Glide SGE28 User manual

MODELS: SGE28 SGE36 SGE32 SGEO32
10052480 10052500 10052490 10052520
AFTER SN: 1000136404
86037550 06/26/15
PRV NO. 980193
AG
SCRUBBER
IPX4
Operating Instructions (ENG)
Bedienungsanleitung (GER)
Istruzioni operative (ITA)
Manuel d’utilisation (FRE)
Read these instructions before using the machine
Bitte lesen Sie diese Anleitungen, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen
Leggere attentamente le presenti istruzioni prima di azionare la macchina
Lire ce manuel avant d’utiliser la machine

MASCHINENDATEN-VERZEICHNIS/ÜBERBLICK
GLIDE 86037550 05/10/11
2ger
For the name and address of your dealer contact: Windsor Industries
IHR HÄNDLER
Name: __________________________________________________________________________________________________
Adresse: _______________________________________________________________________________________________
Telefon-Nr.: _________________________________________________________________________________________
MODELL _____________________________________
KAUFDATUM _________________________________
SERIENNUMMER _____________________________
HANDELSVERTRETER NR. _____________________
NAME DES HÄNDLERS ________________________
BEDIENUNGSHANDBUCH NR. _________________
VERÖFFENTLICHT_____________________________________
ÜBERBLICK
Die Saber Glide ist eine batteriebetriebene Aufsitz-Scheuersaugmaschine für harte Böden, die für
industrielle Anwendungen bestimmt ist. Das Gerät trägt eine Reinigungslösung auf einen
harten Boden auf, scheuert den Boden mit einer Bürste oder einem Pad, saugt dann das
Schmutzwasser auf und führt es in den Rückführtank zurück.
Garantie-Ausrichtung
Danke für den Kauf eines Prochem Produktes. Garantieausrichtung ist schnell und
einfach. Ihre Ausrichtung erlaubt uns, Sie über der Lebenszeit des Produktes besser zu
dienen. Um Ihr Produkt zu registrieren gehen Sie:
www.prochem.com/WarrantyRegistration.aspx
Für Kundenunterstützung:
1-800-776-2436

INHALTSVERZEICHNIS
GLIDE 86037550 01/09/07
3ger
Maschinenbegleitdaten/Überblick........................2
Inhaltsverzeichnis.................................................3
BENUTZUNG DIESES HANDBUCHES
Benutzung dieses Handbuches...........................1-1
SICHERHEIT
Wichtige Sicherheitsanweisungen.......................2-1
Risikointensität.....................................................2-2
Sicherheitsetiketten..............................................2-3
BETRIEB
Technische Spezifikationen. ................................3-1
Funktionsweise der Maschine..............................3-3
Komponenten.......................................................3-4
Bedienelemente...................................................3-5
Betrieb der Maschine........................................3-14
Prüfung vor dem Betrieb der Maschine.........3-14
Starten der Maschine.....................................3-14
Füllen des Lösungstanks............................... 3-14
Scheuern........................................................3-14
Notstoppverfahren.......................................... 3-15
Entleeren und Reinigen der Tanks. ...............3-16
WARTUNG
Wartung................................................... ............4-1
Batterien...............................................................4-2
Batteriewartung....................................................4-2
Überprüfen des spezifischen Gewichts.............4-2
Aufladen der Batterien ......................................4-3
Auswechseln der Batterien. ..............................4-4
Batterieanschlüsse............................................4-4
Ablassschlauch der Batteriewanne...................4-4
Saugleiste.............................................................4-5
Einstellen der Neigung......................................4-5
Auswechseln/Drehen der hinteren Sauglippen.4-6
Entfernen der Saugleiste-Baugruppe................4-6
Auswechseln/Drehen der vorderen Sauglippen4-6
Seitensaugleiste................................................4-7
Auswechseln/Drehen der Seitensauglippen.....4-7
Einstellen der Seitensaugleistenablenkung......4-7
Auswechseln der Scheuerbürsten.......................4-8
Bremse.................................................................4-9
Lenkkettenspanner...............................................4-9
Saugmotor......................................................... 4-10
Bürstenmotor..................................................... 4-11
Fahrmotor..........................................................4-12
Sicherung.......................................................... 4-12
Trennschalter.................................................... 4-12
Saugleiste-Stellantrieb...................................... 4-13
Scheuerdeck-Stellantrieb..................................4-14
Transportieren der Maschine............................ 4-15
Anheben der Maschine..................................... 4-16
Wartungsplan....................................................4-17
Problemlösung. .................................................4-18
TEILELISTE
Bremse.................................................................5-1
Trennschalter. ......................................................5-3
Steuertafel............................................................5-5
Schilder.................................................................5-7
Vordere Stoßstange und Boden...........................5-9
Vorwärts-/ Rückwärtspedal...............................5-11
Scheuerbürste / Treiber.....................................5-13
Scheuerdeck / 71 cm Scheibe ..........................5-15
Scheuerdeck Seitensaugleiste/ 71 cm Scheibe 5-17
Scheuerdeck / Hub 71 cm und 81 cm...............5-19
Scheuerdeck 81 cm...........................................5-21
Scheuerdeck /Seitensaugleiste 81 cm..............5-23
Scheuerdeck / 91 cm (Hauptteil).....................5-25
Scheuerdeck / 91 cm (einfahrbar).....................5-27
Scheuerdeck / Seitensaugleiste 91 cm............5-29
Scheuerdeck / Hub / 91 cm...............................5-31
Sitz und Seitenabdeckung ................................5-33
Lösungszufuhr...................................................5-35
Saugleiste / 71 cm und 91 cm...........................5-37
Saugleiste/ 81 cm..............................................5-39
Saugleiste / Hub................................................5-41
Lenkung (obere)................................................5-43
Lenkung (untere)...............................................5-45
Tank ..................................................................5-47
Tankabdeckung.................................................5-49
Vakuum.............................................................5-51
Rad und Rahmen..............................................5-53
Verdrahtung / Batterie.......................................5-55
Verdrahtung / Hauptgeschirr.............................5-57
Verdrahtung / Hauptgeschirranschluss.............5-59
Verdrahtung / Steuertafelgruppe.......................5-61
Verdrahtung / Antriebsmotor.............................5-63
Schaltplan..........................................................5-65
Empfohlene Ersatzteile .....................................5-66
Hilfspumpe (Option) ..........................................5-67
Backup-Alarm (Option)......................................5-69
Doppelter Saugmotor (Option)..........................5-71
Warnlicht (Option) .............................................5-73
EC-Konformitätserklärung.................................5-75
Garantie.............................................................5-77

HINWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS
GLIDE 86037550 01/09/07
1-1ger
Dieses Handbuch besteht aus den folgenden Teilen:
- HINWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES
- HANDBUCHS
- SICHERHEIT
- BETRIEB
- WARTUNG
- ERSATZTEILLISTE
Der Teil HINWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES
HANDBUCHS enthält Angaben darüber, wie wichtige
Informationen zur Bestellung der richtigen Reparaturteile
aufzufinden sind.
Ersatzteile können von einem zugelassenen Windsor-
Händler bestellt werden. Bei der Bestellung von
Ersatzteilen sind Modell- und Seriennummer der
Maschine von Bedeutung. Nehmen Sie dazu auf das
Feld MASCHINENDATEN, das zum Zeitpunkt der
Installation Ihrer Maschine ausgefüllt wird, Bezug. Das
Feld MASCHINENDATEN befindet sich auf der
Rückseite des Einbanddeckels dieses Handbuchs.
Die Modell- und Seriennummern befinden sich an der
Vorderseite des Batteriefachs der Maschine.
Der Teil SICHERHEIT enthält wichtige Informationen
bezüglich gefährlicher oder unsicherer Einsatzweisen
der Maschine. Hier werden verschiedene
Gefahrenstufen, die zu Personen- oder
Maschinenschäden oder schweren Verletzungen mit
Todesfolge führen können, angezeigt.
Der Teil BETRIEB dient dazu, Bedienungspersonal mit
dem Betrieb und der Funktionsweise der Maschine
vertraut zu machen.
Der Teil WARTUNG enthält Hinweise zur vorbeugenden
Wartung, um die Maschine und ihre Komponenten in
betriebsfähigem Zustand zu halten. Dabei wird die
folgende, allgemeine Reihenfolge einbehalten:
- Batterien
- Scheuerbürsten
- Justierbarer saugleiste
- Wartungsplan
- Fehlersuche an der Maschine
Der Teil ERSATZTEILLISTE enthält Abbildungen
montierter Komponenten und entsprechende
Ersatzteillisten. Die Informationen der Ersatzteilliste
werden in verschiedene Rubriken untergliedert:
BEZ – diese Rubrik bezieht sich auf die
Bezugsnummer der Abbildung.
- TEIL NR. – diese Rubrik enthält die
Nummer des Ersatzteils.
- PRV NR. – Hinweis nr.
- MENGE – diese Rubrik enthält die Anzahl
der Teile, die in diesem Bereich der
Maschine benutzt werden.
- BESCHREIBUNG – diese Rubrik enthält
eine kurze Beschreibung des Teils.
- SERIENNR. AB – Diese Rubrik gibt die
erste Maschine an, für welche dieses Teil
erforderlich ist. Hat sich das
Maschinendesign geändert, wird in dieser
Rubrik die Seriennummer der entsprechenden
Maschine angegeben. Die Hauptabbildung
entspricht dem aktuellsten Design der
Maschine. Ältere Abbildungen erscheinen
umrandet. Ist eine Rubrik mit einem Sternchen
(*) versehen, erfragen Sie die Seriennummer
vom Hersteller.
- HINWEISE – Rubrik für Informationen, die in
den anderen Rubriken nicht enthalten sind.
HINWEIS: Wurde Ihre Maschine mit einem Inspektions-
oder Optionssatz versehen, bewahren Sie die
mitgelieferten ANWEISUNGEN auf. Sie enthalten
Ersatzteilnummern, die zur Bestellung zukünftiger
Komponenten erforderlich sind.
HINWEIS: Die Zahl auf der Ecke der untereren Linke
der vorderen Abdeckung ist die Teilnummer für
dieses Handbuch.
MODELL_____________________________________
KAUFDATUM________________________ _________
SERIENNUMMER _____________________________
HANDELSVERTRETER NR. _____________________
NAME DES HÄNDLERS ________________________
BEDIENUNGSHANDBUCH NR. _________________
VERÖFFENTLICHT ______________________________

GLIDE 86037550 01/09/07 2-1ger
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Benutzung eines batteriebetriebenen Geräts sind u.a. die
folgenden, grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen stets einzuhalten:
LESEN SIE BITTE ALLE ANWEISUNGEN, BEVOR SIE DIE MASCHINE BENUTZEN.
Um Brandgefahr, Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden:
Benutzen Sie die Maschine nur im Gebäude. Benutzen Sie sie nicht im Freien und lassen Sie sie nicht im
Regen stehen.
Benutzen Sie die Maschine nur gemäß den Beschreibungen in diesem Handbuch. Benutzen Sie nur vom
Hersteller empfohlene Komponenten und Zubehörteile.
Funktioniert die Maschine nicht ordnungsgemäß, wurde sie fallen gelassen, geschädigt, im Freien
aufbewahrt oder in Wasser getaucht, bringen Sie sie zu einem zugelassenen Händler.
Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb, wenn Öffnungen blockiert sind. Entfernen Sie Schmutzteile,
welche den Luftstrom beeinträchtigen können, aus Öffnungen.
Diese Maschine eignet sich nicht zum Aufkehren gefährlichen Staubs.
Die Maschine kann einen Brand verursachen, wenn sie in der Nähe von entzündlichen Dämpfen oder
Werkstoffen betrieben wird. Nehmen Sie die Maschine nicht in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten,
Staubpartikeln oder Dämpfen in Betrieb.
Diese Maschine eignet sich für kommerzielle Benutzung wie z.B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern,
Fabriken, Geschäften und Büros, die über normale Haushaltführung hinausgeht.
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von qualifiziertem Personal vorzunehmen.
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von qualifiziertem Personal vorzunehmen.
Tritt Schaum oder Flüssigkeit aus der Maschine aus, muss sie unverzüglich ausgeschaltet werden.
Trennen Sie die Batterie, bevor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vorgenommen werden.
Bevor die Maschine außer Betrieb genommen wird, müssen die Batterien ausgebaut und vorschriftsmäßig
entsorgt werden.
Sorgen Sie dafür, dass alle Warn- und Sicherheitsschilder lesbar und vorschriftsmäßig an der Maschine
angebracht sind.
Beim Betrieb ist mit besonderer Rücksicht auf andere Personen, insbesondere Kinder, vorzugehen.
Vor der Benutzung sind alle Abdeckungen und Türen an den in der Anleitung angegebenen Positionen
anzubringen.
Bevor eine Maschine unbeaufsichtigt zurückgelassen wird, ist sie vor unbeabsichtigter Bewegung zu
sichern.
Die Maschine ist ausschließlich von angewiesenen, befugten Personen in Betrieb zu nehmen.
Wird eine Maschine unbeaufsichtigt stehen gelassen, ist die Stromversorgung auszuschalten oder zu
sperren, um eine unbefugte Benutzung zu verhindern.
Es sind ausschließlich vom Hersteller empfohlene Chemikalien zu verwenden.
Diese Maschine wurde speziell für einen Betrieb mit den vom Hersteller spezifizierten Bürsten entwickelt.
Die Montage anderer Bürsten kann ihre Sicherheit beeinträchtigen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE BITTE AUF
WARNUNG:
!

GEFAHRENSTUFEN
GLIDE 86037550 01/09/07
2-2ger
Die folgenden Zeichen werden in diesem Handbuch durchgehend verwendet. Sie haben folgende Bedeutungen:
GEFAHRENSTUFEN
Es gibt drei Gefahrenstufen, die durch die Signalworte WARNUNG,VORSICHT und ZUR SICHERHEIT
gekennzeichnet werden. Die Gefahrenstufen werden wie folgt definiert:
WARNUNG – Gefahren oder unsichere Betriebsweisen, welche zu schwerwiegenden Personenschäden mit
eventueller Todesfolge führen KÖNNTEN.
VORSICHT - Gefahren oder unsichere Betriebsweisen, welche zu geringfügigen Personen- oder Sachschäden
führen könnten.
ZUR SICHERHEIT: Zur Identifizierung von Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um einen sicheren
Betrieb der Maschine zu gewährleisten.
Maschinenschäden oder fehlerhafter Betrieb müssen unverzüglich gemeldet werden. Benutzen Sie die Maschine
nur dann, wenn sie in vorschriftsmäßigem Betriebszustand ist. Befolgen Sie Zustandsinformationen, welche auf
potenziell gefährliche Zustände für Bedienungspersonal oder Maschine hinweisen. Lesen Sie diese Informationen
sorgfältig. Sie müssen wissen, wann diese Zustände eintreten können. Machen Sie sich mit der Position aller
Sicherheitsvorrichtungen an der Maschine vertraut. Treffen Sie die erforderlichen Vorbereitungen zur Ausbildung
des Bedienungspersonals der Maschine.
ZUR SICHERHEIT:
NEHMEN SIE DIE MASCHINE NUR DANN IN BETRIEB:
Wenn Sie dazu ausgebildet und befugt sind.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
Wenn sich im Betriebsbereich kein entzündliches oder explosives Material befindet.
Wenn im Betriebsbereich keine Gefahr vor fallenden Gegenständen besteht.
BEI DER WARTUNG DER MASCHINE:
Halten Sie Abstand von beweglichen Teilen. Tragen Sie keine lockere Kleidung wie Jacken, Hemden oder
Ärmel, wenn Sie an der Maschine arbeiten. Benutzen Sie die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile.
Batterie emittieren Wasserstoffgas, das Explosionen oder Brände verursachen kann. Halten Sie Funken
und offene Flammen fern. Stellen Sie beim Aufladen den Lösungsmitteltank hoch. Halten Sie Funken und
Flammen von den Batterien fern. Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterien.
Trennen Sie die Batterien, bevor Arbeiten an der Maschine vorgenommen werden. Arbeiten an internen
Teilen der Maschine sind ausschließlich von qualifizierten Personen durchzuführen. Tragen Sie bei
Arbeiten an den oder in der Nähe der Batterien immer eine Schutzbrille und Schutzkleidung. Vermeiden Sie
Hautkontakt mit der in den Batterien enthaltenen Säure.
Achten Sie darauf, dass Metallteile niemals über die Oberseiten der Batterien gelegt werden.
!
WARNUNG
!
WARNUNG
!
WARNUNG
!
WARNUNG
!
V
ORSICH
T

SICHERHEITSCHILDER
GLIDE 86037550 01/09/07 2-3ge
r
HINWEIS: Diese Zeichnungen kennzeichnen die Position von Sicherheitsetiketten an der Maschine. Wenn die
Etiketten zu irgendeinem Zeitpunkt unleserlich werden sollten, müssen sie unverzüglich ausgewechselt werden.
SICHERHEITSSCHILD
86252530
PRV NO. 81494
BATTERIE VORSICHT
86252520
PRV NO. 80885
HUPENSCHILD
86248210
PRV NO. 81349
HAUPTSCHALTER
PRV NO. 86244130
500859- 71 UND 81 CM
86244140
PRV NO. 500861- 91 CM
WARNUNG QUETSCHSTELLE
NUR 91 CM MODELL
86243830
PRV NO. 500663
WARNUNG QUETSCHSTELLE
86243830
PRV NO. 500663 (2)

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
GLIDE 86037550 01/27/12
3-1ger
EINHEIT ABMESSUNGEN/KAPAZITAT
Nennleistung 2.9 kW
Nennspannung 36 Volt DC
Nennstromstärke 80 Amp (71 cm und 81 cm)
95 Amp (91 cm)
Batterien 6 x 6 Volt 250 - 335 AH @20 Std. Rate
Bürstenmotoren 2 x 1.0 PS (746 W) 71 cm und 81 cm
3 x 1.0 PS (746 W) 91 cm
Saugmotor(en) 1 x 0.75 PS (560 W) Standard, zweiter
Motor optional
Antriebsmotor 1.3 PS (932 W)
Masse (GVW) 1810 lbs (820 kg) 71 cm und 81 cm
1840 lbs (835kg) 91 cm
Leergewicht ohne Batterien 790 lbs (360 kg) 71 cm und 81 cm
825 lbs (375 kg) 91 cm
Lösungskontrolle Schwerkraft, voll variabel mit automatischer
Abschaltung in neutral
Kapazität des Lösungstanks 115 l
Kapazität des Schmutzwassertanks 115 l
Bürstendurchmesser für 71 cm Scheibenbürstenkopf 14 Zoll (35,5 cm)
Bürstendurchmesser für 81 cm Scheibenbürstenkopf 16 Zoll (40,6 cm)
Bürstendurchmesser für 91 cm Scheibenbürstenkopf 12 Zoll (30,5 cm)
Bürstenanpressdruck 0 - 225 lbs (0 –1000 N) 71 cm und 81 cm
0 - 150 lbs (0 – 667 N) 91 cm
Geschwindigkeit der Scheuerbürsten 300 U/min
Reifen 30.5 cm, Solid Scrubber Compound
Grunddruck 108 lbs./in²(745 kPa)
Höchstgeschwindigkeit (6.5 km/Stunde)
Rahmenkonstruktion Pulverbeschichteter Stahl
Bremsen Selbstzentrierende mechanische Scheibe
(17.7 cm) mit Handparkbremse
Minimale Gangkehrtwendung mit 71 cm, 81 cm oder 91
cm Scheibenbürstenkopf 168 cm
Maximaler Steig- und Abstiegswinkel 7.5 Grad

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
GLIDE 86037550 01/09/07 3-2ger
EINHEIT ABMESSUNG
Höhe 1 130 cm
Höhe 2 144 cm
Länge 161 cm
Breite ohne Saugleiste und Bürstenkopf 79 cm
Breite der Saugleiste 84 cm
Scheuerweg für 71 cm 71 cm
Scheuerweg für 81 cm 81 cm
Scheuerweg für 91 cm 71 - 91 cm
Der gewichtete Effektivwert für die Beschleunigung am
Arm des Bedieners beträgt laut Messung weniger als
2.5m/s2 . Dies war eine Triaxial-, Drittel-Oktavband-
Messung, die während des normalen Betriebes auf
einem Verbundfliesenboden durchgeführt wurde. Die
Messung und die damit verbundenen Berechnungen
wurden in Übereinstimmung mit ANSI S3.34-1986
durchgeführt.
BESONDERE ANMERKUNGEN:
Der Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners beträgt laut
Messung 72.3 dBA. Dies war eine Nahfeld-
/Breitbandmessung, die in einer typischen
Industrieumgebung auf einem gefliesten Fußboden
durchgeführt wurde. Dieses Gerät enthält keine mögliche
Trittschallquelle. Der Augenblickswert des
Schalldruckpegels liegt unter 63 Pa.
LÄNGE
BREITE
HÖHE 1 HÖHE 2

FUNKTIONSWEISE DER MASCHINE
GLIDE 86037550 01/09/07
3-3ger
Der Saber Glide ist eine batteriebetriebene
selbstfahrende Hartboden-Scheuersaugmaschine
für den gewerblichen Bereich. Das Gerät trägt
eine Reinigungslösung auf Hartböden auf,
scheuert den Boden mit Bürsten und saugt dann
das Schmutzwasser in den Schmutzwassertank.
Die Maschine verfügt über ein Lösungssystem,
ein Scheuersystem, ein Saugsystem und ein
Bediensystem.
Das Lösungssystem nimmt die Reinigungslösung
auf und befördert sie zum Scheuersystem. Das
Lösungssystem besteht aus dem Lösungstank,
einem Filter, einem Ventil und den
Bedienelementen. Der Lösungstank bewahrt die
Reinigungslösung (Wasser und Reinigungsmittel)
auf, bis sie dem Scheuersystem zugeführt wird.
Der Filter schützt das Ventil vor Ablagerungen.
Das Ventil ist ein Magnetventil, das die Zuführung
der Reinigungslösung zum Scheuerssystem
steuert. Das Ventil verhindert automatisch den
Fluss des Reinigungsmittels, wenn die Bürsten
nicht angeschaltet sind und die Maschine nicht
angetrieben wird. Der Lösungssteuerschalter
steuert die Menge der Reinigungslösung, die dem
Scheuersystem zugeführt wird und regelt, wie
häufig das Ventil geöffnet wird.
Die Aufgabe des Scheuersystems ist es, den
Fußboden zu scheuern.
Das Scheibenbürstensystem (71 cm und 81cm)
besteht aus zwei rotierenden Scheibenbürsten,
Motoren, Bürstendeckleisten, Hubstellantrieb und
Bedienelementen. Die Bürsten scheuern den
Fußboden, während die Motoren die Bürsten
antreiben. Die Bürstenantriebsnaben ermöglichen
es den Bürsten, Unregelmäßigkeiten und
Veränderungen auf dem Fußboden zu verfolgen,
ohne den Kontakt mit dem Fußboden zu verlieren.
Die Bürstendeckleisten und Seitensaugleisten
kontrollieren die Reinigungslösung auf dem
Fußboden, damit die Saugleiste die Lösung
aufnehmen kann. Der One-Touch-Schalter steuert
die Motoren und den Hubstellantrieb zum
Einschalten des Motors und zum Herabzulassen
des Decks oder zum Abschalten des Motors und
zum Hochfahren des Decks. Der
Bürstendruckschalter regelt den Anpressdruck
des Bürstendecks.
Das 91CM-Scheibenbürstensystem besteht aus
drei rotierenden Scheibenbürsten, Motoren,
Bürstendeckleisten, Hubstellantrieb,
Schubstellantrieb und Bedienelementen. Die
Bürsten scheuern den Fußboden, während die
Motoren die Bürsten antreiben. Die
Bürstenantriebsnaben ermöglichen en es den
Bürsten, Unregelmäßigkeiten und Veränderungen
auf dem Fußboden zu verfolgen, ohne den
Kontakt mit dem Fußboden zu verlieren. Die
Bürstendeckleisten und Seitensaugleisten
kontrollieren die Reinigungslösung auf dem
Fußboden, damit die Saugleiste die Lösung
aufnehmen kann. Der One-Touch-Schalter
steuert die Motoren und den Hubstellantrieb zum
Einschalten des Motors und zum Herabzulassen
des Decks oder zum Abschalten des Motors und
zum Hochfahren des Decks. Der
Bürstendruckschalter regelt den Anpressdruck
des Bürstendecks. Der Bürstendeck-
Schiebeschalter regelt die Position des
einfahrbaren Bürstendecks.
Die Funktion des Saugsystems ist es, das
schmutzige Wasser in den Schmutzwassertank
zu saugen. Das Saugsystem besteht aus der
Saugleiste, dem Saugmotor, Filter,
Schmutzwassertank und den Bedienelementen.
Die Saugleiste wischt die schmutzige Lösung vom
Fußboden auf, während sich die Maschine
vorwärts bewegt. Mit Hilfe des Saugmotors wird
die schmutzige Lösung vom Fußboden in den
Schmutzwassertank gesaugt. Der Filter schützt
das Vakuumgebläse vor Ablagerungen und
Schaum. Die schmutzige Lösung wird im
Schmutzwassertank aufbewahrt.
Der Schwimmerschalter im Tank aktiviert die
Füllanzeige des Schmutzwassertanks, schaltet
die Bürstenmotoren und den Lösungsfluss ab,
hebt das Bürstendeck und die Saugleiste an und
schaltet den Saugmotor ab.
Mit dem Steuersystem wird die Richtung und die
Geschwindigkeit der Maschine gesteuert. Das
System besteht aus dem Richtungs-
/Geschwindigkeitspedal, Lenkrad, Bremspedal,
Antriebsregler und Treibrad. Das Richtungs-
/Geschwindigkeitspedal signalisiert die Vorwärts-
bzw. Rückwärtsbewegung und die
Geschwindigkeit der Maschine. Der Regler
interpretiert Signale vom Richtungs-
/Geschwindigkeitspedal, die dem Treibrad den
Befehl erteilen, die Maschine anzutreiben oder zu
verlangsamen. Das Lenkrad richtet das Treibrad
in die gewünschte Richtung. Die Bremse kann
benutzt werden, um die Maschine auf Gefällen zu
halten.

KOMPONENTEN
GLIDE 86037550 01/09/07 3-4ger
1. Bedienpult
2. Vorderabdeckung
3. Seitenabdeckung
4. Tank
5. Abdeckung des Schmutzwassertanks
6. Haube des Schmutzwassertanks
7. Ablassschlauch des Schmutzwassertanks
1
2
4
3
11
5
6
8
9
10
12 13
7
8. Bürstenkopf
9. Bürstenkopf Seitensaugleiste
10. Ablassschlauch des Lösungstanks
11. Abdeckung des Lösungstanks
12. Saugleiste
13. Saugmotor

STEUERELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07
3-5ger
1 2
3
4
5
6
7
11
14
15
12
21
17
13
20
18
20
19
16
21
10
9
8

BEDIENELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07 3-6
g
e
r
1. Schlüsselschalter
2. Notstoppschalter
3. One-Touch-Schalter
4. Bürstendruckschalter
5. Lösungssteuerschalter
6. Vakuum-/Saugleistenschalter
7. Anzeigenumschalter
• Informationsbildschirm 1
• Informationsbildschirm 2
• Stundenzähler
• Fehlercodes und spezielle Ikonen
• Batterieprüfer
8. Bürstendeckumschalter (nur 91 cm)
9. Recycleschalter (optional)
10. Recycle-Anzeigelampe (optional)
11. Scheinwerferschalter (optional)
12. Bremspedal
13. Parkbremshebel
14. Richtungssteuerpedal und
Geschwindigkeitsreduzierung.
15. Lenkrad
16. Lenkrad-Einstellhebel
17. Hupentaste
18. Stellelement zur Sitzeinstellung
19. Einstellknopf für Saugleisten-Neigungswinkel
20. Einstellknopf für Saugleistenablenkung
21. Einstellknopf für Seitensaugleistenablenkung
1. SCHLÜSSELSCHALTER
Steuert die Energiezufuhr für die Maschinenfunktionen. Um die Energiezufuhr zur Maschine zu starten,
drehen Sie den Schlüssel in Uhrzeigerrichtung. Nach dem Einschalten leuchtet das Batteriesymbol für 12
Sekunden auf, während das gesamte System Selbsttests durchführt und das Bürstendeck und die Saugleiste
in die gehobene Position bringt. Der Regler reagiert nicht auf andere Befehle, bis diese Routine
abgeschlossen ist. Drehen Sie den Schlüssel zum Abschalten in entgegengesetzter Uhrzeigerricthung.
2. NOTSTOPPSCHALTER
Diese Sicherheitsvorrichtung unterbricht falls erforderlich die Energiezufuhr zur Maschine. Betätigen Sie
den Notstoppschalter, um die Energiezufuhr zu unterbrechen. Drehen Sie den Schalter in
Uhrzeigerrichtung, um die Maschine zurückzusetzen.
INFORMATIONSANZEIGE
INFORMATIONSANZEIGE

STEUERELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07
3-7ger
3. BERÜHRUNGSSCHALTER
Dieser Schalter regelt die Steuerbürsten und das Vakuum über einen einzigen Tastendruck.
Drücken Sie den Berührungsschalter, um mit dem Scheuervorgang zu beginnen. Die Antriebsmotoren der Bürsten
schalten sich ein, das Scheuerdeck wird in die Position "leichtes Scheuern" gesenkt, das Lösungsmittel wird
zugeführt (mit einer Geschwindigkeit, die zwei Balken entspricht), der Saugleiste wird gesenkt und der Vakuummotor
wird eingeschaltet. Der Informationsanzeige können Sie entnehmen, welche Funktionen aktiv sind. Befindet sich das
Richtungspedal länger als zwei Sekunden im Leerlauf, werden die Bürsten und die Lösungsmittelzufuhr angehalten.
Wird einer der Berührungsschalter aktiviert, wenn keine Bürsten installiert sind, wird das Scheuerdeck angehoben
und auf der Bürstendruckanzeige wird der Fehlercode 9000 angegeben. Drücken Sie die Berührungstaste, um den
Scheuervorgang zu beenden. Die Antriebsmotoren der Bürsten schalten sich aus, das Scheuerdeck wird
angehoben, die Lösungsmittelzufuhr wird eingestellt, nach einer Verzögerung von 15 Sekunden wird der Saugleiste
angehoben und der Vakuummotor wird ausgeschaltet. Die Verzögerung dient dazu, das rückgeführte Lösungsmittel
aus dem Vakuumschlauch abzulassen.
4. BÜRSTENDRUCKSCHALTER
Dieser Schalter regelt den Bürstendruck, der auf den Boden ausgeübt wird. Es sind fünf verschiedene
Druckeinstellungen vorgesehen. Der Abwärtsdruck kann verringert werden, indem der obere Teil des
Bürstendruckschalters (-), und erhöht werden, indem der untere Teil des Bürstendruckschalters betätigt wird (+). Der
ausgeübte Druck kann der Informationsanzeige entnommen werden.
HINWEIS: Zur Änderung des Bürstendrucks muss der Schalter gedrückt und einen Moment lang festgehalten
werden.
INFORMATIONSANZEIGE
INFORMATIONSANZEIGE
WENIGER DRUCK MEHR DRUCK

STEUERELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07 3-8ger
5. LÖSUNGSMITTELREGELUNGS-SCHALTER
Dieser Schalter regelt den Lösungsmittelfluss zum Scheuerdeck. Es sind sieben verschiedene Flusseinstellungen
vorgesehen. Der Lösungsmittelfluss kann erhöht werden, indem der Lösungsmittelregelungs-Schalter gedrückt wird
(+). Der Lösungsmittelfluss wird durch Drücken des oberen Teils des Schalters verringert (-). Wenn die
Bürstenmotoren ausgeschaltet sind oder der Richtung Steuerpedal sich im Leerlauf befindet, wird der Fluss
automatisch so lange unterbrochen, bis die Motoren wieder eingeschaltet werden oder das Antriebspedal in den
Vorwärts- oder Rückwärtsgang gebracht wird. Diese Vorrichtung verhindert ein versehentliches Ablassen des
Lösungsmitteltanks und ermöglicht es dem Bediener, den Lösungsmittelfluss zum Scheuerdeck zu justieren, ohne
nach jeder Unterbrechung des Scheuerbetriebs eine Neueinstellung vornehmen zu müssen. Bei vorgesehener
Rücklaufoption regelt dieser Schalter durch eine Steuerung der Pumpengeschwindigkeit die Lösungsmittelmenge,
die zum Scheuerdeck geleitet wird.
HINWEIS: Zur Änderung des Lösungsmittelflusses muss der Schalter gedrückt und einen Moment lang festgehalten
werden.
6. VAKUUM-/SAUGLEISTE-SCHALTER
Dieser Schalter ermöglicht eine unabhängige Regelung des Vakuummotors und der Position des Saugleistes. Der
Motor wird angelassen und der Saugleiste auf den Boden gesenkt, wenn der untere Teil des Schalters gedrückt wird.
Der Saugleiste wird angehoben und der Vakuummotor ausgeschaltet, wenn der obere Teil des Schalters gedrückt
wird. Der Saugleiste wird nach einer Verzögerung von 15 Sekunden angehoben und der Vakuummotor nach
weiteren 15 Sekunden abgeschaltet, um rückgeführtes Lösungsmittel aus dem Vakuumschlauch abzulassen.
INFORMATIONSANZEIGE
WENIGER
LÖSUNGSMITTEL MEHR
LÖSUNGSMITTEL
INFORMATIONSANZEIGE
Zeigt an, dass der Vakuummotor läuft

BEDIENELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07
3-9ger
7. ANZEIGENUMSCHALTER
Mit dem Anzeigenumschalter können Sie den Informationsbildschirm wechseln. Es sind zwei
Bildschirme verfügbar.
• INFORMATIONSANZEIGE –BILDSCHIRM 1
• Der Stundenzähler ist auf Bildschirm 2 der Informationsanzeige zu sehen. Stunden werden für für die Zeit
angezeigt, in der der Schlüssel AN ist, sowie für die Bürstenlaufzeit und die Fahrmotorzeit.
• INFORMATIONSANZEIGE –BILDSCHIRM 2
Fahrmotorzeit:
Zeichnet die Zeit auf, in der die Maschine
angetrieben wird, und gibt die genaue
Fahrmotorzeit an.
Schlüssel AN:
Zeichnet die gesamte Zeit auf, in der der Schlüssel
an ist.
Bürstenlaufzeit:
Zeichnet die Zeit auf, in der die Bürsten in Betrieb
sind, und gibt die genaue Bürstenmotorzeit an.
• Fehlercodes/Ikonen erscheinen auf einem der Bildschirme, wenn der Regler ein Problem im Elektrosystem
feststellt. Die Codes/Ikonen helfen dem Benutzer und den Wartungstechnikern bei der Identifizierung und
Korrektur von Problemen (siehe Abschnitt “Problemlösung” zu Fehlercodes). Die Maschine muss mit dem
Schlüssel aus- und wieder eingeschaltet werden, um den Fehlercode nach der Reparatur zu löschen.
• Diese Ikone erscheint, falls die Drossel heruntergedrückt wird, wenn der Schlüssel angedreht ist. Um dies zu
korrigieren, nehmen Sie den Fuß von der Drossel. Wenn die Ikone dann immer noch nicht gelöscht ist, ist die
Drossel eventuell beschädigt und sollte von einem qualifizierten Wartungstechniker überprüft werden.

BEDIENELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07 3-10ger
• Der Schwimmschalter befindet sich im Schmutzwassertank. Er zeigt dem Benutzer an, wann der
Schmutzwassertank voll ist. Wenn der Schwimmschalter aktiviert ist, werden die Bürstenmotoren und der
Lösungsfluss angehalten und das Bürstendeck hebt sich. Nach 60 Sekunden hebt sich die Saugleiste und der
Saugmotor wird 10 Sekunden später abgeschaltet.
• Der Batterieprüfer ist auf der linken Seite des Informationsbildschirms 1 oder des Informationsbildschirms 2
zu sehen. Der Batteriestand wird durch die waagerechten Streifen im Batterieprüferfeld angezeigt. Wenn die
Batterien aufgeladen werden müssen, leuchtet die Ikone auf und eine Batteriesperrikone erscheint rechts auf
einem der Informationsbildschirme. Scheuer- und Lösungsfunktionen, die beim Erscheinen der
Batteriesperrikone ablaufen, werden automatisch abgeschaltet. Die Scheuerfunktionen können neu gestartet
werden, wenn die Batteriesperrikone angezeigt wird. Der Regler reserviert eine ausreichende Batterieladung,
um das restliche Schmutzwasser aufzunehmen und die Maschine zu einer Aufladestation zu transportieren.
8. BÜRSTENDECK-UMSCHALTER (NUR 91 CM)
• Dieser Schalter steuert die Position des einfahrbaren Bürstendecks. Um das Bürstendeck auszufahren, muss
der obere Teil des Schalters gedrückt und gehalten werden. Zum Einfahren des Bürstendecks drücken und
halten Sie den unteren Teil des Schalters.

BEDIENELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07
3-11ger
9. RECYCLESCHALTER (OPTIONAL)
Dieser Schalter steuert die Recyclepumpe für die Lösung. Betätigen Sie den Schalter, um die
Recyclepumpe zu starten. Eine grüne Lampe über den Hauptschaltern zeigt an, dass die Pumpe
angeschaltet ist. Der Lösungssteuerschalter steuert die Geschwindigkeit der Pumpe und damit die
Menge des Lösungsflusses zum Bürstendeck. Stellen Sie sicher, dass sich eine ausreichende Menge
Wasser im Schmutzwassertank befindet, bevor Sie die Recyclepumpe starten, und schalten Sie die
Rrecyclepumpe ab, wenn der Wasserstand den Filter erreicht. Betätigen Sie den Recycleschalter, um
die Recyclepumpe auszuschalten. Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, wird die grüne Anzeigelampe
angeschaltet. Jetzt nimmt das Magnetventil wieder die Regelung des Lösungsflusses zum
Bürstendeck auf.
10. RECYCLE-ANZEIGELAMPE (OPTIONAL)
Diese Lampfe leuchtet auf, wenn die Recyclepumpe angeschaltet ist und geht aus, wenn die
Recyclepumpe ausgeschaltet ist.
11. SCHEINWERFERSCHALTER (OPTIONAL)
Der Scheinwerferschalter schaltet den optionalen Scheinwerfer an, um die Sichtbarkeit in schlecht
beleuchteten Bereichen zu verbessern.

BEDIENELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07 3-12ger
12. BREMSPEDAL
Das Bremspedal befindet sich auf dem Boden rechts neben dem Lenksäulensockel. Das Pedal betreibt die
Scheibenbremse am Treibrad. Üben Sie Druck auf das Bremspedal aus, um die Geschwindigkeit des
Fahrzeuges zu verringern oder um das Fahrzeug anzuhalten.
13. PARKBREMSHEBEL
Der schwarze Drehknopf auf der rechten Seite der Lenksäulensockels wird benutzt, um die Parkbremse
einzustellen. Drücken Sie zum Einstellen der Parkbremse das Bremspedal vollständig herunter und betätigen
Sie den Parkbremsenknopf. Um die Parkbremse zu lösen, drücken Sie das Bremspedal vollständig herunter.
Lösen Sie dann den Druck auf das Bremspedal. Der Parkknopf geht zur gelösten Position zurück.
ZUR SICHERHEIT: Halten Sie vor dem Verlassen der Maschine oder vor der Wartung auf einer ebenen
Fläche an, ziehen Sie die Parkbremse an, schalten Sie die Maschine ab und entfernen Sie den
Schlüssel.
14. RICHTUNGSSTEUERPEDAL UND GESCHWINDIGKEITSREDUZIERUNG
Dieses Pedal steuert die Fahrtrichtung und die Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Wenn die Vorderseite des
Pedals langsam heruntergedrückt wird, bewegt sich die Maschine vorwärts. Wird die Hinterseite des Pedals
heruntergedrückt, fährt das Fahrzeug rückwärts. Die Geschwindigkeit des Fahrzeuges kann gesteuert
werden, indem man den Druck auf die Vorder- oder Hinterseite des Pedals vermindert oder verstärkt.
ZUR SICHERHEIT: Das Fahrzeug kann nach der Freigabe des Richtungspedals für eine kurze Strecke
leerlaufen. Nehmen Sie den Fuß vom Pedal und benutzen Sie die Bremsen, um die Geschwindigkeit
zu reduzieren oder die Maschine anzuhalten.
GESCHWINDIGKEITSREDUZIERUNG
Die Höchstgeschwindigkeit der Maschine kann um 80 % reduziert werden, indem Draht 3 (weiß) von Draht 16
(weiß) zwischen dem Regler und der LCD-Anzeige abgetrennt wird. Die Maschine wird in der Fabrik auf 100 %
Geschwindigkeit eingestellt.
VORWÄRTS
RÜCKWÄRTS

BEDIENELEMENTE
GLIDE 86037550 01/09/07
3-13ger
15. LENKRAD
Mit dem Lenkrad werden die Vorderräder bewegt, um die Richtung der Maschine zu ändern.
16. LENKRAD-SCHWENKHEBEL
Der Schwenkhebel für das Lenkrad befindet sich rechts neben dem Lenkrad. Um das Lenkrad zu
verstellen, ziehen Sie den Hebel an und stellen Sie die gewünschte Position für das Lenkrad ein.
Geben Sie den Hebel frei, um das Lenkrad in der gewünschten Position zu verriegeln.
17. HUPTASTE
Die Huptaste befindet sich an der linken Seite der Lenksäule. Die Hupe wird durch Drücken der
Hupentaste aktiviert.
18. STELLELEMENT ZUR SITZEINSTELLUNG
Die Einstellstange zur Sitzeinstellung befindet unten vor dem Sitz. Ergreifen Sie im Stehen die
Rückseite des Sitzes und die Einstellstange und heben Sie den Sitz in den Einstellschlitz. Lassen Sie
den Sitz in eine der Verriegelungspositionen herab und stellen Sie die gewünschte Position ein.
19. EINSTELLKNOPF FÜR SAUGLEISTEN- NEIGUNGSWINKEL
Der Einstellknopf für den Neigungswinkel der Saugleiste befindet sich in der Mitte der Saugleiste an
der Rückseite der Maschine (siehe Abschnitt “Wartung” zur Einstellung).
20. EINSTELLKNOPF FÜR SAUGLEISTENABLENKUNG
Die Einstellknöpfe für die Ablenkung der Saugleiste befinden sich an der Rückseite der Maschine, an
jeder Seite der Saugleistenbaugruppe (siehe Abschnitt “Wartung” für weitere Informationen zur
Einstellung).
21. EINSTELLKNOPF FÜR SEITENSAUGLEISTENABLENKUNG
Die Einstellknöpfe für die Seitensaugleisten befinden sich über dem Bürstendeck (siehe Abschnitt
“Wartung” für weitere Informationen zur Einstellung).
Verriegelungs-
position
Einstellschlitz
Other manuals for SGE28
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Other Glide Scrubber manuals
Popular Scrubber manuals by other brands

Electrolux
Electrolux W465H Service manual

cimex
cimex Cyclone CR38 User instructions

Elliott
Elliott Tube Tugger Operating and maintenance instructions

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance Captor 4300 Mechanical repair service manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance Liberty SC60 Instructions for use

Alemite
Alemite 8588 Service guide