HELLER HLRF-180 E User manual

Bedienungsanleitung
Operating-instruction
Mod.: HLRF-180 E
D Luftreiniger Bedienungsanleitung
GB Air purifier Operating-instruction

2
Deutsch
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns, dass Sie unser Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie folgende Hinweise vor
Inbetriebnahme unbedingt sorgfältig durch. Sie geben wichtige Informationen für Ihre Sicherheit und den
Gebrauch des Gerätes.
Wichtige Sicherheitsvorschriften
Das Gerät darf nur, wie in der Bedienungs- und Montageanleitung
beschrieben, verwendet werden! Jeder andere Gebrauch ist unzulässig! Bei
Schäden durch falsche Bedienung oder ichtbeachten der
Sicherheitsvorschriften erlischt jegliche Haftung und Garantie!
•
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die örtliche Netzspannung mit der
Spannungsangabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
•
ehmen Sie das Gerät keinesfalls in Betrieb, wenn das Gerät, Teile
des Gerätes, die etzanschlussleitung oder der etzstecker in
irgendeiner Form eine Beschädigung aufweist.
•
ieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät und seiner
Anschlussleitung fernzuhalten.
•
iemals das Gerät ohne installierte Filter betreiben!
•
Schützen Sie das Netzkabel unbedingt vor scharfen Kanten, Einklemmen
sowie vor jeder Hitzeeinwirkung und legen oder wickeln Sie es niemals
über oder um das Gerät. ie Anschlussleitung darf während des Betriebes
nicht mit dem Gerät in Berührung kommen.
•
as Gerät nur mit vollständig abgewickeltem Netzkabel betreiben.
Überhitzungsgefahr!
•
as Gerät darf nur mit der bereits montierten Netzleitung und dem
Netzstecker an einer einphasigen Steckdose mit der auf dem Typenschild
angegebener Netzspannung angeschlossen werden.

3
•
Stets den etzstecker ziehen, wenn das Gerät nicht gebraucht, oder
wenn dieses gereinigt oder gewartet wird. Zum Herausziehen des
etzsteckers nicht am etzkabel ziehen.
•
ie Steckdose muss jederzeit frei zugänglich sein, um ein schnelles
Entfernen des Netzsteckers zu ermöglichen.
•
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
urch unsachgemäße Reparatur können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
•
Wenn Sie das Gerät bewegen oder auf einen anderen Platz stellen
möchten, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt insbesondere in der
Nähe von Kindern und kleinen Kindern, gebrechlichen Personen oder
Haustieren und verlassen Sie nicht das Haus oder die Wohnung, wenn
Sie das Gerät betreiben.
•
Decken Sie das Gerät keinesfalls während der Benutzung ab.
•
WAR U G: Niemals unter Spannung stehende Teile berühren!
Lebensgefahr!
•
WAR U G: Gerät oder Netzstecker niemals mit nassen oder feuchten
Händen oder Füßen berühren! Lebensgefahr!
•
WAR U G: Die Ventilatoreinheit des Luftreinigers darf nicht
geöffnet werden!
•
as Gerät darf nur auf einer sicheren, stabilen, ebenen und trockenen
Standfläche in Betrieb genommen werden, um ein Umfallen zu vermeiden.
•
ACHTU G: Dieser Luftreiniger ist ausschließlich zur Reinigung der
Luft in Innenräumen bestimmt.
•
as Gerät ist nur für den haushaltsüblichen Gebrauch bestimmt und nicht
für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
•
WAR U G: Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege
oder Lunge leiden, befragen Sie vor der Benutzung des Luftreinigers
Ihren Arzt!
•
Niemals auf das Gerät setzen, stellen oder als Klettergerät
verwenden.

4
Legen Sie keine Gegenstände an, über oder auf das Gerät. Es besteht
Verletzungsgefahr und Beschädigung des Gerätes.
•
as Gerät niemals an Wänden, Gegenständen oder ecken befestigen
oder montieren.
•
Stellen Sie das Gerät nicht an oder neben elektrischen Geräten,
Gegenständen, Gardinen, Pflanzen und anderen Objekten oder in deren
unmittelbarer Umgebung.
•
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mind. 30 cm vom Gerät zu
Wänden, Vorhängen, Gardinen, Pflanzen, Möbeln, allen elektrischen
Geräten, Gegenständen oder anderen Objekten etc., Haustieren und
deren Aufenthaltsbereichen ein.
•
as Gerät ist nicht für die Benutzung im Freien geeignet.
•
as Gerät darf nicht in einer übermäßig staubhaltigen Umgebung
benutzt werden.
•
as Gerät darf nicht aufgestellt und benutzt werden in einer Umgebung,
wo es mechanischer Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt ist.
•
as Gerät darf nicht benutzt werden in einer Umgebung mit einer mangelnden
Luftzufuhr zum Beispiel vor einem Regal, Schrank oder ähnliches.
•
WAR U G: Keinesfalls das Gerät an geöffneten Fenstern oder Balkon-/
Terassentüren benutzen. Gefahr durch Stromschlag bei Regen und
Beschädigung des Gerätes!
•
as Gerät darf nicht in der Tieraufzucht- oder –haltung verwendet werden.
•
WAR U G: as Gerät darf nicht in der Umgebung eines Heizgerätes,
Heizkörpers, Öfen oder anderen Produkten die Wärme erzeugen oder an
offenem Feuer betrieben werden. Halten Sie das Gerät von
entflammbaren Gegenständen und allen elektrischen Geräten fern!
•
WAR U G: en Luftreiniger nicht in Feuer- oder Explosion gefährdeten
Räumen oder leicht entzündbarer Atmosphäre benutzen. Brandgefahr!
•
Stecken Sie niemals Finger oder andere Körperteile oder Gegenstände
oder ähnliches bei abgeschaltetem oder laufendem Betrieb in die
Gehäuseöffnungen des Luftreinigers. Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände innerhalb bzw. in das Innere des Gerätes gelangen!
•
as Gerät darf nicht in Feuchträumen oder in der Nähe eines Bades,
usche, Badewannen, Wasch- oder Schwimmbecken oder anderen
Orten, wo ein Kontakt mit Wasser, ampf oder anderen Flüssigkeiten

5
möglich wäre, betrieben werden.
•
as Gerät, Netzkabel oder Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen!
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist. Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
•
as Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel, einer
zwischengeschalteten Zeitschaltuhr, oder einer anderen Vorrichtung
betreiben, die das Gerät automatisch ein- oder ausschaltet, da dies zu
Überhitzung und Brandgefahr führen kann.
•
as Gerät nicht mit einem stufenlosen Geschwindigkeits-/Leistungsregler
( immer) benutzen, da dies zu einer Überhitzung, Brand- oder
Stromschlag führen kann.
•
WAR U G: Das Auswecheln der Filter, Reinigung oder Wartung darf
nur bei ausgeschaltetem Gerät und mit herausgezogenem
etzstecker erfolgen! Das Gerät darf nicht am Stromnetz
angeschlossen sein!
•
Verlegen Sie das Anschlusskabel niemals unter Teppichen, Vorlegern,
Läufern oder ähnlichen Gegenständen und decken Sie es nicht ab. Halten
Sie das Kabel von belebten Bereichen fern. Vorsicht Stolpergefahr oder
Beschädigung des Gerätes!
•
Lassen Sie zur Sicherheit Ihrer Kinder keine Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, Styropor usw.) erreichbar liegen.
Die Bedienungsanleitung gehört zum Gerät und ist inklusive Garantieschein, Kassenbon und nach
Möglichkeit Originalkarton mit Innenverpackung sorgfältig aufzubewahren. Bei Besitzerwechsel muss die
Anleitung mit ausgehändigt werden
.
Verpackung:
•Nach dem Auspacken das Gerät auf Transportschäden und den Lieferumfang auf Vollständigkeit
überprüfen! Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung wenden Sie sich bitte an Ihr Fachgeschäft, wo
Sie das Gerät gekauft haben.
•Werfen Sie den Originalkarton nicht weg, dieser wird zum Aufbewahren außerhalb der Saison sowie
zum Versenden benötigt.
•Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen! Verpackungsmaterial kann zu einem
lebensgefährlichen Spielzeug für Kinder werden!
Beschreibung - Abb. 1
A Bedieneinheit
B Luftgütesensor
C Ventilatoreinheit
D / E Kombifilter: Aktiv-Kohlefilter / Kalt-Katalyse-Filter
F / G Kombifilter: Vorfilter / HEPA – Filter
H Frontgehäuse-Abdeckung

6
Abb. 1
Wichtige Hinweise
Die meiste Zeit verbringen Menschen in geschlossenen Räumen. Die Raumluft ist oft mit unter-
schiedlichsten Arten von Luftverschmutzungen belastet. Der Luftreiniger reinigt die Raumluft mit Hilfe
eines mehrfachen Filtersystems und eines zusätzlich eingebauten zuschaltbaren Ionisators.
Der Ventilator des Luftreinigers saugt die verschmutzte Luft an und der Kombifilter bestehend aus
Vorfilter/HEPA-Filter filtert größere Partikel wie z.B. Staub, Schmutz, Haare sowie Milben, Pollen,
Bakterien oder Viren.
Anschließend wird mit Hilfe des Kombifilters bestehend aus Aktivkohle/Kalt-Katalyse-Filter
Formaldehyde, Benzol und andere unangenehme Gerüche aus der Raumluft gefiltert.
Ionisator:
Der Ionisator lädt die Luft negativ auf und bindet dadurch feinste Partikel durch elektrische Aufladung.
Dadurch entsteht eine höhere Konzentration und Bildung größerer Partikel, welche dann auf den
Boden landen, wo sie aufgesaugt werden können.
Der Luftreiniger hat folgende Ausstattungsmerkmale:
- Auto-Mode Funktion (Natural, Silent, Efficient, Auto)
- Intelligenter Luftgütesensor
- geräuscharmer Nachtmodus
- Timer Funktion (1H, 4H, 8H oder 24H)
- zuschaltbarer Ionisator
- Mehrfach-Filtersystem
- Infrarot-Fernbedienung
- Der Luftreiniger eignet sich für Raumgrößen von ca. 15 - 20m²

7
Bedienungshinweise
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
-
S
tellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer ebenen, festen, stabilen und trockenen Fläche steht.
Das Gerät nur in einer sicheren, aufrechten und standfesten Position betreiben und keine weiche
Unterlage benutzen.
- Halten Sie einen Sicherheitsabstand vom Gerät zu Wänden und allen anderen Objekten von
mind. 30 cm ein.
- Achten Sie darauf, dass die Lufteinlass- und Luftauslass-Öffnungen nicht blockiert sind. Das
Gerät muss nach allen Seiten stets frei ventilieren können.
- Entfernen Sie alle Verpackungsteile und reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen und
trockenen Tuch.
- Beachten Sie die genannten Sicherheitsvorschriften.
Inbetriebnahme
- Öffnen Sie die Kartonverpackung und nehmen Sie das Gerät nach oben heraus.
- Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, Folien etc. vom Gerät.
- Vor der Inbetriebnahme müssen Sie zuerst die Filter herausnehmen und die
Verpackungsmaterialien von den Filtern entfernen – Beachten Sie den Abschnitt
„Filterwechsel“
ACHTUNG:
Vor erster Inbetriebnahme entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
von den Filtern und installieren diese wie im Abschnitt „Filterwechsel“
beschrieben.
- Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, es erfolgt ein kurzer Signalton und das Gerät ist
betriebsbereit.
EIN - / AUS-Schalten des Gerätes
Taste „On/Off“
- Drücken Sie die „ On/Off “ Taste. Das Gerät schaltet automatisch in den Lüftermodus „Auto“
(Automatik) und die Ionisator-Funktion ist eingeschaltet. Sie können wählen den Ionisator eingeschaltet
zu lassen oder diesen auszuschalten.
- Mittels der „Mode“ Taste können Sie jetzt jede beliebige Funktion auswählen.
AUS – Schalten des Gerätes
ACHTUNG: Das Gerät ist betriebsbereit solange es am Stromnetz angeschlossen ist.
Drücken Sie die „On/Off“ Taste zum Ausschalten des Gerätes und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Stets den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist!
Bedienfeld (Abb. 2)
Abb. 2

8
Luftgütesensor
Der Luftreiniger ist mit einem Luftgütesensor ausgestattet. Dieser zeigt durch das Aufleuchten der
jeweiligen Farbe an, welche Lufteigenschaften im Raum vorhanden sind:
Good: grün gute Luftqualität
Moderate: gelb allgemeine Luftqualität
Poor: rot schlechte Luftqualität
Taste „Mode“
Drücken Sie die Taste „Mode“ zur Auswahl der benötigten Lüfterstufe.
Die jeweilig ausgewählte Lüfterstufe leuchtet im Display auf:
Natural:
Es wird empfohlen, die Lüftergeschwindigkeit „Natural“ zu wählen, wenn Sie den Standard Modus
wünschen.
Silent:
Für einen geräuscharmen Betrieb wählen Sie die Lüftergeschwindigkeit „Silent“.
Efficient:
Wenn Sie einen hohen Wirkungsgrad wünschen oder die Innenluft stark verschmutzt ist, wird dieser
Modus empfohlen.
Auto:
Das Produkt passt die Lüftergeschwindigkeit intelligent und automatisch an die Luftqualität in Innen-
räumen an, wenn der Modus „Auto“ ausgewählt wird.
Taste „Timing“
Mit der „Timing“ Taste können Sie durch Drücken dieser Taste einstellen nach wieviel Stunden sich
der Luftreiniger auschalten soll:
1H: 1 Stunde
4H: 4 Stunden
8H: 8 Stunden
Die ausgewählte Zeit (1H, 4H oder 8 H) wird im Display durch Leuchten der Anzeige im Display
angezeigt.
Das Gerät schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit ab.
Ist die Taste „Timing“ gewählt und es leuchtet keine Anzeige, befindet sich das Gerät im 24 Stunden
Modus (Standardzustand / Dauerbetrieb).
Achtung: Nach Ablauf der eingestellten Zeit ist das Gerät immer noch betriebsbereit!
Taste „Negative Ion“ (Ionisator)
Die Funktion Ionisator kann durch Drücken der Taste „Negative Ion“ eingeschaltet werden.
Die entsprechende Anzeige im Display leuchtet.
Durch nochmaliges Drücken wird diese Funktion ausgeschaltet und die Anzeige erlischt.
Anzeige „Filter Replacing“ (Filterwechsel)
Diese Anzeige leuchtet im Display auf, wenn die Filter ausgetauscht werden müssen.
Bitte lesen Sie zum Wechseln der Filter den Abschnitt „Filterwechsel“ aufmerksam durch.
Nach dem die Filter ordnungsgemäß ausgetauscht wurden, drücken Sie die Taste „Modus“ und
„Timer“ gleichzeitig für ca. 3 Sekunden um die entsprechende Anzeige zurückzusetzen.

9
Fernbedienung
Mit der mitgelieferten Fernbedienung sind
alle zuvor beschriebenen Funktionen einstellbar.
Taste „ POWER“: Ein- / Ausschalten des Gerätes
Taste „Mode“ : Auswählen der Lüfterstufen
Taste „TIMER“: Auswählen des Zeitablaufs
(Beschreibung Taste „Timing“)
Taste „ION“ Auswählen „Negative Ion“ ein- oder
ausschalten
Abb. 3
Die Fernbedienung ist mit einer Batterie (CR2025) zu nutzen, falls keine Batterie inkludiert sein sollte.
Ist eine Batterie vorhanden, bitte den transparenten Plastikstreifen (falls vorhanden) vom Deckel des
Batteriefachs entfernen.
Wenn die Batterie verbraucht ist, muss diese ausgetauscht werden (siehe Abbildung Rückseite
Fernbedienung).
Hinweis: Folgen Sie den Instruktionen Ihres zuständigen örtlichen Entsorgungsunternehmens für die
Entsorgung der Batterie.
Filterwechsel
Vor erster Inbetriebnahme nehmen Sie die Filter aus dem Gerät heraus, entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien, Folien etc. und setzen Sie die Filter wieder in das Gerät – siehe Abschnitt
„Filterwechsel“.
Achtung: Unbedingt auf die richtige Reihenfolge beim Einsetzen der Filter
achten!
Achtung: Vor jeder Reinigung, Wartung oder Filterwechsel ist das Gerät
auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose!
Die Lebensdauer der Filter variiert aufgrund der unterschiedlichen Luftqualität, der Innenraum-
umgebung und der Nutzungsdauer.
Benutzen Sie nur Original-Filter für dieses Produkt. Diese erhalten Sie in dem Geschäft, wo Sie das
Gerät erworben haben oder bei der Servicestelle des zuständigen Kundendienstes.
Filter:
*Kombifilter bestehend aus Vorfilter / HEPA-Filter
*Kombifilter bestehend aus Aktivekohle-Filter / Kalt-Katalyse-Filter
Kombifilter
Vorfilter / HEPA-Filter
Kombifilter
Aktivkohle-Filter / Kalt-Katalyse-Filter

10
Demontage der
Front
-
A
bdeckung
/ Herausnehmen der Filter
1
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
2
Halten Sie das Gerät fest und nehmen
Sie die Frontabdeckung wie
beschrieben ab (Magnetverschluss).
3
Ziehen Sie die mittlere hervorstehende
Textillasche nach außen und nehmen
Sie den Kombifilter (Vorfilter/ HEPA-
Filter ) vorsichtig heraus.
4
Ziehen Sie die mittlere Textillasche
unter dem Kombifilter (Aktivkohle-/ Kalt-
Katalyse Filter) und entnehmen Sie
diesen.
Ziehen Sie die
Textillasche an
der Mitte des
Kombifilters (Aktivkohle-/
Kalt
-
Katalyst
-
Filter).

11
Einsetzen der Filter / Montage
Front
-
A
bdeckung
1
Beachten Sie unbedingt die richtige Reihenfolge der Filter, wenn Sie diese wieder einsetzen
.
2
Setzen Sie die Oberseite des neuen
Kombifilters (Aktivkohle- / Kalt-Katalyse
Filter) ein und drücken Sie den Filter
leicht nach innen, um diesen korrekt zu
platzieren.
3
Setzen Sie den neuen Kombifilter
(Vorfilter/HEPA-Filter) in die vorgesehene
Arretierung des Hauptrahmens (1) ein.
Dann drücken Sie den Filter leicht nach
innen, um diesen zu platzieren (siehe
Bild).
4
Positionieren Sie die Front-Abdeckung
auf die feststehenden Befestigungsteile
des Hauptrahmens.
Drücken Sie die Front-Abdeckung leicht
nach innen , so dass die Abdeckung in
die vorgesehene Arretierung einrastet
(siehe Bild).
Vergewissern Sie sich, dass die Front-
Abdeckung fest verschlossen ist.
Reinigung / Wartung:
•
Achtung: Vor jeder Reinigung oder Wartung das Gerät ausschalten und immer den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
•
Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem weichen Tuch.
•
Tauchen Sie niemals das Gerät, Kabel oder Teile des Gerätes in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Gerät
geschüttet und das kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Motorinnenraum, der
Schaltereinheit oder in das Innere des Motors gelangen! Lebensgefahr!
•Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von Staub und Flusen.
•Verwenden Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel oder Polituren, da dies zu
Beschädigungen der Oberfläche führen kann.
•Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es vor übermäßigen Staub und
Schmutz schützen.

12
Problembehandlung
Problem
Maßnahmen
/ Behebung
Der Luftreiniger lässt sich nicht
einschalten.
Bitte prüfen Sie, ob der Netzstecker korrekt in die
Steckose eingesteckt worden ist und die ON/OFF
Taste gedrückt wurde.
Unzureichender Luftauslass Bitte prüfen Sie, ob das Gerät auf Position EIN (ON)
oder AUS (OFF) ist.
Das Gerät ist seit einiger Zeit in Funktion
aber die Luftqualität verbessert sich nicht.
Dies kann an einem offenen Fenster, Tür oder einer
anderen Verunreinigungsquelle der Luft liegen, die in
den Raum gelangt. Entfernen Sie die mögliche
Verunreinigungsquelle und schließen Sie alle Türen
und Fenster und lassen Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum laufen.
Die Filter können die empfohlene Reinigungs- oder
Austauschzeit überschritten haben. Bitte ersetzen Sie
die Filter schnellstmöglich.
Die Luftauslassgeschwindigkeit ist
niedriger als zuvor.
Die Filter sind möglicherweise stark verschmutzt.
Ersetzen Sie diese umgehend.
Vergewissern Sie sich, dass alle Verpackungs-
materialien vom Filter entfernt wurden.
Das Gerät weist ungewöhnliche
Geräusche auf.
Vergewissern Sie sich, dass der Luftein- oder
Luftauslass nicht blockiert ist. Das Gerät muss stets frei
ventilieren können.
Vergewissern Sie sich, dass alle Verpackungs-
materialien vom Filter entfernt wurden.Vergei
Weist das Gerät weiterhin ungewöhnliche Geräusche
auf, kontaktieren Sie den zuständigen Kundendienst.
Es besteht ein ungewöhnlicher Geruch
(Brand- oder Rauchgeruch).
Bitte schalten Sie das Gerät auf sichere Weise so
schnell wie möglich ab, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und kontaktieren Sie sofort den
zuständigen Kundendienst.
Aufbewahrung:
Bitte heben Sie den Originalkarton des Gerätes für die Aufbewahrung außerhalb der Saison auf. Das
Gerät nur entsprechend gereinigt verpacken und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Sonstige Hinweise:
- Dieses Gerät ist nicht für den industriellen Einsatz geeignet.
- Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät selbst zu reparieren, da dies zum Verfall der Garantie führt und
Personen und Sachschäden nach sich ziehen kann. Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder durch unseren Kundendienst durchgeführt werden.
Technische Daten:
Modell: HLRF 180-E
Nennspannung: 220 – 240 V ~ 50Hz
Nennleistung: 50W
Schutzklasse: II
Geräusch dB(A): >56
Gewicht (netto): 4,8 kg
Maße (L x B x H): 302 x 205 x 520 mm
Geeignet für Raumgrößen: 15 - 20 m²
Luftdurchsatz
:
180 m³/h
Filtersystem: Mehrfach-Filter

13
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle aktuellen grundlegenden Anforderungen erfüllt Richtlinie über die
„Elektromagnetische Verträglichkeit“ Richtlinie (2014/30/EU), „Niederspannungsrichtlinie“ (2014/35/EU) und Richtlinie
„RoHS“ (2011/65/EU).
Entsorgung
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produktes schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer
zuständigen örtlichen Entsorgungsstelle, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben
haben. Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Gewährleistung und Kundenservice:
•Die Gewährleistung für dieses Gerät erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen.
Als Nachweis für den Gewährleistungsanspruch dient eine Kopie des Kaufbeleges.
•Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Transportschäden, Überlastung, Nichtbeachtung der Montage-
/Bedienungsanleitung oder unsachgemäße Behandlung zurück zu führen sind, bleiben von der Garantie
ausgeschlossen. Der Hersteller haftet nicht für indirekte Folge- und Vermögensschäden.
•Beanstandungen können nur dann anerkannt werden, wenn das Gerät im Originalzustand, in der
Originalverpackung und frachtfrei an den Lieferanten bzw. den Kundenservice des Herstellers zurück gesandt wird.
•Technische Änderungen in Bezug auf die Weiterentwicklung des Gerätes sind vorbehalten.

14
English
Dear Customer,
We congratulate you for having chosen our product. Please read the following information’s carefully before
using the appliance for the first time for your own safety and to ensure correct use.
Safety information
The appliance must only be used as described in the instructions for use. Use
for any other purpose is inadmissible! Any damage attributed to incorrect
operation, improper use or non-observance of the safety information will
invalidate all liability and the warranty!
•
Before connecting the appliance check that voltage indicated on the type
plate corresponds to the mains voltage in your home! Only connect the
appliance to a.c. mains as specified on the rating plate!
•
Do not use this device with a damaged plug, power cord, housing or
other parts of the device or after a mal function or if it has been
dropped or suffered any kind of damage.
•
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children
unless they are older than 8 years and supervised.
•
Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
•
Connect the device only to the mains supply after complete filter
assembly.
•
o not let the power cord over a sharp edge of a table or counter, or let it
not come into contact with any hot surface and protect it against pinch,
where it can be damaged. Never place or wind the power cord around the
device. uring the operation of the device the power cord may not come in
contact with the running device.
•
Only operate the device with fully unwound power cord. anger of
overheating and fire!
•
The device with the installed power cord and plug may only be connected
with the mains voltage specified on the nameplate on a corresponded
power outlet.

15
•
Always unplug the device after each use, before you clean, before
filter replacement and/or perform user-maintenance. Do not pull at
the power cord to disconnect the plug.
•
The socket-outlet must be accessible at all times to enable the mains plug
to be disconnected as quickly as possible!
•
The socket-outlet must be accessible at all times to enable the mains plug
to be disconnected as quickly as possible!
•
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
Improper repairs can expose the user to considerable danger!
•
Always disconnect the fan when you moving it from one location to
another or if you change position of the fan.
•
Allow to pursue the device not unsupervised especially in the near
from children and young children, vulnerable person or pets and do not
leave the house or your home if you use the device.
•
Do not cover the device.
•
WAR I G: Never touch live parts! Danger to life!
•
WAR I G: Never touch the appliance with wet or moist hands or feet!
Danger to life!
•
WAR I G: o not open the fan-unit of the air purifier!
•
Be sure device is placed on an even, flat, stable and dry surface when
operating to avoid overturning. o not use the device on uneven surface.
•
Attention: This air purifier is intended only for cleaning the air in
indoor rooms.
•
The device is for household use only.
•
The device is not for the commercial use.
•
WAR I G: If you suffer from severe respiratory or lung disease,
consult your doctor before using the air purifier.
•
Never sit or stand on the device or use them for climping. Hanging or
cover no other objects on or over the device. This can lead to injury and
damaging of the device.
•
o not hang or mount the fan on a wall or ceiling or other objects
•
o not place the device on or near electrical appliances, objects, curtains,
plants and other objects or in their immediate vicinity.

16
•
Keep a safety distance of at least 30 cm from the device to walls, curtains,
plants, furniture, all electrical appliances or other objects etc., pets and
their living areas.
•
o not use the device outdoors.
•
o not use the device in an excessively dusty environment.
•
Never place the unit where it could be subject to mechanical vibration or
shock or lack of ventilation.
•
The device must not be used in an environment with a lack of air e.g. in front
of a shelf, cabinet or similar.
•
WAR I G: o not use the fan in open windows or balcony-/patio doors.
Rain may create electrical hazard! anger to life!
•
The device must not be used for animal preeding purpose or for livestock
farmings etc.
•
WAR I G: o not place the device or any parts of them near an open
flame, heat registers, cooking or other heating appliances or other
products that produce heat. Keep away the device from flammable
objects.
•
WAR I G: o not use the appliance in flammable atmospheres (e.g. in
the vicinity of combustible gases or sprays)! Fire hazard!
•
Never insert fingers, pencils or other objects in the appliance openings
when device is in operating or disconnected. o not insert any foreign
objects into the appliance openings. Risk of injury (electric shock) and
damage to the appliance!
•
This appliance may not be used in bathrooms, showers, wash bowl,
swimming pool or immediate vicinity of water, damp or other liquids etc. or
where is a risk of immersion or splashing.
•
o not immerse unit, plug or power cord in water or other liquids.
•
Never place the device where it could be subject to direct sunlight.
Protect the device from high temperature.
•
o not operate the appliance with an extension-cord or an interposed time
switch clock or with other means which switch the device automatically on
or off as this can cause overheating and fire.
•
o not use this fan with any solid state speed control device/power
controller (dimmer), as this may result in overheating, fire and electric
shock.

17
•
WAR I G: Filter replace, cleaning or maintenance may only
performed, when the device is switched off and disconnected from
the mains supply.
•
o not place the power cord under a cover or under a carpet or hang the
carpet not over the power cord. o not overlay the cord with little covers or
such elements. The power cord should not cross any passage of people or
articles to avoid tripping hazard or damage of the device.
•
Pay attention to the security of your children and keep away all packaging
parts (plastic bag, cardboard, styropor etc.) from them.
These instruction for use belong to the appliance and must be kept in a save place. When changing
owners, this instruction must be surrendered to the new owner.
Packing:
•After unpacking the appliance, check the same for transport damage and the contents for completeness!
In the event of damage or an incomplete delivery, contact your authorised retailer!
•Do not discard the original box! It can be use for storage and dispatch to avoid transport damage.
•Dispose of the packing material in a proper manner. Packing materials should keep away from children!
Description - Fig. 1
A Operation panel
B Air-quality sensor
C Fan-unit
D / E Combination filter: Activ carbon filter / cold catalyst filter
F / G Combination filter: Prefilter / HEPA – filter
H Front Panel
Fig. 1

18
Humans spend a large proportion of their time indoors. The air indoors is often polluted with various
types of air pollution. The air purifier cleans the room air with the help of a multiple filter system and
an additional integrated ionizer.
The fan of the air purifier sucks in the polluted air and the combination filter consisting of
prefilter/HEPA-filter out larger particles such as dust, dirt, hairs and HEPA-filter filter out mites, pollen,
bacteria or viruses.
Formaldehyde, benzene and other unpleasant odors are filtered out of the room air with the aid of the
combined filter Active Carbon / Cold Catalysis Filter.
Ionizer:
The ionizer charges the air negatively and thereby forms finest particles by means of electrical
charging. This results in a greater concentration and formation of larger particles, which then land on
the floor, where they can be vacuumed up.
The air purifier has following features:
- Auto-Mode Function (Natural, Silent, Efficient, Auto)
- Intelligent Air quality sensor
- Silent modus
- Timer function (1H, 4H, 8H oder 24H)
- Activatable Ionizer
- Multiples Filter system
- Infrared Remote control
- The air purifier is suitable for room sizes from approx. 15 - 20m²
Operating instructions
-
Read the operating instructions carefully before using for the first time.
- Make sure the unit is standing on a flat, firm, stable and dry surface. Only operate the device in a
safe, upright and stable position and do not use a soft surface
.
- Keep a safe distance from the device to walls and all other objects of at least 30 cm.
Make sure that the air inlet and outlet openings are not blocked. The device must always be able
to ventilate freely on all sides.
- Remove all packaging and clean the device with a clean and dry cloth.
- Observe the mentioned safety information’s.
Initial use
- Open the cardboard box and take the device upwards.
- Remove all packaging materials, foils etc. from the device
.
- Before first operation, you must first remove the filters, which are inside in device. Remove
all packaging materials, foil etc. from the filter and insert them – refer to section „Filter-
replacement“
Attention:
Before using for the first time, remove all packaging materials from the
filters and install them as explained in the section "Filter replacement".
- Plug the mains plug into the socket, a short beep sounds and the device is ready for use.
On / Off switching
Button „On/Off“
- Press the button „ On/Off “ .
The unit automatically switches to fan mode "Auto" and the ionizer is
on. You can choose to turn the ionizer off or on.
- With the „Mode“ button you can select any function.

19
Switch off:
ATTENTION: The device is ready for use as long as it is connected to the mains.
Press the "On / Off" button to switch off the device and disconnect the power plug from the socket.
Always unplug the device when the appliance is not in use!
Operation display (Fig. 2)
Fig. 2
Air quality sensor
The air purifier is equipped with an air quality sensor. This indicates by the lighting of the respective
color, which air properties are present in the room
:
Good: green very good air quality
Moderate: yellow moderate air quality
Poor: red bad air quality
Button „Mode“
Press the „Mode“ button to select the choiced air speed.
The selected air level lights up in the display.
Natural:
It is suggested to use „Natural“ air speed if you want standard mode operation.
Silent:
It is suggested to use „Silent“ air speed if you want silent mode operation.
Efficient:
It is suggested to use „Efficient“ air speed if you want high efficiency mode or the indoor pollution is severe.
Auto:
The product will adjust the air speed intelligently and automatically according to the indoor air quality
by selecting „Auto“ mode.
Button „Timing“
With the button „Timing“ you can select after how many hours the air purifier should switch off:
1H: 1 hour
4H: 4 hour
8H: 8 hour
The selected timer (1H, 4H oder 8 H) will be displayed on the operation panel.
The device switches off after the set time has elapsed
.
If "Timing" button is selected and no indication lights up, the device is in 24-hour mode (standard /
continuous operation)
.

20
Attention: After the set time, the device is still ready for operation!
Button „Negative Ion“ (Ionizer)
The Ionizer function can be switched on by pressing the „Negative Ion“ button.
The corresponding indicator in the display lights up.
Press again to switch off this function and the indicator goes off.
Indicator „Filter Replacing“
This indicator lights up in the display when the filters need to be replaced.
Please read the section „Filter replacement“ carefully to change the filters.
After replacing the filter , press the tow buttons of mode and timing simultaneously for three seconds
at the startup status for resetting the indicator.
Remote Control
With the remote control you can select following
function:
Button „ POWER“: On / Off switch
Button „Mode“ : Select function “Mode”
(see description “Button Mode”)
Button „TIMER“: Select function “Timing”
(see description „Button Timing“)
Button „ION“ Select function „Negative Ion“
Fig. 3
(see description „Button Timing“)
The remote control is to use with battery (CR2025) if no battery is included. If battery included and if available,
remove the transparent plastic film from remote control door. When the battery is out of power please change
the battery (see drawing on remote control back side).
Filter replacement
By first use, you have to take out the filter from inside device and remove all packaging
materials from them – see also section “Filter-replacement”.
Attention: Pay attention to the correct sequence when inserting the filter.
Attention: Before any cleaning, maintenance or filter replacement, the
device must be switched off and disconnected from the power supply.
Always disconnect the mains plug from the power socket!
The lifespan of filters vary due to differences in air quality, indoor environment and usage.
Please use only original filters for best results.
These are available at the store where you purchased the device or by our customer service.
Filter:
* Combination filter consisting of pre-filter / HEPA - filter
* Combination filter consisting of Activ-carbon-filter / Cold-catalyst-filter
Table of contents
Languages:
Other HELLER Air Cleaner manuals
Popular Air Cleaner manuals by other brands

THERMEx
THERMEx GREEN AIR manual

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER IDEAL AP60 PRO operating instructions

Soto
Soto SOTO-G5 Operation manual

IDEAL
IDEAL AP 100 operating instructions

Pure n Natural Systems
Pure n Natural Systems LA-1000-FM Installation manual and user's guide

EnviroPureFX
EnviroPureFX EPFX HEPA350 owner's manual