
Allgemeiner Teil / General Section CUC 1822/24/52
4GRUNDIG Service
D
Abgleich
Alle nicht beschriebenen Einstellelemente sind werkseitig abgeglichen und dürfen im Service-Fall nicht verstellt werden.
Vorbereitung
Helligkeit: Minimum
Nach jeder Reparatur und vor jedem Abgleich unbe-
dingt kontrollieren und gegebenfalls einstellen.
Normtestbild auf hohen UHF-Kanal legen.
Die HF muß ≥1,5mV (64dBµV, rauschfreies Bild) betragen.
Infocenter Menü –> Sonderfunktionen –> Service –>
Kennzahl 8500 –> Tuner-AGC –> automatisch
Normtestbild auf hohen UHF-Kanal legen (wie oben).
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> Tuner-AGC –> manuell
oder
Digitalvoltmeter: Tuner-Kontakt 9
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> AFC-Referenz –> automatisch
Ortssender mit möglichst niedrigem Kanal auf den ge-
wünschten Programmplatz mit genormtem Kanalraster
ohne Finetuning abstimmen.
Keine Service-Einstellung
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> Text RGB-Pegel
Black Stretch abschalten (Bild- Menü)
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> Weißabgleich
Videorecorder anschließen und Aufzeichnung abspielen.
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> Bottom flutter gate
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> Bildröhrentyp.
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> Video Prozessor
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> RGB Sync-Pegel
Infocenter –> Sonderfunktionen –> Service –> Kennzahl
8500 –> Geschwindigkeitsmodulation
Infocenter –> Bild-Menü –> Bildschärfe
Infocenter–> Sonderfunktionen –> Einstellungen –>
Farbdeckung
Abgleichvorgang
Mit Regler R654 auf 150V einstellen
Mit Regler R673 auf 12V an Kontakt 36 der Feature-Box
Mit Regler R683 auf 5V an Kontakt 32/33 der Feature-Box
Mit Regler R697 auf 5V an Kontakt 9/10 der Feature-Box
Der Bedienprozessor IC850 stellt den optimalen Wert für
die verzögerte Regelspannung ein.
Einstellung mit "OK" aktivieren.
"OK"drücken. Mitden Tasten4 3dasBildsoabstimmen,
daß das Bild gerade zu rauschen beginnt, dann wieder
zurückstellen, bis das Bild gerade rauschfrei wird.
Einstellung mit "OK" speichern.
Mit den Tasten 4oder 3≤3,3V einstellen.
Mit der Aktivierung der AFC-Referenz Automatik wird eine
ZF-Richtspannung aus dem AFC-Ausgang des ZF-Ver-
stärkers gemessen und als Vergleichswert beim Sender-
suchlauf für die Videowiedergabe über den Antennenein-
gang (Senderkennung "AV") zur Nachregelung der
Modulatordrift herangezogen.
Einstellung mit "OK" aktivieren.
Im AFC-Referenz Grundwert sind lediglich Mittelwerte der
Fertigung gespeichert.
Mit den Tasten 4 3die RGB-Einblendung auf vollen oder
halben Pegel stellen.
MitdenTasten4 3die WertefürVGundVBsoeinstellen,
daß das Weißfeld in der Bildmitte unbunt wird.
Einstellung mit "OK" speichern.
Mit den Tasten 4 3 minimales Zittern am oberen oder
unteren Bildrand einstellen.
Mit den Tasten 4 3 T82/16:9 bzw. T70/16:9 einstellen.
Mit den Tasten 4 3 den gerätebezogenen Video Prozes-
sor TDA 4686 oder TDA 4780 einschalten.
TDA 4780 enthält die Features für Black Stretch, Blue
Stretch und Gamma-Regelung
Bei RGB-Einblendung kann z.B. bei Zeilenreißen mit den
Tasten 4 3 durch "ein" oder "aus" der RGB-Pegel ange-
paßt werden.
Mit den Tasten 4 3 die Geschwindigkeitsmodulation ein-
oder ausschalten.
Mit den Tasten 4 3 die Bildschärfe einstellen.
Mitden Tasten4 3evtl.Laufzeitunterschiedezwischen Y
und Chroma (programmplatzbezogen) optimieren.
1. Chassisplatte
Meßgeräte: Zweikanal-Oszilloskop, Tastkopf 10:1, Digitalvoltmeter
Servicearbeiten nach Austausch bzw. Reparatur:
- Chassis Abgleich 1.1
- Tuner, ZF-Verstärker, Abgleich 1.2, 1.3
- Anzeigeeinheit / Bedieneinheit, Zeilenablenkung, Bildröhre, Abgleich 1.2…1.15
- Videobaustein, Abgleich 1.5
Abgleich
1.1 +A Spannung
+B Spannung
+N Spannung
+F Spannung
1.2 Tuner-AGC
automatisch
Tuner-AGC
manuell
1.3 AFC-Referenz
automatisch
AFC-Referenz
Grundwert
1.4 Text
RGB-Pegel
1.5 Weißabgleich
1.6 Bottom flutter
gate
1.7 Bildröhrentyp
1.8 Video
Prozessor
1.9 RGB Sync-
Pegel
1.10 GM (Geschwin-
digkeitsmodulation)
1.11 Bildschärfe
1.12 Farbdeckung