Haufftechnik HRK100 User manual

Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Vor Beginn der Montage Anweisung lesen und gut aufbewahren!
Read the instructions prior to installation and keep them in a safe place!
Lire les instructions avant le montage et bien les conserver!
Voor het begin van de montage de handleiding lezen en goed bewaren!
Przed rozpoczęciem montażu przeczytaj instrukcję obsługi i przechowuj ją w odpowiednim miejscu!
www.hauff-technik.de
Immer. Sicher. Dicht.Immer. Sicher. Dicht.
Montageanweisung - Standard-Ringraumdichtung
HRK100/ HRK150/ HRK200 mit Supersegmentringtechnik.
EN
FR
NL
PL
DE
Instrukcja montażu - Standardowy gumowy wkład uszczelniający
HRK 100/ HRK150/ HRK200.
Montagehandleiding - Standaard drukdichting
HRK 100/HRK 150/ HRK200 met supersegmentringtechniek.
Instructions d‘ installation - Joint annulaire en caoutchouc standard
HRK100/ HRK150/ HRK200 avec technologie de bagues segmentées.
Assembly instruction - Standard press seal
HRK100/ HRK150/ HRK200 with super segmented ring technology.
Abb.: HRK 100-SSG-4/8-30
Abb.: HRK 100-SSG-1/18-65
Abb.: HRK 150-SSG-3/24-54
Abb.: HRK 150-SSG-1/36-70
Abb.: HRK 200-SSG-3/40-72
Abb.: HRK 200-SSG-1/110-162

2Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Inhaltsverzeichnis
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
1 Impressum���������������������������������������������������������������������������������������������3
2 Zielgruppe���������������������������������������������������������������������������������������������3
3 Allgemeines und Verwendungszweck �����������������������������������������������4
4 Sicherheit ����������������������������������������������������������������������������������������������4
4�1 Symbolerklärung����������������������������������������������������������������������������4
4�2 Warnhinweise���������������������������������������������������������������������������������4
4�3 Tipps und Empfehlungen ��������������������������������������������������������������5
5 Personalanforderungen�����������������������������������������������������������������������5
5.1 Qualikationen������������������������������������������������������������������������������� 5
5�2 Fachpersonal�����������������������������������������������������������������������������������5
6 Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung �����������������������6
6�1 Sicherheitshinweise zum Transport����������������������������������������������6
6�2 Transportinspektion �����������������������������������������������������������������������6
6�3 Lieferumfang ����������������������������������������������������������������������������������6
6�4 Lagerung �����������������������������������������������������������������������������������������7
7 Entsorgung��������������������������������������������������������������������������������������������7
8 Beschreibung (z�B� HRK100-SSG-1/18-65)�������������������������������������������7
9 Beschreibung (z�B� HRK150-SSG-3/24-54)�������������������������������������������8
10 Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel ������������������������������������������������ 8
11 Vor der Montage der Kabel-/Rohrdichtung HRK sind folgende
Hinweise zu beachten: ������������������������������������������������������������������������9
12 Montage vorbereiten�������������������������������������������������������������������������10
13 Standard-Ringraumdichtung HRK montieren ���������������������������������� 10
14 Standard-Ringraumdichtung HRK demontieren������������������������������13
15 Technische Daten - Abmessungen ����������������������������������������������������14

3
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
1 Impressum
Copyright © 2018 by Hauff-Technik GmbH & Co� KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel. +49 7322 1333-0
Fax +49 7322 1333-999
E-Mail ofce@hauff-technik.de
Internet www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch auszugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf
elektronischem Datenträger oder irgendein anderers Verfahren bedarf unserer schriftlichen Geneh-
migung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Vorankündigung vorbehalten.
Diese Montageanweisung ist Bestandteil des Produkts.
Printed in the Federal Republic of Germany
2 Zielgruppe
Die Montage darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden�
QualizierteundgeschultePersonenfürdieMontagehaben
• die Kenntnis der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in der jeweils
gültigen Fassung,
• die Kenntnis in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung,
• die Kenntnis im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen,
• die Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinen zum Verlegen von Rohren/Kabeln
und zum Verfüllen von Leitungsgräben in der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis der Vorschriften und Verlegerichtlinien des Versorgungsunternehmens in der
jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis der WU-Beton Richtlinie und der Bauwerksabdichtungsnormen in der jeweils
gültigen Fassung.

4Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Warnhinweise sind in dieser Montageanweisung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden
durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise
unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
3 Allgemeines und Verwendungszweck
4�1 Symbolerklärung
4 Sicherheit
4�2 Warnhinweise
1Arbeitsschritte
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
Unsere Produkte sind entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung ausschließlich für den
Einbau in Bauwerke entwickelt, deren Baustoffe dem derzeitigen Stand der Technik entsprechen. Für eine
andere oder darüber hinaus gehende Verwendung, sofern sie nach Rücksprache mit uns nicht ausdrücklich
schriftlich bestätigt wurde, übernehmen wir keine Haftung.
Die Gewährleistungsbedingungen entnehmen Sie unseren aktuellen AGB (Allgemeine Verkaufs- und
Lieferbedingungen).
Die Standard-Ringraumdichtung HRK ist zur Abdichtung von Kabeln in Kernbohrungen oder Futterrohren
geeignet. Die geteilte Ausführung zur Abdichtung von neu zu installierenden oder bereits verlegten Kabeln.
Standard-Ringraumdichtungen HRK sind keine Festpunkte oder Lager und können somit keine mecha-
nischen Kräfte aufnehmen. Zu erwartende Senkungen müssen durch den Einbau von Zentrierhilfen
in Futterrohren oder Kernbohrungen bzw. durch Abstandshalter aufgefangen werden.
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen
Schutz des Personals sowie für einen sicheren Montageablauf.
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anweisung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshin-
weise können erhebliche Gefahren entstehen.
Bei der Montage der Standard-Ringraumdichtung HRK müssen die entsprechenden Vorschriften
der Berufsgenossenschaften, die VDE-Bestimmungen, die entsprechenden nationalen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richtlinien (Arbeits- und Verfahrensanweisungen) Ihres
Unternehmens beachtet werden.
Der Monteur muss die entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
Bezugsnummerierung in Zeichnungen
1
►Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes

5
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
4�3 Tipps und Empfehlungen
5 Personalanforderungen
5.1 Quali kationen
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
GEFAHR!
… weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen
oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Um-
weltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
...hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für eine erfolgreiche
Montage hervor.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Quali kation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen und Sachschäden
führen.
• MontagedarfnurvonqualiziertenundgeschultenPersonendurchgeführt
werden, welche diese Montageanweisung gelesen und verstanden haben.
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der
einschlägigen Bestimmungen, Normen und Vorschriften in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten
auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.
5�2 Fachpersonal

6Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
6 Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
• Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
• Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs
vermerken.
6�1 Sicherheitshinweise zum Transport
6�2 Transportinspektion
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
• Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport
vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
• Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.
• Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen
geltend gemacht werden.
6�3 Lieferumfang
Zum Lieferumfang der Standard-Ringraumdichtung HRK gehören:
1 Standard-Ringraumdichtung HRK inkl. Blindstopfen
(bei HRK 150-SSG 1/36-70, HRK 150-SSG-1/70-112 und HRK 200-SSG-1/110-162 sind
keine Blindstopfen enthalten)
1 Gleitmittelstift GM (Art. Nr.: 0804020000)
(bei HRK 100-SSG-1/18-65 ist kein Gleitmittelstift enthalten)
1 Cuttermesser
1 Putztuch

7
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
7 Entsorgung
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile
nach sachgerechter Demontage der Wiederverwertung zuführen:
• Metallische Materialreste nach den geltenden Umweltvorschriften verschrotten.
• Elastomere nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
• Kunststoffe nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
• Verpackungsmaterial nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
8 Beschreibung (z�B� HRK100-SSG-1/18-65)
6�4 Lagerung
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäße Lagerung!
Bei unsachgemäßer Lagerung können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
• Die Standard-Ringraumdichtung HRK vor der Montage vor Beschädigungen,
Feuchte und Verunreinigungen schützen. Es dürfen nur unbeschädigte Teile
montiert werden.
• Die Lagerung der Standard-Ringraumdichtung HRK muss so erfolgen, dass sie zu
keinen niederen Temperaturen (<5° C) und höheren Temperaturen (>30° C) sowie
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Legende zu Abb.: HRK 100-SSG-1/18-65
1 Innensechskantschraube
2 Segmentring
3 Blindstopfen
4Schnittäche
5 Kunststoffpressplatte
Abb.: HRK 100-SSG-1/18-65
1
2
4
5
3

8Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
10 Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel
Für die ordnungsgemäße Installation der Standard-Ringraumdichtung HRK benötigen Sie neben
dem üblichen Standardwerkzeug die folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel:
Werkzeuge:
Montageset HSI150-DG/HRK SSG (Art. Nr.: 2102200600) bestehend aus:
1 Drehmomentschlüssel 4-20 Nm, 1/4 Zoll
1 Verlängerung 100 mm, 1/4 Zoll
2 Verlängerungen 150 mm, 1/4 Zoll
1 Aufnahme für Akkuschrauber, Vierkant, 1/4 Zoll
1 Steckschlüsseleinsatz M6, mit Kugelkopf, 1/4 Zoll
1 Steckschlüsseleinsatz M8, mit Kugelkopf, 1/4 Zoll
Hilfsmittel:
1 Kabelreiniger M.T.X. (Hauff)
2 Messschieber
1 Reinigungslappen
1 Akkuschrauber
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
Legende zu Abb.: HRK 150-SSG-3/24-54
1 Innensechskantschraube
2 Segmentring
3Schnittäche
4 Kunststoffpressplatte
5 Blindstopfen
Abb.: HRK 150-SSG-3/24-54
1
2
3
5
4
9 Beschreibung (z�B� HRK150-SSG-3/24-54)

9
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
11 Vor der Montage der Kabel-/Rohrdichtung HRK sind folgende Hinweise
zu beachten:
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Personen und Sachschäden führen.
• Bei der Montage der Standard-Ringraumdichtung HRK müssen die entspre-
chenden Vorschriften der Berufsgenossenschaften, die VDE-Bestimmungen,
die entsprechenden nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
sowie die Richtlinien (Arbeits- und Verfahrensanweisungen) Ihres Unternehmens
beachtet werden.
• Grundsätzlich sind die national gültigen Verlege und Verfüllvorschriften für Rohre
und Kabel zu beachten.
• Vor dem Einbau der Standard-Ringraumdichtung HRK müssen eventuell vorhan-
dene Ausbrüche oder Lunkerstellen einer Kernbohrung nachgebessert werden.
• Für die Reinigung der Ringraumdichtungen dürfen keine lösungsmittelhaltigen
Reiniger verwendet werden! Wir empfehlen den Kabelreiniger KR M.T.X.
• Weiteres Zubehör und Informationen unter www.hauff-technik.de und in den
technischen Datenblättern.
HINWEIS!
Keine Abdichtung durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden führen.
• Bei einseitiger Montage der Standard-Ringraumdichtung HRK in Kernbohrungen,
ist die Abdichtung auf der Gebäudeaußenseite vorzunehmen.
• Zu erwartende Senkungen müssen durch den Einbau von Zentrierhilfen bzw.
Abstandshaltern in den Futterrohren oder Kernbohrungen aufgefangen werden.
• Untergrund und Rohrunterbau vor der Rohr-/Kabelverlegung gut verdichten,
damit kein Absinken der Rohre/Kabel möglich ist.

10 Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
2Standard-Ringraumdichtung HRK aufklappen und aus-
gewählte Segmentringe der Standard-Ringraumdichtung
einzeln an der Solltrennstelle mit einem Messer einschneiden
und abreißen bis der benötigte Durchmesserbereich auf
dem Segment sichtbar ist (siehe Abb.: 2 und 3).
Diesen Schritt so oft wiederholen, bis jede Kabelöffnung
auf das durchzuführende Kabel angepasst ist.
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
12 Montage vorbereiten
1Kernbohrung/Futterrohr und Medienleitung reinigen.
Eventuell vorhandene Ausbrüche und/oder Lunkerstellen
egalisieren.
Durchmessertoleranz der Kernbohrung/Futterrohr (D +2/
-1 mm) und der Medienleitung (d +1/-2 mm) sowie das
Außen- bzw. Bohrungsmaß der Rohrdichtung überprüfen
(siehe Abb.: 1).
Legende zu Abb.: 1
1Durchmesser (D) Kernbohrung/Futterrohr
2Durchmesser (d) Medienleitung
13 Standard-Ringraumdichtung HRK montieren
Abb.: 2
HINWEIS!
Fehlerhafte Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden
führen.
• Kabel dürfen im Dichtbereich keine durchgängi-
gen Längsriefen aufweisen (Kabel evtl. ein Stück
vor- oder zurückschieben bis keine Längsriefen
mehr sichtbar sind).
• Innenseite Futterrohr muss sauber, trocken und
fettfrei sein.
Abb.: 3
2
Abb.: 1
1

11
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
DanachnurdieSchnittächenundKabelabdichtächen
der Standard-Ringraumdichtung mit Gleitmittel GM ein-
streichen (siehe Abb.: 4).
3
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
HINWEIS!
Fehlerhafte Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden
führen.
• Die Anzahl der entfernten Segmente muss an
allen zusammengehörigen Ringraumdichtungs-
abschnitten übereinstimmen.
• Segmentringe müssen rückstandsfrei entfernt
werden.
• Wurden mehr Segmente als erforderlich entfernt,
muss die Standard-Ringraumdichtung komplett
ausgetauscht werden.
• Nicht belegte Öffnungen müssen verschlossen
bleiben.
HINWEIS!
Fehlerhafte Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden
führen.
• NichtdieAußendichtächederStandard-Ring-
raumdichtung einstreichen.
• DieAußendichtächederStandard-Ringraum-
dichtung muss fettfrei und trocken sein.
• In HRK 100-SSG-1/18-65 ist das Schmiermittel
bereits im EPDM-Material enthalten. Tragen Sie
kein zusätzliches Schmiermittel auf die Schnitt-
ächenoderKabeldichtächenauf.
Kabel-/Rohrdichtung über die bereits verlegten Kabel
klappen (Innensechskant der Schrauben sichtbar) und
wandbündig in Kernbohrung/ Futterrohr schieben (siehe
Abb.: 5).
4
Abb.: 5
Abb.: 4

12 Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
7a Bsp�: HRK 100-SSG-1/18-65
Anschließend Innensechskantschrauben kreuzweise an-
ziehen bis das entsprechende Drehmoment erreicht ist
(siehe Tabelle 1).
Abb.: 8
Abb.: 7
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
7b
6Nicht belegte Öffnungen der Standard-Ringraumdichtungen
HRK 150-SSG-3/24-54 bzw� HRK 150-SSG-6/10-36 mit
den mitgelieferten Blindstopfen verschließen (siehe Abb.: 7).
Bsp�: HRK 100-SSG-4/8-30
Bei der Standard-Ringraumdichtung HRK 100-SSG-4/8-30
bzw� HRK 150-SSG-6/10-36 zuerst die Schrauben der
mittleren Pressplatten leicht anziehen und danach die
beiden äußeren Pressplatten (siehe Abb.: 9). Dies geschieht
im Wechsel bis das vorgesehene Drehmoment erreicht ist
(siehe Tabelle 1).
HINWEIS!
Fehlerhafte Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden
führen.
• Blindstopfenöffnung muss in Montagerichtung
zeigen (siehe Abb.: 7).
WARNUNG!
Fehlerhafte Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Undichtigkeit und
Sachschäden führen.
• Die Segmentringe dürfen sich bei der Montage
nicht überlappen (siehe Abb.: 6).
Abb.: 6
Abb.: 9

13
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
14 Standard-Ringraumdichtung HRK demontieren
Abb.: 11
1Die Demontage erfolgt in sinngemäß umgekehrter Rei-
henfolge der Montage (siehe Abb.: 11).
Nach der Demontage muss die Standard-Ringraumdichtung
HRK in Ihre Bestandteile zerlegt und nach den geltenden
Umweltvorschriften der Wiederverwertung zugeführt
werden.
2
Abb.: 10
Bsp�: HRK 150-SSG-3/24-52
Bei der Standard-Ringraumdichtung HRK 150-SSG-3/24-
52 und HRK 200-SSG-3/40-72 zuerst die inneren Schrau-
ben der Pressplatten leicht anziehen und danach die äu-
ßeren Schrauben (siehe Abb.: 10). Dies geschieht im
Wechsel bis das vorgesehene Drehmoment erreicht ist
(siehe Tabelle 1).
7c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch anstehenden
Staudruck an der Ringraumdichtung bei der
Demontage!
Unter Druck herausrutschende Ringraumdichtung
kann zu erheblichen Personen und Sachschäden
führen.
• Die Kernbohrung/Futterrohr drucklos machen.
• Die Ringraumdichtung muss vor Beginn der
Demontage gegen das Herausrutschen aus der
Kernbohrung/Futterrohr abgesichert werden.

14 Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Standard-Ringraumdichtung HRK DE
Bezeichnung Anzahl der
Bohrungen
Durchmesser-
bereich (mm)
Anzugsmoment
HRK 100-SSG-1/18-65 1 18-65 8 Nm
HRK 100-SSG-4/8-30 4 8-30 10 Nm
HRK 150-SSG-1/36-70 1 36-70 8 Nm
HRK 150-SSG-1/70-112 1 70-112 8 Nm
HRK 150-SSG-3/24- 54 3 24-54 8 Nm
HRK 150-SSG-6/10- 36 6 10-36 8 Nm
HRK 200-SSG-1/110-162 1 110-162 8 Nm
HRK 200-SSG-3/40- 72 3 40-72 8 Nm
Tabelle 1
15 Technische Daten - Abmessungen
Service-Telefon +49 7322 1333-0 Änderungen vorbehalten�

15
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Contents
Standard press seal HRK EN
1 Publishing notes ���������������������������������������������������������������������������������16
2 Target group ���������������������������������������������������������������������������������������16
3 General information and intended use��������������������������������������������17
4 Safety ��������������������������������������������������������������������������������������������������17
4�1 Explanation of symbols ���������������������������������������������������������������17
4�2 Warnings���������������������������������������������������������������������������������������17
4�3 Tips and recommendations��������������������������������������������������������� 18
5 Personnel requirements ��������������������������������������������������������������������18
5.1 Qualications ������������������������������������������������������������������������������� 18
5�2 Skilled experts ������������������������������������������������������������������������������18
6 Transport, packaging, scope of delivery and storage ���������������������19
6�1 Safety instructions in connection with transport����������������������19
6�2 Transport inspection���������������������������������������������������������������������19
6�3 Scope of delivery��������������������������������������������������������������������������19
6�4 Storage������������������������������������������������������������������������������������������19
7 Disposal�����������������������������������������������������������������������������������������������20
8 Description (Example HRK100-SSG-1/18-65)������������������������������������20
9 Description (Example HRK150-SSG-3/24-54)������������������������������������21
10 Required tool and auxiliaries ������������������������������������������������������������21
11 The following instructions are to be observed prior to
installation of the cable/pipe seal HRK: ������������������������������������������22
12 Preparing for assembly����������������������������������������������������������������������23
13 Assembly the standard press seal HRK���������������������������������������������23
14 Disassemble the standard press seal HRK����������������������������������������26
15 Technical specications - Dimensions �����������������������������������������������27

16 Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Standard press seal HRK EN
1 Publishing notes
Copyright © 2018 by Hauff-Technik GmbH & Co� KG
Dept.: Technical Editing
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel. +49 7322 1333-0
Fax +49 7322 1333-999
E-mail ofce@hauff-technik.de
Internet www.hauff-technik.de
Reproduction of these assembly instruction – even in extracts – in the form of reprint, photocopy,
on electronic data media or using any other method requires our written consent.
All rights reserved.
Subject to technical alterations at any time and without prior announcement.
These assembly instruction is component of the product.
Printed in the Federal Republic of Germany
2 Target group
The installation may only be carried out by technical experts�
Qualiedandtrainedindividualscarryingoutinstallationmusthave
• knowledge of general safety and accident prevention regulations as amended,
• knowledge of how to use safety equipment,
• knowledge of how to use hand tools and electric tools,
• dknowledgeoftherelevantstandardsandguidelinesforlayingpipes/cablesandforbackl-
ling utility trenches, as amended,
• knowledge of the regulations and installation guidelines of the supply company as amen-
ded,
• knowledgeoftheimpermeableconcretedirectiveandbuildingwaterproongstandardsas
amended.

17
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
Warnings are indicated in these assembly instruction by means of symbols. The warnings are preceded
by signal words which show the extent of the hazard. It is imperative to observe the warnings and
act with care so as to avoid accidents, bodily harm and damage.
3 General information and intended use
4�1 Explanation of symbols
4 Safety
4�2 Warnings
1Work stages
According to their intended use, our products have been designed exclusively for installation in buildings
made from state-of-the-art construction materials. We do not accept liability for use deviating from or
beyondthisunlessourexpresswrittenconrmationhasbeenobtainedinadvance.
For warranty conditions, please see our current General Terms and Delivery Conditions.
The standard press seal HRK is intended for sealing cables in core drills or wall sleeves. Split design for
sealing new cables to be installed or cables that have already been laid.
StandardpresssealsHRKarenotxedsettlementpointsorbearingsandthereforecannotabsorb
any mechanical forces. Any anticipated reductions must be compensated for by the installation of
centering guides in the conduits or core drillings and/or by spacers.
This section provides an overview of all the main safety aspects for optimum protection of personnel
and a safe installation process.
If there is a failure to observe the instructions and safety information set out here, this may result in
signicanthazards.
The standard press seal HRK installation must comply with the relevant professional association
regulations, VDE provisions, national safety and accident prevention regulations as well as company
regulations (work and procedural instructions).
Thettermustweartherelevantprotectiveclothing.
Only intact components may be installed.
Reference numerals in drawings
1
►Effect/result of a work step
Standard press seal HRK EN

18 Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
4�3 Tips and recommendations
5 Personnel requirements
5.1 Quali cations
DANGER!
… indicates a direct hazard which can result in death or severe injury if not avoided.
WARNING!
… indicates a potential hazard which can result in death or severe injury if not avoided.
CAUTION!
… indicates a potential hazard which can result in negligent or slight injury if not
avoided.
NOTE!
… indicates a potential hazard which can result in damage to property or the
environment if not avoided.
...emphasises tips and recommendations as well as information for successful
installation.
WARNING!
Risk of injury in case of inadequate quali cation!
Improperhandlingcanresultinsignicantbodilyharmanddamagetoproperty.
• Installationmayonlybecarriedoutbyqualiedandtrainedindividualswho
have read and understood these instructions.
Based on their specialist training, skills, experience and familiarity with the relevant provisions,
standards and regulations, skilled exper ts are able to carry out the worked assigned, independently
identifying and avoiding potential hazards.
5�2 Skilled experts
Standard press seal HRK EN

19
Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
6�4 Storage
NOTE!
Damage due to improper storage!
Signicantdamagecanoccurintheeventofimproperstorage.
• Protect the standard press seal HRK from damage, damp and soiling prior to
installation. Only intact components may be installed.
• The standard press seal HRK must be stored in such a way that it is not exposed
to low temperatures (<5° C), high temperatures (>30° C) or direct sunlight.
6�3 Scope of delivery
The scope of delivery of the standard press seal HRK includes:
1 Standard press seal HRK incl. blind plug
(at HRK 150-SSG 1/36-70, HRK 150-SSG-1/70-112 and HRK 200-SSG-1/110-162 no blind
plugs included)
1 Lubricating stick GM (Art. no.: 0804020000)
(at HRK 100-SSG-1/18-65 no lubricating stick GM included)
1 Cutter
1 Cleaning cloth
Standard press seal HRK EN
6 Transport, packaging, scope of delivery and storage
6�1 Safety instructions in connection with transport
NOTE!
Damage in the event of improper transport!
Signicantdamagecanoccurintheeventofimpropertransport.
• When unloading packaging items on delivery and in the course of in-house
transport, proceed with care and observe the symbols on the packaging.
Inspect the delivery immediately on receipt for completeness and transport damage.
In the event of transport damage being visible from the outside, proceed as follows:
• Do not accept the delivery or only do so subject to reservations.
• Make a note of the extent of damage in the transport documentation or delivery note
provided by the transporter.
6�2 Transport inspection
• Submit a claim for every defect as soon as it has been identifi ed.
• Claims for damages can only be asserted within the applicable claim period.

20 Art. Nr.: 5090032101 Rev.:00/2018-06-05
7 Disposal
If no return or disposal agreement has been concluded, recycle dismantled components after
they have been properly dismantled:
• Metal remains are to be scrapped according to existing environmental regulations.
• Dispose of elastomer segments according to existing environmental regulations.
• Dispose of plastics according to existing environmental regulations.
• Dispose of packaging material according to existing environmental regulations.
8 Description (Example HRK100-SSG-1/18-65)
Legend for Fig.: HRK 100-SSG-1/18-65
1 Allen screw
2 Segment ring
3 Blind plug
4 Cut surface
5 Plastic press plates
Fig.: HRK 100-SSG-1/18-65
1
2
4
5
3
Standard press seal HRK EN
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Haufftechnik Power Tools manuals