Hendi 281376 User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора
User manual
Gebrauchsanweisung
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Mode d’emploi
Istruzioni per l’utente
Instrucţiunile utilizatorului
Руководство по эксплуатации
Item: 281376
MICROWAVE
PROGRAMMABLE VIA USB

2
Keep this manual with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia.
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi manualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Numai pentru uz casnic.
Использовать только в помещениях.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Please read this manual carefully before connecting the
appliance in order to prevent damage due to incorrect use. Read the safety regulations in particular very
carefully.
Safety regulations
• Incorrect operation and improper use of the appliance can seriously damage the appli-
ance and injure users.
• This appliance is exclusively used for commercial purposes only and not be used for
household use.
• The appliance may only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and im-
proper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
unlikely event that the appliance should fall into water, immediately pull the plug out of
the socket and have the appliance checked by a certified technician. Not following these
instructions could give rise to life-threatening situations.
• Never try to open the casing of the appliance yourself under any circumstances.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Regularly check the plug and cord for any damage. Should the plug or cord be damaged
have it/them repaired by a certified repair company.
• Do not use the appliance after it has fallen or is damaged in any other way. Have it
checked and repaired, if necessary, by a certified repair company.
• Do not try to repair the appliance yourself. This could give rise to life-threatening situa-
tions.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
• Make sure that no one can accidentally pull the cord (or extension cord) loose or trip over
the cord.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
• Children do not understand that incorrect use of electrical appliances can be dangerous.
Therefore, never let children use home appliances without supervision.
• Always pull the plug out of the socket when the appliance is not being used and always
before cleaning.
• Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power
source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
3
NLEN

4
EN
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency men-
tioned on the appliance label.
• Avoid overloading.
• Connect the power plug to a easily accessible electrical outlet so that in case of emergen-
cy the appliance can be unplugged immediately. Pull the power plug out of the electrical
outlet to completely switched off the appliance. Use the power plug as the disconnection
device.
• Always turn the appliance off before disconnecting the power plug.”
• Turn off the appliance after use by removing the plug from the socket.
• Always remove the plug from the socket when filling or cleaning the appliance.
• The electrical installation must comply with the applicable national and local regulations.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by the children.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children aged less than 8 years.
• Never use the accessories which are not recommended by the manufacturer. They could
pose a safety risk to the user and might damage the appliance. Only use original parts
and accessories.
Special safety regulations
Warning: Liquids and other foods must not be heated in sealed containers since they are
liable to explode.
• Never use this microwave without any food inside, it’s very dangerous.
• Do not attempt to operate this microwave with the door open since this can result in
harmful exposure to microwave energy. It is important not to break or tamper with the
safety interlocks.
• Do not place any object between the microwave front face and the door or allow soil or
cleaner residue to accumulate on sealing surfaces.
• WARNING: If the door or door seals are damaged, the microwave must not be operated
until it has been repaired by a certified technician.
• If the microwave isn’t maintained in a good state of cleanliness, its surface could be de-
graded and affect the lifespan of the microwave and lead to dangerous situations.
• Check if the grease filter and air filter are properly installed before using the microwave.
• Warning: It is hazardous for anyone other than a certified technician to carry out any ser-
vice or repair operation that involves the removal of a cover which gives protection against
exposure to microwave energy.
• Only use utensils suitable for use in microwaves.
• When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on the oven due to the
possibility of ignition.
• If smoke is observed, switch off or unplug the microwave and keep the door closed in

5
EN
order to stifle any flames.
• Do not use the oven cavity for storage purposes. Do not store items, such as bread, cook-
ies, etc. inside the oven.
• Remove wire twist-ties and metal handles from paper or plastic containers/bags before
placing them in the oven.
• Eggs in the shell and whole hard-boiled eggs should not be heated in microwaves since
they may explode, even after microwave heating has ended.
• The temperature of accessible surfaces may be high when the microwave is operating.
• Warning: The contents of feeding bottles and baby food jars shall be stirred or shaken and
the temperature checked before consumption, in order to avoid burns.
• Warning: Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling, therefore
care must be taken when handling the container.
• The microwave shall not be placed in a cabinet unless it has been tested in a cabinet.
• Microwaves are not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
• The door or the outer surface may get hot when the microwave is operating.
• The ceramic board inside the microwave chamber can become hot, don’t touch it after
use to prevent the risk of burn wounds.
• Never press down on the ceramic board forcefully.
• Place items gently inside the microwave chamber otherwise the ceramic board might be
damaged.
• Do not place objects on the top of the appliance. Allow at least 15 cm of free space from
the top surface of the appliance.
• The lamp inside the appliance is used for lighting. This lamp is not used for room illu-
mination.
• Can cause burns. The appliance will become hot when it is in use. Please make sure that
you do not touch the heating elements in the cooking cavity.
• Can cause burns. Cookware can also be heated by the heated food. Therefore, always use
pothholders when you are removing cooked food from the appliance.
• Please ensure that the door closes properly when in use.
DANGER Electric Shock Hazard Touching some of the internal components can cause
serious personal injury or death. Do not disassemble this microwave.
WARNING Electric Shock Hazard Improper use of the grounding can result in electric
shock. Do not plug into an outlet until microwave is properly installed and grounded.
Technical specifications
Model: 281376
Voltage: 230V~ 50Hz
Input power: 3000W
Output power: 1800W
Oven capacity: 18 liter
External dimensions: 420x563x(H)340 mm
Net weight: approximately 31,6 kg
USB card operation system requirements: Windows 2000/XP/2003/Vista or above

6
EN
Grounding Installation
This microwave must be grounded. In the event of an
electrical short circuit, grounding reduces the risk
of electric shock by providing an escape wire for the
electric current. This microwave is equipped with a
cord having a grounding wire with a grounding plug.
The plug must be plugged into an outlet that is prop-
erly installed and grounded.
Consult a qualified electrician or serviceman if the
grounding instructions are not completely under-
stood or if doubt exists as to whether the microwave
is properly grounded. If it is necessary to use an ex-
tension cord, use only a 3-wire extension cord.
Utensils
There may be certain non-metalic utensils that are
not safe to use for microwaving. If in doubt, you can
test the utensil in question following the procedure
below.
Utensil Test:
Fill a microwave-safe container with 1 cup of cold
water (250ml) along with the utensil in question.
Cook on maximum power for 1 minute. Carefully
feel the utensil. If the empty utensil is warm, do not
use it for microwave cooking. Do not exceed 1-min-
ute cooking time.
Preparations before first use
• Remove all packing material and accessories.
• Examine the micorwave for any damage such as
dents or broken door. Do not install if the micro-
wave is damaged.
• Remove any protective film found on the micro-
wave cabinet surface.
• Clean the inside of the microwave with lukewarm
water and a soft cloth.
• Clean the components.
• Place the microwave on a level surface.
• Keep an open space of at least 10 cm around the
microwave and 30 cm from top to ensure proper
ventilation.
• Do not place anything on top of the microwave.
• Position the microwave so that the plug can always
be reached.
• Place the oven as far away from radios and TV as
possible. Operation of microwave may cause inter-
ference to your radio or TV reception.
Operation
1) Power
2) Time Entry
3) Double quantity or triple quantity
4) Pause
5) Start
6) Number Keyboard
7) Defrost
8) For USB operation
9) USB card
9)
6)
1)7)
8)
2) 3) 4) 5)

7
EN
Power Up
When plug into the socket, --- will be shown on the
display. It will disappear in 1 minute of inactivity.
Then, this microwave will enter into the Idle Mode.
Idle Mode
During idle mode, the screen is blank and there will
be no oven activity. Opening and then closing the
oven door will activate the ready mode. The oven will
enter idle mode after a minute of no use, The time it
takes to activate idle mode can be changed with the
‘user options’ (Option 4, Timeout Window).
Ready Mode
Opening and closing the door while the oven is in
Idle Mode will put the oven into Ready Mode. In this
mode, the oven is ready to either begin a manual or
preset cooking cycle. During Ready Mode, “READY”
displays. From the Ready Mode, the oven can go to
almost all of the other modes.
Door Open Mode
Door open mode is activated by opening the door.
During this mode, the screen is blank. And the fan
and oven lamp work. When the oven was working
when the door was opened the program will be
paused.
Manual Entry
Make sure the microwave is under “READY” mode.
Select the time with the ‘ ’ button, the display will
show “00:00”, select the requested time with the
number keyboard. After that, select the power lev-
el. Press ‘ ’ first and then select the power level
with the number keyboard as shown in below table
(Defrost /10%/20%/30%/40%/50%/60%/70%/80%/90
%/100%), The display will show the selected power.
If you press again the same power level button, the
power will be back to set 100% power. Also, if no
power level button is set, the power will be default to
100%. When everything is set press the ‘u’ button,
now the microwave will start operating. At the end
of the cycle the display will show ‘DONE’ and beeps
will be heard until the microwave is opened or the
‘pause’ button is pressed.
Pause Mode
This mode allows users to pause the cycle to inspect
or stir the food. While the microwave is operating
open the door or press the ‘pause’ button to pause
the cycle. The display will show the remaining time.
To resume the cycle, close the door and press the
‘start’ button. When nothing is done the microwave
will go into idle mode.
Run program mode
This microwave comes with preset programs. When
the microwave is in ‘ready mode’ press one of the
number keys and the microwave will run the pro-
gram. Below you’ll find the preset programs. When
operating the microwave shows the remaining time
in the display, when it’s a multi-stage program the
total remaining time will be displayed.
Button 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
Display (Time) 0:10 0:20 0:30 0:45 1:00 1:30 2:00 2:30 3:00 3:30
Power 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100%

8
EN
Programming
This microwave can preset up to 99 programs. See
and follow “User options - 9 Double digit” session
for setting program no. from 10 to 99 . Open the door
and press and hold “1” on the number keyboard for
about 4 ~ 6 seconds, the buzzer will sound and the
display will show ‘PROGRAM’ to indicate you en-
tered program mode. Select the time with the ‘ ’
button, the display will show “00:00”, select the re-
quested time with the number keyboard. After that,
select the power level. Press ‘ ’ first and then se-
lect the power level with the number keyboard as
shown in below table (Defrost/10%/20%/30%/40%/
50%/60%/70%/80%/90%/100%). The display will
show the selected power. If you press again the
same power level button, the power will be back to
set 100% power. Also, if no power level button is set,
the power will be default to 100%. After setting the
time, power and press the ‘start’ button to safe the
program. The display will show ‘PROGRAM’. Close
the door to return to ‘ready mode’. If you want to
cancel during programming, press the ‘pause’ but-
ton and the oven will return to the ‘door open’ mode
and the program won’t be saved.
Below a quick guide how to make a program of 1.25
minutes at 70% power:
1) Open the door and press number button ‘1’ for
about 4 ~ 6 seconds, display will show ‘PRO-
GRAM’.
2) Press number button ‘3’, display shows P:03. Af-
ter 2 seconds the display will show the time relat-
ed with the program ‘:30’.
3) Press the number buttons ‘1’ ‘2’ ‘5’ to set the
cooking time.
4) Press ‘ ’, and choose 7 on the number keyboard
for power level 70%. The display will show ‘1:25
70’.
5) Press the ‘u’ button. The program is now saved
under number keyboard ‘3’.
To overwrite the program repeat the steps above.
Note: Total programming time is limited to 60 min-
utes only.
Note: When the cooking time exceeds the maxi-
mum time the microwave can operate (standard
60 minutes) three beeps will be sound. This means
you need to adjust the time before the program can
work.
Double and triple quantity (X2 or X3)
This microwave is equipped with a function to cal-
culate the amount of time needed when preparing
a double or triple quantity of food. Press the ‘X2’ or
‘X3’ button followed by the program and the micro-
wave double or triple the time you preset and start
the process. This function can only be used in com-
bination with a preset program.

9
EN
Multi stage cooking
This function can be used during manual entry or
programming. The maximum number of stages is
3. To use this function first follow the steps under
‘Manual entry’. After setting the time and power of
the first stage press ‘ ’ again, the display shows
‘STAGE-2’, now input the desired time and power. If
a third stage is needed, press ‘ ’ once more, the
display will show ‘STAGE-3’, and input the desired
time and power. Now press the ‘start’ button to start
the microwave. Multi stage input is set in a same
manner while in programming mode. Bellow an ex-
ample of how this could work:
1) Open the door and press and hold “1” on the
number keyboard for 4 ~ 6 seconds, display will
show ‘PROGRAM.
2) Press number button ‘3’, display shows P:03. Af-
ter 2 seconds the display will show the time relat-
ed with the program (standard ‘:30’).
3) Press the number buttons ‘1’ ‘2’ ‘5’ to set the
cooking time.
4) Press power , and choose 7 on the number
keyboard for power level 70%. The display will
show ‘1:25 70’.”
5) To set the second stage press ‘ ’ for but-
ton 2- time entry button., the display will show
‘STAGE-2’.
6) Press the number buttons ‘3’ ‘3’ ‘0’ to input the
time.
7) Press , and choose 5 on the number keyboard
for power level 50%. The display will show ‘3:30
50’.
8) Press the ‘u’ for button 5. The multi stage pro-
gram is now saved under number keyboard ‘3’.
Note: Total cooking time is limited to 60 minutes
only.
Note: When multi stage cooking is active the micro-
wave shows the total time remaining of all stages.
How to program with the USB card and computer
Insert the USB card into computer and open the file called “Setup”.
Double-click “MenuEdit” to enter editable interface. (Recommendation: Right-click and choose ‘Run as
administrator’)

10
EN
Set the maximum cooking time of single menu.
Set the first program, two stages of cooking can be maximally set. Users can set the cooking time and
power.

11
EN
Click ‘New Line’ to create the second program, the third program , the forth menu, etc. 20 programs can
be maximumly set.
Click ‘Export File’ to export the file to the USB card. The file must be named ‘Utable.c’. Click ‘save’ to finish
the export.
Insert the USB card in the right side panel of the microwave and press the ‘ ’ button. Display will now show
‘LOADING’. If the update is succesfull the display will show ‘SUCCESS’, if it failed to load the programs it will
show ‘FAIL’.
Remarks for using USB card:
1) Small parts, choking hazard.
2) Please wait few seconds or more between plug-
ging in and unplugging the USB card.
3) Do not unplug the USB card while in use or pro-
cessing.
4) Other USB stick may not compatible with & may
destroy the appliance.

12
EN
Return to factory settings
To return the microwave back to the factory set-
tings press and hold the ‘play’ and ‘0’ button until
the buzzer sounds, the display will show ‘CHECK’.
When the microwave restored the factory settings
the display will show ‘11’. If returning to the factory
settings failed the display will show ‘00’, press ‘play’
button and the display will now show ‘CLEAR’ and
the buzzer will sound once, after a check the display
will either show ‘11’ or ‘00’.
User options
This microwave allows the user to change some op-
tions. To change first start by opening the door and
press ‘2’ for 5 seconds, the display will show ‘OP:--‘.
Press the number button related with what needs to
be changed, for example ‘2’. Now the display shows
‘OP:22’, keep pressing ‘2’ until the desired setting
is displayd ‘OP:20’/’OP:21’/’OP:22’ (it cycles trough
these options). To set the desired setting press
‘start’. Now the change is saved. During changing
the options you can cancel this by pressing ‘pause’.
The change won’t be saved and the microwave will
return to ‘door open mode’. Bellow an list of the op-
tions that can be changes, bold printed items are the
preset options.
Option Setting Description
1 EOC Tone
OP:10 3 seconds beep
OP:11 Continuous beep
OP:12 5 quick beeps, repeating
2 Beeper Volume
OP:20 Beeper Off
OP:21 Low
OP:22 Medium
OP:23 High
3 Beeper On/Off OP:30 Key beep Off
OP:31 Key beep On
4 Keyboard Window
OP:40 15 seconds
OP:41 30 seconds
OP:42 60 seconds
OP:43 120 seconds
5 On the Fly OP:50 On-the-Fly Disable
OP:51 On-the-Fly Enable
6 Door Reset OP:60 Door reset Disable
OP:61 Door Reset Enable
7 Max time OP:70 60 Minute Maximum Cook Time
OP:71 10 Minute Maximum Cook Time
8 Manual Programming OP:80 Manual Programming Disable
OP:81 Manual Programming Enable
9 Double Digit OP:90 Single Digit Mode (10 programs)
OP:91 Double Digit Mode (99 programs)
0 Clean filter
OP:00 Off-Never Display Clean filter
OP:01 Weekly-Display every 7 days
OP:02 Monthly-Display every 30 days
OP:03 Quarterly-Display every 90 days

13
EN
Cleaning and maintenance
• Always remove the plug from the socket before
cleaning the microwave.
• Beware: Never immerse the microwave in water
or any other liquid!
• Clean the outside of the microwave with a damp
cloth and water with mild detergent. And dry af-
terwards.
• Clean the inside and door with a damp cloth and
water with mild detergent to remove all food and
grease build up.
• Remove any spillage right after each use. Not
cleaning can result in burnt is stains and bad
smells.
• Keep the sealing gaskets on the door clean, clean
them regularly with a wet cloth and water with a
mild detergent.
• Never use aggressive cleaning agents or abra-
sives. Do not use any sharp or pointed objects. Do
not use petrol or solvents! Clean with a damp cloth
and detergent if necessary. Do not use abrasive
materials.
• Clean the grease and air filter regularly, the micro-
wave might overheat when this isn’t done properly
or food will get contaminated with grease.
How to remove and re-install the air filter
This filter is placed before the air inlet and should be
cleaned regularly to keep the chamber clean.
1) Turn the filter screws counterclockwise to unlock
the filter and take it out. Wash the filter with luke-
warm water with a mild detergent until it’s clean
as possible. Let the filter dry before re-installing
it.
2) Re-install the filter screen, place the filter screws
and turn them clockwise to lock the filter in posi-
tion
3) The microwave has a function to remind users of
cleaning the filter every 30 days.
4) When the microwave display shows ‘CLEAN FIL-
TER’ check if the filter needs cleaning, to erase
this message from the display hold the ‘pause’
button for 3 seconds.
How to remove and re-install the splash shield
Warning: before removing or installing the shield,
make sure the microwave is unplugged from the
power outlet and the microwave is cool down.
1) Detaching: Hold the two buckle positions in front
of the splash shield with your hands (position in-
dicated by the arrows). Pull on the buckles in the
direction of the arrows. Once the buckles are out
gently take the splash shield down.
2) Wash the splash shield with lukewarm water and
mild detergent.
3) Installation: Pick up the splash shield and lock
the pins in the holes on the rear plate of the
chamber, move the splash shield in position and
re-attach the buckles.

14
EN
Trouble shooting
The following events can be considered as normal
effects of working with this microwave.
• Radio and TV reception may be interfered when the
microwave is operating.
• The light of the oven might be dimmed when op-
erating.
• During heating steam can come from the food and
can accumulate on the cooler parts of the micro-
wave like for instance on the door.
Trouble Possible cause Solution
Microwave doesn’t start working Power cord not plugged in correctly. Check if the power cord is plugged
in correctly.
Fuse blown of circuit breaker active. Replace fuse or reset circuit breaker.
If not sure how to do this contact
your supplier.
Power outlet defective Test outlet with other appliance and
check circuit breaker.
Oven doesn’t heat Door not closed correctly Check the door if it closes properly,
if it can’t be closed properly contact
your supplier.
The display shows ‘E-01’ or ‘E-02’ Temperature sensor broken Unplug the microwave from the
power outlet and wait 10 seconds
before plugging the power cord back
in. If the problems isn’t solved after
this contact your supplier.
The display shows ‘OVEN IS HOT DO
NOT OPEN THE DOOR’ Warning is activated by the high
temperature in the chamber. Wait 3 minutes, the microwave will
cool down. Check is the vents are
clear. Never use the microwave
without food in it, don’t overheat
food. If the problem isn’t solved after
these steps contact your supplier.
Light and fan make noise when the
microwave finished operating. High temperatures. This is normal, the lamp and fan
stop when the microwave has cooled
down enough. If they don’t stop
working unplug the microwave from
the power socket and wait 10 se-
conds before plugging back in. If this
doesn’t solve the problem contact
your supplier.
Warranty
Any defect affecting the functionality of the appli-
ance that becomes apparent within one year after
purchase will be corrected by free repair or replace-
ment provided the appliance has been used and
maintained in accordance with the instructions and
has not been abused or misused in any way. Your
statutory rights are not affected. If the appliance is
claimed under warranty, state where and when it
was bought and include proof of purchase (e.g. re-
ceipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
At the end of the life of the appliance, please dispose
of the appliance according to the regulations and
guidelines applicable at the time.
Throw packing materials like plastic and boxes in
the appropriate containers.

15
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Den Stecker regelmäßig auf eventuelle Schäden hin prüfen. Beschädigte Stecker oder
Kabel von einer zugelassenen Reparaturwerkstatt reparieren lassen.
• Das Gerät nicht mehr benutzen, wenn es heruntergefallen ist oder sonst wie beschädigt
wurde. Das Gerät von einer zugelassenen Reparaturwerkstatt prüfen und gegebenen-
falls reparieren lassen.
• Nicht versuchen, das Gerät eigenständig zu reparieren. Dann besteht Lebensgefahr.
• Das Kabel von scharfen und heißen Gegenständen sowie von offenem Feuer fernhalten.
Beim Rausziehen des Steckers stets am Stecker und nicht am Kabel ziehen.
• Beachten Sie, dass das (Verlängerungs-) Kabel nicht irrtümlicherweise gelöst wird und
dass man nicht darüber stolpern kann.
• Das Gerät bei Bedienung stets überwachen.
• Kinder kennen die Gefahr der unsachgemäßen Bedienung elektrischer Geräte nicht.
Kinder daher niemals unbeaufsichtigt Haushaltsgerät bedienen lassen!
• Den Stecker rausziehen wenn das Gerät nicht benutzt wird und auch vor jeder Reinigung.
• Gefahr! Befindet sich der Stecker in der Steckdose, so wird das Gerät mit Netzspannung
versorgt.
• Das Gerät ausschalten, bevor Sie den Stecker abziehen.
• Das Gerät nie am Kabel tragen.
• Keine zusätzlichen Hilfsmittel benutzen, die nicht mit dem Gerät mitgeliefert wurden.
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden mit dem auf dem Typen-
schild angegebene Spannung und Frequenz.

16
DE
• Überlastung ist zu vermeiden.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass bei einer Störung das Gerät sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Strom-
quelle trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom
Gerät getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Das Gerät ist nach dem Gebrauch auszuschalten, indem der Stecker aus der Steckdose
herausgezogen wird.
• Vor dem Nachfüllen oder Reinigen ist immer der Stecker aus der Steckdose herauszuz-
iehen.
• Die elektrische Anlage hat den nationalen und regionalen Vorschriften zu entsprechen.
• Das Gerät kann von Kindern im Alter von 8 Jahren und älter sowie auch von Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen bzw. geistigen Fähigkeiten, aber auch
von Personen, die keine Erfahrung und kein entsprechendes Wissen besitzen, benutzt
werden, wenn sie aber am Gerät von anderen Personen betreut werden oder wenn sie in
Bezug auf eine sichere Anwendung belehrt worden sind bzw. unter der Bedingung, dass
sie sich der Gefahren im Zusammenhang mit der Nutzung des Gerätes bewusst sind. Es
darf nicht zugelassen werden, dass die Kinder das Gerät zum Spielen benutzen. Ebenso
ist es verboten, Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät durch Kinder ausführen zu
lassen.
• Das Gerät ist zusammen mit der Anschlussleitung außerhalb der Reichweite von Kin-
dern unter 8 Jahren aufzubewahren.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Bes-
chädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
Besondere Sicherheitsvorschriften
Warnung: Flüssigkeiten oder andere Lebensmittelprodukte dürfen nicht in geschlossenen
Behältnissen, Flaschen (usw.) erhitzt werden, da hierbei Explosionsgefahr besteht.
• Ohne vorher eingestellte Lebensmittelprodukte darf die Mikrowelle nicht benutzt werden,
denn das ist sehr gefährlich.
• Nehmen Sie die Mikrowelle nicht in Betrieb, wenn die Tür geöffnet ist, da dies zu einer
Energieeinwirkung in Form von Mikrowellenstrahlung führen kann. Ebenso darf an den
Sicherheitsblockaden nicht manipuliert und sie nicht abgenommen werden.
• Legen Sie keine Gegenstände zwischen das Gehäuse und die Tür der Mikrowelle; lassen
Sie es auch nicht zu einer Ansammlung von Verschmutzungen oder Reinigungsmittel-
resten auf den Dichtungsflächen kommen.
• WARNUNG: Wenn die Tür oder die Türabdichtungen beschädigt wurden, darf die Mikrow-
elle bis zu ihrer Reparatur durch dazu autorisiertes und geschultes Servicepersonal
nicht benutzt werden.

17
DE
• Befindet sich die Mikrowelle in keinem sauberen Zustand, dann kann dies zu einer Ver-
schlechterung des Zustands der Oberflächen führen, was wiederum die Lebensdauer
des Gerätes negativ beeinflusst und Gefahrensituationen auftreten können.
• Vor Gebrauch des Gerätes ist zu überprüfen, ob der Fettfilter und der Luftfilter ordnungs-
gemäß montiert sind.
• Warnung: Irgendwelche Service- oder Reparaturtätigkeiten, die auf der Beseitigung der
Schutzschicht gegen die Einwirkung der Mikrowellenstrahlung beruhen, und durch an-
dere Personen als das autorisierte und geschulte Servicepersonal ausgeführt werden,
sind gefährlich.
• Zum Kochen/Erhitzen von Speisen in der Mikrowelle muss man ausschließlich nur sol-
che Gefäße benutzen, die sich für die Verwendung in Mikrowellen eignen.
• In Bezug auf das Zündrisiko muss man den Prozess des Erhitzens der in Kunststoff- oder
Papierbehälter verpackten Lebensmittel beobachten.
• Beim Beobachten irgendeiner Rauchbildung muss man das Gerät ausschalten oder den
Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und nicht die Tür öffnen, denn dadurch erlischt
das Feuer schneller.
• Benutzen Sie den Innenraum der Mikrowelle nicht als Lagerfläche. In der Mikrowelle
dürfen vor allem solche Lebensmittel wie Brot, Kuchen (usw.) nicht aufbewahrt werden.
• Bevor Papier- oder Kunststoffbehältnisse/Beutel in die Mikrowelle eingelegt werden,
sind sämtliche Clips oder Halterungen aus Metall zu entfernen.
• In der Mikrowelle darf man weder Eier in der Schale noch hart gekochte Eier erhitzen,
weil sie explodieren können, und das sogar noch nach dem der Prozess des Erhitzens
schon beendet wurde.
• Während des Funktionsbetriebes des Gerätes kann die Temperatur der für den Nutzer
zugänglichen Fläche sehr hoch sein.
• Warnung: Um Verbrennungen zu vermeiden, muss man den Inhalt von Flaschen oder
Gläsern mit Nahrungsmitteln für Säuglinge vor dem Gebrauch schütteln oder mischen
sowie die Temperatur des Getränkes oder der Speise prüfen.
• Warnung: Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzögerten hef-
tigen Sieden führen. Beim Tragen des Behältnisses muss man deshalb vorsichtig sein.
• Die Mikrowellen dürfen nicht im Küchenschrank untergebracht werden, wenn sie nicht
fabrikmäßig in Bezug auf die Verwendung in Schränken getestet wurden.
• Die Mikrowellen sind nicht geeignet für die Bedienung mit Hilfe einer externen Schaltuhr
oder eines gesonderten Fernsteuerungssystems.
• Die Tür oder Außenflächen können während der Funktion des Gerätes heiß werden.
• Die Keramikplatte, die sich in der Kochkammer befindet, kann sich sehr stark erhitzen;
nach Beenden des Kochvorgangs darf man sie nicht berühren – andernfalls besteht für
den Nutzer die Gefahr, dass man sich die Hand verbrennt.
• Man darf auch nicht so sehr auf die Keramikplatte drücken.
• Das unvorsichtiges Einstellen der Behälter in die Kochkammer kann die Keramikplatte
beschädigen.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Außerdem muss über dem Gerät eine lichte

18
DE
Weite von mindestens 15 cm gelassen werden.
• Die im Gerät installierte Glühlampe dient zu seiner Beleuchtung. Die Glühlampe ist nicht
für die Beleuchtung des Raumes zu verwenden.
• Verbrennungsrisiko! Das Gerät kann sich während der Nutzung erhitzen. Achten Sie bitte
darauf, dass die Heizelemente in der Kammer des Gerätes nicht berührt werden.
• Verbrennungsrisiko! Die Gefäße können sich von den erhitzten Lebensmitteln erwärmen.
Die erhitzten Lebensmittel sind deshalb immer nur mit Küchenhandschuhen aus der
Mikrowelle zu nehmen.
• Man muss sich deshalb davon überzeugen, ob während der Nutzung die Tür der Mikrow-
elle gut geschlossen ist.
GEFAHR Gefährdung durch einen Stromschlag Das Berühren einiger innerer Komponent-
en des Gerätes kann zu ernsthaften Körperverletzungen oder zum Tod führen. Das Gerät
darf nicht demontiert werden.
WARNUNG Gefährdung durch einen Stromschlag Eine falsche Erdung kann zu einem
Stromschlag führen. Stecken Sie den Stecker nicht in die Netzsteckdose, bevor nicht das
Gerät entsprechend installiert und geerdet wurde.
Technische Spezifikation
Modell: 281376
Spannung: 230V~ 50Hz
Eingangsleistung: 3000W
Ausgangsleistung:1800W
Rauminhalt der Mikrowelle: 18 liter
Außenabmessungen: 420x563x(H)340 mm
Nettogewicht: ungefähr 31,6 kg
Anforderungen des Betriebssystems der USB-Karte: Windows 2000/XP/2003/Vista oder eine neuere Version
Montage der Erdung
Die Mikrowelle muss geerdet sein. Beim Auftre-
ten eines elektrischen Kurzschlusses verringert
die Erdung das Risiko eines Stromschlags durch
die Anwendung einer Leitung zum Ableiten des
elektrischen Stroms. Die Mikrowelle ist durch
eine Erdungsleitung mit einem Erdungskontakt
ausgerüstet. Stecken Sie den Stecker nicht in die
Netzsteckdose, bevor das Gerät nicht entsprechend
installiert und geerdet wurde.
Setzen Sie sich bitte mit einem autorisierten und
geschulten Servicepersonal in Verbindung, wenn
die Empfehlungen bzgl. der richtigen Erdung von
der Mikrowelle nicht vollständig verstanden werden
oder es bestehen Zweifel bzgl. der richtigen Erdung
der Mikrowelle. Wenn die Verwendung einer Ver-
längerungsleitung notwendig ist, dann dürfen nur
3-adrige eingesetzt werden.

19
DE
9)
6)
1)7)
8)
2) 3) 4) 5)
Gefäße
Die Verwendung einiger Nichtmetallgefäße kann
nicht sicher sein. Wenn Zweifel bestehen kann man
das gegebene Gefäß nach folgender Verfahrenswei-
se testen.
Test der Küchengefäße:
Füllen Sie den in der Mikrowelle zu verwendenden
Behälter mit 1 Glas (250 ml) kalten Wassers und
setzen Sie das Gefäß in die Kammer der Mikrowelle
ein.
Danach 1 Minute lang mit höchster Leistung er-
hitzen. Das Gefäß vorsichtig berühren. Wenn es
warm ist, dann sollte man das Gefäß in der Mikrow-
elle nicht verwenden. Die maximale Zeit des Er-
hitzens zum Test von 1 Minute sollte dabei nicht
überschritten werden.
Vorbereitung vor dem ersten Gebrauch
• Verpackung und Zubehör abnehmen.
• Sichtprüfung der Mikrowelle in Bezug auf event-
uelle Druckstellen oder Beschädigungen der Tür.
Eine beschädigte Mikrowelle darf nicht installiert
werden.
• Entfernen einer eventuellen Schutzfolie, die sich
an der Oberfläche der Mikrowelle befindet.
• Den Innenraum der Mikrowelle mit weichem
Tuch waschen, der mit lauwarmen Wasser ange-
feuchtet ist.
• Alle Komponenten sind zu waschen.
• Stellen Sie die Mikrowelle auf eine ebene und aus-
nivellierte Fläche.
• Zur Absicherung einer richtigen Belüftung run-
dum die Mikrowelle muss man genügend Frei-
raum von 10 cm an jeder Seite belassen, von oben
beträgt er 30 cm.
• Auf der Mikrowelle dürfen keine Gegenstände ab-
gelegt werden. Es besteht eine Brandgefahr.
• Beim Aufstellen der Mikrowelle ist zu beachten,
dass der Stecker immer leicht zugänglich ist.
• Die Mikrowelle ist so weit wie möglich von Rund-
funk- und Fernsehempfängern aufzustellen. Ihre
Nutzung kann Störungen beim Rundfunk- und
Fernsehempfang hervorrufen.
Anwendung
1) Leistung
2) Taste für die Zeiteingabe
3) Vorbereitung einer doppelten oder dreifachen
Menge an Lebensmitteln
4) Pause
5) Start
6) Zifferntastatur
7) Abtauen
8) Benutzung der USB-Karte
9) USB-Karte
Anschließen der Stromversorgung
Nach dem Einstecken des Steckers in die Steckdose
erscheint auf dem Display die Information ---, die
bei fehlenden Aktivitäten nach 1 Minute wieder ver-
schwindet. Danach geht die Mikrowelle in den Bere-
itschaftszustand über.

20
DE
Standby-Modus
Im Standby-Modus ist die Displayanzeige leer
und die Mikrowelle arbeitet nicht. Das Öffnen
und Schließen der Tür bewirkt den Übergang der
Mikrowelle in den Bereitschaftsmodus. Nach ein-
er Minute Untätigkeit kehrt die Mikrowelle in den
Standby-Modus zurück. Die Zeit kann man in den
Optionen des Nutzers verändern (Option 4, Über-
gangszeit in den Standby-Modus).
Bereitschaftsmodus
Das Öffnen und Schließen der Tür im Standby-Mo-
dus bewirkt den Übergang der Mikrowelle in den
Bereitschaftsmodus. In diesem Modus kann die
Mikrowelle den Kochzyklus beginnen – wird ma-
nuell eingegeben oder durch den Hersteller defini-
ert. Im Bereitschaftsmodus erscheint auf dem Dis-
play die Aufschrift „READY”. Das Gerät kann vom
Bereitschaftsmodus in praktisch alle gängigen Be-
triebsarten umgeschaltet werden.
Türöffnungsmodus
Der Türöffnungsmodus wird durch das Öffnen der
kleinen Tür aktiviert. Das Display ist in dieser Be-
triebsart leer. Es arbeitet der Lüfter und die Be-
leuchtung in der Mikrowelle. Wenn beim Öffnen der
Tür die Mikrowelle arbeitet, dann wird das aktuelle
Programm unterbrochen.
Manuelle Eingabe des Programms
Es ist zu prüfen, ob das Gerät im Bereitschafts-
modus ist. Wählen Sie jetzt die Zeitdauer des Pro-
gramms unter Verwendung der Taste „ ”für
die Zeiteingabe. Auf dem Display ist die Aufschrift
„00:00” sichtbar. Dann wählt man die gewünschte
Zeit mit der Zifferntastatur und anschließend das
Niveau der Leistung.Drücken Sie die Taste „ ” und
dann wählen Sie die gewünschte Leistung mit der
Zifferntastatur entsprechend der in der nachfolgen-
den Tabelle angegebenen Beschreibung (Defrost /1
0%/20%/30%/40%/50%/60%/70%/80%/90%/100%
). Auf dem Display zeigt sich die Information über
das gewählte Leistungsniveau. Nach dem erneuten
Drücken der Taste für die Wahl der Leistung, kehrt
die Leistung auf das Niveau von 100% zurück. Wenn
die Leistung mit Hilfe der Taste für die Wahl der
Leistung nicht eingestellt wird, kommt es zur Ein-
stellung des fabrikmäßigen Wertes von 100%. Nach
der Eingabe aller Einstellungen drückt man die
Taste „u”, wonach das Gerät in Betrieb geht. Nach
dem Beenden des Funktionsbetriebes erscheint auf
dem Display die Aufschrift „DONE” und es ertönt ein
Tonsignal. Nach dem Öffnen der Tür oder nach dem
Drücken der Taste „Pause” hört das Signal auf.
Pausenmodus
Diese Betriebsart ermöglicht dem Nutzer die Un-
terbrechung des Zyklus zwecks Kontrolle oder Mis-
chen der zubereiteten Speisen. Um den Kochzyklus
zu unterbrechen, muss man die Tür öffnen oder die
Taste „Pause” drücken. Auf dem Display wird die
Zeit angegeben, die noch bis zum Ende des Pro-
gramms verbleibt. Um den Zyklus zu erneuern,
muss man die Tür schließen und die Taste „Start”
drücken. Wenn der Nutzer dies nicht tut, dann geht
die Mikrowelle in den Standby-Modus über.
Other manuals for 281376
2
Table of contents
Languages:
Other Hendi Microwave Oven manuals
Popular Microwave Oven manuals by other brands

LG
LG LMV1760 Series owner's manual

Panasonic
Panasonic NN-S759 Operation guide & cookbook

GE
GE Spacemaker JVM1650 owner's manual

KitchenAid
KitchenAid KHHC2090SBL - Architect 2.0 Cu Ft Microwave... installation instructions

Electrolux
Electrolux KVLBE00X user manual

DeDietrich
DeDietrich DME315WE1 Operating and Installing Instructions