
RCF-230TD 10
ANLEITUNG
Anleitung für Produkte mit Softwarestand 1.4 und
neuer. Diese Montageanleitung vor Installation und
Anschluss des Produktes bitte durchlesen.
Dieses Symbol macht auf eventuelle Gefahren bei der
Handhabung des Produkts und in der Dokumentation
nachzulesende Maßnahmen aufmerksam.
DE RCF-230TD
Raumregler für Fan-Coil-Anlagen
RCF-230TD ist ein Raumregler für die Regelung von Fan-Coils (mit
Erhitzer/Kühler) und thermischen oder 3-Punkt Stellantrieben. Die
Montage erfolgt direkt an die Wand oder an eine Anschlussdose. Der
Regler hat keine Kommunikationsmöglichkeit. Für Ventilatoren sind
drei Stufen einstellbar.
RCF-230TD hat eine Change-Over-Funktion und kann in 2- oder
4-Rohr-Systemen eingesetzt werden.
Der Regler verfügt über eine Regelungsfunktion für elektrische Erhit-
zer.
Technische Daten
Versorgungsspannung 230 V AC ± 10 %, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme < 3 W
Umgebungstemperatur 0...50 °C
Umgebungsfeuchte Max. 90 % rF
Lagerungstemperatur -20...+70 °C
Eingebauter Temperaturfühler NTC Typ, Temperaturbereich
0...50°C
Eingänge Siehe Anschluss-Abbildungen
und Tabelle unten
Ausgänge Relais für Ventilatorregelung,
230 V AC, 3 A DO4, DO5 für
Stellantriebe, Triac, 230 V AC,
max. 300 mA (anfangs 3 A)
Klemmleisten Lift-Typ (max. Kabelquerschnitt
2,1 mm2)
Schutzart IP20
Schadstobelastungsgrad 2
Überspannungskategorie 3
Material, Gehäuse Polycarbonat, PC
Maße 102 x 120 x 29 mm
Montage
Der Regler muss an einem Ort montiert werden, an dem eine für den
Raum repräsentative Temperatur herrscht. Ein geeigneter Ort dafür
wäre in ca. 1,6 m Höhe über dem Boden an einer Stelle mit ungehinderter
Luftzirkulation.
Verschlusshaken an der oberen Kante des Reglers mit einem Schrau-
bendreher eindrücken. Schraubendreher vorsichtig drehen, bis sich die
Abdeckung ein wenig vom Sockel löst. (Siehe Abb. 1) Danach mit Hilfe
der Kerbe, die sichtbar wird, die Abdeckung an der oberen Kante gänzlich
lösen (Siehe Abb.2). Vorgang an der unteren Kante wiederholen.
Abb.1 Abb. 2
Danach das Regler-Innenleben aus dem Sockel lösen. Der Sockel mit
den Klemmen ist mit mehreren Aussparungen versehen. Für die Montage
gewünschte Befestigungsbohrungen wählen und Sockel so an Wand oder
auf Anschlussdose befestigen, dass die Pfeilmarkierungen nach oben
zeigen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an!
Hinweis: RCF-230TD hat keine Alarmfunktion für ev. Ventilatorstörungen
oder Überhitzung des Erhitzers. Daher müssen sämtliche Anschlüsse ex-
tern erfolgen. So kann z.B. ein Übertemperaturschutz zwischengeschaltet
werden, der die Versorgungsspannung unterbrechen kann.
Netztrennung
RCF-230TD muss bei Montage an einen Schutzschalter angeschlossen
werden. Dieser Schalter bzw. diese Sicherung muss sich in unmittelbarer
Nähe des Reglers benden, leicht zugänglich und als Trennschalter für
die Anlage gekennzeichnet sein.
Bei Wartungsarbeiten an Fan-Coil und Stellantrieben ist der Regler grund-
sätzlich mit Hilfe des Schutzschalters von der Versorgungsspannung zu
trennen.
Einstellungen
Regelmodi
RCF-230TD verfügt über die Regelmodi Heizen und Kühlen in Sequenz
oder jahreszeitliches Umschalten zwischen Heizen und Kühlen (Change-
Over, siehe unten). Abluft-Zuluft-Kaskade und Min.-/Max.-Begrenzung der
Zuluft sind ebenfalls möglich.
Umschaltfunktion
RCF-230TD hat einen Change-Over-Eingang, der den Ausgang DO4
je nach Bedarf automatisch auf Heizen oder Kühlen umstellt. Bei Ver-
wendung des Reglers zusammen mit einem 3-Punkt Stellantrieb, wird
die Change-Over-Funktion ebenso auf Ausgang DO5 angewandt. An
den Eingang kann ein PT1000-Fühler angeschlossen werden, der
so montiert werden muss, dass die Vorlauftemperatur des Fan-Coils
gemessen wird.
Die Ausgangsfunktion wird auf Heizen gestellt, wenn die Vorlauftem-
peratur 28 °C über-, und auf Kühlen, wenn sie 16 °C unterschreitet.
Alternativ kann ein potentialfreier Kontakt verwendet werden. Das
Eingangssignal kann als NO/NG eingestellt werden.
Um zufriedenstellenden Betrieb mit einem Fühler zu gewährleisten,
muss das System über kontinuierliche Zirkulation im Hauptkreis ver-
fügen. Bei Nichtverwendung der Umschaltfunktion muss der Eingang
oen gelassen werden.
Wenn ein elektrischer Erhitzer verwendet wird und die Change-
Over-Funktion auf Heizen steht, regelt RCF-230TD mit der Sequenz
Heizen/Heizen und DO5 wird zuerst aktiviert.
Falls kein Change-Over-Fühler angeschlossen ist, ist die Sequenz
grundsätzlich Heizen/Heizen. Soll Kühlen Teil der Sequenz sein,
muss Parameter 2 (Change-Over-Modus) manuell umgestellt werden.
Wenn die Einstellung Kühlen gewählt wurde, ist die Betriebssequenz
eine normale Heiz-/Kühlsequenz, bei der sich die Ausgänge DO4 und
DO5 je nach Heiz- und Kühlbedarf önen.
Betriebsart
Es gibt vier verschiedene Betriebsmodi. Das Umschalten zwischen
den Modi erfolgt im Gerät.
Komfort: wird im Display angezeigt. Die neutrale Zone zwischen
der Aktivierung von Heizen und Kühlen ist klein. Zum Wechsel zwi-
schen Komfort und Eco (Standby) kann ein Präsenzmelder an den Di-
gitaleingang (DI) angeschlossen werden. Das Umschalten zwischen
Komfort/Eco und Abschaltbetrieb kann mittels Ein/Aus-Taste erfolgen.
Komfort/Eco wird mittels Parameterliste gewählt (s.u.).
Eco (Standby): Im Display wird „Standby” angezeigt. Die Sollwerte
für Heiz- und Kühlbeginn sind beliebig einstellbar. Werkseinstellun-
gen: Heizen = 15° C, Kühlen = 30 °C.
O (Abschaltbetrieb): Weder Heizen noch Kühlen ist aktiv und der
Ventilator ist ausgeschaltet, (außer, die Schimmelschutzfunktion ist
konguriert oder die Abkühlfunktion des elektrischen Erhitzers ist
aktiv. In diesem Fall ist der Ventilator weiterhin in Betrieb).
Fenster: Im Display wird angezeigt. Weder Heizen noch Küh-
len sind aktiv und der Ventilator ist ausgeschaltet (Ausnahme: Die
Schimmelschutzfunktion ist konguriert oder die Abkühlfunktion des
elektrischen Erhitzers ist aktiv.) Der Fensterkontakt ist an den DI
anzuschließen und muss konguriert werden.