Grundig VCR-SAT 1 User manual

SAT Service Manual
Materialnummer/Part Number 72010 537 5500
Änderungen vorbehalten/Subject to alteration • Printed in Germany FD
E-BS35 0300 • 8002/8012 (OGB), 8003/8013
http://www.grundig.com
Grundig Service
Hotline Deutschland...
TV
TV
SAT
VCR/LiveCam
HiFi/Audio
Car Audio
Telekommunikation
Fax:
Planatron
(8.00-22.00
Uhr)
0180/52318-41
0180/52318-49
0180/52318-48
0180/52318-42
0180/52318-43
0180/52318-44
0180/52318-45
0180/52318-51
0180/52318-99
...Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr
0180/52318-40
0180/52318-50
Telefon:
Fax:
Technik:
Ersatzteil-Verkauf: ...Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr
VCR-SAT 1
G.AF 0800
Zusätzlich erforderliche Unterlagen für den Komplettservice
Additionally required Service Documents for the Complete Service
Service
Manual
Sicherheit
Safety
Materialnr./Part No.
72010 800 0000
230 V 50-60Hz
INPUT SAT
VCR
DEC
14/18 V
0,35A max.
DO NOT REMOVE COVERS
HAZARD LIVE-PARTS
SAT-LINK

Allgemeiner Teil / General Section VCR-SAT 1
1 - 2 GRUNDIG Service
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Material-
nummer 72010 800 0000, sowie zusätzlich die even-
tuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
Theregulationsandsafetyinstructionsshallbevalid
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010 800 0000, as well as the respective
national deviations.
GB
Table of Contents Page
General Section................................... 1-2…1-8
Test Equipment / Jigs ................................................................. 1-2
Service Instructions...................................................................... 1-2
Specifications.............................................................................. 1-3
Disassembly Instructions ............................................................ 1-3
Operating Hints ........................................................................... 1-6
Circuit Diagram Symbols ............................................................. 1-8
Layout of the PCBs
and Circuit Diagrams ........................ 2-1…2-14
Block Circuit Diagrams................................................................. 2-1
– Power Supply ........................................................................... 2-1
– SAT Signal Electronic .............................................................. 2-2
– AV Link ..................................................................................... 2-3
Power Supply............................................................................... 2-4
Main Board (SAT Signal Electronic) ............................................ 2-7
Oscillograms .............................................................................. 2-14
Exploded View and
Spare Parts List................................... 3-1…3-2
D
Inhaltsverzeichnis Seite
Allgemeiner Teil .................................. 1-2…1-8
Messgeräte / Messmittel ............................................................. 1-2
Servicehinweise ........................................................................... 1-2
Technische Daten ....................................................................... 1-3
Ausbauhinweise.......................................................................... 1-3
Bedienhinweise........................................................................... 1-4
Schaltplansymbole....................................................................... 1-8
Platinenabbildungen
und Schaltpläne ................................ 2-1…2-14
Blockschaltpläne ......................................................................... 2-1
– Netzteil ..................................................................................... 2-1
– SAT-Signalelektronik................................................................ 2-2
– AV-Link..................................................................................... 2-3
Netzteil ......................................................................................... 2-4
Hauptplatte (SAT-Signalelektronik).............................................. 2-7
Oszillogramme ........................................................................... 2-14
Explosionszeichnung
und Ersatzteilliste ................................ 3-1…3-2
General Section
Test Equipment / Jigs
Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment"
obtainable from:
Allgemeiner Teil
Messgeräte / Messmittel
BeachtenSiebittedasGrundigMesstechnik-Programm,dasSieunter
folgender Adresse erhalten:
Grundig AG
Geschäftsbereich Instruments
Test- und Messsysteme
Würzburger Str. 150, D 90766 Fürth
Tel.: 0911 / 703-4118; Fax: 0911 / 703-4130
eMail: [email protected]
Internet: http://www.grundig-instruments.de
Service Instructions
Carrying out Measurements
When making measurements on semi-conductors with an oscillo-
scope,ensurethatthetestprobeis set to 10:1 dividingfactor.Further,
pleasenotethatifthepreviousmeasurementismadeonACinput,the
coupling capacitor in the oscilloscope will be charged. Discharge via
the item being checked can damage components.
Measured Values and Oscillograms
The measured values given in the circuit diagrams and oscillograms
are approximates!
Servicehinweise
Durchführen von Messungen
Bei Messungen mit dem Oszilloskop an Halbleitern sollten Sie nur
Tastköpfe mit 10:1 - Teiler verwenden. Außerdem ist zu beachten,
dass nach vorheriger Messung mit AC-Kopplung der Koppelkonden-
sator des Oszilloskops aufgeladen sein kann. Durch die Entladung
über das Messobjekt können diese Bauteile beschädigt werden.
Messwerte und Oszillogramme
Bei den in den Schaltplänen und Oszillogrammen angegebenen
Messwerten handelt es sich um Näherungswerte!

VCR-SAT 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 3
Technische Daten
Programmplätze:......................................................................... 99
Anschlüsse:
Videorecoreder (VCR): ..... 1 x 21 Pin, EURO-AV (In/Out, RGB Out)
Decoder (DEC): ................... 1 x 21 Pin, EURO-AV (In/Out, RGB In)
LNC-Eingang: .............................................................. 1 x F-Buchse
SAT-Steuerbuchse:............................................................ 1 x Cinch
Netzbuchse: ............................................................230V ~, 50/60Hz
HF:
Eingangsfrequenzbereich: .................................... 950 bis 2150MHz
LNC-Umschaltung:............................. 0V/ +14V/ +18V, max. 350mA
LNC-Schaltsignal: .................................DiSEqC (Toneburst), 22kHz
ZF-Bandbreite: .................................................................. 18/27MHz
Video:
Ausgang:......................................1VSS, geklemmt, gefiltert, entzerrt,
negativer Sync-Ausgang.
Ausgangsimpedanz: ................... 75Ω, nominal, direkte Ankopplung
Audio:
Unterträgerfrequenzen:.................... einstellbar von 5MHz bis 9MHz
Audio-Bandbreite: ........... 50kHz, 80kHz, 110kHz, 180kHz, 280kHz,
380kHz, 480kHz, 680kHz,
Audio-Deemphasis:................... Panda kompatibel, 50µs, 75µs, J17
Allgemein:
Stromversorgung: ...................................................230V ~, 50/60Hz
Leistungsaufnahme:..ca. 14W max., ≤2W in Bereitschaft (Standby)
Abmessungen: .............. Breite: 140mm; Höhe: 90mm; Tiefe: 65mm
Gewicht: .............................................................................. ca. 0,4kg
Specifications
Channel positions:...................................................................... 99
Connectors:
Video recorder (VCR): ...... 1 x 21 Pin, EURO-AV (In/Out, RGB Out)
Decoder (DEC): ................... 1 x 21 Pin, EURO-AV (In/Out, RGB In)
LNC input: ...................................................................... 1 x F socket
SAT control lead: ............................................................... 1 x Cinch
Power supply: .........................................................230V ~, 50/60Hz
HF:
Input frequency range: ............................................ 950 to 2150MHz
LNC switch-over:................................ 0V/ +14V/ +18V, max. 350mA
LNC switching signal:............................ DiSEqC (Toneburst), 22kHz
IF bandwidth: .................................................................... 18/27MHz
Video:
Output: ........................................ 1VPP, clamped, filtered, equalized,
negative sync. output.
Output impedance:............................. 75Ω, nominal, direct coupling.
Audio:
Subcarrier frequencies:.................... adjustable from 5MHz to 9MHz
Audio bandwidth: ............ 50kHz, 80kHz, 110kHz, 180kHz, 280kHz,
380kHz, 480kHz, 580kHz, 680kHz,
Audio deemphasis: ................... Panda compatible, 50µs, 75µs, J17
General:
Power supply: .........................................................230V ~, 50/60Hz
Power consumption: ................... about 14W max., ≤2W in standby
Dimensions: .................. width: 140mm; height 90mm; depth: 65mm
Weight: ............................................................................about 0.4kg
Ausbauhinweise
1.Gehäuse öffnen
– 3 Schrauben A(Fig. 1) herausdrehen.
– Rastnasen B(Fig. 1) vorsichtig ausrasten und Gehäuseoberteil
abnehmen.
2.Netzteil und Hauptplatte ausbauen
– Mutter C(Fig. 1) von der F-Buchse herunterschrauben.
– Netzteil und Hauptplatte aus dem Gehäuseunterteil herausziehen.
– Netzteil von der Hauptplatte abziehen.
3. Montagehinweis
Beim Einschieben der Hauptplatte in das Gehäuseunterteil ist auf die
versetzten Führungen D(Fig. 2) zu achten.
Disassembly Instructions
1. Removing the Power Supply
– Undo 3 screws A(Fig. 1).
– Disengage carefully the locking lugs B(Fig. 1) and remove the
Cabinet Top.
2. Removing the Power Supply and the Main Board
– Unscrew the nut C(Fig. 1) from the F-socket.
– Pull out the power supply unit and the main board from the housing
base.
– Pull off the power supply unit from the main board.
3. Fitting Instruction
When sliding the main board into the housing base observe the offset
guides D(Fig. 2).
A
B
B
A
B
B
C
Fig. 1 Fig. 2
D

Allgemeiner Teil / General Section VCR-SAT 1
1 - 4 GRUNDIG Service
ANSCHLIESSEN___________________________________________________________________
TV R
SAT
230 V 50-60 Hz
INPUT SAT
VCR
DEC
950-2150 MHz
14/18 V
0,35 A max.
DO NOT REMOVE COVERS
HAZARD LIVE-PARTS
SAT-LINK
RF OUT
SORTIE ANTENNE
ANTENNA IN
ENTREE ANTENNE
AUDIO OUT
SORTIE SON
R
D
L
G
LINE1(I)IN/OUT
SON/ VIDEO(L1/I)
LINE2(II)IN/DECODER
CANAL PLUS/L2(II)
PAY-TV
TV
Vorbereiten
Videorecorder und Fernsehgerät einschalten, am Fernsehgerät den Programmplatz »AV« für Video-
recorder-Wiedergabe wählen.
Nehmen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders zur Hand.
Einstellen
1Taste » ■« am Videorecorder oder der Video-Fernbedienung drücken.
– Am Bildschirm des Fernsehgerätes erscheint die Tafel »AUTO INSTALLATION«.
Hilfe:
Wenn am Bildschirm die Tafel »AUTO INSTALLATION« nicht erscheint:
Tasten, z.B. » ĽP« und » INFO« oder entsprechende Tasten am Videorecorder gleichzeitig
drücken, bis die Tafel erscheint.
– Welche Tasten Sie das an Ihrem Videorecorder sind, lesen Sie in dessen Bedienungsanleitung.
2Einstellung mit Taste »OK« beginnen.
– Am Bildschirm erscheint die Tafel »SPRACHE«.
3Sprache mit » CCDDFFEE« auswählen und mit »OK« bestätigen.
– Am Bildschirm erscheint die Tafel
»LAND«
.
4Land (Aufstellungsort) mit » CCDDFFEE« auswählen. Ist in der Tafel das benötigte Land nicht
vorhanden, die Zeile »SONSTIGE« wählen und mit »OK« bestätigen.
5
Am Bildschirm erscheint eine Tafel mit der Frage, ob das Antennenkabel und das
EURO-AV-
Kabel vom VCR-SAT Modul
am Videorecorder angeschlossen wurde.
– Bitte kontrollieren Sie, ob alle Kabel richtig und korrekt angeschlossen sind.
Zur nächsten Einstellung mit »OK«.
SATELLITEN-PROGRAMME EINSTELLEN_____________________
AUTO INSTALLATION
PRESS OK KEY TO START.
AUTOMATISCHE EINSTELLUNG
ZUM START DIE OK-TASTE
DRÜCKEN.
OK:EINGABE INFO:ENDE
SPRACHE
ENGLISH ESPAÑOL
DEUTSCH SVENSKA
FRANÇAIS NEDERLANDS
ITALIANO PORTUGUESE
ŃĽľı
:WÄHLEN
OK:EINGABE INFO:ENDE
6Am Bildschirm erscheint die Tafel
»SAT-EMPFÄNGER«.
Mit » FF« oder » EE« die Einstellung
»
SAT-STEUER. EIN
«
wählen.
– Eine Einblendung am Bildschirm fordert den Anschluss des
VCR-SAT Moduls an den Video-
recorder. Die
Einblendung ”VERBUNDEN”
zeigt die korrekte Verbindung an.
7
Suchlauf mit
»OK« starten.
– Am Bildschirm erscheint die Einblendung ”AUTOMATISCHES SORTIEREN BITTE WARTEN”
– Der Videorecorder sucht nun alle Fernsehkanäle nach terrestrischen Fernseh-Programmen und
Satelliten-Programmen ab, sortiert und speichert sie automatisch. Der Suchlauf kann einige
Minuten dauern.
– Nach Abschluß des Suchlaufs erscheint am Bildschirm die Tafel »BEWEGEN«.
Hinweis:
Die gefundenen Fernseh-Programme können Sie jetzt nach Ihren Wünschen sortieren.
Falls Ihnen die Reihenfolge der Fernseh-Programme zusagt, beenden Sie die Einstellung mit
Pkt.
10
.
8Gewünschtes Fernseh-Programm das verschoben werden soll mit » CCDDFFEE« anwählen
und mit Taste » OK « markieren.
9Markiertes Fernseh-Programm mit » CCDDFFEE« auf den gewünschten Programmplatz
„schieben” und »OK« bestätigen.
Weitere Fernseh-Programme umsortieren, dazu die Pkt.
8
und
9
wiederholen.
10 Einstellung mit »
i
INFO« beenden.
Hinweis:
Wenn Sie gefundene Satelliten-Programme ändern oder Senderdaten ”neuer” Satelliten-
Programme einstellen wollen, dann lesen Sie bitte auf der folgenden Seite weiter.
SAT–EMPFÄNGER
SAT–STEUER. EIN AUS
VERBUNDEN
ľı :ÄNDERN
OK:EINGABE INFO:ENDE
VCR
A2
SAT
BEWEGEN 1/5
1ARD 17BR3 13SAT03
2ZDF 18C24 14SAT04
3RTL1 19C27 15SAT05
4RTL1 10C32 16SAT06
5SAT1 11SAT01 17SAT07
6PRO7 12SAT02 18SAT08
ŃĽľı
:WÄHLEN
OK:EINGABE INFO:ENDE
Bedienhinweise Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der
gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Materialnummer Sie in den entsprechenden Ersatzteillisten finden.

VCR-SAT 1 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 5
NEUE SATELLITEN-PROGRAMME EINSTELLEN______________
Es kommen immer wieder neue Satelliten-Programme hinzu oder Senderdaten werden geändert.
Deshalb können Sie ”neue” Satelliten-Programme einfach und problemlos nachprogrammieren.
Die aktuellen Senderdaten können Sie über die Videotexttafeln verschiedener Sender abfragen
(z.B. DF1, SAT1 oder 3SAT), dem Internet oder einer aktuellen Satelliten-Fachzeitschrift entnehmen.
Vorbereiten
Videorecorder und Fernsehgerät einschalten, am Fernsehgerät den Programmplatz »AV« für Video-
recorder-Wiedergabe wählen.
Nehmen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders zur Hand.
Einstellen
1Hauptmenü des Videorecorders mit »
i
INFO« aufrufen.
2Zeile » GRUNDEINSTELLUNG « mit » CC« oder » DD« wählen und mit » OK « aktivieren.
– Am Bildschirm erscheint die Tafel » GRUNDEINSTELLUNG «
.
3Zeile » SENDEREINSTELLUNG« mit » OK « aktivieren.
– Am Bildschirm erscheint die Tafel » SENDEREINSTELLUNG«
.
4Zeile » SENDEREINSTELLUNG« mit » OK « aktivieren.
– Am Bildschirm erscheint eine Tafel
mit Programmdaten.
5Wenn notwendig, mit » CC« oder » DD« Zeile » PROGRAMM« wählen.
Mit » FF« oder » EE« oder mit »0 … 9« den gewünschten Programmplatz des Videorecorders
wählen, der mit einem “neuen“
Satelliten-Programm belegt werden soll
.
6Zeile » BEREICH« mit » CC« oder » DD« wählen und mit » FF« oder » EE«
»
SAT
«
wählen.
7Zeile » KANAL« mit » CC« oder » DD« wählen. Mit » FF« oder » EE« gewünschtes
Satelliten-
Programm auswählen, das ”neu” eingestellt oder deren Senderdaten verändert werden sollen
.
■
➔
PROGRAMM CNN 18
BEREICH
C/S
SAT
KANAL
SAT12
SAT MODUL MENÜ
AUSLASSEN EIN AUS
ŃĽ
:WÄHLEN ľı :ÄNDERN
MENÜ
SHOWVIEW
TIMER
MODE
IGRUNDEINSTELLUNG
ŃĽ
:WÄHLEN ľı :ÄNDERN
OK :EINGABE INFO:ENDE
8Zeile » SAT MODUL« mit » CC« oder » DD« wählen und mit » FF« oder » EE« das
»
MENU
«
aufrufen.
– Am Bildschirm erscheint eine Tafel mit den Senderdaten des gewählten Satelliten-
Programmes, die Zeile »FREQUENZ« ist aktiv.
Nachfolgend kurze Erklärungen der einzelnen Senderdaten des gewählten Satelliten-Programmes.
Dabei bedeutet:
PROGRAMM 12 Nummer des gewählten Satelliten-Programmes.
FREQUENZ 10964,0 MHZ Sendefrequenz des Satelliten-Programmes.
POL/ANT. HOR A LOW LNB-Einstellungen:
Polarisation HOR (horizontal) VER (vertikal);
Satellitenwahl A (z.B. ASTRA) oder B (z.B. Eutelsat);
LOW = unteres Frequenzband;
HIGH = oberes Frequenzband.
AUDIO 7.02/7.20 MHZ Linke/rechte Tonfrequenz.
MODE STEREO Tonart einstellen (STEREO, MONO, 50µS, 75µS, J17).
Tonqualität nach subjektiv bestem Eindruck einstellen.
AUDIO BW 110 KHZ Bandbreiten-Einstellung.
Tonqualität nach subjektiv bestem Eindruck einstellen.
DECODER EIN/AUS Decoder für verschlüsselte Satelliten-Programm ein/aus.
LNB LO1 9,750 GHZ Oszillatorfrequenz der Satelliten-Empfangseinheit (LNB).
KONTRAST 2 (32) Bildkontrast des gewählten Satelliten-Programmes ändern.
Bildqualität nach subjektiv bestem Eindruck einstellen.
PROGRAMM 12
■
➔
FREQUENZ
10964,0 MHZ
POL/ANT. HOR A LOW
AUDIO 7,02/7,20
MHZ
MODE SSTEREO
AUDIO BW 110 KHZ
DECODER AUS
LNB LO 1 9 , 750 GHZ
KONTRAST 2 (32)
ŃĽ
:WÄHLEN 0-9 ľı
:ÄNDERN
OK :EINGABE INFO:ENDE
9Frequenz mit »0 … 9« direkt eingeben oder
mit » FF« oder » EE« die Frequenz schrittweise ändern oder
»
INDEX
« so oft drücken, bis das ”neue” Satelliten-Programm am Bildschirm erscheint
.
10 Die noch zu ändernden
Senderdaten des Satelliten-Programmes
mit den Tasten » CCDD«
anwählen und mit »0 … 9« direkt eingeben bzw. mit » FF« oder » EE« ändern.
11 Zurück zur vorherigen Menütafel ohne die Änderungen zu speichern, dazu »
i
INFO« drücken.
12 Änderungen mit Taste » OK « speichern.
– Der Videorecorder schaltet zur
vorherigen Menütafel mit den Programmdaten und wählt
automatisch seinen nächsten Programmplatz
.
13 Einstellung beenden, dazu »
i
INFO« drücken.
Hinweise:
Werden verschlüsselte (codierte) terrestrische Fernseh-Programme privater Anbieter empfangen,
dann sollte der notwendige Decoder an das Fernsehgerät angeschlossen werden.
Wie Sie z.B. die Reihenfolge der Fernseh-Programme nachträglich ändern, Fernseh-Programme
aus der Sender-Tabelle löschen oder einem Fernseh-Programm einen Namen geben – ist in der
Bedienungsanleitung des Videorecorders beschrieben.
PROGRAMM 12
■
➔
FREQUENZ
10964,0 MHZ
POL/ANT. HOR A LOW
AUDIO 7,02/7,20
MHZ
MODE SSTEREO
AUDIO BW 110 KHZ
DECODER AUS
LNB LO 1 9 , 750 GHZ
KONTRAST 2 (32)
ŃĽ
:WÄHLEN 0-9 ľı
:ÄNDERN
OK :EINGABE INFO:ENDE
■
➔
PROGRAMM N-TV 19
BEREICH
C/S
SAT
KANAL
SAT13
SAT MODUL MENÜ
AUSLASSEN EIN AUS
ŃĽ
:WÄHLEN ľı :ÄNDERN
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Grundig Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

Redtech
Redtech TRAILERteck T05 user manual

Venmar
Venmar AVS Constructo 1.0 HRV user guide

Test Instrument Solutions
Test Instrument Solutions SafetyPAT operating manual

Hanna Instruments
Hanna Instruments HI 38078 instruction manual

Kistler
Kistler 5495C Series instruction manual

Waygate Technologies
Waygate Technologies DM5E Basic quick start guide

StoneL
StoneL DeviceNet CK464002A manual

Seica
Seica RAPID 220 Site preparation guide

Kingfisher
Kingfisher KI7400 Series Training manual

Kurth Electronic
Kurth Electronic CCTS-03 operating manual

SMART
SMART KANAAD SBT XTREME 3G Series user manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies BERT Serial Getting started