manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Grundig
  6. •
  7. TV
  8. •
  9. Grundig 40 VLE 8190 S WEB User manual

Grundig 40 VLE 8190 S WEB User manual

TV Service Manual
Zusätzlich erforderliche Unterlagen für den Komplettservice
Additionally required Service Documents for the Complete Service
Service
Manual
Sicherheit
Safety
Materialnr./Part No.
720108000001
Chassis TX
40 VLE 8190 S WEB GBJ8440
Fine Arts
40 S WEB GBJ7140, GBJ7240
46 S 3D WEB GBJ7146, GBJ7246
55 3D WEB GBJ7155
New York
40 S WEB GBJ9140
46 3D WEB GBJ9146
55 3D WEB GBJ9155
Materialnummer / Part Number 720100556000
Änderungen vorbehalten / Subject to alteration
TCC 1011 MP • Prepared in Germany
http://www.grundig.com
GRUNDIG Service Chassis TX
1 - 2
General Section
General Notes
Before opening the cabinet disconnect the mains plug!
Attention: Observe the ESD safety regulations
Wiring
Before disconnecting any leads and especially the earth connecting
leads observe the way they are routed to the individual assemblies.
On completion of the repairs the leads must be laid out as originally
fitted at the factory to avoid later failures or disturbances.
Carrying out Measurements
Whenmakingmeasurementsonsemi-conductors with an oscilloscope,
ensure that the test probe is set to 10:1 dividing factor. If the previous
measurement was made on AC input, please note that the coupling
capacitor in the oscilloscope will be charged. Discharge via the item
being checked can damage the components.
Measured Values and Oscillograms
The measured values given in the circuit diagrams and oscillograms
are approximates!
Change of the Chassis Board
After changing the chassis board all settings in the service mode must
be done according to the table "Basic Settings" (point 1 in chapter
"Service and Special Functions" on page 1-32).
Allgemeiner Teil
Allgemeine Hinweise
Vor dem Öffnen des Gehäuses den Netzstecker ziehen!
Achtung: ESD-Vorschriften beachten
Leitungsverlegung
Bevor Sie die Leitungen und insbesondere die Masseleitungen lösen,ist
die Leitungsverlegung zu den einzelnen Baugruppen zu beachten.
Nach erfolgter Reparatur ist es notwendig, die Leitungsführung wieder
in den werkseitigen Zustand zu versetzen um evtl. spätere Ausfälle
oder Störungen zu vermeiden.
Durchführen von Messungen
Bei Messungen mit dem Oszilloskop an Halbleitern sollten Sie nur
Tastköpfe mit 10:1 -Teiler verwenden.Außerdem ist zu beachten, dass
nach vorheriger Messung mit AC-Kopplung der Koppelkondensator
des Oszilloskops aufgeladen sein kann.Durch die Entladung über das
Messobjekt können Bauteile beschädigt werden.
Messwerte und Oszillogramme
Bei den in den Schaltplänen und Oszillogrammen angegebenen
Messwerten handelt es sich um Näherungswerte!
Austausch der Chassisplatte
Nach Austausch der Chassisplatte müssen alle Einstellungen im
Service Mode nach Tabelle "Grundeinstellwerte" (Punkt 1 im Kapitel
"Service- und Sonderfunktionen" auf Seite 1-32) eingestellt werden.
Table of Contents Page
General Section .................................. 1-2…1-32
General Notes ...............................................................................1-2
Special Functions ..........................................................................1-3
Product and Display Variants.........................................................1-3
Technical Data...............................................................................1-5
Operating Hints............................................................................1-20
Service and Special Functions ....................................................1-32
Layout of the PCBs
and Circuit Diagrams ......................... 2-1…2-30
Chassis Board VMX190R-1...........................................................2-1
– Block Circuit Diagram ................................................................2-9
– Power Supply ..........................................................................2-10
– HDMI........................................................................................2-11
– SCART, VGA............................................................................2-12
– AV, USB ...................................................................................2-14
– PCMCIA & SAT Interface.........................................................2-15
– Tuner........................................................................................2-15
– Scaler.......................................................................................2-16
– Scaler-RAM .............................................................................2-19
– FRC .........................................................................................2-20
– Amplifier...................................................................................2-22
SAT Board ...................................................................................2-23
Power Supply DPS-202CP..........................................................2-26
IR / LED Boards ..........................................................................2-29
Keyboards....................................................................................2-29
Ethernet Adapter .........................................................................2-29
USB Board...................................................................................2-30
Emitter Boards.............................................................................2-30
Spare Parts Lists .................................. 3-1…3-6
Inhaltsverzeichnis Seite
Allgemeiner Teil .................................. 1-2…1-32
Allgemeine Hinweise .....................................................................1-2
Spezial-Funktionen........................................................................1-3
Geräte- und Display-Varianten ......................................................1-3
Technische Daten..........................................................................1-5
Bedienhinweise .............................................................................1-8
Service- und Sonderfunktionen ...................................................1-32
Platinenabbildungen
und Schaltpläne.................................. 2-1…2-30
Chassisplatte VMX190R-1 ............................................................2-1
– Blockschaltplan..........................................................................2-9
– Netzteil ....................................................................................2-10
– HDMI........................................................................................2-11
– SCART, VGA............................................................................2-12
– AV, USB ...................................................................................2-14
– PCMCIA- & SAT-Interface........................................................2-15
– Tuner........................................................................................2-15
– Scaler.......................................................................................2-16
– Scaler-RAM .............................................................................2-19
– FRC .........................................................................................2-20
– Verstärker.................................................................................2-22
SAT-Baustein ...............................................................................2-23
Netzteil DPS-202CP....................................................................2-26
IR-/LED-Platten ...........................................................................2-29
Keyboards....................................................................................2-29
Ethernet Adapter .........................................................................2-29
USB-Platte...................................................................................2-30
Emitter-Platten.............................................................................2-30
Ersatzteillisten ...................................... 3-1…3-6
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise ge-
mäßdem Service Manual"Sicherheit",Materialnummer
720108000001, sowie zusätzlich die eventuell abwei-
chenden, landesspezifischen Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be valid
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 720108000001, as well as the respective
national deviations.
GRUNDIG Service Chassis TX
1 - 3
Special Functions
Parental Control
The personal pin can be changed with master pin 2356.
Hotel Mode
Maximum volume is limited and Menu "
SOURCE SETUP
" is no available
at activated hotel mode.
Call up: i–> 8500 –> 4"System Configuration" –> 0(OK) –> 43
"Hotel" –> 1 2 "AVAIL".
Switching off the Hotel Mode temporarily
At this function the activated hotel mode is deactivated until the set
is switched off (standby).
Call up: i–> 4658 –> 12
Following adjustment are available in the additionally menu HOTEL
TV SETTINGS:
– Maximum Volume
– Start-Up Volume
– First Power (Standby / Power On)
Cloning Function
It is possible to copy following data to an external USB stick and back
to TV set:
–
Channel/Video Set.
Programme tables and settings of signal
sources - they are transferable into further TV
set of same version.
–
Service Set.
TV adjustments of service and special func-
tions without panel values.
–
User Set.
User settings.
–
ALL
In case of service: If the defective chassis
board are still operate, it is possible to save all
adjustments / settings and copy into new chas-
sis board.
Copy data to USB stick:
Connect empty USB memory –> i–> 8500 –> 43 "Cloner Configura-
tion"–> 4658 –> 4"Copy" –> 1 2TV to USB –> 4"Copy Item" –>
1 2Channel/Video Set., Service Set., User Set or ALL –> 4"Start
Cloning" –> start with 2 –> "Success" is showing at the end.
Copy data from USB stick into TV set:
If necessary switch off Hotel Mode temporarily (see above) –> i–>
8500 –> 43 "Cloner Configuration"–> 4658 –> 4"Copy" –> 1 2
USB to TV –> 4"Copy Item" –> 1 2Channel/Video Set., Service
Set., User Set or ALL –> 4"Start Cloning" –> start with 2"Success"
is showing at the end.
Spezial-Funktionen
Kindersicherung
Mit der Master-Pin 2356 kann die Einstellung der persönlichen Pin
geändert werden.
Hotel-Mode
Bei aktiviertem Hotel-Mode ist die maximale Lautstärke begrenzt und
das Menü "
INSTALLATION
" ist nicht mehr vorhanden.
Aufruf: i–> 8500 –> 4"System Configuration" –> 0(OK) –> 43
"Hotel" –> 1 2"Ein".
Hotel-Mode temporär ausschalten
Bei dieser Funktion ist der Hotel-Mode bis zum nächsten Ausschalten
(Standby) des Gerätes deaktiviert.
Aufruf: i–> 4658 –> 43
Indemzusätzlich erscheinenden Menü HOTEL-TV-EINSTELLUNGEN
sind folgende Einstellungen möglich:
– Maximale Lautstärke
– Einschaltlautstärke
– Erstes Einschalten (Standby / Einschalten)
Cloning-Funktion
Mitdieser Funktion können folgendeDatenauf den extern angeschlos-
senen USB-Speicher gesichert und zurück kopiert werden:
–
Channel/Video Set.
Programmtabellen und Einstellungen der Si-
gnalquellen - diese sind auch übertragbar auf
ein weiteres Gerät gleicher Serie.
–
Service Set.
Geräte-Einstellwerte der Service- und Sonder-
Funktionen ohne Display-Einstellwerte.
–
User Set.
Kundenspezifische Einstellungen.
–
ALLES
Für den Servicefall: sollte die defekte Chassis-
platte noch so weit funktionieren, können alle
Einstellwerte gespeichert werden um diese
dann in die neue Chassisplatte zu übertragen.
Daten auf USB-Stick kopieren:
Leeren USB-Speicher anschließen –> i–> 8500 –> 43 "Cloner Confi-
guration"–> 4658 –> 4"Kopieren" –> 1 2TV to USB –> 4"Copy Item"
–> 1 2Channel/Video Set., Service Set., User Set oder ALLES –> 4
"Start Cloning" –> starten mit 2 –> am Ende wird "Success" angezeigt.
Daten von USB-Stick in das Gerät zurück speichern:
GegebenenfallsHotel-Modekurzzeitigausschalten (s.o.)–>USB-Stick
anschließen –> i–> 8500 –> 43 "Cloner Configuration"–> 4658 –>
4"Kopieren" –> 1 2USB to TV –> 4"Copy Item" –> 1 2Channel/
Video Set., Service Set., User Set oder ALLES –> 4"Start Cloning"
–> starten mit 2 –> am Ende wird "Success" angezeigt.
Geräte- und Display-Varianten
Display- und Product Code
Je nach Verfügbarkeit werden
Displays verschiedener Her-
steller eingebaut. Dies führt zu
unterschiedlichenChassis-Bestü-
ckungen, sowie zu Änderungen
in der Software. Bei Ersatzteil-
bestellungen und Software-
Updates achten Sie bitte auf das
eingebauteDisplay,sowieauf den
"Product Code". Angaben dazu
finden Sie auf der Geräterück-
seite. Sollte in der Ersatzteilliste
des Service Manuals Ihr "Product
Code" oder Ihre Display-Variante
nicht aufgeführt sein, können
Sie eine aktualisierte Version auf
dem GRUNDIG Service-Portal
"http://service.grundig.de" fin-
den.
Überprüfen Sie vor Platinen-
Tausch, ob die Aufkleber der
Platinen identisch sind (z.B. PCB
Code).
Product and Display Variants
Display- und Product Code
Dependingon availabilitydisplays
of different manufacturer are built
in.This results in different chassis
mountings as well as a different
software. On spare parts orders
as well as software updates take
care of the fitted display as well as
of the "Product Code". Therefore
you can find information on the
labels on the rear side. If your
"Product Code" or display vari-
ant is not mentioned in the spare
parts list of the service manual,
please look for a current version
at the GRUNDIG service portal
"http://service.grundig.de".
Beforechanginganyboard please
check whether the labels on the
boards are identical (eg. PCB
Code).
PCB Code
Product Code Chassis
Serialnummer / Serial Number
Display Type
Display Code
GRUNDIG Service Chassis TX
1 - 4
Fine Arts 55 3D WEB
Technische Daten / Technical Data
40 VLE 8190 S WEB Fine Arts 40 S WEB Fine Arts 46 3D WEB Fine Arts 55 3D WEB New York 40 S WEB New York 46 3D WEB New York 55 3D WEB
Order No.
Destination
Approbations
IM-Languages
IM-Languages 2
Remote control
EAN
Color
DISPLAY
Panel
Backlight
3D
Wide-screen format
Response time
Brightness
Contrast ratio (Panel)
Dynamic contrast plus
Viewing angle vertical/horizontal, ca. °
Physical display resolution max. pixel
PICTURE
Motion Picture Improvement
Motion Adaptive Deinterlacing
Natural view HD Reference
Full HD
24p
HD ready 1080p
Line Flicker Reduction
Digital Color Transition Improv. (DCTI)
Digital Combfilter
Digital Luminance Transition Improv. (DLTI)
Picture Noise Reduction
Preset picture modes
Aspect ratios (Format switching)
Blackline detection
PIP
Multifold Tuner scan (Mosaic Picture)
PAT: Split screen (PICTURE + TEXT)
PAP: Double Window (PICT. + PICT.)
P²AT: Double Window + TXT
POP: PICTURE on PICTURE
Picture freezing
Zoom with point function
Auto 16:9 selection via Scart
Sharpness control
Blue Background
CHASSIS
TV-Chassis
Progressive
Tuner
Scaler
Keyboard
ELECTRONIC
DLNA
Stand by indicator
EPG (Electronic Programme Guide)
Easy Dialog
Megalogic
Manual & autom. labeling of prog.
Programmable off timer
Programmable on timer
Intelligent channel search (Zapping funct.)
Programme Edit
Intelligent Programme Switch
Programme memory TV/AV (opt.)
Teletext/Fasttext/Toptext
Teletext options
Childlock
Menue languages OSD
OSD-style
Service mode
Game mode
Hotel mode
Digi Link (HDMI CEC 1.3)
NETWORK APPLICATIONS
Connected Tv Applications
Wireless
Youtube
Flickr
Acetrax VOD
vTuner Internet Radio
vTuner WEB TV Service
Canal Olay VOD DLNA DMP 1.5
Supported Audio Formats
Supported Video Formats
Supported Picture Formats
Container
GBJ8440
D, A
GBJ7140/GBJ7240
D, A - Nordic Countries
GBJ7146/GBJ7246
D, A
GBJ7155
D, A
GBJ9140/GBJ9240
D, A
GBJ9146
D, A
CE
D,GB
CE
D,GB
TP3 &
Comfort Remote (Black)
NO, DK, SE, FI,
DE, HR, EL
TP3 &
Comfort Remote (White)
CE
D,GB
CE
D,GB
TP5 &
Comfort Remote(White)
TP5 &
Comfort Remote(White)
CE
D,GB
CE
D,GB
TP3 &
Comfort Remote (White)
TP5 &
Comfort Remote(White)
40 13833-62635 0
glossy black
40 13833-62475 2/ -62476 9
Silver/ Black
40" / 102cm 40" / 102cm
LED

LED


ca. 6ms

ca. 6ms
40 13833-62477 6/ -62478 3
Silver/ Black
40 13833-62464 6
Silver
46" / 117cm 55" / 140cm
40 13833-62481 3/ -62482 0
Silver/ Black
40 13833-62483 7
Silver
40" / 102cm 46" / 117cm
LED

LED


ca. 6ms

ca. 8ms
LED

LED


ca. 6ms

ca. 6ms
ca. 450cd/m2
5.000:1
ca. 450cd/m2
5.000:1
Dynamic Contrast Plus
178/ 178
1.000.000:1
178/ 178
WUXGA 1920 x 1080
(full HD 100Hz)
WUXGA 1920 x 1080
(full HD 100Hz)
at frame rate 100Hz
(Motion Blur Reduction)
3D DeInterlacer
at frame rate 100Hz
(Motion Blur Reduction)
3D DeInterlacer
ca. 450cd/m2
5.000:1
ca. 450cd/m2
4.000:1
1.000.000:1
178/ 178
1.000.000:1
178/ 178
ca. 450cd/m2
5.000:1
ca. 450cd/m2
5.000:1
1.000.000:1
178/ 178
1.000.000:1
178/ 178
WUXGA 1920 x 1080
(full HD 200Hz)
WUXGA 1920 x 1080
(full HD 200Hz)
at frame rate 200Hz
(Motion Blur Reduction)
3D DeInterlacer
at frame rate 200Hz
(Motion Blur Reduction)
3D DeInterlacer
WUXGA 1920 x 1080
(full HD 100Hz)
WUXGA 1920 x 1080
(full HD 200Hz)
at frame rate 100Hz
(Motion Blur Reduction)
3D DeInterlacer
at frame rate 200Hz
(Motion Blur Reduction)
3D DeInterlacer












3D

3D





















3D

3D





3D

3D


user, vivid, natural, movie, sports

Auto (WSS), 4:3 / 16:9 / 14:9 / LetterBox / Subtitle / Panorama




































































TX

TX

PLL frequency synthesizer tuning
Sapphire 3+ Sapphire 3+
6 keys: menue, ± for programme, ± for volume, source

blue LED

blue LED
TX

TX

Sapphire 3+ Sapphire 3+
TX

TX

Sapphire 3+ Sapphire 3+

blue LED

blue LED

blue LED

blue LED
7 days via DVB-T and DVB-C








































100 Analog / 400 Digital / AV


/

/

1000 pages

/

/

1000 pages

24 languages, D, GB, F, I, E, P, NL, DK, S, FIN, N, TR, GR, PL, CZ, SK, SLO, H, RUS, RO, BG, HR, LT, EE

Grundig look

Grundig look



/

/

1000 pages

/

/

1000 pages


/

/

1000 pages

/

/

1000 pages

Grundig look

Grundig look


Grundig look

Grundig look

presets (user changeable) for sound and picture in HDMI-, Component- and PC-mode
Simple hotel mode possible via service adjustment


via USB Dongle

via USB Dongle






via USB Dongle

via USB Dongle





via USB Dongle

via USB Dongle




Germany, Austria, Swiss, Italy and France only.





PCM, WMA, MP3, AAC
WMV, MPEG, MPEG4-ASP, MPEG4-AVC, XVID, DIVX 5, MPE-4, WMV3
JPEG, GIF, BMP, PNG
ASF, AVI, MPEG, MP4, MKV










GBJ9155
D, A
CE
D,GB
TP5 &
Comfort Remote(White)
40 13833-62485 1
Silver
55" / 140cm
LED


ca. 8ms
ca. 450cd/m2
4.000:1
1.000.000:1
178/ 178
WUXGA 1920 x 1080
(full HD 200Hz)
NV!
at frame rate 200Hz
(Motion Blur Reduction)
3D DeInterlacer






3D














TX

Sapphire 3+

blue LED









/

/

1000 pages

Grundig look



via USB Dongle





Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 5
40 VLE 8190 S WEB Fine Arts 40 S WEB Fine Arts 46 3D WEB Fine Arts 55 3D WEB New York 40 S WEB New York 46 3D WEB New York 55 3D WEB
TUNING
Autom. Tuning System with country sel.
Frequency Based Auto Search
Automatic Micro-search
Automatic Programming
Manual fine tuning
Direct channel selection
Direct frequency selection
PAL/SECAM/BG/DK/I/L'/L
NTSC-Playback via Scart (3,58/4,43)
Cable TV / Hyperband (S1-S41)
AUDIO
Mono/Stereo/Nicam
AV Stereo
Loudspeaker
SRS
Dolby digital
Virtual Dolby
Magic Fidelity Sound System
Soundprojector
Matched Sound Delay (Lip synchronous)
Subwoofer
DSP (Digital Sound Processor)
Balance Adjustment
AVL (Audio Volume Level)
PIP listening via Headphone.jack
Equalizer
Space Sound Effect
Audio mode
Audio amplifier
USB part
Screen saver
Recording
Divx + HD
File browser
Video file resolution (max.)
Supported files
Supported subtitles
DVB reception
Fully compliant to
Autmatic/manual channel search
EPG (SI based)
- 8 Day Electronic Programme Guide
- now/next
- scheduled
- Exdended Event Info
- Short Event Info
TV/Radio programmes
OSD languages
Parental control
Teletext VBI insertion
VPS - VBI insertion
Programme table
Factory station list
Embedded Conditional Access
Common Interface
CI +
Smart Card Reader
DVB-T Front end
Tuner inputs (Hyperband)
Input frequency (MHz) / Loop through
Input level / Impedance
Modulation
FEC
Hierarchical modulation
DVB-S2 Front end
Input frequency range
Signal level
Demodulation
Input symbol rate
DiseqC 1.2 support
LNB power & Polarization
FEC MODE
DVB-C Front end
Input frequency (MHz)
Imput level / Impedance
Demodulation / Symbol rate Ms/s
Video Decoder
MPEG profiles
Resolution
OSD colors
Picture formats
Audio Decoder
Profiles
AC 3 Decoding
AC 3 Output
Modes
full automatic sorting full automatic sorting









For cable tuning can be done by entering the frequency (MHz) in digital search menu

full automatic sorting full automatic sorting




full automatic sorting full automatic sorting




















/

/



/

/


2 wide band at the front side












/

/



/

/




/

/



/

/























































5 Band

5 Band

cinema, music, sport, speech, user
2 x 10/20W nominal/music power (R/L)





5 Band

5 Band





5 Band

5 Band







1920 x 1080

1920 x 1080
.mp3, .m4a, .aac, .jpg, .bmp, .png, .mov, .mpg, .mpe, .vob, .dat, .trp, .ts, .avi, .mp4, .mkv, H264(L4.0)
SRT, SSA, ASS, SMI, Video SUB
EN 300 744 & revided NorDig II spec (regarding DVB-T front end performance)





1920 x 1080

1920 x 1080





1920 x 1080

1920 x 1080
full automatic sorting









/

/













5 Band





1920 x 1080

/

- ATS type sorting & LCN type sorting





If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
400
If broadcasted
400










If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
400
If broadcasted
400
If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
400
If broadcasted
400
20 Languages: D, GB, F,I,E,NL,TR,DK,FIN,N,S,SI,PL,H,RUS,RO,HR,CZ,SK,BG,SER

or decoding
PDC based
or decoding
PDC based
full automatic sorting

full automatic sorting






or decoding
PDC based
or decoding
PDC based

or decoding
PDC based
or decoding
PDC based
full automatic sorting

full automatic sorting





full automatic sorting

full automatic sorting








If broadcasted
If broadcasted
If broadcasted
400

or decoding
PDC based
full automatic sorting







1
1
177 - 862 VHF & UHF /

-80 to 20dBm / 75
Ω
-80 to 20dBm / 75
Ω
COFDM 2/8 QPSK 16/64 QAM
1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8




1
1




1
1
-80 to 20dBm / 75
Ω
-80 to 20dBm / 75
Ω
1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
-80 to 20dBm / 75
Ω
-80 to 20dBm / 75
Ω
1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
Hierarchical - non hierarchical
950MHz to 2150MHz
-25 to -80dBm (Only for DVB-S) -25 to -70dBm (Only for DVB-S2)
950MHz to 2150MHz
QPSK, 8PSK
1 - 45Msps for DVB-S, 5 - 30Msps for DVB-S2
QPSK, 8PSK

13/18V Selection Horizontal / Vertical - 22KHz generation - Overload Protection

950MHz to 2150MHz 950MHz to 2150MHz 950MHz to 2150MHz 950MHz to 2150MHz
QPSK, 8PSK QPSK, 8PSK

QPSK, 8PSK QPSK, 8PSK



1
-80 to 20dBm / 75
Ω
1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
950MHz to 2150MHz
QPSK, 8PSK

Auto - QPSK-S: 1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 5/6, 8/9, 9/10 - QPSK-S2: 1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10 - 8PSK: 2/3, 3/4, 3/5, 5/6, 8/9, 9/10
47 - 862 VHF & UHF
47 - 70dbµV / 75
Ω
47 - 862 VHF & UHF
47 - 70dbµV / 75
Ω
QAM 16/32/64/128/256 demodulation support (EN 300 429) 4.0...7.2 Msymbols/s
MP@ML, MP@HL, MPEG4 AVC H.264 [email protected]
576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p
47 - 862 VHF & UHF
47 - 70dbµV / 75
Ω
47 - 862 VHF & UHF
47 - 70dbµV / 75
Ω
47 - 862 VHF & UHF
47 - 70dbµV / 75
Ω
47 - 862 VHF & UHF
47 - 70dbµV / 75
Ω
Fitting to TV-OSD
4:3, 16:9, pan scan, letter box
Fitting to TV-OSD
MPEG4, MPEG 1 layer I & II

SP/DIF

SP/DIF
Mono, Dual Mono, Stereo, Joint Stereo
Fitting to TV-OSD Fitting to TV-OSD
Fitting to TV-OSD Fitting to TV-OSD

SP/DIF

SP/DIF

SP/DIF

SP/DIF
47 - 862 VHF & UHF
47 - 70dbµV / 75
Ω
Fitting to TV-OSD

SP/DIF
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 6
40 VLE 8190 S WEB Fine Arts 40 S WEB Fine Arts 46 3D WEB Fine Arts 55 3D WEB New York 40 S WEB New York 46 3D WEB New York 55 3D WEB
Software
Service information processing
DVB subtitling
Over air download (OTA)
Navigator
API
Last station memory
Favourite mode
Timer / Sleep timer
Clock
Volume
Mute function
Swap function
POWER SUPPLY / CABINET
Power voltage
Range of regulation
Power switch
Integrated supply
Plug-in AC adaptor
Power consumption
Cabinet (WxHxD, cm)
Cabinet with stand (WxHxD, cm)
Weight
FRONT PANEL CONNECTIONS
HDMI
Headphones
Cinch-AV socket
S-Video
REAR PANEL CONNECTIONS
Euro-AV-Socket AV1
Euro-AV Socket AV2
Euro-AV Socket AV3
S-Video
Camera-AV
Wireless
YUV input / progressive
PC-input
PC-Audio in
DVI
HDMI
HD ready including HDCP
Common Interface
Headphones
Digital Audio out coaxial (SPDIF)
Digital Audio out optical (SPDIF)
Video out
Audio out
USB
Antenna for terrestrial reception
DC-connector
Power supply plug
SUPPLIED ACCESSORIES
3D Glasses
Wi-Fi Dongle
Remote control (incl. battery)
Power cord
Cables
Instruction manual
Circuit diagram
Wall fixture
Warning sticker in rear panel
Stand
Warranty info
Dynamic PMT

Dynamic PMT

DVB enhanced profile
via menu
DVB enhanced profile
via menu

from stand-by, as TV

from stand-by, as TV
4x free

4x free

Dynamic PMT

Dynamic PMT

DVB enhanced profile
via menu
DVB enhanced profile
via menu
Dynamic PMT

Dynamic PMT

DVB enhanced profile
via menu
DVB enhanced profile
via menu

from stand-by, as TV

from stand-by, as TV
4x free

4x free


from stand-by, as TV

from stand-by, as TV
4x free

4x free









230V, 50Hz; in accordance to IEC 65
140V - 265V
Tact switch
140V - 265V
Tact switch
















140V - 265V
Tact switch
140V - 265V
Tact switch
140V - 265V
Tact switch
140V - 265V
Tact switch
Dynamic PMT

DVB enhanced profile
via menu

from stand-by, as TV
4x free





140V - 265V
Tact switch




107W, standby 0.49W
in accordance to IEC
62087-2002
96.9 x 61.8 x 4,3cm
96.9 x 67.0 x 22.4cm
ca. 22.0kg
107W, standby 0.49W
in accordance to IEC
62087-2002
96.9 x 61.8 x 4.3cm
96.9 x 67.0 x 22.4cm
ca. 22.0kg









150W, standby 0.48W
in accordance to IEC
62087-2002
110.4x69.8x3.9cm
110.4x75.9x24.4cm
ca. 27kg
180W, standby 0.5W
in accordance to IEC
62087-2002
129.7x80.8x4.2cm
129.7x86.6x31.4cm
ca. 35kg




107W, standby 0.49W
in accordance to IEC
62087-2002
96.9x61.8x4.3cm
96.9x67.0x22.4cm
ca. 22.0kg
150W, standby 0.48W
in accordance to IEC
62087-2002
110.4x69.8x3.9cm
110.4x75.9x24.4cm
ca. 27kg











Full wired

Full wired


Hosiden

Hosiden
3x Cinch socket in

3x Cinch socket in


Full wired

Full wired


Full wired

Full wired


Hosiden

Hosiden
3x Cinch socket in

3x Cinch socket in


Hosiden

Hosiden
3x Cinch socket in

3x Cinch socket in



180W, standby 0.5W
in accordance to IEC
62087-2002
129.7x80.8x4.2cm
129.7x86.6x31.4cm
ca. 35kg




Full wired


Hosiden
3x Cinch socket in

Video-in: 3 x Cinch,
Audio-in: 2 x Cinch
WXGA
Video-in: 3 x Cinch,
Audio-in: 2 x Cinch
WXGA




4x
via HDMI
4x
via HDMI
1 slot
3.5mm jack
1 slot
3.5mm jack
Video-in: 3 x Cinch,
Audio-in: 2 x Cinch
WXGA
Video-in: 3 x Cinch,
Audio-in: 2 x Cinch
WXGA




Video-in: 3 x Cinch,
Audio-in: 2 x Cinch
WXGA
Video-in: 3 x Cinch,
Audio-in: 2 x Cinch
WXGA




4x
via HDMI
4x
via HDMI
1 slot
3.5mm jack
1 slot
3.5mm jack
4x
via HDMI
4x
via HDMI
1 slot
3.5mm jack
1 slot
3.5mm jack








2 x USB 2.0
1 x Coaxial-socket for
TV-tuner-in, according to
DIN 45325
2 x USB 2.0
1 x Coaxial-socket for
TV-tuner-in, according to
DIN 45325




















2 x USB 2.0
1 x Coaxial-socket for
TV-tuner-in, according to
DIN 45325
2 x USB 2.0
1 x Coaxial-socket for
TV-tuner-in, according to
DIN 45325




2 x USB 2.0
1 x Coaxial-socket for
TV-tuner-in, according to
DIN 45325
2 x USB 2.0
1 x Coaxial-socket for
TV-tuner-in, according to
DIN 45325




Video-in: 3 x Cinch,
Audio-in: 2 x Cinch
WXGA


4x
via HDMI
1 slot
3.5mm jack




2 x USB 2.0
1 x Coaxial-socket for
TV-tuner-in, according to
DIN 45325




TP 3 black &
Comfort Remote

TP 3 black &
Comfort Remote
grounded

grounded





x 1 x 1

TP 5 Silver &
Comfort Remote

TP 5 Silver &
Comfort Remote

x 1

TP 3 black &
Comfort Remote

TP 5 Silver &
Comfort Remote
grounded

grounded





grounded

grounded





Prepared for VESA MIS-F 400 x 400

swivel type glass stand

swivel type glass stand


swivel type glass stand

swivel type glass stand


swivel type glass stand

swivel type glass stand

x 1

TP 5 Silver &
Comfort Remote
grounded




swivel type glass stand

Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 7
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 7
Bedienhinweise Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, die Sie unter www.grundig.de, Menüpunkt Downloads/Bedienungsanlei-
tungen herunterladen können.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 8
DEUTSCH10
AUF EINEN BLICK-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Anschlüsse des Fernsehgerätes
SATALLITE Antennenbuchse für die
Satellitenantenne (DVB-S).
LAN Buchse zum Anschließen
an das Heimnetzwerk über
LAN-Kabel.
AV1 Euro/AV-Buchse
(FBAS-Signal, RGB-Signal).
AUDIO OUT L R Buchsen für Tonsignal-
Ausgang.
COMPONENT
Y Pb Pr Buchsen für Bildsignal-Ein-
gang (YUV-Signal).
L R Buchsen für Tonsignal-
Eingang (YUV-Signal).
SPDIF Buchse für Tonsignal-
Ausgang (koaxial) für
PCM/AC3-Signale.
Zum Anschluss digitaler AV-
Verstärker oder AV-Receiver.
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 8
11
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Optic Out Buchse für Tonsignal-
Ausgang (optisch) für
PCM/AC3-Signale.
Zum Anschluss digitaler AV-
Verstärker oder AV-Receiver.
Audio Buchse für Tonsignal-
Eingang für PC.
PC-IN VGA-Buchse, Bildsignal-Ein-
gang für PC.
ANT IN Antennenbuchse für
DVB-T, DVB-C und
analoge Antenne.
HDMI2 HDMI-Buchse, Ton-/Bild-
signal-Eingang.
HDMI3 HDMI-Buchse, Ton-/Bild-
signal-Eingang.
HDMI4 HDMI-Buchse, Ton-/Bild-
signal-Eingang.
U Kopfhörerbuchse
(3,5-mm-Klinkenstecker).
S-VHS Bildsignal-Buchse für
S-Video-Camerarecorder.
Video Bildsignal-Buchse für
Camerarecorder.
L R Tonsignal-Buchse für
Camerarecorder.
USB USB-Buchse für externe
Datenträger und
PVR-Funktion.
HDMI1 HDMI-Buchse, Ton-/Bild-
signal-Eingang.
CI Common Interface-
Steckplatz.
8/I Schaltet das Fernsehgerät
ein und wieder in Bereits-
chaft (Stand-by).
Nur durch Ziehen des
Netzsteckers wird das
Fernsehgerät vom Stromnetz
getrennt.
V– V+ Verändern die Lautstärke;
wählen Funktion im Menü.
MENU Ruft das Menü auf.
Menüoptionen mit »P+«
oder »P–« wählen.
Funktion mit »V+« oder
»V–« aktivieren.
Funktion mit »V+« oder
»V–« bestätigen.
Menü mit »MENU« abs-
chalten.
Ruft die Vorauswahl für AV-
Programmplätze auf.
Auswählen innerhalb des
Menüs mit »P+« oder »P–«,
bestätigen mit »V+« oder
»V–«.
P– P+ Zum Einschalten des
Fernsehgerätes aus
Stand-by;
wählen schrittweise das
Programm;
wählen Funktion im Menü.
USB-VOD-WIFI USB-Buchse zum Anschluss
externer Datenträger für die
Funktion Connected TV;
zum Anschließen eines WiFi
USB Dongle.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 9
DEUTSCH12
AUF EINEN BLICK-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fernbedienung – Hauptfunktionen
Cursorsteuerung
V
Λ
Bewegen den Cursor in den
Menüs nach oben und unten.
<
>
Bewegen den Cursor in den
Menüs nach links und rechts.
ORuft die Programmliste auf;
aktiviert verschiedene
Funktionen.
Ausschalten (Stand-by).
Menü für AV-Programmplätze
und USB-Eıngang aufrufen.
Anschließend mit »
V
«, »
<
«, »
>
«
oder »
Λ
« wählen und mit »O«
bestätıgen.
Beendet die Funktion
Connected TV.
Ton ein und ausschalten.
Zapp-Funktion;
in den Menüs eine Menü-ebene
zurückschalten.
Eınschalten aus Stand-by;
Programme wählen –
direkt.
Hauptmenü aufrufen.
Vergrößert das Bild
Umschalten zwischen
Videotext- und TV-Betrieb.
Elektronischen Programm-führer
aufrufen.
Auswahlmenü zum Umschalten
der Bildformate aufrufen.
Anschließend mit »
<
« oder »
>
«
wählen und mit »O« bestätigen.
Eınschalten aus Stand-by;
Programme wählen –
schrittweise.
Lautstärke ändern.
Ruft das Menü »PRnP-
Archiv« auf.
Aufnahme, Wiedergabe,
Pause und Beenden einer
Sendung (nur digitale
Fernseh-Programme) auf/
von einem externen Daten-
träger.
Ruft die Programmtabelle und
die Favoritenlisten (1 bis 4) auf.
Startet die Funktion
Connected TV
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 9
13
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fernbedienung –
alle Funktionen
?Blendet Informationen über das
Fernseh-Programm ein.
y Wählt unterschiedliche Untertitel (nur
bei digitalen Fernseh-Programmen).
d
Wählt unterschiedliche Audio-
sprachen (nur bei digitalen
Fernseh-Programmen).
(rot), Wählen Seiten im Videotext.
(grün) Wählen/aktivieren unterschiedliche
(gelb) Funktionen in den Menüs.
(blau)
LIST Ruft das Menü »PRnP-Archiv« auf.
3D Schaltet die 3D-Funktion ein/aus.
CEC Ruft die »HDMI-Geräteliste« auf;
wählt die Wiederholungsfunktion im
Dateimanager.
TXT Schaltet im Betriebsmodus „Connec-
ted TV” von den verschiedenen Opti-
onen zum Menü »CONNECTED TV«
zurück.
yStartet die Aufnahme
(nur bei digitalen Fernseh-Program-
men, die Aufnahme erfolgt auf einem
externen Datenträger).
8Startet die Wiedergabe einer
Sendung vom externen Datenträger;
wiederholt eine aufgenommene
Sendung;
startet die Wiedergabe von Medien-
daten im Betriebsmodus „Connected
TV”.
!Standbild, wenn kein externer
Datenträger angeschlossen ist;
Wiedergabe-Pause;
Timeshift-Betrieb
(nur bei digitalen Fernseh-Program-
men und wenn ein externer Daten-
träger angeschlossen ist);
Schaltet auf Wiedergabe/Pause
beim Abspielen von Mediendaten im
Betriebsmodus „Connected TV”.
7Beendet die Wiedergabe einer
Sendung vom externen Datenträger;
beendet die Aufnahme oder die
Wiedergabe im Timeshift-Betrieb.
Teilt die Bildanzeige im Videotext;
beendet die Wiedergabe von Me-
diendaten im Betriebsmodus „Con-
nected TV”.
5Wählt unterschiedliche Ton-
einstellungen;
schaltet im Videotext auf doppelte
Zeichengröße;
wählt im Dateimanager den
nächsten Titel/das nächste Bild.
6Wählt unterschiedliche Bild-
einstellungen;
aktualisiert eine Videotextseite;
wählt im Dateimanager den vor-
herigen Titel/das vorherige Bild.
mStoppt das Umblättern von Seiten
im Videotext;
startet im Dateimanager den
schnellen Rücklauf.
,Wählt die Programmliste (»Alle Pro-
gramme«, »FAV 1« bis »FAV 4«);
deckt Antworten im Videotext auf;
startet im Dateimanager den
schnellen Vorlauf.
RSchaltet die Tastenbeleuchtung ein.
Die Tastenbeleuchtung wird nach
kurzer Zeit automatisch abgeschal-
tet.
M
Schaltet um, zur Bedienung eines
– GRUNDIG Digitalempfängers,
– GRUNDIG-Digitalempfängers
mit Festplatte (PDR),
– GRUNDIG-DVD-Players,
– GRUNDIG-DVD-Recorders oder
GRUNDIG-AV-Receivers um.
»M« drücken bis die Anzeigen »DVB«,
»DVD« oder »AMP« aufleuchtet, dann
die gewünschte Auswahl treffen.
Wird etwa 10 Sekunden lang
keine Taste gedrückt, schaltet die
Fernbedienung wieder auf Fernseh-
betrieb (»TV«).
Die Vorprogrammierung können Sie
ändern, siehe Seite 78.
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 9
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 10
DEUTSCH26
3D - FUNKTION--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Informationen zur
3D-Funktion
7Halten Sie einen ausreichenden Betrach-
tungsabstand zum Fernsehgerät ein. Der
optimale Abstand beträgt das dreifache der
Höhe des Bildschirms. Wenn Sie 3D-Filme
über einen längeren Zeitraum aus kurzer
Distanz ansehen, kann das die Sehkraft be-
einträchtigen.
7Nutzen Sie die 3D-Funktion nie länger als
max. 3 Stunden ohne Unterbrechung.
7Beaufsichtigen Sie während der Wieder-
gabe einer 3D Sendung unbedingt Kinder,
um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
Kinder unter 6 Jahren sollten 3D Sendungen
nicht ansehen, da deren räumliches Sehver-
mögen noch nicht vollständig ausgeprägt ist
7Längeres Betrachten eines 3D-Filmes mit
einer 3D-Shutter-Brille kann zu Kopfschmer-
zen oder Erschöpfung führen. Beenden Sie
die Wiedergabe, wenn Sie Kopfschmerzen
oder ein Schwindelgefühl bekommen oder
wenn Sie sich unwohl fühlen.
7Nutzen Sie die 3D-Funktion nicht, wenn Sie
Angstzustände haben, schläfrig oder über-
müdet sind.
7Wenn Sie oder ein Familienangehöriger
unter Epilepsie leiden, sollten Sie Ihren Arzt
befragen, bevor Sie die 3D-Filme ansehen.
7Wenn Sie beim Betrachten von 3D-Filmen
unter eine Beeinträchtigung des Sehvermö-
gens feststellen, ein Schwindelgefühl be-
kommen, Augenschmerzen, Muskelkrämp-
fe, Übelkeit oder Konzentrationsschwäch
verspüren, müssen Sie umgehend die 3D-
Funktion beenden.
73D Bilder können den Betrachter erschre-
cken. Wir raten vor allem älteren Menschen,
Schwangeren und Personen mit schwerwie-
genden physischen Beschwerden von der
Benutzung ab.
7Benutzen Sie die 3D Brille nicht für andere
Zwecke wie z.B. als Sonnen- oder Schutz-
brille, dies kann Ihr Sehvermögen beein-
trächtigen.
3D-Funktion vorbereiten
Mit Ihrem Grundig Fernsehgerät und der Grun-
dig 3D-Shutter-Brille erleben Sie im Wohnzim-
mer 3D Filme wie im Kino.
Dieses Fernsehgerät verwendet die neueste LED-
Technologie um Ihnen das bestmögliche 3D Er-
lebnis anzubieten.
Um die 3D Welt zu erleben, müssen Sie lediglich
die Grundig 3D Brille aufsetzen, die im Lieferum-
fang enthalten ist.
Hinweise:
7Im Lieferumfang des Fernsehgerätes ist eine
GRUNDIG AS-3D G Brille enthalten.
7Benutzen Sie nur die GRUNDIG AS-3D G
Brille. Verwenden Sie keine 3D Brillen an-
derer Hersteller.
7GRUNDIG AS-3D G Brillen können Sie
auch separat kaufen. Bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
7Der Infrarotsender ist links unten am Fernseh-
gerät angebracht. Das Signal wird in einem
Winkel vom 90° horizontal und 40° verti-
kal gesendet.
Für eine fehlerfreie Kommunikation zwischen
Fernsehgerät und 3D Brille dürfen sich keine
Gegenstände zwischen dem Infrarotsender
am Fernsehgerät und der 3D Brille befin-
den.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 10
27
DEUTSCH
3D - FUNKTION--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wiedergabe von 3D Filmen
Hinweise:
7
Die 3D-Funktion wird über die Programm-
quellen »DVB-T«, »DVB-C«, »DVB-S« und
»DLNA« unterstützt oder von externen Ge-
räten, die an den Buchsen »HDMI«, »YPb-
Pr«, »VGA« oder »USB« angeschlossen
sind.
7
An den Buchsen »HDMI«, »YPbPr« und
»VGA« ist die Wiedergabe von 3D Fil-
men nur in den Auflösungen „1280x720p
50/60 Hz”, „1920x1080i 50/60 Hz” und
„1920x1080p 24/30, 50/60 Hz” mög-
lich.
7
Das 3D Erlebnis ist abhängig vom Format
und von Besonderheiten des Filmes (Auflö-
sung, Schärfe, usw.), der abgespielt werden
soll.
7
Wenn die 3D Funktion bei einer 2D Sen-
dung aktiviert ist, kann das Bild verschwom-
men erscheinen – mit oder ohne 3D Brille.
7Der 3D Effekt kann sich verringern, wenn
Sie beim Betrachten einer 3D Sendung
eine Leuchtstofflampe eingeschaltet haben.
Reduzieren Sie in diesem Fall die Helligkeit
oder schalten Sie die Leuchtstofflampe aus.
7
Bei folgenden Funktionen schaltet sich das
Fernsehgerät von 3D-Modus auf 2D-Mo-
dus: Anzeige der Programmtabelle oder
EPG-Informationen, der Programmplatz
wird gewechselt oder die Programmquelle
wird umgeschaltet, am Ende der Wiederga-
be eines 3D Filmes, die Wiedergabe des
nächsten Filmes über USB oder vom Archiv
wird gestartet.
1Das Menü »Signalquelle auswählen« mit
»AV« anwählen.
2Die gewünschte Signalquelle (digitale Pro-
gramme oder geeignete Buchsen) die den
3D Film liefert mit »
<
«, »
>
«, »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
3Die 3D-Funktion mit »3D« auswählen – ent-
weder »Side by Side« oder »Top Bottom«,
dies ist abhängig vom 3D Film – und mit »O«
bestätigen.
– »Side by Side«, Anzeige von zwei Bildern
nebeneinander.
– »Top Bottom«, Anzeige von zwei Bildern
untereinander.
– »Frame Packing«: Anzeige von zwei Voll-
bildern hintereinander.
Hinweis:
7
Die Option »Frame Packing« wird in der 3D
Auswahl nur angezeigt, wenn der 3D Film
über die Buchse »HDMI« im Format HDMI
1.4 zur Verfügung steht.
Die Optionen »Side by Side« and »Top Bot-
tom« werden in diesem Fall nicht angezeigt.
43D-Funktion ausschalten, dazu mit »3D« die
Option »Off« wählen und mit »O« bestäti-
gen.
Formate, die durch HDMI 1.4 unter-
stützt werden
Mit dem Standard HDMI 1.4 kann Ihr Fernseh-
gerät das 3D-Format erkennen und wiederge-
ben.
Die Aufstellung zeigt die unterstützten Formate:
Für 3D Blu-
ray Filme
Frame
Packing
1080p @
23,98/24Hz
Für 3D
Spiele
Frame
Packing
720p @
50 oder
59,94/60Hz
Für 3D
Filme von
den Pro-
gramman-
bietern
Side by Side
Horizontal
1080i @
50 oder
59,94/60Hz
Top and
Bottom
720p @
50 oder
59,94/60Hz
1080p @
23,97/24Hz
Hinweis:
7
Weitere Informationen zum Gebrauch, der
Reinigung usw. der 3D Brille entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung der GRUN-
DIG AS-3D G Brille
7
Die Buchse »HDMI4« unterstützt nicht den
Standard HDMI 1.4.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 10
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 10
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 11
DEUTSCH28
CONNECTED TV UND HEIMNETZWERK----------------------------------
Was bietet Ihnen „ Connected TV”
Die Plattform „CONNECTED TV” Ihres Fernseh-
gerätes bieten Ihnen den Zugang zum Internet.
Wenn Ihr Fernsehgerät an Ihrem Heimnetzwerk
mit Internetzugang angeschlossen ist, können Sie
Videos von YouTube betrachten, Bilder von Flickr
ansehen und viele Internet Fernseh- und Radio-
programme verfolgen.
Ausserdem steht Ihnen der Video On Demand
Service von Acetrax zur Verfügung. Hier können
Sie Ihre Wunschfilme bequem von zu Hause aus-
suchen und dann ausleihen oder kaufen.
Ausgeliehene Filme können Sie innerhalb von
24 Stunden ansehen – so oft Sie wollen; ge-
kaufte Filme können Sie ohne Einschränkung
verwenden.
Der Acetrax Service wird nur in einigen Ländern
angeboten. Mehr Informationen erhalten Sie
unter www.acetrax.com.
Fernsehgerät am Heimnetzwerk
anschließen und anmelden
Sie können Ihr Fernsehgerät über eine LAN-Ver-
bindung oder ohne Kabel über WLAN mit dem
Heimnetzwerk verbinden.
Wenn Sie eine LAN-Verbindung verwenden,
lesen Sie im Kapitel „LAN-Verbindung zum
Heimnetzwerk” auf dieser Seite weiter;
wenn Sie WLAN benutzen wollen, folgen Sie
der Beschreibung im Kapitel „WLAN-Verbin-
dung zum Heimnetzwerk” ab Seite 30.
LAN-Verbindung zum Heimnetz-
werk
LAN-Kabel anschließen
1Ausgangsbuchse des Routers mit handels-
üblichen LAN-Kabel an die Buchse »LAN« des
Fernsehgerätes anschließen.
Hinweis:
7 Das LAN-Kabel ist nicht im Lieferumfang ent-
halten.
Grundeinstellungen
1Fernsehgerät mit »8«, »1…0« oder »P+«
oder »P-« aus Stand-by einschalten.
2Menü mit »i« aufrufen.
3Menüpunkt »CONNECTED TV« mit »
V
«
oder »
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »CONNECTED TV« wird einge-
blendet.
4Die Option »Connected TV öffnen« mit »O«
aktivieren.
– Das Menü »Language« wird eingeblendet.
5Gewünschte Menüsprache mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Country« wird eingeblendet.
6Das Land, in dem das Fernsehgerät betrieben
wird, mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit »O«
bestätigen.
– Das Menü »Information« wird eingeblendet.
7Einstellungen mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration« wird eingeblen-
det.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 11
29
DEUTSCH
Hinweis:
7 Setzen Sie die Einstellung mit Kapitel „Die
automatische Anmeldung” oder „Die manu-
elle Anmeldung” fort.
LAN-Verbindung installieren
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Fernsehgerät
am Heimnetzwerk anzumelden.
ADie automatische Anmeldung,
dabei werden alle notwendigen Einstellun-
gen (»IP Adresse«, »Netzmaske«, »Gate-
way« und »DNS«) vom Router automatisch
vergeben.
BDie manuelle Anmeldung,
hier müssen alle notwendigen Einstellungen
(»IP Adresse«, »Netzmaske«, »Gateway«
und »DNS«) von Hand eingegeben werden
Die automatische Anmeldung
Die meisten Heimnetze sind dynamisch. Wenn
Sie ein dynamisches Netzwerk verwenden, be-
nötigen Sie einen DSL Router, der DHCP unter-
stützt. Wenn das Fernsehgerät an das gleiche
Heimnetzwerk angeschlossen wird, werden die
Daten für IP Adresse, Netzwerkmaske und Gate-
way vom DSL Router automatisch zugewiesen.
Hinweis:
7 Wenn die IP Adresse nicht automatisch ver-
geben wird, setzen Sie die Einstellung im
Kapitel „Die manuelle Anmeldung” fort.
1Zeile »Netzwerk« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Netzwerk«
wird eingeblendet.
.RQILJXUDWLRQ!1HW]ZHUN
$XWRPDWLVFK
.DEHOORV 0DQXHOO
9HUELQGXQJVWHVW 5HSDULHUHQ
9HUNDEHOW
2Zeile »Verkabelt« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und bestätigen, dazu »O« zweimal drücken.
3Wenn das Fernsehgerät erfolgreich ange-
meldet wurde, wird die Download Bit Rate
automatisch getestet.
Diese Meldung mit »O« bestätigen.
4Einstellung beenden, dazu »x« zweimal
drücken.
Die manuelle Anmeldung
Verschieden Heimnetzwerke benötigen eine Sta-
tische IP Adresse, in diesem Fall müssen Sie die
Zugangsdaten für »IP Adresse«, »Netzmaske«,
»Gateway« und »DNS« von Hand eingeben.
Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Administra-
tor Ihres Netzwerkes.
1Zeile »Netzwerk« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Netzwerk«
wird eingeblendet.
2Die Zeile »Verkabelt« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
3Die Zeile »Manuell« mit »
V
« oder »
Λ
« wäh-
len und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »IP-Adresse« wird eingeblendet.
.RQILJXUDWLRQ!1HW]ZHUN
,3$GGUHVV
.DEHOORV

9HUELQGXQJVWHVW
9HUNDEHOW
$EEUHFKHQ :HLWHU
4IP Adresse eingeben:
Die erste Eingabestelle mit »O« aktivieren
und danach mit »
V
« oder »
Λ
« die benötigte
Ziffer eingeben.
Die nächste Eingabestelle mit »
>
« wählen
und mit »O« aktivieren.
Eingabe für alle Ziffern wiederholen.
Die Schaltfläche »Weiter« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
CONNECTED TV UND HEIMNETZWERK----------------------------------
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 11
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 11
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 11
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 12
DEUTSCH30
CONNECTED TV UND HEIMNETZWERK----------------------------------
5Subnetzmaske (Netzwerkmaske) eingeben:
Die erste Eingabestelle mit »
Λ
« wählen und
mit »O« aktivieren.
Die erste Ziffer mit »
V
« oder »
Λ
« eingeben
und mit »O« bestätigen.
Die nächste Eingabestelle mit »
>
« wählen
und mit »O« aktivieren.
Eingabe für alle Ziffern wiederholen.
Die Schaltfläche »Weiter« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
6Gateway IP eingeben:
Die erste Eingabestelle mit »
Λ
« wählen und
mit »O« aktivieren.
Die erste Ziffer mit »
V
« oder »
Λ
« eingeben
und mit »O« bestätigen.
Die nächste Eingabestelle mit »
>
« wählen
und mit »O« aktivieren.
Eingabe für alle Ziffern wiederholen.
Die Schaltfläche »Weiter« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
7DNS (Domain Name System) eingeben:
Die erste Eingabestelle mit »
Λ
« wählen und
mit »O« aktivieren.
Die erste Ziffer mit »
V
« oder »
Λ
« eingeben
und mit »O« bestätigen.
Die nächste Eingabestelle mit »
>
« wählen
und mit »O« aktivieren.
Eingabe für alle Ziffern wiederholen.
8Die Schaltfläche »OK« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
– »Versuch mit dem festen Netzwerk zu ver-
binden.« wird angezeigt, die Anmeldung
erfolgt und das Ergebniss vom Verbin-
dungstest wird eingeblendet.
9Wenn das Fernsehgerät erfolgreich ange-
meldet wurde, wird die Download Bit Rate
automatisch gestestet.
Diese Meldung mit »O« bestätigen.
10 Einstellung mit »x« beenden.
Hinweis:
7 Informationen wie die »MAC-Addresse«,
»IP-Addresse«, »Netzmaske« und »DNS«
werden im Menü »Konfiguration« ange-
zeigt.
11 »x« noch einmal drücken, das Menü
»CONNECTED TV« wird eingeblendet.
WLAN-Verbindung zum Heim-
netzwerk
WiFi USB Dongle anschließen
1Den Grundig WiFi USB Dongle an die Buchse
»USB-VOD-WiFi«« des Fernsehgerätes an-
schließen.
Hinweise:
7 Der Grundig WiFi USB Dongle unterstützt
das Datenübertragungsprotokoll nach IEEE
802.11B/G und N.
Um beste Bildqualität bei HD Videowieder-
gabe zu erhalten, empfehlen wir – wenn
vom Router unterstützt – den Standard IEEE
802.11N zu verwenden.
7 Wenn Sie einen Router verwenden, der den
Standard IEEE 802.11B/G unterstützt, kann
die Qualität der Videowiedergabe, vergli-
chen zum Standard IEEE 802.11N, geringer
sein. Die Ursache ist die geringere Daten-
transferrate des Standards IEEE 802.11B/G
7 Der Grundig WiFi USB Dongle muss direkt
an die Buchse »USB-VOD-WiFi« des Fern-
sehgerätes angeschlosen werden.
Der Anschluss über einen USB Hub wird
nicht unterstützt.
7 Die Wiedergabequalität beim Betrieb mit
der CONNECTED TV Funktion ist davon
abhängig, wieviele Benutzer das kabellose
Heimnetz gleichzeitig nutzen.
7
Wirempfehlen,währenddesBetriebesmitder
CONNECTEDTV FunktionandereGeräteim
Heimnetzwerk abzuschalten, um unnötigen
Datenverkehr zu vermeiden.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 12
31
DEUTSCH
7 Stellen Sie den Router an einer erhöhten Po-
sition auf, um die Empfangsqualität des WiFi
USB Dongles zu verbessern.
7 Die Empfangsqualität beim drahtlosen Betrieb
ist abhängig vom Router und dem Abstand
zwischen Router und Fernsehgerät.
7 Der Router muss seinen Netzwerknamen
(SSID) sichtbar übertragen, um den drahtlo-
sen Betrieb zwischen Router und Fernsehge-
rät zu gewährleisten.
7 Wenn das Fernsehgerät über einen WiFi
USB Dongle an das Heimnetzwerk ange-
schlossen wurde, kann es unter Umständen
zu einer schlechten Bildqualität („Ruckeln”)
kommen.
Die Ursache kann ein zu schwaches WiFi-
Signal sein, das durch die Abschirmung des
Fernsehgerätes weiter verringert werden kann.
Schließen Sie den WiFi USB Dongle über ein
USB Verlängerungskabel an das Fernsehgerät
an und positionieren Sie den WiFi USB Dongle
seitlich neben dem Fernsehgerät.
Grundeinstellungen
1Fernsehgerät mit »8«, »1…0« oder »P+«
oder »P-« aus Stand-by einschalten.
2Menü mit »i« aufrufen.
3Menüpunkt »CONNECTED TV« mit »
V
«
oder »
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »CONNECTED TV« wird einge-
blendet.
4Die Option »Connected TV öffnen« mit »O«
aktivieren.
– Das Menü »Language« wird eingeblendet.
5Gewünschte Menüsprache mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Country« wird eingeblendet.
6Das Land, in dem das Fernsehgerät betrieben
wird, mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit »O«
bestätigen.
– Das Menü »Information« wird eingeblendet.
7Einstellungen mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration« wird eingeblendet.
Hinweis:
7 Setzen Sie die Einstellung mit dem nächsten
Kapitel fort.
CONNECTED TV UND HEIMNETZWERK----------------------------------
Anmeldung am Router für den
WLAN-Betrieb
Die meisten Heimnetze sind dynamisch. Wenn
Sie ein dynamisches Netzwerk verwenden, be-
nötigen Sie einen DSL Router, der DHCP unter-
stützt. Wenn das Fernsehgerät an das gleiche
Heimnetzwerk angeschlossen wird, werden die
Daten für IP Adresse, Netzwerkmaske und Gate-
way vom DSL Router automatisch zugewiesen.
1Zeile »Netzwerk« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Netzwerk«
wird eingeblendet.
.RQILJXUDWLRQ!1HW]ZHUN
=XJDQJVSXQNW
.DEHOORV
9HUELQGXQJVWHVW
9HUNDEHOW
JXHVW*HVLFKHUW:(3
JXHVW2IIHQ
2Zeile »Kabellos« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und mit »O« bestätigen.
– Die Meldung »Suche...« wird eingeblen-
det, die vorhandenen Netzwerke werden
gesucht und dann angezeigt.
3Das gewünschte Netzwerk mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Ein Menü für die Eingabe des Passwortes
wird eingeblendet.
4Das erste Zeichen/Ziffer des benötigten
Passwortes mit »
V
«, »
Λ
«, »
<
« und »
>
« wäh-
len und mit »O« bestätigen.
Eingabe für alle Zeichen/Ziffern wieder-
holen.
Hinweise:
7 Werden Großbuchstaben benötigt, die
Schaltfläche »A,a« wählen und mit »O«
bestätigen.
7 Soll ein Zeichen/eine Ziffer gelöscht wer-
den, die Schaltfläche »I« wählen und mit
»O« bestätigen.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 12
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 12
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 12
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 12
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 13
DEUTSCH32
4Information mit »O« abschalten.
5Verbindungstest beenden, dazu »x« zwei-
mal drücken.
Einstellungen für Connected TV
Das Menü Konfiguration anwählen
1Im Menü »CONNECTED TV« den Menü-
punkt »Konfiguration« mit »
<
« oder »
>
« wäh-
len und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration« wird angezeigt.
.RQILJXUDWLRQ
:DUWXQJGHV*HUlWV
%HQXW]HULQWHUIDFH
9'2
1HW]ZHUN
:DUWXQJ
Hinweise:
7
Die Einstellungen sind in den folgenden Ka-
piteln beschrieben.
7Das jeweilige Untermenü kann mit »x«
abgeschaltet werden.
Menüsprache ändern
1Im Menü »Konfiguration« die Zeile »Benutzer-
interface« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit
»O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Benutzerinter-
face« wird angezeigt.
2Mit »O« die Sprachwahl aktivieren, die ge-
wünschte Sprache mit »
V
« oder »
Λ
« wäh-
len und mit »O« bestätigen.
– Eine Meldung wird angezeigt.
3 Die Schaltfläche »OK« mit »
<
« oder »
>
«
wählen und mit »O« bestätigen.
– Das System wird initialisiert und die Menüs
werden in der gewählten Sprache angezeigt.
Hinweis:
7
Soll die Sprache nicht geändert werden,
die Schaltfläche »Abbrechen« mit »
<
« oder
»
>
« wählen und mit »O« bestätigen.
CONNECTED TV UND HEIMNETZWERK----------------------------------
5Zum Bestätigen des Passwortes die Schalt-
fläche »OK« mit »
V
«, »
Λ
«, »
<
« oder »
>
«
wählen und mit »O« bestätigen.
Hinweis:
7 Wenn Sie WEP Verschlüsselung verwen-
den, können mehrere Passworte verge-
ben werden (Haupt- und Gästepasswort).
Das Fernsehgerät kann am Heimnetzwerk nur
mit dem Hauptpasswort angemeldet werden.
7 Damit das Fernsehgerät sich in das
Heimnetzwerk anmelden kann, muss der
Netzwerkname (SSID) ausschließlich ASCII
Zeichen beinhalten.
6 Passwort bestätigen, dazu mit »
<
« oder »
>
«
die Schaltfläche »OK« wählen und mit »O«
bestätigen.
7 Wenn die Meldung »Netzstatus: verbunden«
eingeblendet wird, »O« zum Bestätigen drü-
cken.
8Wenn das Fernsehgerät erfolgreich ange-
meldet wurde, wird die Download Bit Rate
automatisch gestestet.
Diese Meldung mit »O« bestätigen.
Hinweis:
7 Informationen wie die »MAC-Addresse«, »IP-
Addresse«, »Netzmaske« und »DNS« wer-
den im Menü »Konfiguration« angezeigt.
9Einstellung mit »x« beenden.
Verbindungstest zum Heimnetz-
werk
Nach erfolgreicher Anmeldung am Heimnetz-
werk können Sie mit der Funktion »Verbindungs-
test« die Qualität der Download Bitrate für HD
und SD Filme kontrollieren.
1Menüpunkt »Konfiguration« mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
2Zeile »Netzwerk« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und mit »O« bestätigen.
3Zeile »Verbindungstest« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
– Die Meldung »Test wird durchgeführt« wird
angezeigt und Sie erhalten Informationen
über die Qualität der Download Bitrate für
HD und SD Filme.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 13
33
DEUTSCH
CONNECTED TV UND HEIMNETZWERK----------------------------------
Lizenzinformationen abrufen
1Im Menü »Konfiguration« die Zeile »War-
tung« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit
»O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Wartung«
wird angezeigt.
2Zeile »Legale Informationen« mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Die Lizenzinformationen werden einge-
blendet.
3Text mit »
V
« oder »
Λ
« nach unten oder
oben scrollen.
4Informationen abschalten, dazu »x« zwei-
mal drücken.
Internes oder externes Speicher-
medium formatieren
Hinweis:
7 Wenn der externe Datenträger, der an
Buchse »USB-VOD-WiFi« angeschlossen
wurde, die Dateisysteme EXT3, EXT2, FAT16
oder FAT32 nicht unterstützt, können keine
Daten gespeichert oder abgespielt werden.
Nach dem ersten Anschließen eines exter-
nen Datenträgers empfehlen wir, diesen
zu formatieren. Der Datenträger bekommt
dann das Dateisystem EXT3.
1Im Menü »Konfiguration« die Zeile »War-
tung« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit
»O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Wartung«
wird angezeigt.
2Zeile »Speicherformat« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
– Angaben über den internen Speicher und
– wenn angeschlossen – über die exter-
nen Festplatte werden angezeigt.
3Das Speichermedium, das formatiert werden
soll, mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit »O«
bestätigen.
– Ein Warnhinweis wird eingeblendet.
Speicherort für Downloads mit der
VOD Funktion wählen
Wenn Sie Filme über die VOD Funktion (Video
on demand service) herunterladen wollen, steht
Ihnen dafür ein 4 Gb Speicher – integriert in das
Fernsehgerät – zur Verfügung.
Reicht dieser interne Speicher nicht aus, können
Sie auch eine externe Festplatte als Ziel des
Downloads verwenden.
Hinweis:
7 Da der Grundig WiFi USB Dongle und
der externe Datenträger an die gleiche
Buchse angeschlossen werden, muß die
Verbindung zum Heimnetzwerk über eine
LAN-Verbindung hergestellt werden, wenn
Sie einen externen Datenträger verwenden
wollen.
1Im Menü »Konfiguration« die Zeile »VOD«
mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit »O« be-
stätigen.
– Das Menü »Konfiguration > VOD« wird
angezeigt.
2Mit »O« zur Übersicht der verfügbaren Da-
tenträger schalten.
Den gewünschten Datenträger mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
3Einstellung beenden, dazu »x« zweimal
drücken.
Informationen anzeigen
Sie können Informationen über Ihr Gerät und die
Verbindung zum Heimnetzwerk anzeigen lassen.
1Im Menü »Konfiguration« die Zeile »War-
tung« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit
»O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Wartung«
wird angezeigt.
2Zeile »Information« mit »
V
« oder »
Λ
« wäh-
len.
– Informationen über Ihr Gerät und die Ver-
bindung zum Heimnetzwerk werden ange-
zeigt.
3Informationen abschalten, dazu »x« zwei-
mal drücken.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 13
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 13
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 13
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 13
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 13
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 14
DEUTSCH34
CONNECTED TV UND HEIMNETZWERK----------------------------------
4 Formatieren bestätigen, dazu die Schaltflä-
che »OK« mit »
<
« oder »
>
« wählen und mit
»O« bestätigen.
– Der Vorgang kann einige Zeit in Anspruch
nehmen.
– Wenn die Formatierung beendet ist, wird
eine Meldung eingeblendet.
Hinweis:
7 Wenn ein externer Datenträger am Fernseh-
gerät angeschlossen ist, darf dieser wäh-
rend des Formatierens nicht entfernt werden.
5Formatieren mit »O« beenden.
6Einstellung beenden, dazu »x« zweimal
drücken.
Externen Datenträger abmelden
und entfernen
Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie Ihren
externen Datenträger sicher von der Buchse
»USB-VOD-WIFI« entfernen wollen.
1Im Menü »Konfiguration« die Zeile »War-
tung« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit
»O« bestätigen
– Das Menü »Konfiguration > Wartung« wird
angezeigt.
2Zeile »Datenträger entfernen« mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen..
– Der externe Datenträger wird rechts am
Bildschirm angezeigt.
3Den externen Datenträger mit »O« abmel-
den und Abmeldevorgang mit »O« bestäti-
gen
4Den externen Datenträger von Buchse
»USB-VOD-WIFI« abziehen.
5Einstellung beenden, dazu »x« zweimal
drücken.
Note:
7
Wird bei der Abmeldung die Meldung »Auf
dem externen USB-Speicher wurde ein
Fehler wurde entdeckt. Bitte entfernen und
überprüfen Sie das Gerät.« eingeblendet,
kann der Datenträger beschädigt sein.
Datenträgerabziehenundam PC überprüfen.
Die Meldung mit »O« abschalten.
Connected TV Funktion auf
Werkseinstellungen zurücksetzen
Hinweise:
7 Diese Reset-Funktion löscht alle Filme, die Sie
auf Ihren internen Speicher geladen haben.
7 Wenn ein externer Datenträger am Fernseh-
gerät angeschlossen ist, darf dieser wäh-
rend der Reset-Funktion nicht entfernt wer-
den. Es kann dabei zum Verlust von Daten
kommen.
1Im Menü »Konfiguration« die Zeile »War-
tung« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit
»O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Wartung«
wird angezeigt.
2Zeile »Werkseinstellungen« mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Eine Warnmeldung wird eingeblendet.
3 Werkseinstellung aktivieren, dazu die Schalt-
fläche »OK« mit »
<
« oder »
>
« wählen und
mit »O« bestätigen.
– Diese Funktion kann einige Minuten in An-
spruch nehmen.
– Alle gespeicherten Filme werden gelöscht,
die Connected TV Funktion wird neu initi-
alisiert und das Menü »Language« wird
eingeblendet.
4Gewünschte Menüsprache mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »Country« wird eingeblendet.
5Das Land, in dem das Fernsehgerät betrieben
wird, mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit »O«
bestätigen.
Hinweis:
7 Melden Sie das Fernsehgerät wieder bei
Ihrem Heimnetzwerk an, siehe Kapitel
„LAN-Verbindung zum Heimnetzwerk” oder
„WLAN-Verbindung zum Heimnetzwerk”
auf Seite 29 oder 30.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 14
35
DEUTSCH
CONNECTED TV UND HEIMNETZWERK----------------------------------
Software Update durchführen
Dieses Software Update ist nur für die Connec-
ted TV Funktion.
1Im Menü »Konfiguration« die Zeile »War-
tung« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und mit
»O« bestätigen.
– Das Menü »Konfiguration > Wartung«
wird angezeigt.
2Zeile »Firmware-Update« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
– Die aktuelle Version wird angezeigt.
3Die Schaltfläche »Online« oder »Lokal« mit
»
<
« oder »
>
« wählen und mit »O« bestäti-
gen.
. – »Online«: Die Suche nach neuer Software
und die Aktualisierung wird über das In-
ternet durchgeführt.
– »Lokal«: Die Aktualisierung wird über ei-
nen externen Datenträger durchgeführt
Hinweise:
7 Nach dem Update wird die Connected TV
Funktion neu initialisiert.
7 Melden Sie das Fernsehgerät wieder bei
Ihrem Heimnetzwerk an, siehe Kapitel
„LAN-Verbindung zum Heimnetzwerk” oder
„WLAN-Verbindung zum Heimnetzwerk”
auf Seite 29 oder 30.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 14
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 14
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 14
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 14
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 14
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 14
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 15
DEUTSCH44
USB-RECORDING--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zur Aufnahme
und Wiedergabe von Fernseh-
sendungen
QDie Aufnahme und die Wiedergabe von
Fernsehsendungen sind nur mit digitalen Fern-
seh-Programmen (DVB-S, DVB-T und DVB-C)
möglich.
QWelche digitalen Fernseh-Programme (DVB-S,
DVB-T und DVB-C) Sie aufnehmen und wieder-
geben können, kann auch vom jeweiligen Pro-
grammanbieter abhängig sein.
QDie Aufnahme und die Wiedergabe von
Sendungen sowie die Funktion TimeShift
können nur mit einem externen Datenträger
(Festplatte oder USB-Stick) durchgeführt wer-
den.
Der Datenträger sollte eine Mindestspeicher-
kapazität von 2 GB haben.
QAufnahmen sind mit den meisten auf dem
Markt verfügbaren Datenträgern möglich.
Der Betrieb kann jedoch nicht für alle Daten-
träger garantiert werden.
QWurde eine Sendung auf dem externen Da-
tenträger aufgezeichnet, kann diese nur auf
Ihrem Fernsehgerät wiedergegeben werden.
Die Wiedergabe dieser Sendungen mit ande-
ren Geräten ist nicht möglich.
QWenn Sie Ihr Fernsehgerät zur Reparatur
geben und Hardwarekomponenten aus-
getauscht werden mussten, können möglicher-
weise die Aufnahmen mit dem reparierten
Gerät nicht mehr wiedergegeben werden.
QDer Empfang des Programmanbieters SKY ist in
Deutschland zur Zeit nur mit einer geeigneten
Settop-Box möglich.
QGrundig übernimmt keine Haftung für den
eventuellen Verlust gespeicherter Daten auf
dem externen Datenträger.
Mögliche Einschränkungen
bei dem Betrieb mit externen
Datenträger
Abhängig vom jeweiligen Programmanbieter
kann es bei einigen Fernseh-Programmen zu ver-
schiedenen Einschränkung der Funktionen kom-
men.
Auf diese Einschränkungen hat
GRUNDIG keinen Einfluß!
QDie Aufnahme einer Sendung auf den externen
Datenträger kann durch den Programmanbie-
ter unterbunden werden. Wird die Meldung
»URI* geschützt! Aufnahme eingeschränkt«
am Bildschirm eingeblendet, so ist durch den
Programmanbieter Aufnahme oder Timeshift
eingeschränkt (Aufnahme einmal möglich)
oder unterbunden (Aufnahme nicht möglich).
QWurde eine Sendung auf das Archiv des
externen Datenträgers aufgezeichnet und ge-
speichert, kann die Wiedergabe der Sendung
eingeschränkt sein.
Der Programmanbieter kann Ihnen gestat-
ten, diese Sendung einmal oder mehrmals
anzusehen, es ist auch möglich, dass die
Sendung nur für einen gewissen Zeitraum zur
Verfügung steht.
QSendungen die jugendgeschützt sind, ver-
langen unmittelbar vor dem Start der Auf-
nahme die Eingabe einer PIN-Nummer. Erfolgt
diese Autorisierung nicht, darf die Aufnahme
nicht starten.
QDas Überspielen einer Sendung von einem
digitalen Fernseh-Programm auf einen Video-/
oder DVD-Recorder über die Buchse »AV 1«
(Analoges Bild-/Tonsignal) kann ebenfalls
vom Programmanbieter eingeschränkt werden.
Vorausgesetzt, Ihr Gerät unterstützt diese
Überspielfunktion.
* URI = User right information (Urheberrechtliche
Informationen).
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 15
45
DEUTSCH
USB-RECORDING--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Externe Datenträger anschließen
Hinweise:
7
Vor dem Anschließen des externen Daten-
trägers schalten Sie das Fernsehgerät mit
»8«
in Bereitschaft (Stand-by). Erst nach
dem Anschließen schalten Sie das Fernseh-
gerät wieder ein.
7
Vor dem Entfernen des externen Daten-
trägers muss das Fernsehgerät grundsätzlich
auf Stand-by geschaltet werden, damit es
nicht zu Datenverlusten kommt.
7
An die Buchse »USB« des Fernsehgerätes
kann ein USB-Memory Stick oder eine Fest-
platte angeschlossen werden.
1USB-Memory Stick oder externe Festplatte
an die Buchse »USB« des Fernsehgerätes
anschließen.
2Die Anzeige » « mit » « (grün) bestäti-
gen.
– Diese Anzeige wird nur beim erstmaligen
Anschließen eines Datenträgers eingeblen-
det.
– Der Dateimanager wird angezeigt.
Hinweise:
7
Die Buchse »USB« liefert eine Stromver-
sorgung von 500 mA für den externen Da-
tenträger gemäß USB Spezifikation.
7
Externe Datenträger dürfen nicht vom Fern-
sehgerät getrennt werden, während auf Da-
teien des Datenträgers zugegriffen wird.
Einstellungen für USB Recording
Menü anwählen
1Menü mit »i« aufrufen.
2Zeile »USB RECORDING« mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »USB RECORDING« wird ein-
geblendet.
35Q3$UFKLY
3DUWLWLRQ &
'DWHQWUlJHU
$XWR9RUVFKDX
86%
(LQ
'DWHQWUlJHUSUIHQ
%HHQGHQ
=XUFN
86%5(&25',1*
'DWHQWUlJHUYHUZDOWXQJ
*HQXW]WH.DSD]LWlW  
*HQXW]W0%  
*HVDPW0%  
5HVWOLFKH6'$XIQDKPH]HLW 
PLQ
5HVWOLFKH+'$XIQDKPH]HLW PLQ


Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 15
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 15
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 15
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 15
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 15
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 15
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 15
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
DEUTSCH46
Automatische Vorschau einschalten
Ist die automatische Vorschau eingeschaltet,
wird eine Vorschau der ausgewählten Datei im
Dateimanager angezeigt.
1Zeile »Auto-Vorschau« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen.
2Funktion mit »
<
« oder »
>
« einschalten (»Ein«).
3Einstellung mit »i« beenden.
Externe Datenmedien auswählen
Wenn mehrere externe Datenträger an das Fern-
sehgerät angeschlossen sind, können Sie den
gewünschten Datenträger auswählen.
1
Zeile »Datenträger« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen.
2Gewünschten Datenträger (»USB HDD«
oder »USB«) mit »
<
« oder »
>
« wählen.
3Einstellung mit »i« beenden.
Partition des externen Datenträgers
wählen
Wenn der externe Datenträger über mehrere
Partitionen verfügt, wählen Sie die gewünschte
aus.
1Zeile »Partition« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen.
2Gewünschte Partition mit »
<
« oder »
>
« wäh-
len.
3Einstellung mit »i« beenden.
USB-RECORDING--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Externe Datenträger prüfen
Sie können externe Datenträger einer Prüfung
unterziehen und so herausfinden, ob sich diese
für die gewünschte Funktionalität eignen.
1Zeile »Datenträger« mit »
V
« oder »
Λ
« wäh-
len. Wenn mehrere Datenträger angeschlos-
sen sind, den gewünschten Datenträger mit
»
<
« oder »
>
« wählen.
2Zeile »Partition« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen.
Wenn mehrere Partitionen vorhanden sind,
die gewünschte Partition mit »
<
« oder »
>
«
wählen.
3Zeile »Datenträger prüfen« mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestätigen.
– Informationen zum Datenträger werden
angezeigt.
4Einstellung mit »i« beenden.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
47
DEUTSCH
USB-RECORDING--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Timeshift –
Sendungen „anhalten″
Die aktuelle Sendung kann „angehalten” wer-
den. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn z.B.
während eines Spielfilmes das Telefon läutet,
und Sie die Fortsetzung des Films nicht verpas-
sen möchten.
Am Bildschirm erscheint ein Standbild der letzten
Szene, die Sendung wird im „TimeShift-Speicher”
des externen Datenträgers gespeichert
Im Timeshift-Betrieb können Sie max. 10 Minuten
der aktuellen Sendung aufnehmen.
1Aktuelle Sendung mit »!« anhalten.
– Das Bild wird eingefroren, der Zeitversatz
und die restliche Aufnahmezeit werden an-
gezeigt.
2Sendung mit »8« fortsetzen.
–
Die Sendung wird weiterhin aufgezeichnet.
Hinweis:
7
Die folgenden Funktionen sind während des
Timeshift-Betriebs möglich:
–
Zurückspulen, dazu »m« je nach Ge-
schwindigkeit mehrmals drücken (das
Bild ist während des Rückspulens einge-
froren);
–
Vorwärtsspulen, dazu »,« je nach Ge-
schwindigkeit mehrmals drücken;
–
Pause mit »!« anwählen.
3Timeshift-Funktion mit »7« beenden.
– Die Meldung »Livesendung« wird einge-
blendet, Sie sehen die aktuelle Sendung
ohne Zeitversatz.
– Die Szenen im „TimeShift-Speicher” sind
gelöscht.
Sendungen aufnehmen
Sie können Sendungen aufnehmen. Die Daten
dieser Sendungen werden auf einem externen
Datenträger gespeichert, die Verwaltung dieses
Archivs erfolgt durch das Fernsehgerät.
Für die Aufnahme gelten folgende Richtwerte:
Die Aufnahmezeit für hochauflösende Sendun-
gen (HD) beträgt 7 Minuten bei einem Spei-
cherplatz von 1 GB, für Standardsendungen
26 Minuten.
Während der Aufnahme können Sie vom Archiv
eine andere Sendung wiedergeben.
Ein Wechseln des Programmplatzes ist nicht
möglich.
Sofortaufnahme einer Sendung
1
Fernseh-Programm mit »1…0« oder »P+«,
»P–« wählen und Aufnahme mit » « starten.
– Informationen zur Aufnahme werden ein-
geblendet: Das Aufnahmesymbol, der Pro-
grammname, die Sendung, die Aufnahme-
zeit und der noch zur Verfügung stehende
Speicherplatz.
– Nach kurzer Zeit werden diese Informatio-
nen abgeschaltet, nur das Aufnahmesym-
bol blinkt oben links auf dem Bildschirm..
2Aufnahme mit »7« beenden.
Hinweise:
7
Nach Abschluss der Aufnahme wird die Auf-
zeichnung automatisch auf dem externen
Datenträger gespeichert.
7
Das Menü »Aufgenommene Dateien«
mit den archivierten Sendungen kann mit
»LIST« aufgerufen werden.
7
Wird der externe Datenträger während der
Aufnahme von der USB-Buchse getrennt,
wird die Aufnahme automatisch abgebro-
chen und nicht gespeichert.
7
Aufnahmen, die auf FAT32-formatierten Fest-
platten gespeichert wurden, spielen Sie im
USB-Modus ab.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 16
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 16
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
DEUTSCH48
Aufnahme einer Sendung aus der
Programmliste
1»PROGRAMMLISTE« mit »O« aufrufen.
2
Das gewünschte Fernseh-Programm mit
»
V
«, »
Λ
«
,
»
<
« oder »
>
«
wählen und mit
»O« bestätigen.
3Programmliste mit »i« abschalten.
4Aufnahme mit » « starten.
– Informationen zur Aufnahme werden ein-
geblendet: Das Aufnahmesymbol, der Pro-
grammname, die Sendung, die Aufnahme-
zeit und der noch zur Verfügung stehende
Speicherplatz.
– Nach kurzer Zeit werden diese Informatio-
nen abgeschaltet, nur das Aufnahmesym-
bol blinkt unten rechts auf dem Bildschirm
und die Aufnahmedauer wird während der
Aufnahme angezeigt.
5Aufnahme mit »7« beenden.
Sendungen für die Aufnahme
programmieren ...
... mit dem elektronischen
Programmführer
Sie können die Daten für die gewünschte Sen-
dung vom Elektronischen Programmführer (TV-
Guide) übernehmen.
25 Sendungen können für die Timer-Aufnahme
oder als Erinnerung programmiert werden.
1
Programminformationen mit »TV-G« ein-
blenden.
– Der Elektronische Programmführer wird
eingeblendet.
2Das gewünschte Fernseh-Programm mit »
V
«
oder »
Λ
« wählen.
3Zu den Programminformationen der aktuel-
len Sendung mit »
>
« umschalten.
4Die gewünschte Sendung mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen.
5Gewählte Sendung mit » « bestätigen.
– Hinter dem Namen der Sendung wird das
Symbol » « eingeblendet, die Daten wur-
den in den Timer übernommen.
Hinweis:
7
Sollen die Aufnahmedaten geändert wer-
den, mit » « (gelb) und » « (blau) zur
»TIMERLISTE« schalten, » « (grün) drü-
cken, die Daten ändern und mit » « (grün)
speichern.
6Menü mit »i« abschalten.
Hinweise:
7
Vor dem Beginn der Timeraufnahme er-
scheint eine Warnmeldung mit einem 20-Se-
kunden Countdown. Sie können auf das
programmierte Fernseh-Programm umschal-
ten.
7
Sollte der Beginn der Timeraufnahme bei
laufender Wiedergabe erreicht werden,
wird die Wiedergabe nicht unterbrochen:
Die Aufnahme erfolgt automatisch im Hin-
tergrund, sofern Sie bei der Meldung des
Timercountdowns nicht »Ja« wählen.
USB-RECORDING--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
49
DEUTSCH
USB-RECORDING--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
... durch manuelle Dateneingabe
Sie können 25 Sendungen für die Timer-Auf-
nahme programmieren
1
Programminformationen mit »TV-G« ein-
blenden.
– Der Elektronische Programmführer wird
eingeblendet.
2Menü »TIMER ERSTELLEN« aufrufen, dazu
zweimal » « (gelb) drücken.
3Zeile »Typ« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und
mit »
<
« oder »
>
« die Option »Aufnahme«
wählen.
4Zeile »Programm« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und das gewünschte Programm mit »
<
« oder
»
>
« wählen.
5Zeile »Modus« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und den gewünschten Modus (»Einmal«,
»Täglich« oder »Wöchentl.«) mit »
<
« oder
»
>
« wählen.
6Zeile »Start« (Beginn der Aufnahme) mit »
V
«
oder »
Λ
« wählen und Datum/Uhrzeit mit
»1…0« eingeben.
7Zeile »Ende« (Ende der Aufnahme) mit »
V
«
oder »
Λ
« wählen und Datum/Uhrzeit mit
»1…0« eingeben.
8 Daten mit » « (grün) speichern.
– Die Sendung ist programmiert.
9Menü mit »i« abschalten.
Hinweise:
7
Vor dem Beginn der Timeraufnahme erscheint
eine Warnmeldung mit einem 20-Sekunden
Countdown. Sie können auf das program-
mierte Fernseh-Programm umschalten.
7
Sollte der Beginn der Timeraufnahme bei
laufender Wiedergabe erreicht werden,
wird die Wiedergabe nicht unterbrochen:
Die Aufnahme erfolgt automatisch im Hin-
tergrund, sofern Sie bei der Meldung des
Timercountdowns nicht »Ja« wählen.
Aufnahmedaten im Timermenü
ändern
Sie können die Daten von programmierten Sen-
dungen ändern.
1Timermenü anwählen, dazu nacheinan-
der »TV-G«, » « (gelb) und » « (blau)
drücken.
–
Das Menü »TIMERLISTE« wird ein-
geblendet.
2Titel der Sendung die geändert werden soll
mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und Timerplatz mit
»« (grün) aktivieren.
– Das Eingabemenü wird eingeblendet.
3Gewünschte Option mit »
V
« oder »
Λ
« wäh-
len und Daten mit »1…0« und »
<
« oder »
>
«
ändern.
4 Änderungen mit » « (grün) speichern.
– Der Timer wurde geändert.
5Menü mit »i« abschalten.
Timer löschen
Sie können programmierte Timer löschen.
1
Timermenü anwählen, dazu nacheinander
»TV-G«, » « (gelb) und » « (blau)
drücken.
–
Das Menü »TIMERLISTE« wird einge-
blendet.
2Titel der Sendung die gelöscht werden soll
mit »
V
« oder »
Λ
« wählen und Timerplatz mit
»« (gelb) löschen.
3Menü mit »i« abschalten.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 17
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
DEUTSCH50
Wiedergabe
Die aufgezeichneten Sendungen – ob von Hand
gestartet oder mit der Timer-Funktion – werden
auf dem externen Datenträger gespeichert.
Das Archiv des externen Datenträgers kann mit
»LIST« aufgerufen werden.
Sendung aus dem Archiv
auswählen
1Menü »Aufgenommene Dateien« mit »LIST«
aufrufen.
– Das Menü wird eingeblendet.
2Gewünschte Sendung mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und Wiedergabe mit »8« starten.
3Wiedergabe mit »7« beenden.
– Das Fernsehgerät schaltet auf das aktuelle
Fernseh-Programm um.
Bildsuche vorwärts/rückwärts
1Während der Wiedergabe mit »,« die Ge-
schwindigkeit vorwärts (2x, 4x, 8x oder 16x)
anwählen;
oder
während der Wiedergabe mit »m« die Ge-
schwindigkeit rückwärts (2x, 4x, 8x or 16x)
anwählen (das Bild ist während des Rückspu-
lens eingefroren).
Einen Szene wiederholen (A-B)
Sie können den Start- und Endpunkt einer Szene
markieren. Diese Szene wird dann ständig wie-
derholt.
1Startpunkt A markieren, dazu während der
Wiedergabe »8« an der gewünschten
Szene drücken.
– Diese Szene ist als Startpunkt A markiert.
2Endpunkt B markieren, dazu während der
Wiedergabe »8« an der gewünschten
Szene noch einmal drücken.
– Diese Szene ist als Endpunkt B markiert.
– Das Fernsehgerät wiederholt die Sendung
zwischen diesen beiden Punkten.
3Wiederhol-Funktion mit »7« beenden.
USB-RECORDING--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wiedergabe während einer
Aufnahme
Sie können entweder das aktuelle Fernseh-Pro-
gramm sehen, das gerade aufgenommen wird,
oder ein vorher aufgenommenes Fernseh-Pro-
gramm während eine Aufnahme läuft.
1Fernseh-Programm, das aufgezeichnet wer-
den soll, mit »1…0« oder »P+«, »P–«
wählen und Aufnahme mit » « starten.
2
Menü »Aufgenommene Sendungen« mit
»
LIST
« aufrufen. Gewünschte Sendung mit
»
V
« oder »
Λ
« wählen und Wiedergabe mit
»8« starten.
– Die Aufnahme wird im Hintergrund fort-
gesetzt.
3Wiedergabe mit »7« beenden.
4Aufnahme mit »7« beenden.
Sendungen in der Aufnahmeliste
löschen
Sie können Sendungen aus der Aufnahmeliste
löschen.
1Menü
»Aufgenommene Sendungen«
mit
»LIST« aufrufen.
– Das Menü wird eingeblendet.
2Sendung die gelöscht werden soll mit »
V
«
oder »
Λ
« wählen.
3Sendung mit » « (blau) löschen.
4
Sicherheitsabfrage mit » « (grün) be-
stätigen.
Hinweis:
7
Sendungen im Menü »Aufgenommene Sen-
dungen«, die gerade aufgenommen oder
wiedergegeben werden, können nicht ge-
löscht werden.
5Menü mit »i« abschalten.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
DEUTSCH60
KOMFORTFUNKTIONEN------------------------------------------------------------------------------------
PIN-Code ändern
Sie können statt des Werkscodes »1234« einen
persönlichen PIN-Code eingeben. Notieren Sie
sich bitte Ihren persönlichen PIN-Code.
1
Zeile »PIN ändern« mit »V« oder »Λ« wählen
und mit »O« bestätigen.
2Aktuellen PIN-Code 1 2 3 4 mit »1 ... 0«
eingeben.
3Persönlichen neuen PIN-Code mit »1 ... 0«
vierstellig eingeben.
4Persönlichen neuen PIN-Code mit »1 ... 0«
noch einmal eingeben.
5Einstellung mit »i« beenden.
Fernseh-Programme sperren
Sie können einzelne Fernseh-Programme mit
einem persönlichen PIN-Code sperren, zum
Beispiel Programme, die sich nicht für Kinder
eignen.
1Menü mit »i« aufrufen.
2Menü »INSTALLATION« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
3Zeile »Programmtabelle« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
– Das Menü »PROGRAMMTABELLE« wird
eingeblendet.
4Im Menü »PROGRAMMTABELLE« mit » «
(gelb) zur »LISTENVERWALTUNG« umschal-
ten.
5Das zu sperrende Programm mit »
V
« oder
»
Λ
« auswählen.
6Mit »
<
« oder »
>
« die Spalte »Sperre«, an-
wählen und das Programm mit »O« sperren.
7PIN-Code »1234« mit »1 ... 0« eingeben.
– Das Programm wird mit »« markiert.
Hinweis:
7Zum Aufheben der Sperre das Programm mit
»
V
« oder »
Λ
« wieder anwählen, mit »O«
bestätigen und danach den PIN-Code 1 2
3 4 mit »1 ... 0« eingeben.
Software aktualisieren
(nur bei digitalen Programmen)
1Im Menü »EINSTELLUNGEN« die Zeile
»Nach Updates suchen« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
– Neue Software wird gesucht und – sofern
vorhanden – installiert.
Hinweis:
7Wenn automatisch nach Softwareaktuali-
sierungen gesucht werden soll, die Zeile
»Auto-Update« mit »
V
« oder »
Λ
« wählen
und mit »
<
« oder »
>
« die Option »Ein«
wählen.
– Die Software wird automatisch aktualisiert,
sofern dies möglich ist.
2Einstellung mit »i« beenden.
Fernsehgerät auf die Werks-
einstellungen zurücksetzen
Mit dieser Funktion löschen Sie die Programmta-
bellen und alle persönlichen Einstellungen.
1
Im Menü »EINSTELLUNEN« die Zeile
»Werkseinstellungen« mit »V« oder »Λ«
wählen und mit »O« bestätigen.
2Warnmeldung mit » « (grün) bestätigen.
– Das Menü »INSTALLATION« wird ein-
geblendet.
3Einstellungen mit Kapitel „Erstinstallation und
Fernseh-Programme einstellen“ auf Seite 14
fortsetzen.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 18
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 18
Hinweis – Kindersicherung:
Mit dem PIN-Code 2356 können Sie die Einstellungen ändern.
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
67
DEUTSCH
PC anschließen
1Buchse »PC-IN« des Fernsehgerätes und die
entsprechende Buchse des PCs mit einem
VGA Kabel verbinden (Bildsignal).
2Buchse »PC Audio« des Fernsehgerätes
und die entsprechenden Buchse des PCs mit
geeignetem Kabel verbinden (Tonsignal).
Hinweis:
7Passen Sie bitte Ihren PC an den Monitor
an (Bildschirmauflösung z.B. 1280 x 768,
Bildfrequenz z.B 60 Hz).
Programmplatz für den PC
anwählen
1»AV« drücken, mit »
V
«, »
Λ
«, »
<
« oder »
>
«
den Programmplatz »PC« wählen und mit
»O« bestätigen.
Einstellungen zum PC-Betrieb
1Menü mit »i« aufrufen.
2Menüpunkt »INSTALLATION« mit »
V
« oder
»
Λ
« wählen und mit »O« bestädigen.
–
Das Menü »INSTALLATION« wird ein-
geblendet.
3 Gewünschte Funktion oder Einstellung mit
»
V
« oder »
Λ
« wählen, anschließend mit
»
V
«, »
Λ
« oder »
<
«, »
>
« ausführen.
BETRIEB ALS PC-MONITOR-----------------------------------------------------------------------------
Die Möglichkeiten:
–
»Auto Position«, zur automatischen An-
passung an den PC.
– »Autopositionmodus«, die Option »Ein«,
wählen, wenn die Anpassungen im PC-
Modus automatisch ausgeführt werden
sollen.
– »Position«, zum Anpassen der horizontalen
und vertikalen Bildposition.
–
»Größe«, zum Einstellen der Taktfrequenz.
– »Phase«, zum Beseitigen von Flackern,
unscharfer Darstellung und horizontal
störenden Linien.
4Einstellung mit »i« beenden.
6LJQDOTXHOOH 3&
3RVLWLRQ
$XWR3RVLWLRQ
$XWRSRVLWLRQPRGXV (LQ
*U|H
3KDVH


%HHQGHQ
=XUFN
,167$//$7,21
(UZHLWHUWH(LQVWHOOXQJHQ
+9


Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
DEUTSCH78
INFORMATIONEN-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Signalinformationen anzeigen
(nur bei digitalen Programmen)
1Menü mit »i« aufrufen.
2Zeile »INSTALLATION« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
3Zeile »Signalinformation« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »O« bestätigen.
– Informationen zu Programm, Netzwerk,
Modulation, Symbolrate, Qualität und
Signalstärke werden angezeigt.
Hinweise:
7Die Signalinformation wechselt je nach
aktueller Signalquelle.
7Im unteren Bereich des Menüs werden die
Signaleigenschaften dargestellt. Je weiter
die Balken für »Qualität« und »Signalstärke«
nach rechts ausschlagen, desto besser ist
das empfangene Signal.
7Der Signalpegel hängt nicht nur von Ihrer
Empfangsanlage, sondern auch von dem
gerade aktiven Kanal ab. Beachten Sie dies,
wenn Sie anhand der Signalstärkeanzeige
die Ausrichtung Ihrer Antenne kontrollieren!
4Menü mit »i« abschalten.
Vorprogrammierung der
Fernbedienung für andere
GRUNDİG Geräte
7»DVB« ist zur Bedienung eines GRUNDIG-
Digital-Receivers (Fernbedienebene 1) vor-
programmiert.
7»DVD« ist zur Bedienung eines GRUNDIG-
DVD-Players vorprogrammiert.
7»AMP« ist zur Bedienung eines GRUNDIG-
AV-Receivers vorprogrammiert.
7Welche Funktionen Sie ausführen können,
hängt von der Ausstattung des Gerätes ab.
Probieren Sie es einfach aus.
Vorprogrammierung der Fern-
bedienung ändern
1»M« drücken und gedrückt halten und
gleichzeitig die drei Ziffern des entsprechen-
den Codes eingeben:
»1«, »2«, »3« für GRUNDIG-DVD-Player.
»4«, »5«, »6« für GRUNDIG-DVD-
Recorder.
»1«, »4«, »7« für GRUNDIG-Digital-
Receiver (Fernbedienungsebene 1).
»2«, »5«, »8« für GRUNDIG-Digital-
Receiver (Fernbedienungsebene 2).
»3«, »6«, »9« für GRUNDIG-Digital-
Receiver mit Festplatte (PDR).
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis SXGRUNDIG Service
1 - 19
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 19
Operating Hints This chapter contains excerpts from the operating instructions. For further particulars please refer to the appropriate user instructions which can be downloaded by www.grundig.com, submenu Downloads/Manuals.
Chassis TXGRUNDIG Service
1 - 20
ENGLISH
10
OVERVIEW------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Connections on the television set
SATELLITE Antenna socket for the
satellite antenna (DVB-S).
LAN Network cable connection
socket.
AV1 SC ART socket (FBAS signal,
RGB signal).
AUDIO OUT L R Sockets for audio output.
COMPONENT
Y Pb Pr Soc kets for video input
(YUV signal).
L R Sockets for audio input
(YUV signal).
SPDIF Socket for audio output
(coaxial) for PCM/AC3
signals.
For connecting digital AV
amplifiers or AV receivers.
Optic Out Socket for audio output
(optical) for PCM/AC3
signals.
For connecting digital AV
amplifiers or AV receivers.
11
ENGLISH
OVERVIEW------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Audio Soc ket for audio
input for a PC.
PC-IN VGA socket, video input
for PC.
ANT IN Antenna socket for a DVB-T,
DVB-C and analogue
antenna.
HDMI2 HDMI socket,
audio/video input.
HDMI3 HDMI socket,
audio/video input.
HDMI4 HDMI socket,
audio/video input.
U Headphone jack (3.5 mm
jack plug).
S-VHS Video socket for
S-Video camcorder.
Video Video socket for
camcorder.
L R Audio socket for
camcorder.
USB USB socket for external
data media and
PVR
function.
HDMI1 HDMI socket,
audio/video input.
CI Common Interface Slot.
8/I Switches the television on
and back into standby
mode.
The only way to disconnect
the
television from the mains
supply
is to pull the plug.
V– V+ Adjusts the volume;
selects menu functions.
MENU Opens the menu.
Select a menu option with
»P+« or »P–«.
Activate the function with
»V+« or »V–«.
Confirm the function with
»V+« or »V–«.
Press »MENU« to quit the
menu.
Opens the pre-selection for
AV channels.
In the menu, press »P+« or
»P–« to select and press
»V+« or »V–« to confirm.
P– P+ Switches the television on
from standby;
selects channels in steps;
selects function in the menu.
USB-VOD-WIFI USB socket for connecting
an external data medium for
the Connected TV function;
to connect a WiFi USB
Dongle.

This manual suits for next models

15

Other Grundig TV manuals

Grundig 55 GHU 7910 B User manual

Grundig

Grundig 55 GHU 7910 B User manual

Grundig 19 VLC 2001 C User manual

Grundig

Grundig 19 VLC 2001 C User manual

Grundig 48 VLE 4520 BF User manual

Grundig

Grundig 48 VLE 4520 BF User manual

Grundig CUC 1835 User manual

Grundig

Grundig CUC 1835 User manual

Grundig XEPHIA 42 PW 110-5510 TOP User manual

Grundig

Grundig XEPHIA 42 PW 110-5510 TOP User manual

Grundig ELEGANCE 21 FLAT TVD 55-2502/5 TOP User manual

Grundig

Grundig ELEGANCE 21 FLAT TVD 55-2502/5 TOP User manual

Grundig 43GFB6623 User manual

Grundig

Grundig 43GFB6623 User manual

Grundig 40 GFT User manual

Grundig

Grundig 40 GFT User manual

Grundig 48 VLE 565 BG User manual

Grundig

Grundig 48 VLE 565 BG User manual

Grundig Xentia LXW 102-8625 REF User manual

Grundig

Grundig Xentia LXW 102-8625 REF User manual

Grundig CUC 7851 User manual

Grundig

Grundig CUC 7851 User manual

Grundig ST 72-3202/7 TOP User manual

Grundig

Grundig ST 72-3202/7 TOP User manual

Grundig DAVIO 37 P 37-2201 User manual

Grundig

Grundig DAVIO 37 P 37-2201 User manual

Grundig 32 VLE 4500 BM User manual

Grundig

Grundig 32 VLE 4500 BM User manual

Grundig CUC 6360 User manual

Grundig

Grundig CUC 6360 User manual

Grundig 22 VLC 2000 T User manual

Grundig

Grundig 22 VLC 2000 T User manual

Grundig 49 GDU 7810B User manual

Grundig

Grundig 49 GDU 7810B User manual

Grundig ST 55-800 text User manual

Grundig

Grundig ST 55-800 text User manual

Grundig LXW 68-9740 User manual

Grundig

Grundig LXW 68-9740 User manual

Grundig TVR 5100 series User manual

Grundig

Grundig TVR 5100 series User manual

Grundig 43 GFB 6827 User manual

Grundig

Grundig 43 GFB 6827 User manual

Grundig Xentia 70 Flat MFW 70-490/8 GB/Dolby User manual

Grundig

Grundig Xentia 70 Flat MFW 70-490/8 GB/Dolby User manual

Grundig 40 GUB 8688 A User manual

Grundig

Grundig 40 GUB 8688 A User manual

Grundig MW 70-2699 FR/TOP User manual

Grundig

Grundig MW 70-2699 FR/TOP User manual

Popular TV manuals by other brands

Panasonic TX-55CXW404 operating instructions

Panasonic

Panasonic TX-55CXW404 operating instructions

Panasonic TX-W28R4DP operating instructions

Panasonic

Panasonic TX-W28R4DP operating instructions

Nexus NX4203S120 user manual

Nexus

Nexus NX4203S120 user manual

Sony KD-32W830L reference guide

Sony

Sony KD-32W830L reference guide

TCL P745 Series Operation manual

TCL

TCL P745 Series Operation manual

Samsung ED65E Quick setup guide

Samsung

Samsung ED65E Quick setup guide

Logik L26FE12I instruction manual

Logik

Logik L26FE12I instruction manual

Sony Trinitron KV-28FX20U Service manual

Sony

Sony Trinitron KV-28FX20U Service manual

Teac CT-M6850S Service manual

Teac

Teac CT-M6850S Service manual

Panasonic TX-P58V10E operating instructions

Panasonic

Panasonic TX-P58V10E operating instructions

LG RT-21CC25M Service manual

LG

LG RT-21CC25M Service manual

Sharp 37GQ-20H Service manual

Sharp

Sharp 37GQ-20H Service manual

Philips 32PFL3403D/85 Service manual

Philips

Philips 32PFL3403D/85 Service manual

Loewe Spheros R 32 HD+ operating instructions

Loewe

Loewe Spheros R 32 HD+ operating instructions

Samsung CL29K5MQKX/XAP Service manual

Samsung

Samsung CL29K5MQKX/XAP Service manual

Curtis Mathes CM27020S owner's manual

Curtis Mathes

Curtis Mathes CM27020S owner's manual

Symphonic ST413D, ST419D owner's manual

Symphonic

Symphonic ST413D, ST419D owner's manual

Salora 43UHX4500 operating instructions

Salora

Salora 43UHX4500 operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.