Grundig CM 3260 User manual

CM 3260
NO
DE
SV
EN
TR PT
FR IT
COFFEE MILL


3
________________________________________________________________________________
A
B
C
D
E

4
________________________________________________________________________________
DEUTSCH 05-12
NORSK 31-36
FRANÇAIS 19-25
TÜRKÇE 43-48
ENGLISH 13-18
SVENSKA 37-42
ITALIANO 26-30
PORTUGUÊS 49-55

5
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN __________________
Lesen Sie diese Bedienungsan-
leitung sorgfältig, bevor Sie das
Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um
Schäden wegen falscher Benut-
zung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung zum späteren Nach-
schlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben wer-
den, muss diese Bedienungsan-
leitung ebenfalls mit ausgehän-
digt werden.
7 Dieses Gerät ist nur für den
privaten Gebrauch im Haus-
halt bestimmt und ist nicht für
den professionell-gastrono-
mischen Einsatz geeignet. Es
darf nicht für den gewerbli-
chen Gebrauch verwendet
werden.
7 Gerät nicht im Badezimmer
benutzen.
7 Prüfen, ob die Netzspannung
auf dem Typenschild mit der
lokalen Versorgungsspan-
nung übereinstimmt. Die ein-
zige Möglichkeit, das Gerät
von der Stromversorgung zu
trennen, ist den Netzstecker
zu ziehen.
7 Falls nicht vorhanden, wird
als zusätzlicher Schutz die
Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit
einem Bemessungsauslöse-
strom von nicht mehr als 30
mA empfohlen. Fragen Sie
einen Elektriker.
7 Gerät, Netzkabel sowie Netz-
stecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
Nicht unter fließendes Was-
ser halten, keinerlei Teile im
Geschirrspüler reinigen. Nur
der Deckel kann gefahrlos mit
Wasser und Spülmittel gerei-
nigt werden.
7 Netzstecker immer aus der
Steckdose ziehen; nach der
Benutzung des Gerätes, vor
der Reinigung des Gerätes,
bevor der Raum verlassen
wird oder wenn ein Fehler
auftritt. Netzstecker nicht am
Kabel aus der Steckdose zie-
hen.
7 Schäden am Netzkabel ver-
meiden, nicht quetschen, kni-
cken oder über scharfe Kanten
ziehen.

6DEUTSCH
7 Dieses Gerät kann von Kin-
dern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind beaufsichtigt.
7 Gerät während der Benut-
zung nicht unbeaufsichtigt las-
sen. Vorsicht, wenn das Gerät
in der Nähe von Kindern und
Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten benutzt
wird.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN __________________
7 Netzkabel von heißen Ober-
flächen und offenem Feuer
fernhalten.
7 Gerät nicht mit einem Verlän-
gerungskabel benutzen.
7 Gerät niemals benutzen,
wenn das Netzkabel oder
das Gerät selbst beschädigt
ist.
7 Unsere GRUNDIG Haushalts-
geräte entsprechen den gel-
tenden Sicherheitsnormen.
Wenn das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist,
muss es von einem autorisier-
ten Service-Zentrum repariert
oder ausgetauscht werden,
um Gefährdungen zu vermei-
den. Fehlerhafte oder unqua-
lifizierte Reparaturen können
Gefahren und Risiken für den
Benutzer verursachen.
7 Gerät unter keinen Umständen
öffnen. Für Schäden aufgrund
falscher Benutzung wird keine
Haftung übernommen.
7 Gerät immer von Kindern fern-
halten.

7
DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN __________________
7 Vor der ersten Benutzung des
Gerätes alle Teile, die mit Kaf-
feebohnen in Berührung kom-
men, reinigen. Motorisierte
Basis oder Klingen nicht in
Flüssigkeiten tauchen oder im
Geschirrspüler reinigen. Nur
der durchsichtige Deckel darf
in Wasser getaucht werden.
Sämtliche Einzelheiten finden
Sie im Abschnitt „Reinigung
und Pflege“.
7 Edelstahlmahlschüssel, Klin-
gen und Deckel vor dem
Anschließen an die Stromver-
sorgung mit einem fusselfreien
Tuch abwischen.
7 Gerät und dessen Zubehör
niemals auf oder in der Nähe
von heißen Oberflächen wie
Gasbrennern, Kochplatten
oder heißen Öfen betreiben
oder platzieren.
7 Das Gerät ausschließlich für
seinen bestimmungsgemäßen
Einsatzzweck benutzen. Die
Kaffeemühle dient dem Mah-
len von Kaffeebohnen. Gerät
nicht zum Mahlen anderer Le-
bensmittel verwenden.
7 Gerät niemals an oder in der
Nähe von Stellen benutzen,
an denen sich leicht brenn-
bare oder gar explosive Ma-
terialien befinden.
7 Gerät ausschließlich mit den
mitgelieferten Teilen betrei-
ben.
7 Gerät nie mit feuchten oder
nassen Händen benutzen.
7 Gerät immer auf eine stabile,
ebene, saubere, trockene und
rutschfeste Oberfläche stellen.
7 Anschlusskabel so verlegen,
dass ein unbeabsichtigtes Zie-
hen daran bzw. ein Darüber-
stolpern nicht möglich ist.
7 Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker immer zugänglich
ist.
7 Das Gerät sollte nicht mit Zeit-
schaltuhren oder separaten
Fernsteuerungssystemen be-
trieben werden.
7 Die Klingen sind sehr scharf!
Beim Umgang mit den Klin-
gen, vor allem bei der Reini-
gung, ist besondere Vorsicht
geboten um Verletzungen zu
Vermeiden.

8DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN __________________
7 Gerät nicht verwenden, falls
die Klingen beschädigt sind
oder Verschleißerscheinun-
gen aufweisen.
7 Gerät niemals mit bloßen
Händen reinigen.
7 Edelstahlschüssel vor der Be-
nutzung auf Fremdkörper prü-
fen.
7 Gerät nicht verwenden, wenn
sich keine Kaffeebohnen in
der Edelstahlmahlschüssel be-
finden.
7 Keinesfalls versuchen, das
Gerät ohne den durchsichti-
gen Deckel zu benutzen.
7 Nicht versuchen, den durch-
sichtigen Deckel zu entfernen,
bevor die Klingen zu einem
vollständigen Stillstand ge-
kommen sind.
7 Der Kaffee kann mit einem
Spatel aus der Mahlschüssel
entfernt werden. Das Gerät
muss zuvor ausgeschaltet sein.
7 Gerät niemals länger betrei-
ben, als es zur Verarbeitung
der Kaffeebohnen erforder-
lich ist.
7 Gerät zur Vermeidung von
Überhitzung nicht häufiger als
viermal in Folge verwenden.
Nach jedem vierten Durchlauf
10 Minuten abkühlen lassen.
7 Gerät ist nicht geeignet um Eis
zu zerkleinern.

9
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen
GRUNDIG Kaffeemühle CM 3260.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig,
um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von GRUNDIG noch viele Jahre lang benutzen
können.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch
bei unseren Lieferanten auf ver-
traglich zugesicherte soziale Ar-
beitsbedingungen mit fairem Lohn,
auf effizienten Rohstoffeinsatz bei
stetiger Abfallreduzierung von
mehreren Tonnen Plastik pro Jahr – und auf min-
destens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zube-
hörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
ADurchsichtiger Deckel
BSicherheitsschalter
CMahlschüssel
DEdelstahlklingen
EKontaktpunkt für den Sicherheitsschalter
AUF EINEN BLICK ____________________________

10 DEUTSCH
Vorbereitung
Achtung
7 Die Kaffeemühle dient dem Mahlen von Kaf-
feebohnen. Gerät nicht zum Mahlen anderer
Lebensmittel verwenden.
7 Das Gerät sollte bei Nichtbenutzung nicht an-
geschlossen sein.
1 Sämtliches Verpackungsmaterial und alle Auf-
kleber entfernen, Verpackung und Aufkleber
ordnungsgemäß entsorgen.
2 Vor der ersten Benutzung des Gerätes alle
Teile, die mit Kaffeebohnen in Berührung kom-
men, reinigen.
Sämtliche Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
„Reinigung und Pflege“.
3 Darauf achten, dass das Gerät aufrecht auf
einer stabilen, ebenen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Oberfläche steht.
Kaffee mahlen
Achtung
7 Klingen nicht mit bloßen Händen berühren.
7 Edelstahlschüssel vor der Benutzung auf
Fremdkörper prüfen.
1 Durchsichtigen Deckel Aentfernen.
2 Durchsichtigen Deckel Ain der richtigen Po-
sition auf Mahlschüssel Canbringen. Sicher-
stellen, dass Sicherheitsschalter Brichtig am
Kontaktpunkt Eangebracht ist.
3 Netzstecker in die Steckdose stecken.
4 Sicherheitsschalter Bgedrückt halten.
–Das Gerät startet den Betrieb.
5 Sicherheitsschalter Bzum Abschließen des
Vorgangs loslassen.
Hinweise
7 Den durchsichtigen Deckel Anicht entfernen
bevor die Klingen Dzu einem vollständigen
Stillstand gekommen sind.
7 Gerät zur Vermeidung von Überhitzung nicht
häufiger als viermal in Folge verwenden.
Nach jedem vierten Durchlauf 10 Minuten
abkühlen lassen.
6 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
7 Gemahlenen Kaffee aus der Mahlschüssel neh-
men.
Hinweise
7 Der Kaffee kann mit einem Spatel aus der
Mahlschüssel entfernt werden. Das Gerät muss
zuvor von der Stromversorgung getrennt wer-
den.
BETRIEB______________________________________

11
DEUTSCH
Reinigung und Pflege
Achtung
7 Zur Reinigung des Gerätes niemals Benzin, Lö-
sungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten
verwenden.
7 Die Klingen sind sehr scharf! Beim Umgang mit
den Klingen ist zur Vermeidung von Verletzun-
gen besondere Vorsicht geboten.
7 Gerät niemals mit bloßen Händen reinigen.
1 Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2 Gerät abkühlen lassen.
3 Durchsichtigen Deckel Aentfernen.
4 Außenflächen des Gerätes mit einem weichen,
feuchten Tuch und einem sanften Reinigungs-
mittel reinigen.
5 Durchsichtigen Deckel reinigen.
Hinweis
7 Motorisierte Basis oder Klingen nicht in Flüs-
sigkeiten tauchen oder im Geschirrspüler rei-
nigen. Nur der durchsichtige Deckel darf in
Wasser getaucht werden.
6 Mahlsschüssel aus Edelstahl, Klingen und De-
ckel vor der nächsten Benutzung mit einem fus-
selfreien Tuch abwischen.
Lagerung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
sollte es sorgfältig aufbewahrt werden. Darauf
achten, dass der Netzstecker gezogen wird und
das Gerät komplett trocken ist.
Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Darauf achten, dass sich das Gerät immer außer-
halb der Reichweite von Kindern befindet.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus qualitativ hochwerti-
gen Teilen und Materialien hergestellt, die wieder
verwendet werden können und für ein Recycling
geeignet sind.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer deshalb nicht mit
dem normalen Hausmüll. Bringen Sie
es zu einer Sammelstelle zum Recyc-
ling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten. Dies wird durch dieses
Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanlei-
tung und auf der Verpackung angegeben.
Informieren Sie sich über Sammelstellen, die von
Ihrem Händler oder der lokalen Behörde betrie-
ben werden.
Die Wiederverwertung und das Recycling von
Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den Euro-
päischen Richtlinien 2004/108/
EG, 2006/95/EG, 2009/125/EG
und 2011/65/EU.
Spannungsversorgung: 230 V ~, 50 Hz
Leistung: 110 W
Max. Mahlkapazität: 55 g
Technische und optische Änderungen vorbehal-
ten.
INFORMATIONEN ___________________________

12 DEUTSCH
INFORMATIONEN__________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech-
nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten,
so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw.
mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich
bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter fol-
genden Kontaktdaten:
TELEFON: 0911 / 590 597 29
(Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911 / 590 597 31
http://service.grundig.de
E-Mail: service@grundig.com
Unter den obengenannten Kontaktdaten
erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug
möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG
Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0911 / 590 597 30
Österreich : 0820 / 220 33 22 *
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Ver-
fügung.

13
ENGLISH
SAFETY AND SET-UP ____________________________
Please read this instruction
manual thoroughly prior to
using this appliance! Follow all
safety instructions in order to
avoid damage due to improper
use!
Keep the instruction manual for
future reference. Should this
appliance be given to a third
party, this instruction manual
must also be handed over.
7 This appliance is intended for
private domestic use only and
is not suitable for professional-
catering purposes. It should
not be used for commercial
use.
7 Do not use the appliance in
the bathroom.
7 Check if the mains voltage on
the rating label corresponds
to your local mains supply.
The only way to disconnect
the appliance from the mains
is to pull the plug from the wall
socket.
7 For additional protection, this
appliance should be con-
nected to a household current
fault protection circuit breaker
of no more than 30 mA. Con-
sult an electrician for advice.
7 Do not immerse the appliance,
power cord, or power plug
in water or any other liquids.
Do not hold it under running
water and do not clean any
parts in the dishwasher. Only
the lid can be cleaned safely
with water and washing-up liq-
uid.
7 Disconnect the power plug
after using the appliance, be-
fore cleaning the appliance or
leaving the room and if a fault
occurs. Do not disconnect the
plug by pulling on the cord.
7 Do not squeeze or bend the
power cord and do not rub
it on sharp edges in order to
prevent any damage.
7 Keep the power cord away
from hot surfaces and open
flame.
7 Do not use an extension cord
with the appliance.
7 Never use the appliance if the
power cord or the appliance
is damaged.

14 ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _________________________
7 Our GRUNDIG Household
Appliances meet applicable
safety standards, thus if the
appliance or power cord is
damaged, it must be repaired
or replaced by an authorised
service centre to avoid any
dangers. Faulty or unqualified
repair work may be danger-
ous and cause risk to the user.
7 Do not dismantle the ap-
pliance under any circum-
stances. No warranty claims
are accepted for damage
caused by improper handling.
7 Always keep the appliance
out of the reach of children.
7 This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given supervi-
sion or instruction concerning
use of the appliance in a safe
way and understand the haz-
ards involved. Children shall
not play with the appliance.
Cleaning and user mainte-
nance shall not be made by
children without supervision.
7 Do not leave the appliance
unattended while it is in use.
Extreme caution is advised
when the appliance is being
used near children and peo-
ple with limited physical, sen-
sory or mental capabilities.
7 Before using the appliance for
the first time, carefully clean
all parts which come into con-
tact with coffee beans. Do not
immerse the motorized base
or blades in liquid, or place
them in the dishwasher. Only
the see-through lid may be im-
mersed. Please see full details
in the “Cleaning and Care”
section.
7 Wipe the stainless steel grind-
ing bowl, blades and lid with
a lint free cloth before con-
necting it to mains supply.
7 Never operate or place any
part of this appliance on or
near hot surfaces such as a
gas burner, hotplate or heated
oven.
7 Do not use the appliance
for anything other than its in-
tended use. The coffee mill is
designed for grinding coffee
beans. Do not use the appli-
ance to grind any other food.

15
ENGLISH
SAFETY AND SET-UP ____________________________
7 Never use the appliance in or
near to combustible or inflam-
mable places and materials.
7 Operate the appliance only
with the delivered parts.
7 Do not use the appliance with
damp or wet hands.
7 Always use the appliance on
a stable, flat, clean, dry, and
non-slip surface.
7 Make sure that there is no
danger that the power cord
could be accidentally pulled
or that someone could trip
over it when the appliance is
in use.
7 Position the appliance in such
a way that the plug is always
accessible.
7 The appliance should not be
operated with an external
clock timer or separate re-
mote control system.
7 The blades are very sharp!
Handle the sharp blades with
utmost care, especially during
cleaning, in order to avoid in-
juries.
7 Do not use the appliance if
the blades are damaged or
show signs of wear.
7 Never clean the appliance
with your bare hands.
7 Check the stainless steel bowl
for foreign objects before
using.
7 Do not operate the appliance
without coffee beans in the
stainless steel grinding bowl.
7 Never try to use the appliance
without the see-through lid.
7 Do not attempt to remove the
see-through lid until the blades
have completely stopped.
7 A spatula may be used to
remove the coffee from the
grinding bowl. The appliance
must be switched off before
doing this.
7 Never operate the appliance
for longer than necessary for
processing the coffee beans.
7 To prevent overheating, do
not use the appliance continu-
ously for more than 4 batches.
Leave to cool for 10 minutes
after every 4 batches of op-
eration.
7 Do not attempt to chop ice.

16 ENGLISH
Dear Customer,
Congratulations on the purchase of your new
GRUNDIG Coffee Mill CM 3260.
Please read the following user notes carefully to
ensure full enjoyment of your quality Grundig
product for many years to come.
A responsible approach!
GRUNDIG focusses on contractu-
ally agreed social working condi-
tions with fair wages for both
internal employees and suppliers.
We also attach great importance
to the efficient use of raw materials
with continuous waste reduction of several tonnes
of plastic every year. Furthermore, all our acces-
sories are available for at least 5 years.
For a future worth living.
For a good reason. Grundig.
Controls and parts
See the figure on page 3.
ASee-through lid
BSafety on/off switch
CGrinding bowl
DStainless steel blades
ESecure spot
AT A GLANCE ________________________________

17
ENGLISH
Preparation
Caution
7 The coffee mill is designed for grinding coffee
beans. Do not use the appliance to grind any
other food.
7 The appliance should be unplugged when not
in use.
1 Remove all packaging and stickers and dis-
pose of them according to applicable legal
regulations.
2 Before using the appliance for the first time,
carefully clean all parts which come into con-
tact with coffee beans.
Please see full details in the “Cleaning and
Care” section.
3 Make sure that the appliance is placed in an
upright position and on a stable, flat, clean,
dry, and non-slip surface.
Grinding Coffee
Caution
7 Do not touch the blades with your bare
hands.
7 Check the stainless steel bowl for foreign ob
jects before using.
1 Remove the see-through lid A.
2 Fit the see-through lid Ain correct position
on the grinding bowl C. Make sure that the
safety on/off switch Bis placed properly on
the secure spot E.
3 Insert the plug into the wall socket.
4 Press and hold the safety on/off switch B.
–The appliance starts operating.
5 Release the safety on/off switch Bto finish
the operation.
Notes
7 Do not remove the see-through lid Auntil the
blades Dhave completely stopped.
7 To prevent overheating, do not use the appli-
ance continuously for more than 4 batches.
Leave to cool for 10 minutes after every 4
batches of operation.
6 Disconnect the plug from the wall socket.
7 Remove the grinded coffee from the grinding
bowl.
Notes
7 A spatula may be used to remove the food from
the grinding bowl. The appliance must be un-
plugged before doing this.
OPERATION _________________________________

18 ENGLISH
Cleaning and care
Caution
7 Never use petrol, solvents, abrasive cleaners,
or metal objects and hard brushes to clean the
appliance.
7 The blades are very sharp! Handle the sharp
blades with utmost care in order to avoid in-
juries.
7 Never clean the appliance with your bare
hands.
1 Turn the appliance off and disconnect it from
the wall socket.
2 Allow the appliance to cool down.
3 Remove the see-through lid A.
4 Use a damp soft cloth and some mild cleanser
to clean the exterior of the appliance.
5 Clean the see-through lid.
Note
7 Do not immerse the motorized base or blades
in liquid, or place them in the dishwasher. Only
the see-through lid may be immersed.
6 Wipe the stainless steel grinding bowl, blades
and lid with a lint free cloth before the next
usage.
Storage
If you do not plan to use the appliance for a long
period of time, please store it carefully. Make
sure the appliance is unplugged and completely
dry.
Store the appliance in a cool, dry place. Make
sure the appliance is kept out of the reach of chil-
dren.
Environmental note
This product has been made from high-quality
parts and materials which can be re-used and are
suitable for recycling.
Therefore, do not dispose the product
with normal household waste at the
end of its service life. Take it to a col-
lection point for the recycling of electri-
cal and electronic equipment. This is
indicated by this symbol on the prod-
uct, in the operating manual and on the packag-
ing.
Please find the closest collection points operated
by your local authority.
Help protect the environment by recycling used
products.
Technical data
This product conforms to the Euro-
pean directives 2004/108/EC,
2006/95/EC, 2009/125/EC and
2011/65/EU.
Power supply: 230 V ~, 50 Hz
Power: 110 W
Max. grinding capacity: 55 g
Technical and design modifications reserved.
INFORMATION ______________________________

19
FRANÇAIS
SÉCURITÉ ET INSTALLATION _____________________
Veuillez lire attentivement le
présent manuel d'utilisation
avant d'utiliser cet appareil !
Respectez toutes les consignes
de sécurité pour éviter des
dommages dus à une mauvaise
utilisation !
Conservez le manuel d'utilisa-
tion car vous pourriez en avoir
besoin ultérieurement. Au cas
où cet appareil change de pro-
priétaire, remettez également
le manuel d'utilisation au nou-
veau bénéficiaire.
7 Le présent appareil est des-
tiné à un usage domestique
privé uniquement et ne saurait
convenir à une utilisation pro-
fessionnelle en restauration. Il
ne doit pas être utilisé à des
fins commerciales.
7 N'utilisez pas l'appareil dans
la salle de bain.
7 Assurez-vous que la tension
de secteur figurant sur la
plaque signalétique corres-
pond à votre alimentation
secteur locale. Le seul moyen
de déconnecter l'appareil de
l'alimentation est de retirer la
fiche d'alimentation électrique
de la prise de courant murale.
7 Pour plus de protection, l'ap-
pareil doit également être
branché à un dispositif de
courant résiduel domestique
d'une valeur nominale ne dé-
passant pas 30 mA. Deman-
dez conseil à votre électricien.
7 N'immergez pas l'appareil,
le câble d'alimentation ou la
prise d'alimentation électrique
dans de l'eau ou tout autre
liquide. Ne maintenez pas
l'appareil sous l'eau courante
et ne nettoyez aucune pièce
au lave-vaisselle. Seul le cou-
vercle doit être nettoyé soi-
gneusement avec de l'eau et
une solution de lavage.
7 Débranchez la prise d'alimen-
tation après avoir utilisé l'ap-
pareil, avant de le nettoyer,
avant de quitter la pièce ou si
un problème se produit. Évitez
de débrancher l'appareil en ti-
rant sur le câble.
7 Ne pincez ou ne courbez pas
le cordon d'alimentation et ne
le laissez pas frotter contre
des bords saillants pour éviter
de l'endommager.
7 Éloignez-le des surfaces brû-
lantes et des flammes nues.

20 FRANÇAIS
SÉCURITÉ ET INSTALLATION__________________
7 N'utilisez pas de cordon pro-
longateur avec l'appareil.
7 N'utilisez jamais l'appareil
si le câble d'alimentation ou
l'appareil lui-même est en-
dommagé.
7 Nos appareils électroména-
gers GRUNDIG répondent
aux normes de sécurité en
vigueur. Par conséquent, si
l’appareil ou le cordon d’ali-
mentation est endommagé,
vous devez le faire réparer
ou remplacer par un centre
de maintenance autorisé afin
d’éviter tout danger. Des ré-
parations défectueuses et
non professionnelles peuvent
être sources de danger et de
risque pour l'utilisateur.
7 N'ouvrez en aucun cas l'ap-
pareil. Aucune réclamation
au titre de la garantie ne sera
acceptée pour les dégâts ré-
sultats d'une manipulation in-
correcte.
7 Maintenez toujours l'appareil
hors de portée des enfants.
7 Cet appareil peut être utilisé
par des enfants de 8 ans et
plus et des personnes dont
les capacités physiques, sen-
sorielles ou mentales sont
réduites ou n’ayant pas suffi-
samment d’expérience ou de
connaissances si une personne
chargée de la sécurité les sur-
veille ou leur apprend à utili-
ser le produit en toute sécurité
et en étant conscients des dan-
gers y afférents. Les enfants
ne doivent pas jouer avec cet
appareil. Le nettoyage et l’en-
tretien d’utilisation ne doivent
pas être effectués par des
enfants sans surveillance.Ne
laissez pas l'appareil sans
surveillance lorsque vous l'uti-
lisez. Nous vous recomman-
dons la plus grande prudence
lorsque l'appareil est utilisé à
proximité d'enfants et de per-
sonnes présentant des capaci-
tés physiques, sensorielles ou
mentales limitées
Other manuals for CM 3260
1
Table of contents
Languages:
Other Grundig Coffee Grinder manuals