Grundig ST 6150 L User manual

01M-GMS3590-1223-07-B1
Garment Steamer
User Manual
DE - EN - HR - DA - LT - CS - ES - SK
ST 6150 L

ENGLISH 22-33
SLOVENSKÝ 96-107
DEUTSCH 07-21
ESPAÑOL 82-95
HRVATSKI 34-45
DANSK 46-57
LIETUVIŲ K 58-69
ČESKY 70-81

3
F
G
E
I
H
A
B
D
C

4
1 2 3
4 5 6
7 8 9
10 11 12
“click”
Max
2
1
1
2
“lock”

5
13 14 15
1 2 3
4 5 6
7 8
9
Auto-O
8 min.
“click”
1
2
1 hour
“2 sec.”

6
DE BETRIEB REINIGUNG UND PFLEGE
EN OPERATION CLEANING AND CARE
HR RAD ČIŠĆENJE I ODRŽAVANJE
DA BRUG RENGØRING OG PLEJE
LT NAUDOJIMAS VALYMAS IR PRIEŽIŪRA
CS OBSLUHA ČIŠTĚNÍ A PÉČE
ES OPERACIÓN LIMPIEZA Y CUIDADOS
SK PREVÁDZKA ČISTENIE A STAROSTLIVOSŤ

DEUTSCH 7
Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen,
die beim Schutz vor Personen- und Sachschäden
helfen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt
die gewährte Garantie.
▪ Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicher-
heitsstandards.
▪ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit eingeschränkten körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Wissen und Erfahrung
verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt
werden und in der sicheren Benutzung und den
damit verbundenen Gefahren unterwiesen wur-
den. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht
von Kindern ausgeführt werden, sofern diese
nicht durch einen Erwachsenen beaufsichtigt
werden.
▪ Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie,
bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie die
Bürste entfernen oder erneut installieren.
SICHERHEIT _________________________

DEUTSCH
8
▪ Gerät während der Benutzung oder bei An-
schluss an die Stromversorgung nicht auf das
Kopfteil stellen. Platzieren Sie das Gerät auf
einem stabilen und flachen Untergrund.
▪ Seien Sie vorsichtig wegen der heißen Dampf-
abgabe während des Betriebs des Geräts.
▪ Das Gerät kann durch die Dampfabgabe heiß
werden, was bei Berührung zu Verbrennungen
führen kann.
▪ Falls das Gerät heruntergefallen ist, leckt oder
andere Fehler aufweist, wenden Sie sich bitte
an einen autorisierten Serviceanbieter. Verwen-
den Sie das Gerät erst wieder, nachdem es re-
pariert wurde.
▪ Das Gerät ist nicht zur Benutzung im Freien ge-
eignet.
▪ Halten Sie Gerät und Netzkabel bei der Benut-
zung oder während des Abkühlens von Kindern
unter 8 Jahren fern.
▪ Nur Originalteile und vom Hersteller empfoh-
lene Teile verwenden.
▪ Nicht versuchen, das Gerät zu demontieren.
SICHERHEIT _________________________

DEUTSCH 9
▪ Die Stromversorgung muss mit den Angaben
am Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
▪ Die Stromversorgung des Gerätes muss mit
einer Sicherung von mindestens 30 mA abgesi-
chert werden.
▪ Verwenden Sie das Gerät mit einer geerdeten
Steckdose.
▪ Das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel
verwenden.
▪ Beim Trennen des Gerätes nicht am Netzkabel
selbst ziehen.
▪ Ziehen Sie vor der Reinigung oder dem Auffül-
len mit Wasser den Netzstecker.
▪ Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
▪ Gerät oder Netzstecker nicht mit feuchten oder
gar nassen Händen berühren, wenn das Gerät
an die Stromversorgung angeschlossen ist.
▪ Gerät nicht an oder in der Nähe von Stellen
benutzen, an denen sich leicht brennbare oder
gar explosive Materialien befinden.
SICHERHEIT _________________________

DEUTSCH
10
▪ Falls Sie die Verpackungsmaterialien aufhe-
ben möchten, bewahren Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
▪ Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während das Gerät angeschlossen ist.
▪ Führen Sie die Wasserbefüllung gemäß den
Anweisungen durch.
▪ Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das
Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
Wenden Sie sich dann an einen autorisierten
Serviceanbieter.
▪ Ziehen Sie den Netzstecker während des Be-
füllens / Entleerens von Wasser oder bei Nicht-
gebrauch.
▪ Halten Sie den Dampf nicht an Teile, die elek-
trische Komponenten enthalten, wie z. B. inner-
halb der Öfen.
▪ Den Wasserbehälter während des Gebrauchs
nicht entfernen.
SICHERHEIT _________________________

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf der neuen GRUNDIG Dampf bürste
ST 6150 L.
Bitte lesen Sie die folgenden An weisungen aufmerksam, um sicher zustellen, dass
Sie Ihr Qualitäts produkt von GRUNDIG viele Jahre benutzen können.
Symbole
Folgende Symbole werden in den verschiedenen Abschnitten dieser Anleitung
verwendet:
CWichtige Informationen und nützliche Tipps in Bezug auf die
Verwendung.
A
WARNUNG: Warnhinweise zu gefähr-
lichen Situationen im Hinblick auf
die Sicherheit von Leib, Leben und
Eigentum.
WARNUNG: Warnung vor heißen
Flächen.
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr
aufgrund von Dampf.
AUF EINEN BLICK __________________

AUF EINEN BLICK __________________
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Heizplatte
B Dampfsperrtaste
C Dampfauslöser
D Wassertank
E Basis für den Wassertank
F Ein-/Austaste
G Betriebsanzeige
H Bürstenaufsatz
Zubehörteil
I Becherglas
Anzeigebildschirm
Dampf

DEUTSCH 13
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in
Privathaushalten vorgesehen, es dient
der Entfernung von Falten aus Ihren
Kleidungsstücken und verschiedenen
anderen Textilien, einschließlich Vor-
hängen; es eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz.
Vor dem ersten Einsatz
▪ Entfernen Sie den Aufkleber oder die
Schutzabdeckung vom Dampfkopf.
▪ Wickeln Sie das Kabel vor dem Ge-
brauch ab und richten Sie es aus.
▪ Wenn Sie die Dampfbürste zum
ers ten Mal in Betrieb nehmen,
lassen Sie sie einige Minuten lang
dampfen. Dadurch werden alle
Unreinheiten und Gerüche entfernt,
die eventuell durch den Herstel-
lungsprozess entstanden sind.
▪ Wenn Sie die Dampfbürste zum
ersten Mal in Betrieb nehmen, soll-
ten Sie diese auf einem alten Stück
Stoff ausprobieren, bevor Sie Ihr
Kleidungsstück dämpfen.
Warnung
▪ Um eine Überlastung des Strom-
kreises zu vermeiden, wird emp-
fohlen, dass keine anderen Geräte
während des Betriebs an den glei-
chen Stromkreis wie Ihre Dampf-
bürste angeschlossen werden.
Hinweis
▪ Wenn Sie die Dampfbürste auspa-
cken, überprüfen Sie, ob Sie alle in
der Stückliste aufgeführten Artikel
erhalten haben, bevor Sie die Ver-
packung entsorgen.
Montage/Bedienung Ihrer
Dampfbürste
Hinweise
▪ Beim Befüllen des Wassertanks den
maximalen Füllstand nicht über-
schreiten.
▪ Drücken Sie die Ein-/Austaste F;
das Licht der Betriebsanzeige blinkt
und das Gerät beginnt sich zu er-
wärmen. Sie können die Dampf-
bürste in Betrieb nehmen, wenn
das Licht aufhört zu blinken und
das Licht bleibt, was anzeigt, dass
die Vorwärmung beendet ist.
BETRIEB ____________________________

DEUTSCH
14
▪ Die Dampfbürste verfügt über eine
intelligente automatische Abschalt-
funktion. Wenn der Benutzer den
Betrieb dieses Produkts länger als
8 Minuten einstellt, wird der Steu-
erkreis des Produkts von der Strom-
versorgung getrennt, das Produkt
geht in den Standby-Modus, um
mehr Sicherheit zu gewährleisten
und Energie zu sparen.
▪ Wenn das Wasser im Tank
niedriger als der Mindestfüll-
stand ist, stoppt die Pumpe
automatisch innerhalb von
25–35 Sekunden. Es ist nor-
mal, wenn die Dampfbürste
währenddessen ein lautes
Brummen oder Pumpenge-
räusch erzeugt.
Wie Sie Ihr Kleidungsstück
dämpfen
Es kann auf den meisten Stoffen
verwendet werden, solange das
Kleidungsstück hängt oder wenn
die Dampfbürste leicht in aufrechter
Position verwendet werden kann und
sich in einer Auf- und Abbewegung
über den Stoff bewegt.
Hinweise
▪ Die Dampfbürste ist für den auf-
rechten Einsatz an hängenden
Kleidungsstücken vorgesehen.
▪ Überprüfen Sie, dass die Kleiderta-
schen leer sind und die Umschläge
wie Manschetten und Säume unten
sind.
▪ Es wird empfohlen, dass Sie nicht
über Metallzubehör dämpfen.
Seien Sie vorsichtig und dampfen
Sie um das Metallzubehör herum.
▪ Sie werden Vibrationen spüren und
ein subtiles Summen beim Dämpfen
hören; dies ist normal. Der Dampf
sollte von Ihnen wegfließen.
▪ Stellen Sie sicher, dass der zu
dämpfende Stoff während des
Dämpfens gedehnt wird, um beste
Ergebnisse zu erzielen.
Warnung
▪ Die Dampfbürste erzeugt hohe
Dampftemperaturen. Berühren Sie
nicht den Dampfkopf, stellen Sie
sicher, dass die Dampfbürste in auf-
rechter Position von Ihnen weg zeigt.
▪ Für bessere Ergebnisse verwenden
Sie den Stoffbürstenaufsatz H.
BETRIEB ____________________________

DEUTSCH 15
Zum Dämpfen von Vorhängen
▪ Waschen und trocknen Sie die
Vorhänge wie gewünscht, je nach
Stoffart.
▪ Hängen Sie die Vorhänge auf und
dampfen Sie, wenn sie an ihrem
Platz hängen.
Zum Dämpfen von Polstern
▪ Die Dampfbürste kann verwendet
werden, um Polstermöbel, Bezüge
auf Möbeln, Möbelkissen zu erfri-
schen. Testen Sie vor dem Dämpfen
immer auf einer kleinen, nicht sichtba-
ren Stelle des Stoffs.
Hinweise
▪ Für ein besseres Ergebnis bei der
Beseitigung hartnäckiger Falten,
dämpfen Sie kontinuierlich über
den ausgewählten Bereich, bis die
Falten entfernt sind.
▪ Verwenden Sie nur die mitgeliefer-
ten Aufsätze oder Zubehörteile.
▪ Wenn das Gerät ein lautes
Brummen erzeugt und kein
Dampf produziert wird,
überprüfen Sie den Wasser-
stand im Wassertank. Dies
kann bedeuten, dass die
Dampfbürste kein Wasser
hat und neu befüllt werden
muss.
Warnhinweise
▪ Wenn das Kleidungsstück Metall-
zubehör hat, seien Sie vorsichtig
und legen Sie die Dampfbürste
nicht direkt über das Metall, da
dies das Metall verfärben kann.
▪ Stecken Sie immer die Dampfbürste
aus, bevor Sie den Aufsatz anbrin-
gen oder abnehmen.
▪ Verwenden Sie die Dampfbürste
nicht direkt am Körper, an Tieren
oder beim Tragen der Kleidung.
BETRIEB ____________________________

DEUTSCH
16
Reinigung und Pflege
Achtung
▪ Gerät niemals mit Benzin, Lösungs-
mitteln und scheuernden Reini-
gungsmitteln oder harten Bürsten
reinigen.
▪ Stellen Sie die Dampfbürste nicht
in Wasser oder eine andere Flüs-
sigkeit.
▪ Lassen Sie die Dampfbürste nicht
fallen, werfen Sie sie nicht und ver-
suchen Sie nicht, sie zu verbiegen.
▪ Versuchen Sie nicht, das Gerät zu
demontieren.
▪ Die Dampfbürste ist nur für den
Hausgebrauch bestimmt und darf
nur mit normalem Leitungswasser
verwendet werden. Geben Sie kein
Parfüm, Essig oder andere Chemi-
kalien in den Tank. Das Gerät ist
nicht für den Betrieb mit diesen
Chemikalien geeignet.
▪ Entleeren Sie den Wassertank
immer nach jedem Gebrauch und
spülen Sie ihn mit sauberem Was-
ser ab.
▪ Wischen Sie die Außenflächen mit
einem feuchten Tuch ab.
▪ Vermeiden Sie den Betrieb des
Geräts an schwülen oder feuchten
Orten.
▪ Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe einer Wärmequelle oder di-
rekter Sonneneinstrahlung auf.
▪ Stellen Sie immer sicher, dass das
Dampfaustrittsloch sauber, frei von
Kalkablagerungen und nicht blo-
ckiert ist.
Hinweis
▪ Die Dampfbürste ist für die Verwen-
dung von normalem Leitungswas-
ser vorgesehen.
Ihre Pflichten als Endnut-
zer
Dieses Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/ EU).
Das Produkt wurde mit ei-
nem Klassifizierungssymbol
für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte (WEEE) gekennzeich-
net.
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist
mit einer durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät
darf deshalb nur getrennt vom unsor-
tierten Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden. Es darf so-
mit nicht in den Hausmüll gegeben wer-
den. Das Gerät kann z.B. bei einer kom-
munalen Sammelstelle oder ggf. bei
einem Vertreiber (siehe unten zu deren
Rücknahmepflichten in Deutschland)
INFORMATIONEN

DEUTSCH 17
abgegeben werden.
Das gilt auch für alle Bauteile,
Unterbaugruppen und
Verbrauchsmaterialien des zu entsor-
genden Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden
darf, müssen alle Altbatterien und
Altakkumulatoren vom Altgerät ge-
trennt werden, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind. Das gleiche gilt für
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können.
Der Endnutzer ist zudem selbst dafür
verantwortlich, personenbezogene
Daten auf dem Altgerät zu löschen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung ge-
brauchter Geräte trägt dazu bei, mögliche
negative Folgen für die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Hinweise zum Recycling
Helfen Sie mit, alle
Materialien zu recyceln,
die mit diesem Symbol ge-
kennzeichnet sind.
Entsorgen Sie solche Materialien, ins-
besondere Verpackungen, nicht im
Hausmüll, sondern über die bereitge-
stellten Recyclingbehälter oder die ent-
sprechenden örtlichen Sammelsysteme.
Recyceln Sie zum Umwelt - und
Gesundheitsschutz elektrische und elek-
tronische Geräte.
Rücknahmepflichten der
Vertreiber
Wer auf mindestens 400 m²
Verkaufsfläche Elektro- und
Elektronikgeräte vertreibt oder die-
se gewerblich an Endnutzer abgibt,
ist verpflichtet, bei Abgabe eines
neuen Gerätes, ein Altgerät des
Endnutzers der gleichen Geräteart,
das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät er-
füllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe, unentgeltlich
zurückzunehmen. Das gilt auch für
Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800 m², die mehrmals im Kalenderjahr
oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen. Solche Vertreiber
müssen zudem auf Verlangen des
Endnutzers Altgeräte, die in keiner
äußeren Abmessung größer als 25
cm sind, (kleine Elektrogeräte) im
Einzelhandelsgeschäft oder in unmit-
telbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen; die Rücknahme darf
in diesem Fall nicht an den Kauf eines
INFORMATIONEN
Bitte beachten Sie zur
Inbetriebnahme, allgemeinen
Verwendung und Reinigung die
Hinweise auf den Seiten 4-5 der
Bedienungsanleitung.

DEUTSCH
18
INFORMATIONEN
Elektro- oder Elektronikgerätes ver-
knüpft, kann aber auf drei Altgeräte
pro Geräteart beschränkt werden.
Ort der Abgabe ist auch der private
Haushalt, wenn das neue Elektro- oder
Elektronikgerät dorthin geliefert
wird; in diesem Fall ist die Abholung
des Altgerätes für den Endnutzer kos-
tenlos.
Die vorstehenden Pflichten gelten auch
für den Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln, wenn die
Vertreiber Lager- und Versandflächen
für Elektro- und Elektronikgeräte bzw.
Gesamtlager und Versandflächen für
Lebensmittel beinhalten, die den oben
genannten Verkaufsflächen entspre-
chen. Die unentgeltliche Abholung
von Elektro- und Elektronikgeräten ist
dann aber auf Wärmeüberträger (z.B.
Kühlschrank), Bildschirme, Monitore
und Geräte, die Bildschirme mit einer
Oberfläche von mehr als 100 cm²
enthalten und Geräte beschränkt,
bei denen mindestens eine der äu-
ßeren Abmessungen mehr als 50 cm
beträgt. Für alle übrigen Elektro- und
Elektronikgeräte muss der Vertreiber
geeignete Rückgabemöglichkeiten in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen
Endnutzer gewährleisten; das gilt auch
für kleine Elektrogeräte (s.o.), die der
Endnutzer zurückgeben möchte, ohne
ein neues Gerät zu erwerben.
Einhaltung von RoHS-
Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt
erfüllt die Vorgaben der EU-RoHS
Direktive (2011/65/EU). Es enthält
keine in der Direktive angegebe-
nen gefährlichen und unzulässigen
Materialien.
Technische Daten
Stromversorgung: 220–240 V~,
50-60 Hz
Leistung: 1400–1600 W
Kontinuierlicher Dampf:
25 g/Min.
Technische und optische Änderungen vor-
behalten.

DEUTSCH 19
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt,
produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir
Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung
zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das
GRUNDIG Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0911 / 590 597 29
(Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0911 / 590 597 31
E-Mail: service@grundig.com
http://www.grundig.com/de-de/support
Unter den oben genannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über
den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 590 597 30
Österreich: 0820 / 220 33 22*
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 bis
18.00 Uhr zur Verfügung.
INFORMATIONEN

DEUTSCH
20
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Lösung
Die Dampfbürste erwärmt sich nicht • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig
eingesteckt ist.
• Überprüfen Sie die Stromversorgung.
• Ein-/Austaste prüfen.
Die Dampfbürste erzeugt keinen
Dampf
• Überprüfen Sie den Wasserstand und ob
der Wassertank-Einlass richtig abgedeckt
ist.
• Drücken Sie die Dampf-Aktivierungstaste
fester.
• Halten Sie die Dampfbürste in aufrechter
Position.
Wasser läuft aus dem Wassertank
aus
• Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht
über den maximalen Füllstand hinausgeht.
• Vergewissern Sie sich, dass die Abde-
ckung des Wassertank-Einlasses richtig
geschlossen ist.
Die Dampfbürste erzeugt ein lautes
Brummen oder Pumpengeräusch.
• Überprüfen Sie den Wasserstand; wenn
kein Wasser vorhanden ist oder er niedrig
ist, füllen Sie den Wassertank nach.
Die Dampfbürste scheint die Falten
nicht leicht zu entfernen
• Halten Sie die Dampfbürste in aufrechter
Position und spannen Sie den Stoff nach
unten, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Sie sind sich nicht sicher, wann Sie
den Aufsatz verwenden sollen.
• Für bessere Ergebnisse verwenden Sie
eine Stoffbürste auf nicht empfindlichen
Stoffen.
Vermeidung von Verfärbungen von
Metallzubehör am Kleidungsstück
• Bewegen Sie die Dampfbürste nicht direkt
über das Metallzubehör.
• Seien Sie vorsichtig und dämpfen Sie um
das Metallzubehör herum.
Other manuals for ST 6150 L
1
Table of contents
Languages:
Other Grundig Steam Cleaner manuals