HappyFabric HappyPress 2.1 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL

März 2019

Vielen Dank
dass du dich für eine HappyPress entschieden hast.
Wir hoffen, dass du mit deiner neuen
HappyPress noch mehr Spaß am Textildruck und Umsetzen
deiner Designs hast.
Für Rückfragen zu deiner HappyPress kannst du hier die
Seriennummer deiner HappyPress eintragen.
Registriere deine HappyPress auf
www.die-happy-press.de
und erhalte zusätzlich eine Garantieverlängerung
HappyFabric
wünscht dir viel Spaß mit deiner HappyPress.

BEDIENUNGSANLEITUNG
D - DEUTSCH
HAPPYPRESS 2.1

Vorwort Bedienungsanleitung 6
Wichtige Sicherheitsvorschriften 7
Detailabbildung & Technische Daten 8
Inbetriebnahme 9
Bedienfelderklärung 10
Temperatur- und Zeiteinstellung 11
Timerfunktion 11
Drucken / Pressen 12
EG-Konformitätserklärung 13
Garantiebedingungen 14
INHALTSVERZEICHNIS

6
VORWORT
Vorwort Bedienungsanleitung
Lies die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und folge der Schritt-für-Schritt-
Anleitung, um die besten Druckergebnisse zu erzielen.
• Kontrolliere deine Presse nach dem Auspacken sofort auf Transportschä-
den. Lass die Presse vor der ersten Inbetriebnahme mehrere Stunden bei
Raumtemperatur stehen, um die Bildung von Kondenswasser und einen damit
eventuell verbundenen Kurzschluss zu verhindern.
• Stelle deine Presse nur auf stabile, wackel- und rutschfeste Unterlagen.
• Arbeite vorsichtig und vermeide den Kontakt mit der heißen Heizplatte.
Diese könnte zu ernsthaften Verbrennungen führen.
• Halte deine Hände während des Schließvorgangs von der Heizplatte fern, um
Quetschungen und Verbrennungen zu vermeiden.
• Bediene deine Presse nur stehend, beidhändig und von vorne an dem hierfür
vorgesehenen Handgriffen. Die Standhöhe der Maschine sollte hierbei an die
Größe des Bedieners angepasst werden.
• Die optimale Betriebsbedingung für deine Presse liegt bei einer maximalen
Luftfeuchtigkeit von 70 %, sowie einer Umgebungstemperatur zwischen +15 °C
und +50 °C.
• Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen, zie-
he
sofort den Netzstecker vorsichtig aus der Steckdose und lasse deine Maschine
von einem Fachmann überprüfen, bevor du sie wieder einsetzt.
• Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Benutzung der Maschine
können Sach- und Personenschäden nicht ausgeschlossen werden.
Eine Haftung wird vom Hersteller nicht übernommen.
Der Schnappverschluss ist ausschließlich für
den Transport oder zum platzsparenden
Verstauen gedacht.
Der Schnappverschluss muss NICHT zum
Anpressen geschlossen werden

7
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Lies dir die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor du deine Presse in Gebrauch
nimmst.
Verwende die Presse ausschließlich zum Bedrucken von Textilien oder anderen geeigneten
Produkten, die keine wärmeempfindlichen Bestandteile enthalten und nicht mit chemischen
Zusätzen behandelt wurden.
Halte deine Presse fern von Regen, Feuchtigkeit, Schmutz, Staub, direktem Sonnenlicht so-
wie von leicht brennbaren oder explosionsgefährdeten Materialien. Vermeide mechanische
Vibrationen oder Stöße.
Ziehe nie das Netzkabel, um deine Presse auszuschalten, sondern benutze immer den EIN/
AUS-Schalter. Solltest du die Maschine längere Zeit nicht benutzen, ziehe das Netzkabel
vorsichtig am Stecker aus der Steckdose.
Das Netzkabel darf nicht mit der heißen Heizplatte in Kontakt kommen.
Benutze deine Presse nie mit einem defekten Kabel oder sonstigem Schaden. Entferne
niemals eigenständig das Gehäuse deiner Presse, sondern setze dich bei Problemen zu den
üblichen Geschäftszeiten unter Telefon (+49) 030 / 89 747 348 oder
per E-Mail (kontakt@happyfabric.de)an unser Fachpersonal.
Bei eigenständigem Öffnen des Gehäuses erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Vermeide Standorte, an denen Kinder oder dritte Personen unbeaufsichtigt Zugang zu
deiner Presse haben. Der Mindestabstand für fremde Personen oder Kinder sollte
mindestens 1,5 Meter betragen, um Verbrennungen und Quetschungen zu verhindern.
Verschließe die Presse für den Transport mit dem dafür vorgesehenen Schnappverschluss
und transportiere sie dann an den Griffen. Die Presse darf nur vollständig ausgekühlt und im
Originalkarton transportiert werden.
Bevor du die Presse an das Stromnetz anschließt überprüfe, ob die Betriebsspannung mit
der Netzspannung von 230 V übereinstimmt. Die Steckdose muss mit mindestens
10 Ampere abgesichert sein. Schließe pro Steckdose nur eine Maschine an und verwende
kein Verlängerungskabel.
Lasse die Maschine während des Druckvorgangs nie unbeaufsichtigt (Brandgefahr)!
Bitte achte beim Bestücken der Maschine darauf, dass diese bis zum Anschlag geöffnet ist,
um Verbrennungen zu vermeiden.
Bitte bewahre diese Anleitung auf.

8
DETAILABBILDUNG
Technische Daten
Energieleistung: 230 Volt, 700 Watt
Digitale Zeitsteuerung: 1 - 999 Sekunden
Digitale Temperatursteuerung: 96 - 221 °C
Abmessung (geschlossen): Presse ca. H: 22 cm x T: 39 cm x B 32,3 cm
Heizplattengröße: 30 cm x 21 cm
Gewicht: ca. 10,8 kg
1. Soft-Touch-
Digitialsteuerung
2. Knopf zum Aktivieren
des Timers
3. Schnappverschluss
für den Transport der
Presse
4. Handgriffe
5. Magnetschalter für
den Timer
6. EIN/ AUS- Schalter
7. Anschluss für das
Stromkabel.
8. Gummifüße
1. 2.
5.
8.
6. 7.
4.
4.
3.

9
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
INBETRIEBNAHME
Abb. 1 Anschließen des Stromkabels
Überprüfe vor dem Netzanschluss der Presse, ob die Betriebsspannung mit der Netz-
spannung von 230 V übereinstimmt. Die Steckdose muss mit mindestens 10 Ampere
abgesichert sein. Schließe nur eine Maschine pro Steckdose an. Verwende kein Ver-
längerungskabel, da es sonst zu einer Überhitzung des Kabels (Brandgefahr) oder zu
Spannungsverlusten kommen kann.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es ausgetauscht werden, da es sonst zu
Stromschlägen kommen kann. Benutze ein HSJ-Netzkabel mit 250 Volt - 10 Ampere
zum Austausch.
Abb. 2 Inbetriebnahme
• Öffne die Presse durch Lösen des Schnappverschlusses
• Der EIN/AUS-Schalter befindet sich an der linken Seite deiner Maschine.
• Schalte den Schalter auf EIN, der Schalter leuchtet
Sollte sich deine HappyPress 2.1 einmal von selbst abschalten ( Sicherheitsabschal-
tung), starte sie neu, indem du den Schalter erst in die AUS-Position (O) und
anschließend wieder in die EIN-Position ( - ) schaltest. Schließe die Presse einmal und
öffne sie erneut, bevor du mit dem Drucken weitermachst.
terbrochen. Die Sicherung löst bei Störungen in der Presse aus, z.B. bei einem komplexe-
ren elektronischen Problem oder Problem in der elektrischen Steuerung oder defekter
Sicherung. Um die Stromversorgung wieder herzustellen, muss die Sicherung wieder
eingedrückt werden bis sie einrastet.
Abb. 3 Sicherung Rückseite
Die Zahl auf der Sicherung ist die
Ampère-Zahl, bei der die Sicherung
auslöst. Bei einem übermäßig hohen
Strom springt die Sicherung heraus und
die Stromversorgung der Presse wird un-
Achtung
bei Nichtbeachtung dieser Angaben könnten Fehler auftreten, wie
eine Schädigung der Kontrollfunktionen, ein flackerndes Display oder ein Defekt der
Sicherung. Bitte beachte dies beim Austausch!
2
3
1

10
BEDIENFELDERKLÄRUNG
Über das Soft-Touch-Digitialsteuerung werden die
Temperatur und die Zeit für den Timer eingestellt.
Durch längeres Halten der + und - Taste, wird au-
tomatisch weiter gezählt.
+ und - Taste
Mode-Taste Tasten
NICHT
drücken, nur
berühren!
Bedienfelderklärung Soft-Touch-Digitialsteuerung
Hinweis:
1. 93 °C ist die Starttemperatur, die im Display angezeigt wird.
2. 96 °C ist die niedrigste Temperatur, die du einstellen kannst.
3. 221 °C ist die höchste Temperatur, die du einstellen kannst und die im Display
angezeigt wird.
Mode-Taste
Plus-Taste ( + )
aktuelle Gradzahl
Symbol zum Aufheizen
Minus-Taste ( - )
1. 2 3

11
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
Du kannst eine Temperatur zwischen 96 °C und 221 °C
einstellen und eine Zeit zwischen 1 und 999 Sekunden.
Die Starttemperatur wird immer mit 93°C angezeigt.
Die aktuelle Temperatur wird im Display angezeigt,
und die Presse beginnt zu heizen. Das Symbol im Display
rotiert während des Aufheizens und erlischt, wenn die
Temperatur erreicht ist. Hat die Presse die gewünschte Temperatur erreicht, kannst du
mit dem Drucken beginnen.
Um 150° C zu erreichen, benötigt die Presse rund 12 Minuten.
Timerfunktion
Um den Timer zu aktivieren, drück einmal den Knopf neben dem Display. Die von
dir eingestellte Zeit beginnt herunterzulaufen, sobald die Presse geschlossen wird.
Wenn der Timer aktiviert ist, startet der Countdown automatisch, wenn die Presse
geschlossen wird. Es ertönt ein Signalton nach Ablauf der Zeit, beim Öffnen der
Presse stoppt der Signalton.
Temperatur- und Zeiteinstellung
1. Berühre den Mode-Knopf rechts neben dem
Displays (nicht drücken). Der Text „Set temp“ erscheint,
jetzt kannst du über die + und - Tasten die Temperatur
einstellen.
2. Durch erneutes Berühren der Mode-Taste wird die
Temperatur gespeichert und es erscheint der Text „Set
time“, auch hier kannst du die Zeit über die + und - Taste
einstellen.
3. Nach erneutem Berühren der Mode-Taste verlässt du
den Bearbeitungsmodus und die Presse beginnt zu
heizen, erkennbar an dem rotierenden Symbol.
1.
2.
3.
Der Timer wird durch
einmaliges Drücken
aktiviert.
Durch wiederholtes
Drücken des Knopfes
wird der Timer wieder
deaktiviert.
Timer aktiviert Timer deaktiviert

12
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wenn deine Presse die eingestellte Temperatur erreicht hat:
1. Platziere das Textil auf der Bodenplatte der Presse.
2. Richte das Transfer auf dem Textil aus und schließe die Presse vollständig.
3. Durch einfaches Aufstützen auf beide Griffe (empfohlen), wird ausreichend
Druck ausgeübt.
4. Ist der Timerknopf aktiviert, zählt die eingestellte Zeit automatisch runter und
ein Signalton ertönt, wenn die voreingestellte Zeit abgelaufen ist.
5. Öffne die HappyPress nach dem Signalton. Der Signalton erlischt nach dem
Öffnen oder durch Deaktivieren des Timerknopfes. Der aktivierte Timer beginnt
von neuem, wenn die Presse wieder geschlossen wird.
6. Die Zeit wird nach dem Druckvorgang automatisch wieder auf die von dir ein-
gestellte Zeit zurückgesetzt, so dass die Presse nach dem Drucken sofort für
den nächsten Andruckvorgang bereit ist.
7. Schalte die Presse über den Ein/Ausschalter, nach dem Gebrauch aus, indem du
den Schalter
in die AUS-Position (O) bringst. Der Schalter leuchtet nicht mehr.
Ob die Presse beim Aufheizen/Abkühlen geöffnet oder geschlossen ist, macht
keinen erheblichen Unterschied. Lediglich der Timer sollte im geschlossenen Zustand
ausgestellt sein.

13
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
CE-ZERTIFIZIERUNG
EG-Konformitätserklärung:
Im Sinne der EG-Maschinen-Richtlinie 98/37/EU, Anhang II A und der EG Niederspannungs-
richtlinie 73/23 EWG, sowie der EG-EMV-Richtlinie 89/336.
Wir als europäischer Importeur erklären, dass unser Produkt:
Transferpresse zum Aufbügeln von Thermodrucken
Fabrikat:
HappyPress in der gelieferten Ausführung folgende einschlägigen Bestimmungen
– letzter Fas-
sung – entsprechen.
EMC Directive (2004/108/EC) & MDD Directive (93/42/EEC)
Angewendete harmonisierte Normen:
EN 55014-1:2006+A1:2009
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
LVD Test Standard: EN 60204-1:2006+A1:2009
Auf das oben genannte Produkt müssen nicht alle aufgeführten, angewendeten Normen zu-
treffen.
GSE TexPrint Solutions GmbH
(Thomas Karr, Geschäftsführer GSE TexPrint Solutions GmbH)
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte und Batterien
Europäische Union
Dieses Symbol zeigt an, dass elektrische bzw. elektronische Altgeräte und
Batterien mit diesem Symbol nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt
werden dürfen. Stattdessen müssen die Produkte zur fachgerechten Ent-
sorgung, Weiterverwendung und Wiederverwertung in Übereinstimmung mit
der Landesgesetzgebung sowie den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/
EG eine entsprechenden Sammelstelle für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte
und Batterien zugeführt werden bzw. an uns zurückgeführt werden.
Andere Länder außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig. Wenn du dieses Produkt entsorgen
möchten, halte dich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze und andere Regelun-
gen in deinem Land zur Behandlung von alten elektrischen bzw. elektronischen Geräten und
Batterien.
Batterie

14
GARANTIEBEDINGUNGEN
Garantiebedingungen
Für dieses Gerät leistet die Firma GSE TexPrint Solutions GmbH gegenüber dem Kunden zu
den nachstehenden Bedingungen folgende Garantie:
Garantiezeit
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe, der durch die
Rechnung oder ähnliche Unterlagen nachzuweisen ist. Abnutzungserscheinungen, die durch den
normalen Gebrauch der Transferpresse entstehen, sind keine Mängel.
Reparatur
Alle innerhalb der Garantiezeit aufgetretenen Funktionsfehler, die nachweisbar trotz der sach-
gemäßen Behandlung und Beachtung der gültigen Gebrauchsanweisung auf Fabrikations- oder
Materialfehler zurückzuführen sind und die nicht Verschleißteile betreffen, werden anstandslos
ausgetauscht oder behoben, jedoch nur, wenn Ansprüche aus dieser Garantie unserem Hause
gegenüber innerhalb einer Woche nach Auftreten des Funktionsfehlers schriftlich geltend
gemacht werden. Die Vorschriften über den Handelskauf, insbesondere die § 377 ff. HGB, sind
von dieser Regelung unberührt. Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die
Garantiezeit weder für die Maschine, noch für die neu eingebauten Teile. Ausgewechselte Teile
gehen in das Eigentum von GSE TexPrint Solutions GmbH über. Die für die Instandsetzung
erforderlichen Ersatzteile und anfallende Arbeitszeit werden nicht berechnet.
Nachbesserung
Das Recht des Kunden ist zunächst auf Nachbesserung beschränkt. Schlägt eine Nachbesse-
rung endgültig fehl, hat der Kunde die Rechte gemäß § 462 BGB auf Herabsetzung der Vergü-
tung oder nach seiner Wahl vom Vertrag zurückzutreten. In jedem Fall sind alle weitergehenden
Ansprüche ausgeschlossen, insbesondere Schadensersatzansprüche, einschließlich Folge und
Mangelfolgeschäden, es sei denn, GSE TexPrint Solutions GmbH oder seine Erfüllungsgehilfen
trifft Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit, oder es liegen Voraussetzungen des § 463 BGB vor.
Rücksendung
Die Rücksendung ist nur bei vorliegender, schriftlicher Autorisierung durch GSE TexPrint
Solutions GmbH möglich. Bitte achte darauf, dass deine Transferpresse im Falle einer Rücksen-
dung im Originalkarton verpackt und mit Absender versehen an uns zurückgeschickt wird. Leg
bitte ebenfalls eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Schreibe außerdem die Rücksendungsnum-
mer gut sichtbar auf den Versandkarton, den du gegebenenfalls von unserem Servicepersonal
gegen eine Gebühr erhältst (falls du den Originalkarton nicht mehr zur Verfügung hast). Für
Schäden, die beim Transport durch unsachgemäße Verpackung durch den Kunden entstehen,
übernimmt GSE TexPrint Solutions GmbH keine Haftung.
Kontaktdaten
GSE TexPrint Solutions GmbH Telefon: +49 30 897 47 348
Kablower Weg 89
12526 Berlin Web: www.happyfabric.de
Germany E-Mail: kontakt@happyfabric.de

15
HappyFabric.deHappyFabric HappyFabric.de
Rücknahme der von GSE TexPrint Solutions GmbH hergestellten Maschinen zur Entsorgung
GSE TexPrint Solutions GmbH erklärt sich bereit, alle von GSE TexPrint Solutions GmbH herge-
stellten und mit deren Name gekennzeichneten Geräte unentgeltlich zur Entsorgung zurück zu
nehmen. Bedingung ist, dass die Maschinen komplett an GSE auf eigene Kosten des Bestellers
geliefert werden, so dass sie von GSE zerlegt und ordnungsgemäß entsorgt werden können.
WEEE-Reg.-Nr. DE 37926376
Verpackung
Hebe den Karton und das Verpackungsmaterial auf, um die Transferpresse bei einem späteren
Transport wieder sicher darin verpacken zu können.
Nutzungshinweis
Achte darauf, dass deine Maschine sicher auf deiner Arbeitsfläche steht.
Öffne die HappyPress vollständig und lege das zu bedruckende Material eben und glatt auf die
Bodenplatte. Bei unvollständiger Öffnung besteht Verbrennungsgefahr. Halte dich immer genau
an die mitgelieferten Druckanleitungen der jeweiligen Materialien.
Lagerung
Du kannst die Presse offen oder geschlossen lagern. Nutze den Schnappverschluss, um die
Presse platzsparend zu verstauen.

Du Hast du noch Fragen? Dann rufe uns einfach an unter 030 897 47 348 oder
sende uns eine E-Mail an tt
www.happyfabric.de | GSE TexPrint Solutions GmbH | Kablower Weg 89 | 12526 Berlin
HappyFabric.de
HappyFabric HappyFabric.de


Thank you
for purchasing a HappyPress.
We hope you will be happy with your new
HappyPress and have even more fun on textile printing and
implementing your designs.
For any questions about your HappyPress, you can
enter the serial number of your HappyPress here.
Register your HappyPress
www.die-happy-press.de
and additionally receive a warranty extension
Happy Fabric
wishes you a lot of fun with your HappyPress.

OPERATING MANUAL
EN - ENGLISH
HAPPYPRESS 2.1

March 2019
Table of contents
Languages:
Other HappyFabric Power Tools manuals