GEZE IQ Series User manual

148327-06
IQ windowdrives
Slimchain
Powerchain
E 9x0 L/R
E 250 NT
E 250 NT AB
Power lock
E 90x
DE Anschlussplan
EN Wiring Diagram
FR Plan de raccordement
ES Esquema de conexiones
PL Schemat połączeń
RU Схема соединений
=+ 㘴兎⦍

IQ windowdrives
DE 2
Inhaltsverzeichnis
1 Symbole und Darstellungsmittel......................................................3
2 Sicherheitshinweise...............................................................................3
2.1 Produkthaftung..................................................................................................................3
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise..................................................................................4
2.3 Montagehinweise..............................................................................................................4
2.4 Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss.....................................................5
2.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten und Benutzen ......................................................5
2.6 Prüfen der montierten Anlage .....................................................................................5
3 Entsorgung der Fensteranlage ..........................................................6
4 Wartung.....................................................................................................6
5 Antrieb für Syncro-Betrieb kongurieren ......................................7
6 Elektrischer Anschluss am Fenster ...................................................8
7 Betriebsarten............................................................................................9
8 Inbetriebnahme ......................................................................................9
9 Technische Daten .................................................................................10
Anhang:
Verkabelung integrierter Antrieb...................................................A-I
Austausch des Anschlusskabels am Antrieb.............................A-II
Betriebsart Lüftung/Alarm .............................................................A-III
Betriebsart permanenter Alarmbetrieb....................................A-IV
Betriebsart Lüftung ohne Alarm-Funktion..........................A-V/VI
EG-Konformitäts- und Einbauerklärungen............................. A-VII

DE 3
Symbole und DarstellungsmittelIQ windowdrives
1 Symbole und Darstellungsmittel
Warnhinweise
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und
Personenschäden zu warnen.
XLesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer.
XBefolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort
gekennzeichnet sind.
Warnsymbol Warnwort Bedeutung
GEFAHR Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung führt zu Tod oder schweren
Verletzungen.
Weitere Symbole und Darstellungmittel
Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen
und technische Hinweise besonders herausgestellt.
Symbol Bedeutung
bedeutet „Wichtiger Hinweis“
bedeutet „Zusätzliche Information“
XSymbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun.
XHalten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein.
2 Sicherheitshinweise
Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diesen Sicherheitshinweisen
Folge zu leisten. Diese Anweisungen sind aufzubewahren!
2.1 Produkthaftung
àGemäß der im Produkthaftungsgesetz denierten Haftung des Her-
stellers für seine Produkte sind die hier und in den zugehörigen Mon-
tageanleitungen des Produkts enthaltenen Informationen (Produktin-
formationen und bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlgebrauch,
Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktionspich-
ten) zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von
seiner Haftungspicht.
àNur Sachkundige, die von GEZE autorisiert sind, dürfen Montage, Funk-
tionsprüfung und Wartung durchführen. Eigenmächtige Veränderungen
an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für daraus resultierende
Schäden aus.
àBei Kombination mit Fremdgeräten übernimmt GEZE keine Gewährleistung.
Auch für Reparatur- und Wartungsaufgaben nur GEZE-Originalteile verwenden.

Sicherheitshinweise IQ windowdrives
DE 4
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist vor der Inbetriebnahme der
Anlage die Risikobeurteilung durchzuführen und die Anlage gemäß An-
hang III der EG-Maschinenrichtlinie mit der CE-Kennzeichnung zu versehen.
XDen neuesten Stand von Richtlinien, Normen und länderspezischen
Vorschriften beachten, insbesondere:
àBGV A1 „Unfallverhütungsvorschrift, Grundsätze der Prävention“
àBGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
àASR A1.6 „Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände“.
àVDE 0100, Teil 600 „Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 6. Prüfungen“.
àDIN EN 60335-1 „Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch
und ähnliche Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen“
àDIN EN 60335-2-103 „Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausge-
brauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-103: Besondere Anforderungen
für Antriebe für Tore, Türen und Fenster;
XKinder nicht mit fest montierten Regel- und Steuerungseinrichtungen
spielen lassen und Fernsteuerungen außerhalb der Reichweite von
Kindern halten.
XSicherstellen, dass ein Einschließen zwischen dem angetriebenen Teil
und den umgebenden Teilen aufgrund der Önungs- und Schließbewe-
gung des angetriebenen Teils verhindert wird.
Bei Montage beachten:
àBei Kippfenstern eine geeignete Fangsicherung verwenden (z.B.
GEZE Sicherheitsschere Nr. 35)
àZur Befestigung dürfen nur Original-Konsolen verwendet werden.
àZur Montage geeignete Befestigungselemente benutzen. Emp-
fehlungen nden sich in den Montageanleitungen. Sicherstel-
len, dass die Befestigungselemente im Prol für einen sicheren
Halt der montierten Teile sorgen.
Laut den oben genannten Normen/Regeln muss die Schließgeschwindig-
keit unter 5mm/sec liegen, wenn keine weiteren Sicherungsmaßnahmen
am Fenster selbst getroen werden bzw. wenn das Fenster unter 2,5 m
Höhe eingebaut ist (siehe hierzu S.6 ASR A1.6). Unsere Antriebe sind werks-
seitig auf diese Geschwindigkeit eingestellt.
2.3 Montagehinweise
XLesen und beachten Sie die Angaben in der Montageanleitung und be-
wahren Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Alle Maßangaben sind
am Bau eigenverantwortlich zu prüfen.
àDer Antrieb ist ausschließlich für den Einsatz in trockenen Räumen (bei E 250 NT
AB auch in geschütztem Außenbereich) bestimmt und darf keiner stark korro-
sionsgefährdenden Umgebung ausgesetzt werden (z.B. Meeres- oder Seeluft).

DE 5
SicherheitshinweiseIQ windowdrives
XUm Verletzungen zu vermeiden, sind Schutzkappen auf überstehende
Gewinde der Befestigungsschrauben zu setzen.
XPrüfen, ob die auf dem Typenschild des Antriebes angegebenen Bedin-
gungen wie Umgebungstemperatur und elektrische Daten am vorgese-
henen Einbauort eingehalten werden.
XVor
dem Einbau prüfen, ob das angetriebene Teil in einem guten me-
chanischen Zustand ist, gewichtsmäßig ausgeglichen ist und sich leicht
schließen lässt.
2.4 Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss
XNur die im Anschlussplan angegebenen Kabel verwenden. Kabelart,
Leitungslänge und -querschnitt gemäß den technischen Angaben aus-
führen.
XFür Litzenkabel grundsätzlich Aderendhülsen verwenden.
XNicht benutzte Adern isolieren.
Bei 24 V DC und langer Zuleitung muss das Kabel einen genügend großen
Querschnitt aufweisen, um einem Spannungsabfall vorzubeugen.
Querschnitt berechnen (siehe Kabelplan für RWA-Zentralen)!
2.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten und Benutzen
XArbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern.
XSchwenkbereich langer Anlagenteile beachten.
XVor Arbeiten an elektrischen Anlagen die Spannungszufuhr unterbre-
chen und die Spannungsfreiheit prüfen. Bei Verwendung einer unterbre-
chungsfreien Stromversorgung (USV) ist die Anlage auch bei netzseitiger
Freischaltung unter Spannung.
XAntriebe beim Einrichten nur im Tastbetrieb ansteuern.
àVerletzungsgefahr bei geönetem Antrieb durch bewegte Teile (Einzie-
hen von Haaren, Kleidungsstücken usw.)
àVerletzungsgefahr durch nicht gesicherte Quetsch-, Stoß-, Scher- und
Einzugsstellen.
àVerletzungsgefahr durch Glasbruch.
àAnfassen der Fensteranlage während des Betriebs kann zu Verletzungen
führen.
2.6 Prüfen der montierten Anlage
àMaßnahmen zur Absicherung bzw. Vermeidung von Quetsch-, Stoß,
Scher- und Einzugsstellen sind insbesondere bei Gefahrenstellen von
unter 2,5 m zu prüfen und durchzuführen.
Eine Maßnahme ist z.B. die Verwendung eines Schalters mit Aus-Vorein-
stellung (z.B. GEZE Lüftertaster LTA-LSA ID 118476). Bei Kindern oder Per-
sonen mit eingeschränktem Urteilsvermögen muss ein Schlüsselschalter
mit Aus-Voreinstellung verwendet werden (z.B. GEZE ID 117996 für SCT,

Entsorgung der Fensteranlage IQ windowdrives
DE 6
ID 090176 für Zylinder). Die Schalter müssen so angebracht sein, dass die
Gefahrenstellen eingesehen werden können.
XNach der Installation ist zu überprüfen, dass die Anlage richtig eingestellt
ist und richtig und gefahrlos funktioniert.
XAlle Funktionen durch Probelauf überprüfen.
àDer Endanwender muss nach der Fertigstellung in allen wichtigen Be-
dienschritten eingewiesen werden.
3 Entsorgung der Fensteranlage
Die Fensteranlage besteht aus Materialen, die der Wiederverwertung zuge-
führt werden sollten. Dazu sind die Einzelkomponenten entsprechend ihrer
Materialart zu sortieren.
àAluminium (Prole)
àEisen (Schrauben, Kette, ...)
àKunststo
àElektronikteile (Motor, Steuerung, Transformator, Relais, ....)
àKabel
XDie Teile entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
4 Wartung
GEZE schreibt eine regelmäßige Wartung (mindestens 1x jährlich) vor. Diese
ist von einem Sachkundigen auszuführen. Dabei müssen die Funktion
sowie der Zustand der Mechanik (Ungleichgewicht oder Anzeichen von
Verschleiß, Beschädigung von Befestigungsteilen) und der elektrischen
Anschlüsse überprüft werden. Während der Reparatur- und Einstellarbeiten
darf die Anlage nicht benutzt werden.
XBefestigungen und Klemmschrauben auf festen Sitz prüfen.
XBei Wartung den Antrieb von Verunreinigungen befreien.
Achtung: Quetsch- und Klemmgefahr !
Das Fenster schließt automatisch !
Vor Montage beiliegende Sicherheitshinweise lesen und bei
Montage und Betrieb des Antriebs beachten ! Gewährleistungs-
ansprüche setzen eine fachgerechte Montage, Installation und
Wartung nach den Angaben des Herstellers voraus.
XZur Information des Elektrikers diesen Anschlussplan aushändigen.
XDer Antrieb ist vor Bauschmutz und Strahlwasser zu schützen.

DE 7
Antrieb für Syncro-Betrieb kongurierenIQ windowdrives
5 Antrieb für Syncro-Betrieb kongurieren
Je Fenster können maximal 3 Fensterantriebe und bis zu 2 Verriegelungsan-
triebe angeschlossen werden. Standardmäßig sind alle Antriebe als „Solo“
konguriert. Bei Syncro-Betrieb muss daher vor der Montage jeder Antrieb
gemäß seiner Vervendung am Fenster neu konguriert werden.
FA Fensterantrieb (E 9x0 L/R, E 250
NT, Slimchain, Powerchain)
VA Verriegelungsantrieb
(E 90x, Power lock)
Abb. 5.1
E 9x0 L/R, E 90x
Slimchain, Powerchain
Power lock E 250 NT, E 250 NT AB
Abb. 5.2
XAnzahl der Slaves am Master einstellen und Slaves adressieren.
DIP (FA) 1 2 3 (4) Master Antrieb
E 9x0 L/R
Slimchain
Powerchain
E 250 NT
E 250 NT AB
OFF OFF OFF
SOLO
OFF ON ON MASTER SLAVE
OFF ON OFF MASTER SLAVE SLAVE
1 2 3 (4) Slave Antrieb
ON ON ON MASTER SLAVE 1 SLAVE 2
ON ON OFF MASTER SLAVE 1 SLAVE 2
DIP (VA) 1 2 3 - Verriegelungsantrieb
E 90x, Power lock ON ON OFF VA VA12
ON OFF ON VA VA12
àJede Adresse des Antriebs darf pro Fenster nur einmal vergeben werden.
àWichtig für Beschlagsystem RWA 105 NT:
DIP-Schalter 4 bei E 250 NT dient der Einstellung der Laufrichtung, DIP4= OFF ´
Fenster AUF = Spindel ausfahren (Normalzustand), DIP4= ON ´Fenster AUF = Spindel
einfahren bzw. Fenster ZU = Ausgefahrene Spindel (Beschlagsystem RWA 105 NT).
Bei Antrieben, die im Syncrobetrieb laufen, muss an beiden Antrieben der DIP 4 gleich
eingestellt werden.

Elektrischer Anschluss am Fenster IQ windowdrives
DE 8
6 Elektrischer Anschluss am Fenster
XBitte beachten Sie hierzu die zugehörigen Anschlusspläne
(A-III bis A-VI) im Anhang dieses Dokuments.
XAuiegende Antriebe gemäß der gewählten Montageart (siehe Monta-
geanleitung) am Fenster montieren.
XBei Syncro-Betrieb und bei Betrieb mit Verriegelungsantrieben alle An-
triebe eines Fensters in der Anschlussdose verbinden.
Abb. 6.1
Zum Anschluss der integrierten Antriebe E 90x und E 9x0 L/R ist es erforder-
lich, diese vor der Montage am Fenster zu verkabeln.
Abb. 6.2
Nach Abschluss der Arbeiten am Fenster müssen alle Antriebe in Reihe mit
der Anschlussdose bzw. dem Kabelübergang verbunden sein.
Siehe A-I
Hinweise zur Konfektionierung des Flachbandkabels für
integrierte Antriebe entnehmen Sie bitte dem zugehörigen
Hinweisblatt (A-I) im Anhang dieses Dokuments
.
Siehe A-II
Das Anschlusskabel des Antriebs kann im Falle eines Defekts
ausgetauscht werden.
Bitte beachten Sie hierzu das zugehörige Hinweisblatt (A-II) im
Anhang dieses Dokuments.

DE 9
BetriebsartenIQ windowdrives
7 Betriebsarten
Siehe A-III
Betriebsart
Lüftung/Alarm / Ansteuerung über Relais Alarm
àBei Lüftung: Antrieb önet mit Lüftungsgeschwindigkeit
bis zum Lüftungshub
àBei Alarm: Antrieb önet mit Alarmgeschwindigkeit bis
zum Alarmhub
àUnterschiedliche Hübe für Lüftung und Alarm möglich.
Siehe A-IV
Betriebsart permanenter Alarmbetrieb
Antrieb önet immer mit
Alarmgeschwindigkeit bis zum Alarmhub
Siehe A-V, A-VI
Betriebsart Lüftung ohne Alarm-Funktion
Antrieb önet immer mit Lüftungsgeschwin-
digkeit bis zum eingestellten Lüftungshub.
Bei Kettenantrieben ist der Lüftungshub auf 300 mm eingestellt. Mit
Hilfe des
Inbetriebnahmekoers
und
des Programmiergeräts ST 220
kann der Lüf-
tungshub parametriert werden.
8 Inbetriebnahme
Der Antrieb kann beim ersten Anlegen der Betriebsspannung sowohl in
„AUF“-Richtung als auch in „ZU“-Richtung (24V A = +24V, 24V B = GND) betrie-
ben werden. Die Schließposition des Fensters erkennt der Antrieb beim ersten
Schließen automatisch und speichert diese ab.
Es ist zu beachten, dass dabei keine Behinderung besteht.
Sollte der Antrieb beim Erreichen der Schließlage reversieren (Antrieb ö-
net um ca. 15 mm) muss eine Inbetriebnahmefahrt gestartet werden, gehen
Sie dazu wie folgt vor:
XDas Fenster mind. 100 mm önen.
XSchalter zum Schließen des Fensters betätigen (Fenster beginnt zu schließen).
XLeitungen „B“ und „L“ für mind. 5 Sekunden verbinden.
XVerbindung „B“ und „L“ wieder trennen.
Nun wird eine erneute Inbetriebnahmefahrt durchgeführt.
Bei Syncrosystemen wird die Inbetriebnahmefahrt mit allen Antrieben
gemeinsam gestartet.
Der Antrieb kann mit Hilfe des Inbetriebnahmekoers (ID 139699) und des
Programmiergeräts ST 220 (ID 087261) parametriert werden. Weitere Informa-
tion hierzu nden Sie in der Anleitung zum Inbetriebnahmekoer.

Technische Daten IQ windowdrives
DE 10
9 Technische Daten
Verriegelungsantriebe
E 90x Power lock
Mechanische Daten
Zugkraft [N] 400 600
Druckkraft [N] 400 600
Hublänge [mm]
(siehe Typenschild Antrieb) 18 max. 22
Standard Lüftungshub
*
parametrierbar
18 22
Hubgeschwindigkeit [mm/sek.]
*
parametrierbar
Önen: 4*
Önen Alarm: 7
Schließen: 4*
Önen: 2*
Önen Alarm: 5
Schließen: 2*
Endlagenabschaltung ausgefahren elektronisch über int. Weggeber
Endlagenabschaltung eingefahren elektronisch über Weg und Last
Überlastabschaltung
elektrisch, elektronisch über Stromaufn.
Gewicht [kg] 1,1 0,8
Hub / Länge Antrieb [mm] 18 / 344 22 / 422
Elektrische Daten
Spannung [V DC] 24 +/-25% SELV
max. Restwelligkeit U_ss [%] 20
Einschaltdauer [%] 30 30
Kurzzeitbetrieb [min] 2 2
Leistungsaufnahme [W] max. 24 max. 36
Stromaufnahme Lüftungsbetrieb [A]
Stromaufnahme Alarm-Betrieb [A]
1,0: 24V DC
1,0: 18V DC
1,5: 24V DC
1,5: 18V DC
Umgebungstemperatur [°C]
-5 / +70
Schutzart [IP] / Schutzklasse
IP 40 / III IP 42 / III
Anwendungsbereich Trockene Räume
Anschlusskabel 4 x 0,75 mm²
Anschlusslänge 0,1 m Flachband
2 m, Silikon ummantelt

DE 11
Technische DatenIQ windowdrives
Fensterantriebe
E 9x0 L/R Slimchain Powerchain E 250 NT, E 250 NT AB
400 300 600 750
-max.200
(hubabhängig)
max. 600
(hubabhängig)
750
200 - 900 300 - 800 600 - 1200
100 - 1000
300* 300* 300* 100-1000*
(hubabhängig)
Önen Lüftung: 5*
Önen Alarm: max. 17
Schließen: 5*
Önen Lüftung: 5*
Önen Alarm: max. 15
Schließen: 5*
Önen Lüftung: 5
*
Önen Alarm:
max.
15
Schließen: 5
*
Önen Lüftung: 5*
Önen Alarm: 7
(bei Hub 500: 10)
Schließen: 5*
elektronisch über internen Weggeber
elektronisch über Weg und Last
elektrisch, elektronisch über Stromaufnahme
1,1 - 1,5 1,1 - 1,5 2,2 - 3,0 1,1 - 3,0
200 / 450
400 / 545
500 / 590
700 / 695
900 / 790
300 / 498
500 / 598
800 / 748
600 / 693
800 / 793
1200 / 993
100 / 384
150 / 434
200 / 484
230 / 514
300 / 584
500 / 784
750 / 1034
1000 / 1284
24 +/-25% SELV
20
30 30 30 30
6666
max. 24 max. 22 max. 36 max. 22
max. 27 (bei Hub 500)
1,0: 24V DC
1,3: 18V DC
0,9: 24V DC
1,1: 18V DC
1,2: 24V DC
1,5: 18V DC
0,9: 24V DC
1,1: 24V DC (bei Hub 500)
1,0: 18V DC
1,3: 18V DC (bei Hub 500)
-5 / +70
IP 40 / III IP 40 / III IP 40 / III IP 65 / III
Trockene Räume (E 250 NT AB: geschützter Außenbereich)
4 x 0,75 mm²
0,1 m Flachband 2 m, Silikon ummantelt
Technische Änderungen vorbehalten!

Table of contents IQ windowdrives
EN 2
Table of contents
1 Key to symbols.........................................................................................3
2 Safety instructions..................................................................................3
2.1 Product liability .................................................................................................................3
2.2 General safety instructions............................................................................................4
2.3 Mounting information.....................................................................................................4
2.4 Cable layout and electrical connection (at electrical drives) ............................5
2.5 Safety-conscious working and usage........................................................................5
2.6 Checking the mounted system....................................................................................5
3 Disposal of the window unit...............................................................6
4 Maintenance.............................................................................................6
5 Congure drives for syncro-operation............................................7
6 Electrical connection at window .....................................................8
7 Operating modes ...................................................................................9
8 Commissioning........................................................................................9
9 Technical Data........................................................................................10
Appendix:
Wiring integrated drives ...................................................................... I
Replacing connection cable of drive...............................................II
Operating mode ventilation/alarm .................................................III
Operating mode permanent alarm operation............................IV
Operating mode ventilation without alarm-function ......... V/VI
EC-declarations of conformity and incorporation.................... VII

EN 3
Key to symbolsIQ windowdrives
1 Key to symbols
Warning
In these instructions, warnings are used to warn against material damage
and injuries.
XAlways read and observe these warnings.
XObserve all the measures that are marked with the warning symbol and
warning word.
Warnsymbol Warnwort Bedeutung
DANGER Danger for people.
Non-observance can result in death or serious
injuries.
Further symbols used in these instructions
Important information and technical notes are emphasised in order to illus-
trate the correct operation.
Symbol Meaning
means "important note"
means "additional information"
XSymbol for an action: Here you have to do something.
XObserve the sequence if there are several action steps.
2 Safety instructions
To ensure personal safety, it is important to follow these safety instructions.
These instructions are to be retained!
2.1 Product liability
àIn accordance with the liability of the manufacturer for their products as
dened in the German «Produkthaftungsgesetz» (Product Liability Act),
the information contained in this brochure and in the corresponding
mounting instructions and wiring diagrams of the product (product
information and proper use, misuse, product performance, product
maintenance, obligations to provide information and instructions) is
to be observed. Non-compliance releases the manufacturer from his
statutory liability.
àOnly qualied personnel who are authorised by GEZE may carry out
mounting, function check and maintenance. GEZE shall not be liable
for injuries or damage resulting from unauthorised modication of the
equipment.

Safety instructions IQ windowdrives
EN 4
àGEZE shall not be liable if devices from other manufacturers are used
with GEZE equipment. Use only original GEZE parts for repair and main-
tenance work as well.
2.2 General safety instructions
àIn accordance with Machine Directive 2006/42/EC, a risk evaluation must
be performed and the system identied with the CE marking in ac-
cordance with Appendix III of the EC Machine Directive before commissi-
oning the system.
XObserve the latest versions of guidelines, standards and country-specic
regulations, in particular:
àBGV A1 „Accident-prevention regulations, General regulations“
àBGV A3 „Electrical systems and equipment“
àASR A1.6 „Windows, Skylights, and Transparent Walls“.
àVDE 0100, Part 600 „Erection of low-voltage systems Part 6 Tests“.
àDIN EN 60335-1 „Safety of electrical devices for home use and similar
purposes - Part 1: General requirements“
àDIN EN 60335-2-103 „Safety of electrical devices for home use and
similar purposes - Part 2-103: Special requirements fordrives for gates,
doors and windows;
XDo not allow children to play with control systems of all types and keep
remote controls out of reach of children.
XEnsure that any access between the driven part and the surrounding
parts due to the opening and closing movement of the driven part is
prevented.
Important for assembly:
àFor the bottom hung window, a suitable safety catch is required
(e.g. GEZE safety scissor No. 35).
àOnly original brackets must be used.
àUse suitable fastening elements for the installation. Recommen-
dations can be found in the installation instructions.
àMake sure that the fastening elements in the prole hold the
mounted parts securely.
According to the standards and regulations named above, the closing
speed has to be below 5 mm/sec, if no other safety mechanism has been
provided for the window itself, or if the window is installed at a height
below 2.5 m (see p. 6 ASR A1.6). Our drives are preset at this speed at the
factory.
2.3 Mounting information
XRead and observe the specications in the mounting instructions and
keep these for later use. All the dimensions specied have to be checked

EN 5
Safety instructionsIQ windowdrives
on site on own initiative and responsibility.
àThe drive is designed solely for use in dry rooms (E 250 NT AB also in
protected outdoor areas) and may not be subjected to highly corrosive
environments (e.g. sea air or marine air).
XIn order to avoid injuries protective caps are to be placed onto projecting
threads of the fastening screws.
XCheck whether the conditions specied on the information plate of the
drive such as the ambient temperature and electrical data are observed
at the planned installation site.
XBefore mounting the driven part check whether it is in a good mechani-
cal state, has a balanced weight and can be closed easily.
2.4 Cable layout and electrical connection
XUse only cables prescribed in the wiring diagram. Implement the cable
type, line length and cross-section in accordance with the technical
specications.
XAlways use wire-end ferrules for wire cores.
XInsulate unused wires.
At 24 V DC and with long supply cable the cable must have a suciently
large cross-section to prevent voltage drop.
Calculate cross-section (see cable plan for RWA control units)!
2.5 Safety-conscious working and usage
XProtect the workplace from unauthorised entry.
XTake care to allow sucient space for the movement of long compo-
nents in the system.
XBefore working on the electrical system interrupt the power supply and
verify the safe isolation from supply. Note that the system will still be
supplied with power, despite the fact that the power supply is discon-
nected, if an uninterruptible power supply (UPS) is used.
XDuring the setup actuate the drives only in inching mode.
àRisk of injury when a drive is opened through moving parts (drawing in
of hair, clothing, etc.)
àRisk of injury by trapping, knocking, shearing and hair etc. being pulled
in at unsecured points.
àRisk of injury through breakage of glass.
àTouching the window unit can result in injuries during operation.
2.6 Checking the mounted system
àThe measures for security and prevention of crushing, impact, shearing
or drawing-in spots, in particular at danger areas of less than 2.5 m
height are to be carried out and checked.
A measure is for example the use of a switch with default o (e.g. GEZE

Disposal of the window unit IQ windowdrives
EN 6
fan switch LTA-LSA ID 118476). A key switch with default o must be used
(e.g. GEZE ID 117996 for SCT, ID 090176 for cylinder) in places where there
are children or people with limited ability to judge.
The switches must be placed in such a way that the hazard areas can be
viewed.
XAfter the installation has been completed, check that the system is set
correctly and functions correctly and safely.
XCheck all the functions by means of a trial run.
àThe end user has to be instructed in all the important operating and
handling steps after completion.
3 Disposal of the window unit
The window unit consists of materials that have to be recycled. The indivi-
dual components have to be sorted in accordance with
their material type.
àAluminium (proles)
àIron (screws, chain, ...)
àPlastic
àElectronic components (motor, controller, transformer, relay, ...)
àCables
XDispose of the parts in accordance with the statutory regulations.
4 Maintenance
GEZE prescribes regular maintenance (at least once a year). This is to be
carried out by a suitably qualied person. In the process the
function as well as the state of the mechanical equipment (imbalance or
signs of wear, damage to fastening parts) and the electrical connections are
to be checked. The system may not be used during repair and setting work.
XInspect the xations and clamping screws for rm seating.
XClean dirt and dust from the drive during maintenance.
Attention: Danger of Crushing and Clamping !
The Window Closes Automatically !
Before assembly read enclosed safety instruction and carry out
during assembly and drive operation !
Warranty claims presuppose professional assembly, installation
and maintenance according to the guidelines of the manufacturer.
XHand over this wiring diagram to the electrician for information.
XThe drive must be protected from construction dirt and water jets.

EN 7
Congure drives for Syncro-OperationIQ windowdrives
5 Congure drives for Syncro-Operation
For each window a maximum of 3 window drives and up to 2 locking drives
can be connected. All drives are congured as „solo“ by default. Therefore,
in syncro-operation each drive has to be re-congured according to its use
before installation.
FA Window drive (E 9x0 L/R, E 250
NT, Slimchain, Powerchain)
VA Locking drive
(E 90x, Power lock)
Fig. 5.1
E 9x0 L/R, E 90x
Slimchain, Powerchain
Power lock E 250 NT, E 250 NT AB
Fig. 5.2
XSet number of slaves to master and address slaves.
DIP (FA) 1 2 3 (4) Master Drive
E 9x0 L/R
Slimchain
Powerchain
E 250 NT
E 250 NT AB
OFF OFF OFF
SOLO
OFF ON ON MASTER SLAVE
OFF ON OFF MASTER SLAVE SLAVE
1 2 3 (4) Slave Drive
ON ON ON MASTER SLAVE 1 SLAVE 2
ON ON OFF MASTER SLAVE 1 SLAVE 2
DIP (VA) 1 2 3 - Locking drive
E 90x, Power lock ON ON OFF VA VA12
ON OFF ON VA VA12
àEvery address of the drive must be assigned only once per window.
àImportant for hardware system RWA 105 NT:
DIP switch 4 in case of E 250 NT helps in setting the machine direction, DIP4 = OFF
´Window OPEN = extend the spindle (normal state), DIP4 = ON ´Window OPEN = re-
tract the spindle or window CLOSE = extended spindle (hardware system RWA 105 NT).
In case of drives that run in synchronous mode, the DIP 4 must have the same setting
on both the drives.

Electrical connection at window IQ windowdrives
EN 8
6 Electrical connection at window
XPlease note the relevant wiring diagrams (A-III to A-VI) attached to this
document.
XMount surface drives on window according to the selected type of instal-
lation (see installation instruction).
XIn case of synchronous mode and the mode with latching drives, link all
the drives of a window to a connection socket.
Fig. 6.1
XFor connection of integrated drives E 90x and E 9x0 L/R, it is necessary to
wire them before installation on the window.
Fig. 6.2
After completion of installation on the window, all drives have to be con-
nected in a series with the connection box or the cable transition.
See A-I
Notes on assembly of the ribbon cables for integrated drives
can be found in the relevant information sheet (A-I) in the
appendix.
See A-II
The drive connection cable can be replaced in case of
defective.
In this event, please note the relevant information sheet
(A-II) in the appendix.

EN 9
Operating modesIQ windowdrives
7 Operating modes
See A-III
Operating mode ventilation/alarm
/ control via alarm relay
àFor ventilation:
Drive opens with ventilation speed till the
ventilation stroke
àFor alarm: Drive opens with alarm speed till the alarm
stroke
àDierent strokes are possible for ventilation and alarm.
See A-IV
Operating mode permanent alarm operation
Drive always opens with alarm speed till the
alarm stroke
See A-V and
A-VI
Operating mode ventilation without alarm-function
Drive always opens with ventilation speed till the
adjusted ventilation stroke.
In case of chain drives, the ventilation hub must be set to 300 mm. The ven-
tilation hub can be parameterised with the help of the commissioning case
and the programming device ST 220.
8 Commissioning
After applying the operating voltage for the rst time, the drive can be
operated in the “OPEN” direction as well as in the “CLOSE” direction (24V A =
+24V, 24V B = GND). The drive automatically detects the closing position of the
window when closing for the rst time and saves it. It must be ensured that
there is no hindrance at that time
.
Should the drive reverse after reaching the closing position (drive opens
by approximately 15 mm), a commissioning run must be started. To do this,
proceed as follows:
XOpen window by at least 100 mm.
XActuate switch for closing the window (window begins to close).
XConnect cables „B““ and „L“ for at least 5 seconds.
XThereafter, separate „B“ and „L“ link
.
Now a new start-up drive is performed.
In the synchro-systems, the commissioning run is started along with all the
drives.
The drive can be parameterised with the aid of the start-up box (ID 139699)
and the programmer ST 220 (ID 087261). For more information on parame-
terisation, see the instructions of the start-up box.

Technical Data IQ windowdrives
EN 10
9 Technical Data
Locking drives
E 90x Power lock
Mechanical data
Pull force [N] 400 600
Push force [N] 400 600
Stroke length [mm]
(see nameplate drive) 18 max. 22
Standard ventilation hub
* congurable
18 22
Stroke speed [mm/sec.]
* congurable
Open: 4*
Open Alarm: 7
Close: 4*
Open: 2*
Open Alarm: 5
Close: 2*
End position switch-o extended integrated linear encoder
End position switch-o retracted electronically through path and load
Overload cut-o
electrically/electronically through power cons.
Weight [kg] 1,1 0,8
Stroke / drive length [mm] 18 / 344 22 / 422
Electrical data
Voltage [V DC] 24 +/-25% SELV
Max. ripple U_ss [%] 20
Duty cycle [%] 30 30
Short-term operation [min] 2 2
Input [W] max. 24 max. 36
Current consumption in ventilation mode [A]
Current consumption in alarm mode [A]
1,0: 24V DC
1,0: 18V DC
1,5: 24V DC
1,5: 18V DC
Ambient temperature [°C] -5 / +70
Protection type [IP]/class IP 40 / III IP 42 / III
Application area dry rooms
Connection cable 4 x 0,75 mm²
Cable length 0.1 m ribbon cable 2 m, silicon-coated
Table of contents
Languages:
Other GEZE Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

modway
modway EEI-1381 quick start guide

Argos
Argos Valencia 633/7777 Assembly instructions

Germania
Germania Moon 4048108 Assembly instructions

Performance
Performance PL 135T Assembly instructions

Emerson Network Power
Emerson Network Power Dacobas Installation

Silverwood
Silverwood BS1151-ORB-COM Assembly instructions

Southern Enterprises
Southern Enterprises Wyndmere BC401900TX Assembly instruction

Homelegance
Homelegance 1526K Assembly instruction

Bell'O
Bell'O WAVS334 Assembly instructions

Walker Edison
Walker Edison WQ44CMP Assembly instructions

YitaHome
YitaHome FTLFCT-0026 quick start guide

Monarch Specialties
Monarch Specialties I 3290 Assembly instructions