Hammerbacher VXMST User manual

VideoKlappfunktion
VXMST VXMST
10/2021 MNMONT_XMST-2_114780
Montageanleitung
Assembly instructions / Instructions de montage
Instrucciones de montaje / Istruzioni per il montaggio
1£YRGNPRQW£ŀL
VXMST
PDF
Sprache
Deutsch
English / Français / Español
Italiano / Cheschich

160 cm
154 cm
80 cm
133 cm
6 cm
7 cm
71 - 120 cm
75 cm
7 cm
9
15 cm
80 cm
62 cm
9
67,2 cm
71 - 120 cm
2,6 15 cm
7 cm
2,6
62 cm
64 cm
VXMST VXMST
2 3
Technische
Daten
Technical
VSHFLʹFDWLRQV
Technique-
Données Técnica Datos Tecnico Dati Technická
stránka Data
VXMST Deutsch English Français Español Italiano Cheschich
2021 Baujahr Year of construction Année de fabrication Año de fabricación Anno di produzione Rok výroby
Dänemark Ursrpungsland Country of origin Pays d'origine País de origen Paese d'origine =HPÝSıYRGX
1 System 1VWXʹJ System 1- step Système 1- étapes Sistema 1- paso Sistema 1- passo Systém 1- kroku
50 cm Hub (max.) Stroke (max.) Course (max.) Carrera (máx.) Corsa (max.) Chod (max.)
70/90 kg
Belastbarkeit (max.)
dynamisch/statisch
Load capacity
dynamic/static (max.)
Capacité de charge
(max.) dynamique/
statique
Capacidad de carga
(máx.) dinámica/
estática
Capacità di carico
(max.) dinamico/
statico
=DW¯ŀLWHOQRVWPD[
dynamická/statická
± 25 kg Eigengewicht Frame weight Poids du cadre Peso del bastidor Peso del telaio Hmotnost rámu
± 38 mm/s Geschwindigkeit
ohne Last
Speed without load Vitesse sans charge Velocidad sin carga Velocità senza carico 5\FKORVWEH]]DW¯ŀHQ¯
100-240V
50-60 Hz
1,2A
Eingangsspannung Incoming voltage Tension entrante Tensión de entrada Tensione in entrata 9VWXSQ¯QDSÝW¯
< 50 dB (A) Geräuschpegel Noise level Niveau de bruit Nivel de ruido Livello di rumore Hladina hluku
10 - 40 °C Zulässige
Umgebungstemperatur
Permissible ambient
temperature
Température
ambiante admissible
Temperatura
ambiente admisible
Temperatura ambien-
te ammissibile
3ě¯SXVWQ£WHSORWD
okolí
ʡ °C
Zulässige
Umgebungstemperatur
(Lagerung)
Permissible ambient
temperature
(storage)
Température
ambiante admissible
(stockage)
Temperatura
ambiente admisible
(almacenamiento)
Temperatura ambien-
te ammissibile
(stoccaggio)
3ě¯SXVWQ£WHSORWD
okolí
(skladování)
<80% Zulässige
Luftfeuchtigkeit
Permissible humidity Humidité admissible Humedad admisible Umidità ammissibile 3ě¯SXVWQ£YOKNRVW
<50% Zulässige Luftfeuch-
tigkeit (Lagerung)
Permissible humidity
(storage)
Humidité admissible
(stockage)
Humedad admisible
(almacenamiento)
Umidità ammissibile
(stoccaggio)
3ě¯SXVWQ£YOKNRVW
(skladování)
< 0,1 Watt Standby
Stromverbrauch
Standby power
consumption
Consommation en
mode veille
Consumo de energía
en espera
Consumo energetico
in standby
6SRWěHEDHQHUJLHY
SRKRWRYRVWQ¯PUHŀLPX
II
Schutzklasse Protection class Classe de protection Clase de protección Classe di protezione 7ě¯GDRFKUDQ\
71 - 120 cm Tischhöhe Table Height Hauteur de la table Altura de la mesa Altezza del tavolo Výška stolu
62 cm Plattenträgerlänge Plate support length Longueur du support
de plaque
Longitud del
portaplacas
Lunghezza del
portapiastre
'«ONDQRVLÏHGHVHN
75/64 cm
Mindesttiefe Tisch-
platte/Kufenlänge
Minimum depth of a
table top/skid length
Profondeur minimale
d'un plateau de table/
longueur du patin
3URIXQGLGDGP¯QLPD
de un tablero de mesa/
ORQJLWXGGHOSDW¯Q
Profondità minima
del piano del tavolo/
lunghezza del pattino
Minimální hloubka
desky stolu/délka
OLŀLQ\
100 cm Maximale Tiefe einer
Tischplatte
Maximum Table Top
Depth
Profondeur maximale
d'un plateau de table
Profundidad máxima
de un tablero
Profondità massima
del piano di un tavolo
Maximální hloubka
desky stolu
10.000
Lebensdauer:
Zyklen (durchschnitt-
liche Nutzung)
Durability:
Cycles (average use)
À vie:
Cycles (utilisation
moyenne)
De por vida:
Ciclos (uso medio)
Vita:
Cicli (uso medio)
'RŀLYRWQ¯
&\NO\SUıPÝUQ«
SRXŀLW¯
10%
(2 min on / 18PLQRʸ
Nutzungszyklus
10% (2 Minuten an
18 Minuten aus)
Duty cycle
10% (2 minute on
18PLQXWHVRʸ
Cycle d'utilisation
10% (2 minutes sur
18 minutes d'arrêt)
Ciclo de utilización
10% (2 minutos en 18
minutos de descuento)
Ciclo di utilizzo
10% (2 minuti su
18 minuti di pausa)
&\NOXVY\XŀLW¯
10% (2 minuty na
18 minut volna)
Material:
6WDKO.XQVWVWRʸ
Material:
Steel and plastic
Matériau:
Acier et plastique
Material:
Acero y plástico
Materiale:
Acciaio e plastica
Materiál:
Ocel a plast
Nur für Innenräume
geeignet!!!
Indoor
use only!!!
A utiliser à l'intéri-
eur uniquement!!!
¡¡¡Sólo para uso
interior!!!
Solo per uso
interno!!! 3RX]HSURYQLWěQ¯
SRXŀLW¯
allgemeine Toleranz = ± 1 cm
General Tolerance / tolérance générale
tolerancia general / tolleranza generale
obecná tolerance

Hammerbacher GmbH
Daimlerstrasse 4-6
D - 92318 Neumarkt
Serie: VXMST
Baujahr: 2021
100-240V, 50-60Hz, 1,2A
Duty Cycle: 2 min on/18PLQRʸ
max. 70 kg, Class II
WEEE-Reg.-Nr.DE 34853279
VXMST VXMST
4 5
Typenschilder
Type plates / Plaques de type / Placas de características / Piastre tipo /
Typ desek
Hersteller
Manufacturer / Producteur / Productor / Produttore / Producent
+DPPHUEDFKHU*PE+'DLPOHUVWUD¡H
D - 92318 Neumarkt . Germany
www.hammerbachergmbh.de

VXMST VXMST
6 7
EG Konformitätserklärung
Declaration of conformity / Déclaration de conformité / Declaración de conformidad /
'LFKLDUD]LRQHGLFRQIRUPLW¢3URKO£ģHQ¯RVKRGÝ
Hammerbacher GmbH . Daimlerstraße 4 + 6
92318 Neumarkt . Germany
Produktangaben: Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch
Product information: Electrically height-adjustable desk / Données concernant le produit : Bureau à réglage en hauteur électrique
'DWRVGHOSURGXFWR%XUHDX¢U«JODJHHQKDXWHXU«OHFWULTXH6SHFLʵFKHGHOSURGRWWRVFULYDQLDUHJRODELOHLQDOWH]]DHOHWWULFDPHQWHGDMHRY¿URENX
3VDF¯VWıOVHOHNWULFN¿PQDVWDYHQ¯PY¿ģN\
Serie
Series / Série /Serie /Serie / Série:
VXMST
Artikelnummer
$UWLFOHQXPEHU5«IDUWLFOH1|GHDUW&RGLFHDUWLFRORίVORY¿URENX
VXMST12, VXMST16, VXMST19, VXMST22, VXMST612, VXMST614
Baujahr ab
<HDURIFRQVWUXFWLRQIURP$QQ«HGHFRQVWUXFWLRQMXVTXɟHQ$³RGHFRQVWUXFFLµQKDVWD$QQRGLIDEEULFD]LRQHʵQRDO5RNY¿URE\GRURNX
2021
DE Die oben bezeichnete Maschine entspricht den folgenden nationalen und internationalen Vorschriften.
• 2006 /42 / EG Maschinenrichtlinie
• 2014 /30 / EU Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit
• EMVG Gesetz zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
• RoHS Richtlinien 2011/65/EU
Eine vollständige technische Dokumentation ist vorhanden. Die zur Maschine gehörende Betriebsanleitung liegt in der
Originalfassung vor.
Hiermit wird bestätigt, dass das die oben bezeichneten Produkte den genannten EG-Richtlinien entsprechen. Diese Erklärung wird
ungültig, wenn die Produkte ohne unsere Zustimmung umgebaut oder verändert werden.
Name und Adresse des Bevollmächtigten für die Zusammenstellung der Dokumentation:
• Bernhard Hammerbacher, Daimlerstr. 6, 92318 Neumarkt/OPf.
• Unterschrift kann auf Verlangen vorgezeigt werden.
EN The machine named above complies to the following national and international regulations
• 2006 /42 / EG Machinery guidelines
• 2014 /30 / EU Guidelines on electromagnetic compatibility
• EMVG Electromagnetic Compatibility Act
• RoHS Guidelines 2011/65/EU
Full technical documentation is available. The operating instructions for the machine are available in its original version.
:HKHUHE\FRQʹUPWKDWWKHSURGXFWVQDPHGDERYHFRUUHVSRQGWRWKHQDPHG(&JXLGHOLQHV7KLVGHFODUDWLRQEHFRPHVLQYDOLGLIWKH
SURGXFWVDUHFRQYHUWHGRUPRGLʹHGZLWKRXWRXUDSSURYDO
Name and address of the authorised person for the composition of documentation:
• Bernhard Hammerbacher, Daimlerstr. 6, 92318 Neumarkt/OPf.
• The signature is only available in the original and can be presented on request.
FR La machine désignée ci-dessus correspond aux réglementations nationales et internationales suivantes :
• 2006 /42 / Directive CE sur les machines
• 2014 /30 / Directive européenne sur la compatibilité électromagnétique
• EMVG Loi sur la compatibilité électromagnétique
• Directives RoHS 2011/65/EU
Une documentation technique complète est disponible. Le manuel d‘exploitation correspondant à la machine est disponible dans
sa version d‘origine.
3DUODSU«VHQWHQRXVFRQʹUPRQVTXHOHVSURGXLWVG«VLJQ«VFLGHVVXVVDWLVIRQWDX[GLUHFWLYHV&(LQGLTX«HV/DSU«VHQWHG«FODUDWLRQ
GHYLHQWLQYDOLGHVLOHVSURGXLWVVRQWWUDQVIRUP«VRXPRGLʹ«VVDQVQRWUHDFFRUG
Nom et adresse du responsable de la compilation de la documentation:
• Bernhard Hammerbacher, Daimlerstr. 6, 92318 Neumarkt/OPf.
• La signature n‘est disponible qu‘en original et peut être présentée sur demande.
ES La máquina arriba indicada cumple las siguientes normas nacionales e internacionales:
• 2006 /42 / Directiva de máquinas de la CE
• 2014 /30 / Directiva de Compatibilidad Electromagnética de la UE
• Ley de Compatibilidad Electromagnética EMVG
• Directivas RoHS 2011/65/UE
Está disponible en una documentación técnica completa. Existe el manual de instrucciones relativo a la máquina en su versión
original.
3RUODSUHVHQWHVHFHUWLʹFDTXHORVSURGXFWRVDUULEDPHQFLRQDGRVFXPSOHQODV'LUHFWLYDV&(LQGLFDGDV(VWDGHFODUDFLµQTXHGDU£
LQYDOLGDGDVLVHWUDQVIRUPDQRPRGLʹFDQORVSURGXFWRVVLQQXHVWURFRQVHQWLPLHQWR
Nombre y dirección de la persona autorizada para la elaboración de la documentación:
• Bernhard Hammerbacher, Daimlerstr. 6, 92318 Neumarkt/OPf.
• 6RORHORULJLQDOYDʹUPDGR\VHPRVWUDU£SUHYLRUHTXHULPLHQWR
IT La macchina precedentemente descritta soddisfa le disposizioni nazionali ed internazionali riportate di seguito.
• 2006 /42 / Direttiva Macchine CE
• 2014 /30 / Direttiva UE sulla compatibilità elettromagnetica
• Legge sulla compatibilità elettromagnetica EMVG
• Direttive RoHS 2011/65/UE
La documentazione tecnica completa risulta disponibile. Le istruzioni per l‘uso relative alla macchina sono disponibili nella
versione originale.
&RQLOSUHVHQWHDWWRVLGLFKLDUDFKHLSURGRWWLSUHFHGHQWHPHQWHGHVFULWWLVRGGLVIDQROHGLUHWWLYH&(VSHFLʹFDWH/DSUHVHQWH
GLFKLDUD]LRQHULVXOWDQXOODQHOFDVRLQFXLLSURGRWWLVLDQRDOWHUDWLRPRGLʹFDWLVHQ]DOɟDSSURYD]LRQHGHOSURGXWWRUH
Il nominativo e il recapito del responsabile della redazione della documentazione sono riportati di seguito:
• Bernhard Hammerbacher, Daimlerstr. 6, 92318 Neumarkt/OPf.
• /DʹUPDªGLVSRQLELOHVRORQHOODYHUVLRQHRULJLQDOHHGªSRVVLELOHSUHVHQWDUODVXULFKLHVWD
CS 9¿ģHSRSVDQ¿VWURMY\KRYXMHQ£VOHGXM¯F¯PQ£URGQ¯PDPH]LQ£URGQ¯PSěHGSLVıP
• (*6PÝUQLFHRVWURMQ¯FK]Dě¯]HQ¯FK
• 6PÝUQLFH(8RHOHNWURPDJQHWLFN«NRPSDWLELOLWÝ
• =£NRQRHOHNWURPDJQHWLFN«NRPSDWLELOLWÝ(09*
• 6PÝUQLFH5R+6(8
.RPSOHWQ¯WHFKQLFN£GRNXPHQWDFHMHNGLVSR]LFL3URYR]Q¯Q£YRGNHVWURMLMHNGLVSR]LFLYRULJLQ£OQ¯P]QÝQ¯
7¯PWRSRWYU]XMHPHŀHY¿ģHY\MPHQRYDQ«Y¿UREN\VSOĊXM¯XYHGHQ«VPÝUQLFH(6
7RWRSURKO£ģHQ¯EXGHQHSODWQ«NG\ŀVHY¿UREN\]PÝQ¯QHERXSUDY¯EH]QDģHKRVRXKODVX
-P«QRDDGUHVD]SOQRPRFQÝQ«KR]£VWXSFHSURVHVWDYRY£Q¯GRNXPHQWDFH
• Bernhard Hammerbacher, Daimlerstr. 6, 92318 Neumarkt/OPf.
• 3RGSLVMHNGLVSR]LFLSRX]HYRULJLQ£OQ¯P]QÝQ¯DPıŀHE¿WSěHGORŀHQQDSRŀ£G£Q¯
_____________________________________________
B. Hammerbacher (Geschäftsführung / Management)
30/04/2021

2 x 2
(1.20m / 1,40m / 1.60m / 1.80m)
2 x 3
(1088 / 1288 / 1488 / 1688 mm)
2 x 1 2 x 4
114759
114758 112194
11476 *
1 x 5
500254
6 x 19 (PH)
16 x A
565980
5x 60mm
8x G
112551
M6 x 45
SW4
8x D
109806
ISK
103893
M6 x 25
8x E
574845
M6 x 10
4x F
111752
4.5 x 20
2x K
Seko
2x M
580870
4 x 40
SW 4
SW 5
500278 (9)
112933
1 x N
5x30 mm
508262
1 x O
2x B
596049
14x50mm Seko
4x C
500216
3 x 16mm
8 x A
116 x A
6 x 19 (PH)
3
2
2
3
5
8 x A
4 x H
109818
M10 x 20
Ø80
8 x J
112658
1 x L
500377
1 x P
6
1
1
2
2
3
3
Stand_2021/06
1 x
1 x 1 x 1 x 1 x
1 x
6
8 9 11
10
7
114760 112162 112163 112164
8 x J
5x 60mm
8 x J
3
2
4 x A
8 x A
8 x A
8 x A
8 x A
4 x A
331mm 331mm
150
1030 mm 800 mm 672 mm
90 90
620
620 2626
620
32 32
32 32
VXMST6/**
VXMST/**
VXMST22/**
150
VXMST VXMST
89
Montageanleitung
VXMST
Assembly instructions /
Instructions de montage
Instrucciones de montaje /
Istruzioni per il montaggio
1£YRGNPRQW£ŀL

2x D
Je
2x E
M6 x 25
4x D 4x E SW 5
1
1
2x D
Je
2x E
6
5
4
4x D
Seko
4x C
3 x 16mm
2x B
14x50mm
1 x B
2 x C
1
1
1 x B
2 x C
4x E
M6 x 25
SW 5
2x D
Je
2x E
2x D
Je
2x E
(1x)
"Master"
(3x)
"Follower"
4 x H
M10 x 20
Ø80
9
8
7
8x G
M6 x 45
SW4
ISK
M6 x 10
4x F SW 4
SW 4
2x H
2x H
4x G
1
1
4x G
2x F
2x F
Seko
1x N
4 x 40 mm
1 x L
4.5 x 20
2x K
1 x 7
2x K
4.5 x 20
1 x L
7
Netzteil
8
2x M
1x 8
"Clipp"
2x M
"Master"
"Follower"
(1x)
(3x)
30cm
max
VXMST VXMST
10 11

1 x P
5 x 30 mm
1 x O
130 mm
9
10
8
9 Netzteil-Kabel
10 Master / Follower
10
9
11
"Master"
(3x)
"Follower"
(1x)
6
6
11 Master / Netzteil (SMPS)
8 Taster-Kabel
10
11
12
11
10
11 8
10
1 x P
1 x O
max
min
Sec.="Reset
"
Sec.
6
6
RESET-MODUS VXMST
Zur erstmaligen Inbetriebnahme muss ein Reset durchgeführt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
RESET
Taster nach unten drücken, bis der Tisch
auf die unterste Position gefahren ist Tisch fährt nach unten
Taster kurz loslassen.
Taster erneut min. 6 Sekunden lang
drücken, nicht vorher loslassen
Hubsäulen fahren auf mechanischen
Anschlag, um sich zu synchronisieren
Der Tisch lässt sich jetzt normal betätigen. Durch “AUF“ oder “AB“ drücken des Tasters fährt das Gestell in
die gewünschte Position und stoppt, sobald der Taster losgelassen wird.
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Tisches:
• alle Komponenten fest miteinander verschrauben.
• das Netzteil (7) mit Bügel (L) am Tisch befestigen.
• Kabel mit Kabelklemme (O) und Kabelhalter (N) befestigen, sodass keine Kabel lose sind.
• Bedenken Sie, dass ihr Tischgestell höhenverstellbar ist. Das Anschlusskabel muss der
maximalen Verstellhöhe folgen können.
• Bitte nun den initialen ÎReset ausführen
• Führen Sie einen Reset in regelmäßigen Abständen durch - mindestens 1 x im Monat.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Höheneinstellung
funktioniert nicht
Kabel oder Anschlüsse schadhaft Alle Anschlüsse prüfen.
Stromzufuhr einwandfrei?
Tisch steht schief Bringen sie den Tisch in eine waagerechte
Position
Hubsäulen nicht mehr synchron Führen Sie einen Î Reset durch
Fehler in der Steuerung
Maximaler Betätigungszeitraum
(duty cycle) überschritten
Lassen Sie das Gerät
20 Minuten abkühlen
Sollte Ihr Problem nicht in der obigen Liste gelöst werden können, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler
in Verbindung.
Deutsch
VXMST 13
VXMST
12

RESET-MODE VXMST
:KHQSXWWLQJ\RXUWDEOHLQWRVHUYLFHIRUWKHʹUVWWLPHSOHDVHSHUIRUPDUHVHW
RESET
Press the paddle down until the table
has moved to the lowest position Table moves down
Release the paddle
Press the paddle down again for at least
6 seconds. Don’t release earlier
Lifting columns move down a bit further to
their mechanical limit to synchronize
Your frame can now be used normally. By pressing the paddle up or down the table moves as you wish and
stops, as soon as you release the paddle.
Initialisation
Before putting the table into operation:
• crew all components tightly together.
• attach the power supply (7) to the table using clamp (L).
• ʹ[DOOFDEOHVXVLQJFDEOHKROGHUV2DQG1
• Keep in mind that your desk is height adjustable. The power supply cable must be able to follow the
movement of the desk completely.
• Now please perform the initial ÎReset
• Carry out a "Reset" at regular intervals - at least 1 x per month.
Troubleshooting
Problem Possible cause Solution
Height adjustment
does not work
Cables or connectors defective Check all cables and connections.
Check your wall outlet.
Table is slanted Bring your table into a level position
Lifting columns not syncronized Perform a ÎReset
Fault in the conrol unit
Max. continuous use time exceeded
(duty cycle)
Let the unit cool down for
20 Minutes
If your problem couldn´t be solved or is not listed here, please contact your customer service for further
advise.
Englisch
MODE DE RÉINITIALISATION VXMST
3RXUODSUHPLªUHPLVHHQVHUYLFHXQHU«LQLWLDOLVDWLRQGRLW¬WUHHʸHFWX«H3URF«GH]FRPPHVXLW
RESET
Appuyez sur le bouton jusqu'à ce que la
table se déplace vers la position la plus
basse
La table descend
Relâchez brièvement le bouton
Appuyez à nouveau sur le bouton
pendant au moins 6 secondes, ne le
relâchez pas avant
Les colonnes de levage se déplacent jusqu'à
la butée mécanique pour se synchroniser.
La table peut maintenant être utilisée normalement. En appuyant sur le bouton "UP" ou "DOWN", le cadre
se déplace vers la position souhaitée et s'arrête dès que le bouton est relâché.
Mise en service
Avant de mettre la table en service :
• Vissez fermement tous les composants.
• ʹ[HUOHEORFGDOLPHQWDWLRQ¢ODWDEOHDYHFOHVXSSRUW/
• Fixez le câble à l'aide du serre-câble (O) et du support de câble (N) de manière à ce qu'aucun
câble ne se détache.
• N'oubliez pas que le cadre de votre table est réglable en hauteur. Le câble de connexion doit doit
être en mesure de respecter la hauteur maximale de réglage.
• 9HXLOOH]PDLQWHQDQWHʸHFWXHUODU«LQLWLDOLVDWLRQLQLWLDOH ÎReset
• (ʸHFWXH]XQHU«LQLWLDOLVDWLRQ¢LQWHUYDOOHVU«JXOLHUVDXPRLQVXQHIRLVSDUPRLV
Dépannage
Problème Cause possible Solution
Le réglage de
la hauteur ne
fonctionne pas
Câble ou connexions défectueux 9«ULʹH]WRXWHVOHVFRQQH[LRQV
L'alimentation électrique est correcte ?
La table est de travers Mettez la table en position horizontale.
Les colonnes de levage ne sont plus
synchrones (ʸHFWXHUXQHU«LQLWLDOLVDWLRQ ÎReset
Erreur dans le système de contrôle
Cycle d'utilisation maximum
dépassé
Laissez l'appareil
Laisser refroidir pendant 20 minutes
Si votre problème ne peut être résolu dans la liste ci-dessus, veuillez contacter
votre revendeur.
Français
VXMST VXMST
14 15

MODALITÀ DI RESET VXMST
3HUODSULPDPHVVDLQIXQ]LRQHªQHFHVVDULRHʸHWWXDUHXQUHVHW3URFHGHUHFRPHVHJXH
RESET
Premere il pulsante verso il basso
ʹQFK«LOWDYRORQRQVLªVSRVWDWRQHOOD
posizione più bassa
Il tavolo si sposta verso il basso
Rilasciare brevemente il pulsante
Premere nuovamente il pulsante per
almeno 6 secondi, non rilasciarlo prima
/HFRORQQHGLVROOHYDPHQWRVLPXRYRQRʹQR
all'arresto meccanico per sincronizzarsi
Il tavolo ora può essere utilizzato normalmente. Premendo il pulsante "UP" o "DOWN", la cornice si sposta
nella posizione desiderata e si ferma non appena il pulsante viene rilasciato.
Messa in funzione
Prima di mettere in funzione il tavolo:
• Avvitare saldamente tutti i componenti
• ʹVVDUHODOLPHQWDWRUHDOWDYRORFRQODVWDʸD/
• Fissare il cavo con il morsetto per cavi (O) e il supporto per cavi (N) in modo che nessun cavo sia
allentato.
• Tieni presente che il telaio del tuo tavolo è regolabile in altezza. Il cavo di collegamento deve
essere in grado di seguire l'altezza massima di regolazione.
• Eseguire ora il reset iniziale ÎReset
• Eseguite un reset a intervalli regolari - almeno una volta al mese.
Risoluzione dei problemi
Problema Possibile causa Soluzione
La regolazione
dell'altezza non
funziona
Cavo o connessioni difettose Controllare tutte le connessioni.
Alimentazione corretta?
Il tavolo è storto Portare il tavolo in posizione orizzontale.
Colonne di sollevamento non più
sincrone Eseguire un reset ÎReset
Errore nel sistema di controllo
Superamento del duty cycle
massimo
Lasciate che l'apparecchio
5DʸUHGGDUHSHUPLQXWL
Se il vostro problema non può essere risolto nella lista di cui sopra, contattate il vostro
rivenditore.
Italiano
MODO DE REINICIO VXMST
Para la puesta en marcha inicial, se debe realizar un reajuste. Proceda de la siguiente manera:
RESET
Pulse el botón hacia abajo hasta que la
mesa se haya desplazado a la posición
más baja
La mesa se mueve hacia abajo
Suelte brevemente el botón
Pulse de nuevo el botón durante al
menos 6 segundos, no lo suelte antes
Las columnas de elevación se mueven hasta
la parada mecánica para sincronizarse
Ahora la mesa puede funcionar con normalidad. Al pulsar el botón "UP" o "DOWN", el marco se desplaza a
la posición deseada y se detiene en cuanto se suelta el botón.
Puesta en marcha
Antes de poner la mesa en funcionamiento:
• Atornille bien todos los componentes
• ʹMHODIXHQWHGHDOLPHQWDFLµQDODPHVDFRQHOVRSRUWH/
• Asegure el cable con la abrazadera de cable (O) y el soporte de cable (N)
para que no haya cables sueltos.
• Tenga en cuenta que el marco de su mesa es ajustable en altura. El cable de conexión debe
poder seguir la altura máxima de ajuste.
• Por favor, realice ahora el reinicio inicial ÎReset
• Realice un reinicio a intervalos regulares, al menos una vez al mes.
Solución de problemas
Problema Posible causa Solución
La regulación de la
altura no funciona
Cable o conexiones defectuosas Compruebe todas las conexiones.
¿Fuente de alimentación sin fallos?
La mesa está torcida Ponga la mesa en posición horizontal.
Las columnas de elevación dejan de
ser sincrónicas Realizar un reinicio ÎReset
Error en el sistema de control
Ciclo de trabajo máximo superado Deja la unidad
Enfriar durante 20 minutos
Si su problema no se puede resolver en la lista anterior, póngase en contacto con su distribuidor.
Español
VXMST VXMST
16 17

5(Ŀ,05(6(7291 VXMST
3ěLSUYQ¯PXYHGHQ¯GRSURYR]XMHWěHEDSURY«VWUHVHW3RVWXSXMWHWDNWR
RESET
6WLVNQÝWHWODϯWNRGROıGRNXGVHVWıO
QHSRVXQHGRQHMQLŀģ¯SRORK\ 6WıOVHSRVXQHGROı
.U£WFHXYROQÝWHWODϯWNR
2SÝWRYQÝVWLVNQÝWHWODϯWNRSR
GREXQHMP«QÝVHNXQGSěHGW¯PMHM
QHXYROĊXMWH
Zvedací sloupy se pohybují na mechanický
doraz, aby se synchronizovaly
6HVWROHPO]HQ\Q¯QRUP£OQÝSUDFRYDW6WLVNQXW¯PWODϯWND1$+258QHER'2/İVHU£PSěHVXQHGR
SRŀDGRYDQ«SRORK\D]DVWDY¯VHMDNPLOHWODϯWNRXYROQ¯WH
8YHGHQ¯GRSURYR]X
3ěHGXYHGHQ¯PVWROXGRSURYR]X
• 3HYQÝVHģURXEXMWHYģHFKQ\VRXÏ£VWL
• SěLSHYQÝWHQDS£MHF¯MHGQRWNXNHVWROXSRPRF¯GUŀ£NX/
• =DMLVWÝWHNDEHOSRPRF¯NDEHORY«VYRUN\2DGUŀ£NXNDEHOX1WDNDE\VHŀ£GQ¿NDEHOQHXYROQLO
• 0ÝMWHQDSDPÝWLŀHU£PVWROXMHY¿ģNRYÝQDVWDYLWHOQ¿3ěLSRMRYDF¯NDEHOPXV¯
GRGUŀHWPD[LP£OQ¯Y¿ģNXQDVWDYHQ¯
• 1\Q¯SURYHÑWHSRÏ£WHÏQ¯UHVHW ÎReset
• 9SUDYLGHOQ¿FKLQWHUYDOHFKDOHVSRĊMHGQRX]DPÝV¯FSURY£GÝMWHUHVHW
ĚHģHQ¯SUREO«Pı
Problém 0RŀQ£Sě¯ÏLQD ĚHģHQ¯
Nastavení výšky
nefunguje
9DGQ¿NDEHOQHERSě¯SRMN\ =NRQWUROXMWHYģHFKQDSěLSRMHQ¯
Správné napájení?
6WıOMHNěLY¿ 8YHÑWHVWıOGRYRGRURYQ«SRORK\
=YHGDF¯VORXS\MLŀQHMVRX
synchronní Provedení resetu ÎReset
&K\EDYě¯GLF¯PV\VW«PX
3ěHNURÏHQ¯PD[LP£OQ¯KRSUDFRYQ¯KR
cyklu
1HFKWHVSRWěHELÏ
Ochlazování po dobu 20 minut
3RNXGY£ģSUREO«PQHO]HY\ěHģLWSRGOHY¿ģHXYHGHQ«KRVH]QDPXREUDħWHVHQDVY«KR
prodejce.
Cheschich
VXMST VXMST
18 19

Betriebsanleitung -
Sicherheitshinweise
Sitz-Steh-Arbeitsplätze
Sprache Seite
Deutsch DE 1-9
English EN 1-9
Français FR 1-9
Español ES 1-9
Italiano IT 1-9
Cheschich CS 1-9
2 1
10/2021 MNMONT_SAFETY (114799)
PDF:
DE/EN/FR/ES/IT/CS

Betriebsanleitung
Stand DE
Ergonomischer Schreibtisch, Elektroantrieb, stufenlos höhenverstellbar.
Lesen Sie die Betriebsanleitung gründlich durch und bewahren diese zur zukünftigen
Verwendung auf!
Die vorliegende Betriebsanleitung ist an den Werksverantwortlichen gerichtet, der sie dem für die
Aufstellung, den Anschluss, die Anwendung und die Wartung des Tischuntergestelles verantwortlichen
Personal übergeben muss.
Eine PDF der Montageanleitung und Sicherheitshinweise ʹQGHQ6LHDXI
unserer Homepage oder können Sie anfordern unter:
info@hammerbachergmbh.de
Er muss sich vergewissern, dass die in der Betriebsanleitung und in den beiliegenden Dokumenten
enthaltenen Informationen gelesen und verstanden wurden.
Die Betriebsanleitung muss an einem bekannten und leicht erreichbaren Ort aufbewahrt werden und muss
auch bei geringstem Zweifel zu Rate gezogen werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen, Tieren oder Sachen sowie an dem
Tischuntergestell selbst, die durch unsachgemäße Anwendung, durch Nichtbeachtung oder ungenügende
Beachtung der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitskriterien entstehen bzw. durch
Abänderung des Tischuntergestelles oder der Verwendung von nicht geeigneten Ersatzteilen verursacht
werden.
,GHQWLʹNDWLRQ (OHNWULVFKYHUVWHOOEDUHU6FKUHLEWLVFK
Typ: siehe beiligende Montaganleitung
Hammerbacher GmbH
Daimlerstraße 4-6 D-92318 Neumarkt
www.Hammerbacher.de
info@hammerbachergmbh.de
WEEE-Reg.-Nr. DE 34853279
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise DE 4
Stellenwert der Betriebs- und Montageanleitung
Sachgemäße Verwendung
Sachwidrige Verwendung
Einzuhaltende Gesetze, Richtlinien, Normen
FCC-Informationen zu digitalen Netzgeräten
Sicherheitshinweise DE 5
Symbole und Hinweiserklärungen
Sicherheitsmaßnahmen
Hinweise zur Montage
Transport
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen
Gefahren durch Elektrizität DE 6
Benutzung des Tisches
Besondere Gefahrenstellen
Hinweise für den Notfall
Reinigung
Geräuschpegel des Tisches
Wartung und Instandhaltung DE 7
Restrisiken
Betriebs- und Montageanleitung lesen und aufbewahren
Entsorgung
Betriebshinweise DE 8
Richtige Sitzhaltung DE 9
Deutsch
2 3
10/2021

Allgemeine Hinweise
Stellenwert der Betriebs- und Montageanleitung
Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses Tisches
ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Vorschriften.
Diese Betriebs– und Montageanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um das Tischgestell
sicherheitsgerecht und zu bedienen.
Diese Betriebs– und Montageanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu
beachten, die das Gestell aufbauen und an dem fertigen Tisch arbeiten.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu
beachten.
* Montageanleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig aufbewahren!
Sachgemäße Verwendung
Der Tisch dient ausschließlich der Verwendung als elektromotorisch höhenverstellbarer Sitz-/
Steharbeitsplatz in Büroräumen. Der Tisch ist somit auch nur für diesen Verwendungszweck bestimmt. Eine
andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Beachten Sie hierzu
unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“. Kinder können die vom Tisch ausgehenden Gefahren nicht
einschätzen, wenn sie sich unbeaufsichtigt in der Nähe aufhalten. Für hieraus entstehende Schäden haftet
der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
• das Beachten aller Hinweise aus der Betriebs- und Montageanleitung und
• das Verbot von jeglichen An- und Umbauten am Tisch.
Sachwidrige Verwendung
• Verwenden Sie den Tisch niemals zum Heben von Personen oder Lasten!!!
• Belasten Sie den Tisch nur bis zur maximalen Last (siehe Montageanleitung).
• Verwenden Sie den Tisch nur in gewerblichen Räumen.
Einzuhaltende Gesetze, Richtlinien, Normen
• Maschinenrichtlinie 2016/42/EG
• Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2004/30/EU
• RoHS Richtlinien 2011/65/EU
FCC-Informationen digitaler Geräte der Klasse B (Netzgeräte)
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß
Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen Frequenzstörungen bei
einer Installation im Wohnbereich aufweisen. Dieses Gerät kann Störungen (Radiofrequenzen) verursachen.
Wenn das Gerät nicht gemäß der Anweisungen installiert wurde, kann es auch zu erheblichen Störungen
des Funkverkehrs führen. Es wird wegen der unterschiedlichen Installationsbedingungen jedoch keine
Garantie dafür übernommen, dass keinerlei Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät zu Störungen beim
Radio- oder Fernsehempfang führen sollten, schalten Sie das Gerät ab und befolgen Sie nachstehende
Maßnahmen:
• Erneute Ausrichtung oder Verlegung der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und Empfänger.
• Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose eines anderen Stromkreises, an dem der
Empfänger nicht angeschlossen ist.
• Bitten Sie den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- bzw. Fernsehtechniker um Hilfe.
Sicherheitshinweise
Symbol- und Hinweiserklärungen
In der Montageanleitung werden folgende Hinweise und Symbole für Gefährdungen verwendet:
Dieses Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr für das Leben und
die Gesundheit von Personen hin. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann
schwere gesundheitsschädliche Auswirkungen, zum Beispiel lebensgefährliche
Verletzungen bis hin zur Todesfolge haben.
*Dieses Symbol deutet auf einen wichtigen Hinweis hin. Das Nichtbeachten kann
zu Schäden am Tisch führen.
Bringen Sie keine Gegenstände oder Körperteile unter das Tischgestell bzw.
zwischen die Traversen. Eine Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
max. XX kg
Belasten Sie das Tischgestell nur mit der maximal zulässigen Last.
Eine Überlastung kann zum Zusammenbruch des Gestells führen und dabei
schwere Verletzungen verursachen - siehe Montageanleitung.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher elektrischer Spannung in geschlossenen
Räumen.
Tisch nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Sicherheitsmaßnahmen
• Bewahren Sie die Betriebs- und Montageanleitung ständig in der Nähe des
Einsatzortes des Tisches auf.
Hinweise zur Montage
• Die Montage darf nur durch fachkundiges Personal erfolgen.
Transport
• Bewegen Sie das Tischgestell nur im spannungslosen Zustand
(Netzstecker herausziehen).
• Bewegen Sie das Tischgestell nur mit zwei Personen und in niedrigster Tischhöhe.
Ziehen Sie das Tischgestell nicht über den Boden.
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
VHLQHQ.XQGHQGLHQVWRGHUHLQH¦KQOLFKTXDOLʹ]LHUWH3HUVRQHUVHW]WZHUGHQXP*HI¦KUGXQJHQ]X
vermeiden.
Deutsch
4 5

Sicherheitshinweise
Gefahren durch Elektrizität
• Verbinden Sie das Tischgestell erst nach vollständiger Montage mit der Stromversorgung.
• Überprüfen Sie die elektrische Ausrüstung des Tischgestells regelmäßig gemäß nach den Vorgaben der
nationalen Vorschriften (in Deutschland sind dies die Unfallverhütungsvorschriften UVV).
• Verwenden Sie keine Kabel mit beschädigter Isolierung. Es besteht sonst die Gefahr des elektrischen
Schlages. Lassen Sie beschädigte Kabel sofort durch einen Fachbetrieb gegen unversehrte Kabel
austauschen.
• Verlegen Sie die Zuleitungskabel nicht in der Nähe von Wärmequellen. Das Kabel kann durch die
Wärmeeinwirkung beschädigt werden. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen
Schlages.
• Trennen Sie das Tischgestell bei längerem Stillstand bzw. Nichtbenutzung von der
Stromversorgung.
Uso de la mesa
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an das Tischgestell.
Kinder können die Gefahren des Tisches nicht einschätzen.
Es besteht die Gefahr von schweren Verletzungen mit Todesfolge.
• Benutzen Sie das Tischgestell nur in der dafür vorgesehenen Umgebung (Montageanleitung).
• Benutzen Sie das Tischgestell nicht auf einem unebenen Untergrund. Es besteht die Gefahr des
Umkippens.
• Halten Sie nach jeder Höhenverstellung eine Pause ein - siehe Montageanleitung.
• Belasten Sie das Tischgestell nicht über das zulässige Gewicht, beachten Sie die maximal zulässige
Flächenlast (Montageanleitung).
Besondere Gefahrenstellen
• Achten Sie bei der Höhenverstellung des Tisches darauf, dass sich keine Personen in der Nähe des
Tischgestells aufhalten. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Achten Sie bei der Aufstellung des Tischgestells auf vollständige Kollisionsfreiheit (z. B. Dachschräge,
bauliche Gegebenheiten, Rollcontainer, Papierkorb, usw.) in allen möglichen Verstellpositionen.
Es besteht Quetschgefahr!
• Achten Sie auch auf Kollisionsfreiheit, wenn sich Gegenstände - z.B. EDV-Geräte – auf dem Tisch
EHʹQGHQ
• Halten Sie einen seitlichen Sicherheitsabstand vom mindestens 30 mm zu jedem anderen Möbelstück
ein.
Hinweise für den Notfall
• Entfernen Sie sich sofort aus der unmittelbaren Umgebung des Tisches, wenn dieser sich
unbeabsichtigt in Bewegung setzen sollte. Nehmen Sie das Tischgestell nicht in Betrieb.
Lassen Sie das Tischgestell durch einen Fachbetrieb reparieren.
Nehmen Sie das Tischgestell erst wieder nach erfolgter Reparatur in Betrieb.
• Nehmen Sie das Tischgestell sofort außer Betrieb, wenn ungewöhnliche Vorkommnisse (Geräusche,
Qualm, Rauch, usw.) am Tischgestell entstehen sollten. Lassen Sie das Tischgestell durch einen
Fachbetrieb reparieren. Nehmen Sie das Tischgestell erst wieder nach erfolgter Reparatur in Betrieb.
• Nehmen Sie das Tischgestell sofort außer Betrieb, wenn die Sichereinrichtungen (z. B. Bedienteil) nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
Reinigung
• Stauben Sie das Tischgestell mit einem trockenen Lappen einmal pro Woche ab.
• Reinigen Sie das Tischgestell mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel alle 2 Wochen.
Geräuschpegel des Tisches
• Siehe Montageanleitung.
Sicherheitshinweise
Wartung und Instandhaltung
• %LWWHDFKWHQ6LHGDUDXIGDVVVLFKGDV3URGXNWLPPHULQHLQHPHLQZDQGIUHLHQ=XVWDQGEHʹQGHW
Gegebenenfalls lassen Sie es in regelmäßigen Abständen von Fachpersonal prüfen.
• Führen Sie keine Reparaturen am Tisch oder den Komponenten selbst durch.
• Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Tisch vor.
• Halten Sie nach jeder Höhenverstellung eine Pause ein - siehe Montageanleitung.
• Tauschen Sie defekte Komponenten des Tischgestells nur gegen neue Originalteile des Herstellers
aus. Verwenden Sie bitte ausschließlich Originalersatzteile des Herstellers. Beachten Sie dabei diese
Montageanleitung.
• Führen Sie einen "Reset" in regelmäßigen Abständen durch - mindestens 1 x im Monat - siehe
Montageanleitung.
Restrisiken
Das Tischgestell ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritte bzw.
Beeinträchtigungen am Tischgestell oder an anderen Sachwerten entstehen. Das Tischgestell ist nur zu
benutzen:
• für die bestimmungsgemäße Verwendung,
• in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.
Betriebs- und Montageanleitung lesen und aufbewahren
• Die Betriebs- und Montageanleitung gehört zu diesem Tisch.
Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
• Lesen Sie die Betriebs- und Montageanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch,
bevor Sie den Tisch einsetzen.
• Die Nichtbeachtung der Betriebs- und Montageanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden
am Tisch führen.
• Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
%HDFKWHQ6LHLP$XVODQGDXFKODQGHVVSH]LʹVFKH5LFKWOLQLHQXQG*HVHW]H
• Bewahren Sie die Betriebs- und Montageanleitung für die weitere Nutzung in der Nähe des Tisches auf,
VRGDVV6LHGLHVHMHGHU]HLWJULʸEHUHLWKDEHQ
• Wenn Sie den Tisch an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt die Betriebs- und Montageanleitung
mit. Eine elektronische Fassung dieser Bedienungsanleitung (PDF) ist über unseren Kundendienst
erhältlich.
ACHTUNG:
-HJOLFKHQLFKWDXVGU¾FNOLFKGXUFKGHQ+HUVWHOOHUHUODXEWH9HU¦QGHUXQJHQRGHU0RGLʹNDWLRQHQ
führen zum Erlöschen der Garantie und das Gestell darf dann nicht mehr benutzt werden.
Entsorgung
• Tisch außer Betrieb nehmen:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Tisch demontieren:
Um das Gestell zu demontieren, befolgen Sie die Anleitung in rückwärtiger Reihenfolge.
• Entsorgung:
'HPRQWLHUHQ6LHGDV7LVFKJHVWHOOQDFK:HUNVWRʸHQJHWUHQQWXQGHQWVRUJHQ6LHGLHVH
umweltgerecht. Bitte nationale Vorschriften beachten!
Deutsch
6 7

Betriebshinweise
Beachten Sie die Bestimmungen und Sicherheitshinweise, insbesondere:
• Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um Zusammenstöße zu vermeiden. Dies
JLOWLQVEHVRQGHUHGDQQZHQQVLFK*HJHQVW¦QGHDXIGHU$UEHLWVʺ¦FKHEHʹQGHQHWZD&RPSXWHU
Arbeitsmaterial, Fenster etc.
Fehlfunktionen
• Entfernen Sie sich umgehend aus der unmittelbaren Umgebung des Tisches, wenn dieses sich
ohne Bedienung bewegen sollte. Vermeiden Sie in einem solchen Fall eine Bedienung des Gestells.
Verzichten Sie auf den Einsatz des Arbeitstisches bis er vollständig und fachmännisch erfolgreich
repariert wurde.
• Benutzen Sie den Arbeitstisch nicht mehr, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt, wie z.B. laute
Geräusche, Rauchbildung, etc.).
• Lassen Sie den Arbeitstisch nur von einem Fachmann reparieren. Verzichten Sie auf den Einsatz des
Arbeitstisches, bis es vollständig und fachmännisch erfolgreich repariert wurde.
• Benutzen Sie den Arbeitstisch nicht mehr, wenn Sicherheitsrisiken auftreten sollten.
Richtige Sitzhaltung
Falsches Sitzen kann zu gesundheitlichen Schäden an Gelenken, Sehnen und Muskeln führen. Um dies zu
vermeiden, müssen Schreibtisch und Bürostuhl eingestellt werden.
Unabhängig von den nachfolgenden Hinweisen ist eine unbequeme Sitzhaltung zu vermeiden. Sollten Sie
feststellen, dass der eine oder andere Hinweis zu einer für Sie unbequemen Sitzhaltung führt, passen Sie
die Positionierung einfach ihren Bedürfnissen an.
Bürostuhl
• Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass ihre Knie jeweils einen Winkel von 90° bis 120° haben, wenn ihre
)¾¡HʺDFKDXIGHP%RGHQVWHKHQ
• Eine optimale Sitzhaltung ergibt sich, wenn ihr Gesäß an der Rückenlehne anliegt.
6WHOOHQ6LHGLH6LW]WLHIHVRHLQGDVVGLH.DQWHGHU6LW]ʺ¦FKHQLFKWJHJHQLKUH
Unterschenkel drückt.
• Sitzen Sie aufrecht und lehnen Sie sich dabei entspannt gegen die Rückenlehne.
Sofern möglich, stellen Sie die Lordosenstütze des Stuhls auf Ihre Körpergröße ein.
Die Rückenlehne sollte so eingestellt werden, dass ihr Oberkörper leicht nach vorne
JHGU¾FNWZLUGMHGRFKʺH[LEHOLKUHQ%HZHJXQJHQQDFKJHEHQNDQQ
• Wenn möglich, stellen Sie die Armlehnen so ein, dass ihre Schultern entspannt sind, wenn die
8QWHUDUPHDXʺLHJHQ
Schreibtisch
• Passen Sie die Schreibtischhöhe erst dann an, wenn Sie die korrekte Sitzposition gefunden
haben.
• Ihre Ellenbogen sollten einen Winkel von 90° - 120° haben, wenn ihre Unterarme auf der Tischplatte
liegen.
Die Tischkante darf dabei nicht gegen ihre Unterarme drücken.
Arbeitsgeräte auf der Tischplatte
• Einfallendes Licht auf ihren Monitor (Fenster oder Leuchtmittel) sollte in einem
:LQNHOYRQrDXIGLH%LOGVFKLUPREHUʺ¦FKHIDOOHQ
• Die Monitorhöhe ist so einzurichten, dass ihr Blick zur Bildschirmmitte leicht abwärts
gerichtet ist.
• Halten Sie ca. 60 - 70 cm Distanz zu ihrem Monitor.
• (LQHVFKRQHQGH+DQGJHOHQNKDOWXQJHUKDOWHQ6LHZHQQGLH7DVWDWXUP¸JOLFKVWʺDFKDXʺLHJW
• Beachten Sie die Hinweise in den Anleitungen ihrer weiteren (ergonomischen) Arbeitsgeräte.
Deutsch
8 9

Operating instructions -
Safety instructions
Sit-Stand Workstations
Sprache Seite
Deutsch DE 1-9
English EN 1-9
Français FR 1-9
Español ES 1-9
Italiano IT 1-9
Cheschich CS 1-9
1
10/2021 MNMONT_SAFETY (114799)
PDF:
DE/EN/FR/ES/IT/CS

Operating instructions
Status at EN
Ergonomic desk, electrical drive with continuously adjustable height.
Read the operating instructions through carefully and keep them for future
reference.
7KHVHRSHUDWLQJLQVWUXFWLRQVDUHGLUHFWHGDWWKHZRUNVRʻFHULQFKDUJHZKRPXVWWUDQVIHUWKHPWRWKH
SHUVRQQHOUHVSRQVLEOHIRUWKHLQVWDOODWLRQFRQQHFWLRQXVHDQGPDLQWHQDQFH
of the table base.
A PDF of the assembly instructions and safety information is available on our
homepage or can be ordered at:
info@hammerbachergmbh.de
He or she must ensure that the information in the operating instructions and in the enclosed documents are
read and understood.
The operating instructions must be stored in a known and easily accessible location and must be referred to
in any case of even the slightest doubt.
7KHPDQXIDFWXUHUGRHVQRWDFFHSWDQ\OLDELOLW\IRUGDPDJHWRSHUVRQVDQLPDOVSURSHUW\RUWKHWDEOHEDVH
LWVHOIFDXVHGE\LQFRUUHFWXVHRUE\DIDLOXUHWRREVHUYHRUWRVXʻFLHQWO\REVHUYHWKHVDIHW\FULWHULDLQWKHVH
RSHUDWLQJLQVWUXFWLRQVRUWKDWLVFDXVHGE\PRGLʹFDWLRQVWRWKHWDEOHEDVHRUWKHXVHRIXQVXLWDEOHVSDUH
parts.
,GHQWLʹNDWLRQ (OHFWULFDOO\DGMXVWDEOHGHVN
Typ: see enclosed mounting instructions
Hammerbacher GmbH
Daimlerstraße 4-6 D-92318 Neumarkt
www.Hammerbacher.de
info@hammerbachergmbh.de
WEEE-Reg.-Nr. DE 34853279
Content
General EN 4
Local value of the assembly/operating manual
Intended use
Improper use
/DZVGLUHFWLYHVDQGVWDQGDUGVWREHREVHUYHG
FCC information for class B digital device (power supplies)
Saftey Information EN 5
Symbols/warnings
Safety measures
Note for those assembling the workstation
Transport
Safety/protective measures
Dangers due to electrical energy EN 6
Use of the workstation Table
6SHFLʹFGDQJHUV
In an emergency
Cleaning
Noise generated by the workstation Table
Maintenance and upkeep EN 7
Persistent risks
Read and keep the operating and installation instruction
Recycling
Operation and indicators EN 8
Correct position of seat EN 9
English
2 3
10/2021

General
Local value of the assembly/operating manual
The guiding principle for safe use and trouble-free operation of this workstation is knowledge of basic safety
information and regulations.
This assembly/operating manual contains the most important information needed for assembling and
operating the workstation frame safely.
7KLVDVVHPEO\RSHUDWLQJPDQXDOLQSDUWLFXODUWKHVDIHW\LQIRUPDWLRQFRQWDLQHGKHUHLQPXVWEHREVHUYHG
E\DQ\SHUVRQEXLOGLQJWKHIUDPHDQGZRUNLQJRQWKHʹQLVKHGVXUIDFH0RUHLPSRUWDQWO\WKHUXOHVDQG
regulations applying to accident prevention in the locality in the workstation frame is to be used must be
observed at all times.
* Keep the assembly instructions and safety instructions in a safe place!
Intended use
7KHWDEOHPXVWEHXVHGRQO\DVDQHOHFWULFDOO\KHLJKWDGMXVWDEOHZRUNVWDWLRQIRUVLWWLQJVWDQGLQJXVHLQRʻ
ces or other enclosed areas. The table must be used for this purpose only. Any other use than the above
shall be deemed improper. Please observe the provisions of Section "Safety Information". Children may be
unaware of the dangers presented by the workstation if unsupervised. The manufacturer can in no way be
held liable for damage arising from improper use.
Intended use shall also include:
• Observation of all information from the assembly/operating manual and
• Prohibition of any sort of addition to/conversion of the workstation.
Improper use
• Never use the workstation to lift people or loads!!!
• Do not exceed the maximum load of the workstation frame (see assembly instructions).
ɧ'RQRWXVHWKHZRUNVWDWLRQIUDPHLQWKHKRPHDOWHUQDWLYHO\XVHLWRQO\LQRʻFHV
Laws, directives and standards to be observed
• Machinery Directive 2016/42/EG
• Low Voltage Directive 2014/35/EU
• Electromagnetic Compatibility Directive 2004/30/EU
FCC information for class B digital device (power supplies)
7KLVHTXLSPHQWKDVEHHQWHVWHGDQGIRXQGWRFRPSO\ZLWKWKHOLPLWVIRUDFODVV%GLJLWDOGHYLFHSXUVXDQW
to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful
LQWHUIHUHQFHLQDUHVLGHQWLDOLQVWDOODWLRQ7KLVHTXLSPHQWJHQHUDWHVXVHVDQGFDQUDGLDWHUDGLRIUHTXHQF\
HQHUJ\DQGLIQRWLQVWDOOHGDQGXVHGLQDFFRUGDQFHZLWKWKHLQVWUXFWLRQVPD\FDXVHKDUPIXOLQWHUIHUHQFH
WRUDGLRFRPPXQLFDWLRQV+RZHYHUWKHUHLVQRJXDUDQWHHWKDWLQWHUIHUHQFHZLOOQRWRFFXULQDSDUWLFXODU
LQVWDOODWLRQ,IWKLVHTXLSPHQWGRHVFDXVHKDUPIXOLQWHUIHUHQFHWRUDGLRRUWHOHYLVLRQUHFHSWLRQZKLFKFDQEH
GHWHUPLQHGE\WXUQLQJWKHHTXLSPHQWRʸDQGRQWKHXVHULVHQFRXUDJHGWRWU\WRFRUUHFWWKHLQWHUIHUHQFHE\
one more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
ɧ&RQQHFWWKHHTXLSPHQWLQWRDQRXWOHWRQDFLUFXLWGLʸHUHQWIURPWKDWWRZKLFKWKHUHFHLYHULV
connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Safety information
Symbols/warnings
The Operating manual uses the following terms and signs to indicate dangers:
This symbol indicates an immediate threatening situation for
any person’s life or health. Failure to adhere to such information may have
serious consequences for health, or could even result in life-threatening
injury or death.
*This symbol indicates important information. Failure to adhere to such
information could lead to damage to the workstation.
Do not place objects or parts of the body under the workstation frame or between
the cross members.
This could cause serious injury or even result in death.
max. XX kg
Do not exceed the maximum permitted load on the workstation frame.
Overloading could lead to breakage and serious injury as a consequence - take a
look at the assembly instructions.
This symbol warns of dangerous electrical voltage in
enclosed spaces.
Use the table only indoors.
Safety measures
• Keep the assembly/operating manual in the place where the workstation frame is used at
all times.
Note for those assembling the workstation
• Assembly may only be carried out by skilled personnel.
Transport
• Only move the table frame when it is disconnected from the power supply
(pull out the mains plug).
• Only move the table frame with two people and at the lowest table height.
• 'RQRWSXOOWKHWDEOHIUDPHDFURVVWKHʺRRU
Safety/protective measures
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
UHGXFHGSK\VLFDOVHQVRU\RUPHQWDOFDSDELOLWLHVRUODFNRIH[SHULHQFHDQGNQRZOHGJHLI
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
• Children must not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance must not be carried out by children
without supervision.
• ,IWKHPDLQVSRZHUFRUGRIWKLVDSSOLDQFHLVGDPDJHGLWPXVWEHUHSODFHGE\WKHPDQXIDFWXUHURULWV
DIWHUVDOHVVHUYLFHRUDVLPLODUO\TXDOLʹHGSHUVRQLQRUGHUWRDYRLGKD]DUGV
English
4 5

Safety information
Dangers due to electrical energy
• Do not connect the workstation frame to the mains electricity until the assembly is complete.
• Check the electrical equipment in the workstation frame regularly to see that it complies with national
OHJLVODWLRQLQ*HUPDQ\WKHVHDUHWKH899
• Do not use any wires with damaged insulation. This will increase the risk of electric shock.
,IDQ\ZLULQJLVIRXQGWREHGDPDJHGUHSODFHLWLPPHGLDWHO\ZLWK
new wiring.
• Do not position the power feed near any sources of heat.
The persistent heat could damage the wire.
7KLVFRXOGHDVLO\OHDGWRDʹUHRUDVKRUWFLUFXLW
• Disconnect the workstation frame from the mains electricity if the frame is not in use for an extended
period.
Use of the workstation frame
• Do not allow children to use the workstation frame unsupervised.
Children may be unaware of the dangers presented by the workstation. They would be in serious danger
RILQMXULQJWKHPVHOYHVSRVVLEO\HYHQZLWKIDWDOFRQVHTXHQFHV
• The workstation frame must only be used in appropriate areas (Assembly instructions).
• Do not use the workstation frame on an uneven surface.
In such conditions it will not be steady.
• .HHSDEUHDNRIHDFKKHLJKWDGMXVWPHQWWDNHDORRNDWWKHDVVHPEO\LQVWUXFWLRQV
• Never exceed the maximum load on the workstation frame (
Assembly instructions).
6SHFLʹFGDQJHUV
• :KHQDGMXVWLQJWKHKHLJKWRIWKHWDEOHWKHUHLVGDQJHURILQMXU\0DNHVXUHWKDWWKHUHLVQRRQHHOVHLQ
the immediate surroundings of the frame.
• :KHQDVVHPEOLQJWKHZRUNVWDWLRQIUDPHPDNHVXUHWKHUHLVDPSOHVSDFHWRDYRLGFROOLVLRQVLH
LQFOLQDWLRQRIURRIʹ[HGREMHFWVʹOLQJFDELQHWVZDVWHSDSHUELQVHWFLQDOOLPDJLQDEOHGLUHFWLRQV
There is a danger of crushing!
• 0DNHVXUHWKHUHLVDPSOHVSDFHWRDYRLGFROOLVLRQVLIWKHUHDUHREMHFWVRQWKHZRUNVXUIDFHVXFKDV
computers or computer peripherals.
• 0DNHVXUHWKHUHLVFOHDUDQFHRIDWOHDVWPPIURPDOORWKHUIXUQLWXUH
all around the workstation frame.
In an emergency
• Leave the immediate surroundings of the workstation frame at once if it starts to move spontaneously.
Under no circumstances attempt to operate the workstation frame.
Have the workstation frame repaired by specialists.
Refrain from using the workstation frame until it has been successfully repaired.
• 6WRSXVLQJWKHZRUNVWDWLRQIUDPHDWRQFHLI\RXQRWLFHDQ\WKLQJXQXVXDOVWUDQJHVRXQGVVPRNHHWF
Have the workstation frame repaired by specialists. Refrain from using the workstation frame until it has
been successfully repaired.
• Stop using the workstation frame at once if its safety features (e.g. up-down switch) fail to work as they
should.
Cleaning
• Dust the workstation frame once a week with a dry cloth.
• Clean the workstation frame with a damp cloth and a weak solution of cleaner once a fortnight.
Noise generated by the workstation frame
• See assembly instructions.
Safety information
Maintenance and upkeep
• 3OHDVHEHVXUHWKDWWKHZRUNVWDWLRQIUDPHLVDOZD\VLQDJRRGFRQGLWLRQ)RUH[DPSOHKDYHWKH
workstation frame checked by specialized employees on a regular basis.
• Do not perform any repairs on the workstation frame or other components yourself.
• Do not alter the construction of the work surface or its frame.
• .HHSDEUHDNRIHDFKKHLJKWDGMXVWPHQWWDNHDORRNDWWKHDVVHPEO\LQVWUXFWLRQV
• $Q\IDXOW\FRPSRQHQWVUHPRYHGPXVWEHUHSODFHGZLWKQHZRULJLQDOFRPSRQHQWVIURPWKH
manufacturer. Use only original replacement parts made by the manufacturer. Have any such work
FDUULHGRXWE\DVSHFLDOLVWPDNLQJUHIHUHQFHWRWKLVDVVHPEO\RSHUDWLQJPDQXDO
• Perform a "reset" at regular intervals - at least once a month - take a look at the assembly
instructions.
Persistent risks
This workstation frame has been built to the state of the art and to recognized safety regulations.
1RQHWKHOHVVLWVXVHPD\FRQVWLWXWHDULVNWRWKHKHDOWKDQGVDIHW\RIXVHUVRUWKLUG
SDUWLHVGDPDJHWRWKHZRUNVWDWLRQIUDPHRUWRRWKHULWHPV7KHZRUNVWDWLRQIUDPH
must be used only:
• IRUWKHSXUSRVHIRUZKLFKLWZDVLQWHQGHG
• if it is completely safe so to do.
Read and keep the operating and installation instructions
• The operating and installation instructions are part of this table Table. It contains important
information about commissioning and handling.
• 5HDGWKHRSHUDWLQJDQGLQVWDOODWLRQLQVWUXFWLRQVHVSHFLDOO\WKHVDIHW\LQVWUXFWLRQVFDUHIXOO\EHIRUH
inserting the table Table.
• )DLOXUHWRIROORZWKHRSHUDWLQJDQGLQVWDOODWLRQLQVWUXFWLRQVFRXOGUHVXOWLQVHULRXVLQMXU\RUGDPDJH
to the table Table.
• The operating instructions are based on the standards and rules valid in the European Union. Please
DOVRREVHUYHFRXQWU\VSHFLʹFJXLGHOLQHVDQGODZVDEURDG
• Keep the operating and assembly instructions near the table for further use. So that you always have
at hand.
• ,I\RXSDVVRQWKHWDEOHWRWKLUGSDUWLHVEHVXUHWRLQFOXGHWKHRSHUDWLQJDQGDVVHPEO\LQVWUXFWLRQV
An electronic version of this manual (PDF) is available from our customer service.
WARNING:
$Q\FKDQJHVRUPRGLʹFDWLRQVQRWH[SUHVVO\DSSURYHGE\WKHPDQXIDFWXUHUFRXOGYRLGWKHXVHUɠV
authority to operate the equipment.
Recycling
• Taking the workstaon out of acve duty:
Pull the power plug out of the electricity socket.
• Taking the workstaon apart:
In case of de-assembling please follow the manual backwards or contact customer service.
• Recycling:
Please split all parts to their type of material. Keep notice of National restrictions!
English
6 7

Operation and indicators
Observe the regulations and safety instructions in particular:
• Make sure that there is enough space to avoid collisions.
7KLVLVHVSHFLDOO\WUXHLIWKHUHDUHREMHFWVRQWKHZRUNVXUIDFHVXFKDVFRPSXWHUVZRUNPDWHULDOV
ZLQGRZVHWF
Indicators
• Leave the immediate surroundings of the workstation at once if it starts to
move spontaneously. Under no circumstances attempt to operate the workstation frame.
Have the workstation frame repaired by specialists.
Refrain from using the workstation until it has been successfully repaired.
• Stop using the workstation frame at once if you notice anything unusual
VWUDQJHVRXQGVVPRNHHWF
• Have the workstation repaired by specialists. Refrain from using the workstation until it has been
successfully repaired.
• Stop using the workstation at once if its safety features fail to work as they should.
Correct position of seat
6LWWLQJLQFRUUHFWO\FDQOHDGWRLQMXULHVDWMRLQWVERZVWULQJVDQGPXVFOHV,QRUGHUWRSUHYHQWWKLVLWLV
QHFHVVDU\WRDGMXVW\RXURʻFHFKDLUDQGGHVN$SDUWIURPWKHIROORZLQJDGYLVH\RXVKRXOGDOZD\VSUHYHQW
an uncomfortable siting posture. If you feel that the following advices leads you to an uncomfortable siting
posture simply adapt your needs.
2ʻFH&KDLU
• 7KHVLWLQJKHLJKWKDVWREHDGMXVWHGLQZD\WKDW\RXUNQHHLVDQJOHG
E\rZKHQ\RXUIRRWLVʺDWRQWKHJURXQG
• Siting properly requires that your lower back touches the back rest.
If possible align the seating depth in order to avoid pressure from the seat
pan to your lower leg.
• Sit upright but lean back in a relaxed position.
,ISRVVLEOHDGMXVWWKHOXPEDU
6XSSRUWRI\RXUFKDLUWR\RXUKHLJKW$GMXVWWKHEDFNUHVWLQDZD\WKDWSXVKHV
\RXUXSSHUERG\VOLJKWO\IRUZDUGEXWVWLOORʸHULQJHQRXJKʺH[LELOLW\WR\LHOGPRYHPHQW
• ,ISRVVLEOHDGMXVWWKHKHLJKWRI\RXUDUPUHVWV<RXUVKRXOGHUVVKRXOGEHLQDUHOD[HGSRVLWLRQ
when your arms are touching the arm rest.
Desk
• $GMXVWWKHWDEOHKHLJKWDIWHU\RXKDYHIRXQG\RXUFRUUHFWVLWLQJ
posture.
• Your elbows should be angled by 90 - 120° when your arms rest on the table top.
The edge of the top should not press against your arms.
Equipment on the desk
• Incident light (day light or lamps) on your monitor should approach the surface of your screen by an
angle of 90°.
• 7KHKHLJKWRI\RXUPRQLWRUVKRXOGEHDGMXVWHGLQZD\WKDWHQDEOHV\RXWRORRNVOLJKWO\
downward while focusing the centre of your screen.
• Please keep a distance of 60 - 70 cm from your screen.
• $FDUHIXOSRVWXUHIRU\RXUZULVWVFDQEHDFKLHYHGE\DʺDWQDUURZHGNH\ERDUG
• Please heed the advice in the manuals of your further (ergonomical) equipment.
English
8 9
Other manuals for VXMST
2
Table of contents
Languages:
Other Hammerbacher Indoor Furnishing manuals

Hammerbacher
Hammerbacher VXDKB User manual

Hammerbacher
Hammerbacher XDSM Series User manual

Hammerbacher
Hammerbacher VXBHM2C User manual

Hammerbacher
Hammerbacher VXMST User manual

Hammerbacher
Hammerbacher VXMST User manual

Hammerbacher
Hammerbacher XMST Series User manual

Hammerbacher
Hammerbacher VXMKA Series User manual

Hammerbacher
Hammerbacher VXMKA User manual

Hammerbacher
Hammerbacher XMST User manual

Hammerbacher
Hammerbacher VXDLB User manual