Hendi 281710 User manual

Item: 281710
MICROWAVE WITH GRILL
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Οδηγίες χρήσης
You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης
προσεκτικά πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for household use only and must not be used for commercial
use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
•Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
•This appliance must not be used by children under any circumstances.
•Keep the appliance and its cord out of reach of children.
•Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
•Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
• This appliance is intended for reheating, defrosting, grilling and cooking food or beverages.
Drying of food or clothing and heating of warming pads, slippers, sponges, damp cloth
and similar may lead to risk of injury, ignition of fire.
• Use the appliance only as described in this manual.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications such as
- staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
- farm houses;
- by clients in hotels, motels and other residential environments;
- bed and breakfast type environments.
• Caution! Hot surface! The temperature of the door and other accessible surface is
very high during use. Touch the control panel only.
• Do not operate the appliance without food inside the oven cavity as it may damage the
appliance.
• Only use utensils that are suitable for use in the microwave oven. Do not use containers
or cutlery made from or containing metal, aluminium foil, lead crystal glassware,
temperature-sensitive plastics, wood or metal clips or wire ties. Do not use bowls with
milled rims or plastic pots with the lid partially removed. Risk of fire.
• When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on the oven due to the
possibility of ignition.
• If smoke is emitted, switch off or unplug the appliance and keep the door closed in order
to stifle any flames.
• Never use this appliance without any food inside, it’s very dangerous.
• Do not attempt to operate this microwave with the door open since this can result in
harmful exposure to microwave energy. It is important not to break or bypass the safety
interlocks.
• Eggs in their shells and whole hard-boiled eggs should not be heated in the microwave
oven since they may explode, even after microwave heating has ended.
• WARNING: If the door or door seals are damaged, the appliance must not be operated
until it has been repaired by a certified technician.

5
EN
• WARNING: It is hazardous for anyone other than a certified technician to carry out
any maintenance or repair operation that involves the removal of a cover which gives
protection against exposure to microwave energy.
• WARNING: Liquid and other foods must not be heated in sealed containers since they are
liable to explode.
• WARNING: The contents of feeding bottles and baby food jars shall be stirred or shaken
and check the temperature before use to avoid burns.
• WARNING: Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling,
therefore care must be taken when handling the container.
• The appliance is intended to be used freestanding. Do not block any vents. The information
on adequate space (top / back / sides) for sufficient air circulation can be found in the
“Before use” session.
• Dishes may get hot due to the heated food. Use oven gloves (not included) to take the food
out of the appliance.
• The microwave oven should be cleaned regularly and any food deposits removed.
• If the appliance isn’t maintained in a good state of cleanliness, it will lead to deterioration
of the surface that could adversely affect the life of the appliance and possibly in a
hazardous situation.
• Do not use the oven cavity for storage processes. Do not store items, such as bread,
cookies, etc. inside the oven cavity.
• This microwave oven is not intended to be operated by means of an external timer or
separate remote-control system.
• Place food inside the microwave cavity gently to avoid damage the glass turntable.
• Caution! Securely route the power cord if necessary in order to prevent unintentional
pulling or contact with the heating surface.
• Do not wash the appliance with water. Washing can cause leakages and increase the risk
of electric shock.
• Do not clean or store the appliance unless it is completely cooled down.
• No parts are dishwasher safe.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the electric
current. This appliance is equipped with a cord
having a grounding wire with a grounding plug. The
plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded.
Utensils
There may be certain non-metallic utensils that are not safe to use for this microwave. If in doubt, you can test
the utensil following the below procedure.
Test of utensil:
Put a microwave safe container with 1 cup of cold
water (about 250ml) together with the utensil in-
side the microwave. Cook on maximum power for
1 minute. Feel the utensil carefully. If the utensil
becomes warm, DO NOT use it with the microwave.
Do not cook the utensil over 1 minute.

6
EN
Cooking utensils guide
Below a general guide to help you select suitable utensils:
Cooking utensil Microwave mode Grill mode Combination mode Remark
Heat -resistant glass √ √ √
Non-heat-resistant glass x x x
Heat resistant ceramics √ √ √
Microwave-safe plastic
dishes √ x x Not suitable for high temp.
Kitchen paper √ x x Short duration for warming only.
Attended use.
Metal tray x √ x Arcing occur if used in microwave.
Metal rack x √ x
Aluminum foil and
containers x √ x
√: Suitable for use under the corresponding mode. Please follow the manufacturer’s instruction and with the lid removed.
Do not use if the surface is cracked or damaged.
x: Not suitable for use under the corresponding mode.
Main parts of the appliance
1. Control panel (See Fig.1)
2. Open door button
3. Turntable shaft
4. Turntable roller
5. Glass turntable
6. Glass window
7. Grill rack (Use in grill mode only)
8. Door locking mechanism
9. Door
19
2456
8
3
7
Turntable installation
• Never place the glass turntable (5) upside down.
• Both the turntable roller (4) and glass turntable
(5) must be used during cooking.
• All the food and beverages must be placed on the
glass turntable (5) for cooking.
• Place the turntable roller (4), glass turntable (5)
along vertical with the turntable shaft (3). Make
sure they rotate smoothly.
• Clean the glass turntable (5) after each use.
• Attention: DO NOT use the microwave if glass
turntable (5) or turntable roller (4) cracks or
damages, contact the supplier at once.
• Use only the supplied turntable roller (4) and
glass turntable (5).
5
Hub (Underside)
4
3

7
EN
Preparations before using for the first time
• Remove all protective packaging and wrapping.
• Check if the appliance is undamaged. In case
of incomplete delivery or damages. Contact the
supplier and DO NOT use the appliance (See ==
> Warranty).
• Clean the appliance before use (See == > Clean-
ing and Maintenance).
• Ensure the appliance is completely dry.
• Place the appliance on a horizontal, stable and
heat resistant surface that is safe from water
splashes.
• Do not place the appliance in close proximity to
devices which are sensitive to disturbances by
magnetic sources (e.g. radios, tape decks).
Note: Due to manufacturing residues, the appli-
ance may emit a light odor during the first few
uses. This is normal and does not indicate any
defect or hazard. Make sure the appliance is well
ventilated.
Operation
• Place the microwave on a flat, stable, heat resist-
ant and dry horizontal surface. Leave space for
sufficient airflow:
- above the microwave : 20 cm
- at the back : 5 cm
- on both sides : 10 cm
• Open the microwave door (9) by pressing the door
release button (2).
• Put the turntable roller (4) and glass turntable (5)
in the correct place. Otherwise, it cannot rotate
smoothly. (See = = > Turntable installation).
• Connect the power plug to a suitable electrical
supply outlet.
Notes:
• Do not place the microwave where heat, moisture
or high humidity are generated, or near combus-
tible materials.
• Make sure the power cord is undamaged and
does not run under the microwave or over any
hot or sharp surfaces.
• The power plug must be readily accessible so that
it can be easily disconnected in an emergency.
• Attention: The grill rack (7) can be only be used
in Grill mode.
• The glass turntable (5) should be used in all
modes: Microwave, grill and combination modes.
• Use suitable dishes when use with grill rack (7) to
avoid touching the walls of the appliance.
•
Place the food with container and close the door (9).
Setting Power level & Timer:
• Set the cooking power by turning the power knob
to a desired power level on the control panel (1).
(Microwave, combination or grill mode).
• Set the cooking time (Range: 0 min ~ 35 mins)
by turning the timer knob to the desired cooking
time.
• The microwave will start the cooking operation
automatically after power and timer are set.
• After the set cooking time is elapsed, “Dong”
sound will be heard and the cooking operation is
finished.
• Now, you can take out the food. Use oven gloves
if necessary (not included). Be careful of the hot
surface.
• If not use the appliance, always set the timer to
“0” position.
D
e
f
ros
t
M
e
d
M.H
i
g
h
Hi
g
h
G
ril
l
C
omb
1
C
omb
2
Comb
3
L
o
w
0
1
2
3
4
35
5
6
7
8
9
10
15
20
25
30
P
owe
r
T
ime
Fig. 1

8
EN
Function Approx. output power Use of application
Low 120W Soften ice-cream
Defrost 230W Soup stew, soften butter or defrost
Med 385W Stew, fish
M. High 540W Rice, fish, chicken, minced meat
High 700W Reheating milk, vegetables, boil water, beverage
Note:
Above table showing the power level only refers to the microwave power output and not refer to the grill
or power consumption of the appliance. The use of application is just for reference only.
Function Operation Use of application
Comb1 80% time: grill;
20% time: microwave Grilling steaks, minced meat, kebabs, sausages and chicken
parts.
Comb2 70% time: grill;
30% time: microwave Chicken pieces, pork chops, fishes
Comb3 60% time: grill;
40% time: microwave Puddings, omelettes, backed carrots and vegetables.
Grill 100% time: grill Baked bread, sliced food
Note:
1. Above table showing the operation during combi-
nation and grill mode.
2. When taking out the food from the appliance,
please ensure that the appliance is switched off
by turning the Timer to the “0” position. Other-
wise, it may cause damage to the appliance.
3. Above 2 tables are just for reference only. Actual
cooking time and power setting will vary based
on desired cooking effect. Change individual
cooking time and power setting manually if nec-
essary.
Cooking tips
• This appliance can be opened at any time during
the cooking process. It might be necessary, for
example, to turn or stir food, or to check the food
cooked thoroughly or not.
• Terminate the cooking process by setting the tim-
er to the “0” position manually.
• Now, you can take out the food. Use oven gloves
if necessary (not included). Be careful of the hot
surface.
• If not use the appliance, always set the timer to
“0” position.
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet and let it cool down completely before
cleaning & storage.
Cleaning
• Never immerse the appliance in water or other
liquids.
• Clean the cooled exterior surface with a slightly
damp cloth or sponge with some mild soap solu-
tion.
• Never use abrasive sponges or detergents, steel
wool or metallic utensils to clean the interior or
exterior parts of the appliance.
• The glass turntable (5) can be removed for clean-
ing. Take great care when cleaning the glass
turntable (5) to avoid damages. Clean it using
warm, soapy water.
•
The turntable roller (4) and the bottom of the cavity
should be cleaned regularly due to hygiene reason
and to keep the turntable roller (4) running smoothly.
• The luminary inside the oven is replaceable. But
it should be done by authorized technician.

9
EN
Storage
• Before storage, always make sure the appliance
has already been disconnected from the electri-
cal outlet and cooled down completely.
• Store the appliance in a cool, clean and dry place.
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still unable
to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Problems Possible cause Possible solution
The appliance does not
switch on. - Power plug is not connected prop-
erly with the electrical outlet.
- Timer is set to “0” position.
- Door (9) is not fully closed.
- Check the power plug to make sure it is connected
properly.
- Set the timer to the desired cooking time.
- Make sure the door (9) is closed and locked in place.
Glass turntable (4)
makes noise during
operation.
- Glass turntable (5) not installed
correctly.
- Bottom of cavity is not flat due to
some food residue left.
- Make sure the glass turntable (5) installed correctly.
- Clean the bottom of the cavity to make sure it is flat.
Technical specification
Item no. : 281710
Operating voltage and frequency : 230V~ 50Hz
Microwave frequency : 2450MHz
Rated input power (Microwave) : 1050W
Rated output power (Microwave) : 700W
Rated input power (Grill) : 1000W
Oven capacity : 20 liters
Timer setting : 0 min ~ 35 min
Protection class : class I
Dimension : 440 x 330 x (H) 259 mm
Total net weight : Approx. 11 kg
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dis-
pose of the appliance according to the regulations
and guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.
.

10
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal
zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

11
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquel-
le trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät
getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benut-
zen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Das Gerät dient ausschließlich zum Erhitzen, Auftauen, Grillen und Kochen von
Lebensmitteln und Getränken. Das Trocknen von Lebensmitteln oder der Kleidung sowie
das Erhitzen von Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern usw. kann
zu Körperverletzungen oder zum Brand führen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der vorliegenden Anleitung.
• Das Gerät darf in den Haushalten sowie in den folgenden Bereichen verwendet werden:
- Küchen für die Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen Arbeitsplätzen;
- Bauernhäuser;
- Küchen für die Gäste in Hotels, Motels und in anderen Wohnungsbereichen;
- B&B-Hotels.
• Achtung! Heiße Fläche! Während des Betriebs des Geräts erwärmen sich die Tür
und die anderen zugänglichen Flächen auf sehr hohe Temperaturen. Berühren Sie
ausschließlich das Steuerpanel.

12
DE
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, bevor Sie die Lebensmittel in die Mikrowelle nicht
einlegen. Das kann zu ihrer Beschädigung führen.
• Zum Kochen/Erhitzen von Speisen im Gerät muss man ausschließlich solche
Kochgeschirre benutzen, die sich für die Verwendung in Mikrowellen eignen. Verwenden
Sie nicht die folgenden Gegenstände: Behälter oder Besteck aus oder mit Metall,
Aluminiumfolie, Bleikristallglas, temperaturempfindliche Kunststoffe, Holz- oder
Metallklammer oder Kabelbinder. Verwenden Sie keine Schalen mit Metallrand oder
Plastiktöpfe, wenn der Deckel teilweise entfernt ist. Es besteht Feuergefahr.
• In Bezug auf das Zündrisiko muss man den Prozess des Erhitzens der in Kunststoff- oder
Papierbehälter verpackten Lebensmittel beobachten.
• Beim Beobachten irgendeiner Rauchbildung muss man das Gerät ausschalten oder den
Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und nicht die Tür öffnen, denn dadurch erlischt
das Feuer schneller.
• Ohne vorher eingelegte Lebensmittelprodukte darf die Mikrowelle nicht benutzt werden.
Das ist sehr gefährlich.
• Nehmen Sie die Mikrowelle nicht in Betrieb, wenn die Tür geöffnet ist, da dies zu einer
Energieeinwirkung in Form von Mikrowellenstrahlung führen kann. Ebenso darf an den
Sicherheitsblockaden nicht manipuliert und sie nicht abgenommen werden.
• In der Mikrowelle darf man weder Eier in der Schale noch hart gekochte Eier erhitzen,
weil sie explodieren können, sogar dann, wenn der Prozess des Erhitzens schon beendet
wurde.
• WARNUNG: Wenn die Tür oder die Türabdichtungen beschädigt wurden, dürfen Sie
die Mikrowelle bis zu ihrer Reparatur durch einen autorisierten Servicetechniker nicht
benutzen.
• WARNUNG: Irgendwelche Service- oder Reparaturtätigkeiten, die auf der Beseitigung
der Schutzschicht gegen die Einwirkung der Mikrowellenstrahlung beruhen und die
durch andere Personen als der autorisierte Servicetechniker ausgeführt werden, sind
gefährlich.
• WARNUNG: Flüssigkeiten oder andere Lebensmittelprodukte dürfen nicht in
geschlossenen Behältern, Flaschen (usw.) erhitzt werden, da hierbei Explosionsgefahr
besteht.
• WARNUNG: Um Verbrennungen zu vermeiden, muss man den Inhalt von Flaschen oder
Gläsern mit Nahrungsmitteln für Säuglinge vor dem Gebrauch schütteln oder mischen
sowie die Temperatur des Getränkes oder der Speise prüfen.
• WARNUNG: Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzögerten
heftigen Sieden führen. Beim Tragen des Behälters muss man deshalb vorsichtig sein.
• Das Gerät ist für den freistehenden Gebrauch bestimmt. Die Lüftungsöffnungen des
Gerätes dürfen nicht blockiert werden. Die Informationen über die Menge des Raumes
rundum das Gerät für eine ausreichende Luftzirkulation finden Sie im Kapitel „Vor
Gebrauch”.
• DieGefäßekönnendurchdaserhitzteEssenheißwerden. VerwendenSieOfenhandschuhe
(nicht im Lieferumfang enthalten), um das Lebensmittel aus dem Gerät zu nehmen.

13
DE
• DieMikrowellemussmanregelmäßigreinigenunddieangesammeltenLebensmittelreste
beseitigen.
• Befindet sich die Mikrowelle in keinem sauberen Zustand, dann kann dies zu einer
Verschlechterung der Oberflächenbeschaffenheitführen, was wiederum dieLebensdauer
des Gerätes negativ beeinflusst und Gefahrensituationen auftreten können.
• Benutzen Sie den Innenraum der Mikrowelle nicht als Lagerfläche. In der Mikrowelle
dürfen solche Lebensmittel wie Brot, Kuchen (usw.) nicht aufbewahrt werden.
• Das Gerät ist für die Bedienung durch einen externen Timer oder ein gesondertes
Fernsteuersystem nicht geeignet.
• Legen Sie Lebensmittel vorsichtig in die Mikrowelle ein, um eine Beschädigung des
Glasdrehtellers zu vermeiden.
• Achtung! Führen und sichern Sie entsprechend das Stromkabel, um ein unbeabsichtigtes
Ziehen oder Berühren der erhitzten Fläche zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim Waschen des Geräts kann Wasser in den
elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen.
• Reinigen und stellen Sie das Gerät nicht am Lagerort ab, bis es nicht völlig abgekühlt ist.
• Die Teile des Geräts dürfen in der Spülmaschine nicht gereinigt werden.
Montage der Erdung
Der Induktionskocher ist ein Gerät der I. Schutz-
klasse und erfordert eine Erdung. Die Erdung
verringert das Risiko eines elektrischen Strom-
schlags, da über einen Leiter der elektrische
Strom abgeleitet wird. Das Gerät ist mit einem
Schutzleiter mit Schutzkontaktstecker ausgerüs-
tet. Der Stecker ist an eine Netzsteckdose anzu-
schließen, die richtig montiert und geerdet wurde.
Kochgeschirre
Die Verwendung einiger nichtmetallischer Kochgeschirre in der Mikrowelle kann gefährlich sein. Haben Sie
Zweifeln daran, ob das bestimmte Gefäß in der Mikrowelle verwendet werden kann, können Sie es nach dem
folgenden Verfahren testen.
Test des Gefäßes:
Füllen Sie einen in der Mikrowelle zu testende Be-
hälter mit 1 Glas kalten Wasser (ca. 250 ml) und
legen Sie das jeweilige Gefäß in die Mikrowelle ein.
Erhitzen Sie es für 1 Minute bei maximaler Leis-
tung.
Berühren Sie vorsichtig das getestete Gefäß. Wenn
es warm ist, ist es NICHT für die Verwendung in der
Mikrowelle geeignet. Erhitzen Sie das Gefäß nicht
länger als 1 Minute.

14
DE
Verzeichnis der Kochgeschirre
Aufgrund des nachfolgenden Verzeichnisses können Sie die entsprechenden Kochgeschirre wählen.
Gefäß Standardmodus Grillmodus Mischmodus Bemerkungen
Glas, beständig gegen die
Einwirkung hoher Tempe-
raturen √ √ √
Glas, nicht beständig gegen
die Einwirkung hoher Tem-
peraturen x x x
Keramik, beständig gegen
die Einwirkung hoher Tem-
peraturen √ √ √
Mikrowellengeeignete Gefäße
aus Kunststoff √ x x Bei hohen Temperaturen für die
Verwendung nicht geeignet
Papierhandtücher √ x x Ausschließlich ein kurzes Erhit-
zen unter Aufsicht des Nutzers
Metalltabletts x √ x Während des Funktionsbetriebes
entstehen die Funken.
Metallrost x √ x
Aluminiumfolie und -behälter x √ x
√: Zugelassene Anwendung im jeweiligen Modus. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der Anleitung des Her-
stellers; denken Sie daran, dass Sie den Deckel entfernen müssen, wenn das Gefäß ihn besitzt. Wenn die Oberfläche des
Gefäßes Risse oder Beschädigungen aufweist, legen Sie es in die Mikrowelle nicht ein.
x: Im jeweiligen Modus für die Verwendung nicht geeignet.
Hauptteile des Gerätes
1. Steuerpanel (siehe Abb. 1)
2. Taste für die Türöffnung
3. Drehtellerwelle
4. Drehelement
5. Glasdrehteller
6. Glasfenster
7. Grillrost (für den Gebrauch ausschließlich im
Grillmodus)
8. Türschließmechanismus
9. Tür
19
2456
8
3
7

15
DE
Montage des Drehtellers
• Stellen Sie den Glasdrehteller (5) niemals auf den
Kopf.
• Während des Betriebs des Geräts müssen so-
wohl das Drehelement (4) als auch der Glasdreh-
teller (5) verwendet werden.
• Alle Speisen und Getränke müssen auf den Glas-
drehteller (5) gelegt werden.
• Bringen Sie das Drehelement (4) und den Glas-
drehteller (5) senkrecht zur Drehtellerwelle (3)
an. Stellen Sie sicher, dass sich das Element und
der Teller leicht drehen.
• Reinigen Sie den Drehteller (5) nach jedem Ge-
brauch.
• Achtung: Verwenden Sie die Mikrowelle NICHT,
wenn der Glasdrehteller (5) oder das Drehele-
ment (4) Risse oder andere Beschädigungen
aufweist - in einem solchen Fall muss man sich
sofort mit dem Lieferanten in Verbindung setzen.
• Verwenden Sie nur das Drehelement (4) und den
Glasdrehteller (5), die mitgeliefert wurden.
5
Nabe (darunter)
4
3
Vorbereitungen vor dem erstmaligen Gebrauch
• Entfernen Sie alle Schutz- und sonstigen Verpa-
ckungen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät unbeschä-
digt ist. Im Falle einer unvollständigen Lieferung
(z.B. Deckel, Frittierkorb und Gitter sind enthal-
ten) oder vorhandenen Schäden, wenden Sie sich
an den Lieferanten (siehe ==> Garantie).
• Reinigen Sie das Gerät vor dem Gebrauch (siehe
==> Reinigung und Wartung).
• Es ist auch zu prüfen, ob das Gerät völlig trocken
ist.
• Stellen Sie das Gerät auf einer waagerechten,
stabilen, trockenen und hitzebeständigen Ober-
fläche ab.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Geräten, die empfindlich auf Störungen durch
magnetische Quellen (z.B. Radios, Tape-Decks
usw.) reagieren.
Hinweis: Aufgrund von Herstellungsrückständen
kann das Gerät in den ersten Zyklen einen leich-
ten Geruch entwickeln. Dies ist normal und deu-
tet nicht auf einen Fehler oder eine Gefahr hin.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eine gute
Belüftung hat.rvoor dat het apparaat goed wordt
geventileerd.

16
DE
Bedienung
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, tro-
ckene Fläche, die gegen die Einwirkung hoher
Temperaturen beständig ist. Um eine richtige
Luftzirkulation zu gewährleisten, lassen Sie ei-
nen Freiraum rundum das Gerät nach den fol-
genden Anweisungen:
- über der Mikrowelle: 20 cm
- hinter der Mikrowelle: 5 cm
- auf beiden Seiten der Mikrowelle: 10 cm
• Öffnen Sie die Tür (9) der Mikrowelle, indem Sie
die Taste für die Türöffnung (2) drücken.
• Bringen Sie das Drehelement (4) und den Glas-
drehteller (5) an der richtigen Stelle an. Die An-
bringung der obigen Teile an der nicht richtigen
Stelle kann zum Blockieren der Drehung des
Tellers (5) führen. (Siehe = = > Montage des Dreh-
tellers).
• Schließen Sie den Stecker an die entsprechende
Steckdose an.
Hinweis:
• Legen Sie die Mikrowelle nicht an den Stellen,
an denen die Wärme emittiert wird oder die sehr
feucht sind, sowie in der Nähe von leichtbrenn-
baren Materialien.
• Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel nicht
beschädigt ist sowie unter der Mikrowelle oder
über den scharfen oder erhitzten Oberflächen
nicht geführt wurde.
• Das Stromkabel muss an die Steckdose ange-
schlossen werden, die leicht zugänglich sein
muss, damit das Gerät im Notfall sofort getrennt
werden kann.
• Achtung: Der Grillrost (7) darf ausschließlich im
Grillmodus verwendet werden.
• Der Drehteller (5) sollte in jedem Modus ver-
wendet werden, d.i.: im Standard-, Grill- und Mi-
schmodus.
• Bei der Nutzung des Grillrostes (7) sind die ent-
sprechende Gefäße zu verwenden, und zwar so,
dass sie nicht die Wände des Geräts berühren.
• Legen Sie die Lebensmittel in ein entsprechen-
des Gefäß und schließen Sie die Tür (9).
Einstellung der Leistung und des Timers:
• Stellen Sie die Leistung des Geräts ein, indem
Sie den Drehknopf im Steuerpanel (1) auf die
gewählte Leistung drehen. (Standard-, Grill- und
Mischmodus).
• Stellen Sie die Betriebszeit (Bereich: 0 Min. ~ 35
Min.) ein, indem Sie den Timer-Drehknopf auf
den gewählten Wert drehen.
• Das Mikrowellengerät startet automatisch nach
dem Einstellen der Leistung und der Zeit.
• Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird ein Si-
gnalton emittiert und das Gerät unterbricht den
Betrieb.
• Mann kann die Lebensmittel aus dem Gerät he-
rausnehmen. Falls notwendig, verwenden Sie
Ofenhandschuhe (nicht im Lieferumfang enthal-
ten). Achten Sie auf die heiße Fläche des Geräts.
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, stellen Sie
den Timer auf „0” ein.
D
e
f
ros
t
M
e
d
M.H
i
g
h
Hi
g
h
G
ril
l
C
omb
1
C
omb
2
Comb
3
L
o
w
0
1
2
3
4
35
5
6
7
8
9
10
15
20
25
30
P
owe
r
T
ime
Abb. 1

17
DE
Funktion Geschätzte Ausgangs-
leistung
Verwendung
Niedrige Leistung 120 W Leichtes Auftauen von Eis
Auftauen 230 W Aufwärmen von Suppen, Aufweichen von Butter oder Auftauen
Mittlere Leistung 385 W Zubereitung von Gulasch, Fisch
Mittelhohe Leistung 540 W Zubereitung von Reis, Fisch, Hähnchen, Hackfleisch
Hohe Leistung 700 W Aufwärmen von Milch, Gemüse, Kochen von Wasser und Erhitzen
anderer Getränke
Hinweis: :
Die obige Tabelle bestimmt nur die Ausgangsleistungsstufe des Mikrowellengeräts und nicht
die Leistungsstufe des Grills oder die Leistungsaufnahme des Geräts. Die obigen Daten dienen
lediglich Informationszwecken.
Funktion Programm Verwendung
Mischmodus 1 80% der Zeit: Grillmodus;
20% der Zeit: Standardmodus; Grillen von Steaks, Hackfleisch, Kebabs, Wurst und
Hühnerteilen
Mischmodus 2 70% der Zeit: Grillmodus;
30% der Zeit: Standardmodus Hühnerteile, Schweinsrücken, Fische
Mischmodus 3 60% der Zeit: Grillmodus;
40% der Zeit: Standardmodus Puddings, Omelette, gebackene Karotten und anderes
Gemüse
Grillmodus 100% der Zeit: Grillmodus Gebackenes Brot, geschnittene Lebensmittel
Hinweis:
1. Die obige Tabelle stellt das Programm zum Mi-
schen des Standard- und Grillmodus dar.
2. Wenn Sie Lebensmittel aus dem Gerät heraus-
nehmen, stellen Sie sicher, dass das Gerät aus-
geschaltet ist (der Timer ist auf „0” eingestellt).
Andernfalls kann das Gerät während des Heraus-
nehmens der Lebensmittel beschädigt werden.
3. Die obigen Tabellen dienen lediglich Informa-
tionszwecken. Die tatsächliche Zeit für die Nah-
rungszubereitung und die Leistungseinstellung
hängt vom gewünschten Effekt ab. Falls notwen-
dig, ändern Sie manuell die Zeit für die Nahrungs-
zubereitung und die Leistungseinstellung.
Hinweise zur Nahrungszubereitung in der Mikrowelle
• Falls notwendig, kann das Gerät jederzeit wäh-
rend seines Betriebs geöffnet werden, um zum
Beispiel die Lebensmittel zu wenden oder um-
zurühren oder den Zustand ihrer Zubereitung zu
überprüfen.
• Um den Prozess der Nahrungszubereitung zu
beenden, stellen Sie den Timer-Drehknopf auf
„0” ein.
• Mann kann die Lebensmittel aus dem Gerät he-
rausnehmen. Falls notwendig, verwenden Sie
Ofenhandschuhe (nicht im Lieferumfang enthal-
ten). Achten Sie auf die heiße Fläche des Geräts.
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, stellen Sie
den Timer auf „0” ein.

18
DE
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor dem Reinigen und Abstellen des Geräts am Lagerort, ist das Gerät immer von der Netzsteck-
dose zu trennen und dazu muss man abwarten, bis es abgekühlt ist.
Reinigung
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und andere
Flüssigkeiten.
• Nach dem Abkühlen der Oberfläche ist sie mit
einem feuchten Tuch oder Schwamm mit einer
geringen Menge eines milden Reinigungsmittels
zu reinigen.
• Verwenden Sie weder aggressive Reinigungs-
mittel und Scheuerschwämme, noch Schwäm-
me aus Stahlwolle oder Metallgegenstände zur
Reinigung des Innenraums und der äußeren Teile
des Geräts.
• Der Drehteller (5) kann zur Reinigung herausge-
nommen werden. Bei der Reinigung des Dreh-
tellers (5) muss man besonders vorsichtig sein,
um seine Beschädigung zu vermeiden. Reinigen
Sie den Teller mit warmem Seifenwasser.
• Reinigen Sie regelmäßig das Drehelement (4)
und den Boden der Mikrowellenkammer aus
hygienischen Gründen, und um die richtige Dre-
hung des Elements (4) zu gewährleisten.
• Die Lampe innerhalb der Mikrowellenkammer
kann man austauschen, jedoch sollte diese Tä-
tigkeit durch einen qualifizierten Servicetechni-
ker ausgeführt werden.
Lagerung
• Bevor das Gerät am Lagerort abgestellt wird,
muss man sich sicherstellen, dass das Gerät von
der Netzsteckdose getrennt wurde und völlig ab-
gekühlt ist.
• Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, sauberen
und trockenen Ort.
Diagnostik
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss man sich zum Finden der richtigen Lösung mit der nachfol-
genden Tabelle vertraut machen. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, dann setzen Sie sich bitte mit
dem Lieferanten in Verbindung.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Das Gerät schaltet sich
nicht ein. - Der Stecker ist an die Netzsteckdo-
se nicht richtig angeschlossen.
- Der Timer ist auf „0” eingestellt.
- Die Tür (9) der Mikrowelle wurde
nicht richtig geschlossen.
- Überprüfen Sie, ob der Stecker an die Netzsteck-
dose richtig angeschlossen ist.
- Stellen Sie den Timer-Drehknopf auf den gewähl-
ten Wert ein.
- Prüfen, ob die Tür (9) richtig geschlossen ist.
Während des Betriebs
des Geräts erzeugt der
Glasdrehteller (5) laute
Geräusche.
- Der Glasdrehteller (5) wurde nicht
richtig montiert.
- Am Boden der Mikrowellenkammer
sind die Essensreste geblieben, wo-
durch die Fläche nicht eben ist.
- Prüfen Sie, ob der Glasdrehteller (5) richtig mon-
tiert wurde.
- Reinigen Sie den Boden der Mikrowellenkammer,
indem Sie alle Reste entfernen, die die Bewegung
des Tellers verhindern.

19
Technische Spezifikation
Bestellnummer: 281710
Betriebsspannung und -frequenz: 230V~ 50Hz
Mikrowellenfrequenz: 2450 MHz
Nominale Leistungsaufnahme (Standardmodus): 1050 W
Nominale Ausgangsleistung (Standardmodus): 700 W
Nominale Leistungsaufnahme (Grillmodus): 1000 W
Volumen der Kammer der Mikrowelle: 20 Liter
Zeiteinstellbereich des Timers: 0 Min. ~ 35 Min.
Schutzklasse: Klasse II
Abmessungen : 440 x 330 x (H) 259 mm
Gesamtgewicht netto: ca. 11 kg
Hinweis: Die technische Spezifikation kann ohne Vorankündigung verändert werden.
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Nach Beendigung seiner Lebensdauer ist das Ge-
rät rechtmäßig und den jeweils geltenden Richtli-
nien entsprechend zu entsorgen.
Verpackungsmaterial, wie Kunststoffe bzw.
Schachteln, in die entsprechenden Behälter geben. DE

20
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat mag alleen worden gebruikt voor commerciële doeleinden en mag niet wor-
den gebruikt voor huishoudelijk gebruik.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van onjuis-
te bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanra-
king komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In het
geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het net-
snoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is
vermeld op het typeplaatje.
Other manuals for 281710
2
Table of contents
Languages:
Other Hendi Microwave Oven manuals
Popular Microwave Oven manuals by other brands

Sanyo
Sanyo EM-S665S instruction manual

Samsung
Samsung CK135 Owner's instructions and cooking guide

Panasonic
Panasonic Inverter NN-T790SA operating instructions

LG
LG MS3040SS owner's manual

Frigidaire
Frigidaire FPMO209KF - Professional 2.0 cu. Ft.... Specifications

Whirlpool
Whirlpool MT9160XBB Use and care guide