go!mate LCD3 User manual

stæp Display LCD3

2 |
DEUTSCH
Vorwort.......................................................................2
Kennzeichnung wichtiger Hinweise ..........................3
Wichtige Hinweise......................................................3
Display........................................................................4
Bedienteil...................................................................4
Hauptmaterial und Farbe ..........................................4
Verdrahtungsschema.................................................5
Montageanleitung......................................................5
Lenker Φ 22.2 Installation .........................................5
Funktionsübersicht....................................................6
Display Anzeigen........................................................6
Tasten Definition ........................................................7
Normalbetrieb ...........................................................7
Display 1-3 .................................................................7
PAS Ratio Assist (Geschwindigkeitsstufen-Schalter) .11
Schiebehilfe Power Assist Push-Function ..............11
Tempolimiter, Tempomat (Cruise-Function)...........12
Einschalten der Hintergrundbeleuchtung...............12
Ladezustandsanzeige ..............................................12
Motorbetriebsleistung und Temperatur..................13
Umgebungs-Temperatur .........................................14
Single Data zurücksetzen........................................14
Automatische Bedienerhinweise.............................15
Inhaltsverzeichnis
VOR DER INBETRIEBNAHME LESEN SIE BITTE
SORGFÄLTIG DIE BEDIENUNGSANLEITUNG!
Die vorhandene Anleitung wird Ihnen helfen, sich
mit den Funktionen vertraut zu machen, wie Sie das
Display bedienen und wie Sie die Einstellparameter
setzen um eine optimale Zusammenarbeit der drei
Komponenten Motor, Controller und Display zur
erhalten.
Dieses Handbuch beschreibt die Installation, Be-
dienung und die Parametrierung des Displays um
Anleitung Display LCD3
Vorwort

| 3
DEUTSCH
Kennzeichnung wichtiger Hinweise
Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet:
Dieser Warnhinweis macht Sie auf mögliche Gefahren für Ihre Gesundheit, Ihr Leben oder das anderer
Personen aufmerksam, die im Umgang mit dem Betrieb des Rollers entstehen können.
Dieser Hinweis macht Sie auf mögliche Schäden aufmerksam, die im Umgang oder während des Be-
triebs am Roller entstehen können.
es richtig zu nutzen. Es kann zur Fehleranalyse herangezogen werden und Ihnen
helfen, Probleme zu lösen, die im praktischen Betrieb auftreten.
Von uns wurden für den Roller alle wichtigen und sinnvollen Funktionen voreinge-
stellt. Sollten Sie insbesondere die C-Parameter ändern, tun Sie dies auf eigenes
Risiko. Die Veränderung dieser Parameter kann zu erheblichen Funktionsproble-
men führen und Sicherheitsrisiken mit sich bringen, für die Sie dann verantwort-
lich sind.
go!mate GmbH
Auenland 8
25336 Klein Nordende
www.gomate.de
+49 4121 4647700
Wichtiger Hinweis
Für die ER Roller liegt derzeit keine allgemeine Straßenzulassung in Deutschland vor. So kommen
als Einsatzgebiet derzeit nur Privat- und Firmengelände, Parks, Golf- oder Campingplätze oder
Hafenbereiche in Frage, wo keine andere Regelung die Nutzung untersagt.

4 |
DEUTSCH
Display
Bedienteil
Hauptmaterial und Farbe
Display und Tastenfeld Gehäuse bestehen hauptsächlich aus PC Material.
Die Gehäusefarbe ist dunkelgrau.

| 5
DEUTSCH
Verdrahtungsschema
Montageanleitung
Das LCD3 Display Gehäuse und das Bedienteil auf den Lenker des Rollers montieren und ausrichten. Den An-
schluss des Displays mit dem Anschluss des Controllers verbinden. Schalten Sie den Roller und das Display ein,
Sie müssten nun im Standard-Betrieb sein, Werkseinstellung.
Lenker Φ 22.2 Installation

6 |
DEUTSCH
Funktionsübersicht
Das LCD3 Display bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen wie Fahrzeugkontrolle und Fahrzeugstatus um das
Fahren so angenehm wie möglich zu machen.
• Tripzeitanzeige (Anzeige einer einzelnen Fahrt (TM)
und der Gesamtfahrzeit (TTM))
• Geschwindigkeitsanzeige (Anzeige der augenblickli-
chen Geschwindigkeit (km/h oder mph), der Maxi-
malgeschwindigkeit (MXS) und der Durchschnitts-
geschwindigkeit (AVS))
• Tageskilometer-Anzeige (Anzeige der aktuell zu-
rückgelegten Strecke (DST) und der Gesamtkilome-
ter (Odo))
• Antriebsstufen: Stufen 5
• Schiebehilfe Funktion max. 6 km/h
• Tempolimiter, Tempomat (CRUISE)
• Batteriekapazitätsanzeige
• Echtzeit-Batteriespannungs (VOL)-Anzeige
• Motorleistung und Temperatur (Motor)-Anzeige
• Brems-Display
• Anzeige Hintergrundbeleuchtung
• Umgebungstemperatur (° C oder ° F) Anzeige
• Datenclearing/ Werkseinstellung
• Fehlercode-Anzeige
Motorleistung und Temperatur (
Display Anzeigen

| 7
DEUTSCH
Tasten Definition
Das LCD3 Display besteht aus dem Anzeigeteil und dem Bedienteil.
Es gibt drei Tasten auf dem Bedienfeld, die Symbole haben folgende Bedeutung:
Taste (UP) , Taste (Einschaltknopf SW) und Taste (DOWN) Bedienfeld
Normalbetrieb
Drücken Sie die Taste (SW) lang, das Gerät schaltetet sich ein und geht in den
Standardbetrieb (Grundeinstellung).
Das erneute lange Drücken auf diese Taste (SW) schaltet das Display und den Controller wieder aus (An- und
Ausschalter).
Wenn der Roller 5 Minuten nicht bewegt wird und keine Eingaben erfolgen schaltet sich die
Stromversorgung ab.
Display 1-3
Display 1
Beim Einschalten er-
scheint Display 1

8 |
DEUTSCH
Auf Display 1 erscheinen nachfolgende Anzeigen
6 km/h SchiebehilfeMotortemperatur
CruiseFunktion
(Tempomat)
Brems-Status
Beleuchtungs-StatusUmgebungstemperatur
Motorbetrieb
Leistung (W)
Einzelfahrt Zeit (TM)
Display
Einzelfahrt Entfernung
aktuelle Geschwindigkeit
(km/h)
Geschwindigkeitsstufe
Ladestandsanzeige
Batterie

| 9
DEUTSCH
Display 2
Um in das Display 2 zu
kommen drücken Sie
kurz die Taste (SW)
Motor
Betriebstemperatur
Durchschnittsge-
schwindigkeit (AVS)
Gesamt Kilometer (ODO)Gesamtreisezeit (TTM)
Auf Display 2 erscheinen nachfolgende Anzeigen
Im Fahrmodus wird nach 5 Sekunden automatisch von der Display Anzeige 2
wieder auf Display Anzeige 1 umgeschaltet.

10 |
DEUTSCH
Display 3
Um in das Display 3 zu
kommen drücken Sie
kurz die Taste (SW)
aktuelle Batteriespan-
nung (VOL)
erreichte Höchstge-
schwindigkeit (MXS)
Auf Display 3 erscheinen nachfolgende Anzeigen
Im Fahrmodus wird nach 5 Sekunden die Anzeige erreichte
Höchstgeschwindigkeit automatisch wieder auf die aktuelle Ge-
schwindigkeit (km/h) umgeschaltet.
In Display 3 kurz Taste (SW) drücken um Display 1 anzuzeigen.
In jeder Stufe der Display-Anzeigen ist es möglich, durch langes
Drücken auf die Taste (SW) das Gerät und die Steuerung
aus- oder einzuschalten.

| 11
DEUTSCH
PAS Ratio Assist (Geschwindigkeitsstufen-Schalter)
Bei normalem Betrieb wird durch Drücken der Taste (UP) oder der Taste (DOWN) die Motorunterstützung
(ASSIST) d.h. die Motorleistung verändert. Der Schaltbereich geht von Stufe 1-5.
Stufe 1 bedeutet die geringste Unterstützung, Stufe 5 die höchste Unterstützung.
Bei jedem neuen Start wird automatisch die Stufe 0
eingeschaltet. So kann der Roller nicht versehentlich
losfahren. Wählen Sie die gewünschte Fahrstufe 1-5
aus. In Stufe 0 Null gibt es keine Unterstützung.
Schiebehilfe Power Assist Push-Function
Benutzer können diese Hilfsfunktion beim Schieben des Rollers nutzen (max 6 km/h), dazu Drücken der Taste
(DOWN) , dauerhaft, das Hilfsfunktions-Logo blinkt, das Fahrzeug fährt mit einer Geschwindigkeit von max. 6
km/h. Wenn Sie die Taste (DOWN) wieder loslassen, wird die Hilfsfunktion abgeschaltet.

12 |
DEUTSCH
Einschalten des Tempomats (Cruise Funktion)
Langes Drücken der Taste (DOWN) hierzu muss die Fahrzeugge-
schwindigkeit mehr als 7 km/h betragen. Logo (CRUISE) leuchtet. Das
Betätigen einer beliebigen Taste beendet die Cruise Funktion.
Tempolimiter, Tempomat (Cruise-Function)
Parametereinstellung C7 muss 1 betragen. Wir haben die Funktion
werkseitig ausgeschaltet, da wir diese für den Betrieb des Rollers als
nicht sinnvoll erachten.
Einschalten der Hintergrundbeleuchtung
Langes Drücken der Taste (UP) schaltet die Hintergrundbeleuch-
tung des Displays ein.
Das Logo Licht leuchtet, langes Drücken der Taste (UP)
schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Displays wieder aus.
Ladezustandsanzeige
Das Display kann automatisch eine 24V, 36V oder 48V Batteriespannung des Controllers erkennen. Beträgt die
Batteriekapazität über 70% leuchten alle vier Leistungsanzeigen imDisplay. Wenn die Batteriekapazität sinkt, sieht
man je nach Ladezustand 3, 2 oder 1 Balken. Wenn die Stromkapazität weniger als 15% beträgt, wird die Leistungs-

| 13
DEUTSCH
anzeige völlig ausgeschaltet. Bevor sich der Controller wegen zu geringer
Spannung ausschaltet, blinkt der Power Anzeigerahmen, d.h. der Roller
schaltet in Kürze ab.
Anzeige der Akkukapazität - Bei Unterspannung blinkt die Anzeige
Motorbetriebsleistung und Temperatur
Im Fahr-Modus kann die Betriebs- und Ausgangsleistung (Watt) über die
entsprechenden Anzeigen abgelesen werden.
Damit die Betriebstemperatur des Motors angezeigt
werden kann, muss der Motor einen Temperatursensor
besitzen und einen Anschluss für den Controller haben.
Wenn die Motorbetriebstemperatur den Grenzwert
überschreitet, blinkt die Temperaturanzeige und die
Motorsteuerung wird zum Schutz abgeschaltet.
Motorleistung (Watt)
Motor Betriebstemperatur

14 |
DEUTSCH
Umgebungs-Temperatur
Nach dem Start wird die Umgebungstemperatur im Display angezeigt
Die Anzeige der korrekten Temperatur kann bis zu 1
Minute dauern. Der Wert wird schrittweise angezeigt,
daher tritt eine Abweichung kurz nach dem Einschalten
auf.
Umgebungs-Temperaturanzeige
Single Data zurücksetzen
Innerhalb von 5 Sekunden nach Einschalten des Displays (Sie befin-
den sich in Display 1) Drücken der Taste (UP) und der Taste (DOWN)
gleichzeitig für ca. 2 Sekunden. Sowohl die Einzel-Fahrzeit (TM) als auch
die Einzelfahrt Distanz (DST) blinken, ein kurzes Drücken der Taste
(SW) und die gespeicherten Daten werden gelöscht (TM und DST).
Wenn es innerhalb von 5 Sekunden keine Eingabe gibt,
wird automatisch auf Display 1 umgeschaltet und die
ursprünglichen Datensatzinhalte werden gespeichert.
Anzeige Einzeldaten Löschung

| 15
DEUTSCH
Automatische Bedienerhinweise
Wenn im Steuersystem des Rollers Fehler auftreten, zeigt das Display
(Blinken) automatisch den Fehlercode an. Sie können die Fehlercode An-
zeige nur verlassen, wenn der Fehler beseitigt wird.
Fehler-Code-Anzeige
Fehlercode Anzeige:
Fehler (Error Code) & Definitionstabelle:
Fehlercode Beschreibung
01 Info Fehler Handgas
03 Info Fehler Motor Hall Signal
04 Info Fehler Drehmomentsensor Signal
05 Info Fehler Geschwindigkeitssensor
06 Info Motor oder Controller hat Verbindungsproblem
Wenn die Betriebstemperatur des Motors den Warnwert erreicht, blinkt die Anzeige Motorbetriebstemperatur und
die Steuerung des Controllers schaltet zum Schutz des Motors ab.
Motorbetriebstemperatur Alarm:
Wenn es innerhalb von 5 Sekunden keine Eingabe gibt, wird automatisch auf Display 1 umgeschaltet
und die ursprünglichen Datensatzinhalte werden gespeichert.

16 |
ENGLISH
Marking of important information...........................17
Important information .............................................17
Display Dimension ...................................................18
Button Box Dimension.............................................18
Main Material and Color ..........................................18
Wiring Schematic.....................................................19
Installation Instruction ............................................19
Handlebar Φ 22.2 Installation.................................. 19
Function Overview....................................................20
Display Content........................................................ 20
Button Definition......................................................21
Normal Operation....................................................21
Display Interfaces ....................................................21
PAS Ratio Assist (Speed Level Switch)....................25
Power Assist Push-Function ...................................25
Cruise-Function.......................................................26
Startup Backlight.....................................................26
Battery Capacity Indicator .......................................26
Motor Operating Power and Temperature ..............27
Environment Temperature.......................................28
Single Data Clearing................................................28
Automatically Prompt Interface ..............................29
Table of contents
PLEASE READ ALL THE SAFETY AND OPERATING
INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU BEGIN.
This manual will help you to familiarize yourself with
the functions, how to operate the meter and how
to set the setting parameters in order to achieve
optimum interaction between the three components
motor, controller and meter.
The manual describes the installation, operation and
User Manual Display LCD3
Preface

| 17
ENGLISH
Marking of important information
These symbols mark particularly important information on risks and safety in operation:
This warning draws your attention to possible dangers to your health, your life or that of other persons
that may arise when using the scooter.
This notice draws your attention to possible damage that may occur to the scooter during handling or
operation.
parameterization of the meter in order to use it correctly. It can be used for error
analysis and help you to solve problems that may occur in practical operation.
We preset all important and useful functions for the scooter. If you change the C
parameters in particular, you do so at your own risk. Changing these parameters
can cause serious functional problems and safety risks for which you are then
liable.
go!mate GmbH
Auenland 8
25336 Klein Nordende
GERMANY
www.gomate.de
+49 4121 4647700
Important information
Currently the ER scooters are not street legal within Germany. At present, only private and
company premises, parks, golf courses, campsites or port areas are considered as areas of appli-
cation, as far as no other regulation prohibits the use.

18 |
ENGLISH
Display
Button Box
Main Material and Color
PC material is mainly used for LCD3 display and button box housing.
The housing color is dark gray.

| 19
ENGLISH
Wiring Schematic
Installation Instruction
The display body and button box are mounted on the handlebars of the e-scooter, adjusting perspective. In the case
that the E-scooter is power off, connect the display connector to the controller connector. Turn on the battery and
the display and the e-scooter will be under normal operation, the display installation is finished. The protection film
on display panel should be torn.
Handlebar Φ 22.2 Installation
Lateral View Meter and Dual Bracket View

20 |
ENGLISH
Function Overview
The LCD3 display provides you with a variety of functions such as vehicle controls and vehicle status digitized dis-
plays to meet the trip demands.
• Trip time display (with displays of a single trip time
(TM) and total trip time (TTM))
• Trip speed display (with displays of real-time speed
(km/h or MPH), a single maximum speed (MXS) and
a single average speed (AVS))
• Trip distance display (with displays of a single trip
distance (DST) and total trip distance (ODO))
• Drive Mode: 5 levels
• 6km/h power assistant push function
• Cruise function (CRUISE)
• Battery capacity indicator
• Real-time battery voltage (VOL) display
• Motor power and temperature (MOTOR) display
• Brake display
• Turn on backlighting
• Environment temperature (°C or °F) display
• Data clearing/ factory default setting
• Fault code display
Motor power and temperature (MOTOR) display
Turn on backlighting
Display Content
Table of contents
Languages: