Heiniger SIRIUS User manual

swiss made
Ausgabe/Index: Sirius/B 09-22
de
en
fr
it
es
nl
da
sv
nb
fi
pt
ja
Haarschneide-Maschine Original-Betriebsanleitung
Hair clippers Translation of the original instructions
Tondeuse Traduction de la notice originale
Máquina de cortar pelo Instrucciones de manejo originales
Macchinetta tagliacapelli Traduzione delle istruzioni originali
Tondeuse Vertaling van de originele gebruikshandleiding
Hårklippemaskine Oversættelse af den originale brugsanvisning
Hårklippningsmaskin Översättning av bruksanvisning i original
Hårklippemaskin Oversettelse av den originale brukerveiledningen
Hiustenleikkuukone Alkuperäisten ohjeiden käännös
Máquina de cortar cabelo Tradução do manual original
ヘアカッター 取扱説明書原本の翻訳版

2Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit ..............................................................................................3
1.1 Personal .................................................................................................3
1.2 Symbole und Warnhinweise...................................................................3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................4
1.4 Stromversorgung....................................................................................4
1.5 Akku........................................................................................................5
1.6 Schermesser ..........................................................................................6
1.7 Kinder .....................................................................................................7
1.8 Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schlägen oder Verletzungen
von Personen .........................................................................................7
2 Allgemeines...........................................................................................8
2.1 Garantiebestimmungen..........................................................................8
2.2 Kundendienst..........................................................................................8
2.3 Haftungsbeschränkung ..........................................................................8
3 Technische Daten .................................................................................9
3.1 Allgemeine Angaben ..............................................................................9
3.2 Anschlusswerte ......................................................................................9
3.3 Betriebsbedingungen .............................................................................9
4 Aufbau und Funktion.............................................................................9
4.1 Lieferumfang...........................................................................................9
4.2 Überblick...............................................................................................10
4.3 Kurzbeschreibung ................................................................................10
4.4 Bedienelemente....................................................................................10
4.5 Ladestation...........................................................................................11
4.6 Akku......................................................................................................11
4.7 Ladestandanzeige ................................................................................11
5 Transport, Verpackung und Lagerung ................................................ 12
6 Bedienung ........................................................................................... 12
6.1 Erstinbetriebnahme ..............................................................................12
6.1.1 Ladestation aufstellen ..........................................................................12
6.1.2 Akkuauaden.......................................................................................13
6.1.3 Aufstecken des Scherkopfs..................................................................14
6.2 Tätigkeiten während des Betriebs ........................................................15
6.2.1 Akku wechseln......................................................................................15
6.2.2 Scherkopf auswechseln .......................................................................15
6.2.3 Schmierung ..........................................................................................16
6.2.4 Reinigung..............................................................................................16
6.2.5 Akku-Clip ..............................................................................................17
7 Störungsliste ....................................................................................... 17
8 Ersatzteile ........................................................................................... 19
9 Entsorgung.......................................................................................... 19

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
HINWEIS!
Wenn Sie ein elektrisches Gerät verwenden, müßen Sie immer
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten, wie nachfolgend
beschrieben:
Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät verwenden.
1 Sicherheit
Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsan-
weisungen und Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen oder
Schäden an Gerät und Personen führen.
1.1 Personal
yBedienen des Gerätes durch Kinder ist grundsätzlich verboten.
Die Bedienung ist nur durch Personen zugelassen, von denen zu erwarten
ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Reaktions-
fähigkeitbeeinusstist,z.B.durchDrogen,AlkoholoderMedikamente,
dürfen das Gerät nicht bedienen.
1.2 Symbole und Warnhinweise
In der Betriebsanleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Diese
weisen auf mögliche Gefahren hin oder signalisieren technische Informati-
onen, deren Nichtbeachtung zu Personen- und Sachbeschädigungen oder
unwirtschaftlichem Betrieb führt.
Gefahrensymbol
WARNUNG/GEFAHR!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie
nicht gemieden wird, können schwerste Verletzungen und sogar
Tod die Folge sein.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie
nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verlet-
zungen die Folge sein.
Informationssymbol
HINWEIS!
Hinweis, dessen Nichtbefolgen zu Betriebsstörungen oder Schä-
den führen kann.

4Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für die hier beschriebene bestimmungsge-
mäße Verwendung konzipiert und konstruiert.
Das Gerät dient ausschließlich zum Schneiden von menschlichen Kopf-
haaren. Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller
Angaben in dieser Anleitung.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder an-
dersartige Benutzung des Geräts gilt als Fehlgebrauch und ist untersagt.
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden.
1.4 Stromversorgung
GEFAHR!
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern:
X Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen
Sie sofort den Stecker aus der Steckdose.
X Nicht beim Baden oder unter der Dusche verwenden.
X Stellen oder lagern Sie das Gerät nicht so, dass es in eine Wanne oder
ein Waschbecken fallen oder gezogen werden kann. Stellen Sie das
Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und lassen Sie es nicht
hineinfallen.
X ZiehenSie,außerbeimAuaden,immersofortnachdemGebrauchden
Stecker aus der Steckdose.
X Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
WARNUNG!
Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, elektrischem Schlag
oder Verletzungen von Personen zu verringern:
X Ein Gerät darf niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn es ein-
gesteckt ist.
X Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen ver-
wendet zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von dieser Person An-
weisungen, wie das Gerät zu verwenden ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
X Verwenden Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung beschriebenen
Verwendungszweck. Verwenden Sie keine Anbauteile, die nicht vom
Hersteller vorgegeben sind.

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 5
X Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert, nachdem es
fallen gelassen oder beschädigt wurde oder nachdem es ins Wasser
gefallen ist. Bringen Sie das Gerät zur Überprüfung und Reparatur zu
einem Service-Center.
X HaltenSiedasKabelvonerhitztenOberächenfern.
X HaltenSiedieLuftönungenfreivonFusseln,Haarenoderähnlichem.
X LassenSieniemalsGegenständeineineÖnungfallenundsteckenSie
keine Gegenstände hinein.
X Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien und betreiben Sie es nicht,
während Aerosolprodukte (Sprays) verwendet werden.
X Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit einem beschädigten oder abge-
brochenen Kamm, da dies zu Verletzungen im Gesicht führen kann.
X Stecken Sie den Stecker immer zuerst in das Gerät und dann in die
Steckdose. Drehen Sie zum Trennen der Verbindung alle Bedienele-
mente in die Aus-Stellung (z. B. “0”) und ziehen Sie dann den Stecker
aus der Steckdose.
X Stecken Sie das Ladegerät direkt in die Steckdose, verwenden Sie kein
Verlängerungskabel.
X Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät ein-
stecken oder ausstecken.
WARNUNG!
Halten Sie das Gerät trocken.
1.5 Akku
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei falschem Umgang mit dem Akku!
DerwiederauadbareAkkumussmitbesondererVorsichtbehan-
delt werden. Deshalb:
X Nur Original-Akku verwenden.
X Den Akku nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen aussetzen.
Es besteht Explosionsgefahr.
X Nur unbeschädigten Akku verwenden.
X Akku und Ladestation dürfen nie direkter Sonneneinstrahlung und
Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
X Akku niemals kurzschließen. Wegen durch Kurzschluss entstehender
Überhitzung kann der Akku durchbrennen.

6Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
X Akkunieönen.Flüssigkeit,diebeifalscherAnwendungaustritt,kann
zu Hautreizungen führen. Den Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
Bei Kontakt die Flüssigkeit mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüs-
sigkeit in die Augen gelangt, sofort 10 Min. mit Wasser ausspülen und
unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
X VerwendenSiezumAuadendesAkkusnurdasabnehmbareNetzteil,
welches mit diesem Gerät geliefert wird.
X Kein Versand mit eingesetztem Akku
Entfernen Sie vor dem Versenden einer Maschine den Akku aus der
Maschine. Akkus dürfen nur gemäß nationaler und internationaler Vor-
schriften mit der vorgeschriebenen Kennzeichnung versendet werden.
Die Vorschriften für den Versand von defekten Akkus müssen zwingend
eingehalten werden.
VORSICHT!
Verringerte Lebensdauer des Akkus bei falschem Umgang!
Bei falschem Umgang kann die Leistungsfähigkeit des Akkus ver-
ringert werden. Deshalb:
X Nur die Original-Akku-Ladestation verwenden. Andere Ladevorrich-
tungen können den Akku zerstören.
X Bei längerem Nichtgebrauch die Ladestation von der Stromversorgung
trennen.
X Akku und Maschine aus der Ladestation entfernen, wenn die Ladestati-
on nicht am Netz angeschlossen ist.
X NieandereGegenständeineine ÖnungderLadestation oderindie
Aufnahme des Akkus am Gerät stecken.
X Ein nicht mehr ladefähiger Akku schädigt die Ladestation und muss er-
setzt werden.
1.6 Schermesser
WARNUNG!
Sich bewegendes Schermesser und spitze Ecken des Schermes-
sers können an der Haut Verletzungen verursachen. Deshalb:
X Bei Arbeiten vorsichtig vorgehen.
X Jeden Kontakt mit den sich bewegenden Schermesser vermeiden.
X Schermesser können nach längerem Gebrauch heiß werden.

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 7
1.7 Kinder
WARNUNG!
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und verwenden Sie es
mit großer Vorsicht wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren
nicht einschätzen können, in der Nähe sind.
Bedienen des Gerätes durch Kinder ist grundsätzlich verboten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
1.8 Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schlägen oder
Verletzungen von Personen
WARNUNG!
Um das Risiko von Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schlägen
oder Verletzungen von Personen zu verringern:
X Ein Gerät darf niemals unbeaufsichtigt bleiben, wenn es an das Strom-
netz angeschlossen ist (wenn das Gerät mit abnehmbarer Stromversor-
gung verwendet wird).
X Nehmen Sie dieses Gerät niemals in Betrieb, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt ist, wenn es nicht richtig funktioniert, nachdem es
fallen gelassen oder beschädigt wurde oder nachdem es ins Wasser
gefallen ist. Bringen Sie das Gerät zur Untersuchung und Reparatur in
ein Servicezentrum.
X Nicht im Freien verwenden oder in Betrieb nehmen, während Aerosol-
(Sprüh-)Produkte verwendet werden.
X Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit beschädigtem oder gebrochenem
Kamm, da dies zu Verletzungen führen kann.
X Stecken Sie den Stecker immer zuerst in das Gerät und dann in die
Steckdose. Zum Trennen der Verbindung alle Bedienelemente in die
Aus-Position drehen (z. B. „0“) und dann den Stecker aus der Steckdo-
se ziehen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!

8Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
2 Allgemeines
DieseAnleitungermöglichtIhnendensicherenundezientenUmgangmit
dem Gerät. Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig
durch.
Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller ange-
gebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser An-
leitung.
Bewahren Sie die Anleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
2.1 Garantiebestimmungen
Die Garantiebestimmungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen des Herstellers enthalten.
2.2 Kundendienst
Für technische Auskünfte stehen unser Kundendienst und unsere autori-
sierten Servicestellen zur Verfügung.
Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter ständig an neuen Informationen
und Erfahrungen interessiert, die sich aus der Anwendung ergeben und für
die Verbesserung unserer Produkte wertvoll sein können.
2.3 Haftungsbeschränkung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksich-
tigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem neusten Stand der
Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusam-
mengestellt.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
yNichtbeachtung der Anleitung.
yNichtbestimmungsgemäßer Verwendung der Maschine.
yEinsatz von nicht ausgebildetem Personal.
yTechnischer Veränderungen.
yVerwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inan-
spruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder aufgrund neuster tech-
nischer Änderungen von den hier beschriebenen Erläuterungen und Dar-
stellungen abweichen.
Dieses Produkt wurde für Langlebigkeit und hohe Leistungsfähigkeit ent-
wickelt und nur mit den besten verfügbaren Einzelteilen zusammengestellt.
Für Reparaturen dürfen nur Original Heiniger-Ersatzteile verwendet wer-
den, da sonst die Leistung des Produkts beeinträchtigt wird und die Ga-
rantie verfällt.

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 9
3 Technische Daten
3.1 Allgemeine Angaben
Haarschneide-
Maschine Länge 204 mm
Breite 50 mm
Höhe 44 mm
Gewicht mit Akku 415 g
Ladestation Ladedauer bei 20 °C 60-80 min
Akku Typ Li-Ion
Spannung gemäß Typenschild
Kapazität gemäß Typenschild
3.2 Anschlusswerte
Elektrisch
(Ladestation)
Spannung 100–240 V
Stromaufnahme, maximal gemäß Typenschild
3.3 Betriebsbedingungen
Umgebung Temperaturbereich 0–40 °C
Relative Luftfeuchte, maximal 75 %
Vibration ahv < 1,82 m/s2
Lärmemission (LpAm) < 59 dB
4 Aufbau und Funktion
4.1 Lieferumfang
Haarschneide-Maschine 1 Stk.
Scherkopf (ausstattungsabhängig) 1 Stk.
Reserve-Akku (ausstattungsabhängig) 1 Stk.
Ladestation 1 Stk.
Tropföler 1 Stk.
Reinigungspinsel 1 Stk.
Bedienungsanleitung 1 Stk.
Verpackung für Transport und Aufbewahrung 1 Stk.
Akku-Clip 1 Stk.
Steckernetzteil mit Wechselstecker 1 Stk.

10 Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
4.2 Überblick
21 3
4
1 Akku
2 Schalterschieber
3 Haarschneide-Maschine
4 Scherkopf
5 Scherkopfverriegelung
6 Akkuverriegelung
Abb. 1
5
6
Abb. 2
4.3 Kurzbeschreibung
34
1 2
Abb. 3
Die Haarschneide-Maschine dient zum Schneiden von
menschlichen Kopfhaaren mit zwei Geschwindigkeiten /
Stufen. Als Schneidwerkzeuge werden zwei kammartige
Messer verwendet. Das der Haut zugewandte Untermes-
ser (3) ist feststehend und auf dem Messerscharnier (4)
befestigt. Das Obermesser (2) wird gegen dieses quer
hin- und herbewegt. Das Obermesser wird mit Hilfe eines
Schwenkhebels (1) in Bewegung versetzt.
4.4 Bedienelemente
Abb. 4 Schiebeschalter
in AUS-Position („0“)
Abb. 5 Schiebeschalter
in EIN-Position („I“)
Abb. 6 Schiebeschalter
in EIN-Position („II“)
Abb. 7 Scherkopfverriegelung Abb. 8 Akkuverriegelung

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 11
4.5 Ladestation
3
1
2
1 Ladestation
2 Steckernetzteil
3 Lademulde für Haarschneide-Maschine mit
eingesetztem Akku
Abb. 9
4.6 Akku
2
2
1
2
1 Akkuverriegelung
2 Kontakte
Abb. 10
4.7 Ladestandanzeige
321
4
Abb. 11
1. Taste (4) gedrückt halten, um den Akkuladestand
anzuzeigen.
yKeine Anzeige:
Akku tiefentladen oder Akku defekt
yAnzeige blinkt:
Akku ca. 0 bis 10 % geladen – dringend laden
yEine LED leuchtet (1):
Akku ca. 11 bis 30 % geladen
yZwei LEDs leuchten (1 & 2):
Akku ca. 31 bis 60 % geladen
yDrei LEDs leuchten (1, 2 & 3):
Akku ca. > 60 % geladen

12 Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
5 Transport, Verpackung und Lagerung
Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
HINWEIS!
Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadenersatzansprüche können
nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet.
Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zum Einsatz vor Transportschäden,
Korrosion und anderen Beschädigungen schützen.
Haarschneide-Maschine und Zubehör unter folgenden Bedingungen lagern:
X Immer in der mitgelieferten Verpackung lagern.
X Nicht im Freien aufbewahren.
X Trocken und staubfrei lagern.
X Vor Sonneneinstrahlung schützen.
X Mechanische Erschütterungen vermeiden.
X Lagertemperatur: 0 bis 40°C.
X Relative Luftfeuchtigkeit: max. 75 %. Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den all-
gemeinenZustandallerTeilekontrollieren.Fallserforderlich,dieKonservierungaurischen
oder erneuern.
6 Bedienung
WARNUNG!
Unsachgemäße Bedienung kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb:
yAlle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Betriebsanleitung durchführen.
6.1 Erstinbetriebnahme
6.1.1 Ladestation aufstellen
yDie Technischen Daten nach Betriebsbedingungen beachten (3 Technische Daten).
yDieAufstellächemussebenseinundeineausreichendeStandfestigkeitundTragfähigkeit
aufweisen.
yDer Aufstellort muss vor Feuchtigkeit und Regen geschützt sein.
ySteckdosen im Außenbereich müssen mit einer Fehlerstrom-Schutzschaltung (FI) ausgerü-
stet sein.
yAm Arbeitsplatz muss ausreichende Beleuchtung und Belüftung vorhanden sein.
yDer Aufstellort muss außerhalb der Reichweite von Kindern sein.
Abb. 12
1. Ladestation auf eine feste, ebene, trockene, saubere
und freie Unterlage aufstellen.
2. Steckernetzteil der Ladestation an die Netzsteckdose
anschließen.
3. Stellen Sie die Haarschneide-Maschine mit eingelegtem Akku in die Ladestation, sodass
der obere Teil der Haarschneide-Maschine auf Sie ausgerichtet ist und die Kontakte des
Gerätes auf den Kontakten der Ladestation liegen. Der obere Gerätebereich ist der Teil mit
dem Schalter (Abb. 1).
4. Während des Ladevorgangs leuchtet eine LED-Anzeige dauerhaft rot. Nachdem der Lade-
vorgang abgeschlossen ist, leuchtet die LED-Lampe durchgehend grün und das Gerät ist
betriebsbereit. Diese Ladestation hat eine LED-Kontrolleuchte.

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 13
6.1.2 Akku auaden
1
2
Abb. 13
1. Die Kontakte der Haarschneide-Maschine (1) und des
Akkus (2) auf Fremdkörper und Verschmutzung über-
prüfen.
2. Sicherstellen, dass der Schalterschieber der Haar-
schneide-Maschine in Position AUS („0“) steht
(Abb. 4).
1
1
2 3
Abb. 14
3. Akku (2) in die Haarschneide-Maschine (3) einschie-
ben, bis die Akkuverriegelung (1) beidseitig einge-
rastet ist.
1
2
33
Abb. 15
4. Haarschneide-Maschine mit eingesetztem Akku (1)
oder Akku allein (2) von oben ohne Gewalt in die dafür
vorgesehene Lademulde der Ladestation einsetzen.
5. Akkuladedauer abwarten (3 Technische Daten).
6. Akku wird geladen. Während des Ladevorgangs leuch-
tet die Kontrolllampe (3) rot. Sobald der Akku min.
90 % geladen ist, wechselt die Kontrolllampe auf grün
und die Ladestation schaltet auf „Erhaltungsladung“.
7. Das Ladegerät mit einer Hand festhalten und mit der
anderen Hand die Haarschneide-Maschine (1) oder
den Akku (2) herausziehen.

14 Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
6.1.3 Aufstecken des Scherkopfs
1
2
1. Wenn das Messerscharnier (2) versehentlich ge-
schlossen ist, dieses mit Hilfe eines Schraubendre-
hers (1) bei gleichzeitigem Drücken der Messerarre-
tierung aufklappen.
Abb. 16
1
2
2. Scherkopf (1) auf das geönete Messerscharnier (2)
stecken.
Abb. 17
1
2
3. Scherkopf (2) bei eingeschaltetem Gerät mit leichtem
Druck an die Haarschneide-Maschine (1) klappen.
Abb. 18
1
4. Sicherstellen, dass der Scherkopf (1) gut eingerastet
ist und fest sitzt.
Abb. 19
HINWEIS!
Für einen einwandfreien Betrieb muss sichergestellt werden, dass der Scherkopf (1)
korrekt eingerastet ist.

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 15
6.2 Tätigkeiten während des Betriebs
6.2.1 Akku wechseln
Bei entladenem Akku wird die Haarschneide-Maschine durch eine Schutzschaltung abgeschal-
tet.
1 2
1. Schiebeschalter auf Position „0“ schieben (Abb. 4).
2. Die Akkuverriegelung (2) beidseitig nach innen drü-
cken und Akku (1) aus der Haarschneide-Maschine
ziehen.
Abb. 20
1 2
3. Geladenen Akku (1) in die Haarschneide-Maschine
(2) einsetzen, bis die Akkuverriegelung beidseitig
eingerastet ist.
Abb. 21
6.2.2 Scherkopf auswechseln
1. Schiebeschalter auf Position „0“ schieben (Abb. 4).
2. Scherkopfverriegelung drücken.
Abb. 22
3. Bei gedrückter Scherkopfverriegelung den Scher-
kopf nach vorne aufklappen.
4. Scherkopf abnehmen.
5. Aufgeklapptes Scharnierteil mit Hilfe des mitgeliefer-
ten Pinsels reinigen.
Abb. 23
6. Gewünschten Scherkopf auf das Messerscharnier stecken und bei eingeschaltetem Gerät
mit leichtem Druck an die Haarschneide-Maschine klappen (Abb. 17, bis Abb. 19).
HINWEIS!
Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern, ersetzen Sie stumpfe oder defekte Mes-
ser mit fehlenden Zähnen. Das korrekte Nachschleifen von Schermessern ist nur mit-
tels Spezialmaschinen und durch den Fachmann möglich. Kontaktieren Sie in diesem
Fall Ihre Servicestelle.

16 Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
6.2.3 Schmierung
Für ein gutes Haarschneide-Ergebnis und zur Erhöhung der Lebensdauer der Haarschneide-
Maschine und des Scherkopfes ist eine dünne Ölschicht zwischen dem Ober- und Untermesser
unumgänglich (Abb. 24).
VORSICHT!
Ungenügendes Ölen des Scherkopfes führt zur Erwärmung und einer reduzierten Le-
bensdauer von Haarschneide-Maschine und Messer, wie auch eine Verkürzung der
Akkulaufzeit. Deshalb:
X Schermesser während des Haareschneidens ausreichend ölen (mindestens alle 15 Minuten),
damit sie nicht trocken laufen (Abb. 24).
X NurdievomHerstellervorgeschriebenenSchmierstoeverwenden.
HINWEIS!
ÖlenSiedenScherkopfimmermitdemmitgeliefertenSpezialölodereinemParan-Öl
derSpezikationISOVG15.
Das mitgelieferte Öl ist giftklassefrei und verursacht weder an Haut noch an Schleim-
häuten Irritationen. Es ist nach 21 Tagen zu etwa 20 % abgebaut (CEL-L-33-T-82).
Abb. 24
Die Messer müssen vor, während und nach jedem Ge-
brauch geölt werden. Wenn die Messer der Haarschnei-
de-Maschine Streifen hinterlassen, ist dies ein sicheres
Zeichen, dass Sie Öl benötigen. Einige Tropfen Öl vorne
und seitlich auf die Schermesser auftragen (siehe Pfeile).
Überschüssiges Öl mit einem weichen, trockenen Tuch
abwischen. Schmiersprays enthalten nicht genug Öl für
eine gute Schmierung, eignen sich jedoch zur Kühlung der
Schermesser. Beschädigte oder gekerbte Messer sofort
auswechseln um Verletzungen zu verhindern.
VORSICHT!
AnallenSchmierstellen,dievonHandmitSchmierstoversorgtwerden,dasaustre-
tende, verbrauchte oder überschüssige Fett entfernen und nach den gültigen örtlichen
Bestimmungen entsorgen.
6.2.4 Reinigung
Für ein gutes Haarschneide-Ergebnis und zur Erhöhung der Lebensdauer der Haarschneide-
Maschine und des Scherkopfes ist eine dünne Ölschicht zwischen Ober- und Untermesser un-
umgänglich (6.2.3 Schmierung).
Scherkopf und Scharnierteil
Zwischen den Einsätzen Scherköpfe und Scharnierteil mit dem Pinsel reinigen.
Ladegerät
11. Die Ladestation von der Stromversorgung trennen.
2. Nötigenfalls Haare aus den beiden Lademulden ent-
fernen.
3. Die Kontakte (1) mit einem trockenen Tuch bei Bedarf
reinigen.
Abb. 25
Kontakte
Bei Bedarf die Kontakte des Akkus und der Haarschneide-Maschine mit einem trockenen Tuch
reinigen.

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 17
6.2.5 Akku-Clip
2
1
Abb. 26
Der Akku-Clip dient der Aufbewahrung des zweiten
Akkus. Der Akku-Clip (1) wird an der Ladestation (2) ein-
gerastet. Der Akku-Clip kann optional verwendet werden.
Abb. 27
1. Den Akku wie abgebildet mit den Kontakten nach unten
einlegen. Beide Einlegeorientierungen sind möglich.
HINWEIS!
Bei nicht täglichem Gebrauch Haarschneide-Maschine und Ladestation in der mitge-
lieferten Verpackung aufbewahren. Bei täglichem Gebrauch wird empfohlen, die Haar-
schneide-Maschine oder den Reserve-Akku in die Ladestation zu stellen.
7 Störungsliste
yDie hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung können größtenteils durch den Be-
diener ausgeführt werden.
yEinige Arbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder durch eine autori-
sierte Servicestelle ausgeführt werden; gekennzeichnet mit (F).
Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Obermesser bewegt
sich nicht
Scherkopf ist nicht gut einge-
rastet
Scherkopf bei laufendem Motor
richtig einrasten
Schwenkhebel ist defekt Schwenkhebel ersetzen (F)
Ober- und Untermesser sind
verklebt
Messer reinigen und ölen
Haarschneide-
Maschine schneidet
schlecht oder gar nicht
Schermesser sind stumpf Ober- und Untermesser von Service-
stelle nachschleifen lassen (F)
Schermesser sind nicht nach
Vorschriftgeschlien
Schermesser sind nicht geölt Schermesser alle 15 Minuten ölen
Haare sind zwischen Ober-
und Untermesser einge-
klemmt
Scherkopf abnehmen, Obermesser
zur Hälfte vom Scherkopf schieben,
Haare zwischen Ober- und Unter-
messer entfernen
Scherkopf hat zu wenig
Scherdruck
Scherkopf revidieren lassen (F)
KeineDrehzahldie-
renz Stufe I oder II
Motor und / oder Elektronik
defekt
Benachrichtigen Sie den Kunden-
dienst

18 Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine
Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Motor läuft nicht Akku ist leer Akkuauaden
Kontakte sind verschmutzt Haarschneide-Maschine ausschal-
ten, die Kontakte der Haarschneide-
Maschine und Akku reinigen
Akku ist defekt Akku ersetzen
Brandgeruch aus dem
Motorengehäuse, Motor
verbrannt
Motor und / oder Elektronik ersetzen
lassen (F)
Motor und / oder Elektronik
defekt
Motor und / oder Elektronik ersetzen
lassen (F)
Scherkopf blockiert Scherkopf reinigen und ölen
Laufzeit einer Akku-
ladung zu kurz und /
oder Messer werden
heiß
Schermesser wurden nicht
genügend geölt
Schermesser ölen
Leerer, nicht vollgeladener,
oder defekter Akku wurde
verwendet
Nur intakten, vollständig geladenen
Original-Akku verwenden
Keine Anzeige an
Ladestandanzeige
Akku ist tiefentladen Akku in Ladestation einsetzen
Akku ist defekt Akku ersetzen
Kontrolllampe der
Ladestation leuchtet
nicht
Ladestation ist nicht an die
Stromversorgung ange-
schlossen
Ladestation an die Stromversorgung
anschließen
Ladestation ist defekt Ladestation überprüfen lassen (F)
Bei leerem Akku
wechselt die LED der
Ladestation nicht von
grün auf rot
Kontakte des Akkus und /
oder Ladestation sind ver-
schmutzt
Kontakte reinigen
Akku ist defekt Akku ersetzen
Akku ist tiefentladen Akku für mindestens 20 Minuten in
der Ladestation platzieren. Wenn
kein Ladeprozess gestartet wird,
Akku ersetzen.
Kontakte der Ladestation sind
deformiert
Ladestation reparieren lassen (F)

Original-Betriebsanleitung / Haarschneide-Maschine 19
8 Ersatzteile
Siehe Illustration Ersatzteile am Schluss dieser Bedienungsanleitung.
WARNUNG!
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
Totalausfall führen sowie die Sicherheit beeinträchtigen. Deshalb:
X Nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden. Die Ersatzteile über Vertragshändler
oderdirektbeimHerstellerbeschaen.
X Bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verfallen jegliche Garantie- und Service-
ansprüche.
Pos.
Nr.
Bezeichnung Stück-
zahl
Pos.
Nr.
Bezeichnung Stück-
zahl
1Gehäuseschale oben komplett 1x 28 Untermesser 1x
2Gehäuseschale unten kom-
plett
1x 29 Schraube M3,5x4 2x
3 Li-Ion-Akku 7,2 V / 2,85 Ah 1x 30 Ladestation ohne Netzteil 1x
4 Motor BDC komplett 1x 31 Gehäuse Ladestation 1x
5Motorhalter vorne 1x 32 Akku-Clip Ladestation 1x
6Motorhalter hinten 1x 33 Lichtleiter 1x
7PCB Haarschneide-Maschine 1x 34 PCB Ladestation 1x
8Schwenkhebel 1x 35 Bodenplatte Ladestation 1x
9Gummilappen 1x 36 SchaumstoscheibeØ25x8 1x
10 Dichtung 1x 37 Gummifuß 3x
11 PT-Schraube Kombitorx
KA30x16
12x 50 Netzteil mit Stecker 1x
12 PT-Schraube Kombitorx
KA30x8
1x 51 Stecker EU 1x
22 Messeraufnahme 1x 52 Stecker AU/ARG 1x
23 Messerarretierung rot 1x 53 Stecker GB 1x
24 Scherdruckfeder 1x 54 Stecker US-JP 1x
25 Messerführung 1x 55 Stecker KR 1x
26 Klemmhalter 1x 56 Stecker BR 1x
27 Obermesser 1x
9 Entsorgung
VORSICHT!
Umweltschäden bei falscher Entsorgung!
Elektroschrott,Akku,Schmier-undandereHilfsstoeunterliegenderSondermüllbe-
handlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
HINWEIS!
Zur Entsorgung die Haarschneide-Maschine und die Ladestation an eine Servicestelle
oder nahe gelegene Elektro-Fachwerkstatt übergeben.
Die Batterie muss aus dem Gerät entfernt werden, bevor es entsorgt wird.

2Translation of the original instructions / Hair clippers
Table of contents
1 Safety ....................................................................................................3
1.1 Personal .................................................................................................3
1.2 Symbols and warning notes ...................................................................3
1.3 Stipulated usage.....................................................................................4
1.4 Power supply ..........................................................................................4
1.5 Battery ....................................................................................................5
1.6 Clipping blades .......................................................................................6
1.7 Children ..................................................................................................6
1.8 Burns,re,electricshocksorinjuriestopeople ....................................7
2 Generalities...........................................................................................8
2.1 Guarantee conditions .............................................................................8
2.2 Customer service ...................................................................................8
2.3 Limitation of liability ................................................................................8
3 Technical data .......................................................................................9
3.1 General information................................................................................9
3.2 Mains voltage .........................................................................................9
3.3 Operating conditions ..............................................................................9
4 Assembly and function..........................................................................9
4.1 Scope of delivery....................................................................................9
4.2 Overview...............................................................................................10
4.3 Abstract ................................................................................................10
4.4 Operating elements ..............................................................................10
4.5 Charging station ...................................................................................11
4.6 Battery ..................................................................................................11
4.7 Charging status display ........................................................................11
5 Transport,packagingandstorage ...................................................... 12
6 Operation ............................................................................................ 12
6.1 Initial start-up........................................................................................12
6.1.1 Setting up the charging station.............................................................12
6.1.2 Charge battery......................................................................................13
6.1.3 Fitting the clipper head.........................................................................14
6.2 Activities during operation....................................................................15
6.2.1 Changing the battery............................................................................15
6.2.2 Changing the clipper head ...................................................................15
6.2.3 Lubrication............................................................................................16
6.2.4 Cleaning................................................................................................16
6.2.5 Battery clip............................................................................................17
7 Troubleshooting................................................................................... 17
8 Spare parts.......................................................................................... 19
9 Disposal .............................................................................................. 19
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Heiniger Hair Clipper manuals

Heiniger
Heiniger S12 User manual

Heiniger
Heiniger XTRA User manual

Heiniger
Heiniger Xperience/D User manual

Heiniger
Heiniger Xpert/C User manual

Heiniger
Heiniger Xplorer User manual

Heiniger
Heiniger Xperience/C User manual

Heiniger
Heiniger ORION User manual

Heiniger
Heiniger saphir User manual

Heiniger
Heiniger C12/C User manual