GOK SKU PS 5 bar Series User instructions

Originalanleitung / Artikel-Nr. 02 449 50 Ausgabe 04.2016
Montage- und Bedienungsanleitung
Steckkupplung Typ SKU PS 5 bar
zum schnellen Verbinden von Rohrleitungen mit Schlauchleitungen
ZU DIESER ANLEITUNG
•Diese Anleitung ist ein Teil des Produktes.
•Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung
ist diese Anleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.
•Während der gesamten Benutzung aufbewahren.
•Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die nationalen Vorschriften, Gesetze und
Installationsrichtlinien zu beachten.
ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION
Die Steckkupplung Typ SKU, zum Einbau in eine Rohrleitung, dient zum schnellen Verbinden
einer Rohrleitung mit einer Schlauchleitung.
Der Anschluss der Schlauchleitung an die Rohrleitung erfolgt mit genormten Stecknippel STN
an die Steckkupplung Typ SKU.
Der Gasdurchgang wird beim Auskuppeln abgesperrt; eine Gassperre schließt beim
Auskuppeln eigenständig, somit ist der Gasdurchfluss unterbrochen.
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige
Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt.
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise.
Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den
Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können. Alle
Sicherheitshinweise folgen dem Warnsymbol, auf dieses folgt entweder das Wort
„GEFAHR", „WARNUNG" oder „VORSICHT". Diese Worte bedeuten:
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem hohen Risikograd.
Hat Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge.
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem mittleren Risikograd.
Hat Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge.
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem niedrigen Risikograd.
Hat eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge.
bezeichnet einen Sachschaden.
Hat eine Beeinflussung auf den laufenden Betrieb.
bezeichnet eine Information bezeichnet eine Handlungsaufforderung

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Betriebsmedien
•Flüssiggas (Gasphase)
Eine Liste der Betriebsmedien mit Angabe der Bezeichnung,
der Norm und des Verwendungslandes erhalten Sie im Internet unter
www.gok-online.de/de/downloads/technische-dokumentation.
Einbauort
•Verwendung im Innen- und wettergeschützten Außenbereich
•direkt in die Mitteldruck-Rohrleitung
Bei Einbau in Caravan: EN 1949 sowie in Deutschland DVGW-Arbeitsblatt G 607
beachten.
Bei Einbau im gewerblichen Bereich: in Deutschland Vorschrift DGUV 79 beachten.
Bei Einbau im privaten Bereich: in Deutschland TRF 2012 beachten.
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Jede Verwendung, die über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgeht:
• z. B. Betrieb mit anderen Betriebsmedien, Drücken
•Verwendung von Gasen in der Flüssigphase
•Einbau entgegen der Durchflussrichtung
•Betrieb mit nicht zulässigen Schlauchleitungen
•Änderungen am Produkt oder an einem Teil des Produktes
•Verwendung bei Umgebungstemperaturen abweichend von: siehe TECHNISCHE DATEN
Die Steckkupplung SKU dient nicht als Absperreinrichtung, sondern ist immer in
Verbindung mit einem Absperrventil einzusetzen.
ANSCHLÜSSE
Eingang
wahlweise
Handelsname und Abmessung
nach Norm
Montagehinweis
Zylindrisches Innengewinde
•IG M14 x 1,5
Rohrstutzen
•RST 8 mm
Schneidringverschraubung RVS
•G.15 = RVS 8
Ausgang
wahlweise
Handelsname und Abmessung
nach Norm
Montagehinweis
Steckkupplung SKN für Stecknippel STN
•DN 8
•nach DIN 4815-5

AUFBAU
Eingangsanschluss; Ausgangsanschluss Steckkupplung SKU mit Abdeckkappe
gerändelte Grifffläche
VORTEILE UND AUSSTATTUNG
•mit Schutzkappe zum Schutz vor Verunreinigungen
•optional Blindstutzen und Kette
•der Gasdurchgang wird beim Auskuppeln abgesperrt
•für die Verbindung mit der Schlauchleitung sind nur die genormten Stecknippel STN zu
verwenden
•durch eine besondere Vorrichtung ist die Steckkupplung SKU manipulationssicher - ein
Auskuppeln ist nur mittels Stecknippel STN möglich
•Steckkupplung SKU aus Messing oder Edelstahl
•Steckkupplung SKU aus Edelstahl mit Viton-Dichtung ist besonders geeignet für den
Einsatz in aggressiver Atmosphäre, z. B. bei der Tieraufzucht
•Zulassung: DVGW-geprüft, Registriernummer befindet sich auf dem Produkt
MONTAGE
Ausströmendes Flüssiggas (Kategorie 1):
•ist extrem entzündbar
•kann zu Explosionen führen
•schwere Verbrennungen bei direktem Hautkontakt
Verbindungen regelmäßig auf Dichtheit prüfen!
Bei Gasgeruch und Undichtheit Flüssiggasanlage sofort außer Betrieb nehmen!
Zündquellen oder elektrische Geräte außer Reichweite halten!
Entsprechende Gesetze und Verordnungen beachten!
Vor der Montage ist das Produkt auf Transportschäden und Vollständigkeit zu prüfen.
Die MONTAGE ist von einem Fachbetrieb vorzunehmen!
Alle nachfolgenden Hinweise dieser Montage- und Bedienungsanleitung müssen vom
Fachbetrieb, Betreiber und Bediener beachtet, eingehalten und verstanden werden.
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren der Anlage ist eine fachgerechte
Installation unter Beachtung der für Planung, Bau und Betrieb der Gesamtanlage gültigen
technischen Regeln.
Verletzungsgefahr durch herausgeblasene Metallspäne!
Metallspäne können Ihre Augen verletzen.
Schutzbrille tragen!
Funktionsstörungen durch Rückstände! Die ordnungsgemäße Funktion ist
nicht gewährleistet.
Sichtkontrolle auf eventuelle Metallspäne oder sonstige Rückstände in den Anschlüssen
vornehmen!
Metallspäne oder sonstige Rückstände durch vorsichtiges Ausblasen unbedingt entfernen!

Zum Anschluss an die Rohrleitung
Die Montage des Produktes ist ausschließlich mit passendem Werkzeug vorzunehmen.
Immer am Anschlussstutzen gegenhalten.
Falsche Einbaurichtung entgegen der
Durchflussrichtung!
Es kann zu dauerhaftem Gasaustritt kommen. Die
ordnungsgemäße Funktion der Steckkupplung SKU
ist nicht mehr gewährleistet.
Einbaurichtung beachten, Stecknippel STN der
Mitteldruck-Schlauchleitung muss immer im
Ausgang der Steckkupplung SKU eingekuppelt
werden.
Die Montage ist gegebenenfalls mit einem geeigneten Werkzeug vorzunehmen.
Bei Schraubverbindungen muss immer mit einem zweiten Schlüssel am Anschlussstutzen
gegengehalten werden.
Ungeeignete Werkzeuge, wie z. B. Zangen, dürfen nicht verwendet werden!
Schraubverbindungen
Explosions-, Brand- und Erstickungsgefahr durch Undichtheit der
Anschlüsse! Kann durch Verdrehen des Produktes zu Gasaustritt führen.
Produkt nach der Montage und beim Nachziehen der Anschlüsse nicht mehr verdrehen!
Nachziehen von Anschlüssen nur in vollständig drucklosem Zustand!
DICHTHEITSKONTROLLE
Verbrennungs- oder Brandgefahr!
Schwere Hautverbrennungen oder Sachschaden.
Keine offenen Flammen zur Prüfung verwenden!
Dichtheitskontrolle vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme sind die Anschlüsse des Produktes auf Dichtheit zu prüfen!
1. Alle Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
2. Gasentnahmeventil oder Gasflaschenventil(e) langsam öffnen.
3. Alle Anschlüsse mit schaumbildenden Mitteln nach EN 14291 (z. B. Lecksuchspray,
Bestell-Nr. 02 601 00) einsprühen.
4. Dichtheit prüfen, indem auf Blasenbildung im aufgesprühten schaumbildenden Mittel
geachtet wird.
Bilden sich weitere Blasen, müssen die Anschlüsse nachgezogen werden
(siehe MONTAGE). Falls sich die Undichtheiten nicht beseitigen lassen, darf das Produkt
nicht in Betrieb genommen werden.
INBETRIEBNAHME
Das Produkt ist nach MONTAGE und erfolgreicher DICHTHEITSKONTROLLE betriebsbereit.
Vor jedem Ein- bzw. Auskuppeln ist eine visuelle Kontrolle der SKU und des STN
durchzuführen.
•Bei Verschmutzungen sind diese zu beseitigen, bei Beschädigungen sind die
betroffenen Teile auszutauschen.
ok
no!
Durchflussrichtung
Durchflussrichtung

BEDIENUNG
Anschluss Stecknippel STN der Mitteldruck-Schlauchleitung an Steckkupplung SKU
Einkuppeln:
Abdeckkappe der SKU entfernen
Stecknippel STN der Mitteldruck-
Schlauchleitung an Steckkupplung
SKU einkuppeln bis Verriegelung
hörbar einrastet
DICHTHEITSPRÜFUNG am Anschluss der SKU durchführen!
Auskuppeln:
Steckkupplung SKU an der
gerändelten Grifffläche der
Schiebehülse fassen, in Pfeilrichtung
schieben
Stecknippel STN löst sich
DICHTHEITSPRÜFUNG am
Anschluss der SKU durchführen!
SKU mit Abdeckkappe verschließen
Das Einkuppeln und das Auskuppeln muss leichtgängig und ohne Zuhilfenahme von
Werkzeugen möglich sein.
Anschlüsse können undicht werden, wenn sie verschmutzt oder beschädigt
sind. Deshalb müssen die Anschlüsse regelmäßig auf Dichtheit geprüft werden.
Gegebenenfalls das Produkt austauschen.
Alle Anschlüsse frei von Verschmutzungen halten, schon geringe Verunreinigungen
können zu Undichtheiten an den Anschlüssen führen.
FEHLERBEHEBUNG
Fehlerursache
Maßnahme
Gasgeruch
Ausströmendes Flüssiggas
ist extrem entzündbar!
Kann zu Explosionen führen.
Gaszufuhr schließen!
Keine elektrischen Schalter betätigen!
Nicht im Gebäude telefonieren!
Räume gut belüften!
Flüssiggasanlage außer Betrieb nehmen!
Fachbetrieb beauftragen!
Kein Gasdurchfluss
Gasflaschenventil oder Absperrarmaturen öffnen.
Mitteldruckschlauchleitung anschließen.
Drehgriff in „OFFEN“-Stellung drehen.
Weiterhin kein Gasdurchfluss:
Produkt zur Prüfung an den Hersteller senden.
WARTUNG
Das Produkt ist nach ordnungsgemäßer MONTAGE und BEDIENUNG wartungsfrei.
Table of contents
Languages: