Hendi 281444 User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte de
folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης
προσεκτικά πριν χρησιµοποιήσετε τη συσκευή.
MICROWAVE PROGRAMMABLE
281444

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

3
EN
Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Read this manual carefully, paying particular
attention to the safety regulations outlined below, before installing and using this appliance for
the first time.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use.
• Only use the appliance for the intended purpose it was designed for as described
in this manual.
• The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation
and improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and other liquids. In the
event the appliance falls into water, immediately remove the power plug from
the socket. Do not use the appliance until it has been checked by a certified
technician. Failure to follow these instructions will cause life threatening risks.
• Never attempt to open the housing of the appliance by yourself.
• Do not insert objects into the housing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• DANGER OF ELECTRIC SHOCK! Do not attempt to repair the appliance by
yourself, repairs are only to be conducted by qualified personnel.
• Never use a damaged appliance! When it’s damaged, disconnect the appliance
from the socket and contact the retailer.
• WARNING! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or
other liquids.
• Never hold the appliance under running water.
• Regularly check the power plug and cord for any damage. When damaged it
must be replaced by a service agent or similarly qualified person in order to
avoid danger or injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep
it away from open fire. Never pull the power cord to unplug it from the socket,
always pull the plug instead.
• Make sure that the power cord and/or extension cord do not cause a trip hazard.
• Never leave the appliance unattended during use.
• WARNING!
As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the
power source.
• Turn off the appliance before unplugging it from the socket.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical socket so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied together with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure
to do so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only
use original parts and accessories.
• This appliance should not be operated by persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or persons that have a lack of experience and knowledge.
• This appliance should, under any circumstances, not be used by children.
• Keep the appliance and its power cord out of reach of children.
• WARNING: ALWAYS switch off the appliance and unplug from power socket
before cleaning, maintenance or storage.
Special safety regulations
WARNING: Liquids and other foods must not be heated in sealed containers since
they are liable to explode.
• Never use this microwave without any food inside, it’s very dangerous.
• This microwave is intended for heating food and beverages. Drying of food or
clothing and heating of warming pads, slippers, sponges, damp clothes and
similar may lead to fire.
• Use the appliance only as described in this manual.
• This appliance should be operated by trained personnel in kitchen of the restau-
rant, canteens or bar staff, etc.
• This appliance is intended to be used in similar applications such as:
- staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
- farm houses;
- by clients in hotels, motels and other residential environments;
- bed and breakfast type environments.
• CAUTION! Hot surface! The temperature of the glass door and other acces-
sible surfaces are very high during use. Touch the control panel only.
• This microwave should be cleaned regularly and any food deposits removed.
• This microwave is not to be operated by means of an external timer or separate
remote control.
• Do not attempt to operate this microwave with the door open since this can
result in harmful exposure to microwave energy. It is important not to break or
tamper with the safety interlocks.
• Do not place any object between the microwave front face and the door or allow
soil or cleaner residue to accumulate on sealing surfaces.
• WARNING: If the door or door seals are damaged, the microwave must not be
operated until it has been repaired by a certified technician.
• If the microwave isn’t maintained in a good state of cleanliness, its surface could
be degraded and affect the lifespan of the microwave and lead to dangerous
situations.
• Check if the grease filter and air filter are properly installed before using the
microwave.

5
EN
• WARNING: It is hazardous for anyone other than a certified technician to carry
out any service or repair operation that involves the removal of a cover which
gives protection against exposure to microwave energy.
• Only use utensils suitable for use in microwaves. Do not use containers or cutlery
made from or containing metal, aluminium foil, lead crystal glassware, temper-
ature-sensitive plastics, wood or metal clips or wire ties. Do not use bowls with
milled rims or plastic pots with the lid partially removed. Risk of fire.
• When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on the oven due
to the possibility of ignition.
• If smoke is observed, switch off or unplug the microwave and keep the door
closed in order to stifle any flames.
• Do not use the oven cavity for storage purposes. Do not store items, such as
bread, cookies, etc. inside the oven.
• Remove wire twist-ties and metal handles from paper or plastic containers/bags
before placing them in the oven.
• Eggs in the shell and whole hard-boiled eggs should not be heated in micro-
waves since they may explode, even after microwave heating has ended.
• The temperature of accessible surfaces may be high when the microwave is
operating.
• WARNING: The contents of feeding bottles and baby food jars shall be stirred
or shaken and the temperature checked before consumption, in order to avoid
burns.
• WARNING: Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boil-
ing, therefore care must be taken when handling the container.
• The microwave shall not be placed in a cabinet unless it has been tested in a
cabinet.
• Microwaves are not intended to be operated by means of an external timer or
separate remote-control system.
• The door or the outer surface may get hot when the microwave is operating.
• The ceramic board inside the microwave chamber can become hot, don’t touch
it after use to prevent the risk of burn wounds.
• Never press down on the ceramic board forcefully.
• Place items gently inside the microwave chamber otherwise the ceramic board
might be damaged.
• Do not place objects on the top of the appliance. Allow at least 15 cm of free
space from the top surface of the appliance.
• The lamp inside the appliance is used for lighting. this lamp is not used for room
illumination.
• Can cause burns. The appliance will become hot when it is in use. Please make
sure that you do not touch the heating elements in the cooking cavity.
• Can cause burns. Cookware can also be heated by the heated food. Therefore,
always use pothholders when you are removing cooked food from the appliance.

6
EN
• Please ensure that the door closes properly when in use.
• Special care should be taken when moving or transporting the machine due to
heavy weight. With at least 2 people or using a trolley for assistance. Move the
machine slowly, carefully and never be inclined over 45°.
• DANGER! Electric Shock Hazard Touching some of the internal components
can cause serious personal injury or death. Do not disassemble this microwave.
• WARNING! Electric Shock Hazard Improper use of the grounding can result in
electric shock. Do not plug into an outlet until microwave is properly installed
and grounded.
Intended use
• The microwave is intended for professional
use.
• The microwave is designed only for heating
and defrosting of food products using ap-
propriate dishes. Any other use may lead to
damage to the microwave or personal injury.
• Operating the appliance for any other pur-
pose shall be deemed a misuse of the device.
The user shall be solely liable for improper
use of the device.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class
I and must be connected to a protective ground.
Grounding reduces the risk of electric shock by
providing an escape wire for the electric cur-
rent. This appliance is fitted with a power cord
that has a grounding wire and grounded plug.
The plug must be plugged into an outlet that is
properly installed and grounded.
Utensils
There may be certain non-metalic utensils that
are not safe to use for microwaving. If in doubt,
you can test the utensil in question following
the procedure below.
Utensil Test:
Fill a microwave-safe container with 1 cup of
cold water (250ml) along with the utensil in
question.
Cook on maximum power for 1 minute. Care-
fully feel the utensil. If the empty utensil is
warm, do not use it for microwave cooking. Do
not exceed 1-minute cooking time.
Preparations before first use
• Remove all packing material and accesso-
ries.
• Examine the micorwave for any damage such
as dents or broken door. In case of incom-
plete delivery or damages, DO NOT use the
microwave and contact the supplier (See = =
> Warranty).
• Remove any protective film found on the mi-
crowave cabinet surface.
• Keep the packaging if you intend to store your
appliance in the future.
• Clean the inside of the microwave with
lukewarm water and a soft cloth. (See = = >
Cleaning and Maintenance)
• Clean the components.
• Place the microwave on a level surface.
• Keep an open space of at least 10 cm around
the microwave and 30 cm from top to ensure
proper ventilation.
• Do not place anything on top of the micro-
wave.
• Position the microwave so that the plug can
always be reached.
• Place the oven as far away from radios and
TV as possible. Operation of microwave may
cause interference to your radio or TV recep-
tion.

7
EN
Location guideline
30cm
10cm
10cm
10cm
Operation
Control panel of the microwave
1) Different power level and defrost
2) Time Entry
3) Double quantity
4) Pause
5) Start
6) Number Keyboard (Button “1” is also used
for programming mode and multi stage
cooking mode)
1)
2)
3)
4)
5)
6)
Power Up
When plug into the socket, “- - - -” will be shown on the display. It will disappear in 1 minute of inac-
tivity. Then, the microwave will enter into the Idle Mode.
Idle Mode
During idle mode, the screen is blank and there will be no oven activity. Opening and then closing the
oven door will activate the Ready Mode. The oven will enter idle mode after a minute of no use, The
time it takes to activate idle mode can be changed with the ‘user options’ (Option 4, Timeout Window).
Ready Mode
Opening and closing the door while the oven is in Idle Mode will put the oven into Ready Mode. In this
mode, the oven is ready to either begin a manual or preset cooking cycle. During Ready Mode, 0:00 is
displayed. During Ready Mode, the oven can go to almost all of the other modes.

8
EN
Door Open Mode
Door open mode is activated by opening the door. During this mode, the screen is blank. And the fan
and oven lamp work. During operation, when the door is opened the program will be paused, the fan
keeps rotating and the light is on.
Manual Entry Mode
Make sure the microwave is under Ready Mode.
Select the time with the ‘ ’ button, the dis-
play will show “00:00”, select the requested
time with the number keyboard. After that, se-
lect the power level by pressing [0%/20%(De-
frost)/50%/70%]. The display will show the se-
lected power. If you press again the same power
level button, the power will be set back to 100%
power. Also, if no power level button is set,
the power will be default to 100% power. When
everything is set, press the ‘ ’ button, now the
microwave will start operating. At the end of the
cycle the display will show ‘End’.
Pause Mode
This mode allows users to pause the cycle to
inspect or stir the food while the microwave
is operating. Open the door or press the ‘
’ button to pause the cycle. The display will
show the remaining time. To resume the cycle,
close the door and press the
‘ ’
button. When
nothing is done the microwave will go into idle
mode within 1 minute.
Preset program mode
This microwave comes with 10 preset pro-
grams. When the microwave is in ‘
Ready Mode
’
press one of the number keys and the micro-
wave will run the program. Below you’ll find
the 10 preset programs. When operating the
microwave shows the remaining time in the
display, when it’s a multi-stage program the
total remaining time will be displayed.
Button 1234567890
Display time 0:10 0:20 0:30 0:45 1:00 1:30 2:00 3:00 4:00 5:00

9
EN
Programming
This microwave can preset up to 100 programs.
See and follow “User options - 9 Double digit”
session for setting program no. from 10 to 100.
Open the door, then press and hold number “1”
on the number keyboard for about 4 ~ 6 sec-
onds, the buzzer will sound and the display will
show “ProG” to indicate you entered program
mode. Select the time with the ‘ ’ button, the
display will show “00:00”, select the requested
time with the number keyboard. After that, se-
lect the power level. Press the power level but-
tons [0%/20% (defrost) /50%/70%], the display
will show the selected power. If you press again
the same power level button, the power will be
back to set 100% power. Also, if no power level
button is set, the power will be default to 100%.
After setting the time, power and press the
‘
’
button to save the program. The display will
show “ProG”. Close the door to return to ‘ready
mode’. If you want to cancel during program-
ming, press the ‘ ’ button and the oven will
return to the ‘door open’ mode and the pro-
gram won’t be saved.
Below a quick guide how to make a program of
1.25 minutes at 70% power:
1) Open the door and press number button ‘1’
for 5 seconds, display will show “ProG”.
2) Press number button ‘3’, the program will
be saved in “3”.
3) Press the number buttons ‘1’ ‘2’ ‘5’ to set the
cooking time.
4) Press for the power level. The display will
show “PL7”.
5) Press the
‘ ’
button. The program is now
saved under number keyboard ‘3’.
To overwrite the program repeat the steps
above.
Note: Total programming time is limited to 60
minutes only.
Note: When the cooking time exceeds the max-
imum time the microwave can operate (stand-
ard 60 minutes) three beeps will be sound. This
means you need to adjust the time before the
program can work.
Note: See also = = > Return to factory settings.
Double quantity (X2)
This microwave is equipped with a function
to calculate the amount of time needed when
preparing a double quantity of food. Press the
‘X2’ button followed by the program and the
microwave will increase the time you preset
and start the process. This function can only
be used in combination with a preset program
mode.

10
EN
Multi stage cooking Mode
This function allows the user to cook the food
under different combination of power levels by
“Manual Entry mode or Programming mode.
The maximum number of stages is 3. To use
this function first follow the steps under ‘Man-
ual entry’. After setting the time and power
of the first stage press ‘ ’ again, the display
shows “S-2”, now input the desired time and
power. If a third stage is needed, press “time
entry” once more, the display will show ”S-3”,
and input the desired time and power. Now
press the
‘ ’
button to start the microwave.
Multi stage input is set in a same manner while
in programming mode. Bellow an example of
how this could work:
1) Open the door, then press and hold number
“1” on the number keyboard for 4 ~ 6 sec-
onds, display will show “ProG”.
2) Press number button ‘3’, the program will
be saved in “3”.
3) Press the number buttons ‘1’ ‘2’ ‘5’ to set the
cooking time. The display will show “1:25”.
4) Press for the power level of stage 1. The
display will show “PL7”.
5) To set the second stage press ‘time entry’
button, the display will show “S-2”.
6) Press the number buttons ‘3’ 3’ ‘0’ to set the
cooking time. The display will show ‘3:30’.
7) Press for the power of stage 2. The dis-
play will show “PL5”.
8) To set the third stage press ‘time entry’ but-
ton once more, the display will show “S-3”.
9) Press the number buttons ‘1’ 0’ ‘0’ to set the
cooking time. The display will show ‘1:00’.
10) Press for the power of stage 3. The dis-
play will show “PL2”.
11) Press the ‘start’ button. The multi stage
program is now saved under button ‘3’.
Note: Total cooking time is limited to 60 min-
utes only.
Note: When multi stage cooking is active the
microwave shows the total time remaining of
all stages.
Note: See also = = > Return to factory settings
Return to factory settings
To return the microwave back to the factory
settings press and hold the
‘ ’
and ‘0’ button
together until the buzzer sounds, the display
will show “00”. Then, press
‘ ’
. When the mi-
crowave restored the factory settings the dis-
play will show ‘11’. If returning to the factory
settings failed the display will show ‘00’, press
‘ ’
button and the display will now show
‘CLEAR’ and the buzzer will sound once.

11
EN
User options
This microwave allows the user to change
some options. To change first start by opening
the door and press ‘2’ for 5 seconds, the display
will show ‘OP:--‘. Press the number button re-
lated with what needs to be changed, for ex-
ample ‘2’. Now the display shows ‘OP:22’, keep
pressing ‘2’ until the desired setting is displayd
‘OP:20’/’OP:21’/’OP:22’ (it cycles trough these
options). To set the desired setting press ‘start’.
Now the change is saved. During changing the
options you can cancel this by pressing ‘pause’.
The change won’t be saved and the microwave
will return to ‘door open mode’. Bellow an list
of the options that can be changes, bold print-
ed items are the preset options.
Option Setting Description
1 EOC Tone
OP:10 3 seconds beep
OP:11 Continuous beep
OP:12 5 quick beeps, repeating
2 Beeper Volume
OP:20 Beeper Off
OP:21 Low
OP:22 Medium
OP:23 High
3 Beeper On/Off OP:30 Key beep Off
OP:31 Key beep On
4 Keyboard Window
OP:40 15 seconds
OP:41 30 seconds
OP:42 60 seconds
OP:43 120 seconds
5 On the Fly OP:50 On-the-Fly Disable
OP:51 On-the-Fly Enable
6 Door Reset OP:60 Door reset Disable
OP:61 Door Reset Enable
7 Max time OP:70 60 Minute Maximum Cook Time
OP:71 10 Minute Maximum Cook Time
8 Manual Programming OP:80 Manual Programming Disable
OP:81 Manual Programming Enable
9 Double Digit OP:90 Single Digit Mode (10 programs)
OP:91 Double Digit Mode (100 programs)

12
EN
Cleaning and maintenance
• Always remove the plug from the socket be-
fore cleaning the microwave.
• Beware: Never immerse the microwave in
water or any other liquid!
• Clean the outside of the microwave with a
damp cloth and water with mild detergent.
And dry afterwards.
• Clean the inside and door with a damp cloth
and water with mild detergent to remove all
food and grease build up.
• Remove any spillage right after each use. Not
cleaning can result in burnt is stains and bad
smells.
• Keep the sealing gaskets on the door clean,
clean them regularly with a wet cloth and wa-
ter with a mild detergent.
• Never use aggressive cleaning agents or
abrasives. Do not use any sharp or pointed
objects. Do not use petrol or solvents! Clean
with a damp cloth and detergent if necessary.
Do not use abrasive materials.
• Clean the grease and air filter regularly, the
microwave might overheat when this isn’t
done properly or food will get contaminated
with grease.
Trouble shooting
The following events can be considered as nor-
mal effects of working with this microwave.
• Radio and TV reception may be interfered
when the microwave is operating.
• The light of the oven might be dimmed when
operating.
• During heating steam can come from the
food and can accumulate on the cooler parts
of the microwave like for instance on the
door.
Trouble Possible cause Solution
Microwave doesn’t
start working Power cord not plugged in
correctly. Check if the power cord is plugged in correctly.
Fuse blown of circuit
breaker active. Replace fuse or reset circuit breaker. If not sure how
to do this contact your supplier.
Power outlet defective Test outlet with other appliance and check circuit
breaker.
Oven doesn’t heat Door not closed correctly Check the door if it closes properly, if it can’t be
closed properly contact your supplier.
The display shows
‘E-01’ or ‘E-02’ Temperature sensor
broken Unplug the microwave from the power outlet and wait
10 seconds before plugging the power cord back in.
If the problems isn’t solved after this contact your
supplier.
Light and fan make
noise when the
microwave finished
operating.
High temperatures. This is normal, the lamp and fan stop when the
microwave has cooled down enough. If they don’t stop
working unplug the microwave from the power socket
and wait 10 seconds before plugging back in. If this
doesn’t solve the problem contact your supplier.
Technical specification
Item no.: 281444
Operating voltage & frequency: 230V~ 50Hz
Rated input power: 1550W
Rated output power: 1000W
Oven cavity capacity: 25 liters
Protection class: Class I
Microwave frequency: 2450MHz
Dimension: 511 x 432 x (H) 311 mm
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.

13
EN
Warranty
Any defect affecting the functionality of the
appliance which becomes apparent within one
year after purchase will be repaired by free
repair or replacement provided the appliance
has been used and maintained in accordance
with the instructions and has not been abused
or misused in any way. Your statutory rights
are not affected. If the appliance is claimed
under warranty, state where and when it was
purchased and include proof of purchase (e.g.
receipt).
In line with our policy of continuous product
development we reserve the right to change
the product, packaging and documentation
specifications without notice.
Discarding & Environment
When decommissioning the appliance, the
product must not be disposed of with other
household waste. Instead, it is your responsi-
bility to dispose to your waste equipment by
handing it over to a designated collection point.
Failure to follow this rule may be penalized
in accordance with applicable regulations on
waste disposal. The separate collection and re-
cycling of your waste equipment at the time of
disposal will help conserve natural resources
and ensure that it is recycled in a manner that
protects human health and the environment.
For more information about where you can
drop off your waste for recycling, please con-
tact your local waste collection company. The
manufacturers and importers do not take re-
sponsibility for recycling, treatment and eco-
logical disposal, either directly or through a
public system.

14
DE
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für den Kauf dieses Hendi Gerät. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und achten Sie
besonders auf die unten aufgeführten Sicherheitsvorschriften, bevor Sie dieses Gerät zum ersten
Mal installieren und verwenden.
Sicherheitsvorschriften
• Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck, für den es entworfen
wurde, wie in diesem Handbuch beschrieben.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Bedienung und
unsachgemäße Verwendung verursacht werden.
• Halten Sie das Gerät und den elektrischen Stecker von Wasser und anderen
Flüssigkeiten fern. Falls das Gerät in Wasser fällt, entfernen Sie sofort den
Netzstecker von der Steckdose. Verwenden Sie das Gerät erst, wenn es von
einem zertifizierten Techniker überprüft wurde. Die Nichtbefolgung dieser
Anweisungen führt zu lebensbedrohlichen Risiken.
• Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des Geräts selbst zu öffnen.
• Legen Sie keine Objekte in das Gehäuse der Appliance ein.
• Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
• GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS! Versuchen Sie nicht, das
Gerät selbst zu reparieren, Reparaturen sind nur von qualifiziertem Personal
durchzuführen.
• Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Gerät! Wenn es beschädigt ist,
trennen Sie das Gerät von der Steckdose und wenden Sie sich an den Händler.
• WARNUNG! Tauchen Sie die elektrischen Teile des Geräts nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
• Halten Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Kabel auf Beschädigungen.
Bei Beschädigung muss es durch einen Dienstleister oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren oder Verletzungen zu
vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht mit scharfen oder heißen Gegenständen
in Berührung kommt und halten Sie es von offenem Feuer fern. Ziehen Sie
niemals das Netzkabel, um es von der Steckdose zu trennen, ziehen Sie
stattdessen immer den Stecker.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und/oder das Verlängerungskabel keine
Auslösegefahr verursachen.
• Lassen Sie die Appliance während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt.
• WARNUNG!
Solange sich der Stecker in der Steckdose befindet, wird das Gerät an
die Stromquelle angeschlossen.
• Schalten Sie die Appliance aus, bevor Sie sie vom Sockel trennen.

15
DE
• Schließen Sie den Netzstecker an eine leicht zugängliche Steckdose an, so dass
das Gerät im Notfall sofort abgenommen werden kann.
• Tragen Sie das Gerät niemals an der Schnur.
• Verwenden Sie keine zusätzlichen Geräte, die nicht zusammen mit der Appliance
geliefert werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit der Spannung und Frequenz
an, die auf dem Etikett des Gerätes angegeben ist.
• Verwenden Sie niemals anderes Zubehör als das vom Hersteller empfohlene
Zubehör. Andernfalls könnte ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer darstellen und
das Gerät beschädigen. Verwenden Sie nur Originalteile und Zubehör.
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen mit eingeschränkter körperlicher,
sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder von Personen mit mangelnder
Erfahrung und Kenntnisnahme betrieben werden.
• Dieses Gerät sollte unter keinen Umständen von Kindern verwendet werden.
• Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• ACHTUNG: Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie es vor der
Reinigung, Wartung oder Lagerung von der Steckdose ab.
Besondere Sicherheitsvorschriften
WARNUNG: Flüssigkeiten oder andere Lebensmittelprodukte dürfen nicht in ge-
schlossenen Behältnissen, Flaschen (usw.) erhitzt werden, da hierbei Explosions-
gefahr besteht.
• Ohne vorher eingestellte Lebensmittelprodukte darf die Mikrowelle nicht be-
nutzt werden, denn das ist sehr gefährlich.
• Die Mikrowelle dient zum Erhitzen von Lebensmitteln und Getränken. Das
Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung sowie das Erhitzen von Heizkissen,
Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern usw. kann dagegen zum Brand
führen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der vorliegenden Anleitung.
• Das Gerät ist ausschließlich durch ein geschultes Personal in Küchen, Restau-
rants und Kantinen oder durch die Bedienpersonen an der Bar zu bedienen.
• Dieses Gerät ist auch für ähnliche Anwendungsbereiche vorgesehen, wie zB:
- Küchen für die Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen Arbeitsplätzen;
- Bauernhäuser;
- Küchen für die Gäste in Hotels, Motels und in anderen Wohnungsbereichen;
- B&B-Hotels.
• ACHTUNG! Heiße Fläche! Während des Betriebs des Geräts erwärmen sich
die Glastür und die anderen zugänglichen Flächen auf sehr hohe Temperaturen.
Berühren Sie ausschließlich das Steuerpanel.
• Die Mikrowelle muss man regelmäßig reinigen und die angesammelten Le-
bensmittelreste beseitigen.

16
DE
• Nehmen Sie die Mikrowelle nicht in Betrieb, wenn die Tür geöffnet ist, da dies zu
einer Energieeinwirkung in Form von Mikrowellenstrahlung führen kann. Eben-
so darf an den Sicherheitsblockaden nicht manipuliert und sie nicht abgenom-
men werden.
• Legen Sie keine Gegenstände zwischen das Gehäuse und die Tür der Mikrowel-
le; lassen Sie es auch nicht zu einer Ansammlung von Verschmutzungen oder
Reinigungsmittelresten auf den Dichtungsflächen kommen.
• WARNUNG: Wenn die Tür oder die Türabdichtungen beschädigt wurden, darf
die Mikrowelle bis zu ihrer Reparatur durch dazu autorisiertes und geschultes
Servicepersonal nicht benutzt werden.
• Befindet sich die Mikrowelle in keinem sauberen Zustand, dann kann dies zu
einer Verschlechterung des Zustands der Oberflächen führen, was wiederum
die Lebensdauer des Gerätes negativ beeinflusst und Gefahrensituationen auf-
treten können.
• Vor Gebrauch des Gerätes ist zu überprüfen, ob der Fettfilter und der Luftfilter
ordnungsgemäß montiert sind.
• WARNUNG: Irgendwelche Service- oder Reparaturtätigkeiten, die auf der Be-
seitigung der Schutzschicht gegen die Einwirkung der Mikrowellenstrahlung
beruhen, und durch andere Personen als das autorisierte und geschulte Ser-
vicepersonal ausgeführt werden, sind gefährlich.
• Zum Kochen/Erhitzen von Speisen in der Mikrowelle muss man ausschließlich
nur solche Gefäße benutzen, die sich für die Verwendung in Mikrowellen eig-
nen. Verwenden Sie nicht die folgenden Gegenstände: Behälter oder Besteck
aus oder mit Metall, Aluminiumfolie, Bleikristallglas, temperaturempfindliche
Kunststoffe, Holz- oder Metallklammer oder Kabelbinder. Verwenden Sie keine
Schalen mit Metallrand oder Plastikbehälter, wenn der Deckel teilweise entfernt
ist. Es besteht Feuergefahr.
• In Bezug auf das Zündrisiko muss man den Prozess des Erhitzens der in Kunst-
stoff- oder Papierbehälter verpackten Lebensmittel beobachten.
• Beim Beobachten irgendeiner Rauchbildung muss man das Gerät ausschalten
oder den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und nicht die Tür öffnen, denn
dadurch erlischt das Feuer schneller.
• Benutzen Sie den Innenraum der Mikrowelle nicht als Lagerfläche. In der Mi-
krowelle dürfen vor allem solche Lebensmittel wie Brot, Kuchen (usw.) nicht
aufbewahrt werden.
• Bevor Papier- oder Kunststoffbehältnisse/Beutel in die Mikrowelle eingelegt
werden, sind sämtliche Clips oder Halterungen aus Metall zu entfernen.
• In der Mikrowelle darf man weder Eier in der Schale noch hart gekochte Eier er-
hitzen, weil sie explodieren können, und das sogar noch nach dem der Prozess
des Erhitzens schon beendet wurde.
• Während des Funktionsbetriebes des Gerätes kann die Temperatur der für den
Nutzer zugänglichen Fläche sehr hoch sein.

17
DE
• WARNUNG: Um Verbrennungen zu vermeiden, muss man den Inhalt von Fla-
schen oder Gläsern mit Nahrungsmitteln für Säuglinge vor dem Gebrauch
schütteln oder mischen sowie die Temperatur des Getränkes oder der Speise
prüfen.
• WARNUNG: Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem ver-
zögerten heftigen Sieden führen. Beim Tragen des Behältnisses muss man des-
halb vorsichtig sein.
•
Die Mikrowellen dürfen nicht im Küchenschrank untergebracht werden, wenn sie
nicht fabrikmäßig in Bezug auf die Verwendung in Schränken getestet wurden.
• Die Mikrowellen sind nicht geeignet für die Bedienung mit Hilfe einer externen
Schaltuhr oder eines gesonderten Fernsteuerungssystems.
• Die Tür oder Außenflächen können während der Funktion des Gerätes heiß wer-
den.
• Die Keramikplatte, die sich in der Kochkammer befindet, kann sich sehr stark
erhitzen; nach Beenden des Kochvorgangs darf man sie nicht berühren – an-
dernfalls besteht für den Nutzer die Gefahr, dass man sich die Hand verbrennt.
• Man darf auch nicht so sehr auf die Keramikplatte drücken.
• Das unvorsichtiges Einstellen der Behälter in die Kochkammer kann die Kera-
mikplatte beschädigen.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Außerdem muss über dem Gerät
eine lichte Weite von mindestens 15 cm gelassen werden.
• Die im Gerät installierte Glühlampe dient zu seiner Beleuchtung. Die Glühlampe
ist nicht für die Beleuchtung des Raumes zu verwenden.
• Verbrennungsrisiko! Das Gerät kann sich während der Nutzung erhitzen. Ach-
ten Sie bitte darauf, dass die Heizelemente in der Kammer des Gerätes nicht
berührt werden.
• Verbrennungsrisiko! Die Gefäße können sich von den erhitzten Lebensmitteln
erwärmen. Die erhitzten Lebensmittel sind deshalb immer nur mit Küchen-
handschuhen aus der Mikrowelle zu nehmen.
• Man muss sich deshalb davon überzeugen, ob während der Nutzung die Tür der
Mikrowelle gut geschlossen ist.
• Während des Verlegens oder des Transports des Geräts muss man vor allem in
Bezug auf sein Gewicht ebenso besonders vorsichtig sein. Das Gerät sollte von 2
Personen getragen oder mit einem Rollwagen transportiert werden. Tragen Sie
das Gerät langsam und vorsichtig, ohne dass es mehr als bis zu einem Winkel
von 45° geneigt wird.
GEFAHR! Gefährdung durch einen Stromschlag Das Berühren einiger innerer
Komponenten des Gerätes kann zu ernsthaften Körperverletzungen oder zum Tod
führen. Das Gerät darf nicht demontiert werden.
WARNUNG! Gefährdung durch einen Stromschlag Eine falsche Erdung kann zu
einem Stromschlag führen. Stecken Sie den Stecker nicht in die Netzsteckdose,
bevor nicht das Gerät entsprechend installiert und geerdet wurde.

18
DE
Verwendungszweck
• Die Mikrowelle ist für den professionellen
Einsatz bestimmt.
• Die Mikrowelle ist nur zum Erwärmen und
Auftauen von Lebensmitteln mit entspre-
chendem mikrowellen-geeigneten Geschirr-
teilen bestimmt. Jede andere Verwendung
kann zur Beschädigung der Mikrowelle oder
zu Personenschäden führen.
• Jede andere Verwendung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Der Benutzer ist
allein verantwortlich für die unsachgemäße
Nutzung des Gerätes.
Erdungsinstallation
Dieses Gerät ist als Schutzklasse I eingestuft
und muss mit einer Schutzerde verbunden
werden. Die Erdung reduziert das Risiko eines
elektrischen Schlags, indem ein Fluchtkabel
für den elektrischen Strom bereitgestellt wird.
Dieses Gerät ist mit einem Netzkabel mit ei-
nem Erdungskabel und einem geerdeten Ste-
cker ausgestattet. Der Stecker muss in eine
Steckdose gesteckt werden, die ordnungsge-
mäß installiert und geerdet ist.
Gefäße
Die Verwendung einiger Nichtmetallgefäße
kann nicht sicher sein. Wenn Zweifel bestehen
kann man das gegebene Gefäß nach folgender
Verfahrensweise testen.
Test der Küchengefäße:
Füllen Sie den in der Mikrowelle zu verwen-
denden Behälter mit 1 Glas (250 ml) kalten
Wassers und setzen Sie das Gefäß in die Kam-
mer der Mikrowelle ein.
Danach 1 Minute lang mit höchster Leistung
erhitzen. Das Gefäß vorsichtig berühren. Wenn
es warm ist, dann sollte man das Gefäß in der
Mikrowelle nicht verwenden. Die maximale
Zeit des Erhitzens zum Test von 1 Minute sollte
dabei nicht überschritten werden.
Vorbereitung vor dem ersten Gebrauch
• Verpackung und Zubehör abnehmen.
• Überprüfen Sie es, ob die Mikrowelle die De-
llen aufweist oder die Tür nicht beschädigt
ist. Setzen Sie sich mit dem Lieferanten in
Verbindung und verwenden Sie das Gerät
NICHT, wenn Sie die unvollständige Liefe-
rung oder die Beschädigungen festgestellt
haben (siehe ==> Garantie).
• Entfernen einer eventuellen Schutzfolie, die
sich an der Oberfläche der Mikrowelle befin-
det.
• Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie
Ihr Gerät in Zukunft lagern wollen.
• Den Innenraum der Mikrowelle mit weichem
Tuch waschen, der mit lauwarmen Wasser
angefeuchtet ist. (Siehe = = > Reinigung und
Wartung)
• Alle Komponenten sind zu waschen.
• Stellen Sie die Mikrowelle auf eine ebene und
ausnivellierte Fläche.
• Zur Absicherung einer richtigen Belüftung
rundum die Mikrowelle muss man genügend
Freiraum von 10 cm an jeder Seite belassen,
von oben beträgt er 30 cm.
• Auf der Mikrowelle dürfen keine Gegenstän-
de abgelegt werden. Es besteht eine Brand-
gefahr.
• Beim Aufstellen der Mikrowelle ist zu beach-
ten, dass der Stecker immer leicht zugäng-
lich ist.
• Die Mikrowelle ist so weit wie möglich von
Rundfunk- und Fernsehempfängern aufzu-
stellen. Ihre Nutzung kann Störungen beim
Rundfunk- und Fernsehempfang hervorru-
fen.

19
DE
Standorthinweise
30cm
10cm
10cm
10cm
Anwendung
Steuerpanel des Geräts
1) Verschiedene Leistungsniveaus und Abtau-
en
2) Taste für die Zeiteingabe
3) Doppelte Anzahl
4) Pause
5) Start
6) Zifferntastatur (Die Taste „1” dient auch zum
Programmieren und Einstellen des Modus
für mehrstufiges Kochen)
1)
2)
3)
4)
5)
6)
Anschließen der Stromversorgung
Nach dem Einstecken des Steckers in die Steckdose erscheint auf dem Display die Information
“- - - -”, die bei fehlenden Aktivitäten nach 1 Minute wieder verschwindet. Danach geht die Mikro-
welle in den Bereitschaftszustand über.
Standby-Modus
Im Standby-Modus ist die Displayanzeige leer und die Mikrowelle arbeitet nicht. Das Öffnen und
Schließen der Tür bewirkt den Übergang der Mikrowelle in den Bereitschaftsmodus. Nach einer
Minute Untätigkeit kehrt die Mikrowelle in den Standby-Modus zurück. Die Zeit kann man in den
Optionen des Nutzers verändern (Option 4, Übergangszeit in den Standby-Modus).
Bereitschaftsmodus
Das Öffnen und das Schließen der Tür im Standby-Modus verursacht das Übergehen der Mikro-
welle in den Bereitschaftsmodus. In diesem Modus kann die Mikrowelle mit dem Kochen beginnen
- manuell eingeführt oder voreingestellt. Im Bereitschaftsmodus wird
0:00
angezeigt. Von dem Be-
reitschaftsmodus kann man das Gerät in fast alle übrigen Modi umschalten.

20
DE
Türöffnungsmodus
Der Modus der geöffneten Tür ist durch das Öffnen der Tür aktiviert. In diesem Modus erscheinen
im Display keine Informationen. Es arbeitet der Lüfter und der Innenraum der Mikrowelle ist be-
leuchtet. Während des Betriebs, wenn die Tür geöffnet wird, wird das Programm angehalten, aber
der Lüfter und das Licht sind eingeschaltet.
Manuelles Eingeben des Programms
Es ist zu prüfen, ob das Gerät im Bereitschafts-
modus ist. Wählen Sie jetzt die Zeitdauer des
Programms unter Verwendung der Taste „
”. Auf dem Display ist die Aufschrift „00:00”
sichtbar. Dann wählt man die gewünschte Zeit
mit der Zifferntastatur und anschließend das
Niveau der Leistung, indem man die Taste
[0%/20%(Defrost)/50%/70%] drückt. Auf dem
Display zeigt sich die Information über das ge-
wählte Leistungsniveau. Nach dem erneuten
Drücken der Taste für die Wahl der Leistung,
kehrt die Leistung auf das Niveau von 100% zu-
rück. Wenn die Leistung mit Hilfe der Taste für
die Wahl der Leistung nicht eingestellt wird,
kommt es zur Einstellung des fabrikmäßigen
Wertes von 100%. Wenn alle Einstellungen
eingeführt wurden, drücken Sie die „”-Taste,
jetzt beginnt die Mikrowelle zu arbeiten. Nach
Beendigung des Zyklus zeigt das Display die
Information „End”.
Pausenmodus
Dieser Modus ermöglicht es dem Benutzer,
den Zyklus zu unterbrechen, um die in der Mik-
rowelle zuzubereitende Speise zu kontrollieren
oder umzurühren. Öffnen Sie die Tür oder drü-
cken Sie die Taste „ ”, um den aktuellen Zyk-
lus anzuhalten. Im Display wird die Zeit ange-
geben, die noch bis zum Ende des Programms
verbleibt. Um den Zyklus fortzusetzen, schlie-
ßen Sie die Tür und drücken Sie die Taste „”.
Andernfalls geht die Mikrowelle innerhalb von
1 Minute in den Standby-Modus über.
Modus des voreingestellten Programms
Diese Mikrowelle kommt mit 10 voreingestell-
ten Programmen. Wenn das Gerät im Bereit-
schaftsmodus ist, dann bewirkt das Drücken
einer der Zifferntasten die Inbetriebnahme des
entsprechenden Programms. Diese Program-
me werden nachfolgend beschrieben. Die bis
zum Ende des Programms verbleibende Zeit
wird immer auf dem Display des Gerätes an-
gegeben; bei den Mehretappenprogrammen
ist immer noch die bis zum Ende des gesamten
Programms verbleibende Zeit auf dem Display
sichtbar.
Taste 1234567890
Information im
Display (Zeit) 0:10 0:20 0:30 0:45 1:00 1:30 2:00 3:00 4:00 5:00
Other manuals for 281444
1
Table of contents
Languages:
Other Hendi Microwave Oven manuals