Hartig+Helling babyruf MBF 1213 plus User manual

MBF 1213 plus

DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden Informa
tionen und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum
Nachschlagen auf!
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
• Lebensgefahr durch Kabel!
Kinder können sich in den Kabeln verfangen und sich erdrosseln.
Stellen Sie sicher, dass sich das Kindgerät und das Netzkabel immer außerhalb
der Reichweite von Babys/Kindern befinden, d. h. mindestens einen Meter ent
fernt.
• Explosionsgefahr!
Verwenden Sie nur mitgelieferte Netzteile!
Verwenden Sie nur mitgelieferte oder typgleiche Akkus oder Batterien!
• Erstickungsgefahr durch Kleinteile, Verpackungs- und Schutzfolien!
Halten Sie Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern!

VORSICHT!
• Brandgefahr durch Netzteile!
Netzteile können sich erhitzen.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Netzteil. Versperren Sie nie den Zugang
zum Netzteil durch Möbel oder andere Gegenstände.
• Stolpergefahr durch unsachgemäß verlegte Kabel!
Verlegen Sie Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt
gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthal
ten.
Bestimmungsgemäß verwenden
Das Babyphone dient zur Raumüberwachung. Das Kindgerät übermittelt von seinem Stand
ort aus Stimmlaute an das Elterngerät. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs
gemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die
Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Die Geräte sind nicht für den medizinischen Einsatz geeignet. Warn− oder Signaltöne
von Atmungs− oder Herztonüberwachungsgeräten können nicht übertragen werden.
Nur in geeigneter Umgebung verwenden
Beachten Sie örtliche Vorschriften und Bestimmungen.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtig
keit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.

Verpackungsinhalt
- Elterngerät (Empfänger) - 2 Netzteile
- Kindgerät (Sender) - Bedienungsanleitung
Bedienelemente
Elterngerät
1
3
4
5
2
7
8
9
6
1 Netzteilanschluss
2 Nachtlicht
3 grüne LED für Betriebszustand
4 rote LED für Empfangsstärke und Ladevorgang
5 Lautsprecher
6 Mikrofon
7 Taste Lautstärke hoch
8 Taste Lautstärke runter
9 Taste Ein-/Ausschalten / Schlaflied

Kindgerät
10
11
12
15
16
17
13
14 18
10 Netzteilanschluss
11 Nachtlicht
12 grüne LED für Betriebszustand
13 rote LED für Empfangsstärke
14 Lautsprecher
15 Mikrofon
16 Taste Nachtlicht
17 Taste Schlaflied
18 Taste Ein-/Ausschalten / Lautstärke des Schlaflieds
Elterngerät in Betrieb nehmen
Das Elterngerät wird mit einer Stromversorgung über den Netzteilanschluss [1] betrieben.
Mithilfe eines eingebauten Akkus können Sie das Elterngerät über eine Dauer von bis zu 7
Stunden ohne Netzteil verwenden.

Elterngerät anschließen
Netzteil mit Netzteilanschluss [1] am Elterngerät und einer ordnungsgemäß installierten
Netzsteckdose verbinden. Elterngerät wird automatisch eingeschaltet.
Akkus laden
Netzteil mit Netzteilanschluss [1] und einer ordnungsgemäß installierten Netzsteckdose
verbinden. Die LED [4] blinkt.
Die Akkus müssen vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 2Stunden geladen
werden.
Elterngerät ein-/ausschalten
Das Elterngerät wird automatisch eingeschaltet, sobald Sie das Elterngerät mit einer ord
nungsgemäß installierten Steckdose verbinden.
Taste 8 drücken. Elterngerät ist ausgeschaltet.
Betriebs-/Ladeanzeige am Elterngerät
Die LED [3] leuchtet. Elterngerät ist eingeschaltet.
Die LED [4] blinkt. Akkus werden geladen.
Die LED [3] blinkt. Elterngerät / Kindgerät befindet sich außerhalb der Reichweite.
Kindgerät in Betrieb nehmen
Das Kindgerät wird mit einer Stromversorgung über den Netzteilanschluss [10] betrieben.
Stellen Sie das Gerät in ca. 1 m Entfernung zum Kinderbett bzw. der zu überwachenden
Person auf und verlegen Sie das Kabel des Netzteils so, dass niemand darüber stolpern
kann.

Kindgerät anschließen
Netzteil mit Netzteilanschluss [10] am Kindgerät und einer ordnungsgemäß installierten
Netzsteckdose verbinden. Kindgerät wird automatisch eingeschaltet.
Betriebsanzeige am Kindgerät
Die LED [12] leuchtet. Kindgerät ist eingeschaltet.
Betriebs-/Ladeanzeige [13] blinkt. Kindgerät befindet sich außerhalb der Reichweite.
Übertragung von Sprache und Geräuschen
Die Übertragung von Sprache und Geräuschen ist werkseitig aktiviert. Sobald das Kindgerät
akustische Signale registriert, werden diese an das Elterngerät übertragen.
Taste [7] bzw. [8] drücken. Die Lautstärke der übertragenen Sprache und Geräusche
wird erhöht bzw. verringert.
Schlaflied
Sie können auf dem Kindgerät insgesamt 3 Schlaflieder abspielen lassen.
Am Kindgerät
Taste [17] drücken. Schlaflied auf dem Kindgerät aktivieren.
Taste [17] drücken. Schlaflied auf dem Kindgerät deaktivieren.
Taste [18] mehrfach drücken. Lautstärke des Schlaflieds erhöhen bzw. verringern.
Am Elterngerät
Taste [9] drücken. Schlaflied auf dem Kindgerät deaktivieren.
Nachtlicht
Das Elterngerät und das Kindgerät verfügen über ein eingebautes Nachtlicht [2, 11].

Das Nachtlicht am Kindgerät [11] kann ein- und ausgeschaltet werden.
Taste [16] drücken. Nachtlicht ist eingeschaltet.
Taste [16] drücken. Nachtlicht ist ausgeschaltet.
Das Nachtlicht am Elterngerät ist dauerhaft aktiv und wird, je nach Stärke der über
tragenen Sprache bzw. Geräusche, heller.
Technische Daten
Spannungsversorgung - 100 - 240 V, 50 Hz, 5,0 V, 500 mA (Netzteil)
- 3,7 V, 400 mA (Polymer-Akkus)
Stromverbrauch - 50 mA (Gebrauch)
- 17 mA (Stand-by)
Ladezyklus - 2 Stunden
Betriebsdauer - 7 Stunden (Gebrauch)
- 20 Stunden (Stand-by)
Reichweite - bis zu 300 m (im Freien)
Gewicht - 95 g (Kindgerät), 105 g (Elterngerät)
Abmessungen (H x B x T) - 128 x 96 x 36 mm
Besonderheiten - 3 Schlaflieder
- Nachtlicht

Falls es Probleme gibt
1. Das Kindgerät überträgt keine Signale.
Das Netzteil des Kindgeräts ist nicht korrekt angeschlossen. Verbinden Sie das Kindge
rät mit Hilfe des Netzteils mit einer ordnungsgemäß installierten Netzsteckdose.
Die Geräte sind außerhalb der Reichweite aufgestellt. Stellen Sie Eltern- und Kindgerät
in kürzerer Reichweite zueinander auf.
2. Die Akkus im Elterngerät sind nach kurzer Zeit entladen.
Die Lautstärke ist zu laut eingestellt. Passen Sie die Lautstärke an, um die Akkus zu
schonen.
Die Akkus sind defekt/beschädigt. Wenden Sie sich für neue Akkus an Ihren Händler.
3. Sehr kurze Reichweite.
Es befinden sich zu viele Wände oder andere Elektrogeräte zwischen Eltern- und Kind
gerät. Verändern Sie den Standort von Eltern- und/oder Kindgerät.
Das Netzteil des Kindgeräts ist nicht korrekt angeschlossen. Verbinden Sie das Kindge
rät mit Hilfe des Netzteils mit einer ordnungsgemäß installierten Netzsteckdose.
Pflegehinweise
Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch reinigen.
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätege
setz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und
Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol
bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!

Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden
Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereit
stellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeu
ten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und
sie über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Garantie
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke Olympia entschieden haben.
Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie
bitte folgende Punkte:
• Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
• Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
• Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
0180 5 007514
• Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie, das Gerät in der
Originalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH

ENGLISH
Operating Manual
Please read and observe the following information and keep
this operating instruction manual safe for future reference!
Safety Instructions
WARNING!
• Danger to life from cables!
Children can become entangled and strangled in the cables.
Ensure that the transmitter unit and mains cable remain at all times outside the
reach of babies/children, i.e. at a distance of at least one metre.
• Risk of explosion!
Use only the power adapter plug enclosed!
Use only the enclosed or identical accumulators or batteries!
• Risk of suffocation through small parts, packaging and protective film!
Keep the product and packaging out of reach of children!

CAUTION!
• Danger of fire from the power adapter plugs!
Power adapter plugs can heat up.
Do not place any objects on the power adapter plugs. Never block access to the
power adapter plugs with furniture or other objects.
• Risk of tripping on account of improper cable routing!
Route cables so that no one can trip over them.
• Risks to health and the environment from batteries!
Never open, damage or swallow batteries or allow them to pollute the environ
ment. They may contain toxic, ecologically hazardous heavy metals.
Use as Intended
The baby monitor is intended to monitor a room. The transmitter unit transmits vocal sounds
from its location to the receiver unit. Any other use is considered unintended use. Unautho
rised modifications or modifications are not permitted. Under no circumstances open the
devices or attempt to repair them.
The devices are not suitable for medical use. Warning sounds or beeps from respiratory
monitors or heartbeat monitors cannot be transmitted.
Use Only in a Suitable Environment
Observe local laws and regulations.
Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat or direct
sunlight.

Package Contents
- Receiver unit - 2 power adapter plugs
- Transmitter unit - Operating manual
Operating Elements
Receiver Unit
1
3
4
5
2
7
8
9
6
19 Power adapter socket
20 Night light
21 Green LED for the operating status
22 Red LED for the reception level and charging process
23 Loudspeaker
24 Microphone
25 Push-button Volume up
26 Push-button Volume down
27 Push-button On / Off / Lullaby

Transmitter Unit
10
11
12
15
16
17
13
14 18
28 Power adapter socket
29 Night light
30 Green LED for the operating status
31 Red LED for the reception level
32 Loudspeaker
33 Microphone
34 Push-button Night light
35 Push-button Lullaby
36 Push-button On / Off / Lullaby volume
Starting up the Receiver Unit
The receiver unit is operated from a power supply via the power adapter socket [1]. By
means of an installed battery, you can operate the receiver unit for up to 7 hours without a
power adapter plug.

Connecting the Receiver Unit
Connect the power adapter lead from the power adapter socket [1] on the receiver unit to
a properly installed mains power outlet. The receiver unit will switch on automatically.
Charging the Batteries
Connect power adapter plug with the power adapter plug adapter socket [1] to a properly
installed electric mains socket. The LED [4] will flash.
The batteries must be charged for at least 2 hours before being used for the first time.
Switching the Receiver Unit On/Off
The receiver unit is automatically switched on as soon as the receiver unit is connected to a
properly installed electric socket.
Push button 8. The receiver unit will switch off.
Operating and Charge Indicator on the Receiver Unit
The LED [3] lights up. The receiver unit is switched on.
The LED [4] is flashing. The batteries are being charged.
The LED [3] is flashing. The receiver/transmitter unit is located outside the range.
Putting the Transmitter Unit into Operation
The transmitter unit is operated from a power supply via the power adapter socket [10]. Place
the unit at approx. 1 m distance from the bed of the child or of the person to be monitored
and route the power supply cable so that no one can trip over it.
Connecting the Transmitter Unit
Connect the power adapter lead from the power adapter socket [10] on the transmitter
unit to a properly installed mains power outlet. The transmitter unit will switch on
automatically.

Operating Indicator on Transmitter Unit
The LED [12] lights up. The transmitter unit is switched on.
Operating/Charging indicator [13] flashes. The transmitter unit is located outside the
range.
Transmission of Speech and Sound
The transmission of speech and sound is activated automatically. As soon as the transmitter
unit recognises acoustic signals, these are transmitted to the receiver unit.
Push button [7] or [8]. The volume of the transmitted speech and sound will be re
spectively increased or decreased.
Lullaby
You can play a total of 3 lullabies on the transmitter unit.
On the Transmitter Unit
Push button [17]. Activates the lullaby on the transmitter unit.
Push button [17]. Deactivates the lullaby on the transmitter unit.
Push button [18] several times. Increases or decreases the volume of the lullaby.
On the Receiver Unit
Push button [9]. Deactivates the lullaby on the transmitter unit.
Night Light
The receiver unit and the transmitter unit are fitted with an integrated night light [2, 11].
The night light on the transmitter unit [11] can be switched on and off.
Push button [16]. Night light is switched on.
Push button [16]. Night light is switched off.

The night light on the receiver unit is permanently active and becomes brighter de
pending on the volume of the transmitted speech and sound.
Technical Data
Power supply - 100 - 240 V, 50 Hz, 5.0 V, 500 mA
(power adapter plug)
- 3.7 V, 400 mA
(rechargeable polymer batteries)
Electrical power
consumption
- 50 mA (in use)
- 17 mA (stand-by)
Charging cycle - 2 hours
Operating time - 7 hours (in use)
- 20 hours (stand-by)
Range - up to 300 m (out of doors)
Weight - 95 g (transmitter unit), 105 g (receiver unit)
Dimensions (H x W x D) - 128 x 96 x 36 mm
Special features - 3 lullabies
- night light

There are any Problems
1. The transmitter unit does not transmit any signals.
The power adapter of the transmitter unit is not correctly connected. Using the power
adapter plug, connect the transmitter unit with to a properly installed mains power sock
et.
The units are set up outside their range. Place the receiver unit and the transmitter unit
at a shorter distance from each other.
2. The batteries inside the receiver unit discharge within a short time.
The volume is set too loud. Adjust the volume to protect the battery.
The batteries are defective/damaged. Contact your sales outlet for new batteries.
3. Very short range.
There are too many walls or other electrical devices between the receiver unit and the
transmitter unit. Move the installation location of the receiver and/or transmitter units.
The power adapter lead of the transmitter unit is not correctly connected. Using the
power adapter plug, connect the transmitter unit to a properly installed mains power
socket.
Care Instructions
Clean the housing surfaces using a soft and lint-free cloth.
Do not use cleaners or solvents.
Disposal
When you wish to dispose of your device, take it to a collection point provided by
your local public waste authorities (e.g. recycling centre). According to the laws on
the disposal of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old
electronic and electrical devices in a separate waste container. The adjacent symbol
indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste!

You are obliged to dispose of batteries and power adapter plugs at shops which sell
batteries, or at a collection point which provides the appropriate containers. Disposal
is free of charge. The symbols indicate that the batteries must not be disposed of in
normal domestic waste and that they must be brought to a collection point provided
by the local public waste authorities.
Packaging materials must be disposed of according to local regulations.
Guarantee
Dear Customer,
we are pleased that you have chosen this equipment.
In the case of a defect, please return the device together with the receipt and original packing
material to the point-of-sale.
Kind regards
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH

Table of contents
Languages:
Other Hartig+Helling Baby Monitor manuals