Hella Gutmann CSC-Kit Radar III User manual

CSC-Kit Radar III
Operating Instructions
Operating Instructions
Notice d'utilisation
Istruzione d'uso
Instrucciones de uso
Operating Instructions
Instrukcja obsługi
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Manual de instruções
Kullanım talimatları
Návod k obsluze
Használati útmutató
Käyttöohjeet
Instrucțiuni de utilizare
Návod na obsluhu
Οδηγίες χειρισμού
manuals
460 994-16 / 04.23

Deutsch ............................................................................................................................................................................ 3
US-English....................................................................................................................................................................... 23
Français ........................................................................................................................................................................... 43
Italiano ............................................................................................................................................................................. 63
Español............................................................................................................................................................................. 83
Nederlands ...................................................................................................................................................................... 103
Polski................................................................................................................................................................................ 123
Dansk................................................................................................................................................................................ 143
Svenska............................................................................................................................................................................ 163
Português ........................................................................................................................................................................ 183
Türkçe .............................................................................................................................................................................. 203
Česky................................................................................................................................................................................ 223
Magyarul.......................................................................................................................................................................... 243
Suomi ............................................................................................................................................................................... 263
Română ............................................................................................................................................................................ 283
Slovenská ........................................................................................................................................................................ 302
ελληνικά........................................................................................................................................................................... 322

Hella Gutmann Inhaltsverzeichnis
CSC-Kit Radar III 3
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Bedienungsanleitung.............................................................................................................. 4
1.1. Hinweise zur Verwendung der Bedienungsanleitung ............................................................................................... 4
2. Verwendete Symbole ............................................................................................................................ 5
2.1. Kennzeichnung von Textteilen ................................................................................................................................... 5
3. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................. 7
3.1. Sicherheitshinweise allgemein................................................................................................................................... 7
3.2. Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr .................................................................................................................... 7
3.3. Sicherheitshinweise Radar Kit III ............................................................................................................................... 8
3.4. Sicherheitshinweise Laser ......................................................................................................................................... 8
4. Produktbeschreibung............................................................................................................................ 9
4.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.............................................................................................................................. 9
4.2. Lieferumfang............................................................................................................................................................... 9
4.2.1. Lieferumfang prüfen ...................................................................................................................................... 10
4.3. Gerätebeschreibung.................................................................................................................................................... 11
4.3.1. Radar Kit III..................................................................................................................................................... 11
4.3.2. Batterien Typ CR123A ersetzen..................................................................................................................... 11
5. Mit Radar Kit III arbeiten....................................................................................................................... 13
5.1. Voraussetzungen für die Verwendung....................................................................................................................... 13
5.2. Frontradar justieren.................................................................................................................................................... 13
5.2.1. Radaufnehmer an Hinterrädern anbringen................................................................................................... 13
5.2.2. Grundträger im richtigen Abstand vor das Fahrzeug positionieren............................................................ 15
5.2.3. Grundträger mittig und parallel vor das Fahrzeug positionieren................................................................ 15
5.2.4. Radarreflektor positionieren ......................................................................................................................... 16
5.3. Heckradar justieren .................................................................................................................................................... 17
5.3.1. Radaufnehmer an Hinterrädern anbringen................................................................................................... 17
5.3.2. Grundträger im richtigen Abstand und parallel hinter das Fahrzeug positionieren................................... 17
5.3.3. Grundträger mittig hinter das Fahrzeug positionieren ................................................................................ 18
5.3.4. Positionierungshilfe montieren..................................................................................................................... 18
5.3.5. Radarreflektor positionieren ......................................................................................................................... 19
6. Allgemeine Informationen..................................................................................................................... 21
6.1. Pflege und Wartung .................................................................................................................................................... 21
6.2. Entsorgung.................................................................................................................................................................. 21
6.3. Technische Daten Lasermodul................................................................................................................................... 22

1. | Zu dieser Bedienungsanleitung Hella Gutmann
4 CSC-Kit Radar III
1. Zu dieser Bedienungsanleitung
Originalanleitung
In der Bedienungsanleitung haben wir für Sie die wichtigsten Informationen in einer übersichtlichen Form zusammenge-
fasst, um Ihnen den Start mit dem Radar Kit III so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten.
1.1. Hinweise zur Verwendung der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für die Bedienersicherheit.
Unter www.hella-gutmann.com/manuals stehen Ihnen sämtliche Handbücher, Anleitungen, Nachweise und Listen zu un-
seren Diagnosegeräten sowie Tools und mehr zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unsere Hella Academy unter www.hella-academy.com und erweitern Sie Ihr Wissen mit hilfreichen On-
line-Tutorials und weiteren Trainingsangeboten.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch. Beachten Sie im Besonderen die ersten Seiten mit den Sicherheitshin-
weisen. Die Sicherheitshinweise dienen ausschließlich zum Schutz während der Arbeit mit dem Produkt.
Um einer Gefährdung von Personen und Ausrüstung oder einer Fehlbedienung vorzubeugen, empfiehlt es sich, während
der Verwendung des Produktes die einzelnen Arbeitsschritte noch einmal gesondert nachzuschlagen.
Das Produkt darf nur von einer Person mit kfz-technischer Ausbildung verwendet werden. Informationen und Wissen, die
diese Ausbildung beinhaltet, werden in dieser Bedienungsanleitung nicht noch einmal aufgeführt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen an der Bedienungsanleitung sowie am Pro-
dukt selbst vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen daher die Überprüfung auf etwaige Aktualisierungen. Im Falle des Weiter-
verkaufs oder einer anderen Form der Weitergabe ist diese Bedienungsanleitung dem Produkt beizulegen.
Die Bedienungsanleitung ist jederzeit griffbereit und zugänglich und während der gesamten Lebensdauer des Produktes
aufzubewahren.

Hella Gutmann Verwendete Symbole | 2.
CSC-Kit Radar III 5
2. Verwendete Symbole
2.1. Kennzeichnung von Textteilen
GEFAHR
Diese Kennzeichnung weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schwe-
ren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG
Diese Kennzeichnung weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT
Diese Kennzeichnung weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen
oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Diese Kennzeichnungen weisen auf rotierende Teile hin.
Diese Kennzeichnung weist auf eine gefährliche elektrische Spannung/Hochspannung hin.
Diese Kennzeichnung weist auf eine mögliche Quetschgefahr hin.
Diese Kennzeichnung weist auf eine mögliche Handverletzung hin.
WICHTIG
Alle mit WICHTIG gekennzeichneten Texte weisen auf eine Gefährdung des Diagnosegeräts oder der
Umgebung hin. Die hier hinterlegten Hinweise bzw. Anweisungen müssen deshalb unbedingt beachtet
werden.
HINWEIS
Die mit HINWEIS gekennzeichneten Texte enthalten wichtige und nützliche Informationen. Das Beach-
ten dieser Texte ist zu empfehlen.

2. | Verwendete Symbole Hella Gutmann
6 CSC-Kit Radar III
durchkreuzte Mülltonne
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass das Produkt nicht in den Hausmüll geworfen werden darf.
Der Balken unterhalb der Mülltonne zeigt an, ob das Produkt nach dem 13.08.2005 in Verkehr gebracht
wurde.
Handbuch beachten
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass das Handbuch stets verfügbar sein und gelesen werden
muss.

Hella Gutmann Sicherheitshinweise | 3.
CSC-Kit Radar III 7
3. Sicherheitshinweise
3.1. Sicherheitshinweise allgemein
• Das Radar Kit III ist ausschließlich für den Einsatz am Kfz bestimmt. Für den Einsatz des Radar Kits III sind kfz-techni-
sche Kenntnisse des Nutzers und somit das Wissen über Gefahrenquellen und Risiken in der Werkstatt bzw. dem Kfz
Voraussetzung.
• Bevor der Nutzer das Gerät verwendet, muss er die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig gelesen haben.
• Es gelten alle Hinweise in der Bedienungsanleitung, die in den einzelnen Kapiteln gegeben werden. Die nachfolgenden
Maßnahmen und Sicherheitshinweise sind zusätzlich zu beachten.
• Ferner gelten alle allgemeinen Vorschriften von Gewerbeaufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften, Kraftfahr-
zeugherstellern, Umweltschutzauflagen sowie alle Gesetze, Verordnungen und Verhaltensregeln, die eine Werkstatt
zu beachten hat.
3.2. Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr
Bei Arbeiten am Fahrzeug besteht Verletzungsgefahr durch rotierende Teile oder durch das Wegrollen des Fahrzeugs.
Deshalb Folgendes beachten:
• Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
• Automatikfahrzeuge zusätzlich in Parkposition stellen.
• Das Start/Stopp-System deaktivieren, um einen unkontrollierten Motorstart zu vermeiden.
• Das Anschließen des Geräts an das Fahrzeug nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen.
• Bei laufendem Motor nicht in rotierende Teile greifen.
• Kabel nicht in der Nähe von rotierenden Teilen verlegen.
• Die hochspannungsführenden Teile auf Beschädigung prüfen.

3. | Sicherheitshinweise Hella Gutmann
8 CSC-Kit Radar III
3.3. Sicherheitshinweise Radar Kit III
Um eine fehlerhafte Handhabung und daraus resultierende Verletzungen des Anwenders oder eine Zerstörung des Radar
Kits III zu vermeiden, Folgendes beachten:
• Das Radar Kit III vor harten Schlägen schützen und nicht fallen lassen.
• Das Radar Kit III vor längerer Sonneneinstrahlung schützen.
• Das Radar Kit III ist nicht wasserdicht. Das Radar Kit III vor Flüssigkeiten schützen wie Wasser, Kraftstoff, Öl, etc.
• Bei Beschädigung des Radar Kits III kann eine akkurate Justage der Heckradarsensoren nicht mehr gewährleistet
werden und es erlöschen die Garantie und Gewährleistung.
3.4. Sicherheitshinweise Laser
Bei Arbeiten mit dem Laser besteht Verletzungsgefahr durch Blenden der Augen. Deshalb Folgendes beachten:
• Den Laserstrahl nicht auf Personen, Türen oder Fenster richten.
• Nie direkt in den Laserstrahl schauen.
• Für gute Raumbeleuchtung sorgen.
• Stolperfallen vermeiden.
• Mechanische Teile gegen Umfallen/Lösen sichern.
Laserklasse 2
Die zugängliche Laserstrahlung liegt im sichtbaren Spektralbereich (400 nm bis 700 nm). Sie ist bei kurzzeitiger Expositi-
onsdauer (bis 0,25 s) auch für das Auge ungefährlich. Zusätzliche Strahlungsanteile außerhalb des Wellenlängenbereiches
von 400 nm bis 700 nm erfüllen die Bedingungen für Laserklasse 1. Für ausgedehnte oder diffuse Quellen kann ein Kor-
rekturfaktor angewendet werden.

Hella Gutmann Produktbeschreibung | 4.
CSC-Kit Radar III 9
4. Produktbeschreibung
4.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Mit dem Radar Kit III können markenspezifische Justagen verschiedener Systeme durchgeführt werden. So kann in Ver-
bindung mit einem Diagnosegerät von Hella Gutmann der Front- und Heckradarsensor kalibriert werden.
Das Radar Kit III kann nur in Verbindung mit einem Diagnosegerät von Hella Gutmann betrieben werden. Diagnosegeräte
von anderen Herstellern werden nicht unterstützt.
4.2. Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung
1 • Radarreflektor CSC 4-04
• Lasermodul inkl. Halte-
block (einsetzbar für Ra-
darreflektor CSC 4-04
und Radarreflektor CSC
4-05)
1 Radarreflektor CSC 4-05
1 Radarreflektor CSC 4-07 (op-
tional)
1 Standfuß
1 Stab

4. | Produktbeschreibung Hella Gutmann
10 CSC-Kit Radar III
Anzahl Bezeichnung
1 Bedienungsanleitung
4.2.1. Lieferumfang prüfen
Den Lieferumfang bei oder sofort nach der Anlieferung prüfen, damit etwaige Schäden oder fehlende Teile sofort rekla-
miert werden können.
Um den Lieferumfang zu prüfen, wie folgt vorgehen:
1. Das Anlieferungspaket öffnen und anhand des beiliegenden Lieferscheins auf Vollständigkeit prüfen.
Wenn äußerliche Transportschäden erkennbar sind, dann im Beisein des Zustellers das Anlieferungspaket
öffnen und das Radar Kit III auf verdeckte Beschädigungen prüfen. Alle Transportschäden des Anliefe-
rungspakets und Beschädigungen des Radar Kits III vom Zusteller mit einem Schadensprotokoll aufnehmen
lassen.
2. Das Radar Kit III aus der Verpackung entnehmen.
3. Das Radar Kit III auf Beschädigung kontrollieren.

Hella Gutmann Produktbeschreibung | 4.
CSC-Kit Radar III 11
4.3. Gerätebeschreibung
4.3.1. Radar Kit III
1
2
3
4
5
1 Radarreflektor CSC 4-04 + Lasermodul inkl. Halte-
block
2 Stab
3 Standfuß 4 Radarreflektor CSC 4-05
5 Radarreflektor CSC 4-07 (optional)
Die Aufbauanleitung des Radarreflektors CSC 4-07 kann über www.hella-gutmann.com aufgerufen werden.
Die Aufbauanleitung kann alternativ auch über folgenden QR-Code aufgerufen werden:
4.3.2. Batterien Typ CR123A ersetzen
Um die Batterien zu ersetzen, wie folgt vorgehen:
1. Über den Schalter den Laserstrahl ausschalten.
2. Die Batteriefachabdeckung entfernen.
3. Die Batterie herausnehmen.

4. | Produktbeschreibung Hella Gutmann
12 CSC-Kit Radar III
HINWEIS
Einbaurichtung / Polrichtung beachten.
4. Die neue Batterie einlegen und die Batteriefachabdeckung schließen.

Hella Gutmann Mit Radar Kit III arbeiten | 5.
CSC-Kit Radar III 13
5. Mit Radar Kit III arbeiten
5.1. Voraussetzungen für die Verwendung
Um das Radar Kit III verwenden zu können, Folgendes sicherstellen:
• Das zu justierende Fahrzeugsystem arbeitet fehlerfrei.
• Es sind keine Fehler im Steuergerät gespeichert.
• Fahrzeugspezifische Vorbereitungen wurden durchgeführt.
• Die Spur der Hinterachse ist korrekt eingestellt.
• Die horizontale Ausrichtung des Fahrzeugs auf ebener Bodenfläche ist gewährleistet.
• Das Rear Cam Kit I Basic (ggf. mit Positionierungshilfe) ist vorhanden (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Zwei Radaufnehmer sind vorhanden (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Der Radarreflektor CSC 4-04 / CSC 4-05 / CSC 4-07 ist korrekt vor/hinter dem Fahrzeug positioniert.
• Die im Diagnosegerät angegebenen Mindestmaße hinsichtlich der korrekten Positionierung wurden beachtet.
• Der im Diagnosegerät angegebene Hinweis hinsichtlich der Bereiche, in denen sich keine reflektierenden Gegenstände
befinden dürfen, wurde beachtet.
HINWEIS
In welche Pfeilrichtung der Radarreflektor CSC 4-07 zu montieren ist, ist dem Diagnosegerät zu entnehmen.
5.2. Frontradar justieren
5.2.1. Radaufnehmer an Hinterrädern anbringen
Um den Radaufnehmer am Hinterrad anzubringen, wie folgt vorgehen:
1. Je einen Radaufnehmer links und rechts an das Hinterrad anbringen.

5. | Mit Radar Kit III arbeiten Hella Gutmann
14 CSC-Kit Radar III
WARNUNG
Spitzer Gegenstand
Verletzungs-/Stechgefahr
Den Radaufnehmer immer am Tragegriff auf das Felgenhorn oder den Reifen ansetzen.
VORSICHT
Zerkratzen von Oberflächen
Beschädigung der Felgen
Den Tastzylindersatz immer auf das Felgenhorn oder den Reifen ansetzen.
2. Die Feststellschraube von der Welle mit dem Kreuzverbinder lösen.
Die Welle mit dem Kreuzverbinder kann jetzt in der Höhe verstellt werden.
3. Die Welle mit dem Kreuzverbinder (15) auf den Radmittelpunkt (1) ausrichten.
4. Die Skalen des Radaufnehmers im rechten Winkel ausrichten.
HINWEIS
Darauf achten, dass die Libellenblasen von beiden Radaufnehmern mittig ausgerichtet sind.
Nur wenn der Radaufnehmer waagerecht und mittig zum Radmittelpunkt angebracht ist, dann kann der Ab-
stand zwischen dem Grundträger und dem Radmittelpunkt mit einem Maßband (nicht im Lieferumfang ent-
halten) gemessen werden.
5. Das Lasermodul durch Drehen auf die ebene Bodenfläche ausrichten.

Hella Gutmann Mit Radar Kit III arbeiten | 5.
CSC-Kit Radar III 15
VORSICHT
Laserstrahlung
Beschädigung/Zerstörung der Netzhaut der Augen
Nie direkt in den Laserstrahl schauen.
6. Das Lasermodul einschalten.
Der Laserpunkt wird auf der ebenen Bodenfläche angezeigt.
7. Die Schritte 5 + 6 für das zweite Lasermodul durchführen.
Jetzt sind beide Radaufnehmer an den Vorderrädern richtig angebracht.
5.2.2. Grundträger im richtigen Abstand vor das Fahrzeug positionieren
Um den Grundträger des Rear Cam Kits I Basic im richtigen Abstand und parallel vor das Fahrzeug zu positionieren, wie
folgt vorgehen:
1. Das Diagnosegerät an das Fahrzeug anschließen (siehe Benutzerhandbuch mega macs).
2. Im Hauptmenü >Diagnose< auswählen.
3. Unter >Grundeinstellung< das zu kalibrierende System auswählen.
4. Den Grundträger vor das Fahrzeug positionieren.
5. Den korrekten Abstand im Diagnosegerät ablesen.
HINWEIS
Je nach Hersteller sind unterschiedliche Bezugspunkte für den Abstand zu beachten.
6. Mit dem Maßband vom Grundträger (vorne) bis zum vom Hersteller angegebenen Referenzpunkt messen und den
Grundträger entsprechend positionieren.
Jetzt ist der Grundträger im richtigen Abstand vor dem Fahrzeug positioniert.
5.2.3. Grundträger mittig und parallel vor das Fahrzeug positionieren
Um den Grundträger des Rear Cam Kits I Basic mittig vor das Fahrzeug zu positionieren, wie folgt vorgehen:
1. Das Lasermodul des Radaufnehmers einschalten.
2. Das Lasermodul durch Drehen auf die Messskala des Grundträgers richten.
Der Laserstrahl wird auf der Messskala des Grundträgers reflektiert.
3. Schritte 1 + 2 für das zweite Lasermodul durchführen.
4. Den Grundträger durch axiales Verschieben so positionieren, dass auf der linken und rechten Seite der Messskala der
gleiche Werte ablesbar ist. Darauf achten, dass der linke und rechte Abstand zum Grundträger gleich ist (Parallelität).
5. Das Lasermodul des Radaufnehmers ausschalten.

5. | Mit Radar Kit III arbeiten Hella Gutmann
16 CSC-Kit Radar III
Jetzt ist der Grundträger mittig und parallel vor das Fahrzeug positioniert.
5.2.4. Radarreflektor positionieren
Um den Radarreflektor vor das Fahrzeug zu positionieren, wie folgt vorgehen:
HINWEIS
Der zu verwendende Radarreflektor ist herstellerspezifisch und dem Diagnosegerät zu entnehmen.
1. Den korrekten Wert im Diagnosegerät ablesen.
2. Den Radarreflektor CSC 4-04 / CSC 4-05 / CSC 4-07 mit Hilfe der am Standfuß befindlichen Kerbe an den im Diagno-
segerät angegebenen Wert X am Grundträger positionieren.
HINWEIS
Darauf achten, dass die Kerben vom Drehteller und vom Standfuß fluchten.
3. Den Laser einschalten.
4. Den Radarreflektor CSC 4-04 / CSC 4-05 / CSC 4-07 auf die im Diagnosegerät angegebene Höhe einstellen.
HINWEIS
Die herstellerspezifischen Bezugspunkte beachten.
HINWEIS
Die Kalibrierung kann durch metallische Gegenstände beeinflusst werden. Bevor die Kalibrierung gestartet
wird, muss der Grundträger entfernt werden.
5. Den Grundträger entfernen.
6. Im Diagnosegerät über die Kalibrierung starten.

Hella Gutmann Mit Radar Kit III arbeiten | 5.
CSC-Kit Radar III 17
5.3. Heckradar justieren
5.3.1. Radaufnehmer an Hinterrädern anbringen
Um den Radaufnehmer am Hinterrad anzubringen, wie folgt vorgehen:
1. Je einen Radaufnehmer links und rechts an das Hinterrad anbringen.
HINWEIS
Darauf achten, dass die Libellenblasen von beiden Radaufnehmern mittig ausgerichtet sind.
VORSICHT
Laserstrahlung
Beschädigung/Zerstörung der Netzhaut der Augen
Nie direkt in den Laserstrahl schauen.
2. Das Lasermodul durch Drehen senkrecht zum Boden ausrichten.
3. Das Lasermodul des Radaufnehmers einschalten.
Der Laserpunkt wird auf der ebenen Bodenfläche angezeigt.
4. Die Schritte 2 + 3 für den zweiten Radaufnehmer durchführen.
Jetzt sind beide Radaufnehmer an den Hinterrädern richtig angebracht.
5.3.2. Grundträger im richtigen Abstand und parallel hinter das Fahrzeug
positionieren
Um den Grundträger des Rear Cam Kits I Basic im richtigen Abstand und parallel hinter das Fahrzeug zu positionieren, wie
folgt vorgehen:
1. Das Diagnosegerät an das Fahrzeug anschließen (siehe Benutzerhandbuch mega macs).
2. Im Hauptmenü >Diagnose< auswählen.
3. Unter >Grundeinstellung< das zu kalibrierende System auswählen.
4. Den Grundträger hinter das Fahrzeug positionieren.
5. Den korrekten Abstand im Diagnosegerät ablesen.

5. | Mit Radar Kit III arbeiten Hella Gutmann
18 CSC-Kit Radar III
HINWEIS
Je nach Hersteller sind unterschiedliche Bezugspunkte für den Abstand zu beachten.
6. Mit dem Maßband vom Grundträger (vorne) bis zum Radmittelpunkt (Laserpunkt am Boden) messen und den Grund-
träger entsprechend positionieren.
7. Schritt 6 für den zweiten Radaufnehmer durchführen.
Jetzt ist der Grundträger mit dem richtigen Abstand und parallel hinter dem Fahrzeug positioniert.
5.3.3. Grundträger mittig hinter das Fahrzeug positionieren
Um den Grundträger des Rear Cam Kits I Basic mittig hinter das Fahrzeug zu positionieren, wie folgt vorgehen:
1. Das Lasermodul des Radaufnehmers einschalten.
2. Das Lasermodul durch Drehen auf die Messskala des Grundträgers richten.
Der Laserstrahl wird auf der Messskala des Grundträgers reflektiert.
3. Schritt 1 + 2 mit dem zweiten Lasermodul durchführen.
4. Den Grundträger durch axiales Verschieben so positionieren, dass auf der linken und rechten Seite der Messskala der
gleiche Wert ablesbar ist.
5. Das Lasermodul des Radaufnehmers ausschalten.
Jetzt ist der Grundträger mittig hinter dem Fahrzeug positioniert.
5.3.4. Positionierungshilfe montieren
Um die Positionierungshilfe zu montieren, wie folgt vorgehen:
HINWEIS
Die Positionierungshilfe ermöglicht mit Hilfe des Rear Cam Kits I Basic die exakte Positionierung des Radar-
reflektors CSC 4-04 / CSC 4-05 / CSC 4-07 bei der herstellerspezifischen Justage von Heckradarsensoren.

Hella Gutmann Mit Radar Kit III arbeiten | 5.
CSC-Kit Radar III 19
5.3.5. Radarreflektor positionieren
Um den Radarreflektor hinter das Fahrzeug zu positionieren, wie folgt vorgehen:
HINWEIS
Der zu verwendende Radarreflektor ist herstellerspezifisch und dem Diagnosegerät zu entnehmen.
1. Den korrekten Wert im Diagnosegerät ablesen.
2. Den Radarreflektor CSC 4-04 / CSC 4-05 / CSC 4-07 mit Hilfe der am Standfuß befindlichen Kerbe an den im Diagno-
segerät angegebenen Wert X am Grundträger / an der Positionierungshilfe positionieren.
HINWEIS
Darauf achten, dass die Kerben vom Drehteller und vom Standfuß fluchten.
3. Den Laser einschalten.
4. Den Radarreflektor CSC 4-04 / CSC 4-05 / CSC 4-07 auf die im Diagnosegerät angegebene Höhe einstellen.

5. | Mit Radar Kit III arbeiten Hella Gutmann
20 CSC-Kit Radar III
5. Den Laserpunkt durch Drehen am Standfußstab mittig auf den Radarsensor ausrichten.
HINWEIS
Die herstellerspezifischen Bezugspunkte beachten.
HINWEIS
Darauf achten, dass beim Drehen die Höhe des Radarreflektors nicht verändert wird.
Die Kalibrierung kann durch metallische Gegenstände beeinflusst werden. Bevor die Kalibrierung gestartet
wird, müssen der Grundträger und die Positionierungshilfe entfernt werden.
6. Den Grundträger und die Positionierungshilfe entfernen.
7. Im Diagnosegerät über die Kalibrierung starten.
Table of contents
Languages:
Popular Radar manuals by other brands

SKE
SKE SKR800W Manual book

Seiwa
Seiwa SWx 1200 cw manual

Decatur Electronics
Decatur Electronics SVR DUAL user manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser Micropilot FWR30 operating instructions

Endress+Hauser
Endress+Hauser Micropilot FMR66B PROFINET with Ethernet-APL Brief operating instructions

Samyung ENC
Samyung ENC SMR-3600 instructions