Graef IM700 User manual

IM 700
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
FR Instructions d'utilisation
NL Gebruiksaanwijzing
IT Manuale operativo
ES Manual de instrucciones
DK Betjeningsvejledning
PL Instrukcja obsługi
HU Használati útmutató
NO Bruksanvisning
UKR Інструкція з експлуатації
SE Bruksanvisning


3
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
INHALT
Produktbeschreibung ................................................................................................................4
Vorwort ........................................................................................................................................ 5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung....................................................................5
Warnhinweise............................................................................................................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................................................................6
Gefahr durch elektrischen Strom............................................................................................ 8
Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................................................................8
Haftungsbeschränkung ............................................................................................................9
Kundendienst..............................................................................................................................9
Auspacken ..................................................................................................................................9
Entsorgung der Verpackung........................................................................................10
Entsorgung des Geräts..................................................................................................10
Anforderungen an den Aufstellort........................................................................................10
Elektrischer Anschluss..............................................................................................................10
Vor dem Erstgebrauch.............................................................................................................11
Inbetriebnahme.........................................................................................................................11
Kühl- / Vorkühlmodus .....................................................................................................11
Eis zubereiten über Timer....................................................................................................... 12
Eis zubereiten über einstellbare Eiskonsistenz (cream control)..................................... 12
Automatischer Kühlmodus......................................................................................................13
Joghurtmodus ...........................................................................................................................13
Rührmodus.................................................................................................................................13
Motorschutz.............................................................................................................................. 13
Reinigung...................................................................................................................................14
2 Jahre Gewährleistung.........................................................................................................14

4
PRODUKTBESCHREIBUNG
2
2
2
2
Nachfüllöffnung
2Deckel
2Rührquirl
2Behälter
2Display
12
3
4 5 67
8
9
10
11
Ein-/Aus-Taste
2Auswahl des Modus
2Eiskonsistenz
2Kühlmodus
2Rührmodus
2Eismodus
2Joghurtmodus
2Timer
2Anzeige für Festigkeit
2„+“ und „-“ Taste
2Start / Pause

5
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dieser Eismaschine haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie haben ein anerkanntes Quali-
tätsprodukt erworben. Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer
neuen Eismaschine.
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Eismaschine (nachfolgend als Gerät bezeichnet)
und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch und die Pflege des Geräts.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu
lesen und anzuwenden, die im Hinblick darauf mit der:
●Inbetriebnahme,
●Bedienung,
●Störungsbehebung und/oder
●Reinigung
beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie mit dem Gerät an den
Nachbesitzer weiter.
Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Aspekt berücksichtigen. Für weitere In-
formationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug be-
handelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef-Kundendienst oder an Ihren Fachhandel.
WARNHINWEISE
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und Signalwörter
verwendet:
WARNUNG
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Die Nichtbeachtung des Hin-
weises kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
VORSICHT
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Bei Nichtbeachtung des Hin-
weises können Sachschäden entstehen.
WICHTIG!
Dies weist auf Anwendungstipps und andere besonders wichtige Informationen hin!

6
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein
unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher-
heitshinweise:
●Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schä-
den am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie ein be-
schädigtes Gerät nicht in Betrieb.
●Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst
ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
●Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
●Dieses Gerät kann auch von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder mit Mangel an Erfahrung und/oder Wissen, wenn sie beaufsichtigt
werden oder in den sicheren Gebrauch des Geräts unterrichtet wurden und
die sich aus ihm ergebenen Gefahren verstanden haben. Reinigung und Be-
nutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
●Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter 8 Jahren fern-
zuhalten.
●Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
●Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer
separaten Fernsteuerung verwendet zu werden.
●Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen, nicht am
Anschlusskabel.
●Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Stecker
beschädigt ist.
●Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten auf den Stecker geraten.
●Ist die Anschlussleitung beschädigt, darf sie, um Gefährdungen zu vermei-
den, nur durch den Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich quali-
fizierten Person ersetzt werden.
●Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Werden spannungs-

7
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
●Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen elek-
trischen Schlag verursachen oder sogar zum Tode führen.
●Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Geräts die Anschlussdaten (Span-
nung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Die-
se Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
●Achten Sie darauf, dass das Stromkabel sicher verlegt ist. Durch ein Hängen-
bleiben am Kabel kann das Gerät von der Arbeitsfläche herunterfallen.
●Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es be-
steht Erstickungsgefahr.
●Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Wärmequelle.
●Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an einem
trockenen Ort auf.
●Der Stecker muss beim Einfüllen, nach jedem Gebrauch sowie vor jeder Rei-
nigung aus der Steckdose entfernt werden.
●Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und kei-
ne Lösungsmittel.
●Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen
ab.
●Vermeiden Sie unnötiges Ein- und Ausschalten des Geräts, um Schäden am
Kompressor vorzubeugen. Halten Sie zwischen dem An- und Ausschalten des
Geräts ein Intervall von 5 Minuten ein.
●Metallbleche oder andere elektrische Gegenstände dürfen nicht in das Ge-
rät eingeführt werden, um Feuer oder einen Kurzschluss zu vermeiden.
●Klopfen Sie beim Herausnehmen des Eises nicht mit einem anderen Gegen-
stand an die Oberfläche oder den Rand des Behälters, um eine Beschädi-
gung des Behälters zu vermeiden.
●Starten Sie das Gerät nicht, wenn der Eisbehälter oder der Rührquirl nicht
richtig eingesetzt ist.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht um 45° gekippt wird, dieses kann
den Kompressor beschädigen.
●Der Netzkabelstecker und die Belüftung sollten nicht durchnässt werden. Tau-
chen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, um einen
elektrischen Schlag zu vermeiden.
●Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze zu keiner Zeit blockiert sind.

8
●Halten Sie während des Betriebs keine Gegenstände in das laufende Gerät
und fassen Sie nicht mit den Händen hinein.
●Lagern Sie keine brennbaren oder explosionsfähigen Stoffe wie zum Beispiel
Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas in dem Gerät.
WARNUNG: Brandgefahr
Der Kühlkreis enthält das Kühlmittel R600a, ein natürliches, umwelt-
freundliches Gas, welches entflammbar ist. Vergewissern Sie sich, dass der
Kühlkreis während des Transports oder beim Aufbau nicht beschädigt wird.
VORSICHT
Falls das System beschädigt wurde, darf das Gerät nicht in Betrieb genom-
men werden. In dem Fall muss der Raum gut gelüftet werden und potenzielle
Zündquellen müssen entfernt werden.
Im weiteren Lebenszyklus des Geräts (Abgabe, Verwertung, etc.) muss über
das Kältemittel R600a informiert werden.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
WARNUNG
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen
Strom zu vermeiden:
●Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt ist.
●Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Geräts durch den
Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschlussleitung installie-
ren.
●Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Werden spannungsführende An-
schlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.
●Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen elektrischen Schlag
verursachen oder sogar zum Tode führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie das Gerät aus-
schließlich zum Zubereiten von Speiseeis, Joghurt, Sorbet und Frozen Joghurt. Füllen Sie keine
anderen Lebensmittel ein.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Bereichen bestimmt, wie bei-
spielsweise:
●In Mitarbeiterküchen für Läden und Büros
●In landwirtschaftlichen Anwesen
●Von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen

9
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
●In Frühstückspensionen
WICHTIG!
●Gebrauch nur in haushaltsähnlichen Bereichen!
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
VORSICHT
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren ausgehen.
●Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
●Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind aus-
geschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise
für die Installation, den Betrieb und die Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung
und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bes-
tem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprü-
che hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
●Nichtbeachtung der Anleitung
●Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
●Unsachgemäßen Reparaturen
●Technischen Veränderungen
●Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine Haftung für Über-
setzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
KUNDENDIENST
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932- 9703677 oder schreiben Sie uns
WICHTIG!
Heben Sie die Original-Verpackung während der Garantiezeit des Geräts auf, um das Ge-
rät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken und transportieren zu können.
AUSPACKEN
Beim Auspacken des Geräts gehen Sie wie folgt vor:
●Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.

10
●Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
●Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät. Nicht das Typenschild entfernen!
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind
nach Umweltverträglichkeit und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und des-
halb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammel-
stellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die
Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindever-
waltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Geräts muss der Aufstellort folgende Vorausset-
zungen erfüllen:
●Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und rutschfesten Unterlage mit
ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
●Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder die Zuleitung des Geräts nicht berühren können.
●Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie z.B. Herdplatten oder in der Nähe
davon auf.
●Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie dieses an einem trockenen
Ort auf.
●Das Gerät ist nicht für den Einbau in einen Wand- oder einen Einbauschrank gedacht.
●Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung auf.
●Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht abgezogen
werden kann.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Geräts sind beim elektrischen Anschluss folgen-
de Hinweise zu beachten:
●Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit
keine Schäden am Gerät auftreten. Fragen Sie bei Unsicherheiten eine Elektrofachkraft.

11
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
●Die Steckdose muss mindestens über einen 10A Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
●Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über heiße Flächen
oder scharfe Kanten verlegt wird.
●Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
●Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschrifts-
mäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie bei Unsicherheiten die Hausinstallation durch eine
Elektrofachkraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die
durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Bitte reinigen Sie alle Teile, die mit Eiscreme in Berührung kommen, vor dem Gebrauch gründ-
lich, einschließlich: Kühlschüssel, abnehmbare Schüssel, Rührquirl, transparenter Deckel, Nach-
fülldeckel usw.
INBETRIEBNAHME
Lassen Sie das Gerät vor dem Gebrauch mindestens 2 Stunden am endgültigen Standort ste-
hen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor absenken kann.
●Bereiten Sie die Zutaten gemäß des gewünschten Rezepts zu. Eismassen, die vorher gekocht
werden müssen, sollten am Vortag zubereitet werden damit diese genug Zeit zum Abkühlen
haben.
●Geben Sie die Eismasse in den abnehmbaren Behälter und setzen Sie diesen dann ein. Bitte
beachten Sie, dass der Behälter maximal zu 2/3 befüllt werden darf, da sich die Eismasse
während des Kühlvorgangs ausdehnt.
WICHTIG!
Wir empfehlen nicht weniger als 400 ml Eis zuzubereiten, um die optimale Rührung und Küh-
lung der Masse zu gewährleisten.
●Setzen Sie den Rührquirl in den abnehmbaren Behälter ein und achten Sie darauf, den Rühr-
quirl hierbei leicht zu drehen, damit er in die richtige Position herunter sinkt.
●Setzen Sie den transparenten Deckel auf das Gerät und verriegeln Sie ihn gegen den Uhr-
zeigersinn.
●Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. „- -“ erscheint auf dem Display. Das Gerät ist nun
im Stand-by-Modus.
●Schalten Sie das Gerät ein .
●Das Gerät startet im Eismodus. Der Timer (60:00) erscheint auf dem Display.
KÜHL- / VORKÜHLMODUS
WICHTIG!
Im Kühlmodus können Sie das Gerät ohne Eismasse vorkühlen oder die fertige Eismasse nach
der Eisherstellung weiter kühlen.

12
●Wählen Sie den Kühlmodus durch Drücken der Taste.
●Die Werkseinstellung sind 10 Minuten.
●Drücken Sie die “+” und “-” Tasten, um die gewünschte Zeit einzustellen.
●Haben Sie die gewünschte Zeit gewählt, drücken Sie die Taste.
●Nach Beendigung der Kühlfunktion ertönen drei Pieptöne.
●Falls Sie das Gerät vorgekühlt haben, füllen Sie nun die Eismasse ein und wählen Sie den
gewünschten Eismodus.
EIS ZUBEREITEN ÜBER TIMER
●Drücken Sie die “+” und “-” Tasten, um die gewünschte Zeit einzustellen. Maximal 90 Mi-
nuten.
●Haben Sie die gewünschte Zeit gewählt, drücken Sie die Taste. Der Timer startet mit der
eingestellten Zeit und läuft ab.
●Während des Zubereitungsvorgangs können Sie verschiedene Zutaten durch die Einfüll-
öffnung im Deckel nachfüllen.
WICHTIG!
Wird das Eis vor Ablauf der Zeit zu fest, stoppt das Gerät den Rührvorgang automatisch. Das
Eis kann dann entnommen werden.
●Nach Ablauf der Zeit stoppt das Gerät, drei Pieptöne sind zu hören.
●Schalten Sie das Gerät aus oder lassen Sie das Eis noch weiter kühlen (siehe automatischer
Kühlmodus).
●Entnehmen Sie den Deckel und den Behälter.
●Ist der Behälter festgefroren, warten Sie einen kurzen Moment und probieren Sie es erneut.
●Füllen Sie das Eis um. Verwenden Sie zur Entnahme keine scharfen oder spitzen Gegen-
stände.
EIS ZUBEREITEN ÜBER EINSTELLBARE EISKONSISTENZ (CREAM CONTROL)
●Drücken Sie die Taste, anschließend können Sie mit den “+” und “-” Tasten die ge-
wünschte Festigkeit der Eismasse einstellen (3 Stufen).
WICHTIG!
Haben Sie versehentlich die Taste gedrückt und möchten die Eisherstellung über den
Timer starten, dann drücken Sie erneut die Taste. Die Zeit 60:00 wird angezeigt. Nun
können Sie den Timer einstellen.
●Betätigen Sie die Taste.
●Die laufende Zeit wird startend ab 00:00 als Information angezeigt, bis der eingestellte
Härtegrad erreicht ist.
●Während des Zubereitungsvorgangs können Sie verschiedene Zutaten durch die Einfüll-
öffnung im Deckel nachfüllen.
●Ist der gewünschte Härtegrad erreicht, stoppt das Gerät, drei Pieptöne sind zu hören.

13
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
●Schalten Sie das Gerät aus oder lassen Sie das Eis noch weiter kühlen (siehe automatischer
Kühlmodus).
●Entnehmen Sie den Deckel und den Behälter.
●Ist der Behälter festgefroren, warten Sie einen kurzen Moment und probieren Sie es erneut.
●Füllen Sie das Eis um. Verwenden Sie zur Entnahme keine scharfen oder spitzen Gegen-
stände.
AUTOMATISCHER KÜHLMODUS
Wird das Eis nach der Produktion nicht entnommen, hält das Gerät dieses noch 120 Minuten
kühl. Anschließend schaltet das Gerät in den Stand-by-Modus „- -“.
Möchten Sie das Eis noch weiter kühlen, schalten Sie das Gerät wieder ein und gehen in den
Kühlmodus (siehe Kühlmodus).
JOGHURTMODUS
WICHTIG!
Anders als bei der Zubereitung von Eis wird hier die eingefüllte Masse (max. 2L) auf einer für
die Joghurtzubereitung optimalen Temperatur erwärmt und dann konstant gehalten.
●Schalten Sie das Gerät ein .
●Rührquirl nur einsetzen, wenn man nach der Zubereitung weitere Zutaten in den Joghurt ein-
rühren möchte. Ansonsten kann man den Quirl bei der Zubereitung von Joghurt weg lassen.
●Wählen Sie den Joghurtmodus durch Drücken der Taste.
●Die Werkseinstellung beträgt 10 Stunden.
●Über die “+” und “-” Tasten können Sie die Zeit in Stunden-Schritten einstellen. Das Maxi-
mum beträgt 24 Stunden.
●Betätigen Sie die Taste.
●Der Rührquirl dreht sich nicht, da sonst die Joghurtherstellung gehindert würde.
●Schalten Sie das Gerät nach Ablauf der Zeit aus oder wechseln Sie, wenn der Quirl vorher
eingesetzt wurde, in den Rührmodus um weitere Zutaten zu dem Joghurt hinzuzufügen.
WICHTIG!
Beachten Sie, dass der Behälter beim Zugeben von Zutaten nur zu maximal 2/3 befüllt wer-
den darf, da die Masse sonst überlaufen kann.
RÜHRMODUS
●Ist das Gerät im Stand-by-Modus „- -“, schalten Sie das Gerät ein .
●Wählen Sie den Rührmodus durch Drücken der Taste.
●Die Werkseinstellung sind 30 Minuten.
●Über die “+” und “-” Tasten können Sie die Zeit einstellen. Maximal 60 Minuten.
●Geben Sie die Zutaten in den Behälter.
●Drücken Sie die Taste.

14
●In diesem Modus kühlt das Gerät nicht.
●Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät in den Stand-by-Modus „- -“.
●Entnehmen Sie den Behälter und füllen Sie den Inhalt um.
MOTORSCHUTZ
Wenn das Eis härter wird, hört das Gerät auf zu rühren, um den Motor zu schützen.
REINIGUNG
Vorsicht! Vor der Reinigung muss der Stecker gezogen werden, um einen Stromschlag zu ver-
meiden.
●Nehmen Sie den Rührquirl und den Behälter heraus und reinigen Sie diese mit ein wenig
Spülmittel unter fließendem Wasser.
●Wischen Sie den transparenten Deckel und den Nachfülldeckel mit einem feuchten Tuch ab.
●Entfernen Sie Verschmutzungen am Gehäuse oder an anderen Stellen mit einem feuchten
Tuch. Gießen Sie kein Wasser auf Kabel, Stecker und Belüftung.
●Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
●Trocknen Sie alle Teile mit einem Tuch gründlich ab und setzen Sie alle Teile wieder in das
Gerät.
●Die abnehmbaren Teile (Schüssel, Deckel und Rührquirl) sind spülmaschinengeeignet.
2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend mit dem Verkaufsdatum 24 Monate Herstel-
lergewährleistung für Mängel, die auf Fertigungs- oder Werkstofffehler zurückzuführen sind.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach §437ff. BGB bleiben von dieser Regelung
unberührt. Von der Gewährleistung nicht abgedeckt sind Schäden, die durch unsachgemäße
Behandlung oder Verwendung entstanden sind, sowie Mängel, die die Funktion oder den
Wert des Geräts nur geringfügig beeinflussen. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung eben-
falls. Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir diese nicht zu verantworten haben, vom
Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder
einer unserer Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Gewährleistungsanspruch
ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Produkt nach
unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen.

15
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
CONTENT
Product description..................................................................................................................16
Preface.......................................................................................................................................17
Information on these operating instructions........................................................................17
Warning messages.................................................................................................................17
General safety instructions ....................................................................................................18
Danger caused by electric current..................................................................................... 20
Intended use............................................................................................................................ 20
Limitation of liability.................................................................................................................21
After-sales service...................................................................................................................21
Unpacking ................................................................................................................................21
Disposal of the packaging...........................................................................................21
Disposal of the unit.........................................................................................................21
Requirements on the installation location ...........................................................................22
Electrical connection ..............................................................................................................22
Prior to first use .........................................................................................................................22
Initial operation........................................................................................................................22
Cooling / pre-cooling mode .....................................................................................23
Preparing ice cream via the timer ........................................................................................23
Preparing ice cream via the adjustable ice cream consistency (cream control).......24
Automatic cooling mode.......................................................................................................24
Yoghurt mode...........................................................................................................................24
Stirring mode............................................................................................................................25
Motor protection.....................................................................................................................25
Cleaning ...................................................................................................................................25
Two-year warranty .................................................................................................................25

16
PRODUCT DESCRIPTION
2
2
2
2
Refill opening
2Lid
2Stirring whisk
2Container
2Display
12
3
4 5 67
8
9
10
11
On/Off button
2Selection of the mode
2Ice cream consistency
2Cooling mode
2Stirring mode
2Ice cream mode
2Yoghurt mode
2Timer
2Display for firmness
2“+“ and “-“ button
2Start / Pause

17
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
PREFACE
Dear Customer,
With this ice cream machine you have made a very good choice. You have purchased a rec-
ognised quality product. We would like to thank you for buying this machine and wish you a lot
of fun with your new ice cream machine.
INFORMATION ON THESE OPERATING INSTRUCTIONS
These operating instructions are part of the ice cream machine (hereinafter referred to as unit)
and provide you with important information about commissioning, security, the intended use
and care of the unit.
The operating instructions shall have to be available at the unit at all times. The instructions have
to be read and applied by every person who in view of:
●Initial operation,
●operation,
●troubleshooting and/or
●cleaning
are commissioned to deal with in.
Keep these operating instructions and pass them on to the next owner along with the unit.
These operating instructions cannot take into consideration every conceivable use. For further
information or in case of problems which are not dealt with or not dealt with sufficiently in these
instructions, please get in touch with Graef customer service or your specialist dealers.
WARNING MESSAGES
In these operating instructions, the following warning messages and signal words are used:
WARNING
This refers to a potentially dangerous situation. Failure to observe this warning may result in
serious injury or even death.
CAUTION
This refers to a potentially dangerous situation. In case of non-observation of this warning
message, material damage may occur.
IMPORTANT!
This refers to application tips and other especially important information!

18
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
This unit is in conformity with the safety instructions mentioned hereinbefore.
However, incorrect handling may lead to injury and damage.
For safe handling of this unit, please observe the following safety instructions:
●Before using the unit check for any external visible damage of the housing,
the connection cable and plug. Do not operate a damaged unit.
●Repairs may be carried out only by an expert or by Graef after-sales service.
Incorrect repairs may cause considerable hazards for the user. In addition,
any claim under guarantee is forfeited.
●Defective parts must be replaced by original spare parts only. It is only with
these parts that the safety requirements are met.
●This appliance can also be used by children from 8 years age as well as
by persons with limited physical, sensory or mental ability or with a lack of
experience and/or knowledge if they are supervised or have been trained in
using the appliance and have understood the dangers which may result from
it. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children, unless
they are 8 years or older and are supervised.
●The unit and its connection cable have to be clear of children who are young-
er than 8 years.
●Children should be supervised in order to make sure that they do not play
with this unit.
●The unit is not intended to be used with an external timer or a separate re-
move control.
●Always disconnect the connection cable by using plug; do not pull the con-
necting cable.
●Do not use the unit if the mains cable or plug are damaged.
●Prevent that liquids get on the plug.
●If the connection cable is damaged, it must be replaced by the manufactur-
er, the after-sales service or a similarly qualified person in order to prevent
danger.
●Do not open the housing under any circumstances. When touching live con-
nections and if the electric and mechanical structure is changed, there is dan-
ger of electric shock.
●Never touch live parts. They may cause an electric shock or even may lead
to death.

19
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
●Before connecting the unit, compare the connecting data (voltage and fre-
quency) on the type plate with those of your energy network. These details
must correspond so that no damage occurs to the unit.
●Check to see that the power cable has been safely laid. Due to getting
caught on the cable, the unit might fall down from the work surface.
●Packaging materials must not be used for playing. There is a danger of suf-
focation.
●Never use the unit in the vicinity of a source of heat.
●Never use the appliance outdoors, and always keep it in a dry place.
●When filling in, after every use as well as prior to every cleaning, the plug
must be removed from the socket.
●Do not use any aggressive or abrasive detergents and no solvents.
●Do not scratch off stubborn soiling with hard objects.
●Avoid unnecessary switching On and Off of the unit in order to prevent dam-
ages of the compressor. Keep an interval of 5 minutes between switching On
and Off the unit.
●Metal sheets or other electrical objects must not be inserted into the unit in
order to avoid fire or a short circuit.
●When taking out ice cream, do not knock on the surface or the margin of the
container with an other object in order to avoid damage of the container.
●Do not start the unit if the ice cream container or the stirring whisk have not
been properly inserted.
●Ensure that the unit is not tilted more than 45°, because this can damage the
compressor.
●The mains cable connector and the ventilation should not be soaked. Do not
immerse the unit in water or other liquids, in order to avoid an electrical shock.
●Make sure that the ventilation slots are not blocked at any time.
●During operation, do not hold any objects into the running unit and do not
reach into it with your hands.
●In the unit, do not store any flammable or explosive substances such as aero-
sol containers with flammable propellant gas.
WARNING: Risk of fire!
The cooling circuit contains the coolant R600a, a natural, environmentally
friendly gas which is flammable. Make sure that the cooling circuit is not
damaged during transport or installation.

20
CAUTION
If the system has been damaged, the unit must not be put into operation. In
that case, the room must be well ventilated and potential ignition sources must
be removed.
In the further life cycle of the unit (handing it over, utilisation etc.), information
about the coolant R600a must be provided.
DANGER CAUSED BY ELECTRIC CURRENT
WARNING
Mortal danger is caused by contact with energised cables or components!
Please observe the following safety instructions in order to prevent an exposure to electric
current:
●Do not use the unit if the mains cable or plug are damaged.
●In this case, you should let the Graef Customer Service install a new connection cable
before using the appliance again. This may be done also by an authorised specialist.
●Do not open the housing under any circumstances. If live connections are touched or the
electrical and mechanical construction are modified, there is the danger of electric shock.
●Never touch live parts. This can cause an electric shock and may cause even death.
INTENDED USE
This unit is not intended for commercial use. Use the unit exclusively for preparing ice cream,
yoghurt, sorbet and frozen yoghurt. Do not fill in other foodstuffs.
This appliance is intended for domestic and similar use, such as:
●Staff kitchens in shops and office
●In agricultural estates
●By guests in hotels, motels and other living quarters
●In bed and breakfast boarding houses
IMPORTANT!
●Use only for applications akin to households!
Another or any exceeding use shall not be considered intended.
CAUTION
The appliance can cause dangers, if is not used as intended.
●Use the unit exclusively as intended.
●Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind caused by damage by unintended use shall be excluded.
The risk shall be borne sole by the operator.
Table of contents
Languages: