HappyFabric HappyPress User manual

OPERATING MANUAL
DE
FR
EN

Vielen Dank,
dass du dich für eine HappyPress entschieden hast.
Wir hoffen, dass du mit deiner neuen
HappyPress noch mehr Spaß am Textildruck und an der
Umsetzung deiner Designs hast.
Für Rückfragen zu deiner HappyPress kannst du hier die
Seriennummer deiner HappyPress eintragen.
So hast du sie immer zur Hand.
Registriere deine HappyPress für die
Garantieverlängerung unter:
www.die-happy-press.de
HappyFabric
wünscht dir viel Spaß mit deiner HappyPress.

April 2020
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Warnhinweise 4
Sicherheitsvorschriften 5
Anleitungen für Standardfunktionen 6
Abbildungen 7
Bedienfelderläuterung 9
232 Fehlermeldung 11
Inbetriebnahme 12
Temperatur- & Zeiteinstellung 13
Anpressdruck einstellen 14
Drucken/ Anpressen 15
Anleitungen optionale Erweiterungen 16
Auto-open Funktion 17
Heizplatte A3 23
Bodenplatte A3 29
Beheizbare Bodenplatte 33
Technische Daten & Abmessungen 39
CE-Zertifizierung 40
Garantiebedingungen 41
DE

4
VORWORT
WARNHINWEISE
Diese Bedienungsanleitung wurde anwenderfreundlich gestaltet.
Lies sie sorgfältig und folge der Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die besten
Druckergebnisse zu erzielen.
Bitte bewahre diese Anleitung auf.
• Kontrolliere deine Presse nach dem Auspacken sofort auf Transportschäden.
Lass die Presse vor der ersten Inbetriebnahme mehrere Stunden bei
Raumtemperatur stehen, um das Kondenswasser verdunsten zu lassen und
einen damit eventuell verbundenen Kurzschluss zu verhindern.
• Stelle deine Presse nur auf stabile und rutschfeste Untergründe.
• Schließe pro Steckdose nur eine Maschine an und verwende keine
Mehrfachsteckdose.
• Arbeite vorsichtig und vermeide den Kontakt mit der heißen Heizplatte.
Dies könnte zu ernsthaften Verbrennungen führen. Achte beim Bestücken der
Maschine darauf, dass diese vollständig geöffnet ist, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Halte deine Hände während des Schließvorgangs von der Heizplatte fern,
um Quetschungen und Verbrennungen zu vermeiden.
• Bediene deine Presse nur stehend und von vorne, an dem dafür vorgesehenen
Handgriff. Die Standhöhe der Maschine sollte hierbei an die Größe des
Bedieners angepasst werden.
• Die optimale Betriebsbedingung für deine Presse liegt bei einer maximalen
Luftfeuchtigkeit von 70 % sowie einer Umgebungstemperatur zwischen
+15 °C und +50 °C.
• Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen,
ziehe
sofort den Netzstecker vorsichtig aus der Steckdose und lasse deine
Maschine
von einem Fachmann überprüfen, bevor du sie wieder einsetzt.
• Benutze deine Presse nie mit einem defekten Kabel oder sonstigem Schaden.
Entferne niemals eigenständig das Gehäuse.
• Das Netzkabel darf nicht mit der heißen Heizplatte in Kontakt kommen.
• Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Benutzung der Maschine
können Sach- und Personenschäden nicht ausgeschlossen werden.
Eine Haftung wird vom Hersteller nicht übernommen.

5
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Wenn du deine Presse benutzt, solltest du immer einige grundlegende
Vorkehrungen befolgen.
Lies dir die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor du deine Presse in
Gebrauch nimmst.
Verwende die Presse ausschließlich zum Bedrucken von Textilien oder anderen
hitzebeständigen Produkten, die keine wärmeempfindlichen Bestandteile
enthalten und nicht mit chemischen Zusätzen behandelt wurden.
Halte deine Presse fern von Regen, Feuchtigkeit, Schmutz, Staub, direktem
Sonnenlicht sowie von leicht brennbaren oder explosionsgefährdeten Materialien
Vermeide Vibrationen oder Stöße.
Ziehe nie das Netzkabel, um deine Presse auszuschalten, sondern benutze immer
den EIN/AUS-Schalter. Solltest du die Maschine längere Zeit nicht benutzen, ziehe
das Netzkabel vorsichtig am Stecker aus der Steckdose.
Bei Problemen mit deiner Presse, wende dich bitte direkt an uns zu den üblichen
Geschäftszeiten.
Telefon (+49) 030 / 89 747 348 oder
E-Mail k[email protected]
Bei eigenständigem Öffnen des Gehäuses erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Vermeide Standorte, an denen Kinder oder dritte Personen unbeaufsichtigt Zugang
zu deiner Presse haben. Der Mindestabstand für fremde Personen oder Kinder
sollte 1,5 Meter betragen, um Verbrennungen und Quetschungen zu vermeiden.
Die Presse darf nur vollständig abgekühlt und im Originalkarton transportiert
werden.
Bevor du die Presse an das Stromnetz anschließt, überprüfe, ob die Netzspannung
mit der Betriebsspannung von 220 ≈240 Volt übereinstimmt. Die Steckdose muss
mit mindestens 10 Ampere abgesichert sein.
Lasse die Maschine während des Druckvorgangs nie unbeaufsichtigt
(Brandgefahr)!

6
ANLEITUNGEN FÜR STANDARDFUNKTIONEN
Alle nachfolgenden Daten und Informationen
gelten allgemein für die HappyPress 4.

7
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
ABBILDUNGEN
2. 3. 4. 5.1.
7. 8.6. 9. 10. 11. 12. 13.
1. ANSCHLÜSSE
2. LED DISPLAY
3. QUERSTREBE DRUCKARM
4. DRUCKEINSTELLSCHRAUBE
5. DRUCKARM
6. GUMMIFUß
7. DÄMPFER
8. ABDECKUNG
9. INBUSSCHRAUBE
10. STERNGRIFFSCHRAUBE
11. BODENPLATTE
12. GRIFF
13. HEIZPLATTE
14. GUMMISTOPPER

8
Detailabbildung
Pressenrückseite
Detailabbildung
Heizplattenanschlüsse
Detailabbildung
Anschluss für Auto-open Modul
2.
4.
10.
5.
9.
15. 16. 17.
14.
15. EIN/AUS SCHALTER
16. SICHERUNG 4 A
17. ANSCHLUSS STROMKABEL
18. ANSCHLUSS FÜR DIE UNTERE HEIZPLATTE
19. ANSCHLUSS FÜR DIE OBERE HEIZPLATTE
18. 19.
20. ANSCHLUSS FÜR DAS AUTO-OPEN MODUL
20.

9
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
BEDIENFELDERLÄUTERUNG
1.
2.
4.
3.
5.
6.
7. 8. 9.
1. UPPER Leuchtet das Lämpchen, befindest du dich im
Bearbeitungsmodus für die obere Heizplatte.
2. LOWER Leuchtet das Lämpchen, befindest du dich im
Bearbeitungsmodus für die untere Heizplatte.
3. DIGITALE Zeigt im Aufheizmodus die aktuelle Temperatur an.
ANZEIGE Zeigt im Einstellmodus die eingestellte Zeit & Temperatur an.
4. TEMP Zeigt an, dass man sich im Modus zur Temperatureinstellung
befindet.
5. SET Zeigt an, dass man sich im Einstellmodus befindet.
6. TIME Zeigt an, dass man sich im Modus der Zeiteinstellung
befindet.
7. MINUS TASTE Hiermit werden Temperatur und Zeit heruntergeregelt.
8. MODE Hiermit wird der Einstellmodus zwischen TEMP & TIME sowie
zwischen UPPER & LOWER gewechselt.
9. PLUS TASTE Hiermit werden Temperatur und Zeit heraufgeregelt.
Achtung:
Solange eines der Lämpchen auf der rechten Seite des Display leuchtet,
befindest du dich im Einstellmodus der Presse.
Die Presse heizt in diesem Modus nicht auf!

10
Ansicht, wenn die HappyPress 4
eingeschaltet ist und aufheizt.
UPPER leuchtet auf
Ansicht, Einstellung der Temperatur
- obere Heizplatte*
UPPER, TEMP & SET leuchtet auf
Ansicht, Einstellung der Temperatur
- untere Heizplatte (Zusatzplatte OPTIONAL)
LOWER, TEMP & SET leuchtet
Ansicht, Einstellung für den Timer*
- Zeiteinstellung
SET & TIME leuchtet
BEDIENFELDERLÄUTERUNG
*Bei der Verwendung der HappyPress mit der unteren Heizplatte beträgt die TEMP 130°C und die obere Heizplatte wird auf
120°C eingestellt. Mit einer Andruckzeit von ca. 5 Sekunden.
Info:
93 °C ist die niedrigste Temperatur sowie die Starttemperatur,
die, beim Einschalten der HappyPress, im Display angezeigt wird.
95 °C ist die niedrigste Temperatur, die du einstellen kannst.
221 °C ist die höchste Temperatur, die du einstellen kannst und die im Display
angezeigt wird.

11
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
232 FEHLERMELDUNG
Sollte die Presse einmal die
Fehlermeldung 232 auf dem Display
anzeigen, kontrolliere bitte die
Anschlüsse der Heizplatte/n.
Ist alles korrekt eingesteckt, die
Fehlermeldung erscheint jedoch
noch immer, melde dich bitte beim
Kundenservice.
www.happyfabric.com

12
Anschließen des Stromkabels
Überprüfe vor dem Netzanschluss der Presse, ob die Netzspannung
von 220 - 240 V mit der Betriebsspannung übereinstimmt. Die Steckdose muss mit
mindestens 10 Ampere abgesichert sein.
Schließe nur eine Maschine pro Steckdose an. Verwende kein Verlängerungskabel,
da es sonst zu einer Überhitzung des Kabels (Brandgefahr) oder
zu Spannungsverlusten kommen kann.
Einschalten
Öffne die Presse.
Der EIN-/AUS-Schalter befindet sich an der Rückseite deiner HappyPress 4.
Stelle den Schalter auf EIN.
Sollte sich deine HappyPress 4 einmal von selbst abschalten, starte sie neu, indem
du den Schalter erst in die AUS-Position (O) und anschließend wieder in die
EIN-Position ( I ) schaltest.
Schließe die Presse einmal und öffne sie erneut, bevor du mit dem Drucken
weitermachst.
Anmerkung:
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es ausgetauscht werden, da es sonst zu
Stromschlägen kommen kann. Benutze ein HSJ-Netzkabel mit 250 V - 10 Ampere
zum Austausch.
Sicherung:
Die Zahl auf der Sicherung ist die Ampere-Zahl, bei der die Sicherung auslöst.
Bei zu starkem Strom löst die Sicherung aus, der Knopf springt vor und die
Stromversorgung wird unterbrochen.
Um die Stromversorgung wiederherzustellen, muss der Knopf erneut gedrückt
werden bis er einrastet.
Achtung:
Bei Nichtbeachtung der Anweisungen könnten Fehler auftreten, wie eine
Schädigung der Kontrollfunktionen, ein flackerndes Display oder ein Defekt der
Sicherung. Bitte beachte dies bei der Inbetriebnahme.
INBETRIEBNAHME

13
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
Kurzanleitung Temperatur- und Zeiteinstellung
1x Mode-Knopf - Temperatur für die obere Heizplatte einstellen
2x Mode-Knopf - Zeit für die Andruckdauer einstellen
3x Mode-Knopf - Temperatur für die untere Heizplatte einstellen
4x Mode-Knopf - Einstellmodus beenden - Presse heizt auf
Anleitung Temperatur- und Zeiteinstellung
Mode-Knopf unterhalb des LED-Displays einmal drücken. So gelangst du in den
Bearbeitungsmodus. Die „SET“- und „TEMP“-Lämpchen neben dem Display
leuchten auf und zeigen dir an, dass du dich im Temperatureinstellmodus
befindest. Auch das Lämpchen der oberen Heizplatte „UPPER“ leuchtet auf.
Mit den Knöpfen ” +” und ” -” kannst du nun die Temperatur einstellen. Du kannst
eine Temperatur zwischen 96 °C und 221 °C wählen.
Wenn die gewünschte Temperatur eingestellt ist, drücke ein zweites Mal den
Mode-Knopf. Jetzt kannst du den Timer einstellen. Die „SET“- und „TIME“
Lämpchen neben dem Display leuchten auf. Auch hier stellst du die Zeit mit den
Knöpfen ” +” und ” -” ein. Du kannst eine Zeit zwischen 1 und 999 Sekunden wählen.
Ist der Timer eingestellt, drück ein drittes Mal den Mode-Knopf.
Die Lämpchen auf der rechten Seite des Display erlöschen. Solltest du deine
HappyPress 4 bereits um die beheizbare Bodenplatte erweitert haben:
Das Lämpchen für „LOWER“ leuchtet auf. Jetzt kannst du die Temperatur für die
untere Heizplatte einstellen. Drück ein viertes Mal den Mode-Knopf um aus dem
Einstellmodus zu gelangen
Alle Lämpchen müssen aus sein, nur dann heizt die HappyPress 4 auf.
Die aktuelle Starttemperatur wird im Display angezeigt und die Presse heizt auf.
Hat die Presse die gewünschte Temperatur erreicht, kannst du mit dem Drucken
beginnen.
Einschalten der unteren Heizplatte
Presse einschalten und Mode-Knopf drücken, bis das Lämpchen für „LOWER“
leuchtet. Jetzt den Mode-Knopf gedrückt halten bis im Display das Wort
ON erscheint. Zum Ausschalten der unteren Heizplatte den ersten Abschnitt
wiederholen und den Mode-Knopf gedrückt halten bis im Display das Wort OFF
erscheint.
Um 150° C zu erreichen benötigt die HappyPress 4 ca. 12 Minuten.
Die Presse muss während des Aufheizens auf die gewünschte Temperatur geöffnet
sein. Wenn die HappyPress geschlossen ist, zählt der Timer automatisch auf die
eingestellte Zeit herunter.
TEMPERATUR- & ZEITEINSTELLUNG

14
Mittig auf der Heizplatte befindet sich eine Stellschraube, mit der du den
Anpressdruck anpassen kannst. Durch Drehen der Stellschraube bewegst du die
obere Heizplatte nach oben oder unten. Die obere Heizplatte muss an die Dicke des
zu bedruckenden Textils/Materials angepasst werden.
Drehe die Stellschraube im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen - die obere
Heizplatte senkt sich. Drehe sie gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck zu
verringern - die obere Heizplatte hebt sich .
Solltest du mit dem eingestellten Anpressdruck nicht das gewünschte
Druckergebnis erreichen, verändere den Anpressdruck, wie oben beschrieben.
Die Presse niemals mit Gewalt schließen.
Schließe die Presse bei zu hoch eingestelltem Druck nicht mit Gewalt, da dies zu
Beschädigungen an deiner Presse führen kann. Eine solche Beschädigung ist nicht
durch die Garantie abgedeckt.
Einstellung der Druckintensität
Gegen den Uhrzeigersinn gedreht
- Die Heizplatte hebt sich.
Der Anpressdruck wird verringert.
Im Uhrzeigersinn gedreht
- Die Heizplatte senkt sich.
Der Anpressdruck wird erhöht.
ANPRESSDRUCK EINSTELLEN
Hinweis:
Stelle den Anpressdruck immer mit eingelegtem Textil ein, die Dicke des zu
bedruckenden Materials beeinflusst den Druck.
STELLSCHRAUBE
ZUM EINSTELLEN
DES ANPRESSDRUCKS

15
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
• Ziehe die Bodenplatte am Griff bis zum Ende raus, so kannst du bequem dein
Textil ausrichten. Platziere dein Textil auf der Bodenplatte.
• Platziere dein Design/Transfer auf deinem Textil.
Du kannst das HappyFix Thermoband dabei zur Hilfe nehmen. Schiebe die
Bodenplatte wieder ein, bis sie einrastet. Schließe die Presse bis zum Anschlag.
Niemals die Presse mit Gewalt schließen!
• Der Timer zählt die eingestellte Zeit automatisch runter. Wenn die Zeit
abgelaufen ist, ertönt ein Signalton. Solltest du deine HappyPress 4 bereits mit
dem Auto-open Modul aufgerüstet haben, öffnet sich die Presse nach Ablauf
der Zeit automatisch.
• Ohne Auto-open Modul: Öffne die HappyPress 4, nachdem der Signalton
ertönt.
• Mit Auto-open Modul: Nimm etwas Abstand, die Heizplatte „springt“ nach
Ablauf der Zeit auf.
• Der Timer wird nach dem Druckvorgang automatisch wieder auf die von dir
eingestellte Zeit zurückgesetzt, so dass die Presse nach dem Anpressen sofort
für den nächsten Druckvorgang bereit ist.
DRUCKEN/ ANPRESSEN
Hinweis:
Bei der Verwendung einer beheizbaren Bodenplatte,
fällt die Drawer-/Auszug-Funktion weg.
ZIEHE DIE BODENPLATTE
VOLLSTÄNDIG HERAUS
Wenn deine Presse die eingestellte Temperatur erreicht hat:

16
ANLEITUNGEN OPTIONALE ERWEITERUNGEN
Alle nachfolgenden Erweiterungen können nachträglich
der HappyPress 4 hinzugefügt werden.

17
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
Für den Umbau brauchst du:
Zubehör für den Einbau des Auto-open Modul
Einen Inbusschlüssel
für die
Gewindeschraube1,
die die Heizplatte in
Position hält.
Einen Maulschlüssel
für den
Gummipuffer2,
auf dem der Druck
nach dem Schließen
aufliegt.
Auto-open
Modul mit
Gummiunterlage
und Schraube4.
Schraube4zum
Befestigen des
Auto-open Modul.
Inbusschlüssel
wird benötigt.
Flügelschraube3
zur Sicherung bei
Nichtbenutzung.
Steckplatz5für das
Auto-open Modul.
AUTO-OPEN FUNKTION
Einbau des Auto-open Modul

18
Kurzanleitung
Optional Für einen leichteren Umbau, kann die obere Heizplatte vor dem
Austausch abgenommen werden.(Siehe Seite 20) Für den Fall,
dass das Auto-open Modul die Platte nicht angehoben bekommt,
müssen die mitgelieferten Gasdruckfedern eingebaut werden.
Eine Anleitung findet sich auf S. 23
Schritt 1 Nimm die Presse vom Strom.
Schritt 2 Schließe die Presse.
Schritt 3 Löse die Mutter unterhalb des Gummipuffers2.
Schritt 4 Entferne den Gummipuffer2und setze an diese Stelle das
Auto-open Modul ein - das Kabel sollte nach hinten zeigen.
Schritt 5 Befestige das Auto-open Modul mit der entsprechenden Schraube4
an der Unterseite der Querstrebe des Druckarmes.
Schritt 6 Schließe das Auto-open Modul an den entsprechenden Steckplatz5
an.
Schritt 7 Die Presse kann wieder angeschlossen und
in Betrieb genommen werden
Schritt 8 Befestige bei Nichtbenutzung oder Transport der Presse die
Flügelschraube3, damit die Presse nicht aufspringt.
2.
1.
AUTO-OPEN FUNKTION
Einbau des Auto-open Modul
Hinweis:
Bei zu gering eingestelltem Anpressdruck greift das Auto-open Modul nicht.

19
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
Nimm die Presse vor jedem Umbau vom Strom!
Für einen leichteren Umbau, kann die obere Heizplatte vor dem Austausch
abgenommen werden. Dies funktioniert wie folgt:
Schritt 2
Schritt 1
Schritt 3
Löse mit Hilfe eines Inbusschlüssels,
die Gewindeschraube1hinter der
Druckeinstellschraube.
Die Gewindeschraube dient dazu, die
Heizplatte in Position zu halten.
Nachdem die HappyPress 4 vom Strom
genommen wurde, schließe sie komplett.
Die nächsten Schritte sind so leichter
umzusetzen.
Löse die Sterngriffschrauben, mit der
die Heizplatte befestigt ist und drehe sie
komplett heraus.
Detaillierte Anleitung
AUTO-OPEN FUNKTION
Einbau des Auto-open Modul

20
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Jetzt kannst du bequem die Mutter
des Gummipuffers2lösen und
herausnehmen.
Da die HappyPress 4 komplett
geschlossen war, kannst du sie nun mit
dem Druckhebel vorsichtig öffnen.
Die obere Heizplatte sollte auf der
Bodenplatte liegen bleiben. Lege sie,
zur Sicherheit bei Seite.
Platziere jetzt das Auto-open Modul an
der Stelle, wo vorher der Gummipuffer
befestigt war, so dass das Kabel nach
hinten zeigt.
AUTO-OPEN FUNKTION
Einbau des Auto-open Modul
Table of contents
Languages:
Other HappyFabric Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Axminster Craft
Axminster Craft AC150BB Original instructions

Tapcon
Tapcon HS22 Operator's instruction & training manual

Stanley
Stanley STEL345 user guide

Motorgeräte Fischer
Motorgeräte Fischer 500FP20Inox Instructions for use

Narex
Narex EPL 12-7 BE Original operating manual

Stomer
Stomer SJS-750-QL user manual