Häfele MDU 110 User manual

HDE 07/2015 732.29.191 ZN 6.158.001.90a
Mobile Datentransfereinheit MDU 110
Mobile Data Transfer Unit MDU 110
917.42.180
Deutsch (Originalbetriebsanleitung).........................................................................3
English (Operating manual) ...................................................................................34
Haup t
m
enü
Ter
m
inal Sync.
Ter
m
inal Info
Ter
m
inal >
M
DU E i n s t e l l u n ge n >
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 1 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

2
HDE 07/2015 732.29.191
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 2 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
3
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zur Anleitung .................................................................. 5
1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung ............................................... 5
2. Übersicht ............................................................................................... 5
2.1 Kurzbeschreibung MDU 110 ................................................................. 5
3. Mitgeltende Unterlagen ......................................................................... 6
4. Sicherheit .............................................................................................. 6
4.1 Sicherheitshinweise und Symbole in dieser Anleitung .......................... 6
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................... 7
4.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................... 7
4.4 Sicherheitskennzeichnung .................................................................... 8
4.5 Umweltschutz ........................................................................................ 8
5. Gerätebeschreibung MDU 110 ............................................................. 9
5.1 Lieferumfang ......................................................................................... 9
5.2 Geräteübersicht .................................................................................. 10
5.3 Funktionseinheiten .............................................................................. 10
6. Erstinbetriebnahme .............................................................................. 11
6.1 Erste Schritte ....................................................................................... 11
6.2 Einschalten .......................................................................................... 11
6.3 Ausschalten ......................................................................................... 11
7. Bedienung ............................................................................................ 11
7.1 Display ................................................................................................. 11
7.2 Bedienfeld ........................................................................................... 12
7.3 Datenaustausch zwischen PC und MDU 110 ..................................... 13
7.4 Menüstruktur ....................................................................................... 13
7.5 Hauptmenü ......................................................................................... 13
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 3 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
4
7.6 Fehlermeldungen ................................................................................ 14
7.7 Nachrichten ......................................................................................... 16
8. Funktionsauswahl/Applikationen und Bedienerführung ...................... 18
8.1 Terminal Synchronisieren .................................................................... 18
8.2 Terminal Info ....................................................................................... 19
8.3 Menü Terminal .................................................................................... 20
8.4 MDU Einstellungen ............................................................................. 25
9.1 Maße und Gewichte ............................................................................ 30
9.2 LC-Display .......................................................................................... 31
9.3 Umgebungsbedingungen .................................................................... 31
9.4 Stromversorgung ................................................................................ 31
9.5 Schnittstelle ......................................................................................... 31
9.6 Speicher .............................................................................................. 31
10. Entsorgung .......................................................................................... 32
11. Anhang ................................................................................................ 32
11.1 FAQs .................................................................................................. 32
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 4 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

5
HDE 07/2015 732.29.191
1. Informationen zur
Anleitung 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung
Diese Anleitung ermöglicht die sichere Verwendung der Mobilen Datentransfer-
einheit MDU 110 als Teil eines Dialock Zutrittskontrollsystems. Die Anleitung ist
Bestandteil des Systems und muss in unmittelbarer Nähe des Systems für das
Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgele-
sen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Ein-
haltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in
dieser Anleitung.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften und allgemeinen Si-
cherheitsbestimmungen für den Einsatzbereich des Systems
2. Übersicht 2.1 Kurzbeschreibung MDU 110
Die MDU 110 (Mobile Data Transfer Unit) dient im System Dialock 2.0 dazu, die in
der Dialock Software erstellten Konfigurationsdaten von einem PC in den
integrierten USB Massenspeicher zu laden und diese Daten dann über die RFID-
Schnittstelle auf Dialock Offline-Terminals übertragen.
Sie dient auch dazu, Betriebsdaten wie z. B. Zugangsprotokolle und Status-
informationen von Dialock Offline-Terminals auszulesen und sie über den PC der
Dialock Software zur Verfügung stellen.
Die dritte Verwendung der MDU110 besteht darin, Firmware Updates auf Offline-
Terminals zu übertragen.
Die Kommunikation mit dem PC, auf dem die Zutrittskontrollanlage verwaltet wird,
erfolgt über eine USB 2.0 Schnittstelle, Stecker Typ USB Mini.
Am PC erscheint die MDU 110 als USB Massenspeicher. Damit erübrigt sich die
Installation spezieller Treiber.
Der Datenaustausch zwischen den Dialock Offline-Terminals und der MDU 110 er-
folgt kabellos über eine RFID-Schnittstelle mit dem Leseteil des jeweiligen Termi-
nals. Damit kann die MDU 110 an jedem Offline- Terminal der Generation Dialock
2.0 verwendet werden.
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 5 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
6
3. Mitgeltende Unter-
lagen Das Dokument ist nur in Verbindung mit weiteren Dokumenten gültig. Zusätzlich zu
dieserBedienungsanleitungsindfolgendeDokumentefürdasZutrittskontrollsystem
zu beachten:
» Bedienungsanleitung DIALOCK Terminal
» Dialock 2.0 Benutzerhandbuch
4. Sicherheit 4.1 Sicherheitshinweise und Symbole in dieser Anleitung
Sicherheitshinweise folgen in dieser Anleitung einer einheitlichen Struktur. Sie wer-
den durch ein Signalwort, das das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringt,
eingeleitet. Ihnen folgt die Quelle der Gefahr sowie Maßnahmen zu deren Vermei-
dung. Folgende Gefahrenstufen werden unterschieden:
Haup t
m
enü
Ter
m
inal Sync.
Ter
m
inal Info
Ter
m
inal >
M
DU E i n s t e l l u n g e n >
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 6 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

7
HDE 07/2015 732.29.191
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
4.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die MDU 110 dient ausschließlich dem Datentransfer innerhalb von Zutrittskontroll-
systemen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben
in dieser Anleitung.
Jede über die hier definierte Verwendung hinausgehende oder andersartige
Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
WARNUNG
Warndreieck und Signalwort „WARNUNG“ werden verwendet für eine
möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzung
führen könnte.
HINWEIS
Das Signalwort „Hinweis“ wird verwendet zur Warnung vor Schäden am Produkt
und dessen Umgebung/Sachschäden oder für wichtige Zusatzinformationen.
Die folgenden Sicherheitshinweise bei der Bedienung beachten, um
Gefahren zu vermeiden.
Elektrische Sicherheit
> Vermeiden, dass Flüssigkeiten in die Datentransfereinheit laufen (z.B.
durch Umkippen von mit Flüssigkeit gefüllten Behältern auf der Arbeits-
platte). Das Gerät in einem solchen Fall sofort außer Betrieb nehmen.
> Gehäuse des Gerätes nicht selbständig öffnen.
> Reparaturen nur von Fachkräften ausführen lassen.
> Nur die mitgelieferten Datentransfer-/bzw. Ladekabel verwenden
> DieDatentransfereinheitnichtdirekterSonneneinstrahlungund/oderhohen
Temperaturen aussetzen.
> Das Gerät nicht stürzen oder zu Boden fallen.
HINWEIS
Schaden durch Computerviren!
Da die MDU 110 von jedem PC, an den sie angeschlossen wird, als Massenspei-
cher erkannt und behandelt wird, besteht die potentielle Gefahr der Verbreitung
von Computerviren über das Gerät.
• Alle in Frage kommenden PC‘s regelmäßig auf Computerviren überprüfen!
• Aktuelle Anti-Viren-Programme zum Schutz der EDV-Anlage benutzen!
• Die verwendeten Anti-Viren-Programme regelmäßig aktualisieren (Update)!
WARNUNG
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Der Fehlgebrauch der MDU 110 kann zu gefährlichen Situationen führen.
• Die MDU 110 niemals in explosionsgefährdeten Bereichen benutzen.
• Die MDU 110 niemals in anderen als den zugelassenen Umgebungs-
bedingungen benutzen.
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 7 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
8
4.4 Sicherheitskennzeichnung
Durchgestrichener Abfallbehälter.
4.5 Umweltschutz
Folgende umweltgefährdende Stoffe werden verwendet:
Akkus
Akkus enthalten giftige Schwermetalle. Sie unterliegen der Pflicht zur Sondermüll-
behandlung und müssen bei kommunalen Sammelstellen abgegeben oder durch ei-
nen Fachbetrieb entsorgt werden.
Elektrische und elektronische Bauteile
Elektrische und elektronische Bauteile können giftige Werkstoffe enthalten. Diese
Bauteile müssen getrennt gesammelt werden und bei kommunalen Sammelstellen
abgegeben werden oder durch einen Fachbetrieb entsorgt werden.
Dieses Symbol verweist auf eine Sonderentsorgung der entspre-
chenden Komponente. Eine Entsorgung mit dem Hausmüll darf
nicht erfolgen.
HINWEIS
Gefahr für die Umwelt durch falsche Handhabung von umweltgefährdenden
Stoffen
Bei falschem Umgang mit umweltgefährdendenStoffen, insbesondere bei falscher
Entsorgung, können erhebliche Schäden für die Umwelt entstehen.
• DieuntengenanntenHinweisezumUmgangmitumweltgefährdendenStoffen
und deren Entsorgung stets beachten.
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 8 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

9
HDE 07/2015 732.29.191
5. Gerätebeschrei-
bung MDU 110 5.1 Lieferumfang
Abb.: Lieferumfang
1MDU 110 mit integriertem Akku
2USB-Kabel 1,8 m
3Bedienungsanleitung
Haup t
m
enü
Ter
m
inal Sync.
Ter
m
inal Info
Terminalfunktione
Test Ping
>
Einstel lungen >
1
3
2
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 9 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
10
5.2 Geräteübersicht
Abb.: Geräteübersicht
5.3 Funktionseinheiten
Sensor-Bedienfeld (C)
Bedienfeld istals „Scrollrad“ ausgeführt und verfügtübereinezentraleEingabetaste
sowie Funktionstasten.
Graphisches LC-Display (B)
Verfügt über 128 x 64 Bildpunkte, Hintergrund-Beleuchtung und wird organisiert in
7 Zeilen mit 20 alphanumerischen Zeichen.
Nichtflüchtiger 4 GB-Datenspeicher (F)
Speicherung von Konfigurationsdatenfür Terminals,Konfigurationsdaten von Termi-
nals, Protokolldateien von Terminals sowie Daten für das Update der Terminal-Firm-
ware. Wichtige Daten werden verschlüsselt gespeichert.
Akku (E)
Integrierter Akku zur Stromversorgung, austauschbar.
ARFID-Schnittstelle (13,56 Mhz)
BLC-Display
CBedienfeld („Scrollrad“)
DUSB-Buchse (Datenkommunikation)
EAkkufach
FDatenspeicher
Haup t
m
enü
Ter
m
inal Sync.
Ter
m
inal Info
Terminalfunktione
Test Ping
>
Einstel lungen >
D
E
C
A
B
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 10 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

11
HDE 07/2015 732.29.191
USB-Schnittstelle (D)
Datenkommunikation mit dem PC sowie Laden des integrierten Akkus.
RFID-Schnittstelle (A)
Funkschnittstelle mit 13.56 Mhz für die Datenkommunikation mit den Terminals.
Wichtige Dateien werden verschlüsselt übertragen.
6. Erstinbetriebnah-
me 6.1 Erste Schritte
Vor der Erstinbetriebnahme folgende Arbeitsschritte durchführen:
• Akku in das Gerät einlegen.
• USB-Kabel an das Gerät anschließen und mit dem PC verbinden
• ca.16 Stunden laden
6.2 Einschalten
Zum Einschalten die Ein-/Ausschalttaste drücken:
6.3 Ausschalten
Zum Ausschalten die Ein-/Ausschalttaste drücken:
7. Bedienung 7.1 Display
Das Display verfügt über eine 7-zeilige Anzeige.
Die einzelnen Funktionen sind in Menüs zusammengefasst, von denen einige wie-
derum Untermenüs mit ausführbaren Funktionen aufweisen.
Die Untermenüs werden in Zeilen abgebildet und können mit Hilfe des ringförmigen
Sensorfeldes und der Taste ‚“Enter“ ausgewählt bzw. bestätigt werden.
Abb.: Display-Elemente
1Ladestandsanzeige
2Ausgewählter Menüpunkt
3Verweis auf weitere Untermenüs
4Menüpunkte
5Name des aktuellen Menüs
5
4
1
2
3
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 11 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
12
7.2 Bedienfeld
Abb.: Bedienfeld
Pos Funktion Beschreibung
A„An/Aus“ Mit diesem Schalter wird das MDU 110 ein- bzw. ausge-
schaltet. Nach dem Einschalten erscheint im Display das
Hauptmenü oder die Ansicht der zuletzt benutzten Appli-
kation.
B„Enter“ Mit Druck auf diese Taste wird der markierte Menüpunkt
ausgewähltunddie betreffendeApplikationbzw.Funktion
aufgerufen.
CZ.Zt. noch nicht belegt.
Diese Taste ist für eine spätere Funktionserweiterung vor-
gesehen und z.Zt. nicht aktiv.
D„Auswahl“ Durch kreisförmiges Streichen (typischerweise mit dem
Daumen) über das ringförmige Sensorfeld wird durch das
MenüimDisplay gescrollt bis die Textmarkierungaufdem
gewünschten Menüpunkt steht.
Ez.Zt. noch nicht belegt.
Diese Taste ist für eine spätere Funktionserweiterung vor-
gesehen und z.Zt. nicht aktiv.
F„Zurück“ Mit dieser Taste gelangen Sie eine Ebene höher
A
B
C
D
F
E
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 12 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

13
HDE 07/2015 732.29.191
7.3 Datenaustausch zwischen PC und MDU 110
Um Daten zwischen dem PC und der Datentransfereinheit auszutauschen, muss
das Gerät mit dem PC verbunden werden. Die Verwaltung des System
erfolgt über eine spezielle Software.
7.4 Menüstruktur
7.5 Hauptmenü
Abb.: “Hauptmenü“
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint das Hauptmenü mit folgenden Unter-
menüs bzw. Applikationen:
• Terminal Synchronisieren
• Terminal Info
Hauptmenü
Uhrzeit
Terminal
synchronisieren
Terminal Info Terminalfunktionen MDU Einstellungen
Protokolle
Firmware Update
Notbetrieb
Ein
Aus
Normal
Blockiert offen
Blockiert zu
Zugriff per Code
Werkseinstellungen
Blockieren
Austausch
Info
Uhrzeit
Datum
Sprache
Verschlüsselung
Hintergrundlicht
Ausschaltzeit
Firmware Update
Selbsttest
Kontrast
Haup t
m
enü
Ter
m
inal Sync.
Ter
m
inal Info
Ter
m
inal >
M
DU E i n s t e l l u nge n >
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 13 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
14
• Terminal - mit weiteren Untermenüs bzw. Applikationen
• MDU Einstellungen - mit weiteren Untermenüs bzw. Applikationen
7.6 Fehlermeldungen
Diese Fehlermeldungen können ihm Rahmen unterschiedlicher Abläufe angezeigt
werden. Es wird empfohlen, in so einem Fall die betreffende Funktion noch einmal
aufzurufen.
Zeitüberschreitung
Abb.: Fehlermeldung “Zeitüberschreitung“
Die Fehlermeldung „Zeitüberschreitung“ erscheint, wenn die vorgesehene Zeit für
die Ausführung einer Applikation bzw. Funktion überschritten ist. Diese wird in der
Folge abgebrochen.
Für die Ausführung stehen in der Regel ca. 30 Sekunden zu Verfügung. Behebung:
Erneut starten.
Autorisierungsfehler
Abb.: Fehlermeldung “Autorisierungsfehler“
Ter
m
inal Sync.
Ze i t übe r sch re i t ung
Ter
m
inal Sync.
Au t o r i s i e r ung s f eh l e r
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 14 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

15
HDE 07/2015 732.29.191
Die Fehlermeldung „Autorisierungsfehler“ erscheint, wenn ein Fehler bei der Autori-
sierung, aufgrund der Verwendung eines nicht berechtigtenSchlüssels am Terminal
festgestellt wurde. Siehe 7.7. „Autorisierung am Terminal“.
Dateifehler
Abb.: Fehlermeldung “Dateifehler“
Die Fehlermeldung „Dateifehler“ erscheint, wenn ein Fehler beim Ausführen einer
Datei aufgetreten ist. Die gewählte Applikation bzw. Funktion kann dann nicht aus-
geführtwerden.Behebung:Es empfiehltsich,die MDU 110nocheinmalmitdemPC
zu synchronisieren.
Übertragungsfehler
Abb.: Fehlermeldung “Übertragungsfehler“
DieFehlermeldung„Übertragungsfehler“erscheint,wenndieMDU110 einen Fehler
in der Übertragung erkennt. Behebung: Die Anwendung erneut starten.
Ter
m
inal Sync.
Da t e i f e h l e r
Ter
m
inal Sync.
Ü b e r t r a g u n g s f e h l e r
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 15 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
16
7.7 Nachrichten
Annähern an Terminal
Abb.: Meldung “Annähern an Terminal““
Die Nachricht „Annähern an Terminal“ zeigt die Bereitschaft des Gerätes zur Aus-
führungdergewähltenApplikationbzw. Funktionan.DasMDU110mussdem Leser
des Terminals angenähert werden.
Autorisieren am Terminal
Abb.: Meldung “Autorisieren am Terminal““
Die Nachricht „Autorisieren am Terminal“ fordert zur Autorisierung der Ausführung
der gewählten Applikation bzw. Funktion an. Die Autorisierung erfolgt durch Präsen-
tieren eines berechtigten Schlüssels am Terminal. Dies kann der ursprünglich ange-
lernte Programmierschlüssel oder ein eigens in der Dialock Software angelegter
Schlüssel sein.
xxx
Be r e i t . . .
annähern an Ter
m
inal
xxx
Au t o r i s i e r en a
m
Ter
m
inal
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 16 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

17
HDE 07/2015 732.29.191
Datenaustausch
Abb.: Meldung “Datenaustausch“
Die Nachricht „Datenaustausch“ erscheint nach dem Start einer gewählten Funktion
bzw Applikation und zeigt einen laufenden Datenaustausch zwischen MDU 110 und
einem Terminal an.
Übertragung beendet
Abb.: Meldung “Übertragung beendet“
Die Nachricht „Übertragung beendet“ verweist auf eine abgeschlossene Datenüber-
tragung.
xxx
Datenaustausch...
xxx
Über t ragung beende t
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 17 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
18
Ter
m
inal Sync.
Be r e i t . . .
annähern an Ter
m
inal
Li st e
Terminal
erkannt
Terminal ID auf der
MDU vorhanden
Terminal ID auf der
MDU nicht vorhanden
Ter
m
inal Sync.
Na
m
e
Ter
m
inal ID3
Ent er dr ücken
Ter
m
inal Sync.
Ter
m
inal ID99
nicht verfügbar
Ent er dr ücken
Ter
m
inal Sync.
Ter
m
inal ID1
Ter
m
inal ID2
Ter
m
inal ID3
Enter
gedrückt
Ter
m
inal Sync.
Be r e i t . . .
annähern an Ter
m
inal
Terminal aus der
Liste ausgewählt
Ter
m
inal Sync.
Au t o r i s i e r en a
m
Ter
m
inal
Ter
m
inal Sync.
Da t e n a u s t a u s c h ...
Ter
m
inal Sync.
Über t ragung beende t
*Striche markieren bereits
synchronisierte Terminals
*
Enter
gedrückt
Enter
gedrückt
8. Funktionsauswahl/
Applikationen und
Bedienerführung
8.1 Terminal Synchronisieren
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 18 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

19
HDE 07/2015 732.29.191
Diese Applikation dient der Übertragung von in der DIALOCK Software erstellten
und hinterlegten Terminaldaten (Konfigurationsdaten) zu einem DIALOCK Offline-
Terminal.
Die Auswahl der zum Terminal zu übertragenden Daten kann entweder durch Aus-
wahl aus einer Liste (Erstinbetriebnahme) oder automatisiert nach der Liste der vor-
handen Terminals erfolgen.
Nach der Übertragung der Daten zum Terminal wird die Antwort des Terminals ge-
speichert, um sie später zu Archivzwecken in die Software einzulesenund damit die
Synchronisierung abzuschließen.
8.2 Terminal Info
Abb.: “Terminal Info“
Mit dieser Applikation werden Informationen von einem Terminal abgerufen und an-
gezeigt.
Ter
m
inal Info
Au t o r i s i er e n am.
Ter
m
inal Info
Be r e i t . . .
annähern an Ter
m
inal
Ter
m
inal Info
Da t e n a u s t a u s c h ...
T e r m i n a l . . .
Ter
m
inal Info
Na
m
e
Ter
m
inal ID3
Ter
m
inalzei t
2015 -06 -05 09 : 06 : 12
Batterie Status
93 %
Le t z t e Feh l ernr .
00 00 0000 00 0 .0
Fir
m
w
are
V9.0.0.0
Er schei nungsdat um
2015 -06 -05 09 : 06 : 12
Ge r ä t e Na
m
e
DT7 x x
Se r i ennu
m
m
er
1240000029
Schl oss Zähl er
45
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 19 Freitag, 7. August 2015 2:15 14

HDE 07/2015 732.29.191
20
8.3 Menü Terminal
Abb.: Menü „Terminal“
Dieses Menü listet die Applikationen auf, die am Terminal ausgeführt werden kön-
nen. Die Auswahl erfolgt mit dem Scrollrad und die Bestätigung mit Hilfe der Taste
„Enter“.
Uhrzeit einstellen
Abb.: Applikation „Uhrzeit“
Mit dieser Applikation werden die Uhrzeit der internen Uhr des Terminals auf die in
der MDU eingestellte Zeit gesetzt.
Die Applikation „Uhrzeit“ wird im Untermenü „Terminal“ durch Drücken der Schalt-
fläche „Enter“ ausgewählt.
Nach dem Erscheinen der Zeiten (Terminal und MDU) kann die Applikation abge-
brochen werden. Anderenfalls beginnt die Übertragung der Zeit erneut.
Ter
m
inal
Uhrzei t Datu
m
Pro toko l l e
No t be t r i eb >
Bl ocki eren >
Aus t aus c h
Fir
m
w
are Update
Zugr i f f per Code
W
er ksei nst el l ung
Uh r ze i t
Be r e i t . . .
annähern an Ter
m
inal
Uh r ze i t
Da t e n a u s t a u s c h ...
Ter
m
inal Info
Au t o r i s i er e n am.
T e r m i n a l . . .
Uh r ze i t
Ter
m
inalzei t
2015 -06 -05 09 : 06 : 12
M
DU Ze i t
2015 -06 -05 09 : 06 : 12
ins-src-datentransfereinheit_mdu 110.book Seite 20 Freitag, 7. August 2015 2:15 14
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: