Hazet 4812-23AF User manual

HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
4812-23AF
4812-23AF BA I
Betriebsanleitung
Schwenk-Sonde HD 180°
X3,9 mm Frontkamera
Operating Instructions
Swivelling Probe HD 180°
X3.9 mm Front Camera
Mode d'emploi
Sonde articulée HD 180°
X3,9 mm, caméra frontale
Instrukcja obsługi
Sonda wychylna HD 180°
X3,9 mm, kamera przednia
Gebruiksaanwijzing
Draaisonde HD 180°
X3,9 mm voorcamera
Upute za upotrebu
HD zakretna sonda 180°
X3,9mm, prednja kamera
3,9 mm, caméra frontale
Sonda wychylna HD 180°
3,9 mm, kamera przednia
Draaisonde HD 180°
3,9 mm voorcamera
HD zakretna sonda 180°
HD zakretna sonda 180°
X
3,9mm, prednja kamera
Lieferumfang
• Schwenk-Sonde HD 180°
?3,9 mm Frontkamera
• Betriebsanleitung
Included in delivery
• Swivelling probe HD 180°
x
3.9 mm front camera
• Operating instructions
Étendue de la livraison
• Sonde articulée HD 180°
x
3,9 mm, caméra frontale
• Mode d'emploi
Zakres dostawy
• Sonda wychylna HD 180°
x
3,9 mm, kamera przednia
• Instrukcja obsługi
Inhoud van de levering
• Draaisonde HD 180°
x
3,9 mm voorcamera
• Gebruiksaanwijzing
Opseg isporuke
• HD zakretna sonda 180°
x
3,9mm, prednja kamera
• Upute za upotrebu

2
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
}
10 04 61 · 42804 Remscheid · GERMANY ·
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 (National) ·
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-400 (International)
^
hazet.de ·
]
Ursprungssprache deutsch | Original language German | Langue d'origine: allemand
Język oryginału: niemiecki | Oorspronkelijke taal Duits | Izvorni jezik Njemački
Sommaire
1 Pour votre information.............25
1.1 Informations générales......................... 25
1.2 Explication des symboles .................... 25
2 Pour votre sécurité...................26
2.1 Responsabilité de l'exploitant.............. 26
2.2 Utilisation conforme aux instructions... 26
2.3 Dangers émanant de l'appareil............ 27
3
Structure et fonctionnement
..... 29
3.1 Vue du produit...................................... 29
3.2 Raccordement...................................... 30
3.3 Exploitation........................................... 30
3.4 Touches de fonction ............................ 31
3.5 Spécifications....................................... 32
4 Maintenance et entretien....... 35
4.1 Pièces de rechange.............................. 35
4.2
Stockage / dépôt /
transport / nettoyage
........................... 35
4.3 Mise au rebut ....................................... 35
Spis treści
1 Informacje dla użytkownika....36
1.1 Informacje ogólne................................. 36
1.2 Objaśnienie symboli ............................. 36
2
Bezpieczeństwo użytkownika
....37
2.1 Odpowiedzialność użytkownika........... 37
2.2
Zastosowanie zgodne zprzeznaczeniem
.. 37
2.3
Zagrożenia powodowane przez urządzenie
. 38
3
Budowa isposób działania
....... 40
3.1 Widok produktu.................................... 40
3.2 Przyłącze .............................................. 41
3.3 Obsługa................................................ 41
3.4 Przyciski funkcyjne............................... 42
3.5 Specyfikacje......................................... 43
4 Konserwacja ipielęgnacja .... 46
4.1 Części zamienne .................................. 46
4.2 Przechowywanie / Magazynowanie /
Transport / Czyszczenie....................... 46
4.3 Utylizacja.............................................. 46
Inhoud
1 Ter informatie............................47
1.1 Algemene informatie ............................ 47
1.2 Verklaring van de symbolen................. 47
2 Voor uw veiligheid....................48
2.1 Verantwoordelijkheid van de eigenaar. 48
2.2 Gebruik volgens de voorschriften........ 48
2.3 Gevaren vanuit het apparaat................ 49
3 Opbouw en werking ............... 51
3.1 Productoverzicht .................................. 51
3.2 Aansluiten............................................. 52
3.3 Bediening ............................................. 52
3.4 Functietoetsen...................................... 53
3.5 Specificaties......................................... 54
4 Onderhoud en verzorging...... 57
4.1 Reserveonderdelen .............................. 57
4.2 Bewaren/opslag/transport/reiniging..... 57
4.3 Afvoer .................................................. 57
Sadržaj
1. Za Vašu informaciju .................58
1.1 Opće informacije ................................. 58
1.2 Objašnjenje simbola ............................ 58
2 Za vašu sigurnost.....................59
2.1 Odgovornost korisnika ........................ 59
2.2 Namjena upotrebe ............................... 59
2.3. Opasnosti koje može uzrokovati alat .. 60
3 Struktura i funkcija................. 62
3.1 Prikaz proizvoda................................... 62
3.2 Povezivanje .......................................... 63
3.3 Korištenje ............................................. 63
3.4 Funkcijske tipke.................................... 64
3.5 Specifikacije ......................................... 65
4 Održavanje i njega.................. 68
4.1 Rezervni dijelovi ................................... 68
4.2
Čuvanje / skladištenje / transport / čišćenje
68
4.3 Korištenje ............................................. 68
Table of contents
1 For your information ................14
1.1 General information.............................. 14
1.2 Explanation of symbols........................ 14
2 For your safety..........................15
2.1 Owner's liability.................................... 15
2.2 Intended use......................................... 15
2.3
Dangers that may arise
from using the device
............................. 16
3 Design and Function .............. 18
3.1 Product view ........................................ 18
3.2 Connection........................................... 19
3.3 Operation.............................................. 19
3.4 Function buttons .................................. 20
3.5 Specifications....................................... 21
4 Maintenance and care ........... 24
4.1 Spare parts........................................... 24
4.2 Storage / Transport / Cleaning ............ 24
4.3 Disposal................................................ 24
Inhaltsverzeichnis
1 Zu Ihrer Information...................3
1.1 Allgemeine Informationen....................... 3
1.2 Symbolerklärung .................................... 3
2 Zu Ihrer Sicherheit......................4
2.1 Verantwortung des Betreibers ............... 4
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ....... 4
2.3 Gefahren die vom Gerät ausgehen........ 5
3 Aufbau und Funktion................ 7
3.1 Produktansicht ....................................... 7
3.2 Anschluss............................................... 8
3.3 Bedienung .............................................. 8
3.4 Funktionstasten...................................... 9
3.5 Spezifikationen..................................... 10
4 Wartung und Pflege................ 13
4.1 Ersatzteile............................................. 13
4.2 Aufbewahrung/Lagerung/
Transport/Reinigung ........................... 13
4.3 Entsorgung........................................... 13
Ursprungssprache deutsch ·Original language German ·Langue d'origine: allemand
Język oryginału: niemiecki ·Oorspronkelijke taal Duits ·Izvorni jezik Njemački

3
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
1.1 Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der
Benutzer dieses Werkzeugs die vorlie-
gende Betriebsanleitung vor der ersten
Inbetriebnahme gründlich durchgelesen und
verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wich-
tige Hinweise, die zum sicheren und
störungsfreien Betrieb Ihrer HAZET Video-
Endoskopsonde erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
des Endoskops gehört die vollständige
Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese
Betriebsanleitung immer bei Ihrem HAZET
Video-Endoskop auf.
• Dieses Endoskop wurde für bestimmte
Anwendungen entwickelt. HAZET weist aus-
drücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug
nicht verändert und/oder in einer Weise ein-
gesetzt werden darf, die nicht seinem vor-
gesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die
aus unsachgemäßer, zweckentfrem-
deter und nicht bestimmungsgemäßer
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen
die Sicherheitsvorschriften resultieren,
übernimmt HAZET keine Haftung oder
Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den
Einsatzbereich des Endoskops geltenden
Unfallverhütungsvorschriften und allgemei-
nen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
1.2 Symbolerklärung
ACHTUNG:
Schenken Sie diesen
Symbolen höchste
Aufmerksamkeit!
BETRIEBSANLEITUNG LESEN!
Der Betreiber ist verpflichtet
die Betriebsanleitung zu
beachten und alle Anwender
des Werkzeugs gemäß der
Betriebsanleitung zu unter-
weisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeich-
net Hinweise, die Ihnen die
Handhabung erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet
wichtige Beschreibungen,
gefährliche Bedingungen,
Sicherheitsgefahren bzw.
Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kenn-
zeichnet Hinweise, deren
Nichtbeachtung Beschä-
digungen, Fehlfunktionen
und/oder den Ausfall des
Gerätes zur Folge haben.
FACHLEUTE!
Werkzeug nur für die
Verwendung durch Fachleute
geeignet, Handhabung durch
Laien kann zu Verletzungen
oder Zerstörung des Werk-
zeugs oder des Werkstücks
führen.
1Zu Ihrer Information
Ursprungssprache deutsch | Original language German | Langue d'origine: allemand
Język oryginału: niemiecki | Oorspronkelijke taal Duits | Izvorni jezik Njemački

4^hazet.com • ][email protected]
2Zu Ihrer Sicherheit
2.1 Verantwortung
des Betreibers
Die Video-Endoskopsonde ist zum Zeitpunkt
ihrer Entwicklung und Fertigung nach gel-
tenden, anerkannten Regeln der Technik
gebaut und gilt als betriebssicher. Es kön-
nen von der Video-Endoskopsonde jedoch
Gefahren ausgehen, wenn sie von nicht fachge-
recht ausgebildetem Personal, unsachgemäß
oder nicht bestimmungsgemäß, verwendet
wird. Jede Person, die mit Arbeiten an oder
mit der Video-Endoskopsonde beauftragt ist,
muss daher die Betriebsanleitung vor Beginn
der Arbeiten gelesen und verstanden haben.
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer Nähe
der Video-Endoskopsonde aufbewahren.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten der Video-Endoskopsonde sind
untersagt.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche
sind unbedingt einzuhalten.
2.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Video-Endoskopsonde ist ausschließlich
für den industriellen Einsatz zur Schadens-
diagnose sowie Dokumentation per Video- und/
oder Bildaufnahme an schwer zugänglichen
Stellen an Maschinen (z.B. an und innerhalb
von Getrieben, Achsen, Motoren, Zylindern und
Zylinderköpfen, Kolben, Hohlräume, Holme,
Schiebedächern, Schächte und Bremsanlagen)
usw. gedacht. Die Betriebssicherheit ist nur
bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspre-
chend der Angaben in der Betriebsanleitung
gewährleistet. Neben den Arbeitssicherheits-
Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die für
den Einsatzbereich der Video-Endoskopsonde
allgemein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs-
und Umweltschutz- Vorschriften zu beachten
und einzuhalten. Die Benutzung, und Wartung
von Endoskopen muss immer entsprechend
den lokalen staatlichen Landes- oder Bundes-
bestimmungen erfolgen.
• Video-Endoskopsonde nur in technisch ein-
wandfreiem und betriebssicherem Zustand ein-
setzen.
Diese Video-Endoskopsonde
darf nicht für medizinische
Anwendungen an Menschen
und Tieren benutzt werden.
• Die Video-Endoskopsonde ist staubdicht und
bietet zeitweilig Schutz gegen Untertauchen
bis zu einer maximalen Wassertiefe von
einem Meter für maximal 30 Minuten (IP67).
Ebenso darf die verbundene Sonde kurz-
zeitig in Wasser, Öl und Benzin eingetaucht
werden.
Das Handteil inkl. Einstellrad und
Anschlussleitung dürfen nicht unter-
getaucht werden!
• Die HAZET Video-Endoskope (Grundgeräte)
sind gegen allseitiges Spritzwasser geschützt
aber nicht wasserdicht! Ein geringfügiges
eindringen von Staub ist möglich ohne die
Funktion zu beeinträchtigen (IP54).
• Setzen Sie die Video-Endoskopsonde nie bei
Temperaturen unter -10°C oder über +60° C
ein, nur in diesem Temperaturbereich ist die
Funktion sichergestellt.
• Setzen Sie der Video-Endoskopsonde kei-
nen Schlägen oder Stößen aus.
• Die einwandfreie Funktion der Video-
Endoskopsonde ist nur mit Original
Ersatzteilen gewährleistet.
• Zur Vermeidung von Verschmutzung
und Beschädigung soll die Video-
Endoskopsonde im Aufbewahrungs- Koffer
gelagert werden.
• Die Video-Endoskopsonde darf keinen
leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder
Gasen ausgesetzt werden.
• Der unsachgemäße Gebrauch der Video-
Endoskopsonde oder der Gebrauch nicht
entsprechend der Sicherheitshinweise kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tode
führen.
• Jede über die bestimmungsgemäße Ver-
wendung hinausgehende und/oder anders-
artige Verwendung des Gerätes ist untersagt
und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung des Gerätes sind ausge-
schlossen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
• Die Sonde enthält mehrere Drähte, welche
die Optik und Elektronik des Kamerakopfes
steuern. Um die Zuverlässigkeit zu gewähr-
leisten, biegen Sie die Sonde nicht mehr
als 90° und lagern Sie die Sonde immer in
einem großen Bogen.

5
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
2Zu Ihrer Sicherheit
• Verwenden Sie keine ätzenden Flüssigkeiten
zum Reinigen der Sonde.
• Achten Sie darauf, den Kamerakopf mit
bei Nichtbenutzung abzudecken um
Beschädigungen zu vermeiden.
2.3 Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist die HAZET
Video-Endoskopsonde auf seine volle
Funktionsfähigkeit zu prüfen. Ist die
Funktionsfähigkeit nach dem Ergebnis die-
ser Prüfung nicht gewährleistet oder wer-
den Schäden festgestellt, darf die Video-
Endoskopsonde nicht verwendet werden. Ist
die volle Funktionsfähigkeit nicht gegeben und
die Video-Endoskopsonde wird dennoch ver-
wendet, besteht die Gefahr von erheblichen
Körper-, Gesundheits- und Sachschäden.
Elektrische Energien können schwe-
re Verletzungen verursachen. Zum Schutz
gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr sind folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
• Anschlusskabel und Gehäuse dürfen nicht
beschädigt sein. Werkzeuge, die fallen
gelassen wurden oder beschädigt sind,
müssen vor Wiederinbetriebnahme von
Fachpersonal geprüft werden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge, die
nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter ein
bzw. ausgeschaltet werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
• Verlegte Kabel dürfen keine heißen oder
scharfen Teile berühren oder in einer ande-
ren Weise beschädigt werden. Kabel sind
so zu verlegen, dass sie für Personen keine
Stolpergefahr darstellen.
• Video-Endoskopsonde nicht selbst zerle-
gen/öffnen. Unsachgemäßer Zusammen-
bau kann zur Beeinträchtigung der
Funktionstüchtigkeit, zu Feuer, zu
einem elektrischen Schlag und/oder zu
Verletzungen führen.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen lassen. Um
die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewähr-
leisten, dürfen nur Originalersatzteile ver-
wendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile
dürfen nicht entfernt werden.
• Die Video-Endoskopsonde nur an Orten ver-
wenden, die durch geltende Verordnungen
für Arbeitsbereiche und elektrische Anlagen
bestimmt und vorgeschrieben werden.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränderungen
am HAZET Video- Endoskop untersagt. Die
Vornahme von Veränderungen am Gerät
führt zum sofortigen Haftungsausschluß.
•
Reparaturen nur von autorisiertem
Fachpersonal durchführen lassen.
• Lösungsmittel wie Benzin, Waschbenzin,
Kohlenstofftetrachlorid und Alkohol können
Kunststoffteile verformen oder reißen las-
sen. Nicht mit den o.g. Lösungsmitteln in
Berührung bringen.
Elektrowerkzeuge gehören
nicht in Kinderhände.
Unbeaufsichtigte Werkzeuge kön-
nen von nicht autorisierten Personen
benutzt werden und zu deren oder zur
Verletzung dritter Personen führen.
Gerät nicht in explosions-
gefährdeten Räumen verwenden.
Elektrowerkzeuge können
Funkenschlag verursachen oder zur
Entzündung brennbarer Materialien
führen. Werkzeuge nie in der Nähe von
brennbaren Substanzen wie Benzin,
Naphtha oder Reinigungsmitteln etc.
betätigen. Nur in sauberen, gut gelüf-
teten Bereichen arbeiten, in denen sich
keine brennbaren Materialien befinden.
VORSICHT.
EINIGE SUBSTANZEN UND
FLÜSSIGKEITEN KÖNNEN DIE
SONDE BESCHÄDIGEN!
Bitte beachten Sie, dass Chemikalien die
Video-Endoskopsonde beschädigen können.
Die Video-Endoskopsonde ist für den kurz-
zeitigen Einsatz für die unten aufgeführten
Chemikalien geeignet. Achten Sie unbedingt
darauf, dass Sie die Video-Endoskopsonde und
das Videoendoskop nach jeder Anwendung
gründlich reinigen und keine Substanzen und/
oder Rückstände die Video-Endoskopsonde
und das Videoendoskop beschädigen können.
Chemische Beständigkeit:
- Wasser
- Bremsflüssigkeit
- Benzin
- Dieselkraftstoff
- Getriebeöl

6^hazet.com • ][email protected]
2Zu Ihrer Sicherheit
NICHT VERWENDEN IN
EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN
BEREICHEN
Verwenden Sie dieses System nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen /
Umgebungen wie z.B. Benzin- oder
Alkoholtanks.
WARNUNG VOR
BRENNBAREN GASEN
Verwenden Sie dieses System nicht
in der Nähe von brennbaren Gasen.
WARNUNG NUR FÜR DEN
INDUSTRIELLEN GEBRAUCH
WARNUNG INTENSIVES LICHT
KANN AUGENVERLETZUNGEN
VERURSACHEN
Schauen Sie nicht in den Sondenkopf
bei eingeschalteter LED-Beleuchtung.

7
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
3Aufbau und Funktion
1
3
2
4
9
5
6
7
8
1. Sonde - Um den Kamerakopf zum Inspektionsbereich zu führen.
2. Schwenkbereich – Zum Schwenken der Kamera.
3. Kamerakopf – Beleuchtung und Bildaufnahme.
4. Steuerrad - Zum Schwenken des Kamerakopfes
5. Foto / Video-Taste – Kurz drücken für Foto /
lange drücken für Videoaufnahme.
6. Helligkeitstaste "+" : Zur Einstellung der Helligkeitsstufe.
7. Helligkeitstaste "-" : Zur Reduzierung der Helligkeitsstufe.
8. Anschlussleitung
9. Anschlussadapter
3.1 Produktansicht
Maße:
Sondenkopflänge: 17 mm
Sondenkopfdurchmesser: ? 3,9 mm
Anschlussadapter: 63 mm
Anschlussadapterdurchmesser: ? 17 mm
Länge Bedienteil: 177 mm
Länge Anschlussleitung: 1300 mm

8^hazet.com • ][email protected]
3Aufbau und Funktion
3.2 Anschluss*
Schritt 1: Die Sonde ist mit zwei
Führungsfedern ausgestattet und
kann ohne großen Kraftaufwand
an das Grundgerät angeschlos-
sen werden. Achten Sie beim
einschieben darauf, dass die
Führungsfedern der Sonde mit den
Führungsnuten am Grundgerät
übereinstimmen!
Schritt 2: Um die Sondenverbindung
zu sichern, drehen Sie
die Gewindehülse des
Anschlussadapters im
Uhrzeigersinn handfest.
3.3 Bedienung
Drehen Sie das Einstellrad im Uhrzeigersinn,
um die Kamera nach rechts zu schwen-
ken. Drehen Sie das Einstellrad gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kamera nach links zu
schwenken. Der Schwenkbereich beträgt
maximal 180°.
Warnung
Versuchen Sie nicht, das Steuerrad
mit Gewalt weiter zu drehen um den
Schwenkbereich zu vergrößern!
Gehen Sie beim Entfernen der
Sonde aus dem Inspektionsbereich
vorsichtig vor! Durch eine schräge
Position des Kamerakopfes kann es
beim entfernen zu Beschädigungen
kommen!
Begradigen Sie den Kamerakopf,
bevor Sie die Sonde aus dem
Inspektionsbereich entfernen.
Zu enge Radien (>180°) im
Schwenkbereich oder gewaltsame
Krafteinwirkung am Einstellrad, kön-
nen zu Beschädigungen führen!
* Das System ist nicht Hot Swap fähig! Das bedeutet, dass
die Sonde im laufenden Betrieb nicht gelöst / gewechselt
werden darf.
Steht das HAZET Logo auf dem Stellrad in waagerechter Position
befindet sich der Kamerakopf in gestrecktem Zustand.

9
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
3.4 Funktionstasten
Helligkeitstaste +
Helligkeitstaste -
Foto / Video - Taste
Kurz drücken für Foto-Aufnahme. Lange drücken für Video-Aufnahme.
3Aufbau und Funktion

10 ^hazet.com • ][email protected]
3Aufbau und Funktion
3.5 Spezifikationen
Die Sonde enthält Präzisionskomponenten.
Schwere Belastungen vermeiden!
Drehen Sie das Einstellrad nicht über
den maximalen Anschlag hinaus!
Sondenkopfdurch-
messer
?3.9 mm
Sondenkopflänge
17 mm
Länge der Sonde
1 m
Blickwinkel
Vorderansicht 0˚
Schwenkbereich
rechts - links max.
180°
Sondenkopfmaterial
Edelstahl
Sondenmaterial
flexibles
Edelstahlgeflecht
Beleuchtung
Frontkamera 2 LEDs
Sichtfeld
90°
Fokusabstand
10 mm ~ 100 mm
Tasten
Foto / Video - Taste,
Helligkeitstaste "+",
Helligkeitstaste "-"
Flüssigkeitsresistent
Bleifreies Benzin,
Diesel, Maschinenöl,
Bremsflüssigkeit,
Getriebeöl, Wasser
Schutzart
IP67
Temperaturbereich
-10 °C ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit
Max. 95 % nicht
kondensierend
Lagertemperatur
ca. 20 °C
Auflösung
HD 1280 (H) x 720
(V) Pixel
Gewicht
307 g
Kompatible
Grundgeräte
4812-23G (Standard)
4812-11G

11
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
3Aufbau und Funktion
Verwenden Sie die Sonde / den
Kamerakopf niemals als Haken!
Bitte begradigen Sie den Kamerakopf
jedes mal vor der Lagerung!
Verstellen Sie den Kamerakopf nicht von
Hand sondern nur über das Einstellrad!
Bitte führen Sie die Sonde während
der Benutzung und halten Sie die
Sonde möglichst gerade!

12 ^hazet.com • ][email protected]
3Aufbau und Funktion
Sollte die Sonde zur Lagerung eingerollt
werden, sollte der Innendurchmesser
des Kreises min. 15cm betragen!
Flüssigkeitsresistent gegen Bleifreies Benzin,
Diesel, Maschinenöl, Bremsflüssigkeit,
Getriebeöl, Wasser
Für die Reinigung der Sonde / des Kamerakopfes
kann ein leicht feuchtes Tuch und / oder ein
Wattestäbchen genutzt werden. Verwenden Sie
keine ätzenden Substanzen !

13
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
4Wartung und Pflege
4.1 Ersatzteile
• Nur Original-Ersatzteile
des Herstellers verwenden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können
zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
Totalausfall des Video-Endoskops führen.
• Bei Verwendung nicht freigege-
bener Ersatzteile verfallen sämtliche
Garantie-, Service-, Schadenersatz- und
Haftpflichtansprüche gegen den Hersteller
oder seine Beauftragten, Händler und
Vertreter.
4.2 Aufbewahrung / Lagerung /
Transport / Reinigung
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen zu
lagern und aufzubewahren:
• Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
• Gerät trocken, staubfrei und an einem gut
belüfteten Platz lagern.
• Keinen Flüssigkeiten und aggressiven
Substanzen aussetzen.
• Lagertemperatur ca. 20°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 95%
• Die Sonde soll für den Transport abmon-
tiert werden, um Vibrationsschäden an dem
Endoskop zu vermeiden.
• Für die reine Lagerung darf
die Sonde montiert bleiben.
• Reinigen Sie die Video-Endoskopsonde mit
einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie
keine ätzenden Substanzen!
4.3 Entsorgung
• Zur Aussonderung, Video-Endoskopsonde
reinigen und unter Beachtung geltender
Arbeits- und Umweltschutzvorschriften zer-
legen. Bestandteile der Wiederverwertung
zuführen.
• Elektrische Geräte gehören nicht in den
Hausmüll und sind über geeignete
Sammelstellen zu entsorgen
Elektroschrott, Elektronikkomponenten,
Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen
der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von
zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
Die Verringerung von Umweltbelastungen
und die Bewahrung der Umwelt, stehen im
Mittelpunkt unserer Aktivitäten! Bei HAZET
wird Umweltschutz groß geschrieben.

14 ^hazet.com • ][email protected]
1.1 General information
• Please make sure that the user of this tool
carefully reads these operating instructions
and fully understands all the information
provided before using the tool for the first
time.
• These operating instructions contain impor-
tant advice that is necessary for the safe
and trouble-free operation of your HAZET
video borescope probe.
• For intended use of the borescope, it is
essential that all safety and other infor-
mation in these operating instructions is
adhered to.
• For this reason, always keep these operat-
ing instructions together with your HAZET
video borescope.
• This borescope has been designed for spe-
cific applications. HAZET emphasises that
any modification to the tool and/or use in a
way that does not correspond to its intend-
ed application is strictly forbidden.
• HAZET will not be liable for any injuries to
persons or damage to property originating
from improper or inappropriate use, misuse
of the tool, or from a disregard of the safety
instructions.
• Furthermore, the general safety regula-
tions and regulations for the prevention of
accidents in the application area of this
borescope must be observed and respected.
1.2 Explanation of symbols
ATTENTION:
Pay strict attention
to these symbols!
READ THE OPERATING INSTRUCTIONS!
The owner of this tool is
obliged to observe the
operating instructions and
instruct any users of this tool
according to the operating
instructions.
NOTE!
This symbol indicates advice
that is helpful when using the
tool.
WARNING!
This symbol indicates impor-
tant descriptions, dangerous
conditions, safety risks and
safety advice.
CAUTION!
This symbol indicates advice
which, if disregarded, results
in damage, malfunction and/
or functional failure of the
tool.
QUALIFIED PERSONNEL!
The tool may be used by
qualified personnel only.
Handling by non-qualified
people may lead to injuries
to persons or damage to the
tool or the workpiece.
1For your information

15
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
2For your safety
2.1 Owner's liability
The HAZET video borescope probe has been
developed and manufactured according to
the technical norms and standards valid at
this time and is considered to be operationally
reliable. Nevertheless, the video borescope
probe may present a danger if it is not used as
intended or used in an inappropriate way by
non-qualified personnel. Please make sure that
any person using this video borescope probe
or carrying out any maintenance work care-
fully reads these operating instructions and
fully understands all the provided information
before starting work.
• Keep the operating instructions close to the
video borescope probe set at all times.
• Modifications of any kind or any additions or
conversions to the video borescope probe
are prohibited.
• All specified installation values or setting
ranges must be observed.
2.2 Intended use
This video borescope probe is intended exclu-
sively for industrial use for damage diagnosis as
well as documentation by video and/or image
recording in hard-to-reach places on machines
(e.g. on and inside gearboxes, axles, engines,
cylinders and cylinder heads, pistons, cavities,
spars, sliding roofs, shafts and brake systems)
etc. Operational reliability is only guaranteed if
the device is used as intended in accordance
with the information provided in the operating
instructions. In addition to the safety advice
given in these operating instructions, the general
safety regulations, regulations for the prevention
of accidents and regulations for environmental
protection valid for the application range of this
video borescope probe must be observed and
complied with. Always ensure that borescopes
are used, inspected and maintained in compli-
ance with the respective local, state, national or
federal regulations.
• The video borescope probe may only be used if
it is in good working order.
This video borescope probe
must not be used for medical
applications on humans
and animals.
• The video borescope probe is dustproof
and provides temporary protection against
submersion up to a maximum water depth
of one metre for a maximum of 30 minutes
(IP67). Similarly, the connected probe may
be immersed in water, oil and petrol for short
periods.
The handset including dial and con-
necting cable must not be sub-
merged!
• The HAZET video borescope (basic units) are
protected against splash water from all sides
but are not waterproof! Minor dust penetra-
tion is possible without impairing the func-
tion (IP54).
• Never use the video borescope probe at
temperatures below -10 °C or above +60 °C,
only in this temperature range is the func-
tion guaranteed.
• Do not subject the video borescope probe
to shocks or impacts.
• The proper functioning of the video
borescope probe is only guaranteed with
original spare parts.
• To avoid soiling and damage, the video
borescope probe should be stored in the
storage case.
• The video borescope probe must not be
exposed to highly flammable liquids or
gases.
• Any incorrect use of the video borescope
probe or use that fails to comply with the
safety precautions can result in serious
injury or even death.
• Any deviation from the intended use and/or
any misapplication of the device is not permit-
ted and will be considered as improper use.
• Any claims against the manufacturer and/
or its authorised agents resulting from dam-
age caused by improper use of the device
are invalid.
• Any personal injury or material losses
caused by improper use of the tool are the
sole responsibility of the operator.
• The probe contains several wires that con-
trol the optics and electronics of the camera
head. To ensure reliability, do not bend the
probe more than 90° and always store the
probe in a large arc.
• Do not use corrosive liquids to clean the
probe.
• Be sure to cover the camera head with
when not in use to prevent damage.

16 ^hazet.com • ][email protected]
2For your safety
2.3 Dangers that may arise
from using the device
Before each use, check the HAZET video
borescope probe for full functionality. Do not
use the video borescope probe if its functional-
ity cannot be ensured or if damage is detected.
If the video borescope probe is used when it is
not in full working order, there is risk of severe
injuries to persons and damage to property.
Electrical energy may cause serious injuries.
The following fundamental safety instructions
must be observed and adhered to in order to
avoid electric shock, injuries or fire:
• The connecting cables and housing must
not be damaged. Tools that have been
dropped or damaged must be checked by
qualified personnel before being used again.
• Never use tools with a defective on/off
switch. Any tools that cannot be switched on
or off with the On/Off switch are dangerous
and must be repaired.
• The cables must not touch hot or sharp
parts or become damaged in any other way.
The cables must be laid in such a way that
they do not present a tripping hazard.
• Do not disassemble/open the video
borescope probe yourself. Any improper
assembly can impair its functionality and
cause a fire, an electrical shock and/or
injuries.
• All service or repair work must be carried out
by qualified personnel only. Only use original
spare parts so as to guarantee its long-term
operational safety.
• Safety devices and/or cover parts may not
be removed.
• Only use the video borescope probe at
places that are governed and regulated by
applicable provisions for work areas and
electrical systems.
• For safety reasons, any modification to the
HAZET video borescope is strictly forbidden.
Any modification of the device will result in
immediate exclusion from express or implied
warranty and liability.
•
Repairs must be performed by authorised
personnel only.
• Solvents such as petrol, benzene, carbon
tetrachloride, and alcohol can deform or
crack the plastic parts. Do not come in con-
tact with the above-mentioned solvents.
Keep power tools out
of the hands of children.
Unattended tools could be used by
unauthorised persons and could cause
injury to them or to other persons.
Do not use the device
in an explosive atmosphere.
Electric tools can cause sparks or
ignite combustible materials. Never
operate tools in proximity to combu-
stible substances like petrol, naphtha,
detergents, etc. Work in well-cleaned
and well-ventilated areas only. Keep
combustible materials out of the work
area.
CAUTION.
SOME SUBSTANCES AND LIQUIDS
CAN DAMAGE THE PROBE!
Please note that chemicals can damage the
video borescope probe. The video borescope
probe is suitable for short-term use with the
chemicals listed below. Please make absolutely
sure that you clean the video borescope probe
and video borescope thoroughly after each use
and that no substances and/or residues can
damage the video borescope probe and video
borescope. Chemical resistance:
- Water
- Brake fluid
- Petrol
- Diesel fuel
- Transmission oil

17
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
2For your safety
DO NOT USE IN
EXPLOSIVE AREAS
Do not use this system in explosive
areas / environments such as petrol
or alcohol tanks.
WARNING OF
COMBUSTIBLE GASES
Do not use this system
near flammable gases.
WARNING: FOR
INDUSTRIAL USE ONLY
WARNING: INTENSE LIGHT CAN
CAUSE EYE INJURIES
Do not look into the probe
head when the LED is on.

18 ^hazet.com • ][email protected]
3Design and function
1
3
2
4
9
5
6
7
8
1. Probe - Guides the camera head to the inspection area.
2. Swivel range - Swivels the camera.
3. Camera head - Lighting and image capture.
4. Dial - Swivels the camera head
5. Photo / video button – Short press for photo /
long press for video recording.
6. Brightness button "+" : Sets the level of brightness.
7. Brightness button "-" : Reduces the level of brightness.
8. Connecting cable
9. Connection adapter
3.1 Product view
Dimensions:
Probe head length: 17 mm
Probe head diameter: x3.9mm
Connection adapter: 63 mm
Connection adapter diameter: x17 mm
Length of control unit: 177 mm
Length of connecting cable: 1300 mm

19
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
3Design and function
3.2 Connection*
Step 1: The probe is equipped with two guide
springs and can be connected to the
basic unit without much effort. When
inserting the probe, make sure that
the guide springs of the probe match
the guide grooves on the basic unit!
Step 2: To secure the probe connection,
hand-tighten the screw sleeve of
the connection adapter clockwise.
3.3 Operation
Turn the dial clockwise to pan the camera to
the right. Turn the dial anticlockwise to pan
the camera to the left. The swivel range is a
maximum of 180°.
Warning
Do not try to turn the dial further by
force in order to increase the swivel
range!
Be careful when removing the probe
from the inspection area! An inclined
position of the camera head can
cause damage when removing it!
Straighten the camera head before
removing the probe from the
inspection area. Too tight a radius
(>180°) in the swivel range or the
application of force to the dial can
lead to damage!
* The system is not hot-swap capable! This means that the
probe must not be loosened / changed during operation.
If the HAZET logo on the setting wheel is in a horizontal
position, the camera head is in an extended position.

20 ^hazet.com • ][email protected]
3.4 Function buttons
Brightness button +
Brightness button -
Photo / Video - Button
Short press to take a photo. Long press for video recording.
3Design and function
Table of contents
Languages:
Other Hazet Analytical Instrument manuals
Popular Analytical Instrument manuals by other brands

ABERLINK
ABERLINK Xtreme installation manual

Vertiv
Vertiv Alber Cellcorder CRT-400 user guide

Teledyne
Teledyne 306WA instruction manual

Eddyfi Technologies
Eddyfi Technologies INUKTUN NANOMAG WISL00359 user manual

SICK
SICK ZIRKOR302 P operating instructions

Mini?Cam
Mini?Cam Proteus CRP150 Original instruction

Electric Eel
Electric Eel Ecam Ace Operator's manual

EXFO
EXFO FIP-400B user guide

LaserLiner
LaserLiner VideoPocket HD manual

Westfalia
Westfalia Wetekom JT-60 instruction manual

Hanna Instruments
Hanna Instruments HI10482/HALO QUICK START INSTRUCTION GUIDE

Pacific Laser Systems
Pacific Laser Systems PLS1 operating manual