Helios AirPal 1750 H User manual

Helios Ventilatoren
MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS
Luftreiniger
Air purifier
AirPal 1750/2200 H
EN
DE

DE
DE
1
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
INHALT
KAPITEL 1 HINWEISE�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2
1.1 Wichtige Informationen................................................................................................................................................. 2
1.2 Warnhinweise ........................................................................................................................................................................................... 2
1.3 Sicherheitshinweise...................................................................................................................................................... 2
1.4 Garantieansprüche – Haftungsausschluss.................................................................................................................... 3
1.5 Vorschriften – Richtlinien............................................................................................................................................... 3
1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung.............................................................................................................................. 3
1.7 Sendungsannahme ...................................................................................................................................................... 3
1.8 Einlagerung.................................................................................................................................................................. 3
1.9 Transport...................................................................................................................................................................... 4
1.10 Entsorgung .................................................................................................................................................................. 5
KAPITEL 2 TECHNISCHE DATEN������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
KAPITEL 3 AUFSTELLUNG�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
3.1 Aufstellort und Mindestabstände .................................................................................................................................. 6
3.2 Nivellierung .................................................................................................................................................................. 6
3.3 Wandbefestigung ......................................................................................................................................................... 7
3.4 Elektrischer Anschluss.................................................................................................................................................. 8
KAPITEL 4 BEDIENUNG ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
4.1 Bedienung des Drehreglers .......................................................................................................................................... 8
4.2 LED-Anzeigen ............................................................................................................................................................ 10
KAPITEL 5 WARTUNG UND SERVICE ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10
5.1 Wartungsplan............................................................................................................................................................. 11
5.2 Komponenten ............................................................................................................................................................ 11
5.3 Filter........................................................................................................................................................................... 12
5.4 Schalldämpfer............................................................................................................................................................ 14

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
2
1�1 Wichtige Informationen
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften genau
durchzulesen und zu beachten.
Dieses Dokument ist Teil des Produktes und als solches zugänglich aufzubewahren. Nach der Inbetriebnahme muss dem
Betreiber das Dokument ausgehändigt werden.
mDer Elektroanschluss muss bis zur endgültigen Montage allpolig vom Netz getrennt sein!
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähig-
keit oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis bestimmt, es sei denn, sie wurden von
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder unterwiesen�
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen�
1�2 Warnhinweise
Nebenstehendes Symbol ist ein sicherheitstechnischer Warnhinweis� Alle Sicherheitsvorschriften bzw� Symbole müs-
sen unbedingt beachtet werden, damit jegliche Gefahrensituation vermieden wird�
m
Gefahr
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen unmittelbar zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
m
Warnung
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Tod oder schweren Verletzungen führen können.
m
Vorsicht
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Verletzungen führen können.
Achtung
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Maßnahmen zu Sachschäden führen können.
1�3 Sicherheitshinweise
Für Einsatz, Anschluss, Betrieb, Transport und Wartung gelten besondere Bestimmungen; bei Zweifel ist Rückfrage erforder-
lich. Weitere Informationen sind den einschlägigen Normen und Gesetzestexten zu entnehmen.
l Schutzbrille
Dient zum Schutz vor Augenverletzungen.
p Gehörschutz
Dient zum Schutz vor allen Arten von Lärm.
rArbeitschutzkleidung
Dient vorwiegend zum Schutz vor Erfassen durch bewegliche Teile.
Keine Ringe, Ketten oder sonstigen Schmuck tragen.
Schutzmaske
Schutzmaske dient zum Schutz der Atemwege vor kleinen Partikeln, Staub, Pollen, Bakterien
und Viren.
nSchutzhandschuhe
Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen
oder tieferen Verletzungen, sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen.
mSicherheitsschuhe
Sicherheitsschuhe dienen zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen
und verhindern Ausrutschen auf rutschigem Untergrund.
Haarnetz
Das Haarnetz dient vorwiegend zum Schutz vor Erfassen von langen Haaren
durch bewegliche Teile.
Bei allen Arbeiten am Luftreiniger AirPal 1750/2200 H sind die allgemein gültigen Arbeitsschutz-
und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten!
• Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten oder vor Öffnen der Servicetür sind folgende
Punkte einzuhalten:
– Alle Sicherheitseinrichtungen wie Sicherungen, usw� müssen korrekt eingebaut sein und dürfen
nur von qualifizierten und autorisierten Servicetechnikern für Wartungs- und Reparaturarbeiten
entfernt werden�
– Gerät allpolig vom Netz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern!
KAPITEL 1
HINWEISE
m
GEFAHR
m
ACHTUNG
m
VORSICHT
m
WARNUNG
m
GEFAHR

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
3
– Der Stillstand rotierender Teile ist abzuwarten!
– Nach dem Stillstand rotierender Teile ist eine Wartezeit von 5 min� einzuhalten, da durch interne
Kondensatoren auch nach der Trennung vom Netz gefährliche Spannungen auftreten können!
• Alle anlagenbezogenen Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten!
Gegebenenfalls müssen weitere länderspezifische Vorschriften eingehalten werden!
• Der Berührungsschutz gemäß DIN EN 13857 ist im eingebauten Zustand sicherzustellen ! Kon-
takt mit rotierenden Teilen muss verhindert werden�
• Eine gleichmäßige Zuströmung und ein freier Ausblas sind zu gewährleisten!
1�4 Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt unsere Gewährleistung. Gleiches gilt für Haftungs-
ansprüche an den Hersteller. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden,
ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
1�5 Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Produkt den zum Zeitpunkt seiner
Herstellung gültigen Vorschriften und EG-Richtlinien.
1�6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 70%�
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 5°C und über 40°C�
Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer anderen als der in diesem Handbuch aufgeführten Netzspannung�
AirPal 1750/2200 H sind für den Einsatz in einer typischen Wohn-/Geschäftsumgebung konzipiert. Er ist nur für den
Gebrauch in Innenräumen vorgesehen und funktioniert mit 230V AC aus einer normalen Steckdose. Er kann zur Filte-
rung der Raumluft verwendet werden, indem er diese mit Hilfe des in der Einheit installierten Ventilators umwälzt. Die
kleinen Partikel, Staub, Pollen, Bakterien und Viren werden mit Hilfe von Luftfiltern entfernt.
Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig!
1�7 Sendungsannahme
Die Lieferung enthält den Luftreiniger AirPal 1750/2200 H.
Einheit Artikelnr�
AirPal 1750 H 00665
AirPal 2200 H 00663
Zum Lieferumfang gehören auch die unten aufgeführten Artikel als Bausatz;
-Türschlüssel, 1 Stück
-Stromversorgungskabel, 1 Stück
-Befestigungswinkel, 2 Stück
Die oben genannten Materialien sind mit Klebeband an der Servicetür befestigt. (Abb.1)
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen umge-
hend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter Reklama-
tion gehen evtl. Ansprüche verloren.
1�8 Einlagerung
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen zu
treffen:
Schutz durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeitsindikato-
ren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von übermäßigen Temperaturschwankungen sein
(Umgebungstemperaturgrenze min/max 0°C/ +40°C). Schäden, deren Ursprung in unsachgemäßem Transport, unsach-
gemäßer Einlagerung oder Inbetriebnahme liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
ACHTUNG
ACHTUNG
Abb�1

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
4
1�9 Transport
Alle hergestellten Geräte werden vom Werk ausgeliefert, nachdem alle Tests und Prüfungen vor dem Versand durchgeführt
wurden. Der Transport muss von geschultem und erfahrenem Personal durchgeführt werden und es sollten die notwendigen
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um ein Umkippen und Verrutschen des Gerätes zu verhindern. Beim Transport
der Geräte ist darauf zu achten, dass das Gewicht gleichmäßig auf die vier Ecken verteilt wird.
m Gefahr durch schwebende Last!
- Stellen Sie sich niemals unter schwebende Lasten, da immer die Gefahr besteht, dass Hebezeuge, Anschlagmittel, Seile
oder Schlingen defekt oder beschädigt sind.
- Sicherstellen, dass das Gerät fest sitzt, bevor es angehoben wird.
m Gefahr von Personen- und Sachschäden durch Kippen des Geräts!
Aufgrund des hohen Schwerpunkts können einige Geräte dazu neigen, umzukippen und Personen- und Sachschäden zu ver-
ursachen.
- Achten Sie beim Transport des Geräts sorgfältig auf sein Verhalten und kommen Sie nicht in die Nähe möglicher Gefahren-
bereiche.
Maße und Gewicht, siehe Tabelle.
Modell Anzahl der Packstücke Maße (LxBxT) (mm) Gewicht (kg)
AirPal 1750 H 1 2360x810x780 240
AirPal 2200 H 1 2360x810x925 290
m Verletzungsgefahr durch herausstehende Nägel!
- Sicherheitsschuhe tragen.
- Bei der Demontage des Holzrahmens auf Nägel achten.
m Sachschaden durch zu hohe Last!
Vor dem Entladen sicherstellen, dass die Transport-/Hubvorrichtungen ausreichende Kapazität für das erforderliche Gewicht
haben.
AirPal 1750/2200 H Geräte werden auf Paletten versandt (Abb.2)
m Das Paket kann mit einem Gabelstapler, Hubwagen oder Kran transportiert werden�
- Sorgen Sie für eine symmetrische Lastverteilung, bevor Sie das Gerät anheben.
- Heben Sie das Gerät langsam an.
m GEFAHR
m GEFAHR
m VORSICHT
m VORSICHT
Abb�2
m VORSICHT

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
5
m Personen- und/oder Sachschaden durch Herunterfallen des Geräts vom Gabelstapler!
Vor dem Transport des Gerätes sicherstellen, dass die Gabeln des Gabelstaplers eine ausreichende Länge haben,um mehr
als die ganze Unterseite des Gerätes anzuheben (Abb.3).
m Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Die Pakete können einen außermittigen Schwerpunkt haben. Wenn die Pakete falsch angehoben werden, können sie herab-
fallen. Herabfallende oder umgestürzte Pakete können schwere Verletzungen verursachen.
1�10 Entsorgung
Alle Komponenten und Filter müssen umweltgerecht, gemäß den örtlichen Vorschriften, Praktiken und Richtlinien, ent-
sorgt werden.
Ein autorisierter Fachbetrieb für die Abfallbehandlung muss das Gerät oder die einzelnen Komponenten entsorgen.
Der beauftragte Auftragnehmer muss sicherstellen, dass die Komponenten nach Materialarten getrennt werden.
Die technischen Daten der beiden Geräte AirPal 1750 H/2200 H sind unten aufgeführt. Die Aufstellung der Geräte
(Montage des Filters, Schließen der Türen, Abstände usw.) muss korrekt ausgeführt sein, um die maximale Effizienz
des Geräts zu erreichen. Der Schallpegel und die elektrische Leistung des Geräts können je nach Umgebungs- und
Betriebsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) leicht abweichen.
AirPal 1750 H AirPal 2200 H
Vmin (m³h) 300 370
Vmax (m³h) 1750 2200
Max. Fläche* (m²) 146 183
LwA (min) (dB(A)) 30 31
LwA (max) (dB(A)) 65 68
LpA (min) @1m (dB(A)) 22 23
LpA (max) @1m (dB(A)) 57 60
Leistungsaufnahme max (W) 494 473
Spannung (V) 230 230
Strom (A) 2,2 2,1
Frequenz (Hz) 50 50
Höhe (mm) 2313 2332
Breite (mm) 717 717
Tiefe (mm) 566 720
Gewicht (kg) 150 185
Schutzart (IP) 20
Filter 1 ePM10 70%
Filter 2 ePM1 80%
Filter 3 HEPA H14
Luftstromregulierung Stufenlos
*bei 4 Luftwechseln pro Stunde und 3 m Raumhöhe
m GEFAHR
Abb�3
m GEFAHR
KAPITEL 2
TECHNISCHE DATEN

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
6
3�1 Aufstellort und Mindestabstände
Die Luftreinigungsgeräte AirPal 1750/2200 H müssen in vertikaler Position montiert werden. Die Aufstellung sollte so
erfolgen, dass die Luftein- und Luftauslässe des Gerätes nicht durch Hindernisse blockiert werden und eine einwand-
freie Luftverteilung gewährleistet ist. Die erforderlichen Mindestabstände zu den Wänden hängen von den physika-
lischen Bedingungen des Installationsraums ab, zur Aufrechterhaltung einer guten Luftzirkulation sollten jedoch die
unten aufgeführten Abstände berücksichtigt werden.
Model A (mm) B (mm)
AirPal 1750/2200 H 1200 4000
3�2 Nivellierung
AirPal 1750/2200 H haben leicht verstellbare Füße.
Fahren Sie die Nivellierfüße nur so weit wie nötig aus, um das Gerät zu nivellieren� Werden die Nivellierfüße
mehr als nötig ausgefahren, besteht die Gefahr, dass das Gerät in Schwingungen gerät�
KAPITEL 3
AUFSTELLUNG
A
A
B
Abb�4
Abb�5
ACHTUNG

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
7
- Positionieren Sie die Einheit am endgültigen Standort und achten Sie dabei besonders auf die Mindestabstände, sie-
he Kapitel 3.2 auf Seite 6.
- An einem verstellbaren Fuß befinden sich 2 Muttern, von denen eine von außen zugänglich ist und eine weitere sich
im Inneren der Einheit befindet. (Abb.5, Abb.6).
- Um den Fuß herauszufahren, drehen Sie zuerst die Mutter im Inneren des Gerätes gegen den Uhrzeigersinn und zie-
hen Sie dann die äußere Mutter fest. Um den Fuß einzufahren, drehen Sie zuerst die äußere Mutter im Uhrzeigersinn
und ziehen Sie dann die Mutter im Inneren fest.
Um Zugang zu den Muttern in der Einheit zu erhalten, müssen Sie eventuell den Filter wechseln� Beachten Sie
hierzu die Anleitung im Kapitel 5�3 auf Seite 12�
Ändern Sie die Höhe der Füße, um das Gerät zu nivellieren. Die Höhe „H“ kann maximal 125 mm betragen (Abb.7).
3�3 Wandbefestigung
m Gefahr von Personen- und Sachschaden!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Montage auf eine ebene Fläche gestellt und ordnungsgemäß an der Wand
befestigt wird.
Verwenden Sie die mit dem Montagesatz mitgelieferte Halterung, um die Einheit über die 2 Befestigungslöcher an der Rück-
wand an der Wand oder einer ähnlichen flachen, starren Oberfläche zu befestigen (Abb.8).
Abb�6
ACHTUNG
Abb�7
m GEFAHR
Abb�8

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
8
3�4 Elektrischer Anschluss
IEC 60320 C15-Stromkabel mit 3 m Länge wird mit dem Gerät geliefert. Verwenden Sie das Kabel zum Anschluss der Strom-
versorgung (Abb.9).
4�1 Bedienung des Drehreglers
m Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Vor allen Wartungsarbeiten oder vor Öffnen der Servicetür ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen!
- Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eine ordnungsgemäße elektrische Erdung.
- Stellen Sie sicher, dass die Einheit an ein Stromnetz mit 30 mA Einzel-RCD angeschlossen ist.
- Unterbrechen Sie immer die Stromzufuhr zum Gerät, bevor Sie irgendeine Art von Service oder Wartung durchfüh-
ren.
Der Ventilator wird direkt durch den Drehregler (Potentiometer) gesteuert.
Drücken Sie den Drehregler, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Die blaue LED-Lampe zeigt an, dass das Gerät in
Betrieb ist (Abb.10).
Abb�9
Anschluss
Stromkabel
KAPITEL 4
BEDIENUNG
m GEFAHR
Drücken Sie den Drehregler
Abb�10

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
9
Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn, um den Luftstrom zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu
verringern (Abb.11).
AirPal 2200 H AirPal 1750 H
Ein-
stellung
Dreh-
regler
Volumenstrom
/ Luftmenge
(m³/h)
Schalldruck-
pegel in 1 m
(dBA)
Leistung (W) Volumenstrom
/ Luftmenge
(m³/h)
Schalldruck-
pegel in 1 m
(dBA)
Leistung
(W)
20 0 - 370 23 18 0 - 300 22 11
25 370 - 460 28 21 300 - 370 27 14
30 460 - 570 33 25 370 - 480 33 21
35 570 - 700 38 32 480 - 565 35 29
40 700 - 810 40 39 565 - 660 39 42
45 810 - 915 42 49 660 - 740 41 52
50 915 - 1050 44 63 740 - 850 44 71
55 1050 - 1160 45 79 850 - 935 46 90
60 1160 - 1265 45 99 935 - 1025 49 113
65 1265 - 1400 46 128 1025 - 1110 51 141
70 1400 - 1505 46 158 1110 - 1220 53 180
75 1505 - 1615 47 194 1220 - 1305 54 217
80 1615 - 1750 49 244 1305 - 1400 56 261
85 1750 - 1850 51 294 1400 - 1480 57 310
90 1850 - 1960 54 351 1480 - 1590 57 376
95 1960 - 2075 57 415 1590 - 1680 57 439
100 2075 - 2200 60 473 1680 - 1750 57 494
Drehen Sie den Drehregler
Abb�11

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
10
4�2 LED-Anzeigen
AirPal 1750 H und 2200 H Anzeigen
Anzeigeposition Status Maßnahme
Blaues Licht (Power) Gerät läuft/betriebsbereit Keine Maßnahme nötig
Gelbes Licht (Hepa) Hepa Filter ist verschmutzt Hepa Filter wechseln
Gelbes Licht (ePM1) ePM1 80% Filter ist verschmutzt ePM1 Filter wechseln
Gelbes Licht (ePM10) ePM10 70% Filter ist verschmutzt ePM10 Filter wechseln
m Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Vor allen Wartungsarbeiten oder vor Öffnen der Servicetür ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen!
- Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eine ordnungsgemäße elektrische Erdung.
- Stellen Sie sicher, dass die Einheit an ein Stromnetz mit 30 mA Einzel-RCD angeschlossen ist.
- Unterbrechen Sie immer die Stromzufuhr zum Gerät, bevor Sie irgendeine Art von Service oder Wartung durchfüh-
ren.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Durchführung von Service und/oder Wartung Schutzhandschuhe und eine
Schutzmaske (min� FFP2) verwenden�
Abb�12
KAPITEL 5
WARTUNG UND
SERVICE
m GEFAHR
ACHTUNG
n

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
11
5�1 Wartungsplan
Der Luftreiniger AirPal 1750 H/2200 H muss regelmäßig, wie in der Liste aufgeführt, überprüft werden.
Komponente Tätigkeit Maßnahme Regelmäßig 3 Monate 6 Monate 1 Jahr
Gehäuse
Gehäuse auf Verschmutzung,
Beschädigung und Korrosion
prüfen
Reinigen und
ggf.reparieren
X
Dichtungen auf Beschädi-
gung prüfen
Dichtung wech-
seln
X
Luftfilter
Prüfen auf inakzeptable Ver-
unreinigungen und Schäden
(Lecks) und Gerüche
Betroffene Luft-
filter austau-
schen
X
Prüfen der Filterwechselan-
zeige
Filter wechseln X
Ventilator
Prüfen auf Verschmutzung,
Beschädigung und Korrosion
Ventilator reini-
gen oder aus-
tauschen
X
Prüfen auf Abrieb/Unwucht Ventilator wech-
seln
X
Anschlusskabel prüfen Kabel reparieren
oder wechseln
X
Schalldämpfer
Prüfen auf Verschmutzung,
Beschädigung und Korrosion
Ggf. reinigen
oder wechseln
X
5�2 Komponenten
1. Luftauslass
2. Schalldämpfer
3. HEPA H14-Filterstufe
4. Ventilator
5. Ventilator-Schalldämpfer
6. Klemmenkasten
7. Schalldämpfer
8. Vorfilter ePM10 70%
9. Schalldämpfer
10. Schalldämpfer
11. El. Anschluss, Status-LEDs, Dreh-
regler
12. Vorfilter ePM1 80%
13. Schalldämpfer
Abb�13

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
12
5�3 Filter
m Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Vor allen Wartungsarbeiten oder vor Öffnen der Servicetür ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen!
- Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eine ordnungsgemäße elektrische Erdung.
- Stellen Sie sicher, dass die Einheit an ein Stromnetz mit 30 mA Einzel-RCD angeschlossen ist.
- Unterbrechen Sie immer die Stromzufuhr zum Gerät, bevor Sie irgendeine Art von Service oder Wartung durchfüh-
ren.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Durchführung von Service und/oder Wartung Schutzhandschuhe und eine
Schutzmaske (min� FFP2) verwenden�
Filterinformationen zu den AirPal 1750 H/2200 H Modellen,
siehe untenstehende Liste
.
Filterbezeichnung Gerät Filterklasse Maße (LxBxH) (mm) Bestellnr�
ELF-AirPal 1750+900/ePM10 70% AirPal 1750 H ePM10 70% 457x610x100 40135-001
ELF-AirPal 1750+900/ePM1 80% ePM1 80% 457x610x100 40136-001
ELF-AirPal 1750 H/Hepa 14 Hepa 14 457x610x292 40137-001
ELF-AirPal 2200+1200/ePM10 70% AirPal 2200 H ePM10 70% 610x610x100 40138-001
ELF-AirPal 2200+1200/ePM1 80% ePM1 80% 610x610x100 40139-001
ELF-AirPal 2200 H/Hepa 14 Hepa 14 610x610x292 40140-001
1. Verwenden Sie den mitgelieferten Schlüssel, um die 3 Schlösser zu entriegeln, und benutzen Sie den Griff zum Öffnen
der Tür (Abb.14).
m GEFAHR
ACHTUNG
n
Abb�14
Schlösser

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
13
2. Die Filter sind unten dargestellt (Abb.15).
3. Ziehen Sie die Verriegelungen, um die Filter zu entfernen (Abb.16).
4. Bauen Sie den neuen Filter an der dafür vorgesehenen Position ein. Beachten Sie dabei den Luftrichtungspfeil und stellen
Sie sicher ,dass dieser in die richtige Richtung zeigt. Die Luftstromrichtung des Geräts verläuft von unten nach oben.
Wird kein Originalfilter verwendet, kann die Leistung des Geräts beeinträchtigt und das Gerät beschädigt werden�
Abb�15
Abb�16
ACHTUNG

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
14
5�4 Schalldämpfer
m Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
Vor allen Wartungsarbeiten oder vor Öffnen der Servicetür ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen!
- Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eine ordnungsgemäße elektrische Erdung.
- Stellen Sie sicher, dass die Einheit an ein Stromnetz mit 30 mA Einzel-RCD angeschlossen ist.
- Unterbrechen Sie immer die Stromzufuhr zum Gerät, bevor Sie irgendeine Art von Service oder Wartung durchfüh-
ren.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Durchführung von Service und/oder Wartung Schutzhandschuhe und eine
Schutzmaske (min� FFP2) verwenden�
1. Verwenden Sie den Schlüssel, der mit dem Gerät geliefert wurde, um die 3 Schlösser zu entriegeln, und verwenden Sie
den Griff zum Öffnen der Tür (Abb.17).
m GEFAHR
ACHTUNG
n
Abb�17
Schlösser

DE
DE
Luftreiniger AirPal 1750/2200 H
Montage- und Betriebsvorschrift
15
2. Die Schalldämpfer sind unten dargestellt (Abb.18).
3. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer sauber und frei von Fremdkörpern ist. Entfernen Sie Verschmutzungen an
jedem Schalldämpfer mit einem Staubsauger und/oder einem Reinigungsmittel, ohne das Gewebe, das die Steinwolle
bedeckt, zu beschädigenl.
Bitte stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass alle Komponenten wieder in ihre korrekte Position gebracht werden�
Das Gewebe des Schalldämpfers ist zerbrechlich, und ein Wartungsstaubsauger könnte zu stark sein� Es kann aus-
reichen, die Oberflächen mit einem Tuch abzuwischen�
Falls das Gewebe am Schalldämpfer beschädigt ist oder falls sich Steinwolle am Schalldämpfer befindet, verwenden
Sie den Schalldämpfer nicht mehr und bestellen Sie einen neuen�
Abb�18
Lufteinlass-
Schalldämpfer
Untere Schall-
dämpfer
Obere Schall-
dämpfer
Ventilator
Schalldämpfer
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG

EN
EN
1
Air purifier AirPal 1750/2200 H
Installation and Operating Instructions
TABLE OF CONTENTS
CHAPTER 1 WARNING AND SAFETY INSTRUCTIONS ���������������������������������������������������������������������������������������������2
1.1 Important information.......................................................................................................................................... 2
1.2 Warning instructions ..................................................................................................................................................................... 2
1.3 Safety instructions .............................................................................................................................................. 2
1.4 Warranty claims – Exclusion of liability................................................................................................................. 3
1.5 Regulations - Guidelines ..................................................................................................................................... 3
1.6 Intended use....................................................................................................................................................... 3
1.7 Receipt............................................................................................................................................................... 3
1.8 Storage............................................................................................................................................................... 3
1.9 Shipping ............................................................................................................................................................. 4
1.10 Disposal.............................................................................................................................................................. 5
CHAPTER 2 TECHNICAL DATA�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
CHAPTER 3 INSTALLATION ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
3.1 Set-up area and minimum distances................................................................................................................... 6
3.2 Levelling ............................................................................................................................................................. 6
3.3 Fixing to the wall................................................................................................................................................. 7
3.4 Power supply connection.................................................................................................................................... 8
CHAPTER 4 OPERATION ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
4.1 Operation of rotary control .................................................................................................................................. 8
4.2 LED indicators .................................................................................................................................................. 10
CHAPTER 5 MAINTENANCE AND SERVICE ������������������������������������������������������������������������������������������������������������10
5.1 Maintenance plan ............................................................................................................................................. 11
5.2 Components..................................................................................................................................................... 11
5.3 Filter ................................................................................................................................................................. 12
5.4 Silencer ............................................................................................................................................................ 14

Air purifier AirPal 1750/2200 H
Installation and Operating Instructions
EN
EN
2
1�1 Important information
To ensure safety and correct operation please read and observe all of following instructions carefully before proceeding.
This document is part of the product and should be kept accessible as such. Following commissioning, the document
must be handed out to the operator.
mThe electrical connection must be fully isolated from the power supply up to the final assembly!
This unit is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction con-
cerning use of the unit by a person responsible for their safety� Children should be supervised to ensure that
they do not play with the unit�
1�2 Warning instructions
The adjacent symbol is a safety-relevant prominent warning label� All safety regulations and/or symbols must
be absolutely adhered to, so that any dangerous situation is avoided�
m DANGER
Indicates dangers which will directly result in death or serious injury if the safety instruction is not followed.
m WARNING
Indicates dangers which will result in death or serious injury if the safety instruction is not followed.
m CAUTION
Indicates dangers which can result in injuries if the safety instruction is not followed.
ATTENTION
Indicates dangers which can result in material damage if the safety instruction is not followed.
1�3 Safety instructions
Special regulations apply for use, connection, operation, transportation and maintenance. Consultation is required in
case of doubt. Further information can be found in the relevant standards and legal texts.
lProtective glasses
Serves to protect against eye injuries.
pEar protectors
Serves to protect against all kinds of noise.
rProtective clothing
Primarily serves to protect against contact with moving parts.
Do not wear rings, chains or other jewellery.
Protective mask
Protective mask protects the airways from small particles, dust, pollen, bacteria and viruses.
nProtective gloves
Protective gloves serve to protect the hands against rubbing, abrasions, cuts or more pro-
found injuries, as well as contact with hot surfaces.
mProtective footwear
Protective footwear serves to protect against heavy falling parts and from slip-ping on slip-
pery surfaces.
Hair net
The hair net primarily serves to protect long hair against contact with moving parts.
With regard to all work on the air purifier
AirPal 1750/2200 H
, the generally applicable safety at work
and accident prevention regulations must be observed!
• The following must be observed before all cleaning and maintenance work or before opening
the terminal compartment:
– All safety features like fuses, etc� must be correctly fitted and can only be removed for main-
tenance and repair jobs by skilled and authorised service engineers�
– Isolate the unit from the mains power supply and secure against unintended restart!
– The rotating parts must first come to a standstill!
– Once the rotating parts come to a standstill, a waiting time of 5 min� must be observed, as
dangerous voltages may be present due to internal capacitors, even after isolation from the
power supply!
CHAPTER 1
WARNING AND SAFETY
INSTRUCTIONS
m
DANGER
m
m DANGER
m WARNING
m CAUTION
ATTENTION

Air purifier AirPal 1750/2200 H
Installation and Operating Instructions
EN
EN
3
• All plant-related safety regulations must be observed!
If applicable, further country-specific regulations must also be observed!
• Protection against contact must be ensured pursuant to DIN EN 13857 when installed!
Contact with rotating parts must be avoided�
• A uniform inflow and free outlet must be ensured!
1�4 Warranty claims – Exclusion of liability
Our warranty shall not apply if the following instructions are not observed. The same applies for liability claims against
the manufacturer. The use of accessories which are not recommended or offered by Helios is not permitted. Any dama-
ge that may occur is not liable for warranty.
1�5 Regulations - Guidelines
If the product is installed correctly and used to its intended purpose, it conforms to all applicable regulations and EC
guidelines at its date of manufacture.
1�6 Intended use
Do not use the unit at a relatively humidity higher than 70%�
Do not use the unit at temperatures below 5°C and above 40°C�
Do not operate the unit with different utility/mains power then listed on this manual�
AirPal 1750/2200 H are designed to be used in a typical residential/commercial environment. It is for indoor use only and
works with 230V AC supply from a normal utility socket. It can be used for filtering indoor air by means of recirculating it with
the help of the fan installed in the unit and removing the small particles, dust, pollen, bacteria and viruses with the help of air
filters.
Any use other than the intended use is prohibited!
1�7 Receipt
The delivery contains the air purifier AirPal 1750/2200 H.
Unit Article no�
AirPal 1750 H 00665
AirPal 2200 H 00663
The scope of delivery also includes the items below as the assembly kit;
-Door key, 1 piece
-Power supply cable, 1 piece
-Fixing bracket, 2 pieces
The materials above are attached to the service panel with adhesive tape. (Fig. 1)
Please check delivery immediately on receipt for accuracy and damage. If damaged, please notify the carrier immedia-
tely. In case of delayed notification, any possible claim may be void.
1�8 Storage
When storing for a prolonged time, the following steps are to be taken to avoid damaging influences:
Protection by dry, air-dustproof packing (plastic bags with drying agent and moisture indicators). The storage place
must be waterproof, vibration-free and free of temperature variations (ambient temperature limit min/max 0°C/ +40°C).
Damages due to improper transportation, storage or commissioning must be verified and are not liable for warranty.
ATTENTION
ATTENTION
Fig�1

Air purifier AirPal 1750/2200 H
Installation and Operating Instructions
EN
EN
4
1�9 Shipping
All manufactured devices are shipped from the factory after all tests and checks have been carried out before shipment.
The shipping must be carried out by trained and experienced personnel and the necessary safety precautions should be
taken to prevent the overturning and slipping of the device. When shipping the devices, it should be ensured that the weight is
evenly distributed over the four corners.
m Risk of personal injury and/or material damage due to incorrect shipping!
It must be ensured that the means of transport/lifting is suitable to accommodate to the required weight and size
capacity.
– Never stand beneath suspended loads.
– Make sure that the unit is firmly seated before lifting it.
m Risk of personal injury and equipment damage due to unit tipping over!
Due to its high centre of gravity, the unit can tip over and cause personal injury and material damage.
- When transporting the unit, carefully observe its behaviour and stay clear of any possible hazardous areas.
The unit dimensions and weight of each package can be seen below.
Model Package quantity Dimensions (LxWxH) (mm) Weight (kg)
AirPal 1750 H 1 2360x810x780 240
AirPal 2200 H 1 2360x810x925 290
m Risk of injury from protruding nails!
– Wear protective gloves.
– Look out for nails when dismantling the timber frame
m Material damage due to excessive load!
Before off-loading the units, please ensure that the means of transport/lifting have sufficient capacity for the required
weight.
AirPal 1750/2200 H devices are shipped on pallets. (Fig.2)
m The package can be transported by forklift, pallet truck or crane�
- Ensure symmetrical load distribution before lifting the device
- Lift the device slowly
m Risk of personal injury and/or material damage due to the unit falling from the forklift!
Before transporting the unit, please ensure that the forks of forklift truck are long enough to lift more than the entire
underside of the unit (Fig.3)
m DANGER
m DANGER
m CAUTION
m CAUTION
Fig�2
m CAUTION
m DANGER
Fig�3
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Helios Air Cleaner manuals