact)
àKunststo-Flächentaster, weiß, Mat. Nr. 114078
àKunststo-Flächentaster, niro, Mat. Nr. 114077
àZubehör:
àIP65 Schalteinsatz, Mat. Nr. 114156
àZusatzkontakt, Mat. Nr. 114157
àRückplatte für Kunststo-Flächentaster
weiß, Mat. Nr. 131219, niro, Mat.Nr. 131220
àEdelstahl-Flächentaster, Mat. Nr. 119898
àEdelstahl-Flächentaster LS990, AP, Mat. Nr. 128582
àEdelstahl-Flächentaster LS990, UP, Mat. Nr. 128583
àPlastic at push button, white, Mat. No. 114078
àPlastic at push button, stainless steel, Mat. No. 114077
àAccessories:
àIP65 switching insert, Mat. No. 114156
àAdditional contact, Mat. No. 114157
àBack panel for plastic at push button, white Mat. No. 131219, stainless steel Mat. No. 131220
àStainless steel at push button, Mat. No. 119898
àStainless steel at push button LS990, surface-mounted, Mat. No. 128582
àStainless steel at push button LS990, ush-mounted, Mat. No. 128583
11. 2 Funkansteuerung / Wireless control
XMontage- und Serviceanleitung GEZE Funkpro-
gramm Automatik beachten, Mat. Nr. 132159.
XObserve the mounting and service instructions
of the GEZE automatic wireless program,
Mat. No. 132159.
àFunksendemodul WTM, Mat. Nr. 131212
àFunkhandsender WTH-1, Mat. Nr. 131209
àFunkhandsender WTH-2, Mat. Nr. 131210
àFunkhandsender WTH-4, Mat. Nr. 131211
àFunkempfangsmodul WRM-24, Mat. Nr. 131213
àKunststo-Flächentaster, weiß, Mat. Nr. 114078
àKunststo-Flächentaster, niro, Mat. Nr. 114077
àWireless transmitter module WTM,
Mat. No. 131212
àHand-held wireless transmitter WTH-1,
Mat. No. 131209
àHand-held wireless transmitter WTH-2,
Mat. No. 131210
àHand-held wireless transmitter WTH-4,
Mat. No. 131211
àWireless receiver module WRM-24,
Mat. No. 131213
àPlastic at push button, white, Mat. No. 114078,
Plastic at push button, stainless steel,
Mat. No. 114077
WRM-24
WTM
YE
GN
BN
GND
K
1
21
KS
29
24V
GND
2
1
OUT1
24V 2
A
OUT2
24V
2
GND
1
B
GND
1
1
2
1 24 V Ausgangsleitung Zusatznetzteil,
Mat. Nr. 139994
2 Kontaktgeber KS und K
1 24 V output cable of additional mains adapter,
Mat. No. 139994
2 Contactors KS and K

PERLAN AUT-2
13
Kontaktgeber schließen / Contactor close
12 Kontaktgeber schließen / Contactor close
Bei Betätigung des Kontaktgebers schließen ist der Kontakt geschlossen (am Eingang 29 liegen 0V).
When the contactor close is actuated, the contact is closed (0 V applied to the Input 29).
12.1 Taster (potenzialfreier Kontakt) / Switch (oating contact)
Siehe Taster Kontaktgeber
See switch contactor
1 GND
29
KS
KS
12.2 Funkansteuerung / Wireless control
Siehe Funkansteuerung Kontaktgeber
See wireless control contactor
13 Bus-Steuerung / Bus controller
1 24 V Ausgangsleistung Zusatznetzteil
Mat. Nr. 139994
1 24 V output power of additional mains adapter,
Mat. No. 139994
Um nicht-buskompatible Antriebe an den GEZE-Bus anzuschließen, muss das Modul IO220 zwischengeschaltet
werden. Das Modul IO22 wandelt die Bussignale um.
XBei Anbindung nicht-buskompatibler Komponenten an den GEZE-Gebäudebus IO220 die Montage- und Ser-
viceanleitung GEZEGebäudesystem beachten, Mat. Nr. 124418
àGEZE – Bus Modul IO220, Mat. Nr. 116626
àAnsteuerelement LTA-24 AZ, LED, 1-fach Rahmen AS 500, Mat. Nr. 129393
In order to connect drives that are not bus-compatible to the GEZE bus the module IO220 has to be interposed.
The module IO22 converts the bus signals.
XWhen connecting components that are not bus-compatible to the GEZE building bus IO220, observe the
mounting and service instructions GEZE building system, Mat. No. 124418
àGEZE – Bus module IO220, Mat. No. 116626
àActuator element LTA-24 AZ, LED, 1-fold frame AS 500, Mat. No. 129393

PERLAN AUT-2
14
Betriebsart / Operating mode
14 Betriebsart / Operating mode
14.1 Einstellen der Betriebsart / Setting the operating mode
Die Betriebsart des Schiebetürantriebs muss bei der Inbetriebnahme eingestellt werden (siehe Kapitel 16).
The operating mode of the sliding door drive has to be set during commissioning (see Chapter 16).
14.2 Betriebsart / Operating mode
Totmann
Bei aktivierter Funktion „Totmann“ schließt der Antrieb selbstständig nur so lange die Bedienungstaste gedrückt
wird.
Halbautomatik
Bei aktivierter Funktion „Halbautomatik“ schließt der Antrieb selbstständig so lange in die gewünschte Richtung,
bis ein Hindernis oder das Ende der Anlage erkannt wird, auch wenn das Ansteuersignal nicht mehr anliegt.
Dead-man
When the “Dead-man” function is activated, the drive only closes automatically as long as the operating button is
pressed.
Semi-automatic
When the “Semi-automatic” function is activated, the drive closes automatically in the desired direction until an
obstacle or the end of the system is recognised even if the actuation signal is no longer applied.
14.3 Anzeige der Betriebsart / Display of the operating mode
Die Betriebsart wird durch die grüne LED am Bedienfeld angezeigt. Während eines automatischen Zyklus leuch-
tet sie dauernd, so lange der Schiebetürantrieb in Bewegung ist. Im halbautomatischen Betrieb blinkt die LED
während der Bewegung.
Die rote LED blinkt im Fehlerfall (Systemfehler) schnell.
Systemfehler löschen
XReset-Taste für mindestens 2 Sekunden drücken.
The operating mode is indicated by the green LED at the operating panel. During an automatic cycle it lights
up continuously as long as the sliding door drive is moving. In semi-automatic mode the LED ashes during the
movement.
The red LED ashes rapidly in case of a fault (system fault).
Clearing a system fault
XPress the Reset button for at least 2 seconds

PERLAN AUT-2
15
Kraftabschaltung / Power switch-o
14.4 Verhalten in den einzelnen Betriebsarten / Behaviour in the individual operating
modes
AUF-Taste ZU-Taste Behinderung
geschlossen önen bleibt geschlossen ---
önet önet weiter hält an hält an
oen bleibt oen schließen ---
schließt hält an schließt weiter hält an
Stehen zwischen oen und
geschlossen
önet schließt –
Werden die AUF- und ZU-Tasten gleichzeitig gedrückt, folgt keine Reaktion.
OPEN button CLOSE button Obstacle
Closed Open Remains closed ---
Opens Opens further Stops Stops
Open Remains open Close ---
Closes Stops Closes further Stops
Stand still between open
and closed
Opens Closes –
If the OPEN and CLOSE buttons are pressed simultaneously, there is no reaction.
15 Kraftabschaltung / Power switch-o
Niedrigenergietüren werden in der Regel nicht mit zusätzlichen Schutzeinrichtungen ausgestattet, da die kineti-
schen Energiewerte als ungefährlich angesehen werden.
Im Fall einer Stromunterbrechung oder eines Antriebsausfalls muss sich die Tür mit einem manuell ausgeübten
Druck von höchstens 67N önen lassen, um die Tür vollständig zu önen, wenn die Kraft jeweils senkrecht zur
Hauptschließkante in Bewegungsrichtung gemessen wird.
Bei Schließbewegung beträgt die Schließkraft maximal 150N.
Low-energy doors are as a rule not equipped with additional protective devices, since the kinetic energy values
are considered harmless.
In the case of a power or drive failure it must be possible to open the door completely with a maximal manually
applied pressure of 67N, if the force is measured vertically to the main closing edge in the moving direction.
During closing movement the closing force amounts to a maximum of 150N.

PERLAN AUT-2
16
Inbetriebnahme und Service / Commissioning and servicing
16 Inbetriebnahme und Service / Commissioning and servicing
In den folgenden Kapiteln werden die Teile der Steuerung erläutert, die zur Inbetriebnahme notwendig sind,
welche Funktionen eingestellt werden müssen und wie die Inbetriebnahme schrittweise erfolgt.
Die Konguration der Steuerung erfolgt am Potentiometer P1 sowie an den DIP-Schaltern. Welche Funktion die
einzelnen Elemente haben, wird im Folgenden erläutert.
Die Steuerung übernimmt die Einstellungen der Konguration erst nach dem Wechsel in den Kongurations-
modus und anschließendem Verlassen des Kongurationsmodus.
Vor erster Inbetriebnahme kongurieren
XGewünschte Konguration im stromlosen Zustand einstellen.
Während der Inbetriebnahme wird die eingestellte Konguration übernommen.
The following sections describe the parts of the controller which are required for commissioning, the functions
which have to be set and how to carry out the commissioning step-by-step.
The controller is congured at Potentiometer P1 as well as at the DIP switches. The function of the individual ele-
ments is explained below.
The controller does not accept the settings of the conguration until after the change into conguration mode
and subsequent exiting of the conguration mode.
Conguring before the rst commissioning
XSet the desired conguration in a deenergised state.
The set conguration is accepted during commissioning.
1 LEDs für Betriebsanzeige
2 Reset-Taste
3 DIP-Schalter für Konguration
4 Potentiometer für Oenhaltezeit
1 LEDs for status display
2 Reset button
3 DIP switch for conguration
4 Potentiometer for hold-open time
5
1
2
O
N
3
4
DIP-Schalter Beschreibung OFF ON
1Funktion Halbautomatik Totmann
2Motortyp AUT-1 AUT-2
3Geschwindigkeit voll halbiert
4Motorgeneration AUT-2 AUT-1
DIP switch Description OFF ON
1Function Semi-automatic Dead-man
2 Type of motor AUT-1 AUT-2
3Speed Full Halved
4Generation of motor AUT-2 AUT-1

PERLAN AUT-2
17
Inbetriebnahme und Service / Commissioning and servicing
àFunktion Totmann
Bei aktivierter Funktion „Halbautomatik“ schließt der Antrieb selbstständig so lange in die gewünschte
Richtung, bis ein Hindernis oder das Ende der Anlage erkannt wird, auch wenn das Ansteuersignal nicht mehr
anliegt.
Bei aktivierter Funktion „Totmann“ schließt der Antrieb selbstständig nur so lange die Bedienungstaste ge-
drückt wird.
Bei deaktiviertem Totmann-Modus fährt der Schiebetürantrieb nach einem Impuls so lange in die gewünschte
Richtung, bis ein Hindernis oder das Ende der Anlage erkannt wird.
àFunktion Geschwindigkeit
Bei halbierter Schließgeschwindigkeit (OFF) schließt der Antrieb mit halbierter Geschwindigkeit. Bei voller
Schließgeschwindigkeit (ON) schließt der Antrieb mit voller Geschwindigkeit.
àFunktion Motorgeneration
DIP-Schalter je nach eingesetztem Motor Perlan AUT-2 oder AUT-1 einstellen
àDead-man function
When the “Semi-automatic“ function is activated, the drive closes automatically in the desired direction until
an obstacle or the end of the system is recognised even if the actuation signal is no longer applied.
When the “Dead-man“ function is activated, the drive only closes automatically as long as the operating but-
ton is pressed.
If “Dead-man“ mode is deactivated, the sliding door drives moves after a pulse in the desired direction until an
obstacle or the end of the system is recognised.
àSpeed function
At halved closing speed (OFF) the driver closes with half the speed. At full closing speed (ON) the drive closes
with full speed.
àMotor generation function
Set the DIP switches depending on the motor used Perlan AUT-2 or AUT-1
16.1 Abschalttoleranz / Shut-o tolerance
Überlastung des Antriebes durch zu hohe Abschalttoleranz
Beschädigung von Bauteilen
XNach jeder Änderung der Abschalttoleranz sowie nach erneuter Inbetriebnahme prüfen, ob der Antrieb kor-
rekt ausschaltet.
XAbschalttoleranz nicht zu hoch einstellen.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass während oder nach der Inbetriebnahme der Antrieb nicht korrekt
abschaltet oder nur kurze Teilstücke fährt und zu früh ausschaltet.
Dies kommt insbesondere bei sehr leichten oder sehr schweren Türügelgewichten oder bei ungewöhnlichen
Abmessungen vor.
Wenn der Antrieb zu früh ausschaltet:
XToleranz erhöhen.
XPotentiometer P1 (4, Seite 16) im Uhrzeigersinn drehen.
Wenn der Antrieb nicht ausschaltet:
XToleranz verringern.
XPotentiometer P1 (4, Seite 16) gegen Uhrzeigersinn drehen.
Nach einer maximalen Laufzeit von 5 Minuten schaltet der Antrieb in jedem Fall aus.
Overloading of the drive through excessively high shut-o tolerance
Damage to components
XCheck whether the drive switches o correctly after every change of the shut-o tolerance as well as after a
renewed commissioning.
XDo not set the shut-o tolerance too high.
In rare cases it is possible that during or after commissioning the drive does not switch o correctly or only trav-
els short sections and switches o too early.
This occurs in particular at very light or very heavy door leaf weights or in case of unusual dimensions.

PERLAN AUT-2
18
Inbetriebnahme und Service / Commissioning and servicing
If the drive switches o too early:
XIncrease the tolerance.
XTurn Potentiometer P1 (4, page 16) clockwise.
If the drive does not switch o:
XDecrease the tolerance.
XTurn Potentiometer P1 (4, page 16) anticlockwise.
The drive always switches o after a maximum operating time of 5 minutes.
16.2 Schritte zur Inbetriebnahme / Steps for commissioning
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Bewegung der Türügel.
Bei der Inbetriebnahme bewegen sich die Türügel.
XDen Gefahrenbereich verlasssen.
Steuerung vorbereiten
XElektrische Anschlüsse ausführen (siehe Kapitel 6).
XInbetriebnahme und Service (siehe Kapitel 16).
Reset ausführen
XSteuerung an die Stromversorgung anschließen und betreiben.
Steuerung im Auslieferungszustand bzw. nach Netztrennung:
Die rote Leuchtdiode blinkt fortlaufend zweimal kurz nacheinander mit ca. 1,5 Sekunden Pause.
XReset-Taste 2 Sekunden drücken.
Die rote Leuchtdiode beginnt kontinuierlich zu blinken:
Laufrichtung prüfen:
XMit Taste AUF Auf fahren bzw. mit Taste ZU Zu fahren.
Wenn Laufrichtung falsch:
XMotorkabel drehen, Laufrichtung erneut prüfen.
XReset-Taste nochmals ca. 2 Sekunden drücken.
Die rote Leuchtdiode leuchtet permanent, die gelbe Leuchtdiode leuchtet bei Motoraktivität.
Der Schiebetürantrieb fährt in die geschlossene Stellung.
Der Schiebetürantrieb fährt in geönete Stellung, zunächst schnell, dann langsam.
Der Schiebetürantrieb fährt in die geschlossene Stellung.
Die Leuchtdioden erlöschen.
Funktion prüfen
XGewünschte Funktion testen.
XBei Fehlfunktion elektrische Anschlüsse und Konguration prüfen.
XGegebenenfalls Inbetriebnahme wiederholen.
Bei einwandfreier Funktion ist die Inbetriebnahme abgeschlossen.
CAUTION!
Danger of injury from moving door leaves.
The door leaves move during commissioning.
XLeave the danger area.
Preparing the controller
XCarry out the electrical connections (see Chapter 6).
XCommissioning and servicing (see Chapter 16).
Carrying out a reset
XConnect the controller to the power supply and operate it.

PERLAN AUT-2
19
Inbetriebnahme und Service / Commissioning and servicing
Controller in the state of delivery or after power disconnection:
The red LED ashes twice consecutively with approx. 1.5 seconds break continuously.
XPress the Reset button for 2 seconds.
The red LED begins to ash continuously:
Checking the direction of movement:
XOpen with the OPEN button and close with the CLOSE button.
If the direction of movement is wrong:
XSwap the motor cables, check the direction of movement again.
XPress the Reset button again for approx. 2 seconds.
The red LED lights up permanently, the yellow LED lights up at motor activity.
The sliding door drive moves to the closed position.
The sliding door drive moves to the opened position, rst rapidly, then slowly.
The sliding door drive moves to the closed position.
The LEDs extinguish.
Checking the function
XCheck the desired function.
XIn case of a malfunction check the electrical connections and conguration.
XIf necessary, repeat commissioning.
If the function is fault- and error-free, commissioning has been completed.

PERLAN AUT-2
20
Fehlerbeseitigung / Fault clearance
17 Fehlerbeseitigung / Fault clearance
17.1 Mechanischer Fehler / Mechanical fault
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann es vorkommen, dass der Antrieb aufgrund des temperaturbeding-
tem Widerstands die Bewegung plötzlich stoppt.
In diesem Fall:
XReset ausführen siehe Kapitel 16.
At low ambient temperatures, it may happen that the drive suddenly stops the movement due to the tempera-
ture-related resistance.
In this case:
XPerform reset under Chapter 16.
17. 2 Fehleranzeige / Error display
Wird durch die Sicherheitsfunktionen ein Fehler erkannt, so wechselt die Steuerung in den Fehlerzustand.
In diesem Fall werden zuerst der Treiberbaustein und das Sicherheitsrelais ausgeschaltet.
Ein Fehlerzustand wird durch Blinkcodes der beiden Leuchtdioden auf der Steuerung angezeigt:
Zuerst blinkt die rote LED schnell, dann leuchtet sie für ca. 20 Sekunden dauerhaft. Während dieser 20 Sekun-
den blinkt die grüne LED entsprechend des Fehlercodes x Mal. Der Zyklus wiederholt sich, bis der Benutzer den
Fehler rücksetzt.
Beispiel: Grüne LED blinkt 4 Mal, d. h. Fehlercode 4. Dies entspricht einem defekten Oszillator.
rote LED:
grüne LED
Für die Fehlererkennung sind folgende Systemzustände deniert worden:
Fehler-
code
Name Beschreibung Fehlerbehebung
0System ok Kein Fehler
1Unbekannter Fehler Unbekannte Fehlerursache XNetzspannung aus-/einschalten.
XReset ausführen wie im Kapi-
tel16.2 beschrieben.
XGgf. Steuerung tauschen.
2Selbsttest – Mehrere Fehler Der Selbsttest hat mehrere Fehler erkannt
4 Selbsttest – Oszillatorfehler Der Selbsttest hat einen defekten Oszilla-
tor erkannt
XSteuerung tauschen.
5Selbsttest – Relais defekt Der Selbsttest hat ein defektes Relais
erkannt
6Selbsttest – Treiber defekt Der Selbsttest hat einen defekten Treiber
erkannt
7 Selbsttest – Strommessung
defekt
Die Strommessung funktioniert nicht
ordnungsgemäß
XNetzspannung aus-/einschalten.
XReset ausführen wie im Kapi-
tel16.2 beschrieben.
XGgf. Motor und/oder Steuerung
tauschen.
8Selbsttest – Treiberfehler-
erkennung defekt
Der Leistungstreiber gibt keine Fehlermel-
dung mehr aus
9Hardware – Encoderfehler Der Encoder ist nicht richtig angeschlos-
sen oder defekt
XEncoder-Anschluss prüfen.
XMotor bzw. Steuerung tauschen.
10 Hardware – Spannung
unzulässig
Die Versorgungsspannung ist außerhalb
des zulässigen Bereichs
XNetzteil tauschen.
XGgf. Steuerung tauschen.
11 Speicher – RAM defekt Ein Defekt im RAM wurde erkannt XSteuerung tauschen.
12 Speicher – ROM defekt Der Programmspeicher wurde verändert
oder ist defekt
13 Speicher – EEPROM defekt Der Datenspeicher ist defekt
Table of contents
Other GEZE Controllers manuals