Goobay 31982 User manual

Betriebsanleitung
User‘s Manual
3D Shutter-Brille für LG
Art.No. 31982
3D Shutter-Brille für Panasonic
Art.No. 31983
3D Shutter-Brille für Sony
Art.No. 31984
3D Shutter-Brille für Philips
Art.No. 31985

2
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1 Sicherheitshinweise 2
2 Beschreibung und Funktion 4
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
4 Lieferumfang 5
5 3D-Brille laden und Bedienung 5
6 Pege, Wartung, Lagerung und Transport 7
7 Problembehebung 7
8 Technische Daten 8
9 Gewährleistung und Haftung 8
10 Entsorgungshinweise 9
11 CE-Konformitätserklärung 10
1 Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Die Montage und Demontage des Produkt-
gehäuses darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal
erfolgen!
Betriebsanleitung
ACHTUNG! Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig
und sorgfältig durch. Sie ist Bestandteil des Produktes
und enthält wichtige Hinweise zur korrekten Installation
und Benutzung. Bewahren Sie sie auf, damit Sie diese
bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes parat
haben.
3D Shutter-Brillen
ACHTUNG! Kurzschlussgefahr!
Überbrücken Sie keine Kontakte!
Stecken Sie keine Gegenstände in Lüftungsschlitze oder
Anschlussbuchsen!

3
• Ihr Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände,
weil zerbrechliche, kleine und verschluckbare Teile enthalten
sind, die bei unsachgemäßem Gebrauch Personen schädigen
können!
• Verwenden Sie keine beschädigten Produkte und Teile.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht liegen, da sich
spielende Kinder daran schneiden können. Weiterhin besteht
die Gefahr des Verschluckens und Einatmens von Klein-
material und/oder Dämmmaterial.
• Installieren und lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör
so, dass keine Personen oder Sachen z.B. durch Herabstürzen
oder Stolpern verletzt oder beschädigt werden können.
• Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte,
Nässe und direkte Sonneneinstrahlung sowie Vibrationen und
mechanischen Druck.
• Modizieren und ändern Sie weder Produkt noch Zubehörteile!
Beachten Sie dazu auch Kapitel „Gewährleistung und Haftung“.
• Achten Sie beim Transport auf die im Kapitel „Technische
Daten“ gelisteten Angaben und treffen Sie geeignete Transport-
maßnahmen, z.B. in der Originalverpackung.
• Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen,
Störungen und anderen nicht durch diese Anleitung behebba-
ren Funktionsproblemen, wenden Sie sich an Ihren Händler zur
Reparatur oder zum Austausch wie in Kapitel „Gewährleistung
und Haftung“ beschrieben.
• Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden,
sondern muss gegen unbeabsichtigte Weiterbenutzung
gesichert werden. Im Reparaturfall darf das Gerät nur von
Elektro-Fachkräften geöffnet und repariert werden. Selbstein-
griffe führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Stolpern!
Achten Sie auf sichere Kabelverlegung!

4
• Falls Sie oder ein Familienmitglied unter Epilepsie oder
photosensitiver Epilepsie leiden, wenden Sie sich an einen
Arzt , bevor Sie sich blinkenden Lichtquellen, schnellen
Bildfolgen oder 3D-Bildern aussetzen.
• Zur Vermeidung von Beschwerden, wie z.B. Benommenheit,
Kopfschmerzen oder Desorientierung, setzen Sie sich der
Wiedergabe von 3D-Bildern nicht über längere Zeit hinweg
aus. Wenn Beschwerden auftreten, stoppen Sie die Wieder-
gabe von 3D-Bildern und nehmen Sie erst dann eine evtl.
gefährliche Aktivität auf wie z. B. Autofahren, nachdem Ihre
Symptome verschwunden sind. Bei andauernden Sympto-
men setzen Sie die Wiedergabe von 3D-Bildern nicht fort,
sondern konsultieren Sie einen Arzt.
• Eltern sollten ihre Kinder während der Wiedergabe von
3D-Bildern beobachten und sicherstellen, dass keine der
oben aufgeführten Beschwerden auftreten. Die Wiedergabe
von 3D-Bildern wird für Kinder unter 6 Jahren und Schwange-
ren nicht empfoh len, da das Visualisierungssystem von
Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist.
2 Beschreibung und Funktion:
Ihre aktive 3D-Brille dient dazu, 3D-Videoinhalte mit 100-120 Hz-
Projektoren oder allen gängigen LG/Panasonic/Sony oder Philips
Fernsehern zu sehen.
NICHT als Sonnenbrille benutzen!
1 AN/AUS-Schalter
2 LED-Anzeige
3 LCD-Kunststoffgläser
4 InfraRot-Empfänger
5 Ohrbügel - faltbar
6 Mini-USB Buchse -
zum Laden des internen Akkus
Betriebsanleitung

5
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funkti-
on beschrieben, ist nicht zugelassen. Ihr Produkt darf nur in tro-
ckenen Innenräumen benutzt werden. Das Nichtbeachten und
Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinwei-
se kann zu schweren Unfällen und Schäden an Personen und
Sachen führen.
4 Lieferumfang:
1 x 3D Shutter-Brille
1 x USB-Ladekabel
1 x Reinigungstuch
1 x Betriebsanleitung
5 3D-Brille laden und Bedienung:
3D-Brille laden:
1. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel an.
2. Laden Sie die 3D-Brille vor Benutzung vollständig an einem
PC oder Ladeadapter auf.
Die LED-Anzeige leuchtet beim Laden rot und erlischt bei Ab-
schluss des Ladevorgangs. Während des Ladevorgangs kann die
3D-Brille nicht benutzt werden.
PC/Ladeadapter USB-Ladekabel 3D-Brille

6
Betriebsanleitung
Bedienung:
Ihre 3D-Brille funktioniert per Infrarotsignal. Der Sender des 3D-
Geräts und der Infrarot-Empfänger (4) der 3D-Brille müssen auf-
einander ausgerichtet werden und dürfen einen max. Abstand
von 3 m haben.
3D-Brille 3D TV
1. Schalten Sie das 3D-ausgebende Gerät ein.
2. Drücken Sie den AN/AUS-Schalter (1) für etwa 2 Sekunden
und richten Sie die 3D-Brille auf das 3D-ausgebende Gerät.
Die 3D-Brille ist betriebsbereit.
3. Wenn die LED-Anzeige (2) blau leuchtet, wird kein Infrarotsig-
nal erkannt und es ndet keine Synchronisation zwischen Ge-
rät und 3D-Brille statt. Dieser Erkennungsstatus dauert an
bis ein 3D-Gerät erkannt wurde, aber max. 5 Minuten.
• Erfolgt in dieser Zeit keine Synchronisation, erlischt die blaue
LED und die 3D-Brille wird automatisch abgeschaltet.
• Sobald eine Synchronisation erfolgt ist, wechselt die
3D-Brille in den Betriebsmodus.
4. Ändern Sie während des Betriebs den Sichtwinkel und den
Abstand zum 3D-Gerät möglichst nicht. Dies kann zum
Verlust des Synchronisations-Signals führen. In diesem Fall
wechselt die 3D-Brille für max. 5 Sekunden in den Erken-
nungsmodus.
• Das 3D-Gerät wird erkannt - Die 3D-Brille wechselt in den
Betriebsmodus.
• Das 3D-Gerät wird nicht erkannt - Die 3D-Brille wechselt in
den Stand-by Modus.
5. Die 3D-Brille schaltet sich ohne Synchronisationssignal nach
max. 5 Minuten automatisch ab.

7
6 Pege, Wartung, Lagerung und Transport:
• Das Produkt ist wartungsfrei.
• Schalten Sie das Produkt bei Nichtgebrauch ab und
verstauen Sie es im Originaletui.
• Reinigen Sie es nur mit einem trockenen, weichen Tuch.
Gehen Sie beim Reinigen vorsichtig vor, um Kratzer zu
vermeiden. Bei starken Verschmutzungen kann das
Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet werden.
Setzen Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien ein, da
dies das Material angreifen kann. Es darf keine Feuchtigkeit
in das Produktinnere gelangen.
• Vermeiden Sie Stellen mit hohen Temperaturen und
Feuchtigkeit, bzw. Stellen, die nass werden können, auch bei
Wartung, Pege, Lagerung und Transport.
• Lagern Sie Ihr Produkt bei längerem Nichtgebrauch für
Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter
Umgebung.
• Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf, um
Schäden zu vermeiden.
7 Problembehebung:
Problem Maßnahme
3D-Brille funktioniert nicht • Laden Sie die 3D-Brille auf.
• Schalten Sie das 3D-Gerät ein.
• Synchronisieren Sie 3D-Brille
und 3D-Gerät.
unangenehmes Flackern • 50- oder 60 Hz-Leuchtstoff-
lampen können Flackern
verursachen. Schalten Sie
diese ab.
andere Probleme Fragen Sie Ihren Händler.

8
Betriebsanleitung
8 Technische Daten:
3D-Gläser LCD Flüssigkristall Shutter
Synchronisationsbereich 100-120 Hz
Signalart Infrarot IR
Kontrastverhältnis 1000:1
Transmittanz 38+/-1%
Betriebszeit Batterie bis zu 50 h
Stromversorgung 1 x Lithiumzelle 3,7 V, 140 mAh
Betriebstemperatur 5 bis 60 °C
Lagerbedingungen -10 bis 80 °C
USB-Ladekabel Mini USB > USB A / ca. 0,6 m
Gewicht 35 g
Maße 170 x 162 x 52 mm
Stromstärke Betrieb / Stand-by 1 mA / 0.5 μA
Farbe schwarz matt
9 Gewährleistung und Haftung:
• Der Hersteller gewährt auf ein neues Produkt 2 Jahre
gesetzliche Gewährleistung und Garantie.
• Da der Hersteller keinen Einuss auf die Installation des
Produktes hat, deckt die Gewährleistung und die Garantie
nur das Produkt selbst ab.
• Falls ein Fehler oder Defekt an Ihrem Gerät festgestellt
werden sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
und zeigen Sie ggf. Ihre Quittung oder Rechnung als Kauf-
nachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler entweder vor Ort
beheben, oder das Produkt an den Hersteller weiterleiten. Sie

9
erleichtern unseren Technikern ihre Arbeit sehr, wenn Sie
eventuelle Fehler ausführlich beschreiben – nur dann haben
Sie Gewähr, dass auch selten auftretende Fehler mit
Sicherheit gefunden und beseitigt werden!
• Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden,
die durch unsachgemäße Installation, Bedienung oder
Wartung, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind,
entstanden sind.
• Ändern und modizieren Sie das Produkt und dessen
Zubehör nicht.
• Ein anderer als in dieser Betriebsanleitung beschriebener
Einsatz ist unzulässig und führt zu Gewährleistungsverlust,
Garantieverlust und Haftungsausschluss.
• Druckfehler und Änderungen an Gerät, Verpackung oder
Anleitung behalten wir uns vor.
10 Entsorgungshinweise:
Geräteentsorgung:
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der
europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Sie als Verbraucher sind nach dem
ElektroG verpichtet, elektrische und elektronische Gerä-
te am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öf-
fentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle kostenlos
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landes-
recht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit die-
ser Art der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Richtlinie: 2002/96/EG
WEEE Nr.: 82898622

10
Betriebsanleitung
Batterien-/Akku-Entsorgung:
Für alle verbrauchten Batterien und Akkus besteht
eine gesetzliche Rückgabepicht nach der Batteriever-
ordnung; sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden.Entsorgen Sie Batterien und Akkus entspre-
chend den behördlichen Auagen. Führen Sie sie der Wiederver-
wertung zu. Die Batterien und Akkus werden recycelt. Die Zei-
chen unter der durchgestrichenen Tonne stehen für die
Inhaltsstoffe Nickel - Cadmium (Ni-Cd), Blei (Pb), Cadmium (Cd)
oder QuecksiIber (Hg).
Batterie-Richtlinie: 2006/66/EG
11 CE-Konformitätserklärung:
Dieses Gerät ist mit der nach der Richtlinie 2004/108/
EG vorgeschriebenen Kennzeichnung versehen: Mit
dem CE Zeichen erklärt Goobay®, eine registrierte
Marke der Wentronic GmbH, dass das Gerät die grundlegenden
Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen
erfüllt. Diese können online auf www.goobay.de angefragt
werden. Alle Handelsmarken und registrierten Marken sind das
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

11

12
User‘s Manual
Content: Page:
1 Safety Instructions 12
2 Description and Function 14
3 Intended Use 14
4 Scope of Delivery 15
5 Charging and Operating 15
6 Maintenance, Care, Storage and Transport 16
7 Troubleshooting 17
8 Specications 17
9 Warranty and Liability 18
10 Disposal Instructions 19
11 CE Declaration 20
1 Safety Instructions:
ATTENTION! Only skilled electricians may assemble
and disassemble the housing of the product.
ATTENTION! Read the user`s manual completely and
carefully. It is part of the product and includes important
information for proper installation and use. Keep this
user‘s manual for clarication and only pass it on
together with the product.
3D Shutter glasses
ATTENTION! Risk of short-circuit!
Never bridge contacts!
Do not put things into ventilation slots or ports!

13
• Your product is not a toy and is not meant for children,
because it contains small parts which can be swallowed and
can injure when used inappropriately!
• Do not use any damaged products or parts.
• Remove or store the packing materials well, because children
may cut themselves on them while playing. Furthermore,
there is a risk of swallowing and inhalating of incidentals and
insulating material.
• Avoid extreme conditions, such as extreme heat, cold,
humidity or direct exposure to the sun, as well as vibrations
and mechanical pressure.
• Do not modify or alter the product or its accessories! Also
mind chapter “warranty and liability“.
• Mind the specications for transporting and use applicable
methods, e.g. by using the original packing.
• If defects, mechanical damages, disturbances or other
problems occur, which are not solvable with this manual,
take the device out of work immediately and consult your
dealer for questions, repairing or change like it is described in
chapter “warranty and liability“.
• A defective device may not be put into operation, but must be
protected against further use. Repairing, such as assembling
and disassembling the housing is only allowed to skilled
professionals. By repairing it yourself you will loose all
warranties and there is a risk of electric shock and short cir-
cuit.
• If you or your family has a history of epilepsy or
photosensitive seizures, consult a medical professional
before exposing yourself to ashing light sources, rapid
image sequences or 3D viewing.
• To avoid discomfort such as dizziness,headache or
ATTENTION! Risk of injury by stumbling!
Attend to safe cable installation!

14
User‘s Manual
disorientation, we recommend not watching 3D for extended
periods of time. If you experience any discomfort, stop
watching 3D and do not immediately engage in any potenti-
ally hazardous activity (for example driving a car) until your
symptoms have disappeared. If symptoms persist, do not
resume watching 3D without consulting a medical professio-
nal rst.
• Parents should monitor their children during 3D viewing and
ensure they do not experience any discomfort as mentioned
above. Watching 3D is not recommended for pregnant people
and children under 6 years of age as their visual system is not
fully developed yet.
2 Description and Function:
Your active 3D glasses are made for watching 3D video contents
with 100-120 Hz projectors or all current LG/Panasonic/Sony or
Philips TVs.
Do NOT use them as sunglasses.
1 ON/OFF switch
2 LED indicator
3 LCD Lenses
4 IR Receiver
5 Folding Earpieces
6 Mini USB socket
for charging the 3D glasses
3 Intended Use:
We do not permit using the device in other ways like described in
chapter Description and Function. Use the product only in dry
interior rooms. Not attending to these regulations and safety inst-
ructions might cause fatal accidents, injuries, and damages to

15
persons and property.
4 Scope of Delivery:
1 x 3D Shutter glasses
1 x USB charging cable
1 x Cleaning Cloth
1 x User‘s Manual
5 Charging and Operating:
Charging:
1. Connect the included USB charging cable.
2. Charge the 3D glasses at a PC or an USB charger before
using it rst.
The LED indicator shines red during charging and and switches
off, when charging is completed. The 3D glasses cannot be used
during charging.
PC/USB charger USB charging cable 3D glasses
Operating:
Your 3D glasses work by Infra Red signal. The sender of the 3D
device and the IR Receiver (4) of the 3D glasses must be adjusted
to each other and must have a maximum distance of 3 m.

16
User‘s Manual
3D glasses 3D TV
1. Switch on the 3D emitting device.
2. Press the ON/OFF switch (1) for around 2 seconds and adjust
the 3D glasses towards the 3D emitting device.
The 3D glasses are ready to use.
3. When the LED indicator (2) shines blue, no Infra Red Signal
is detected and no synchronisation between device and 3D-
glasses happens. This detection mode lasts until a 3D device
is detected, but max. 5 minutes.
• When there will be no synchronisation within this time, the
blue LED switches off and the 3D glasses switch off automati-
cally.
• When synchronisation occured, the 3Dglasses change to
operating mode.
4. Avoid changing the viewing angle and distance to the 3D de-
vice during use. This can lead to signal loss. In this case the
3D glasses change to detecting mode for max. 5 seconds.
• The 3D device is detected - The 3D glasses change to opera-
ting mode.
• The 3D device is not detected - The 3D glasses change to
stand-by mode.
5. The 3D glasses switch off automatically, when no synchronisa-
tion signal is detected after a maximum time of 5 minutes.
6 Maintenance, Care, Storage and Transport:
• The device is maintenance-free.
• Always turn off the product and put it into original packing,

17
when not in use!
• Use a dry and soft cloth to clean your product. Be careful to
avoid scratches. Use a slightly moist cloth for heavy stains.
Look out for live cables! Do not use any cleaning supplies.
This can cause burns to the materials. Avoid liquid entry to
the device.
• Avoid places with high temperatures, humidity, or places
which can become wet, also during maintenance, care,
storage, and transport.
• Keep the product away from children and store it at dry and
dust-proof places!
• Keep the original packing for transport and to avoid damages.
7 Specications:
Problem Help
3D glasses doesn‘t work • Charge the 3D glasses.
• Switch on the 3D device.
• Synchronize 3D glasses and
3D device.
Unpleasant ickering • 50 or 60 Hz ourescent
lamps can cause ickers.
Switch them off.
Other problems Consult your dealer.
8 Specications:
3D glasses LCD shutter
Synchronisation area 100-120 Hz
Signal type Infra red IR

18
User‘s Manual
Contrast Ratio 1000:1
Transmittance 38+/-1%
Operating time of battery up to max. 50 h
Power supply 1 x Lithium cell 3.7 V, 140 mAh
Operating temperature 5 to 60 °C
Storing temperature -10 to 80 °C
USB charging cable Mini USB > USB A / approx. 0.6 m
Weight 35 g
Dimensions 170 x 162 x 52 mm
Current Operation / Stand-by mode 1 mA / 0.5 μA
Color pale black
9 Warranty and Liability:
• The producer grants a 2 years warranty to a new device.
• As the manufacturer has no inuence on installation,
warranty only applies to the product itself.
• If any fault or damage is detected on your device, please
contact your dealer and provide your sales slip or invoice as
evidence of the purchase, if necessary. Your dealer will
repair the fault either on site, or send the device to the
manufacturer. You make the work of our technicians
considerably easier, describing possible faults in detail – only
then you can be assured that faults, occurring only rarely, will
be found and repaired with certainty!
• The manufacturer is not liable for damages to persons or
property caused by improper installation, operation or
maintenance, not described in this manual.
• Do not alter or modify the product or its accessories.
• Any use other than described in this user`s manual is not
permitted and causes loss of warranty, loss of guarantee, and

19
non-liability.
• We reserve our right for misprints and changes of the device,
packing, or user`s manual.
10 Disposal Notes:
Disposal of the device:
In according to the European WEEE directive, electrical
and electronic equipment must not be disposed with
consumers waste. You as consumer are committed by
law to reposit electrical and electronic devices to public
collecting points or to the dealer at the end of the devices
lifetime for free. Particulars are regulated in national right. The
symbol on the product, in the manual or at the packaging alludes
to these terms. With this kind of application of used devices you
achieve an important share to environmental protection.
WEEE Directive: 2002/96/EC
WEEE No: 82898622
Disposal of batteries:
There is an obligation to return rechargeable and
non-rechargeable batteries by law; do not dispose
them with consumer waste. Dispose them according to
licensing orders. Lead them to recycling. These
batteries must be recycled. The signs below the trash can
indicate the batteries substances lead (Pb), cadmium (Cd), or
mercury (Hg).
Battery Directive: 2006/66/EC

20
User‘s Manual
11 CE Declaration:
This device corresponds to EU directive
2004/108/EC: With the CE sign the Goobay® , a
registered trademark of the Wentronic GmbH
ensures, that the product is conformed to the basic standards
and directives. These standards can be requested online on
www.goobay.de. The mentioned directives replace all former
national permissions in the European Union. All trademarks
and registered brands are the property of their respective
owners.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Goobay 3D Glasses manuals