
13
DEUTSCH
Reinigung und Pflege
Achtung
█ Zur Reinigung des Gerätes niemals Benzin,
Lösungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten
verwenden.
█ Klingen niemals mit bloßen Händen reinigen.
█ Standmixer nach jedem Einsatz reinigen. Darauf
achten, dass keine Lebensmittelreste am oder im
Standmixer antrocknen. Andernfalls kann dies
später die Reinigung erschweren.
█ Kein kochendes Wasser verwenden.
Die Klingenmontagelager sind mit einer
Lebensdauerschmierung versehen; kochendes
Wasser kann diese Lager beschädigen und die
Lebenszeit des Mixers verkürzen.
Hinweis
█ Motorisierte Basis und Klingenvorrichtung
nicht in Flüssigkeiten eintauchen oder im
Geschirrspüler reinigen. Nur Deckel, Fruchtfilter,
Messbecher und Glasbehälter können in
Flüssigkeiten getaucht und im Geschirrspüler
gereinigt werden.
Tipps zum Mixen
█ Eiswürfel können während des Mixerbetriebs
über die Kappe A hinzugegeben werden.
Vor Hinzugabe des nächsten Eiswürfels einige
Sekunden warten, damit der Standmixer das Eis
richtig vermischen kann.
█ Lebensmittel während des Mixerbetriebs durch
Entfernen der Kappe A und Eingeben der
Zutaten durch die Öffnung hinzugeben. Darauf
achten, die Lebensmittel in ca. 2 bis 5 cm große
Stücke zu zerkleinern, damit sie durch die
Öffnung passen. Kappe A nach Abschluss der
Zugabe von Zutaten wieder anbringen.
█ Beim Mixen fester Lebensmittel, wie z. B. rohem
Gemüse, gekochten oder ungekochten Fleischs
und Obstes, die Zutaten vor der Eingabe in
den Glasbehälter immer in nicht mehr als 2 bis
5 cm große Stücke zerkleinern. Nicht mehr als
2 Tassen derartiger Zutaten gleichzeitig mixen.
Dies beschleunigt das Mixen und reduziert den
Verschleiß der Klingen.
█ Immer zuerst flüssige Zutaten in den
Glasbehälter geben, sofern nicht explizit anders
im Rezept angegeben.
█ Zum Vermischen von Getränken alle Zutaten
gleichzeitig in den Glasbehälter geben.
█ Übermäßiges Mischen meiden. Normalerweise
sind wenige Sekunden ausreichend.
█ Übermäßiges Vermischen kann die Lebensmittel
breiig machen.
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses
Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht
mit anderem Hausmüll entsorgt werden
darf. Altgeräte müssen an offizielle
Sammelstellen zum Recycling elektri-
scher und elektronischer Geräte abgegeben wer-
den. Nähere Angaben zu diesen Sammelstellen
erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung oder dem
Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Der Beitrag jedes Haushalts zum Umweltschutz ist
wichtig. Eine angemessene Entsorgung von Altge-
räten hilft bei der Verhinderung negativer Auswir-
kungen auf Umwelt und menschliche Gesundheit.
Einhaltung von
RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vor-
gaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es
enthält keine in der Direktive angegebenen ge-
fährlichen und unzulässigen Materialien.
INFORMATIONEN _________________________