Grammer MSG97EL / 741 User manual

10/2019 1 159 540_b
MSG97EL / 741

2
.............................................................................................................................3
........................................................................................................................... 19
........................................................................................................................... 35

3
GRAMMER AG: Sitz-Komfort für hohe Ansprüche!
Sie haben einen GRAMMER Sitz erworben. Gratulation!
Nehmen Sie bitte Platz und erleben Sie Sitz-Komfort und Sicherheit. Freuen
Sie sich auf einen Fahrersitz der sich durch einfache Bedienung und hohe
Anpassungsfähigkeit auszeichnet.
Mit Ihrem neuen Fahrersitz fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit sondern
auch Ihre Leistungsfähigkeit.
Gute Fahrt wünscht Ihnen
Ihr GRAMMER-Team
Impressum
Copyright © GRAMMER AG
GRAMMER AG
Postf ch 1454
D-92204 Amberg
N chdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung,
uch uszugsweise, ist ohne schriftliche
Genehmigung durch die GRAMMER AG nicht erl ubt.
Amberg,
10/2019

4
1 2 3 5 6 7
8
9
10
11;12 13
14
15
16
17
18
4

Bedienungsanlei ung
5
Inh ltsverzeichnis
Hinweise ....................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise ...................................................................................... 6
Anschlussd ten ............................................................................................ 8
Gewährleistung und H ftung ........................................................................ 8
Sitzfunktionen und Bedienung ...................................................................... 9
1
Gewichts- und Höheneinstellung .......................................................... 9
2
Seitenhorizont lfederung ...................................................................... 9
3
Vertik lstoßdämpfereinstellung * ** ..................................................... 9
4
Stoßdämpfung ** ................................................................................. 10
5
Dreheinrichtung ................................................................................... 10
6
Horizont lfederung .............................................................................. 10
7
Längseinstellung ................................................................................. 11
8
Sitzneigungseinstellung....................................................................... 11
9
Sitztiefeneinstellung ............................................................................ 11
10
Multifunktions rmlehne ....................................................................... 12
11
Abl genetz * ** ................................................................................... 12
12
Abl get sche * ** ............................................................................... 12
13
Rückenverlängerung ........................................................................... 13
14
Armlehne ............................................................................................. 13
15
Armlehnenneigung .............................................................................. 13
16
Sitzheizung und -klim tisierung .......................................................... 14
17
Lendenwirbelstütze ............................................................................. 14
18
Rückenlehneneinstellung .................................................................... 15
Interne Absicherung .................................................................................... 15
Pflege .......................................................................................................... 16
* f lls vorh nden ** je n ch Ausführung *** n chrüstb r

Hinweise
6
Die Bedienungs nleitung muss vor Inbetriebn hme vollständig gelesen werden.
Die Bedienungs nleitung muss im F hrzeug mitgeführt werden und dem F hrzeugführer
jederzeit zugänglich sein.
Der F hrersitz d rf nur von F chperson l montiert, gew rtet und rep riert werden.
Jeweilige länderspezifische Vorschriften und Einb uvorschriften des F hrzeugherstellers
sind d bei zu berücksichtigen.
Die jeweiligen länderspezifischen Einb uvorschriften sind bei der GRAMMER AG und
deren Vertretungen oder beim F hrzeughersteller zu erh lten.
Für den Erh lt Ihrer Gesundheit ist ein stets funktionierender und individuell eingestellter
F hrersitz Vor ussetzung. Erh lten Sie die Funktionsfähigkeit Ihres F hrersitzes durch
Pflege und regelmäßige Funktionsüberprüfungen.
Die Funktionsprüfungen sind mindestens den W rtungsinterv llen des F hrzeuges
nzup ssen (siehe W rtungspl n des F hrzeuges).
Die Bedienungs nleitung ist zus mmen mit dem F hrersitz ufzuheben. F lls der
F hrersitz n Dritte weitergegeben wird, ist uch die Bedienungs nleitung weiterzugeben.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen und d r us resultierende
Abweichungen zum Seriensitz vorbeh lten.
Sicherhei shinweise
F lsch eingestellte F hrersitze h ben einen geringeren Schwingbereich.
Zur Vermeidung von Personenschäden muss vor jeder Inbe riebnahme des F hrzeuges
und bei jedem Fahrerwechsel die Gewichtseinstellung uf d s individuelle Gewicht des
F hrers erfolgt sein.
Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen keine Gegens ände im Schwingbereich des
F hrersitzes gel gert werden.
Vor Inbe riebnahme des F hrersitzes müssen eventuell vorh ndene Verpackungs-
ma erialien von den Sitz- und Rückenpolstern entfernt werden.
Um Unf llgef hren zu vermeiden, muss vor Inbe riebnahme des F hrzeuges geprüft
werden, ob lle Einstellvorrichtungen richtig einger stet sind.
Die Einstellvorrichtungen des F hrersitzes dürfen während des Be riebes nicht betätigt
werden.
Bei en fern em Rückenpols er d rf die Rückenlehneneinstellung nur betätigt werden,
wenn die Rückenpl tte z.B. mit der H nd bgestützt wird. Bei Nichtbe chtung besteht
erhöh e Verle zungsgefahr durch Vorschnellen der Rückenpl tte.
Nie in die Verstellmech nismen und in d s Schwingsystem des Sitzes greifen.
- QUETSCHGEFAHR FÜR HAND UND FINGER -

Sicherhei shinweise
7
Jede Veränderung des Serienzus andes des F hrersitzes (z.B. durch N chrüsten von
nicht origin l N chrüst- und Ers tzteilen der GRAMMER AG) k nn den geprüften Zust nd
des F hrersitzes ufheben. Es können Funk ionen des Fahrersi zes beein räch ig
werden, die Ihre Sicherhei gefährden. Aus diesem Grund muss jede bauliche
Veränderung des F hrersitzes durch die GRAMMER AG freigegeben werden.
Beim Aus- und Einb u des F hrersitzes sind unbedingt die Ang ben des F hrzeug-
herstellers zu be chten.
F hrersitz nicht n den Abdeckungen nheben. Bei Nichtbe chtung besteht erhöh e
Unfallgefahr durch Lösen oder Brechen der Abdeckungen.
Vor dem Ausb u des F hrersitzes sind sämtliche Steckverbindungen zwischen F hrersitz
und Bordnetz zu trennen. Bei Wiederherstellen der Steckverbindungen muss uf
Dichtigkeit (St ub, W sser) ge chtet werden.
Rückh ltegurte sind m F hrersitz vorh nden oder n chrüstb r. D s Nachrüs en mit
Rückh ltegurten ist wegen erhöhter Bel stung der F hrersitzbefestigung nur nach
Genehmigung des Fahrzeughers ellers zulässig.
Die N chrüstung muss unter Be chtung der jeweiligen länderspezifischen Vorschriften
und Richtlinien erfolgen und muss von der GRAMMER AG freigegeben werden.
Rückh ltegurte müssen vor Inbe riebnahme des F hrzeuges ngelegt werden.
N ch einem Unf ll müssen die Rückhal egur e ausgewechsel werden.
Bei m F hrersitz montierten Rückh ltegurten müssen n ch einem Unf ll zusä zlich der
Fahrersi z und die Fahrersi zbefes igung durch F chperson l überprüft werden.
Schr ubverbindungen müssen regelmäßig uf fes en Si z geprüf werden. Ein W ckeln
des F hrersitzes k nn uf lose Schr ubverbindungen oder sonstige Defekte hinweisen.
Bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten in den Funktionen des F hrersitzes (z.B.
defekte Federung des F hrersitzes, uns chgemäße Vorwölbung der Lendenwirbelstütze
oder beschädigter F ltenb lg) umgehend eine Fachwerks a zur Behebung der
Urs che ufsuchen.
Bei Nichtbe chtung besteht Gef hr für Ihre Gesundheit und erhöh e Unfallgefahr.
Vor Inbetriebn hme des F hrzeuges sind eventuell im F hrersitz vorh ndene Sch lter in
der Sitzfläche (zur Stilllegung von Aggreg ten beim Verl ssen des F hrersitzes oder
F hrzeuges) uf ihre Funk ionsfähigkei zu prüfen.
Bei Funktionsstörungen d rf d s F hrzeug nicht in Betrieb genommen werden.
– ERHÖHTE UNFALLGEFAHR –
F hrersitze mit eingeb utem Sch lter dürfen ußer norm ler Benutzung nich mi
Gegens änden auf der Si zfläche bel stet werden, d sich d s F hrzeug sonst führerlos
in Bewegung setzen k nn.
– ERHÖHTE UNFALLGEFAHR –
D s Entl sten der Sitzfläche während der F hrt führt zum F hrzeugstillst nd.
Während des Betriebs – bei bel stetem F hrersitz – F ltenb lg nicht n ch innen drücken.
– QUETSCHGEFAHR –
Es ist d r uf zu chten, d ss keine Gegens ände oder Flüssigkei en in d s Innere des
Fahrersi zes gel ngen.

Sicherhei shinweise
8
Der F hrersitz ist nich wasserdich und ist vor Spritzw sser zu schützen!
Umb u oder N chrüst rbeiten n F hrersitzen der GRAMMER AG dürfen nur von
au orisier en Fachwerks ä en, geschul em Personal beziehungsweise entsprechend
ausgebilde en Personen unter Berücksichtigung der nwendb ren Bedienungs-,
W rtungs- und Einb uvorschriften sowie der länderspezifischen Vorschriften durchgeführt
werden.
Bei unsachgemäßer Mon age besteht die Gef hr von Verle zungen sowie
Sachbeschädigungen und die Funktion des F hrersitzes oder der ngeb uten Teile
k nn nicht g r ntiert werden.
Der F hrersitz ist war ungsfrei. Verschleißteile wie Rollen, Stoßdämpfer und die
Befestigung sind von Zeit zu Zeit zu prüfen.
Vor Fahr beginn muss geprüft werden, ob mit llen gewählten Sitzeinstellungen eine
sichere Bedienung des F hrzeuges gewährleistet ist.
Anschlussda en
Bei notwendigen elektrischen Anschlüssen n d s Bordnetz ist folgendes unbedingt zu
be chten:
Vor Anschluss eines im F hrersitz vorh ndenen elek rischen Verbrauchers (z.B.
Sitzheizung oder Klim tisierung) müssen entsprechende uf d s F hrzeug bezogene
elektrische D ten bezüglich Sp nnung, Absicherung und Art der Anschlussverbindung
beim F hrzeughersteller, bei der GRAMMER AG oder deren Vertretungen erfr gt werden.
Aus Sicherheitsgründen muss der Einb u und Anschluss n d s Bordnetz von
utorisiertem F chperson l durchgeführt werden.
Die Sitz nschlüsse sind un bhängig von nderen F hrzeugb uteilen sep r t
bzusichern.
DC Absicherung
12V 15A
24V 10A
Bei Herstellung des elektrischen Anschlusses ist ein Stromkreis zu wählen, mit dem
durch Abschal en der Zündung die elektrischen Verbr ucher des F hrersitzes vom
stromführenden Netz getrennt werden.
Gewährleis ung und Haf ung
Die GRAMMER AG übernimmt bei uns chgemäßer Mont ge, Verwendung, Benutzung
und Rep r tur keine Gewährleistung oder H ftung für d r us folgende Schäden.
Einzelheiten über die von der GRAMMER AG gewährten Ansprüche finden sich in Ihren
vertr glichen Unterl gen (siehe Rechnung oder Lieferschein). Andere ls dort
beschriebene Ansprüche können gegenüber der GRAMMER AG nicht geltend gem cht
werden.

Si zfunk ionen und Bedienung
9
Gewich s- und Höheneins ellung
Die Gewichtseinstellung erfolgt utom tisch bei
Bel sten des Sitzes durch den F hrer. Ein
zusätzliches Betätigen eines Griffes ist d her
nicht erforderlich.
Die Höheneinstellung wird luftunterstützt
stufenlos ngep sst.
Durch Ziehen oder Drücken des Griffes wird die
Sitzhöhe n ch oben oder unten verändert. Wird
d bei der obere oder untere End nschl g der
Höheneinstellung erreicht, erfolgt eine
utom tische Höhenregulierung n ch unten
oder oben, um den Mindestfederweg zu
gewährleisten.
N ch Erreichen der gewünschten Höhen-
position oder des oberen End nschl ges den
Griff losl ssen.
Um Beschädigungen m Kompressor zu
vermeiden, d rf bei Einstellung der Höhe und
bis zum Erreichen des oberen End nschl ges
der Kompressor m x. 1 Minute betätigt werden.
Sei enhorizon alfederung
Unter bestimmten Betriebsbedingungen ist es
vorteilh ft, die Seitenhorizont lfederung
einzusch lten. D durch können seitliche
Stoßbel stungen durch den F hrersitz besser
bgef ngen werden.
Der Federungskomfort ist über den Arretiergriff
ein- und uszusch lten.
0 Seitenhorizont lfederung AUS
1 Seitenhorizont lfederung EIN
Ver ikals oßdämpfereins ellung * **
Die vertik le Dämpfung des Sitzes k nn den
F hrb hn- bzw. den Geländebesch ffenheiten
entsprechend ngep sst werden. Der
Federungskomfort ist desh lb über den
Drehgriff individuell einstellb r.
1 Weiche Dämpfung
2 Mittlere Dämpfung
3 H rte Dämpfung
Zusätzlich k nn die Dämpfung durch zwei
weit
ere Einstellpositionen zwischen den
jeweiligen Dämpfungsstufen reguliert werden.
* f lls vorh nden ** je n ch Ausführung *** n chrüstb r

Si zfunk ionen und Bedienung
10
S oßdämpfung **
Die Dämpfung des Sitzes k nn den F hrb hn-
bzw. Geländebesch ffenheiten ngep sst
werden.
Die Einstellung des Stoßdämpfers wird während
der F hrt utom tisch ngep sst.
Zur Einstellung br ucht kein Bedienelement
betätigt werden.
Dreheinrich ung
Durch Ziehen des Verriegelungshebels wird die
Dreheinrichtung freige
geben. Sie ermöglicht ein
freies Schwenken des F hrersitzes bis zu
einem Anschl g n ch rechts oder links.
Vorsich Unfallgefahr!
Verriegelungshebel für die Dreh-
einrich ung nich während der Fahr
be ä igen.
N ch der Einstellung muss der
Verriegelungshebel in der gewünschten
Position hörb r einr sten. N ch dem Verriegeln
d rf sich der F hrersitz nicht mehr in eine
ndere Position drehen l ssen.
Horizon alfederung
Unter bestimmten Betriebsbedingungen (z.B.
F hren mit Hänger) ist es vorteilh ft, die
Horizont lfederung einzusch lten. D durch
kön
nen Stoßbel stungen in F hrtrichtung durch
den F hrersitz besser bgef ngen werden.
Position 1 = Horizont lfederung Aus
Position 2 = Horizont lfederung Ein
N ch Einstellung von Position 1 muss der
Verriegelungshebel in der gewünschten
Position einr sten.
Hierzu ist der Sitz bis zum hörb ren Einr sten
n ch hinten zu drücken.
N ch dem Verriegeln d rf sich die
Horizont lfederung in keine ndere Position
bewegen l ssen.
* f lls vorh nden ** je n ch Ausführung *** n chrüstb r

Si zfunk ionen und Bedienung
11
Längseins ellung
Durch Betätigen des Verriegelungshebels n ch
oben wird die Längseinstellung freigegeben.
Vorsich Unfallgefahr!
Verriegelungshebel nich während
der Fahr be ä igen.
N ch der Einstellung muss der
Verriegelungshebel in der gewünschten
Position hörb r einr sten. N ch dem Verriegeln
d rf sich der F hrersitz nicht mehr in eine
ndere Position verschieben l ssen.
Verriegelungshebel nicht mit Bein oder
W de nheben.
Si zneigungseins ellung
Die Längsneigung der Sitzfläche k nn
individuell ngep sst werden.
Zum Einstellen der Sitzneigung den linken Griff
n ch oben ziehen. Durch gleichzeitiges Be-
oder Entl sten der vorderen oder hinteren
Sitzfläche neigt sich diese in die gewünschte
L ge.
Si z iefeneins ellung
Die Sitztiefe k nn individuell ngep sst werden.
Zum Einstellen der Sitztiefe den rechten Griff
n ch oben ziehen. Durch gleichzeitiges n ch
vorn oder hinten Schieben der Sitzfläche wird
die gewünschte Position erreicht.
* f lls vorh nden ** je n ch Ausführung *** n chrüstb r

Si zfunk ionen und Bedienung
12
Mul ifunk ionsarmlehne
Die Multifunktions rmlehne k nn in der Höhen-
und Längsposition individuell ngep sst
werden. Option l k nn uch eine Einstellung
der Neigung möglich sein.
Die Einstellung dieser Funktionen erfolgt über
die Bedienelemente uf der Bedienkonsole und
ist in der jeweiligen Bedienungs nleitung des
F hrzeuges n chzulesen.
Die Bedienkonsole der Multifunktions rmlehne
ist je n ch F hrzeughersteller und F hrzeugtyp
unterschiedlich. Die Bedienkonsole wird nicht
bei der
GRAMMER AG ngeb ut und ist nicht
Lieferumf ng des F hrersitzes.
Ablagene z * **
Die Netz bl ge ist oben n der Rückseite der
Rückenlehne ngebr cht.
Zum Öffnen der Netz bl ge d s obere
Stretchb nd (A) n ch hinten ziehen.
Ablage asche * **
Die Abl get sche ist oben n der Rückseite der
Rückenlehne ngebr cht.
Zum Öffnen der Abl get sche die L sche
zuerst n ch oben ziehen (1.)
und d nn den
Deckel der Abl get sche n ch hinten
ufkl ppen (2.).
* f lls vorh nden ** je n ch Ausführung *** n chrüstb r

Si zfunk ionen und Bedienung
13
Rückenverlängerung
Die Rückenverlängerung k nn in der Höhe
durch Her usziehen oder Hineinschieben über
spürb re R sterungen bis zu einem
End nschl g individuell ngep sst werden.
Zum Entfernen der Rückenverlängerung wird
der End nschl g n ch oben mit einem Ruck
überwunden.
Armlehne
Die linke Armlehne k nn bei Bed rf n ch hinten
gekl ppt und in der Höhe individuell ngep sst
werden.
Zur Verstellung der Armlehnenhöhe wird die
runde K ppe (Pfeil) us der Abdeckung
her usgehebelt und die d hinter liegende
Sechsk ntmutter (Schlüsselweite 13 mm)
gelöst. Die Armlehne in die gewünschte
Stellung bringen und die Sechsk ntmutter
festziehen (25 Nm). Die Abdeckk ppe wieder
in
die Abdeckung drücken.
Beim Lösen oder Festschr uben der
Sechsk ntmutter keine Heizungsk bel
verletzen. Evtl. vor der Sechsk ntmutter
liegende Heizungsk bel vorsichtig beiseite
schieben.
Armlehnenneigung
Die Längsneigung der Armlehne k nn durch
Drehen des H ndr des verändert werden.
Bei Drehung n ch ußen (+) wird die Armlehne
vorn ngehoben, bei Drehung n ch innen (-)
wird sie vorn bgesenkt.
* f lls vorh nden ** je n ch Ausführung *** n chrüstb r

Si zfunk ionen und Bedienung
14
Si zheizung und -klima isierung
Die ktive Sitzklim tisierung sorgt immer für
eine trockene Sitzoberfläche. Körperfeuchtigkeit
wird im Kont ktbereich mit dem Sitz
btr nsportiert. D durch wird ein ngenehm
kühles und trockenes Sitzen ermöglicht.
Die Sitzheizung und die -klim tisierung werden
durch Betätigung des Sch lters ein- bzw.
usgesch ltet.
0 Sitzheizung und -klim tisierung AUS
1 Sitzheizung EIN (Sitzklim tisierung AUS)
2 Sitzklim tisierung EIN (Sitzheizung AUS)
Lendenwirbels ü ze
Durch Betätigung des oberen (1) und unteren
(2) Sch lters k nn die Stärke der Vorwölbung
im oberen und unteren Bereich des Rücken-
polsters individuell ngep sst werden. D durch
k nn sowohl der Sitzkomfort erhöht ls uch die
Leistungsfähigkeit des F hrers erh lten werden.
Die Vorwölbung der Lendenwirbelstütze wird
durch Drücken des jeweiligen Sch lters uf "+"
vergrößert und uf "-" verkleinert.
Ändert sich die Wölbung des Rückenpolsters
bei Betätigen des Sch lters uf "+" nicht mehr,
so ist die m x. Vorwölbung des Rückenpolsters
erreicht und der Sch lter ist wieder loszul ssen
.
Ein Betätigen d rüber hin us k nn ein
Absenken des Sitzes zur Folge h ben.
Um unnötige Luftverluste zu vermeiden,
die Sch lter uf "+" spätestens n ch
vollständiger Füllung der Luftk mmern nicht
mehr betätigen.
* f lls vorh nden ** je n ch Ausführung *** n chrüstb r

Si zfunk ionen und Bedienung
15
Rückenlehneneins ellung
Zum Entr sten der Rückenlehne den Ver-
riegelungshebel n ch oben ziehen. Die
Rückenlehne beim Entr sten nicht durch
d gegen Drücken bel sten. Durch
gleichzeitiges Be- und Entl sten der Rücken-
lehne wird die gewünschte Position erreicht.
Zum Verriegeln Hebel wieder losl ssen.
N ch dem Verriegeln d rf sich die
Rückenlehne in keine ndere Position bewegen
l ssen.
Bei n ch vorne gekl ppter Rückenlehne
können met llene geriffelte Verriegelungsvor-
richtungen beidseits – links und/oder rechts -
unten n der Rückenlehne hervortreten, bei
denen es während der Einstellung der
Rückenlehne zu Scher- und Quetschmög-
lichkeiten für den Körper der die Einstellung
vornehmenden Person kommen k nn.
– NICHT IN DIESEN GEFAHRENBEREICH
GREIFEN –
In erne Absicherung
Sollte die Höhen- und Gewichtseinstellung
usf llen, d nn ist zunächst die interne
Absicherung zu kontrollieren.
Der Steckpl tz für die Sicherung befindet sich
hinten oben n der Sitzfederung unter der
Abdeckung (A).
Zum Aust uschen der Sicherung muss die
Abd
eckung (A) entfernt werden.
B lgnägel (B) her usziehen und die Abdeckung
(A) bnehmen.
Die defekte Sicherung her usziehen und durch
eine neue ersetzen.
Si 15 A: Kompressor, Nive usteuerung
(Höheneinstellung, Gewichtsein-
stellung)
Eine durchgebr nnte Sicherung ist m
geschmolzenen Dr ht erkennb r und immer
durch eine neue mit gleicher F rbe bzw.
Amperez hl zu ersetzen.
Ach ung Beschädigung!
Eine durchgebrann e Sicherung
nich überbrücken oder durch
solche mi anderer Farbe oder
Amperezahl erse zen, sons kann
durch überbeanspruch e
elek rische Lei ungen ein Brand
am Fahrersi z en s ehen.
* f lls vorh nden ** je n ch Ausführung *** n chrüstb r

Pflege
16
Schmutz k nn die Funktion des F hrersitzes
beeinträchtigen.
H lten Sie desh lb Ihren F hrersitz s uber!
Polster müssen zur Pflege nicht vom
Sitzgestell gelöst und bgenommen werden.
Vorsich Verle zungsgefahr
durch Vorschnellen der
Rückenlehne!
Beim Reinigen des Rücken-
lehnenpols ers muss bei
Be ä igung der Rückenlehnen-
eins ellung die Rückenlehne mi
der Hand abges ü z werden.
ACHTUNG: F hrersitz nicht mit Hochdruck-
reiniger reinigen!
Bei der Reinigung der Polsterflächen sollte
ein Durchfeuchten der Polster vermieden
werden.
H ndelsübliche Pols er- oder Kuns s off-
reiniger erst n verdeckter, kleinerer Fläche
uf Ver räglichkei prüfen.

17

18

19
GRAMMER AG: Seating comfort for high demands!
You have acquired a GRAMMER seat. Congratulations!
Take your seat please and enjoy the ultimate in seating comfort and safety.
You will be enjoying a driver's seat characterized by user-friendliness and a
high degree of adaptability.
With your new seat you are not only preserving your health; you are
improving your performance and efficiency as well.
Have a good trip with best wishes from
your GRAMMER Team
Imprint
Copyright © GRAMMER AG
GRAMMER AG
Postf ch 1454
D-92204 Amberg
Reprinting, reproduction or tr nsl tion,
in whole or in p rt, requires the written
permission of the GRAMMER AG
Amberg,
10/2019

20
1 2 3 5 6 7
8
9
10
11;12 13
14
15
16
17
18
4
Table of contents
Languages:
Other Grammer Indoor Furnishing manuals