
6. Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie
elektrische Anschlussarbeiten durchführen. Stellen Sie
sicher, dass die Stromversorgung nicht versehentlich
wieder eingeschaltet werden kann.
‐Um zu gewährleisten, dass die Steuerung
abgeschaltet werden kann, muss ein externer
Hauptschalter installiert werden. Vergessen Sie nicht,
die Position des Hauptschalters zu markieren, etwa
durch einen Aufkleber oder eine ähnliche Markierung
auf der Steuerung.
‐Schreiben nationale Vorschriften die Verwendung einer
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vom Typ RCD bzw.
einer gleichwertigen Schutzeinrichtung für die
Elektroinstallation vor, muss aufgrund des konstanten
Fehlerstroms (Gleichstrom) mindestens der Typ B
installiert werden.
WARNUNG
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐Alle Kabel müssen isoliert sein. Achten Sie darauf,
zwischen den spannungsführenden Kabeln und den
Signalkabeln ausreichend Platz zu lassen.
WARNUNG
Heiße Oberfläche
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐Lassen Sie das System abkühlen, bevor Sie
irgendwelche Verbindungen herstellen.
‐Tragen Sie beim Arbeiten mit heißen Oberflächen
Schutzhandschuhe.
ACHTUNG
Elektromagnetische Störungen
‐Wird das Produkt in einem Wohngebiet installiert, sind
zusätzliche Maßnahmen erforderlich, da das Produkt
Störungen verursachen kann. Diese Maßnahmen
müssen die elektromagnetischen Emissionen
reduzieren, um Störungen durch Mobiltelefone sowie
durch Radio- und Fernsehübertragungen zu
vermeiden.
• Das System darf nur bei Vorhandensein eines
externen Verbrühungsschutzes installiert werden.
• Schalten Sie die Anlage erst ein, wenn alle
Verbindungen mit Ventilen, Sensoren und mit Bussen
verbundenen Geräten wie in den folgenden
Abschnitten beschrieben hergestellt wurden.
• Sämtliche Installationsarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem und autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
• Für die allgemeine Stromversorgung muss die Anlage
mit 230 V versorgt werden. Mit dieser 230-V-
Stromversorgung erzeugt die Anlage
Versorgerungsspannungen für die Ventile, die in der
jeweiligen Installation spezifiziert werden.
Hinweise für die Installation der externen Hilfsaggregate
finden Sie im Handbuch des jeweilen Produktes.
Der Fehlerstrom-Schutzschalter ist wie folgt zu kennzeichnen:
TM066230
Der gesamte Fehlerstrom aller in der Anlage installierten
elektrischen Geräte muss berücksichtigt werden.
Weitere Informationen
10. Technische Daten
6.1 Anschließen der Stromversorgung
Das Produkt benötigt eine Stromversorgung mit 120 bis 240 V AC,
50/60 Hz, um über eine externe Quelle versorgt zu werden.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐Der elektrische Anschluss muss von einer
Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den örtlich
geltenden Vorschriften vorgenommen werden.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie
elektrische Anschlussarbeiten durchführen. Stellen Sie
sicher, dass die Stromversorgung nicht versehentlich
wieder eingeschaltet werden kann.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung und die
Frequenz den auf dem Typenschild angegebenen Werten
entsprechen.
2. Schneiden Sie das Stromkabel so kurz wie möglich.
3. Führen Sie das Stromkabel durch eine der
Kabelverschraubungen.
4. Kabel, die unter Spannung stehen, müssen über ihre gesamte
Länge isoliert und von Niederspannungsdrähten, -teilen und -
gehäusen getrennt gehalten werden.
5. Schließen Sie das Stromkabel entsprechend dem Schaltplan
an. Hinweis: Alle Kabel innerhalb der Steuerung müssen mit
Kabelbindern gesichert werden.
TM076013
Weitere Informationen
10. Technische Daten
6.2 Anschließen der Ventile
GEFAHR
Biologische Gefährdung
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐Die Medientemperatur ist standardmäßig auf 55 °C
eingestellt. Wenn die Temperatur abfällt, wird ein Alarm
angezeigt.
WARNUNG
Druckbeaufschlagte Anlage
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐Das Anschließen der Ventile muss entsprechend dem
Schaltplan erfolgen.
‐Vergewissern Sie sich, dass ein externer
Verbrühungsschutz installiert ist.
Hinweise für die richtige Verbindung der Ventile mit der Anlage
finden Sie im beiliegenden Anhang.
13
Deutsch (DE)