Hazet 9048 P-2/3 User manual

HAZET-WERK
HÖCHSTE TECHNOLOGIE IN DER WERKZEUGFERTIGUNG SEIT 1868
HIGHEST TECHNOLOGY IN TOOL MANUFACTURE SINCE 1868
9048 P-2/3 BA II
9048 P-2/3
Betriebsanleitung
Kühlsystemspüler
• Effektive Spülung - ohne Einsatz von scharfen Chemikalien
• Multifunktional - austauschbare Düsen
• Individuelle Regelungen sowohl für Luft- als auch für Wasserzufuhr
• Große Bewegungsfreiheit
• Эффективнаяпромывка-безиспользования
агрессивныххимикатов
• Многофункциональность-сменныенасадки
• Индивидуальныенастройкидляподачивоздухаиводы
• Высокаяманёвренность
Руководствопоэксплуатации
Инструмент для промывки
системы охлаждения
• Efektywne płukanie — bez użycia agresywnych
środków chemicznych
• Wielofunkcyjne — wymienne dysze
• Osobna regulacja doprowadzania powietrza iwody
• Duża swoboda ruchu
Instrukcja obsługi
Urządzenie do płukania
układu chłodzenia
• Rinçage efficace - sans utilisation de produits chimiques agressifs
• Multifonctionnel - buses interchangeables
• Régulations individuelles aussi bien pour l'amenée
d'air que pour l'amenée d'eau
• Grande liberté de mouvement
Mode d'emploi
Rinceur de système
de refroidissement
Operating instructions
Cooling system flusher
• Effective flushing - without use of harsh chemicals
• Multi-functional - replaceable nozzles
• Individual control of both air and water flow
• Great mobility
Instrucciones del
Limpiador del sistema
de refrigeración
• Limpieza efectiva: sin el uso de productos químicos agresivos
• Multifuncional: boquillas intercambiables
• Regulación individual tanto para el suministro
de aire como de agua
• Gran libertad de movimientos
Návod k provozu
Proplachovače
chladicího systému
• Efektivní proplachování - bez použití ostrých chemikálií
• Multifunkční - vyměnitelné trysky
• Individuální regulace jak pro přívod vzduchu tak také pro přívod vody
• Velká volnost pohybu
Kullanıcı el kitabı
Soğutma sistemi yıkayıcısı
• Keskin kimyasal maddeler kullanmadan efektif yıkama
• Çok fonksiyonlu - değiştirilebilir memeler
• Hava ve su beslemesi için bireysel kontroller
• Büyük hareket özgürlüğü
Οδηγίεςχρήσης
Μηχάνημα πλύσης
συστημάτων ψύξης
• Αποτελεσματικήπλύση-χωρίςτηχρήσηδιαβρωτικώνχημικών
• Πολλαπλέςλειτουργίες-εναλλάξιμαακροφύσια
• Επιμέρουςδιατάξειςγιατροφοδοσίααέρακαινερού
• Μεγάληελευθερίακίνησης
Istruzioni per l'uso
Pulitore per sistema
di raffreddamento
• Pulizia efficace - senza impiego di agenti chimici caustici
• Multifunzione - con ugelli sostituibili
• Regolazioni personalizzate sia per afflusso di aria che di acqua
• Grande libertà di movimento

2
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
}10 04 61· 42804 REMSCHEID · GERMANY · [+49 (0) 21 91/ 7 92-0
\+49 (0) 21 91/ 7 92-375 (National) · \+49 (0) 21 91/ 7 92-400 (International)
^hazet.de · ][email protected]
......... ............. 3 ... 11
......... ............ 13 ... 21
......... ............ 23 ... 31
......... ............ 33 ... 41
......... ............ 43 ... 51
......... ............ 53 ... 61
......... ............ 63 ... 71
......... ............ 73 ... 81
......... ............ 83 ... 91
......... ............ 93 ... 101
Ursprungsprachedeutsch.Originallanguage:German.Idiomadeorigen:alemán.
Původníjazykněmčina.Orijinaldili:Almanca.Γλώσσαπρωτοτύπουηγερμανική.
Językoryginalnejinstrukcjiobsługi:niemiecki.Языкоригинала-немецкий.
Linguaoriginaletedesco.

3
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
1. Allgemeine Informationen
• Bitte stellen Sie sicher, dass der Benutzer
dieses Werkzeugs die vorliegende Betriebs-
anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
gründlich durchgelesen und verstanden hat.
• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise, die zum sicheren und störungs-
freien Betrieb Ihres HAZET-Werkzeuges
erforderlich sind.
• Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
des Werkzeuges gehört die vollständige
Beachtung aller Sicherheitshinweise und
Informationen in dieser Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie deshalb diese Betriebsanlei-
tung immer bei Ihrem HAZET-Werkzeug auf.
• Dieses Werkzeug wurde für bestimmte
Anwendungen entwickelt. HAZET weist aus-
drücklich darauf hin, dass dieses Werkzeug
nicht verändert und/oder in einer Weise ein-
gesetzt werden darf, die nicht seinem vor-
gesehenen Verwendungszweck entspricht.
• Für Verletzungen und Schäden, die
aus unsachgemäßer, zweckentfrem-
deter und nicht bestimmungsgemäßer
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen
die Sicherheitsvorschriften resultieren,
übernimmt HAZET keine Haftung oder
Gewährleistung.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatz-
bereich des Werkzeugs geltenden
Unfallverhütungsvorschriften und allgemei-
nen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
1Zu Ihrer Information
2. Symbolerklärung
ACHTUNG: Schenken Sie diesen Symbolen
höchste Aufmerksamkeit!
BETRIEBSANLEITUNG LESEN!
Der Betreiber ist verpflich-
tet die Betriebsanleitung zu
beachten und alle Anwender
des Werkzeugs gemäß der
Betriebsanleitung zu unter-
weisen.
HINWEIS!
Dieses Symbol kennzeich-
net Hinweise, die Ihnen die
Handhabung erleichtern.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet
wichtige Beschreibungen,
gefährliche Bedingungen,
Sicherheitsgefahren bzw.
Sicherheitshinweise.
ACHTUNG!
Dieses Symbol kenn-
zeichnet Hinweise, deren
Nichtbeachtung Beschä-
digungen, Fehlfunktionen
und/oder den Ausfall des
Gerätes zur Folge haben.
FACHLEUTE!
Werkzeug nur für die
Verwendung durch Fachleute
geeignet, Handhabung durch
Laien kann zu Verletzungen
oder Zerstörung des
Werkzeugs oder des Werkstücks
führen.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

4^hazet.com • ][email protected]
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung entsprechend
der Angaben in der Betriebsanleitung
gewährleistet. Neben den Arbeitssicherheits-
Hinweisen in dieser Betriebsanleitung sind die
für den Einsatzbereich des Gerätes allgemein
gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutz-Vorschriften zu beachten und
einzuhalten.
Die Benutzung und Wartung muss immer
entsprechend den lokalen staatlichen Landes-
oder Bundesbestimmungen erfolgen.
• Dieses HAZET Werkzeug ist besonders für
Arbeiten an Kraftfahrzeugen, Motorrädern,
landwirtschaftlichen Geräten bestimmt.
Ebenso universal einsetzbar für Kühlsysteme
von Motoren oder anderer Arten von
Generatoren mit Kühlwassersystemen.
• Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende und/oder
andersartige Verwendung der Geräte ist
untersagt und gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
• Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller
und/oder seine Bevollmächtigten wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung der Geräte sind ausgeschlos-
sen.
• Für alle Schäden bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
• Stellen Sie mit dem HAZET Kühlsystem-
Reiniger einen optimalen Betrieb des
Kühlsystems sicher.
• Motorkühlmittel zersetzt sich mit der Zeit und
führt mit Abriebpartikeln und Fremdkörpern
zur Kontamination.
• Beugen Sie diesem vor, indem Sie das
Kühlsystem gelegentlich und beim
Austausch von Teilen des Kühlsystems spü-
len. Der HAZET Kühlsystem-Reiniger funk-
tioniert ohne Einsatz von Lösungsmitteln
oder aggressiven Chemikalien.
• HAZET Kühlsystem-Reiniger kom-
biniert Wasser mit Druckluft um die
Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Die Druckluft
erhöht den Wasserdruck im Verhältnis zum
Wasser, das von der Wasserversorgung
kommt.
1. Verantwortung
des Betreibers
• Das Gerät ist zum Zeitpunkt seiner Entwick-
lung und Fertigung nach geltenden, aner-
kannten Regeln der Technik gebaut und gilt
als betriebssicher. Es können vom Gerät
jedoch Gefahren ausgehen, wenn es von
nicht fachgerecht ausgebildetem Personal,
unsachgemäß oder nicht bestimmungsge-
mäß, verwendet wird. Jede Person, die mit
Arbeiten am oder mit dem Gerät beauftragt
ist, muss daher die Betriebsanleitung vor
Beginn der Arbeiten gelesen und verstan-
den haben.
• Veränderungen jeglicher Art sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind untersagt.
• Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungs-
hinweise am Gerät sind stets in gut les-
barem Zustand zu halten. Beschädigte
Schilder oder Aufkleber müssen sofort
erneuert werden.
• Angegebene Einstellwerte oder -bereiche
sind unbedingt einzuhalten.
• Betriebsanleitung stets in unmittelbarer
Nähe des Geräts aufbewahren.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betreiben.
• Sicherheitseinrichtungen immer frei erreich-
bar vorhalten und regelmäßig prüfen.
2Zu Ihrer Sicherheit
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

5
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
3. Gefahren die vom
Gerät ausgehen
Vor jeder Benutzung ist das HAZET-Werkzeug
auf seine volle Funktionsfähigkeit zu prüfen. Ist
die Funktionsfähigkeit nach dem Ergebnis die-
ser Prüfung nicht gewährleistet oder werden
Schäden festgestellt, darf das Werkzeug nicht
verwendet werden. Ist die volle Funktions-
fähigkeit nicht gegeben und das Werkzeug
wird dennoch verwendet, besteht die Gefahr
von erheblichen Körper-, Gesundheits- und
Sachschäden.
• Keine Werkzeuge verwenden, bei denen der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist. Werkzeuge, die
nicht mehr mit dem Ein-/Aus-Schalter ein-
bzw. ausgeschaltet werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen lassen. Um
die Betriebssicherheit auf Dauer zu gewähr-
leisten, dürfen nur Originalersatzteile ver-
wendet werden.
• Schutzvorrichtungen und/oder Gehäuseteile
dürfen nicht entfernt werden.
• Betätigen Sie das Werkzeug nie, wenn eine
Schutzabdeckung fehlt oder wenn nicht alle
Sicherheitseinrichtungen vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind.
• Aus Sicherheitsgründen sind Veränder-
ungen an HAZET-Werkzeugen untersagt.
Die Vornahme von Veränderungen am Gerät
führt zum sofortigen Haftungsausschluß.
2Zu Ihrer Sicherheit
Arbeitshandschuhe und
Schutzbrille tragen.
Werkzeuge mit pneumatischem
Antrieb können Späne, Staub und
anderen Abrieb mit hoher Geschwin-
digkeit aufwirbeln, was zu schwe-
ren Augenverletzungen führen
kann. Druckluft ist gefährlich. Der
Luftstrom kann empfindliche Körper-
teile wie Augen, Ohren etc. schädi-
gen. Vom Luftstrom aufgewirbelte
Gegenstände und Staub können zu
Verletzungen führen.
Gehörschutz tragen.
Lange Belastung durch die Arbeits-
geräusche eines Druckluftwerk-
zeuges kann zum dauerhaften
Gehörverlust führen.
Gesichtsmaske oder
Atemschutz tragen.
Einige Materialien wie Klebstoffe
und Teer enthalten Chemikalien,
deren Dämpfe, über einen längeren
Zeitraum eingeatmet, schwere
Schädigungen verursachen können.
Enganliegende Arbeits-
schutzkleidung tragen.
Werkzeuge mit bewegenden Teilen
können sich in Haaren, Kleidung,
Schmuck oder anderen losen
Gegenständen verfangen, was zu
schweren Verletzungen führen kann.
Tragen Sie niemals zu weite und/
oder mit Bändern oder Schlaufen
etc. versehene Kleidung, die sich in
den bewegenden Werkzeugteilen
verfangen kann. Legen Sie bei der
Arbeit sämtlichen Schmuck, Uhren,
Identifikationsmarken, Armbänder,
Halsketten etc. ab, die sich am
Werkzeug verfangen könnten.
Fassen Sie niemals Werkzeugteile
an, die in Bewegung sind. Lange
Haare sollen zusammengebunden
oder bedeckt werden.
Druckluftwerkzeuge gehören
nicht in Kinderhände.
Unbeaufsichtigte oder an die Druckluftzufuhr
angeschlossene Werkzeuge können von nicht
autorisierten Personen benutzt werden und zu
deren oder zur Verletzung dritter Personen führen.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

6^hazet.com • ][email protected]
• Gerät nicht auf andere Personen richten.
Bei Betrieb des Werkzeuges Kinder und
andere Personen aus dem Arbeitsbereich
fernhalten.
• Druckluftwerkzeuge dürfen nicht in
Kontakt mit Stromquellen kommen.
• Auf Betriebsdruck achten, max. Luftdruck
siehe Tabelle Seite 7. Das Überschreiten
des zulässigen Maximaldrucks von
Werkzeugen und Zubehörteilen kann
Explosionen verursachen und zu schweren
Verletzungen führen. Der Maximaldruck der
Druckluft muss gleich oder unterhalb der
zulässigen Druckbelastungsangaben des
Werkzeuges liegen.
• Schlauchverbindung auf festen Sitz prü-
fen. Keine schadhaften Druckschläuche
verwenden. Umherschlagende Druck-
schläuche können zu schweren Verletzungen
führen.
• Druckluftwerkzeuge nur im drucklosen
Zustand abklemmen. Umherschlagende
Druckluft- und Wasserschläuche können zu
schweren Verletzungen führen.
• Nur trockene, saubere Luft verwen-
den. Verwenden Sie niemals Sauerstoff,
Kohlendioxid oder andere in Flaschen
abgefüllte Gase zum Antrieb von
Druckluftwerkzeugen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Ersatzteile, Befestigungen und
Zubehör.
• Das Werkzeug niemals am Druckluft-
oder Wasserschlauch tragen.
• Das angeschlossene Werkzeug niemals
mit dem Finger am Betätigungshebel
tragen.
• Unbeabsichtigte Betätigung vermeiden.
• Griffe immer trocken, sauber, öl- und
fettfrei halten.
• Achten Sie auf einen sauberen, gut gelüf-
teten und stets gut beleuchteten Arbeits-
bereich.
• Das Werkzeug niemals unter Alkohol-
oder Drogeneinfluss benutzen.
• Reparaturen nur von autorisierten
Personen durchführen lassen.
• Kennzeichnung des Gerätes muss
immer gut lesbar sein. Der Bediener ist
dafür verantwortlich, dass die Plakette
mit Warnhinweis, Drehzahl, Serien- und
Artikel-No. unbeschädigt und gut lesbar
ist.
• Verwenden Sie Schnellkupplungen nie
direkt am Gerät. Die Schnellkupplung
muss durch mindestens 20 cm Luft-
schlauch vom Gerät getrennt sein.
2Zu Ihrer Sicherheit
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

7
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid •GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
360°
1. Technische Daten / Geräteelemente
Lieferumfang
3Aufbau und Funktion
9048 P-2/3
Luftanschluss Innen-Gewinde mm (") 12,91 (1/4”)
Gewicht kg 0,40
Empfohlender Schlauch Ø Luft mm 10
Empfohlender Schlauch Ø Wasser mm 13
Luftbedarf L/min 200
Betriebsdruck bar 6 - 10
PSI 87 - 154
Temperaturbereich °C -10 / +40
• 1 x Kühlsystemspüler
inkl. Anschluss-Nippel
• 1 x Systemreinigungsdüse
• 1 x Waschdüse
• Effektive Spülung - ohne Einsatz von Chemikalien
• Multifunktional - austauschbare Düsen
• Individuelle Regelungen sowohl für Luft- als auch für Wasserzufuhr
• Große Bewegungsfreiheit
max.
5 Nm
1Wasserregler
2Luftregler
3Systemreinigungsdüse
4Waschdüse
53/4” GHT Gewinde
6Gerätedapter (1/2 ”/ ø13)
1
2
3
4
5
6
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

8^hazet.com • ][email protected]
3Aufbau und Funktion
Die Kombination von Druckluft und Wasser
erhöht den Wasserdruck im Vergleich zur
Hauptwasserversorgung - und damit die
gesamte Effizienz der Kühlsystemspülung.
Der Kühlsystemspüler ist mit einer Reguli-
erung sowohl für den Luft- als auch für den
Wasserdurchfluss ausgestattet. Dadurch
kann die Wasserzufuhr direkt am Kühlsys-
temspüler statt am Wasserhahn abgestellt
werden. Der Kühlsystemspüler ist mit einem
eingebauten Drehgelenk ausgestattet, das
eine freie Drehung des angeschlossenen
Wasserschlauchs ermöglicht.
Der HAZET Kühlsystemspüler wird stand-
ardmäßig mit einer Spüldüse geliefert. Diese
kann durch den eingebauten Bajonettan-
schluss leicht gegen andere Düsen, z.B.
die Waschdüse, ausgetauscht werden. Der
Wasseranschluss erfolgt entweder über den
mitgelieferten Nippel (1/2" / ø 13 mm), der
für normale Schlauchanschlüsse geeignet
ist, oder über das eingebaute 3/4" GHT-
Wasserschlauchgewinde.
Ablassen des alten Kühlmittels
1. Sicherheit geht vor.
Warten Sie vor Arbeiten an Teilen des Kühl-
systems stets, bis der Motor abgekühlt ist.
2. Drücken Sie auf den Kühlerdeckel
(A), drehen Ihn langsam gegen den
Uhrzeigersinn, bis es zischt, warten bis
das Zischen aufhört und nehmen dann den
Deckel ab.
3. Stellen Sie einen großen Behälter
unter das Ablassventil (B) an der
Unterseite des Kühlers.
Sehen Sie in der
Gebrauchsanleitung des Fahrzeugs nach,
wo sich alle Ablassventile für das Kühlmittel
im Motorblock und Kühlsystem befinden.
4. Lösen Sie das Ablassventil (B) und lassen
Sie das Kühlmittel vollständig ablaufen.
Wenn der Kühler kein Ablassventil hat, tren-
nen Sie den unteren Kühlerschlauch (C) und
lassen das Kühlmittel ablaufen.
Wenn das Fahrzeug mit einem separaten
Ausgleichsbehälter (D) versehen ist, trennen
Sie alle Verbindungsschläuche zum Kühlsys-
tem und lassen das Kühlmittel auslaufen.
5. Denken Sie an die Umwelt und ent-
sorgen Sie das alte Kühlmittel auf korrekte
Weise.
6. Lesen Sie vor dem Start die Gebrauch-
sanweisung vollständig durch und befolgen
sie sorgfältig.
7. Bereiten Sie das Fahrzeug für die
Spülung vor.
Kühler: Entfernen Sie den unteren Kühler-
schlauch (C), den oberen Kühlerschlauch
(E) und, wenn möglich, entfernen Sie das
Ablassventil (B) vollständig, um am tiefsten
Punkt des Kühlers ein Ablaufen von Rück-
ständen zu ermöglichen.
Motorblock: Entfernen Sie den unteren
Kühlerschlauch (C), den oberen Kühler-
schlauch (E) und den Thermostat (F).
Heizkern: Vergewissern Sie sich, dass das
Heizregelventil (G) geöffnet ist, bevor Sie
versuchen, das Ventil durchzuspülen. Wenn
dies nicht bestätigt werden kann, dann muss
es entfernt werden.
8. Setzen Sie die abgestufte Pistolendüse
des Kühlsystemspülers in den für die
Spülaufgabe geeigneten Schlauch und
spülen Sie so viel wie nötig, bis der Aus-
fluss aus Kühler/Motorblock/Heizkern klar
ist. Blasen Sie, während Wasser durch das
• Stellen Sie mit dem Kühlsystemspüler
einen optimalen Betrieb des Kühlsys-
tems sicher.
• Motorkühlmittel zersetzt sich mit der
Zeit und führt mit Abriebpartikeln und
Fremdkörpern zur Kontamination.
• Beugen Sie diesem vor, indem Sie
das Kühlsystem gelegentlich und
beim Austausch von Teilen des Kühl-
systems spülen.
• Der Kühlsystemspüler funktioniert
ohne Einsatz von Lösungsmitteln oder
aggressiven Chemikalien.
Zu Ihrer Information
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

9
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
System fließt, kurze, unterbrochene Luft-
stöße ab, um die Wirksamkeit zu erhöhen.
Kühler: Aufgrund der größeren Kammern im
Kühler ermöglicht das Spülen des Kühlers
zunächst kinetischen Wellen den Gang
durch das Wasser, wodurch Rückstände
wirksamer entfernt werden. Fluten Sie den
unteren Teil des Kühlers. Spülen Sie bei
aufgesetztem Kühlerdeckel zuerst von unten
nach oben. Nach ein oder zwei Minuten
spülen Sie das System von oben nach
unten.
Heizkern: Schließen Sie den Kühlsystem-
spüler am Einlassheizschlauch (H) an und
beginnen den Spülvorgang. Stellen Sie
sicher, dass das Heizregelventil (G) offen ist
oder entfernt wurde, wie oben beschrieben.
Motorblock: Schließen Sie den Kühlsys-
temspüler am oberen Kühlerschlauch (E) an
und fangen das Wasser über den unteren
Kühlerschlauch (C) auf.
9. Prüfen Sie die Kühlerschläuche, den
Thermostaten und die Wasserpumpe und
ersetzen sie bei Bedarf.
10. Drehen Sie das Ablassventil (B)
an der Unterseite des Kühlers fest zu.
Sorgen Sie dafür, dass alle Schläuche richtig
angeschlossen sind.
11. Befüllen Sie das Kühlsystem mit dem
korrekten, vom Fahrzeughersteller emp-
fohlenen Kühlmittel und achten dabei darauf,
dass das Kühlsystem den Anweisungen
des Fahrzeugherstellers entsprechend
entlüftet wird.
In dem Moment, in dem das Kühlsys-
tem abgelassen ist, wird es durch Luft
ersetzt. Wenn das System wieder auf-
gefüllt wird, kann Luft im Kühlkreislauf
eingeschlossen werden. Luft im System
muss um jeden Preis vermieden werden.
Luftblasen senken den Kühlmittelkreislauf
erheblich und können zum Überhitzen des
Motors führen.
Außerdem beschleunigen sie den Kor-
rosionsvorgang und verkürzen die Leb-
ensdauer des Systems. Manche Systeme
sind am oberen Kühlerschlauch mit einem
Entlüftungsventil versehen, durch das
eingeschlossene Luft aus dem System en-
tweichen kann. Andere Systeme erfordern,
dass der Ausgleichsbehälter abmontiert/
nach oben gezogen wird, damit die einge-
schlossene Luft entweichen kann.
Daher empfiehlt HAZET, hinsichtlich des
vorgeschriebenen Entlüftungsverfahrens
immer die Wartungsanleitung des Fahrzeugs
zu prüfen.
Kühler-Vakuum-Befüllgerät
HAZET 4801-1
12. Prüfen Sie den Kühlerdeckel (A) und
den Deckel am Ausgleichsbehälter (A)
(falls zutreffend) und ersetzen sie bei Bedarf.
13. Prüfen Sie den Kühlmittelstand des
Motors bei Betriebstemperatur und füllen
Sie bei Bedarf nach dem Abkühlen des Mo-
tors nach.
14. Führen Sie eine abschließende
Sichtprüfung durch, um sicher zu gehen,
dass es keine Lecks gibt.
Denken Sie daran, dass manche Lecks erst
sichtbar werden, wenn der Motor kalt ist,
aber andere nur, wenn er heiß ist.
VORSICHT
Beim Spülen von in schlechtem
Zustand befindlichen Kühlsystemen
muss besondere Sorgfalt walten.
B
C
E D
F
A
G
H

10 ^hazet.com • ][email protected]
3Aufbau und Funktion
• Reinigen Sie nie mit Lösungsmitteln oder
Säuren, Estern (organischen Verbindungen
aus Säuren und Alkohol), Aceton (Keton),
Chlorkohlenwasserstoffen oder nitrokar-
bonathaltigen Ölen. Verwenden Sie keine
Chemikalien mit niedrigem Flammpunkt.
• Für die Inanspruchnahme des Kunden-
dienstes setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Händler oder dem HAZET-Service Center
in Verbindung.
6. Störungen
Bei Störungen bitte Prüfen:
• Kompressionsanlage und Druckluft-
Zuleitung Luftverbrauch l/min und Schlauch-
querschnitt entsprechend den technischen
Daten des Gerätes
• Betriebsluft auf Staub und Rostanteile sowie
Kondensat untersuchen
5. Wartung und Pflege
WARNUNG!
Auslassöffnung nie auf Menschen
oder Objekte richten.
• Wartung
• Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten
das Gerät immer von der Druckluft-Zufuhr
lösen.
• Beschädigte oder abgenutzte Bauteile wie
O-Ringe, Lager etc. sind zu ersetzen und alle
beweglichen Teile zu ölen.
• Es sind ausschließlich vom Hersteller emp-
fohlene Ersatzteile zu verwenden, andern-
falls erlischt die Gewährleistung.
• Bitte achten Sie bei der Entsorgung von
Einzelteilen, Schmiermitteln etc. darauf,
dass die entsprechenden Richtlinien zum
Umweltschutz eingehalten werden.
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

11
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
• Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Original-
Ersatzteile des Herstellers verwendet werden.
• Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können
zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
Totalausfall des Werkzeuges führen.
• BeiVerwendungnichtfreigegebenerErsatzteile
erlöschen sämtliche Garantie-, Service-,
Schadensersatz- und Haftpflichtansprüche
gegen den Hersteller oder seine Beauftragten,
Händler und Vertreter.
• Zur Aussonderung, reinigen und unter Beachtung
geltender Arbeits- undUmweltschutzvorschriften
zerlegen.
• Bestandteile der Wiederverwertung zuführen.
• Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen
zu lagern und aufzubewahren:
• Nicht im Freien aufbewahren.
• Trocken und staubfrei lagern.
• Keinen aggressiven Substanzen aussetzen.
• Lagertemperatur -10 bis +40°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 65%
4Ersatzteile
5Aufbewahrung / Lagerung
6Entsorgung
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!

1212

13
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
1. General information
• Please make sure that the user of this tool
carefully reads these operating instructions
and fully understands all the information
provided before using the tool for the first
time.
• These operating instructions contain impor-
tant advice that is necessary for safe and
trouble-free operation of your HAZET tool.
• For intended use of the tool, it is essential
that all safety and other information in these
operating instructions is adhered to.
• For this reason, always keep these opera-
ting instructions together with your HAZET
tool.
• This tool has been designed exclusively for
specific applications. HAZET emphasises
that any modification to the tool and/or use
in a way that does not correspond to its
intended application is strictly forbidden.
• HAZET will not be liable for any injuries to
persons or damage to property originating
from improper or inappropriate application,
misuse of the tool or a disregard of the safe-
ty instructions.
• Furthermore, the general safety regulations
and regulations for the prevention of acci-
dents in the application range of this tool
must be observed and respected.
1For your information
2. Explanation of symbols
ATTENTION: Pay strict attention to these
symbols!
READ THE OPERATING INSTRUCTIONS!
The owner of this tool is obli-
ged to observe the operating
instructions and instruct any
users of this tool according to
the operating instructions.
NOTE!
This symbol indicates advice
that is helpful when using the
tool.
WARNING!
This symbol indicates impor-
tant descriptions, dangerous
conditions, safety risks and
safety advice.
CAUTION!
This symbol indicates advice
which, if disregarded, results
in damage, malfunction and/
or functional failure of the
tool.
QUALIFIED PERSONNEL!
The tool may only be used by
qualified personnel. Handling
by non-qualified people may
lead to injuries to persons or
damage to the tool or work-
piece.
Always wear personal protective equipment!

14 ^hazet.com • ][email protected]
2. Intended use
Operational reliability is only guaran-
teed if the device is used as intended
in accordance with the information provided
in the operating instructions. In addition to the
safety advice in these operating instructions,
the general safety regulations, regulations for
the prevention of accidents and regulations
for environmental protection valid for this
tool's application range must be observed
and respected.
Use and maintenance of the tool must always
comply with relevant local and national regu-
lations.
• This HAZET tool is ideally suitable for wor-
king on motor vehicles, motorcycles, agri-
cultural machinery. Its also designed for
universal use in cooling systems of engines
or other types of generators with cooling
water systems.
• Any deviation from the intended use and/or
any misapplication of the tools is not permit-
ted and will be considered as improper use.
• Any claims against the manufacturer and/
or its authorised agents because of damage
caused by improper use of the tools are void.
• Any personal injury or material losses
caused by improper use of the tool are the
sole responsibility of the operator.
• Ensure optimum use of the cooling system
with the HAZET cooling system cleaner.
• Engine coolant decomposes over time, lea-
ding to contamination with abrasion parti-
cles and foreign bodies.
• Prevent this by flushing out the cooling sys-
tem occasionally and when replacing parts
of the cooling system. The HAZET cooling
system cleaner functions without the use of
solvents or aggressive chemicals.
• HAZET cooling system cleaner combines
water with compressed air to increase per-
formance. The compressed air increases
the water pressure in relation to water that
comes from the water mains.
1. Owner's liability
This tool was developed and manuf-
actured according to the technical
norms and standards valid at the time and
is considered to be operationally reliable.
Nevertheless, the tool may present a danger
when it is not used as intended or used in an
inappropriate way by non-qualified personnel.
Please make sure that any person using this
tool or carrying out maintenance work carefully
reads and fully understands these operating
instructions before using the tool.
• Modifications of any kind or any additions
or modifications to the tool are prohibited.
• All safety instructions, warning and operati-
on notices on the tool must be kept legible
at all times. All damaged labels or stickers
must be replaced immediately.
• All specified installation values or setting
ranges must be observed.
• Keep the operating instructions together
with the tool at all times.
• The tool may only be used if it is in good
working order.
• Safety equipment must always be within
easy reach and should be checked regu-
larly.
2For your safety
Always wear personal protective equipment!

15
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
3. Dangers that may arise
from the tool
Before each use, check the HAZET tool for full
functionality. Do not use the tool if its functio-
nal efficiency cannot be ensured or if damage
is detected. If you use the tool despite full
functionality not being guaranteed, this poses
a risk of serious injury, health problems and
material damage.
• Never use tools with a defective on/off
switch. Any tools that cannot be switched on
or off with the On/Off switch are dangerous
and must be repaired.
• All service or repair work must be carried out
by qualified personnel only. Only use original
spare parts so as to guarantee its long-term
operational safety.
• Safety devices and/or cover parts may not
be removed.
• Never operate the tool when a protective
cover is missing or when not all of the safety
devices are fitted and in perfect working
order.
• For safety reasons, any modification to
HAZET tools is strictly forbidden. Any modi-
fication of the tool will result in immediate
exclusion from express or implied warranty
and liability.
2For your safety
Wear working gloves and safety
glasses.
Pneumatic tools can disperse chips,
dust and other abraded particles
at high speed which may result in
severe eye injuries. Compressed
air is dangerous. The air flow may
cause harm to sensitive parts of the
body like eyes, ears, etc. Dust and
objects being raised by the air flow
may cause injuries.
Wear hearing protection.
Long exposure to the working noise
of pneumatic tools may result in per-
manent hearing loss.
Wear a face mask or breathing
protection.
Breathing in the vapours of some
materials like adhesives and chemi-
cals containing tar can, over a pro-
longed period, cause serious harm.
Wear tight-fitting protective
clothing.
Tools with moving parts can get
caught in your hair, clothes, jewel-
lery or other loose objects, which
can lead to serious injury. Never
wear clothing that is too loose and/
or clothing with bands or loops, etc.
which may get caught in the moving
parts of the tool. During the work,
take off jewellery, watches, identi-
fication tags, bracelets, necklaces,
etc. that could get caught in the
tool. Never touch the moving parts
of a tool. Long hair should be tied
back or covered.
Keep children away from pneumatic tools.
Unattended tools or tools that are connected
to the compressed air supply may be used by
unauthorised persons and could cause injury to
them or to other persons.
Always wear personal protective equipment!

16 ^hazet.com • ][email protected]
• Do not point the device at another per-
son. Keep children and other persons out of
the work area when operating the tool.
• Do not allow pneumatic tools to come
into contact with sources of electricity.
• Pay attention to the working pressure.
For max. air pressure see table on page
17. Exceeding the approved maximum pres-
sure of tools and accessories may cause
explosions and may result in severe injuries.
The maximum pressure of the compressed
air must be equal to or less than the appro-
ved pressure load indicated for the tool.
• Check the tight fit of the hose connection.
Do not use defective pressure hoses.
Uncontrollably moving pressure hoses may
cause severe injuries.
• Only disconnect pneumatic tools when
they are not pressurised. Uncontrollably
moving compressed air and water hoses
may cause severe injuries.
• Use clean and dry air only. Never use oxy-
gen, carbon dioxide or other bottled gases
to power pneumatic tools.
• Only use spare parts, attachments and
accessories which are recommended by
the manufacturer.
• Never carry the tool by the compressed
air or water hose.
• Never carry the connected tool with a
finger on the operating lever.
• Avoid unintentional actuation.
• Always keep the grips dry, clean and free
of grease or oil.
• Make sure that the working area is clean,
well ventilated and always well lit.
• Never use the tool whilst under the influ-
ence of alcohol or drugs.
• Repair work must be carried out exclusi-
vely by authorized persons.
• Labels on the tool must always be kept
legible. The user is responsible for ensu-
ring that the sticker stating warning signs,
rotation speed, the serial no. and the
article no. is not damaged and is easy
to read.
• Never use quick-release couplings direct-
ly on the tool. There must be an air hose
of at least 20 cm in length between the
tool and the quick-release coupling.
2For your safety
Always wear personal protective equipment!

17
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid •GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
360°
1. Technical data / tool components
Included in delivery
3Design and function
9048 P-2/3
Air inlet inside thread mm (") 12.91 (1/4”)
Weight kg 0.40
Recommended hose Ø air mm 10
Recommended hose Ø water mm 13
Air requirement L/min 200
Working pressure bar 6 - 10
PSI 87 - 154
Temperature range °C -10 / +40
• 1 x Cooling system flusher
including connection
nipple
• 1 x system cleaning nozzle
• 1 x washing nozzle
• Effective flushing - without use of chemicals
• Multi-functional - replaceable nozzles
• Individual control of both air and water flow
• Great mobility
max.
5 Nm
1Water regulator
2Air regulator
3System cleaning nozzle
4Washing nozzle
53/4” GHT thread
6Component adapter (1/2 ”/ ø13)
1
2
3
4
5
6
Always wear personal protective equipment!

18 ^hazet.com • ][email protected]
3Design and function
The combination of compressed air and
water increases the water pressure com-
pared to the main water supply - and with
it the complete efficiency of the cooling
system flushing. The cooling system flusher
is equipped with regulators for both air and
water flow. This allows the water supply to
be shut off directly at the cooling system
flusher instead of at the water tap. The cool-
ing system flusher is designed with a built-in
swivel joint that allows the connected water
hose to rotate freely.
The HAZET cooling system flusher is sup-
plied with a flushing nozzle as standard.
This can easily be changed to other nozzles
e.g. the washer nozzle by using the built-in
bayonet connection. The water is connected
either by using the supplied nipple (1/2” / ø
13 mm) suitable for regular water connectors
or by using the built-in 3/4” GHT water hose
thread.
Draining of old coolant
1. Safety is paramount.
Wait until the engine has cooled down be-
fore working on components of the cooling
system.
2. Press down on the radiator cap (A), turn
it slowly anticlockwise until it hisses, wait
until the hissing stops and then remove the
cap.
3. Place a large container beneath the drain
valve (B) on the underside of the radiator.
Check the location of the drain valves for
the coolant in the engine block and cooling
system in the operating instructions for the
vehicle.
4. Release the drain valve (B) and let the
coolant drain completely.
If the radiator has no drain valve, disconnect
the lower radiator hose (C) and allow the
coolant to drain.
If the vehicle has a separate expansion tank
(D), disconnect all connecting hoses from
the cooling system and allow the coolant to
drain.
5. Think of the environment and dispose of
the old coolant properly.
6. Before commencing work, read the
instructions for use thoroughly and follow
them carefully.
7. Prepare the vehicle for flushing.
Radiator: Remove the lower radiator hose
(C), the upper radiator hose (E) and, if possi-
ble, completely remove the drain valve (B) to
allow outflow of residue at the lowest point
of the radiator.
Engine block: Remove the lower radiator
hose (C), the upper radiator hose (E) and the
thermostat (F).
Heater core: Ensure that the heater regula-
tor valve (G) is open before attempting to
flush through the valve. If this cannot be
confirmed, it must be removed.
8. Place the stepped pistol nozzle of the
cooling system cleaner in a hose that is
suitable for the flushing task and flush the
system until the outflow from the radiator
/ engine block / heater core is clear. While
water flows through the system, blow short,
intermittent blasts of air to increase effec-
tiveness.
Radiator: Due to the larger chambers in the
radiator, flushing the radiator initially allows
kinetic waves to pass through the water,
• Ensure optimum use of the cool-
ing system with the cooling system
flusher.
• Engine coolant decomposes over
time, leading to contamination with
abrasion particles and foreign bodies.
• Prevent this by flushing out the cool-
ing system occasionally and when
replacing parts of the cooling system.
• The cooling system flusher functions
without the use of solvents or aggres-
sive chemicals.
For your information
Always wear personal protective equipment!

19
HAZET-WERK Hermann Zerver GmbH & Co. KG
;
Güldenwerther Bahnhofstraße 25 - 29 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
\
+49 (0) 21 91 / 7 92-375 •
^
hazet.de •
]
wherein residue is removed more effectively.
Flood the lower part of the radiator. With the
radiator cap in place, firstly flush from the
bottom to the top. After one or two minutes,
flush the system from top to bottom.
Heater core: Connect the cooling system
flusher to the inlet hose (H) and commence
the flushing process. Ensure that the heater
regulator valve (G) is open or has been
removed, as described above.
Engine block: Connect the cooling system
flusher to the upper radiator hose (E) and col-
lect the water via the lower radiator hose (C).
9. Check the radiator hoses, the thermo-
stats and the water pump and replace as
necessary.
10. Firmly tighten the drain valve (B)
on the underside of the radiator.
Ensure that all hoses are correctly attached.
11. Fill the cooling system with the
correct coolant as recommended by the
vehicle manufacturer and ensure that you
bleed the cooling system correspondingly in
accordance with the vehicle manufacturer's
instructions.
When the coolant is drained from the cool-
ing system it is replaced with air. When the
system is refilled, air can become trapped
in the cooling circuit. Air in the system must
be avoided at all costs. Air bubbles consid-
erably reduce the coolant circuit and can
lead to overheating of the engine.
Furthermore, they accelerate the corrosion
process and reduce the service life of the
system. Some systems are equipped with
an air-bleed valve on the upper radiator
hose through which trapped air can escape
from the system. Other systems require the
expansion tank to be removed or to be lifted
upwards so that the trapped air can escape.
HAZET therefore recommends that the ve-
hicle maintenance instructions are checked
to ensure that the prescribed air-bleeding
procedure is used.
Vacuum radiator filler HAZET
4801-1
12. Check the radiator cap (A) and the
expansion tank cap (A) (if applicable), and
replace where necessary.
13. Check the coolant level of the engine
at operating temperature, and top up as
required after the engine has cooled.
14. Carry out a final visual check to ensure
that there are no leaks.
Bear in mind that some leaks only become
visible when the engine is cold, and others
only become visible when the engine is hot.
CAUTION
Take particular care when flushing
cooling systems that are in poor
condition.
B
C
E D
F
A
G
H

20 ^hazet.com • ][email protected]
3Design and function
• Never clean with solvents or acids, esters
(organic compounds comprising acids
and alcohol), acetone (ketone), chlorinated
hydrocarbons or oils containing nitro hydro-
carbons. Do not use any chemicals with a
low burning point.
• For customer service, please contact your
distributor or the HAZET Service Centre.
6. Malfunctions
If faults occur, check the following:
• Compression system and compressed air
supply line, air consumption l/min and hose
diameter according to the technical data of
the tool
• Check the compressed air for the occurrence
of dust, condensate and rust particles
5. Maintenance and care
WARNING!
Never point the opening of the outlet
at any person or object.
• Maintenance
• Always disconnect the tool from the com-
pressed air supply prior to carrying out
maintenance work.
• Damaged or worn components such as
O-rings and bearings, etc. must be replaced
and all moving parts must be lubricated.
• Only use spare parts recommended by the
manufacturer, as any other parts will invali-
date any express or implied warranty.
• Ensure that the relevant environmental pro-
tection regulations are observed when dis-
posing of individual parts, lubricants and
oils, etc.
Always wear personal protective equipment!
Table of contents
Languages:
Other Hazet Paint Sprayer manuals