Guntermann & Drunck CompactCenter X2 User manual

G&D CompactCenter X2
DE Installationsanleitung
EN Installation Guide
Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
A9100128-1.10

i· G&D CompactCenter X2
Zu dieser Dokumentation
Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der
Technik auf Korrektheit überprüft.
Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu
einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung
abgedeckten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich
noch stillschweigend die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation
ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
Gewährleistungsausschluss
G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, die
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wurden.
nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden.
schwere äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden.
durch Fremdzubehör beschädigt wurden.
G&D haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art, die möglicherweise durch den
Einsatz der Produkte entstehen können.
Warenzeichennachweis
Alle Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen
Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Impressum
© Guntermann & Drunck GmbH 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.10 –07.05.2010
Firmware: 1.1.003 (00167)
Guntermann & Drunck GmbH
Dortmunder Str. 4a
57234 Wilnsdorf
Germany
Telefon +49 (0) 2739 8901-100
Telefax +49 (0) 2739 8901-120
http://www.GDsys.de

Inhaltsverzeichnis
G&D CompactCenter X2 · ii
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .......................................................................................... 1
Kapitel 1: Der Matrixswitch
Systemkomponenten ......................................................................................... 3
Lieferumfang .................................................................................................... 3
Installation ....................................................................................................... 4
Erforderliches Zubehör ...................................................................................... 4
Installation und Anschluss der Target-Module .................................................... 4
Anschluss der Target-Computer an die Target-Module .................................. 4
Anschluss der Target-Module an den Matrixswitch ....................................... 4
Anschluss des lokalen Arbeitsplatzes .................................................................. 5
Netzwerkschnittstellen ....................................................................................... 6
Stromversorgung ............................................................................................... 6
Inbetriebnahme ................................................................................................. 6
Konfiguration des Matrixswitches .................................................................... 7
Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen ..................................................... 7
Konfiguration der Netzwerkschnittstellen ..................................................... 7
Konfiguration der globalen Netzwerkeinstellungen ......................................... 8
Statusanzeigen .................................................................................................. 9
Technische Daten ........................................................................................... 11
Kapitel 2: Die Target-Module
Target-Modul »CATpro2-PS/2« ..................................................................... 13
Lieferumfang ................................................................................................... 13
Installation ...................................................................................................... 13
Erforderliches Zubehör .............................................................................. 13
Anschluss des Target-Computers ................................................................ 13
Verbindung zum Matrixswitch ................................................................... 13
Statusanzeigen ................................................................................................. 14
Technische Daten ............................................................................................ 14
Target-Modul »CATpro2-USB« ....................................................................... 15
Verfügbare Varianten ....................................................................................... 15
Lieferumfang ................................................................................................... 15
Installation ...................................................................................................... 16
Erforderliches Zubehör .............................................................................. 16
Anschluss des Target-Computers ................................................................ 16
Verbindung zum Matrixswitch ................................................................... 16
Statusanzeigen ................................................................................................. 17
Technische Daten ............................................................................................ 17

Inhaltsverzeichnis
iii · G&D CompactCenter X2
Target-Modul »CATpro2-Audio-PS/2« ........................................................... 18
Lieferumfang ................................................................................................... 18
Installation ....................................................................................................... 18
Erforderliches Zubehör ............................................................................... 18
Anschluss des Target-Computers ................................................................ 18
Verbindung zum Matrixswitch .................................................................... 19
Statusanzeigen ................................................................................................. 19
Technische Daten ............................................................................................ 20
Target-Modul »CATpro2-Audio-USB« ............................................................ 21
Lieferumfang ................................................................................................... 21
Installation ....................................................................................................... 21
Erforderliches Zubehör ............................................................................... 21
Anschluss des Target-Computers ................................................................ 21
Verbindung zum Matrixswitch .................................................................... 21
Statusanzeigen ................................................................................................. 22
Technische Daten ............................................................................................ 22
Target-Modul »CATpro2-DVI-Audio« ........................................................... 23
Verfügbare Varianten ....................................................................................... 23
Lieferumfang ................................................................................................... 23
Installation ....................................................................................................... 24
Erforderliches Zubehör ............................................................................... 24
Schnittstellen an der Frontseite ................................................................... 24
Schnittstellen an der Rückseite .................................................................... 25
Statusanzeigen ................................................................................................. 26
Auswahl der DDC-Information ........................................................................ 28
Voreingestellte DDC-Informationen ............................................................ 28
DDC-Information eines Monitors auslesen ................................................. 29
Unterstützte Grafikauflösungen ........................................................................ 30
Power Loop-Stromversorgung .......................................................................... 31
Technische Daten ............................................................................................ 32
Target-Modul »CATpro2-VT100« ................................................................... 33
Lieferumfang ................................................................................................... 33
Installation ....................................................................................................... 34
Erforderliches Zubehör ............................................................................... 34
Schnittstellen an der Frontseite ................................................................... 34
Schnittstellen an der Rückseite .................................................................... 34
Inbetriebnahme ................................................................................................ 34
Statusanzeigen ................................................................................................. 35
Technische Daten ............................................................................................ 36

Sicherheitshinweise
G&D CompactCenter X2 · 1
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das
G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver-
meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen.
Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt
benutzen werden.
Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, die sich am Gerät oder in
dieser Bedienungsanleitung befinden.
, Vorsicht vor Stromschlägen
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht
öffnen oder Abdeckungen entfernen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an
unsere Techniker.
, Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor Installationsarbeiten
Stellen Sie vor Installationsarbeiten sicher, dass das Gerät spannungsfrei ist.
Ziehen Sie den Netzstecker oder die Spannungsversorgung am Gerät ab.
, Ständigen Zugang zu den Netzsteckern der Geräte sicherstellen
Achten Sie bei der Installation der Geräte darauf, dass die Netzstecker der
Geräte jederzeit zugänglich bleiben.
! Stolperfallen vermeiden
Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
, Geerdete Spannungsquelle verwenden
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer geerdeten Spannungsquelle.
, Verwenden Sie ausschließlich das G&D-Netzteil
Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungs-
anleitung aufgeführten Netzteil.
! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich
Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie
extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.

2· G&D CompactCenter X2
Der Matrixswitch CompactCenter X2 ist das zentrale Gerät des KVM-Matrixsystems.
An den Matrixswitch werden sowohl die zu bedienenden Target-Computer als auch
der lokale Arbeitsplatz des Systems angeschlossen. Die Target-Computer können
anschließend über den lokalen oder den IP-Arbeitsplatz des Systems bedient werden.
Detaillierte Informationen zum Gerät werden in folgenden Abschnitten vermittelt:
Installation ............................................................................................. Seite 4
Inbetriebnahme ...................................................................................... Seite 6
Konfiguration des Matrixswitches ........................................................... Seite 7
Statusanzeigen ....................................................................................... Seite 9
Technische Daten ................................................................................. Seite 11
1Der Matrixswitch

Matrixswitch »Systemkomponenten
G&D CompactCenter X2 · 3
Systemkomponenten
An den Matrixswitch CompactCenter X2 werden sowohl die zu bedienenden Target-
Computer als auch der lokale Arbeitsplatz des Systems angeschlossen:
Die Target-Computer werden über Target-Module der CATpro2-Serie an den
Matrixswitch angeschlossen.
Der Anschluss erfolgt mit Twisted-Pair-Kabeln der Kategorie 5 (oder höher).
Monitor, Tastatur und Maus des lokalen Arbeitsplatzes werden direkt an den
Matrixswitch angeschlossen.
Die Target-Computer können nach der Installation sowohl über den lokalen als
auch den IP-Arbeitsplatz des Systems bedient werden.
Lieferumfang
1 × Matrixswitch CompactCenter X2
1 × Handbuch »Installationsanleitung«
1 × Handbuch »Bedienung & Konfiguration«
1 × Handbuch »Webapplikation Config Panel«
1 × Software »G&D IP-Console Client«
1 × Handbuch »G&D IP-Console Client«
2 × Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard)
1× Service-Kabel (USB-Service-2)
1 × Rackmount-Set (19" RM-Set-435-1HE)
HINWEIS:
Zusätzlich zum lokalen Arbeitsplatz steht Ihnen innerhalb des IP-
Netzwerks ein virtuellen Arbeitsplatz zur Verfügung.
Über den Java-Client des KVM-Matrixsystems und über die mitgelieferte Soft-
ware G&D IP-Console Client können Sie den virtuellen Arbeitsplatz bedienen.

Installation «Matrixswitch
4· G&D CompactCenter X2
Installation
Die Installation beschränkt sich im Wesentlichen auf das Stecken von Kabeln.
Erforderliches Zubehör
Ein bzw. zwei Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) zum Anschluss
des Matrixswitches an ein bzw. zwei lokale Netzwerke.
Installation und Anschluss der Target-Module
Anschluss der Target-Computer an die Target-Module
Schließen Sie zunächst die Target-Computer, gemäß den Anweisungen auf den
nachfolgend angegebenen Seiten, an die Target-Module an:
Anschluss der Target-Module an den Matrixswitch
Verbinden Sie die Transmission-Schnittstellen der einzelnen Target-Module mit
einer CPU-Schnittstelle des Matrixswitches.
Verwenden Sie hierzu eine Twisted-Pair-Verkabelung der Kategorie 5 (oder höher).
WICHTIG:
Die Distanz zwischen einem Target-Modul und dem Matrixswitch
kann bei Verwendung des empfohlenen Kabels K-C7/LD-x bis zu 15 Meter mit
automatischer Videoanpassung bzw. bis zu 30 Meter mit manueller Justierung
betragen.
Bei Verwendung anderer Kabel ist die Länge abhängig von der Qualität des einge-
setzten Kabels!
CATpro2-PS2................................................................................... Seite 13
CATpro2-USB.................................................................................. Seite 15
CATpro2-Audio-PS2 ........................................................................ Seite 18
CATpro2-Audio-USB ....................................................................... Seite 21
CATpro2-DVI-Audio........................................................................ Seite 23
CATpro2-VT100............................................................................... Seite 33
Abbildung 1: »CPU«-Schnittstellen am Matrixswitch
WICHTIG:
Das Target-Modul CATpro2-DVI-Audio ist mit zwei Trans.-Schnittstellen
ausgestattet. Verbinden Sie ausschließlich eine Trans.-Schnittstelle des Target-
Moduls (s. Seite 25) mit diesem Matrixswitch!
USB K/M
Keyb.
Mouse
Network A
Network B
Monitor
91011
12 13 14 15 16
12345678
CPU
CPU

Matrixswitch »Installation
G&D CompactCenter X2 · 5
Anschluss des lokalen Arbeitsplatzes
Keyb.: Schließen Sie die PS/2-Tastatur des lokalen Arbeitsplatzes an.
Mouse: Schließen Sie die PS/2-Maus des lokalen Arbeitsplatzes an.
USB Keyb. Schließen Sie die USB-Tastatur des lokalen Arbeitsplatzes an.
USB Mouse: Schließen Sie die USB-Maus des lokalen Arbeitsplatzes an.
Monitor: Schließen Sie den Monitor des lokalen Arbeitsplatzes an.
Abbildung 2: Schnittstellen zum Anschluss des lokalen Arbeitsplatzes
HINWEIS:
Tastatur und Maus des lokalen Arbeitsplatzes können wahlweise über die
USB- oder die PS/2-Schnittstellen des Arbeitsplatzmoduls angeschlossen werden.
HINWEIS:
Eine USB-Maus hat bei der Eingabe Vorrang vor einer gleichzeitig
angeschlossenen PS/2-Maus. Dies gilt in gleicher Weise für Tastaturen.
Ein gemischter Betrieb, beispielsweise der Anschluss einer USB-Maus und einer
PS/2-Tastatur wird ebenfalls unterstützt.
USB K/M
Keyb.
Mouse
Network A
Network B
Monitor
91011
12 13 14 15 16
12345678
CPU
CPU

Inbetriebnahme «Matrixswitch
6· G&D CompactCenter X2
Netzwerkschnittstellen
Network A: Stecken Sie ggf. ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der
Kategorie 5 (oder höher) ein.
Das andere Ende des Kabels ist mit einer Netzwerkschnittstelle eines lokalen Netz-
werks zu verbinden.
Network B: Stecken Sie ggf. ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der
Kategorie 5 (oder höher) ein.
Das andere Ende des Kabels ist mit einer Netzwerkschnittstelle eines lokalen Netz-
werks zu verbinden.
Stromversorgung
Main Power: Schließen Sie ein mitgeliefertes Stromversorgungskabel an.
Red. Power: Schließen Sie ein mitgeliefertes Stromversorgungskabel ein.
Inbetriebnahme
Schalten Sie den Matrixswitch am Power-Schalter an der Rückseite ein.
HINWEIS:
Eine Verbindung des Matrixswitches mit einem (oder zwei) lokalen
Netzwerk(en), ist für folgende Anwendungen erforderlich:
Konfiguration des Matrixswitches über die Webapplikation Config Panel
Einsatz der erweiterten Netzwerkfunktionalitäten (z. B. Authentifizierung
gegenüber Verzeichnisdiensten, Zeitsynchronisation über einen NTP-Server,
Netzfilter oder Syslog)
WICHTIG:
Der Schnittstelle Network A ist die IP-Adresse 192.168.0.1 im Aus-
lieferungszustand zugeordnet.

Matrixswitch »Konfiguration des Matrixswitches
G&D CompactCenter X2 · 7
Konfiguration des Matrixswitches
Die Konfiguration des Matrixswitches erfolgt wahlweise über das On-Screen-Display
an den Arbeitsplatzmodulen oder über die grafische Benutzeroberfläche der
Webapplikation Config Panel.
Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen
Konfiguration der Netzwerkschnittstellen
Die Adressierung eines in das Netzwerk integrierten Matrixswitches ist erst nach
der Konfiguration der Netzwerkschnittstellen möglich.
So konfigurieren Sie die Einstellungen einer Netzwerkschnittstelle:
1. Nach dem Einschalten desArbeitsplatzes fordert der Matrixswitch zur
Anmeldung des Benutzers auf.
2. Geben Sie folgende Daten in die Login-Maske ein:
3. Betätigen Sie die Eingabetaste, um die Anmeldung durchzuführen und das On-
Screen-Display zu öffnen.
4. Betätigen Sie die F11-Taste zum Aufruf des Configuration-Menüs.
5. Wählen Sie die Zeile Network und betätigen Sie die Eingabetaste.
HINWEIS:
Grundlegende Voraussetzung für den Zugriff auf die Webapplikation
Config Panel und den Einsatz erweiterter Netzwerkfunktionalitäten ist die Konfigu-
ration der Netzwerkeinstellungen des Matrixswitches im On-Screen-Display (OSD)
des Matrixswitches.
WICHTIG:
Der Schnittstelle Network A ist die IP-Adresse 192.168.0.1 im Aus-
lieferungszustand zugeordnet.
HINWEIS:
Melden Sie sich beim ersten Start des On-Screen-Displays mit dem
Administratorkonto an. Die voreingestellten Zugangsdaten zum Administrator-
konto lauten:
Benutzername: Admin
Passwort: 4658
WICHTIG:
Befolgen Sie die Anweisungen des separaten Bedienungshandbuchs zur
Änderung des voreingestellten Passworts über den Menüpunkt Change password
des Personal Profile-Menüs.
Username: Geben Sie Ihren Benutzernamen ein.
Password: Geben Sie das Passwort Ihres Benutzerkontos ein.

Konfiguration des Matrixswitches «Matrixswitch
8· G&D CompactCenter X2
6. Erfassen Sie im Abschnitt Interface A (Schnittstelle Network A) oder Interface B
(Schnittstelle Network B) folgende Daten:
7. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Konfiguration der globalen Netzwerkeinstellungen
Die globalen Netzwerkeinstellungen stellen auch in komplexen Netzwerken sicher,
dass der Matrixswitch aus allen Teilnetzwerken erreichbar ist.
So konfigurieren Sie die globalen Netzwerkeinstellungen:
1. Betätigen Sie ggf. an einem Arbeitsplatzmodul den Hotkey Strg+Num (Standard),
um das On-Screen-Display des KVM-Matrixsystems zu starten.
2. Betätigen Sie die F11-Taste zum Aufruf des Configuration-Menüs.
3. Wählen Sie die Zeile Network und betätigen Sie die Eingabetaste.
4. Erfassen Sie im Abschnitt Main Network die folgenden Daten:
5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Operational
mode: Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl des Betriebsmodus
der Schnittstelle Network A bzw. Network B:
Off: Netzwerkschnittstelle ausschalten.
Static: Es wird eine statische IP-Adresse zugeteilt.
DHCP: Bezug der IP-Adresse von einem DHCP-Server.
IP address: Geben Sie die IP-Adresse der Schnittstelle an.
Im Betriebsmodus DHCP ist keine Eingabe möglich.
Netmask: Geben Sie die Netzmaske des Netzwerkes an.
Im Betriebsmodus DHCP ist keine Eingabe möglich.
Connection type: Betätigen Sie die F8-Taste, um festzulegen, ob der Verbindungs-
typ automatisch (Auto) mit der Gegenstelle ausgehandelt wer-
den soll oder wählen Sie einen der verfügbaren Typen aus.
Global
preferences: Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl des Betriebsmodus:
Static: Verwendung von statischen Einstellungen.
DHCP: Bezug der Einstellungen von einem DHCP-Server.
Hostname: Geben Sie den Host-Namen des Matrixswitches ein.
Domain: Geben Sie die Domäne an, welcher der Matrixswitch angehö-
ren soll.
Gateway: Geben Sie die IP-Adresse des Gateways an.
DNS Server 1: Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers an.
DNS Server 2: Geben Sie optional die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers an.

Matrixswitch »Statusanzeigen
G&D CompactCenter X2 · 9
Statusanzeigen
LEDs an der Frontseite
Die LEDs an der Frontseite des Matrixswitches geben Ihnen die Möglichkeit, den
Betriebsstatus des Systems jederzeit zu kontrollieren:
Abbildung 3: Statusanzeigen an der Front des Matrixswitches
Bereich LED Status Bedeutung
Power Red. an Das Netzteil ist eingeschaltet und liefert die erforderliche
Spannung.
aus Das Netzteil ist ausgeschaltet oder die Verbindung mit dem
Stromnetz nicht hergestellt.
Main an Das Netzteil ist eingeschaltet und liefert die erforderliche
Spannung.
aus Das Netzteil ist ausgeschaltet oder die Verbindung mit dem
Stromnetz nicht hergestellt.
Status Ready blinkt Das Netzwerk-Subsystem arbeitet einwandfrei.
aus Es wird keine Netzwerkfunktionalität unterstützt.
Switch blinkt Matrixswitch betriebsbereit.
Tabelle 1: Statusanzeigen an der Front des Matrixswitches
ServiceRS232RS485
Status
Switch
Ready
Power
Main
Red.

Statusanzeigen «Matrixswitch
10 · G&D CompactCenter X2
LEDs an der Rückseite
Auf der Rückseite des Matrixswitches befinden sich an jeder RJ45-Schnittstelle
zusätzliche Status-LEDs. Diese LEDs haben folgende Funktion:
Abbildung 4: Statusanzeigen an den RJ45-Schnittstellen des Matrixswitches
Schnittstelle LED Status Bedeutung
Network links grün Aktivität auf der Schnittstelle.
rechts grün 1 GBit/s-Verbindung aktiv.
gelb 10 oder 100 Mbit/s Verbindung aktiv.
CPU gelb an Port ist aktuell durch einen Benutzer belegt.
aus Der Port ist frei verfügbar.
grün an Verbindung zum Target-Modul hergestellt.
aus Das Target-Modul ist derzeit nicht aufgeschaltet.
Tabelle 2: Statusanzeigen an den RJ45-Schnittstellen des Matrixswitches
USB K/M
Keyb.
Mouse
Network A
Network B
Main Power
Red. Power
Monitor
9
12345678
10 11 12 13 15 16
CPU
CPU

Matrixswitch »Technische Daten
G&D CompactCenter X2 · 11
Technische Daten
Arbeitsplätze lokale Arbeitsplätze pro Gerät: 1
IP-Arbeitsplätze pro Gerät: 1
Target-Ports pro Gerät: 16
Schnittstellen für Arbeitsplatz: 1 × Sub HD 15-Buchse
2 × USB-A-Buchse
2 × PS/2-Buchse
zum Target-Modul: 16 × RJ45-Buchse
für Netzwerkanbindung: 2 × RJ45-Buchse
für Powerswitch: 1 × RJ11-Buchse
Hauptstrom-
versorgung Typ: internes Netzteil
Anschluss: Kaltgerätestecker (IEC-320 C14)
Stromaufnahme: 100-240VAC/60-50Hz;0,5-0,2A
Redundante
Stromversorgung Typ: internes Netzteil
Anschluss: Kaltgerätestecker (IEC-320 C14)
Stromaufnahme: 100-240VAC/60-50Hz;0,5-0,2A
Gehäuse Material: Aluminium eloxiert
Dimensionen (B×H×T): 19“ × 1HE × 286 mm
Gewicht: ca. 3 kg
Einsatzumgebung Temperatur: +5 bis +45 °C
Luftfeuchte: < 85%, nicht kondensierend
Konformität CE, RoHs

12 · G&D CompactCenter X2
An die Target-Module werden die zu bedienenden Target-Computer angeschlossen.
Nach dem Anschluss der Target-Module an den Matrixswitch können die Arbeits-
plätze des Systems auf die an den Target-Modulen angeschlossenen Rechner aufge-
schaltet werden.
Hierdurch wird die entfernte Bedienung des Target-Computers ermöglicht.
Detaillierte Informationen zu den anschließbaren Target-Modulen finden Sie in
folgenden Abschnitten dieses Handbuchs:
HINWEIS:
Der über das Target-Modul am KVM-Matrixsystem angeschlossene
Computer wird innerhalb des Systems als Target bezeichnet.
CATpro2-PS2 ....................................................................................... Seite 13
CATpro2-USB ...................................................................................... Seite 15
CATpro2-Audio-PS2............................................................................. Seite 18
CATpro2-Audio-USB ........................................................................... Seite 21
CATpro2-DVI-Audio............................................................................ Seite 23
CATpro2-VT100................................................................................... Seite 33
2Die Target-Module

Target-Module »CATpro2-PS/2
G&D CompactCenter X2 · 13
Target-Modul »CATpro2-PS/2«
Mit dem Target-Modul CATpro2-PS/2 integrieren Sie einen Computer mit analogem
Videoausgang in ein CompactCenter-System.
Lieferumfang
1 × Target-Modul CATpro2-PS/2
Installation
In den folgenden Abschnitten werden die erforderlichen Arbeitsschritte zur Installa-
tion des Target-Moduls erläutert.
Erforderliches Zubehör
Ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) zum Anschluss des Target-
Moduls CATpro2-PS/2 an ein CompactCenter-System.
Anschluss des Target-Computers
Monitor: Stecken Sie den 15-poligen D-Sub HD-Stecker in die VGA-Schnittstelle
des Target-Computers.
PS/2 Keyboard: Stecken Sie den PS/2-Stecker in die PS/2-Tastatur-Schnittstelle
des Target-Computers.
PS/2 Mouse: Stecken Sie den PS/2-Stecker in die PS/2-Maus-Schnittstelle des Tar-
get-Computers.
Verbindung zum Matrixswitch
Transmission: Verbinden Sie diese Schnittstelle mit einer CPU-Schnittstelle des
CompactCenter-Systems (s. Abbildung auf Seite 4).
Verwenden Sie hierzu eine Twisted-Pair-Verkabelung der Kategorie 5 (oder höher).
Abbildung 1: Skizze des Target-Moduls CATpro2-PS/2

CATpro2-PS/2 «Target-Module
14 · G&D CompactCenter X2
Statusanzeigen
Das Blinken der Transmission-LED signalisiert die folgenden Betriebszustände:
Technische Daten
Status Transmission-LED
Zeit in Sekunden
Es kann keine Verbindung zum Matrixswitch hergestellt werden.
Überprüfen Sie die korrekte Verkabelung des Target-Moduls mit dem
Matrixswitch.
Verbindung zum Matrixswitch hergestellt.
Es ist kein Arbeitsplatzmodul aufgeschaltet.
Verbindung zum Matrixswitch hergestellt.
Ein Arbeitsplatzmodul ist aufgeschaltet.
Verbindung zum Matrixswitch hergestellt.
Ein Arbeitsplatzmodul ist aufgeschaltet und Tastatur- und/oder
Mausdaten werden empfangen.
[flackert]
Video Signaltyp: analoges Video
Schnittstellen zum Target-Computer: 2 × PS/2
1 × D-Sub HD 15
zum Matrixswitch: 1 × RJ45-Buchse
Gesamtlänge Target-Modul inkl. Kabel: 0,3 Meter
Stromversorgung Typ: über PS/2-Schnittstelle des Target-Computers
Anschluss: PS/2
Spannung: +5VDC
Gehäuse Material: Kunststoff
Maße (B × H × T): 45 × 20,7 × 65 mm
Gewicht: ca. 140 g
Einsatzumgebung Temperatur: +5 bis +40 °C
Luftfeuchte: < 80%, nicht kondensierend
Konformität CE, RoHs
0123

Target-Module »CATpro2-USB
G&D CompactCenter X2 · 15
Target-Modul »CATpro2-USB«
Mit dem Target-Modul CATpro2-USB integrieren Sie einen Computer mit analogem
Videoausgang in ein CompactCenter-System.
Verfügbare Varianten
Das Target-Modul ist in drei verschiedenen Varianten verfügbar:
CATpro2-USB:
Variante zum Anschluss eines Computers mit dem Betriebssystem Windows,
Linux, Mac OS oder einem UNIX-Derivat und beliebigem Tastaturlayout
CATpro2-USB-Sun-DE:
Variante zum Anschluss eines Computers von Sun Microsystems mit
deutschem Tastaturlayout
CATpro2-USB-SunUS:
Variante zum Anschluss eines Computers von Sun Microsystems mit
amerikanischem Tastaturlayout
Lieferumfang
1 × Target-Modul CATpro2-USB
HINWEIS:
Die Installation des Target-Moduls erfolgt bei allen oben genannten
Varianten nach den Anweisungen auf der folgenden Seite.

CATpro2-USB «Target-Module
16 · G&D CompactCenter X2
Installation
In den folgenden Abschnitten werden die erforderlichen Arbeitsschritte zur Installa-
tion des Target-Moduls erläutert.
Erforderliches Zubehör
Ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) zum Anschluss des Target-
Moduls CATpro2-USB an ein CompactCenter-System.
Anschluss des Target-Computers
Monitor: Stecken Sie den 15-poligen D-Sub HD-Stecker in die VGA-Schnittstelle
des Target-Computers.
USB: Stecken Sie den USB-A-Stecker in eine freie USB-Schnittstelle des Target-
Computers.
Verbindung zum Matrixswitch
Transmission: Verbinden Sie diese Schnittstelle mit einer CPU-Schnittstelle des
CompactCenter-Systems (s. Abbildung auf Seite 4).
Verwenden Sie hierzu eine Twisted-Pair-Verkabelung der Kategorie 5 (oder höher).
Abbildung 2: Skizze des Target-Moduls CATpro2-USB
Table of contents
Languages:
Other Guntermann & Drunck Power Supply manuals
Popular Power Supply manuals by other brands

Bpt
Bpt XA/300LR installation instructions

HP
HP SCR-1P Series Operating and service manual

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications RPS300 Hardware installation guide

NETGEAR
NETGEAR RPS4000v2 Hardware installation guide

CARLO GAVAZZI
CARLO GAVAZZI SPD24051 Installation & operation

Eaton
Eaton Crouse-hinds series instruction manual