GEZE ST220 User manual

IQ windowdrives
Parametrierung mit
Serviceterminal ST220
und Inbetriebnahme-
Koer
IQ
windowdrives
Setting parameters with
service terminal ST220
and service case
DE Benutzerhandbuch
EN User manual
153523-02
MAINS POWER
SERVICE CASE
POWER 24V
CHARGE
POWER 24V
ON
OFF
WINDOW
OPEN
FULL
ALARM
VENTILATION
LINBUS
ON
OFF
CLOSE
CURRENT
FUSE 24V
WINDOW ST220

IQ windowdrives
2
Inhaltsverzeichnis
Symbole und Darstellungsmittel....................................................................................................................................3
Produkthaftung....................................................................................................................................................................3
Gültigkeit.................................................................................................................................................................................3
1 Sicherheitshinweise................................................................................................................................................3
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .........................................................................................................................................................3
1.2 Sicherheitshinweise.........................................................................................................................................................................................3
2 Beschreibung ............................................................................................................................................................4
3 Bedienung..................................................................................................................................................................5
3.1 Serviceterminal ST220 anschließen und in Betrieb nehmen...........................................................................................................5
4 Menüaufbau..............................................................................................................................................................6
5 Önen/Schließen.....................................................................................................................................................8
5.1 Verriegelungsantrieb entriegeln/verriegeln..........................................................................................................................................8
6 Parametrierung ........................................................................................................................................................8
6.1 Geschwindigkeit Lüften Önen/Alarm Önen/Schließen................................................................................................................8
6.2 Hub Lüften/Alarm/Entlasten/Reversieren ..............................................................................................................................................9
6.3 Bremsen Lüften/Beschleunigen Lüften...................................................................................................................................................9
6.4 Beschleunigen Alarm/Bremsen Alarm ....................................................................................................................................................9
6.5 Kraft Schließlage...............................................................................................................................................................................................9
6.6 Betriebsart Taster........................................................................................................................................................................................... 10
6.7 Stopp-Bedingung.......................................................................................................................................................................................... 10
6.8 Parameter Verriegelungsantriebe (VA-Antrieb)..................................................................................................................................11
6.9 Parameter und Einstellbereiche................................................................................................................................................................12
7 Diagnose - Nachrichten ......................................................................................................................................13

IQ windowdrives
3
Sicherheitshinweise
Symbole und Darstellungsmittel
Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders
herausgestellt.
Symbol Bedeutung
bedeutet „Wichtiger Hinweis“;
Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimieren der
Arbeitsabläufe
bedeutet „Zusätzliche Information“
XSymbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun.
XHalten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein.
Produkthaftung
Gemäß der im Produkthaftungsgesetz denierten Haftung des Herstellers für seine Produkte sind die in dieser
Broschüre enthaltenen Informationen (Produktinformationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlge-
brauch, Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktionspichten) zu beachten. Die Nichtbeach-
tung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspicht.
Gültigkeit
àGültig ab Softwareversion V3.0 für Ketten- und Spindelantriebe
àGültig ab Softwareversion V3.0 für Verriegelungsantriebe
1 Sicherheitshinweise
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Serviceterminal ST220 dient in Verbindung mit dem Inbetriebnahme-Koer dazu, alle Parameter und
Funktionen von IQ windowdrives einzustellen.
Anderer Einsatz als der bestimmungsgemäße Gebrauch sowie alle Veränderungen am Produkt sind unzulässig.
1.2 Sicherheitshinweise
àVorgeschriebene Montage, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten müssen von Sachkundigen durchgeführt
werden, die von GEZE autorisiert sind.
àFür sicherheitstechnische Prüfungen sind die länderspezischen Gesetze und Vorschriften zu beachten.
àEigenmächtige Änderungen am Serviceterminal ST220 schließen jede Haftung von GEZE für resultierende
Schäden aus.
àBei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung.
àReparaturen müssen von einer von GEZE autorisierten Reparaturwerkstatt durchgeführt werden.
àFür Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur GEZE-Originalteile verwendet werden.
àNicht bestimmungsgemäße Verwendung, außerhalb der Herstellerspezikation kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen.

IQ windowdrives
4
Beschreibung
2 Beschreibung
Pos. Nr. Taste Funktion Beschreibung
1– Taste hier ohne Funktion
2Display Beleuchtet, mit Klartextanzeige
3Taste auf àIm Menü nach oben
àWert erhöhen
àAufwärts scrollen, wenn Taste länger als 2Sek. betätigt wird
4Taste ab àIm Menü nach unten
àWert reduzieren
àAbwärts scrollen, wenn Taste länger als 2Sek. betätigt wird
5Taste Bestätigung àEingabe bestätigen
àEinen Menüpunkt weiter gehen
6 Schnittstelle RS 232, SUB-D,
9-polig
Anschluss an Inbetriebnahme-Koer
7Taste Abbrechen àEinen Menüpunkt zurück ohne speichern
àEingabe abbrechen

IQ windowdrives
5
Bedienung
3 Bedienung
3.1 Serviceterminal ST220 anschließen und in Betrieb nehmen
MAINSPOWER SERVICECASE
POWER24V
CHARGE
POWER24V
ON
OFF
WINDOW
OPEN
FULL
ALARM
VENTILATION
LINBUS
ON
OFF
CLOSE
CURRENT
FUSE24V
WINDOW ST220
Netzsteckdos
e
12
BK
BN
GY
YE
10
11
ON
X
GEZE
0 V Auf / 24 V Zu
24 V Auf / 0 V Zu
0 V Auf / 24 V Zu
24 V Auf / 0 V Zu
SIGNAL
LIN
BK
BN
GY
YE
oder
A
B
S
L
15
14
16
13
8
7
6
43
1
2 9
5
A
ABSL
B
SL
230
V / 50 Hz
1 Inbetriebnahme-Koer (Mat. Nr. 142586)
2 MAIN POWER (Netzanschluss, Netzsicherung,
Netzschalter)
3 Schalter POWER 24V DC ON/OFF
4 Schalter WINDOW OPEN/CLOSE (Fenster/Antrieb)
5 Schalter LIN-BUS ON/OFF (nur für Antriebe mit
LIN-BUS)
6 Schalter ALARM/VENTILATION
(ALARM: Alarm-Geschwindigkeit, VENTILATION:
Lüftungsgeschwindigkeit)
7 Anschluss für Serviceterminal ST220
8 Anschluss WINDOW (für Einzelantrieb/Fenster)
9 Ampere-Meter (für Anzeige der Stromaufnahme
des Antriebs/Fensters)
10 Netzanschlusskabel
11 Verbindungskabel Antrieb – Inbetriebnahme-Koer
12 Serviceterminal ST220 (Mat. Nr. 087261)
13 Anschlusskabel ST220 mini DIN (Mat. Nr. 142581)
14 Antrieb mit LIN-BUS (4-poliger Flachkabelstecker)
15 Antrieb mit LIN-BUS (4-adriges Anschlusskabel)
16 Antrieb ohne LIN-BUS (keine Parametrierung
möglich)
XVor dem Anschluss die korrekte Einstellung der DIP-Schalter an den Antrieben (Solo/Master/Slave)
beachten, da sonst die Daten nicht ausgelesen und verändert werden können (siehe auch Anschlussplan
IQwindowdrives).
àNur der Master kann mit dem ST220 kommunizieren. Schließt man einen Slave an das ST220 an, erscheinen
keine Texte im Display.
àDie Verriegelungsantriebe Power lock, E 905 und E 906 müssen in Verbindung mit einem Kettenantrieb bzw.
Spindelantrieb an das Gerät angeschlossen werden, um die Daten auszulesen.
àEinstellungen an den Antrieben über das Serviceterminal ST220 können nur in den Endlagen der Antriebe
vorgenommen werden.
àWerden Antriebe in einem Syncro-Verbund angeschlossen, müssen sie gemäß Anschlussplan mit dem
Inbetriebnahme-Koer verbunden werden (Anschlussbild siehe Anschlussplan IQ windowdrives 148327).
XInbetriebnahme-Koer (1) vorbereiten (siehe auch Dokumentation zum Inbetriebnahme-Koer).
XAntrieb bzw. Syncro-Verbund (14, 15, 16) über das beiliegende Verbindungskabel (11) mit dem Anschluss
„WINDOW“ (8) des Inbetriebnahme-Koers verbinden.
XStecker des Anschlusskabels (13) in das Serviceterminal ST220 stecken und beide Schrauben festziehen. Ande-
res Ende des Anschlusskabels am Feld „ST220“ (7) des Inbetriebnahme-Koers anschließen.
XSchalter „WINDOW OPEN“ (4) auf Mittelstellung stellen.
XSchalter Spannung „POWER 24V“ (3) einschalten.
Netzsteckdose
230V / 50 Hz
oder
0 V Auf / 24 V Zu
24 V Auf / 0 V Zu
0 V Auf / 24 V Zu
24 V Auf / 0 V Zu

IQ windowdrives
6
Menüaufbau
Das Serviceterminal ST220 schaltet sich selbstständig ein und es erscheint automatisch der Startbildschirm.
Die Antriebe bekommen noch keine Spannung, da sich der Schalter WINDOW OPEN/CLOSE noch in Mittelstel-
lung bendet.
XSchalter „LIN-BUS“ (5) auf ON stellen.
XSchalter „WINDOW“ (4) auf CLOSE stellen.
Der Antrieb fährt in die Endlage.
àDas Serviceterminal ST220 kann nur bei Schalterstellung „LIN-BUS ON“ und bei Stillstand des Antriebs verwen-
det werden (Parametrierung/Diagnose).
àDer Schalter „Window“ muss auf CLOSE stehen, sonst liegt am Antrieb keine Spannung an.
Wenn der Akku des Inbetriebnahme-Koers nicht geladen oder zu schwach ist:
XNetzanschlusskabel (10) mit dem Anschluss „MAIN POWER“ (2) verbinden.
X24-V-Betriebsspannung des Inbetriebnahme-Koers mit dem Schalter „POWER 24 V“ (3) einschalten.
Die grüne LED „POWER 24 V“ leuchtet.
Das ST 220 schaltet sich selbstständig ein und es erscheint automatisch der Startbildschirm.
4 Menüaufbau
Nachdem das Serviceterminal ST220 und der Antrieb
an den Inbetriebnahme-Koer angeschlossen wurden,
erscheint der Startbildschirm:
XUm in das Menü zu gelangen, Taste drücken.
SlimChain 300 r
FSE102 3.0 B2
Status: Geschlossen
i81 i82 i81 i82 i80
Das Menü der IQ windowdrives ist folgendermaßen aufgebaut:
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4
Önen/Schließen
Önen Lüften Starten/Stoppen
Önen Alarm Starten/Stoppen
Schließen Starten/Stoppen
entrieg./verriegeln entriegeln/verriegeln Siehe Kapitel 5.1
Parameter
Geschwindigkeit Lüften Önen
siehe Kapitel 6.1
Geschwindigkeit Alarm Önen
Geschwindigkeit Schließen
Hub Lüften
siehe Kapitel 6.2
Hub Alarm
Hub Entlasten
Hub Reversieren
Beschleunigen Lüften Beschl. oenen
siehe Kapitel 6.3
Beschl. schliessen
Bremsen Lüften Bremsen oenen
Bremsen schliessen
Beschleunigen Alarm siehe Kapitel 6.4
Bremsen Alarm
Kraft Schließlage siehe Kapitel 6.5
Betriebsart Taster siehe Kapitel 6.6
Stopp-Bedingung siehe Kapitel 6.7
VA-Antrieb siehe Kapitel 6.8

IQ windowdrives
7
Menüaufbau
Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Menüebene 4
Diagnose
Konguration Kongurierbare Antriebe werden
angezeigt
Information
Eingänge
Aktuelle Werte
àSignale (V)
àVersorgung (V)
Aktuelle Zustände
àSignal (high/low)
à24 A (high/low)
à24 B (high/low)
àREED (high/low)
àDIP_1 (on/o)
àDIP_2 (on/o)
àDIP_3 (on/o)
àDIP_4 (on/o) (nur bei
E 250 NT)
Positionen
Angeschlossene Antriebe
àAktuelle Position (Xmm)
àSchließlage (Xmm)
Behinderungsinfo Letzte Behinderung (Xmm)
Fahrtrichtung (Auf/Zu)
Zyklen
Angeschlossene Antriebe
Lüften önen
Lüften schließen
Alarm önen
Alarm schließen
Behinderung AUF
Behinderung ZU
Lernfahrt
Schließlage
Entriegelt
Verriegelt
Interne Werte
Angeschlossene Antriebe
àSpannung (V)
àTemperatur (°C)
Gefahrene Strecke Angeschlossene Antriebe
àGefahrene Strecke (m)
Betriebsdauer Angeschlossene Antriebe
àBetriebsdauer (h)
DataAnalyser LIN aktiv/inaktiv
Nachrichten
Aktueller Zyklus
Siehe Kapitel 7
Letzter Zyklus
Aktuelle löschen
Alte löschen
Daten
Antrieb
Angeschlossene Antriebe:
àTyp
àSer. Nr.
àKetten-/Spindeltyp
àKetten-/Spindellänge
Steuerung
Angeschlossene Antriebe:
àTyp
àHW-Revision
àSW-Version
Werkseinstellung Werkseinstellungen JA/NEIN
Lernen Lernen JA/NEIN
Sprache/Language Sprache Deutsch/Englisch

IQ windowdrives
8
Önen/Schließen
5 Önen/Schließen
5.1 Verriegelungsantrieb entriegeln/verriegeln
Über den Menüpunkt „entrieg./verriegeln“ wird der Verriegelungsantrieb über das ST220 angesteuert.
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn am Fensterantrieb mindestens ein Verriegelungsantrieb (E905/6
oder Power lock) angeschlossen ist und dessen Status „aktiv“ ist.
XIn Menüebene 1 mit den Pfeiltasten oder Menüpunkt „Önen/Schließen“ wählen und mit Taste
bestätigen.
XIn Menüebene 2 Menüpunkt „entrieg./verriegeln“ wählen.
Fenster entriegeln
XMenüeintrag „entriegeln“ betätigen.
Das Fenster wird entriegelt. Während der Fahrt wird
die Stromaufnahme und die aktuellen Positionen der
Verriegelungsantriebe im ST220 angezeigt.
entriegeln *
VA1 0mA 17,4mm
VA2 0mA 17,5mm
Fenster verriegeln
Ist der Antrieb entriegelt, kann der Antrieb wieder verriegelt werden.
XMenüeintrag „verriegeln“ betätigen.
6 Parametrierung
Antriebe am Serviceterminal ST220 parametrieren
XServiceterminal ST220 anschließen und in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 3.1).
XIn Menüebene 1 mit den Pfeiltasten oder Menüpunkt „Parameter“ wählen und mit Taste bestäti-
gen.
XIn Menüebene 2 mit den Pfeiltasten oder gewünschten Menüpunkt wählen und mit Taste bestä-
tigen.
Parametrierungswerte für Antriebe (Slimchain, Powerchain und E250 NT) siehe Kapitel 6.9.1.
Parametrierungswerte für Verriegelungsantriebe (E 90x und Power lock) siehe Kapitel 6.9.2.
6.1 Geschwindigkeit Lüften Önen/Alarm Önen/Schließen
Der Wertebereich für die Lüftungsgeschwindigkeit ist am Serviceterminal ST220 begrenzt. Eine hohe Lüftungs-
geschwindigkeit führt zu einem höheren Verschleiß.
Die „Geschwindigkeit Alarm Önen“ kann nicht parametriert werden. Hier wird die aktuelle Geschwindigkeit
angezeigt, die sich aus dem aktuellen Alarm-Hub berechnet.

IQ windowdrives
9
Parametrierung
6.2 Hub Lüften/Alarm/Entlasten/Reversieren
Lüftungshub
Der Wertebereich für Lüftungshub und Alarmhub kann mit dem Serviceterminal ST220 parametriert werden.
Der Alarmhub kann nicht kleiner als der Lüftungshub sein. Die Software begrenzt den max. Lüftungshub auf den
eingestellten Alarmhub.
Entlastungshub
Der Entlastungshub gibt vor, wie weit der Antrieb nach Erreichen der Schließlage entlastet wird.
Reversierhub
Der Reversierhub gibt vor, wie weit der Antrieb reversiert, wenn das Fenster vor Erreichen der Oen- oder
Schließlage behindert wird.
6.3 Bremsen Lüften/Beschleunigen Lüften
Bremsen Lüften
àDer Parameter „Bremsen Lüften“, „Bremsen oenen“ beschreibt die Bremsrampe beim Önen und Reversie-
ren.
àDer Parameter „Bremsen Lüften“, „Bremsen schliessen“ beschreibt die Bremsrampe beim Schließen und Rever-
sieren.
Beschleunigen Lüften
àDer Parameter „Beschleunigen Lüften“, „Beschl. oenen“ beschreibt die Beschleunigungsrampe beim Önen
und Reversieren.
àDer Parameter „Beschleunigen Lüften“, „Beschl. schliessen“ beschreibt die Beschleunigungsrampe beim
Schließen und Reversieren.
Mögliche Schäden am Fenster!
Hohe Beschleunigungswerte führen zu hohen Anlaufströmen.
XEinstellungen nur nach Rücksprache mit GEZE vornehmen.
6.4 Beschleunigen Alarm/Bremsen Alarm
Diese Parameter sind nicht einstellbar und werden nur angezeigt.
6.5 Kraft Schließlage
Dieser Parameter beschreibt die Schließkraft beim Finden der Schließlage.
Die Lernfahrt erfolgt immer mit der max. Kraft. Auch die Kraft zum Erreichen der Lastabschaltung bleibt davon
unbeeinusst.
Die Schließkraft beeinusst die Dichtigkeit und Lebensdauer der Fenster und Beschlagteile.
Die Einstellung darf nur von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.

IQ windowdrives
10
Parametrierung
6.6 Betriebsart Taster
àTasterschnittstelle (IQ gear) ist angeschlossen.
àDamit die Tasterschnittstelle (IQ gear) genutzt werden kann, muss die Polarität auf „Schließen“ gestellt sein.
In der Betriebsart Taster werden folgende Betriebsarten unterschieden:
àSelbsthaltung;
In der Betriebsart Selbsthaltung önet nach Betätigung des Tasters das Fenster weiter, auch wenn der Taster
losgelassen wurde.
Erst das Erreichen der Endlage (parametrierter Lüftungshub) stoppt die Bewegung. Beim Schließen fährt das
Fenster bis in die Schließposition.
Um die Bewegung in einer Zwischenposition zu stoppen, muss die Stopp-Bedingung deniert werden, siehe
Kapitel 6.7 ).
àTotmann;
In der Betriebsart Totmann fährt das Fenster so lange auf oder zu, wie der entsprechende Taster gedrückt
wird.
Die Einstellung der Betriebsarten Taster erfolgt wie unter 6.6 beschrieben.
6.7 Stopp-Bedingung
àTasterschnittstelle (IQ gear) ist angeschlossen.
Unter Punkt „Stopp-Bedingung“ kann folgendermaßen gewählt werden:
àGleiche Taste:
Die Fensterbewegung wird durch Drücken der gleichen Taste gestoppt. Önet das Fenster und man drückt
erneut auf „Önen“, stoppt die Bewegung.
àAndere Taste:
Die Fensterbewegung kann durch Drücken der anderen Taste gestoppt werden. Önet das Fenster und man
drückt auf „Schließen“, stoppt die Bewegung.
àBeliebige Taste:
Die Fensterbewegung kann durch Drücken einer beliebigen Taste gestoppt werden. Önet das Fenster und
man drückt eine der Tasten erneut, stoppt die Bewegung.

IQ windowdrives
11
Parametrierung
6.8 Parameter Verriegelungsantriebe (VA-Antrieb)
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn am Fensterantrieb mindestens ein Verriegelungsantrieb (E905/6
oder Power lock) angeschlossen ist.
Parametrierungswerte siehe Kapitel 6.9.2.
6.8.1 VA-Parameter Status
Über den Parameter „Status“ kann der Anwender gezielt einen oder beide Verriegelungsantriebe aktiv/inaktiv
schalten.
Verriegelungsantrieb „inaktiv“ schalten
Wird für einen Verriegelungsantrieb „inaktiv“ gewählt, wird dieser Antrieb deaktiviert. Das Fenster verhält sich
so, als wäre der Verriegelungsantrieb nicht am LIN-Bus angeschlossen. Das Fenster wird in Geschlossenlage nicht
verriegelt und vor dem Önen wartet das Fenster nicht bis der Verriegelungsantrieb entriegelt hat.
Fenster bei defektem Verriegelungsantrieb önen
XVerriegelungsantrieb „inaktiv“ setzen.
XVerriegelungsantrieb mechanisch verschieben, bis der Verschlussbolzen nicht mehr in das Riegelendstück
greift.
Das Fenster kann mit dem Fensterantrieb geönet und der defekte Verriegelungsantrieb ausgetauscht werden.
Die softwareseitige Verriegelung des Fensterantriebs ist bei inaktivem Verriegelungsantrieb abgeschaltet und
der Fensterantrieb kann das Fenster önen.
Bei der Umstellung dieses Parameters von „aktiv“ auf „inaktiv“ wird der gewählte Verriegelungsantrieb immer
zwangsentriegelt.
Für den Fall, dass der Verriegelungsantrieb defekt ist und der Motor nicht mehr fahren kann, erscheint nach kur-
zer Wartezeit folgende Fehlermeldung im ST220:
ACHTUNG Entriegeln
NICHT möglich
VA: aktiv lassen
VA: deaktivieren *
Mit der Auswahl „deaktivieren“ wird der Antrieb als „inaktiv“ gesetzt.
XVerriegelungsantrieb mechanisch verschieben, bis der Verschlussbolzen nicht mehr in das Riegelendstück
greift.
XVerriegelungsantrieb „inaktiv“ setzen.
Der Anwender muss sich vergewissern, dass der Verriegelungsantrieb das Fenster nicht mehr am Önen hindert.
Wird der Verriegelungsantrieb mechanisch nicht verschoben, kann das Fenster beschädigt werden.
6.8.2 VA-Parameter Hub
Der Hub kann im Bereich von MIN – MAX eingestellt werden. Der einstellbare Bereich richtet sich nach dem
angeschlossenen Verriegelungsantrieb.
6.8.3 VA-Parameter Kraft
Analog zum Parameter Hub kann die Kraft im Bereich von MIN – MAX eingestellt werden. Der einstellbare Be-
reich bezieht sich prozentual auf die maximale Kraft des Verriegelungsantriebs.
6.8.4 VA-Parameter Geschwindigkeit
Der Parameter Geschwindigkeit beschreibt die Geschwindigkeit, mit der der Verriegelungsantrieb verriegelt bzw.
entriegelt. Der VA-Parameter Geschwindigkeit kann im Bereich MIN – MAX eingestellt werden.
Die Einstellung dieses Werts hat keinen Einuss auf die Entriegel-Geschwindigkeit im Alarmfall. Diese erfolgt
immer mit maximaler Geschwindigkeit.

IQ windowdrives
12
Parametrierung
6.9 Parameter und Einstellbereiche
6.9.1 Antriebe
Parameter Parameterwerte der Antriebe
Menüebene 2 Menüebene 3 Slimchain Powerchain E250 NT
Hub
Lüften [mm]
Min. 10
default 300 Spindellänge
Max. Alarmhubwert
Alarm [mm]
Min. Lüftungshubwert
default Kettenlänge Spindellänge
Max. Kettenlänge Spindellänge
Reversierung [mm]
Min. 0
default 15
Max. 50
Entlastung [0,1mm]
Min. 0
default 5
Max. 10
Geschwindigkeit
Önen [mm/s]
Min. 2
default 5
Max. 7
Schließen [mm/s]
Min. 2
default 5
Max. 7
Alarm [mm/s]
Min. 7
default abhängig vom Alarmhub
Max. –16 10 (Hub 500)
sonst 7
Beschleunigung
Lüften Önen [mm/s2]
Min. 1
default 5
Max. 20
Lüften Schließen [mm/s2]
Min. 1
default 5
Max. 20
Alarm [mm/s2]default 10
Bremsen
Lüften Önen [mm/s2]
Min. 5
default 10
Max. 20
Lüften Schließen [mm/s2]
Min. 1
default 1
Max. 10
Alarm [mm/s2]default 10
Kraft Schließ-
anlage [%]
Min. 50
default 70
Max. 100
Tasterschnittstelle [0] Selbsthaltung
[1] Totmann
Min. Selbsthaltung
default Selbsthaltung
Max. Totmann
Stoppbedingung
[0] gleiche Taste
[1] andere Taste
[2] beliebige Taste
Min. gleiche Taste
default gleiche Taste
Max. beliebige Taste

IQ windowdrives
13
Diagnose - Nachrichten
6.9.2 Verriegelungsantriebe
Parameter Parameterwerte der Verriegelungsantriebe
Menüebene 2 Menüebene 3 E90x Powerlock
VA Status [0] inaktiv
[1] aktiv
Min. inaktiv
default aktiv
Max. aktiv
VA Hub [mm]
Min. 12 12
default 18,5 24
Max. 18,5 24
VA Speed [mm/s]
Min. 2 1
default 4 2
Max. 7 5
VA Kraft [%]
Min. 50
default 100
Max. 100
7 Diagnose - Nachrichten
Diese Funktion dient vorrangig zur Fehlersuche. Hier können alle gespeicherten Antriebswerte ausgele-
sen, jedoch nicht verändert werden.
„Aktueller Zyklus“, „Letzter Zyklus“
Alle wichtigen Daten werden in Form von Codes wiedergegeben.
„Aktuelle Löschen“, „Alte Löschen“
Daten werden entfernt.
Die ermittelten Werte sind für den Hersteller oder für geschultes Fachpersonal wichtig zur Fehlereingrenzung
und werden z.B. für eine fernmündliche Beratung benötigt.
Die Funktion „DataAnalyser LIN“ ist zur Zeit nicht verfügbar.

IQ windowdrives
14
Diagnose - Nachrichten
Contents
Symbols and illustrations ................................................................................................................................................15
Product liability...................................................................................................................................................................15
Validity ...................................................................................................................................................................................15
1 Safety notices..........................................................................................................................................................15
1.1 Intended use.....................................................................................................................................................................................................15
1.2 Safety notices...................................................................................................................................................................................................15
2 Description...............................................................................................................................................................16
3 Operation .................................................................................................................................................................17
3.1 Connecting the service terminal ST220 and putting it into operation......................................................................................17
4 Menu structure.......................................................................................................................................................18
5 Open/close.............................................................................................................................................................. 20
5.1 Lock/unlock locking drive.......................................................................................................................................................................... 20
6 Setting parameters .............................................................................................................................................. 20
6.1 Ventilation opening/alarm opening/closing speed ......................................................................................................................... 20
6.2 Ventilation/alarm/relief/reversing stroke ............................................................................................................................................ 21
6.3 Ventilation braking/ventilation acceleration ...................................................................................................................................... 21
6.4 Alarm acceleration/alarm braking ......................................................................................................................................................... 21
6.5 Closing position force.................................................................................................................................................................................. 21
6.6 Mode of operation push button.............................................................................................................................................................. 22
6.7 Stop condition ................................................................................................................................................................................................ 22
6.8 Parameters locking drive (LO-drive)....................................................................................................................................................... 23
6.9 Parameters and setting ranges................................................................................................................................................................ 24
7 Diagnosis - messages ......................................................................................................................................... 25

IQ windowdrives
15
Diagnose - Nachrichten
Symbols and illustrations
In order to illustrate proper operation, important information and technical information is highlighted.
Symbol Meaning
means "important information";
Information on avoiding material damage, understanding a concept or optimising the operation
sequences
means “additional Information”
XSymbol for an action: there is something you must do here.
XIf there are several actions to be taken, keep to the given order.
Product liability
In compliance with the liability of the manufacturer for his products as dened in the German "Product Liability
Act", compliance with the information contained in this brochure (product information and intended use, misuse,
product performance, product maintenance, obligations to provide information and instructions) must be ensu-
red. Failure to comply releases the manufacturer from their statutory liability.
Validity
àValid from software version V3.0 for chain and spindle drives
àValid from software version V3.0 for locking drives
1 Safety notices
1.1 Intended use
The service terminal ST220 and the service case are used to set all the parameters and functions of IQ windowdri-
ves.
Any other use than the intended use as well as all changes to the product are not permissible.
1.2 Safety notices
àThe mandatory installation, maintenance and repair work must be performed by properly trained personnel
authorised by GEZE.
àThe country-specic laws and regulations are to be observed during safety-related tests.
àGEZE shall not be liable for injuries or damage resulting from unauthorised modication to the service termi-
nal ST220.
àGEZE provides no warranty in the event of combinations with third-party products.
àRepairs must be carried out by a repair workshop authorised by GEZE.
àOnly original GEZE parts may be used for repair and maintenance work.
àImproper use outside the manufacturer's specication can impair device safety.

IQ windowdrives
16
Description
2 Description
Pos. no. Key Function Description
1– Button here has no function
2Display Illuminated, with plain text messages
3Up key àScroll upwards in the menu
àIncrease value
àScroll upwards, if key is pressed longer than 2 s
4Down key àScroll downwards in the menu
àReduce value
àScroll downwards, if key is pressed longer than 2 s
5Conrmation key àConrm entry
àMove one menu item onwards
6 Interface RS 232, SUB-D, 9-pole Connection to the service case
7Cancel key àMove one menu item back without saving
àCancel input

IQ windowdrives
17
Operation
3 Operation
3.1 Connecting the service terminal ST220 and putting it into operation
MAINSPOWER SERVICECASE
POWER24V
CHARGE
POWER24V
ON
OFF
WINDOW
OPEN
FULL
ALARM
VENTILATION
LINBUS
ON
OFF
CLOSE
CURRENT
FUSE24V
WINDOW ST220
Netzsteckdos
e
12
BK
BN
GY
YE
10
11
ON
X
GEZE
0 V Auf / 24 V Zu
24 V Auf / 0 V Zu
0 V Auf / 24 V Zu
24 V Auf / 0 V Zu
SIGNAL
LIN
BK
BN
GY
YE
oder
A
B
S
L
15
14
16
13
8
7
6
43
1
2 9
5
A
ABSL
B
SL
230
V / 50 Hz
1 Service case (Mat. no. 142586)
2 MAINS POWER (mains connection, mains fuse,
mains switch)
3 POWER 24V DC ON/OFF switch
4 WINDOW OPEN/CLOSE switch (window/drive)
5 LIN-BUS ON/OFF switch (only for drives with LIN-
BUS)
6 Switch ALARM/VENTILATION
(ALARM: Alarm speed, VENTILATION: ventilation
speed)
7 Connection for service terminal ST220
8 Connection WINDOW (for single drive/window)
9 Ammeter (for display of the current consumption of
the drive/window)
10 Mains connection cable
11 Drive connection cable – Service case
12 Service terminal ST220 (Mat. no. 087261)
13 Connection cable ST220 mini DIN (mat. no. 142581)
14 Drive with LIN-BUS (4-pin at cable connector)
15 Drive with LIN-BUS (4-wire power supply cable)
16 Drive without LIN-BUS (setting parameters not
possible)
XBefore connection, make sure the DIP switch on the drives (solo/master/slave) is set correctly as otherwise the
data will not be able to be read and cannot be changed (refer also to the IQ windowdrives wiring diagram).
àOnly the master can communicate with the ST220. If a slave is connected to the ST220, no text appears on the
display.
àThe locking drives Power lock E 905 and E 906 must be connected to the device in connection with a chain
drive or spindle drive for the data to be read out.
àDrive settings via the service terminal ST220 can only be made when the drives are in their end positions.
àIf drives are connected in a synchro-network, they must be connected to the service case in compliance with
the wiring diagram (see the wiring diagram IQ windowdrives 148327 for the circuit diagram).
XPrepare the service case (1) (refer also to the service case documentation).
XConnect the drive or synchro-network (14, 15, 16) using the enclosed connection cable (11) to the "WINDOW"
(8) connection of the service case.
XInsert the power supply cable connector (13) into the service terminal ST220 and tighten both screws. Connect
the other end of the power supply cable to the eld "ST220" (7) of the service case.
XSet the "WINDOW OPEN" switch (4) to the central position.
XSwitch the "POWER 24V" switch (3) on.
The service terminal ST220 switches on automatically and the start screen appears automatically.
Mains socket
230V / 50 Hz
or
0 V open / 24 V closed
24 V open / 0 V closed
0 V open / 24 V closed
24 V open / 0 V closed

IQ windowdrives
18
Menu structure
The drives are not supplied with voltage yet, since the WINDOW OPEN/CLOSE switch is still in the central position.
XSet the "LIN-BUS" switch (5) to ON.
XSet the "WINDOW" switch (4) to CLOSE.
The drive moves to its end position.
àThe service terminal ST220 can only be used with the "LIN-BUS" switch in the ON position and the drive at a
standstill (setting parameters/diagnosis).
àThe switch “Window” must be on CLOSE, otherwise no voltage will be connected to the drive.
If the rechargeable battery of the service case is not charged or is too weak:
XConnect the mains connection cable (10) to the "MAIN POWER" connection (2).
XSwitch on the 24 V operating voltage of the service case using the "POWER 24 V" switch (3).
The green LED "POWER 24 V" lights up.
The ST220 switches on automatically and the start screen appears automatically.
4 Menu structure
After the service terminal ST220 and the drive have
been connected to the service case, the start screen
appears:
XPress the key to access the menu.
SlimChain 300 r
FSE102 3.0 B2
Status: Close d
i81 i82 i81 i82 i80
The IQ windowdrives menu is structured as follows:
Menu level 1 Menu level 2 Menu level 3 Menu level 4
Open/close
Open for ventilation Start/stop
Open due to alarm Start/stop
Close Start/stop
Unlock/lock Unlock/lock See chapter
Parameter
Ventilation opening speed
See SectionAlarm opening speed
Closing speed
Ventilation stroke
See chapter
Alarm stroke
Relief stroke
Reversing stroke
Ventilation acceleration Open exp.
See chapter
Close exp.
Ventilation braking Open brakes
Close brakes
Alarm acceleration See chapter
Alarm braking
Closing position force See chapter
Mode of operation push button See chapter
Stop condition See chapter
LO drive See chapter

IQ windowdrives
19
Menu structure
Menu level 1 Menu level 2 Menu level 3 Menu level 4
Diagnosis
Conguration Drives which can be congured are
displayed
Information
Inputs
Current values
àSignals (V)
àSupply (V)
Current states
àSignal (high/low)
à24 A (high/low)
à24 B (high/low)
àREED (high/low)
àDIP_1 (on/o)
àDIP_2 (on/o)
àDIP_3 (on/o)
àDIP_4 (on/o) (only with
E 250 NT)
Positions
Drives connected
àCurrent position (Xmm)
àClosing position (X mm)
Obstruction information
Last obstruction (X mm)
Direction of movement (open/
close)
Cycles
Drives connected
Open ventilation
Close ventilation
Open alarm
Close alarm
Obstacle OPEN
Obstacle CLOSED
Teaching run
Closed position
Unlocked
Locked
Internal values
Drives connected
àVoltage (V)
àTemperature (°C)
Distance travelled Drives connected
àDistance travelled (m)
Operating Duration Drives connected
àOperating Duration (h)
Data Analyser LIN active/inactive
Messages
Current cycle
See chapter
Last cycle
Delete current
Delete old
Data
Drive
Drives connected:
àType
àSer. no.
àChain/spindle type
àChain/spindle length
Control
Drives connected:
àType
àHW revision
àSW version
Factory setting Factory settings YES/NO
Teaching Learning YES/NO
Language Language German/English

IQ windowdrives
20
Open/close
5 Open/close
5.1 Lock/unlock locking drive
The locking drive is controlled through the ST220 using the menu item “lock/unlock”.
This menu item is only displayed if at least one locking drive (E905/6 or Power lock) is connected to the window
drive, and if its status is “active”.
XSelect in menu level 1 with the arrow buttons or menu item “open/close” and conrm with but-
ton.
XSelect menu item “lock/unlock” in menu level 2.
Unlock window
XActivate menu item “unlock”.
The window is unlocked. During the run, the current
consumption and the current position of the locking
drive are displayed on the ST220.
unlock *
VA1 0mA 17.4mm
VA2 0mA 17.5mm
Lock window
If the drive is unlocked, the drive can be locked once again.
XActivate menu item “lock”.
6 Setting parameters
Set parameters for drive on service terminal ST220
XConnect the service terminal ST220 and put it into operation (see Section 3.1).
XSelect in menu level 1 with the arrow buttons or menu item “parameter” and conrm with but-
ton.
XSelect in menu level 2 with the arrow buttons or the desired menu item and conrm with button.
Parameter values for drives (Slimchain, Powerchain and E250 NT) see chapter .
Parameter values for locking drives (E 90x and Power lock) see chapter .
6.1 Ventilation opening/alarm opening/closing speed
The value range for the ventilation speed is limited at the service terminal ST220. A high ventilation speed leads
to greater wear & tear.
The "alarm opening speed" parameters cannot be set. Here, the current speed which is calculated from the cur-
rent alarm stroke is displayed.
Table of contents
Languages:
Other GEZE Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Sunricher
Sunricher SR-10 Series instructions

Allen-Bradley
Allen-Bradley PowerFlex DC Hardware Service Manual

Regin
Regin RCF-230TD Instruction

Motor Company Warehouse
Motor Company Warehouse SDS075OC400V10 user guide

AUMA
AUMA SQ 05.2 manual

ETATRON D.S.
ETATRON D.S. eSelect M 1 pH (Rx) Operating instructions and maintenance