Helios FWS 2 User manual

MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
1.0 Wichtige Informationen
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und
zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vor-
schriften genau durchzulesen und zu beachten. Natio-
nale einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen
und Vorschriften (z.B. DIN EN VDE 0100) sowie die
TAB des EVUs sind unbedingt zu beachten und an-
zuwenden. Die Bedienungsanleitung als Referenz am
Gerät aufbewahren.
1.1 Warn- und Sicherheitshinweise
Nebenstehendes Symbol ist ein sicherheitstechnischer Warnhinweis. Alle Sicher-
heitsvorschriften bzw. Symbole müssen unbedingt beachtet werden, damit jeg-
liche Gefahrensituation vermieden wird.
1.2 Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Wenn die nachfolgenden Ausführungen nicht beachtet werden, entfällt unsere Gewähr-
leistung. Gleiches gilt für Haftungsansprüche an den Hersteller. Der Gebrauch von Zu-
behörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft.
Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.3 Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das
Gerät den zum Zeitpunkt seiner Herstellung gültigen Vorschriften und EU-Richtlinien.
1.4 Sendungsannahme
Die Lieferung enthält den Feuerwehrschalter: FWS 2
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu
prüfen. Falls Schäden vorliegen umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des
Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen evtl.
Ansprüche verloren.
1.5 Einlagerung
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Ein-
wirkungen folgende Maßnahmen zu treffen:
Schutz durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trocken-
mittel und Feuchtigkeitsindikatoren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wasser-
geschützt und frei von übermäßigen Temperaturschwankungen sein. Schäden, deren
Ursprung in unsachgemäßem Transport, unsachgemäßer Einlagerung oder Inbetrieb-
nahme liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
1.6 Geräteausführungen
Der Helios Feuerwehrschalter ist in der folgenden Ausführung verfügbar:
Feuerwehrschalter 2
Type: FWS 2 / Artikel-Nr.: 8255
Beschreibung: Feuerwehrschalter mit Aufnahme für bauseitigen DIN-Profilhalb-
zylinder, LED-Anzeige und Reset-Taster
2.0 Einsatzbereich
Der Feuerwehrschalter dient zum Anschluss an Steuerungen und Regelanlagen die
beispielsweise zur Entrauchung oder Rauchfreihaltung dienen. Speziell entwickelt und
abgestimmt für hohe Ansprüche an die funktionale Sicherheit und den Einsatz in sicher-
KAPITEL 2
EINSATZBEREICH
TECH. DATEN
Abb.1
Feuerwehrschalter FWS 2
Montage- und Betriebsvorschrift
1
KAPITEL 1
ALLGEMEINE
HINWEISE
m
DE

Feuerwehrschalter FWS 2
Montage- und Betriebsvorschrift
2
DE
heitstechnischen Anlagen.
Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig!
2.1 Anwendung
Vorzugsweise einzusetzen zum vorrangigen Schalten von Ventilatoren durch die Feuer-
wehr.
2.2 Produktbeschreibung
Funktionsweise in Grenzwerttechnik, zur Möglichkeit einer Überwachung der Anschluss-
leitung auf Drahtbruch und Kurzschluss durch die anzusteuernde Anlage. Hochwertiges
Gehäuse aus Kunststoff zur Wandmontage mit Aufschrift „FEUERWEHRSCHALTER“
(FIREBRIGADE SWITCH). Inklusive Einsatz zur Aufnahme eines DIN-Profilhalbzylinders
(DIN-Profilhalbzylinder gehört nicht zum Lieferumfang).
Einstellbare Betriebszustände der Anlage mittels Schlüsselschalter:
„Entrauchung“ und „Aus“
In der Nullstellung des Feuerwehrschalters lässt sich automatisch die Be-
triebsbereitschaft der Anlage wieder aktivieren. Die Schaltkontak-
te können direkt am Feuerwehrschalter abgefasst werden, zusätzlich be-
steht die Anschlussmöglichkeit von mehreren Feuerwehrschaltern hintereinander.
Inklusive einer LED-Anzeige, zur Visualisierung der Anlagen-Betriebszustände:
Störung (gelb) Entrauchung ein (rot)
Bereit (grün) Entrauchung aus (rot)
Der Feuerwehrschalter ist mit einem versteckt montierten Reset-Taster ausgestattet, um
die Anlage nach Auslösung wieder in den Bereitschaftsmodus zurückzusetzen.
Achtung! Die Reset-Funktion ist bei Anschluss an die Entrauchungssteuerungen EVS...
und die Garagenlüftungssteuerungen mit Entrauchungsfunktion B LS... verfügbar. Bei
den Überdrucklüftungsanlagen RDA... und TSA... hat der Reset-Taster kein Funktion.
Hierzu ist zunächst der Deckel zu öffnen. Der nun eingesteckte Schlüssel muss in die
Position „Anlage AUS“ gedreht und gehalten werden. Zusätzlich ist der Reset-Taster
oberhalb der LEDs zu betätigen. Nach 3 Sek. Betätigung sollte die grüne „OK“- LED
leuchten, ist dies nicht der Fall, so liegen noch Alarme bei der Steuerung an (z.B. von
BMA).
2.3 DIN-Profilhalbzylinder
Der Feuerwehrschalter FWS 2 verfügt über einen Einsatz zur Aufnahme eines DIN-Profil-
halbzylinders nach DIN EN 1303 mit einer Gesamtlänge von 40 mm und einem verstell-
baren Schließbart – DIN-Profilhalbzylinders – Nicht im Lieferumfang!
Zubehör: Type: FWS ZY / Art.-Nr.: 82331
Beschreibung: DIN-Profilhalbzylinder für Feuerwehrschalter FWS 2
2.4 Einbau von DIN-Profilhalbzylinder
In den Feuerwehrschalter können ausschließlich DIN-Profilhalbzylinder (Zubehör) mit ver-
stellbarem Schließbart eingebaut werden. Zum Einbau muss der Einsatz zur Aufnahme
im Feuerwehrschalter in die Mittelposition gebracht werden. Der Schließbart des Schließ-
zylinders ist in der Mittelposition „Zwölf Uhr“ einzustellen, damit er in die Aufnahme passt.
Der DIN-Profilhalbzylinder lässt sich dann in den Feuerwehrschalter einbauen. Nach
dem Einbau ist zu überprüfen, ob die Schalterstellungen mit den Beschriftungen der Be-
triebszustände auf dem Gehäuse des Feuerwehrschalters übereinstimmen und sich der
Schlüssel in der Mittelposition abziehen lässt.
2.5 Umbau der Schaltkontakte von tastend auf rastend
Benötigt die vom FWS angesteuerte Anlage anstelle eines Tastkontaktes einen Schalt-
kontakt, so besteht die Möglichkeit des Umbaus. Hierzu ist es erforderlich den Schalt-
ACHTUNG m
85411 001 SS-1127 20.01.16
Schaltschrank-
Auswerteeinheit
z.B. J-Y(ST)Y 0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
OK
OK
ge ge
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
gn gn
rt rt
rt rt
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
85411 001 SS-1127 20.01.16
Schaltschrank-
Auswerteeinheit
z.B. J-Y(ST)Y 0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
OK
OK
ge ge
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
gn gn
rt rt
rt rt
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
85411 001 SS-1127 20.01.16
Schaltschrank-
Auswerteeinheit
z.B. J-Y(ST)Y 0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
OK
OK
ge ge
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
gn gn
rt rt
rt rt
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
85411 001 SS-1127 20.01.16
Schaltschrank-
Auswerteeinheit
z.B. J-Y(ST)Y 0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
OK
OK
ge ge
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
gn gn
rt rt
rt rt
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
WICHTIG m

Feuerwehrschalter FWS 2
Montage- und Betriebsvorschrift
3
DE
kontakt im inneren des FWS wie folgt umzubauen:
1. Entfernen der beiden Rückholfedern
am Kontaktmitnehmer des
Schließzylinders
2. Betätigungshebel abziehen
3. Aufnahme des Schließzylinders
abschrauben
4. Codierung um 180° drehen
5. In umgekehrter Reihenfolge
zusammenbauen
2.6 Technische Daten
3.0 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss, bzw. die Erstinbetriebnahme darf nur von einer
autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den Angaben dem nachfolgen-
den Anschlussplan ausgeführt werden.
- Die einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen (z. B. DIN VDE 0100)
sowie die Technischen Anschlussbedingungen der Energieversorgungs-
unternehmen sind unbedingt zu beachten!
3.1 Anschlussplan SS-1361 für FWS 2
Der Feuerwehrschalter ist komplett anschlussfertig verschaltet und geprüft, sowie alle
Anschlüsse auf die Anschlussklemmen geführt.
Die Schaltkontakte können direkt am Feuerwehrschalter abgefasst werden. Zusätzlich
besteht die Anschlussmöglichkeit von mehreren Feuerwehrschaltern hintereinander.
In den letzten Feuerwehrschalter ist ein Endmodul/Abschlusswiderstand einzusetzen.
Bemessungsspannung V 24
Spannungsbereich V 18-30
Spannung DC
Ruhestromaufnahme-Schleife mA 2
Alarmstromaufnahme-Schleife mA 20
Schleifen-Endwiderstand (Leitungsüberwachung) kOhm 10 (Einzusetzen in einzigen
oder letzten FWS in Linie)
Kontaktbelastung Klemme 1/4 und 1/5 A1
Schaltkontakt Tastend mit Selbstrückzug
(Umbau siehe Kapitel 2.5)
Signalstrom pro LED-Anzeige mA 7
Anzahl angezeigter Betriebszustände 4
Elektrischer Anschluss Klemmleiste (beschriftet)
Querschnitt der Anschlussklemmen mm² 1
Empfohlene Anschlussleitung (massiv) JE-H(St)H-E90 4x2x0,8mm
(Leitungslänge bis max. 450m)
Klemmenbeschriftung Schaltkontakt 1,2,3,4,5
Klemmenbeschriftung LED-Anzeige 6,7,8,9
Schutzart IP 44
Schutzklasse 2
Umgebungstemperatur -20 C° bis +65 C°
Gehäuse Material / Farbe Kunststoff / Grau,Rot
Gewicht kg ca. 0,40
Kabeleinführung 4 Öffnungen mit 20 mm
Art der Einführung 2 Gummitüllen (Kabelquer-
schnitt max. 13 mm)
Kennzeichnung CE
KAPITEL 3
ANSCHLUSS
WARNUNG m

Service und Information
DHELIOS Ventilatoren · Lupfenstraße 8 · 78056 VS-Schwenningen FHELIOS Ventilateurs · Le Carré des Aviateurs · 157 avenue Charles Floquet · 93155 Le Blanc Mesnil Cedex
CH HELIOS Ventilatoren AG · Tannstrasse 4 · 8112 Otelfingen GB HELIOS Ventilation Systems Ltd. · 5 Crown Gate · Wyncolls Road · Severalls Industrial Park ·
AHELIOS Ventilatoren · Postfach 854 · Siemensstraße 15 · 6023 Innsbruck Colchester · Essex · CO4 9HZ
www.heliosventilatoren.de
Alle Abbildungen ohne Gewähr!
Als Referenz am Gerät griffbereit aufbewahren! Druckschrift-Nr. 85 822-001/0519
85499 145 SS-1361 29.04.19 S.1
Schaltschrank -
Auswerteeinheit
z.B. JE-H(ST)H-E90 4x2x0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
FWS 2
Art.Nr. 8255 004
FWS 2
Art.Nr. 8255 004
OK
ge
5678
134
2910
567 8
134
2910
gn
rt
rt
OK
ge
5678
134
2910
567 8
134
2910
gn
rt
rt
1kΩ
Reset
1kΩ
Reset
D
S.1
E F
S.2 S.3
Abb.2

INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS
1.0 Important information
In order to ensure correct operation and for your own
safety, please read and observe the following instruc-
tions carefully before proceeding. Relevant national
standards, safety regulations and provisions (e.g. DIN
EN VDE 0100) as well as the technical connection
conditions of the energy supply company must be
observed and applied. Keep the operating instructions
close to the unit for reference.
1.1 Warning and safety instructions
The adjacent symbol is a safety-relevant prominent warning label. All safety re-
gulations and/or symbols must be absolutely adhered to, so that any dangerous
situation is avoided.
1.2 Warranty claims – Exclusion of liability
Our warranty shall not apply if the following instructions are not observed. The same
applies for liability claims against the manufacturer. The use of accessories, which are
not recommended or offered by Helios, is not permitted. Any damage that may occur is
not liable for warranty.
1.3 Regulations – Guidelines
If the product is installed correctly and used to its intended purpose, it conforms to all
applicable regulations and EU guidelines at its date of manufacture.
1.4 Receipt
The delivery includes the fireman’s switch: FWS 2
Please check delivery immediately on receipt for accuracy and damage. If damaged,
please notify the carrier immediately. In case of delayed notification, any possible claim
may be void.
1.5 Storage
When storing for a prolonged time the following steps are to be taken to avoid damaging
influences:
Protection by dry, air-dustproof packing (plastic bags with drying agent and moisture
indicators). The storage place must be waterproof, vibration-free and free of temperature
variations. Damages due to improper transportation, storage or commissioning are
verifiable and not liable for warranty.
1.6 Unit versions
The Helios fireman’s switch is available in the following version:
Fireman’s switch 2
Type: FWS 2 / Ref. no.: 8255
Description: Fireman‘s switch with bracket for on-site DIN profile half cylinder,
LED display and reset button
2.0 Area of application
The fireman’s switch is used to connect to control systems and regulating systems which
are used, for example, for smoke extraction or control. It has been specially developed and
designed for high functional safety requirements and use in safety systems.
CHAPTER 2
AREA OF
APPLICATION
TECH. DATA
Fig.1
Fireman’s switch FWS 2
Installation and Operating Instructions
1
CHAPTER 1
GENERAL
INFORMATION
m
EN

Fireman’s switch FWS 2
Installation and Operating Instructions
2
EN
Any use other than the intended use is prohibited!
2.1 Application
Primarily used for the priority switching of fans by the fire service.
2.2 Product description
Functional in conventional technology for the option of monitoring the connection line
for wire breakage and short circuits through the system to be controlled. High quality
casing made of plastic for wall installation with inscription “FEUERWEHRSCHALTER”
(FIREBRIGADE SWITCH). Includes insert for bracket of a DIN profile half cylinder (DIN
profile half cylinder not included in delivery).
Adjustable system operating statuses by means of key switch:
“Smoke extraction” and “Off”
When the fireman’s switch is in the zero position, the system standby mode can be
reactivated automatically. The switching contacts can be read directly from the fireman’s
switch and there is also the possibility to connect multiple fireman’s switches in a row.
Includes an LED display for visualising the operating statuses of the system:
Fault (yellow) Smoke extraction on (red)
Ready (green) Smoke extraction off (red)
The fireman’s switch is equipped with a hidden reset button to reset the system to stand-
by mode after triggering.
Attention! The reset function is available in case of connection to the smoke extraction
control systems EVS... and the garage ventilation control systems with smoke extraction
function B LS.... The reset button has no function for overpressure ventilation systems
RDA... and TSA....
For this purpose, first open the cover. The inserted key must be turned to and kept at the
position “system OFF”. In addition, press the reset taster above the LEDs. After holding
down for 3, the green “OK” LED should light up. If it does not light up, control system
alarms are active (e.g. fire alarm system).
2.3 DIN profile half cylinder
The fireman’s switch FWS 2 has an insert for the bracket of a DIN profile half cylinder
according to DIN EN 1303 with an overall length of 40 mm and an adjustable lock bit –
DIN profile half cylinder – Not included in delivery!
Accessories: Type: FWS ZY / Ref. no.: 82331
Description: DIN profile half cylinder for fireman’s switch FWS 2
2.4 Installation of DIN profile half cylinder
Only DIN profile half cylinders (accessories) with adjustable lock bits can be installed in
the fireman’s switch. The insert for the bracket in the fireman’s switch must be placed in
the middle position for installation. The lock bit of the locking cylinder must be placed in
the middle position “twelve o‘clock”, so that it fits in the bracket. The DIN profile half cy-
linder can then be installed in the fireman’s switch. After installation, it must be checked
whether the switch positions are consistent with the operating status labels on the casing
of the fireman’s switch and the key can be removed in the middle position.
2.5 Conversion of switching contact from spring return to latching
If the system controlled by the FWS requires a switching contact instead of a non-holding
contact, there is a conversion option. For this purpose, it is necessary to convert the
switching contact inside the FWS as follows:
ATTENTION m
85411 001 SS-1127 20.01.16
Schaltschrank-
Auswerteeinheit
z.B. J-Y(ST)Y 0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
OK
OK
ge ge
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
gn gn
rt rt
rt rt
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
85411 001 SS-1127 20.01.16
Schaltschrank-
Auswerteeinheit
z.B. J-Y(ST)Y 0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
OK
OK
ge ge
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
gn gn
rt rt
rt rt
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
85411 001 SS-1127 20.01.16
Schaltschrank-
Auswerteeinheit
z.B. J-Y(ST)Y 0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
OK
OK
ge ge
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
gn gn
rt rt
rt rt
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
85411 001 SS-1127 20.01.16
Schaltschrank-
Auswerteeinheit
z.B. J-Y(ST)Y 0,8 mm
ggf. Verdrahtung
mit Funktionserhalt
7
max. FWS Anzahl
siehe Anleitung der
Auswerteeinheit
Aktives Endmodul/ Endwiderstand am letzten
bzw. einzigen FWS in der Linie einsetzen,
siehe Anleitung der Auswerteeinheit
Die FWS sind so zu
verdrahten, dass beim
Entfernen eines FWS
die Linie unterbrochen wird
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
OK
OK
ge ge
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
5
5
6
6
7
7
8
8
1
1
3
3
4
4
2
2
9
9
10
10
gn gn
rt rt
rt rt
FWS 2
Art.Nr. 8255 003
FWS 2
Art.Nr. 8255 003

Fireman’s switch FWS 2
Installation and Operating Instructions
3
EN
1. Remove the two return springs
on the contact pin of the locking
cylinder
2. Pull operating lever off
3. Unscrew locking cylinder bracket
4. Turn coding system 180°
5. Re-assemble in reverse order
2.6 Technical data
3.0 Electrical connection
The electrical connection and initial start-up must only be carried out by
qualified electricians according to the following wiring diagrams.
- The relevant standards, safety regulations (e.g. DIN VDE 0100), as well as
the technical connection conditions of energy suppliers must be adhered to!
3.1 Wiring diagram SS-1361 for FWS 2
The fireman’s switch is completely ready-for-connection and tested, and all connec-
tions are made to the connection terminals.
The switching contacts can be read directly from the fireman’s switch. Furthermore,
there is the possibility to connect multiple fireman’s switches in a row. An end module/
terminating resistor must be placed in the last fireman’s switch.
Rated voltage V24
Voltage range V18-30
Voltage DC
Quiescent current loop mA 2
Alarm current loop mA 20
Loop terminating resistor (line monitoring) kOhm 10 (to be used in single or
last FWS in line)
Contact load Terminal 1/4 and 1/5 A1
Switching contact Spring return with self-re-
traction (conversion see 2.5)
Signal current per LED display mA 7
Number of displayed operating statuses 4
Electrical connection Terminal block (labelled)
Cross-section of connection terminals mm² 1
Recommended connection cable (solid) JE-H(St)H-E90 4x2x0.8mm
(cable length up to max. 450m)
Terminal labels Switching contact 1,2,3,4,5
Terminal labels LED display 6,7,8,9
Protection category IP 44
Protection class 2
Ambient temperature -20 C° to +65 C°
Casing material / colour Plastic / Grey,Red
Weight kg approx. 0.40
Cable entry 4 openings with 20 mm
Entry type 2 rubber sockets (cable
cross-section max. 13 mm)
Marking CE
CHAPTER 3
CONNECTION
WARNING m
Turn 180 °
Loosen screws

Service and Information
DHELIOS Ventilatoren · Lupfenstraße 8 · 78056 VS-Schwenningen FHELIOS Ventilateurs · Le Carré des Aviateurs · 157 avenue Charles Floquet · 93155 Le Blanc Mesnil Cedex
CH HELIOS Ventilatoren AG · Tannstrasse 4 · 8112 Otelfingen GB HELIOS Ventilation Systems Ltd. · 5 Crown Gate · Wyncolls Road · Severalls Industrial Park ·
AHELIOS Ventilatoren · Postfach 854 · Siemensstraße 15 · 6023 Innsbruck Colchester · Essex · CO4 9HZ
www.heliosventilatoren.de
All illustrations are non-binding!
Please keep this manual with the unit for reference!Print no. 85 822-001/0519
85499 145 SS-1361 29.04.19 S.2
Switch cabinet -
Evaluation unit
7
Max. FWS number see
instructions of the
evaluation unit
Insert active end modul / terminal resistor on
the last or single FWS in the line , see the
manual of the evaluation unit
The FSW must be wired so
that the line is broken
when removing a TWS
Farbcode nach IEC 757
RD-rt- rot-red
YE-ge-gelb-yellow
GN-gn-grün-green
FWS 2
Art.Nr. 8255 004
FWS 2
Art.Nr. 8255 004
OK
ge
5678
134
2910
567 8
134
2910
gn
rt
rt
OK
ge
5678
134
2910
567 8
134
2910
gn
rt
rt
1kΩ
Reset
1kΩ
Reset
z.B. JE-H(ST)H-E90 4x2x0,8 mm
if necessary, wiring
with functional integrity
Fig.2
Table of contents
Languages:
Other Helios Switch manuals
Popular Switch manuals by other brands

B+B SmartWorx
B+B SmartWorx 232BSS4 quick start guide

SEIAOTEK
SEIAOTEK ST-F0802PE user manual

D-Link
D-Link DGS-3000-28XMP Quick installation guide

Siemens
Siemens RUGGEDCOM RSG909R installation manual

Advent Instruments
Advent Instruments AI-7280 Programmer's guide

Stromag
Stromag 51 Series Translation of the original assembly instruction