Grundig BL 7180 User manual

User Manual
01M-GMS3660-4622-09
DE - EN - RO - RU - HR - EL
BL 7180
Hand Blender Set

CONTENTS
DEUTSCH 03-21
ENGLISH 22-36
ROMÂNĂ 37-56
RUSSIAN 57-80
HRVATSKI 81-95
ΕΛΛΗΝΙΚΑ 96-115

Bitte zunächst diese Anleitung lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Danke, dass Sie sich für dieses Gerät der Marke Grundig entschieden haben.
Wir hoffen, dass Sie mit diesem Gerät, das mit den höchsten Qualitätsanfor-
derungen und der modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergeb-
nisse erzielen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und alle anderen
Begleitdokumente aufmerksam, bevor Sie das Gerät verwenden; bewahren
Sie sie zum künftigen Nachschlagen sicher auf. Wenn Sie das Gerät an einen
Dritten weitergeben, händigen Sie bitte auch diese Anleitung aus. Befolgen
Sie die Anweisungen, indem Sie alle Informationen und Warnhinweise in der
Bedienungsanleitung beachten.
Symbole und ihre Bedeutungen
Diese Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung durchgängig verwendet:
CWichtige Informationen und nützliche Tipps zur Verwendung.
AWARNUNG:Warnhinweisezugefährlichen
Situationen im Hinblick auf die Sicherheit
von Leib, Leben und Eigentum.
Geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Schutzklasse gegen Stromschläge.

4 / DE Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
1Wichtige Hinweise zu
Sicherheit und Umwelt
Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise zur
Vermeidung von Gefahren, die zu Verletzungen oder
Sachschäden führen können.
Jede Garantie erlischt, wenn diese Anweisungen
nicht befolgt werden.
1.1 Allgemeine Sicherheit
•
Dieses Gerät entspricht den internationalen
Sicherheitsstandards.
•
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn.
•
Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
•
Bewahren Sie das Gerät und sein elektrisches Kabel
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel,

5 / DE
Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
1Wichtige Hinweise zu
Sicherheit und Umwelt
das Gerät oder die Geräteklinge beschädigt ist.
Kontaktieren Sie den zuständigen Kundendienst.
•
Verwenden Sie nur Originalteile oder
Teile empfohlen von dem Hersteller.
•
Zerlegen Sie das Gerät nicht.
•
Ihr Netzteil muss mit denAngaben auf demTypenschild
übereinstimmen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem
Verlängerungskabel.
•
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts nicht durch
Ziehen am Kabel aus.
•
Wenn es unbeaufsichtigt gelassen wird, warten Sie
vor dem Anbringen/Abnehmen von Zubehör oder vor
dem Reinigen, bis die beweglichen Teile zum Stillstand
kommen und ziehen Sie den Netzstecker
•
Berühren Sie den Stecker des Geräts nicht, solange
Ihre Hände feucht oder nass sind.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht für warmes Essen.
•
Verwenden Sie das Gerät nur mit der mitgelieferten
Gummiauflage und Glasschüssel.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht bei leerer Schale in
Betrieb.
•
Um eine Beschädigung der Klingen und des Geräts

6 / DE Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
1Wichtige Hinweise zu
Sicherheit und Umwelt
zu vermeiden, entfernen Sie Knochen und Kerne aus
den Lebensmitteln.
•
Das Gerät ist nicht für trockene oder harte Lebensmittel
geeignet, die dazu führen können, dass die Klingen
nach kurzer Zeit stumpf werden.
•
Befolgen Sie alle Warnhinweise, um Verletzungen
durch Missbrauch zu vermeiden.
•
Durch unsachgemäßen Gebrauch beim Entleeren
der Schüssel, beim Reinigen und beim Berühren der
Klingen mit bloßen Händen kann es zu schweren
Verletzungen kommen. Gehen Sie vorsichtig mit den
Klingen um und versuchen Sie sie nur am Kunststoffteil
zu halten.
•
Gerät und samtliche Zubehorteile grundlich trocknen,
bevor es mit der Stromversorgung verbunden wird und
bevor Teile abgenommen oder angebracht werden.
•
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den
Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
•
Betreiben Sie das Gerät oder seine Zubehörteile nicht
über oder in der Nähe von heißen Oberflächen oder
stellen Sie sie nicht auf solche Oberflächen.

7 / DE
Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
1Wichtige Hinweise zu
Sicherheit und Umwelt
•
Wenn Sie das Verpackungsmaterial behalten, lagern
Sie dieses außerhalb der von Kindern.
•
VORSICHT:UmeineGefährdungdurchunbeabsichtigtes
Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes zu vermeiden,
darf dieses Gerät nicht über ein externes Schaltgerät,
wie z. B. eine Zeitschaltuhr, versorgt oder an einen
Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig
vom Dienstprogramm.
1.2 Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Direktive
(2012/19/ EU). Das Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische
Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf
deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden. Es darf somit nicht in den Hausmüll gegeben
werden. Das Gerät kann z.B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder
ggf. bei einem Vertreiber (siehe unten zu deren Rücknahmepflichten in
Deutschland) abgegeben werden.
Das gilt auch für alle Bauteile,Unterbaugruppen undVerbrauchsmaterialien
des zu entsorgenden Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, müssen alle Altbatterien und
Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt werden, die nicht vom Altgerät

8 / DE Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
1Wichtige Hinweise zu
Sicherheit und Umwelt
umschlossen sind. Das gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus
dem Altgerät entnommen werden können. Der Endnutzer ist zudem
selbst dafür verantwortlich, personenbezogene Daten auf dem Altgerät
zu löschen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Geräte trägt dazu bei,
mögliche negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden.
1.3 Hinweise zum Recycling
Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind. Entsorgen Sie solche
Materialien, insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll,
sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die
entsprechenden örtlichen Sammelsysteme.
Recyceln Sie zum Umwelt - und Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte.
1.4 Rücknahmepflichten der Vertreiber
Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte
vertreibt oder diese gewerblich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei
Abgabe eines neuen Gerätes, ein Altgerät des Endnutzers der gleichen
Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue
Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe, unentgeltlich
zurückzunehmen. Das gilt auch für Vertreiber von Lebensmitteln mit
einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals
im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten
und auf dem Markt bereitstellen. Solche Vertreiber müssen zudem auf
Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung

9 / DE
Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
1Wichtige Hinweise zu
Sicherheit und Umwelt
größer als 25 cm sind, (kleine Elektrogeräte) im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf in diesem Fall nicht an den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes verknüpft, kann aber auf drei Altgeräte pro Geräteart
beschränkt werden.
Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, wenn das neue Elektro- oder
Elektronikgerät dorthin geliefert wird; in diesem Fall ist die Abholung des
Altgerätes für den Endnutzer kostenlos.
Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung
von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und
Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Gesamtlager und
Versandflächen für Lebensmittel beinhalten, die den oben genannten
Verkaufsflächen entsprechen. Die unentgeltliche Abholung von
Elektro- und Elektronikgeräten ist dann aber auf Wärmeüberträger (z.B.
Kühlschrank), Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer
Oberfläche von mehr als 100 cm² enthalten und Geräte beschränkt,
bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm
beträgt. Für alle übrigen Elektro- und Elektronikgeräte muss der Vertreiber
geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum
jeweiligen Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für kleine Elektrogeräte
(s.o.), die der Endnutzer zurückgeben möchte, ohne ein neues Gerät zu
erwerben.
1.5 Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS
Direktive (2011/65/EU). Es enthält keine in der Direktive angegebenen
gefährlichen und unzulässigen Materialien.

1
2
3
4
7
8911
13
6
5
10
12
0
4
8
12

Die mit dem Gerät oder seinen Begleitdokumenten gelieferten Werte sind Laborwerte, die den jeweiligen Normen entsprechen.
Diese Werte können je nach Einsatz und Umgebungsbedingungen abweichen.
1. Geschwindigkeitsregler
2. AN/AUS-Taste
3. Turbo-Taste
4. Motoreinheit
5. Schneebesen
6. Deckel
7. Schneebesenhalter
8. Arbeitsbehälter für den Zerkleinerer
9. Edehlstahlmesser
10.Messbecher
11.Rutschfeste Messbecherunterlage
12.Mixfuß
13.Rutschfeste Schüsselunterlage
Technische Daten
Spannung: 220-240 V~, 50-60 Hz
Leistung:800 W
Die Rechte zur Durchführung technischer und
gestalterischer Änderungen bleiben vorbehalten.
2.1 Übersicht
2 Auf einen Blick

12 / DE Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
•Bearbeitungszeiten und Höchstmengen entnehmen Sie bitte der Tabelle
Anhänge Zutaten Behandlungsdauer
Stabmixer-
Zubehör
150 g Karotten (in Würfel
von 1,5 cm geschnitten)
und 300 ml Wasser 20 Sekunden
Zerkleinerer 200 g Fleisch 5 Sekunden
Schneebesen 4 Eiweiß 180 s.
3.3 Erstbetrieb
•Reinigen Sie die Geräteteile vor dem ersten Gebrauch.
•Verwenden Sie das Gerät in aufrechter Position auf einer stabilen,
flachen, sauberen, trockenen und rutschfesten Oberfläche.
3Bedienung
3.1 Vorgesehene Verwendung
DiesesGerät istnur fürden HausgebrauchunddieLebensmittelzubereitung
bestimmt, es ist nicht für den professionellen Gebrauch geeignet.
Das Gerät ist nur zum Zerkleinern und Schlagen kleiner Mengen fester
Lebensmittel bestimmt.
3.2 Höchstmengen und Bearbeitungszeit

13 / DE
Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
3Bedienung
3.4 Mixen und Zerkleinern mit dem Mixfuß
1
1
3
2
0
4
8
12
2
Befestigen Sie den Mixfuß
(12) an der Motoreinheit (4),
indem Sie das Ende der Mo-
toreinheit (4) „ “ gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Geben Sie die zu verarbei-
tenden Zutaten (in kleinen
Stücken) in den Messbecher
(10) oder die zu verwenden-
de Schüssel und tauchen
Sie den Mixfuß (12) in die
Schüssel.
Schließen Sie das Gerät an.
Drücken Sie die Power-Tas-
te (2) und nehmen Sie es in
Betrieb. Stellen Sie dann die
Geschwindigkeit durch Dre-
hen des Geschwindigkeits-
reglers (1) ein.
2
1
2
1
Wenn der Vorgang abge-
schlossen ist, lassen Sie die
Power-Taste (2) los. Ziehen
Sie den Gerätenetzstecker.
Warten Sie, bis es vollstän-
dig aufhört.
Drehen Sie den des Ge-
schwindigkeitsreglers (12)
im Uhrzeigersinn „ “, um
diesen von der Motoreinheit
(4) zu lösen.

14 / DE Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
C
•Sie können die Geschwindigkeit erhöhen, indem Sie den
Geschwindigkeitsregler (1) schrittweise drehen.
•Beginnen Sie mit dem Mischen der Zutaten zunächst mit
einer niedrigeren Geschwindigkeit. Wenn Sie mit höherer
Geschwindigkeit beginnen, können Lebensmittel spritzen.
•Machen Sie während des Eingriffs mit dem Gerät leichte
kreisende Bewegungen, um ein besseres Ergebnis zu
erzielen.
ABerühren Sie die Klingen nicht mit
bloßen Händen!
3.5 Zerkleinern
Stellen Sie den Arbeitsbe-
hälter für den Zerkleinerer
(8) und die rutschfeste Un-
terlage (11) auf eine ebene
Fläche.
Setzen Sie das Edelstahl-
messer (9) auf die festste-
hende Welle in dem Arbeits-
behälter für den Zerkleinerer.
Geben Sie die Zutaten in den
Arbeitsbehälter für den Zer-
kleinerer.
3Bedienung

15 / DE
Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
3Bedienung
ABetreiben Sie das Gerät nur, wenn der
Deckel (6) vollständig eingerastet ist.
C
•Zerkleinern Sie keine extrem harten Zutaten wie
Kaffeebohnen, Eis, Kokos, Getreide oder Knochen.
Entfernen Sie die Stängel der Pflanzen, die Schale der
Walnuss und die Knochen, Nerven und Knorpel des
Fleisches.
•Schneiden Sie das Essen in kleine Teile.
•Halten Sie den Arbeitsbehälter für den Zerkleinerer immer
mit einer Hand fest, damit dieser während des Vorgangs
nicht umkippt
•Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 10 Sekunden
ununterbrochen.
•Drücken Sie die AN/AUS Taste (2) im Intervall, um beste
Ergebnisse zu erzielen.

16 / DE Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
1
2
1
2
3
0
4
8
12
Setzen Sie den Deckel (6)
auf den Arbeitsbehälter für
den Zerkleinerer (8).
Stellen Sie sicher, dass der
Deckel (6) sicher in der
Schüssel eingerastet ist.
Setzen Sie die Motoreinheit
(4) auf den Deckel (6).
– Stellen Sie sicher, dass
die Motoreinheit (4) fest
auf dem Deckel einge-
rastet ist.
Schließen Sie das Gerät an.
Drücken Sie die Power-Tas-
te (2) und nehmen Sie es in
Betrieb. Stellen Sie dann die
Geschwindigkeit durch Dre-
hen des Geschwindigkeits-
reglers (1) ein.
A
•Seien Sie beim Anbringen der
Edelstahlmesser (9) vorsichtig, da es
sehr scharf ist.
•Berühren Sie die Edelstahlmesser
nicht mit bloßen Händen!
3.5 Schneebesen
CFür Schlagsahne und Eier können Sie die Schneebesen (5)
verwenden.
3Bedienung

17 / DE
Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
3Bedienung
1
2
1
2
Stecken Sie die Schnee-
besen (5) vorsichtig in den
Schneebesenhalter (7)
Stecken Sie den Schneebe-
senhalter (7) in die Motor-
einheit (4), indem Sie ihn ge-
gen den Uhrzeigersinn „ “
drehen.
Geben Sie die Zutaten, die
Sie verarbeiten möchten, in
den Messbecher (10) oder
eine ähnliche Schüssel und
stecken Sie den Stecker in
die Steckdose.
3
2
1
1
2
0
4
8
12
Drücken Sie die Power-Tas-
te (2) und nehmen Sie es in
Betrieb. Stellen Sie dann die
Geschwindigkeit durch Dre-
hen des Geschwindigkeits-
reglers (1) ein. Schneebe-
sen starten.
Wenn Sie fertig sind, trennen
Sie es. Demontieren Sie die
Motoreinheit vom Schnee-
besenhalter (7) durch Dre-
hen im Uhrzeigersinn „ “.
Ziehen Sie die Schneebe-
sen (5) vorsichtig aus der
Schneebesenhalterung (7)

18 / DE Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
4Reinigung und Wartung
4.1 Reinigung
A
•Verwenden Sie kein Benzol,
Lösungsmittel, Scheuermittel,
Metallgegenstände oder harte Bürsten,
um das Gerät zu reinigen.
•Berühren Sie die Edelstahlmesser (9)
nicht mit bloßen Händen! Die Klingen sind
sehr scharf. Verwenden Sie eine Bürste!
•Tauchen Sie die Motoreinheit (4) oder
das Stromkabel nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten und halten Sie sie
niemals unter fließendes Wasser.
•Waschen Sie die Edelstahlmesser
und den Schneebesenhalter nicht in der
Spülmaschine.
•Tauchen Sie das Innere der
Edelstahlmesser, die Motoreinheit (4)
oder das Stromkabel nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.

19 / DE
Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
4Reinigung und Wartung
Ziehen Sie vor dem Reinigen
den Netzstecker. Stellen Sie
sicher, dass alle Gerätetei-
le vollständig zum Stillstand
gekommen sind. Wischen
Sie die Motoreinheit (4) des
Gerätes mit einem feuchten
Tuch ab.
Reinigen Sie sofort nach der
Benutzung des Gerätes den
Messbecher (10), den De-
ckel (6), den Arbeitsbehäl-
ter für den Zerkleinerer (8),
den Schneebesen und den
Schneebesenhalter (7) mit
warmem Wasser.
Zubehör gründlich trock-
nen.
4.2 Lagerung
•Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät für längere Zeit nicht zu benutzen,
bewahren Sie es sorgfältig auf.
•Ziehen Sie vor dem Lagern den Netzstecker.
•Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf.
•Bewahren Sie das Gerät und sein Kabel außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
4.3 Transport und Versand
•Tragen Sie das Gerät beiTransport undVersand in der Originalverpackung.
Die Verpackung des Geräts schützt das Gerät vor physischen Schäden.
•Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder seine
Verpackung. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
•Wenn das Gerät fallen gelassen wird, kann es sein, dass das Gerät nicht
funktioniert oder dauerhafte Schäden auftreten.

20 / DE Stabmixer Set / Bedienungsanleitung
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt,
produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie,
sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das BEKO GRUNDIG
Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0911 / 590 597 29
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911 / 590 597 31
E-Mail: [email protected]
http://www.grundig.com/de-de/support
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft
über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
BEKO GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0911 / 590 597 30
Österreich : 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 –
18.00 Uhr zur Verfügung.
5 Informationen
Table of contents
Languages:
Other Grundig Blender manuals

Grundig
Grundig VB 8670 User manual

Grundig
Grundig SM 7140 User manual

Grundig
Grundig BL 5040 User manual

Grundig
Grundig SM 7280 User manual

Grundig
Grundig SM 3630 User manual

Grundig
Grundig BL 7280 User manual

Grundig
Grundig SM 7280 User manual

Grundig
Grundig BL 7680 User manual

Grundig
Grundig CB 8760 User manual

Grundig
Grundig SM 5040 User manual

Grundig
Grundig PB 8760 User manual

Grundig
Grundig BL 5040 User manual

Grundig
Grundig SM 6860 User manual

Grundig
Grundig BL 5040 Operation manual

Grundig
Grundig SM 7680 MBC User manual

Grundig
Grundig SM 5040 User manual

Grundig
Grundig BL 6860 User manual

Grundig
Grundig SM 7280 User manual

Grundig
Grundig SM 7280 User manual

Grundig
Grundig BL 5040 User manual