
10 DEUTSCH
Vorbereitung
1 Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber
entfernen und diese entsprechend den gesetz-
lichen Vorschriften entsorgen.
2 Vor dem Gebrauch sorgfältig alle Teile, die
mit Wasser in Kontakt kommen, reinigen (siehe
Abschnitt „Reinigung und Pflege“).
3 Netzkabel vollständig von der Kabelaufwick-
lung Ian der Unterseite des Sockels Hab-
rollen. Netzkabel durch den Schlitz am Sockel
führen.
4 Wassertank mit Wasser füllen.
5 Wasserkocher auf den Sockel Hstellen. Si-
cherstellen, dass sich der Wasserkocher in
einer aufrechten Position befindet und richtig
und stabil auf dem Sockel platziert ist.
6 Das heiße Wasser ausgießen, den Wasserko-
cher mit Wasser ausspülen. Dadurch werden
verbleibende Herstellungsrückstände aus dem
Inneren des Wassertanks entfernt.
7 Wasserkocher vor der ersten Benutzung
gründlich reinigen; das Wasser der ersten bei-
den Kochvorgänge wegschütten.
Betrieb
1 Entriegelungstaste für den Deckel Dam Was-
serkocher drücken, der Deckel Cöffnet sich.
Wassertank mit Wasser füllen.
Hinweise
7 Wassertank beim Befüllen mit Wasser nicht
auf den Sockel Hstellen.
7 Wassertank soweit füllen, dass sich die
Wassermenge innerhalb der Markierungen
(Minimum/Maximum) befindet.
2 Deckel Cschließen, sodass er einrastet.
3 Wassertank auf den Sockel Hstellen. Sicher-
stellen, dass er sich stabil in aufrechter Posi-
tion befindet.
4 Netzstecker in die Steckdose stecken.
5 Ein-/Ausschalter Gdrücken.
― Der Ein-/Ausschalter Gleuchtet blau, der
Kochvorgang beginnt.
Hinweis
7 Der Deckel Csollte während des Kochvor-
gangs immer geschlossen sein; andernfalls
schaltet sich der Wasserkocher nicht automa-
tisch aus.
6 Nach einigen Minuten beginnt das Wasser zu
kochen. Der Wasserkocher schaltet sich auto-
matisch aus, der Ein-/Ausschalter Gbewegt
sich nach oben.
― Das blaue Licht erlischt.
Hinweis
7 Der Kochvorgang kann durch Drücken des
Ein-/Ausschalters Gnach oben auch manuell
beendet werden.
7 Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
8 Wassertank vom Sockel Hnehmen. Nur am
Griff Ehalten.
Achtung
7 Deckel Cnicht öffnen, da heißes Wasser
herausspritzen kann. Sicherstellen, dass kein
Wasser auf den Sockel Hspritzt.
9 Wasser über den Ausgießer Ain die ge-
wünschte Tasse oder ein Glas gießen.
Hinweise
7 Zum Fortsetzen des Kochvorgangs die Schritte
1 bis 10 wiederholen.
7 Wasserkocher zwischen jedem Einsatz abküh-
len lassen.
Tipps und Tricks
7 Der Wasserkocher ist mit einem Kalk-Was-
serfilter Bausgestattet, der beim Ausgießen
Kalk und andere Rückstände aus dem Wasser
filtert.
7 Zur Verhinderung von Kalkbildung, weiches
oder gefiltertes Wasser verwenden.
BETRIEB______________________________________