
10 DEUTSCH
BETRIEB ___________________________________
7 Schwenkfilterhalter während der Kaffeezube-
reitung niemals öffnen; auch dann nicht, wenn
kein Wasser mehr aus dem Filter austritt. Ex-
trem heißes Wasser oder heißer Kaffee kön-
nen aus dem Schwenkfilterhalter schwappen
und Verbrühungen verursachen. Falls weder
Wasser noch Kaffee aus dem Schwenkfilter-
halter laufen sollten, sofort Netzstecker zie-
hen, 10 Minuten abwarten, anschließend den
Schwenkfilterhalter öffnen und überprüfen.
7 Auch nach abgeschlossener Kaffeezuberei-
tung und geleertem Wassertank befindet sich
nach wie vor heiße Flüssigkeit im Schwenkfil-
terhalter. Einige Minuten abwarten, bis auch
der Rest der Flüssigkeit in die Glaskanne F
getropft ist.
6 Zum Abschalten des Gerätes die Ein-/Austaste
L drücken.
7 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweis
7 Wenn der Brühvorgang fortgesetzt werden
soll, die Schritte 1 bis 7 wiederholen. Das
Gerät zwischen jedem Brühvorgang minde-
stens 15 Minuten abkühlen lassen.
Tipps und Tricks
7 Zur Verhinderung der Kalkbildung, weiches
oder gefiltertes Wasser verwenden.
7 Nicht verbrauchtes Kaffeepulver kühl und trok-
ken lagern. Kaffeeverpackung nach Gebrauch
wieder luftdicht verschließen, damit der Kaffee
frisch bleibt.
7 Kaffeesatz im Filter nicht erneut verwenden, da
dies den Kaffeegeschmack reduziert.
7 Kaffee sollte möglichst nicht wieder aufge-
wärmt werden, da er nur gleich nach dem Brü-
hen seinen vollen Geschmack entfaltet.
Automatische Brühfunktion
Falls das Gerät nicht sofort starten soll, kann die
automatische Startfunktion eingerichtet werden.
Uhrzeit einstellen
1 Netzstecker in die Steckdose stecken. Das
LCD- Display zeigt 12:00 Uhr mit blinkendem
blauem Licht an.
2 Die Programmtaste K betätigen. In der obe-
ren rechten Ecke erscheint das Wort „Clock“.
3 Zum Einstellen der Zeit kontinuierlich die
Tasten „H“ I und „MIN“ J drücken.
Hinweis
7 Der Zeitzyklus ist 24 Stunden.
Brühfunktion
programmieren
1 Die Programmtaste K drücken, bis das Wort
„timer“ im Display erscheint.
2 Gewünschte Startzeit mit den Tasten „H“ I
und „MIN“ J einstellen.
3 Nach Einstellung des Timers die Taste H
drücken. Der Indikator links leuchtet grün auf.
4 Zur eingestellten Zeit erlischt das grüne Licht
und das rechte blaue Licht schaltet sich ein.
Der Brühvorgang startet nun.
Achtung:
7 Das Gerät trennt die Stromversorgung automa-
tisch nach 40 Minuten, falls es nicht zuvor ma-
nuell zum Abschluss des Brühvorgangs getrennt
wurde.
5 Nach dem Brühen Glaskanne F zum Servie-
ren herausnehmen (etwa eine Minute, nach-
dem kein Kaffee mehr heraustropft).
Hinweis
7 Nach Abschluss des Vorgangs kann das Gerät
eingeschaltet bleiben. Das Gerät ist mit einer
Warmhaltefunktion ausgestattet. Dadurch wird
der Kaffee, sofern das Gerät nicht ausgeschal-
tet wurde, nach dem Brühen 40 Minuten warm-
gehalten