Heylo BT 450 User manual

Bautrockner
Building Dryer / Déshumidificateurs
BT 450
Art.-Nr. / Item No. / Nº d’art.:1110628
Stand: 08/2011

Bautrockner
BT 450
2 DE
EG-Konformitätserklärung
Gemäß der EG-Richtlinie
89/392/EEC in der geänderten Fassung 91/368/EEC,
93/44/EEC und 93/68/EEC (Maschinenverordnung)
Für Gerätebaureihe : Elektrogeräte - Bautrockner
Typ: HEYLO BT 450
HEYLO KT 1800
HEYLO LGR 2500
HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, erklärt, dass die genannten Maschinen, wenn sie
gemäß Bedienungsanleitung und nach den anerkannten Regeln der Technik installiert, gewartet
und gebraucht werden, den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der
Richtlinie „Maschinen“, sowie folgenden Bestimmungen und Normen entsprechen.
Zutreffende EG-Richtlinien:
EN 600335-1:2002 + A2:2006 Sicherheit für Maschinen (Maschinenverordnung)
EN 60335-2-40:2003 + A11:2004, Sicherheit für Maschinen (Maschinenverordnung)
A12:2005, A1:2006 (spezielle Richtlinie für elektrische Pumpen,
Klimaanlagen und Kondensationstrockner)
EN 61000-6-3:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC).
Part 6-3
EN 61000-6-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC).
Part 6-1
EN 61000-6-2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC).
EN 61000-6-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC).
EN 300 220-3 v1.1.1 Elektromagnetische Verträglichkeit (ERM).
EN301 489-3 v1.4.1 Elektromagnetische Verträglichkeit (ERC).
Diese Produkte erfüllen die Anforderungen nach den Bestimmungen der Richtlinie über die
elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG und ihrer Änderungen, der Richtlinien
2006/95/EG und der Niederspannungs-Richtlinie und deren Änderungen.
Die Geräte sind typgeprüft nach DIN VDE 0700 Teil 1 und Teil 30
EN 60 335-1
EN 60 335-2-30
und tragen ein CE-Zeichen.
Achim, 05.07.2011 …………………….…….…………….
Dr . Thomas Wittleder
- Geschäftsführer -

3 DE
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Sicherheitshinweise 4
2. Arbeitsweise und Entfeuchtungsleistung 5
3. Aufstellen des Bautrockners 5
4. Montage vor Erstinbetriebnahme 6 - 7
5. Bedienung des Bautrockners 8 - 9
6. Instandhaltung / Wartung 9 - 10
7. Technische Daten 11
8. Fehlersuche 12
9. Schaltplan 13
10. Ersatzteilliste 14 - 18
ACHTUNG:
Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Bitte beachten Sie sorgfältig die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Bei
Nichtbeachtung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für Schäden bzw.
Folgeschäden die daraus entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.

Bautrockner
BT 450
4 DE
1. Sicherheitshinweise
Kinder fernhalten: Kinder nicht mit dem oder in der Nähe des Geräts spielen lassen.
Elektrischer Anschluss: HEYLO/DriEaz-Bautrockner sind für den Betrieb mit
230V/50Hz ausgelegt. Nur mit Schukostecker verwenden! Genutzte Steckdosen
müssen geerdet sein, bzw. mit einem Fehlerstromschutzschalter in der Hausinstallation
abgesichert sein.
Stromkabel vor Beschädigung schützen: Das Gerät niemals mit beschädigtem
Stromkabel benutzen. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch ein Kabel
derselben Art und Bemessung ersetzt werden.
Verlängerungskabel: Nur zugelassene Verlängerungskabel benutzen!
Mit Sorgfalt behandeln: Das Gerät nicht fallen lassen oder werfen, da es sonst zu
Beschädigungen von Bauteilen oder der Verdrahtung kommen kann.
Auf einer festen Fläche arbeiten: Das Gerät immer auf einer festen, ebenen Fläche
aufstellen.
Während des Transports sichern: Bei Transport in Fahrzeugen Gerät gegen
Rutschen sichern.
Trocken halten: Das Gerät darf nicht in Pfützen oder stehendem Wasser betrieben
werden. Nicht im Freien aufbewahren oder betreiben. Wenn die elektrische
Verdrahtung oder Teile des Geräts nass werden, ist das Gerät vor der
Wiederbenutzung gründlich zu trocken.
Luftöffnungen frei halten: Die Luftein- und auslässe nicht abdecken oder blockieren.
Filter sauber halten: Immer einen sauberen Luftfilter verwenden. Den Filter nicht
verstopfen lassen, da sich der Bautrockner sonst überhitzen kann. Darauf achten, dass
kein Öl, Fett oder andere Verschmutzungen in den Bautrockner gesaugt werden.
Reparaturen des Gerätes: Bitte lassen Sie Reparaturarbeiten nur von Servicepartnern
der Firma HEYLO durchführen. Informationen über zugelassene Servicetechniker
erhalten Sie telefonisch, per Fax oder E-Mail:
Tel. +49 (0) 42 02 – 97 55 15
Fax +49 (0) 42 02 – 97 55 97
Email service@heylo.de

5 DE
2. Arbeitsweise und Entfeuchtungsleistung
Diese HEYLO/DriEaz-Geräte sind Kältetrockner. Sie arbeiten, indem die feuchte Luft
aus dem Raum über eine kalte Verdunsterschlange geblasen wird. Die Feuchtigkeit
kondensiert auf der Schlange, tropft ab und wird dann über die Kondensatförderpumpe
Pumpe und den Ablassschlauch entfernt. Die jetzt wärmere und trocknere Luft kehrt in
den Raum zurück und nimmt dort wieder Wasserdampf auf.
Wenn der Bautrockner bei einer Zimmertemperatur unter ca. 20°C arbeitet, bildet sich
normalerweise Reif auf der Verdunsterschlange. Dann hört die Entfeuchtung zeitweilig
auf. Wenn eine in das Gerät eingebaute Automatikregelung die Eistemperatur feststellt,
löst sie einen Entfrosterzyklus aus. Während dieser Zeit läuft eine beträchtliche
Wassermenge aus dem Gerät. Sobald das Eis geschmolzen ist, wird der normale
Betrieb wieder aufgenommen.
Wie schnell Wasser entfernt wird, hängt bei allen Bautrocknern von der Luftfeuchtigkeit
und Lufttemperatur ab. Die Leistung des Bautrockners ist möglichst daran zu messen,
wie schnell die Luftfeuchtigkeit sinkt und nicht daran, wie viel Wasser ihr entzogen
wird. Die genaue Luftfeuchtigkeit können sie mit einem Thermo-Hygrometer messen.
Das Gerät ist mit einer automatischen Abtauung ausgerüstet. In regelmäßigen
Abständen schaltet sich das Gerät für ein paar Minuten ab und taut das angefrorene
Kondensat vom Kälteverdampfer ab. Durch einen Thermostat gesteuert, nimmt das
Gerät automatisch wieder seinen Betrieb auf, wenn das gesamte Kondensat
abgelaufen ist.
3. Aufstellen des Bautrockners
Der Bautrockner sollte in einem geschlossenen Raum betrieben werden, um die beste
Leistung zu erzielen. Alle Öffnungen zu anderen Teilen des Gebäudes, wie Fenster
und Türen, schließen, damit sich feuchte Luft nicht mit der Luft in den zu trocknenden
Bereichen vermischt. Türen möglichst wenig öffnen und schließen. Dadurch wird eine
sogenannte geschlossene Trockenkammer gebildet. Es sollten so viele Geräte
eingesetzt werden, dass ein dreifacher Luftwechsel erzielt wird.
Innerhalb der Trockenkammer sollte die Luft frei zirkulieren können. Interne Türen
öffnen und Luftgebläse einsetzen, um eine gute Luftzirkulation in allen Bereichen zu
erzielen.
Den Bautrockner so aufstellen, dass der Luftfluss durch Einlass und Auslass nicht
eingeschränkt ist. Nicht in der Nähe von losem Material, wie z. B. Gardinen, aufstellen.
Normalerweise ist der Bautrockner in der Mitte des Raumes aufzustellen. Um eine
bestimmte Stelle zu trocknen, ist der Bautrockner so aufzustellen, dass die
abgegebene Luft auf den nassen Bereich gerichtet ist und die warme, trockene Luft
darüber fließt. Die Öffnung sollte mindestens einen Meter von der Wand entfernt sein.
Der HEYLO/DriEaz-Bautrockner erwärmt die Luft, der er die Feuchtigkeit entzieht. In
kleineren Räumen kann dadurch die Temperatur beträchtlich ansteigen.
Zimmertemperaturen zwischen 20°und 27°C bieten allgemein gute Bedingungen für
das Trocknen. Die Zimmertemperatur darf 38°C nicht überschreiten und 1°C nicht
unterschreiten, da sonst der Bautrockner nicht mehr arbeitet.

Bautrockner
BT 450
6 DE
4. Montage vor Erstinbetriebnahme
Griffmontage
1. Entfernen Sie die beiden Schrauben oben auf der Frontabdeckung (A).
2. Klappen sie die Frontabdeckung nach vorne (B).
3. Demontieren Sie den Griff aus der Transportposition (Griff zeigt bei Anlieferung
im Karton nach unten) (C).
4. Befestigen Sie den Griff in der aufrechten Position , und beachten Sie dabei die
Lage der Unterlegscheiben und der selbstsichernden Muttern (D)
Kondensatschlauch Montage
1. Zum besseren Handling können Sie die Ventilatorabdeckung (E) während der
Montagschritte nach oben abziehen.
2. Stecken Sie die Schlauchschelle(F) auf den Kondensatschlauch (G) der im
inneren des Gerätes zu finden ist.
3. Stecken sie den Adapter (H) durch die vorgesehene Öffnung im Gehäuse und
verbinden den Adapter (H) mit Hilfe der Schlauchschelle (F) mit dem
Kondensatschlauch (G)
4.
Jetzt kann der Kondensatschlauch (I) mit dem Schnellverbinder auf den
Adapter (H) aufgesteckt werden.
B
A
D
C
F
G
H
I
E

7 DE
Anschlusskabel
1. Nehmen Sie das beiliegende Anschlusskabel (J) und führen es durch die dafür
vorgesehene Öffnung oben am Gehäuse und stecken den Kaltgerätestecker
(K) in die Steckdose (L).
Zum Schluss klappen Sie bitte das Frontgehäuse (B) wieder zurück, und schließen das
Gerät. Jetzt die beiden Schrauben (A) wieder festschrauben.
J
L
K
A
B

Bautrockner
BT 450
8 DE
2
1
5. Bedienung des Bautrockners
1. Den Bautrockner nur in aufrechter Stellung arbeiten lassen.
2. An eine Schutzkontakt-Steckdose mit der korrekten Spannung und 16A
Absicherung anschließen.
3. Die Betriebsbereitschaft prüfen
Betriebsstundenzähler ablesen und evtl. Stand dokumentieren
KW/h Zähler ablesen und Stand evtl. dokumentieren
Prüfen Sie ob der Kondensatschlauch am Anschlussstück (1) angeschlossen
ist.
Prüfen Sie ob der Kondensatschlauch beschädigt ist
Stellen Sie sicher dass sich das Ende des Kondensatschlauchs in einen Abfluss
oder Kondensatbehälter befindet und nicht während des Betriebs
herausrutschen kann.
Achten Sie darauf, dass ein eventueller Kondensatbehälter genug
Fassungsvermögen hat. Der BT 450 kann bis zu 45L in 24h entfeuchten.
Betätigen Sie die Abpumptaste (3) auf dem Bedienpanel (2) einige Sekunden
und prüfen Sie ob ein Abpumpgeräusch zu hören ist.
4. Inbetriebnahme
Drehen Sie den Betriebsschalter (4) auf dem Bedienpanel (2) aus der O-
Position in den gewünschten Betriebsbereich (30-100%).
Feuchteregelung: hier stellen Sie den gewünschten
Enfeuchtungsgrad ein.
O = Aus
= reguliert eine höhere Luftfeuchtigkeit im Raum
= reguliert eine niedrigere Luftfeuchtigkeit im Raum
| = maximale Entfeuchtungsleistung (>40%)
3
4

9 DE
ACHTUNG: Überprüfen Sie, ob das Betriebsgeräusch von Gebläse und
Kompressor korrekt ist, ehe die Einheit unbeaufsichtigt gelassen wird.
VORSICHT: Den Bautrockner täglich auf korrekten Betrieb überprüfen.
Fußböden vor eventuell austretendem Wasser schützen. Kondensatbehälter
regelmäßig leeren.
5. Gerät außer Betrieb nehmen
Zum Ausschalten den Betriebsschalter (4) auf dem Bedienpanel (2) auf Aus
bzw. O stellen.
Sollte sich das Gerät aus irgendeinem Grund abgeschaltet haben, fünf
Minuten mit dem Neustart warten. Dadurch wird eine Beschädigung des
Kompressors vermieden.
ACHTUNG: Bevor das Gerät bewegt wird, muss das Wasser aus der Pumpe
geleert werden. Dazu ist das Gerät 10 Minuten lang auf OFF (Aus) zu stellen,
damit das Wasser von den Kühlschlangen in die Pumpe läuft. Dann den
Schalter Abpumpen (3) Entleeren drücken.
Betriebsstundenzähler nach Beendigung der Trocknung ablesen und evtl.
Stand dokumentieren.
KW/h Zähler nach Beendigung der Trocknung ablesen und Stand evtl.
dokumentieren.
Anschließend kann der Netzstecker ausgezogen und das Gerät abtransportiert
werden.
6. Instandhaltung/Wartung
Achtung: Vor Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker
herausziehen.
Inspektion des Elektrischen Systems:
Das Stromkabel regelmäßig auf Beschädigung hin prüfen. Regelmäßig das
Gehäuse abnehmen und die interne Verdrahtung auf eventuell defekte Leitungen,
lockere Befestigungen und Verfärbungen überprüfen. Beschädigte Kabel sind
durch neue zu ersetzten.
Pumpenschlauch:
Regelmäßig überprüfen, dass der Pumpenschlauch nicht geknickt und in
einwandfreiem Zustand ist.
Filter sauber halten:
Das Gerät immer mit einem sauberer Luftfilter betreiben. Bei Verwendung eines
Schaumstofffilters, der gereinigt werden kann, ist dieser leicht abzusaugen oder
mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel auszuwaschen und vor dem
erneuten Einsatz zu trocknen. Bei Verwendung gefalteter Papierfilter ist der
verunreinigte Filter zu entsorgen und ein neuer einzusetzen.

Bautrockner
BT 450
10 DE
Gehäuse säubern:
Das Gehäuse mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser säubern. Den
ursprünglichen Glanz mit Vinylreiniger und –politur, wiederherstellen.
Einen geeigneten Reiniger können Sie bei HEYLO beziehen.
Kühlschlangen sauber halten:
Verschmutzte Kühlschlangen (A) können das Wasser nicht effizient entfernen. Sie
sind regelmäßig zu überprüfen, insbesondere bei Betrieb in staubigen
Umgebungen.
Die Schlangen müssen dazu trocken sein. Sie sind dann mit direkter Druckluft von
beiden Seiten der Schlange zu säubern. Die Druckluft NICHT zu nahe an die
Schlangen halten, da sonst die Rippen zusammengedrückt werden können.
Wenn klebriger oder öliger Schmutz zurückbleibt, ist dieser nass zu entfernen. Mit
einer Spritzflasche die Schlange mit Wasser und etwas Reinigungsmittel abspülen.
Die Kühlschlange NICHT mit einem Schlauch oder einem Druckwaschgerät
abwaschen und darauf achten, dass kein Wasser in das Elektroteil eindringt.
Festsitzenden Schmutz mit einem Kühlschlangenreiniger entfernen, den Sie bei
HEYLO beziehen können. Die Anweisungen auf dem Produkt genau befolgen.
Beim Säubern der Schlangen darauf achten, dass Ablaufschale, Ablaufschlauch
und Filterabdeckung schmutzfrei sind.
Pumpensystem:
Das Pumpensystem (B) regelmäßig (mind. einmal jährlich) überprüfen und
säubern, um einen leistungsfähigen Betrieb aufrechtzuerhalten. Die vier
Schrauben lösen, mit denen die Pumpenabdeckung befestigt ist. Die
Auffangwanne säubern. Die Schwimmventilstange muss gut gleiten und darf nicht
in der Aufstellung klemmen. Den Ablaufschlauch mit Druckluft säubern.
B
A

11 DE
7. Technische Daten
Modell BT 450
Entfeuchtungsleistung max.
(32°C/90%RH) 48,0l /24h
Entfeuchtungsleistung (EU Standard) (30°C/80%RH) 42,6l /24h
Entfeuchtungsleistung (AHAM) (27°C/60%RH) 25,0l /25h
Entfeuchtungsleistung (EU Standard) (20°C/60%RH) 21,0l /24h
Luftleistung 350 m³/h
Anschluss 230 V / 50 Hz
Absicherung 16A
Stromaufnahme 3,3 A
Leistung 0,76 KW
Gewicht 37 kg
Maße 500x510x850 mm
Betriebsbereich 1°C - 38°C
Filter Schaumstoff oder Papier
Entfrostung Abtauautomatik
Pumpe
Zentrifugal
Kondensatpumpen Förderhöhe 6,1 m
Kühlmittel R-
410A / 540 g
Hochdruck 16 bar
Niederdruck 31 bar
Kompressor Rollkolbenkompressor
Schallpegel in 3 m Entfernung
61,2 dB(A)
Achtung:
Die technischen Daten können im Zuge der Weiterentwicklung ohne Vorankündigung geändert
werden. Bei einigen Werten handelt es sich um ca. - Werte
Entfeuchtungsleistung HEYLO BT450
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
1 2 3 4
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
leistung /24h

Bautrockner
BT 450
12 DE
8. Fehlersuche
WARNUNG: Alle unten aufgeführten Wartungsarbeiten sind bei abgeschaltetem Gerät,
d. h. mit gezogenem Netzstecker, auszuführen.
PROBLEM URSACHE Ausf. Lösung
Gerät startet nicht Kein Spannung am Gerät
Schalter nicht eingeschaltet
B
B
Gerät an der Steckdose anschließen;
überprüfen, ob diese Strom führt.
Schalter einschalten
Kompressor startet nicht Das Gerät benötigt 5 Minuten vor
einem Neustart.
Überlastung verhindert Start.
Fehlerhafter oder gebrochener
Leiter
Defektes Relais
Kompressor läuft nicht
Gerät befindet sich in der
Abtauung
B
B
AST
AST
AST
Gerät abschalten, 5 Min. warten, dann starten.
Zimmertemperatur auf unter 38°C senken.
Gebrochenen/losen Leiter ersetzen oder
reparieren.
Relais mit Volt-/Ampermeter prüfen
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das
HEYLO-Servicecenter.
Ca. 15min warten
Gebläserad läuft nicht Gebläse blockiert
Lockerer oder gebrochener Leiter
Fehlerhafter Gebläsemotor
B
AST
AST
Blockierung entfernen
Gebrochenen Leiter ersetzen
Gebläsemotor auswechseln
Bautrockner arbeitet,
aber Raum trocknet nicht Nicht genug Zeit zum Austrocknen
Mangelnde Luftbewegung
Zu großer Zufluss von (Außen-)
Luft
B
B
B
Mehr Zeit zum Austrocknen nehmen
Luftbewegung mit HEYLO Turbotrocknern
erhöhen
Luftfluss in den zu trocknenden Bereichen
reduzieren.
Eis oder Feuchtigkeit nur
An einem Teil der Kühl-
schlangen
System möglicherweise undicht
Geringe Füllung des Systems AST
AST Undichte Stelle mit einem Gasspürgerät
suchen.
System reparieren und nachfüllen.
Keine Feuchtigkeit oder Eis
an den Kühlschlangen Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
zu niedrig
System möglicherweise undicht
Kältesystem beschädigt
Kompressor läuft nicht
B
AST
AST
AST
Umgebungsklima mit HEYLO MMS plus
messen
Undichte Stelle mit einem Gasspürgerät
suchen
Kompressor prüfen
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das
HEYLO-Servicecenter
Gerät ständig auf Entfrosten
Zimmertemperatur zu niedrig
Defekter Regler B
AST Zimmertemperatur erhöhen.
Regler auswechseln
Gerät entfrostet nicht) Defekte Abtaueinrichtung
Defekter Regler AST
AST Abtaueinheit tauschen
Abtaueinheit tauschen
Gerät sammelt wenig
Wasser Raum zu trocknen
Zimmertemperatur zu niedrig
Luftfluss durch Gerät
eingeschränkt
B
B
B
Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer
bestimmen.
Zimmertemperatur erhöhen.
Luftfluss erhöhen, Filter und Schlangen
säubern.
Gerät pumpt nicht ab Pumpe auf eventuelle Fehler
überprüfen
Pumpe defekt
Kondensatschlauch verstopft
AST
AST
B
Pumpe reinigen und falls erforderlich defekte
Teile austauschen
Pumpe austauschen
Kondensatschlauch reinigen
Spalte 3: B – Benutzer, AST - autorisierten Servicetechniker
Wenden Sie sich für Ersatzteile und Service an Ihren Händler vor Ort oder an die
HEYLO Kundendienstabteilung. Wir helfen Ihnen gern!
Ihr HEYLO - Kundendienst:
Tel. +49 (0) 42 02 – 97 55 15
Fax +49 (0) 42 02 – 97 55 97
Email service@heylo.de

13 DE
9. Schaltplan

Bautrockner
BT 450
14 DE
10. Ersatzteilliste

15 DE

Bautrockner
BT 450
16 DE

17 DE
Ersatzteilliste
Pos.
HEYLO Art.-Nr. Beschreibung
1
DE1501463 Rohr - 1/2 ID x 3/4 DM PVC frei
2
DE1301728 Metallabdichtung
3
DE1300083 Rohrleitung - 3/8 ID X 5/8 DM
4
DE1201167 Abtausteuerung, elektromechanisch SPDT 230 V
5
DE0900012 Kondensator Aggregat 5MFD 440V BOX
6
DE0801841 Schaltschrank 230 GALV STL
7
DE0801840 Kabelstrang- BD1000 230V
8
DE0801839 Zifferblatt KW & Stundenzähler BD1000
9
DE0801836 Tropfwanne- vakuumgeformt ABS BLK BD1000
10
DE0801834 Kabelstrang - VOLT. SW. BD1000
11
DE0801827 Kabelstrang - BD1000
12
DE0801826 REFIGERATION LINES - BD1000
13
DE0801822 Griff - CRS BLK PC
14
DE0801820 Befestigungsschiene Kw & Stundenzähler
15
DE0801809 Spulenring - Verdampfer/Kondensator BD1000
16
DE0801804 Kontrollabdeckung CRS GALV
17
DE0801803 Elektroandeckung CRS GALV
18
DE0801802 Gebläseradabdeckung ABS BLK
19
DE0801801 Gebläseradhalterung CRS GALV
20
DE0801800 Rückenplatte- EGS PC BLK
21
DE0801799 Untergestell - CRS GALV
22
DE0801791 Überlastungskompressor 230V LG 6600-R410A
23
DE0801790 Kompressor - ROTORY 230V 6600 BTU R410A
24
DE0801769 Gummidichtung - .375 ID X 1.125 OD x .63 Gummi BLK
25
DE0801749 Abdeckung - Kompressoranschluss LG 8600-R410A
26
DE0801735 Achse - .625 OD X 2.45 ZP STL
27
DE0801522 Kühlmittel - R-410A
28
DE0800784 Isolation - Stöpselband
29
DE0800303 Anschlussstück QUICK DISCONNECT INSERT 3/8 BARB
30
DE0800290 Entwässerungs CENTRF 230V 80GPH 5FT CORD
31
DE0800188 Anschlussstück - T-Stück 5/6 X 5/16 X 5/16, Kupfer
32
DE0800144 Ventil - LINE SERVICE .313 DIA Kupfer
33
DE0600593 Beutel - 4 X 6 POLY 2 MIL ZIP-LOCK
34
DE0301675 Schraube - M4 X 8MM PHP ZP
35
DE0301674 Schraube - #8 X 1/4 AB PHP ZP
36
DE0301671 Schlauchklemme 7/8 DIA WORM DRIVE SS
37
DE0301670 Schraube - 1/4-20 X 5/8 TH ZP
38
DE0301666 Abstandsring - .166 ID X .31 OD X .75 AL
39
DE0301665 Schraube- #6 X 1.0 PHIL PH ZP
40
DE0301607 Schraube- 10-32 X .500 PHP ZP
41
DE0301508 Drehknopf - 1.38 OD BAR 6.0 X 4.5MM ∅
42
DE0301493 Flanschdichtung - .375 X .187 EDPM PSA
43
DE0301487 Niete- 5/32 X 1/4 TRI FOLD AL/AL BLK
44
DE0301473 Niete - SNAP .200 X .200 NYLON BLK

Bautrockner
BT 450
18 DE
Pos.
HEYLO Art.-Nr. Beschreibung
45
DE0301463 Kabelbinder - 6 NYLON
46
DE0301429 Schraube - #10-24 X 1/2 SLT HWH ZP
47
DE0301427 Ansatzbolzen 5/16-18 X 3/8 X 3/4
48
DE0300901 Niete - 1/8 X 1/8 AL/AL
49
DE0300813 Kabelbinder - 11 NYLON
50
DE0300771 PUSH MOUNT - NYLON TIE
51
DE0300506 Unterlegscheibe - .375 USS .438 ID X 1.00 OD X .083 THK ZP
52
DE0300491 Gewindemutter - #10-24 NYLOC ZP
53
DE0300432 Niete - 3/16 X 1/4 STL/STL BLK
54
DE0300209 Schraube - 1/4-20 X .50 HWH NYLOC ZP
55
DE0300206 Niete - 1/8 X 5/16 AL/AL
56
DE0300179 Gummidichtung - .75 ID X 1.375 OD RUBBER
57
DE0300178 Ansatzscheibe.51 ID X 1.13 OD X .09 NYLON
58
DE0300177 Gummidichtung - .38 ID X 1.25 OD X .63 RUBBER BLK
59
DE0300050 Buchse - .390 ID X .562 X .406 SPLIT NYLON BLK
60
DE0300038 Gewindemutter - #10-24 W/Klemmscheibe ZP
61
DE0300027 Abfluss 1.125 DIA NYLON BLK
62
DE0300023 Schraube - #8 X 1/2 PHP ZP
63
DE0300018 Dichtungsring - 1/4 SAE .281 ID X .625 OD X .06 ZP
64
DE0300017 Gewindemutter - 1/4-20 NYLOC ZP
65
DE0300013 Dichtungsring - 3/16 Niete .19 ID X .47 OD X .05 ZP
66
DE0300012 Kabelbinder - 4 NYLON
67
DE0201655 Betriebsstundenzähler - 115V/230V SNAP IN
68
DE0201650 Schalter- SLIDE VOLTAGE SELECTOR
69
DE0201649 Stecker - IEC60320-C20 QC
70
DE0201648 Schalter - Druckknopf MOMENTARY ON 16A 230V
71
DE0201647 Feuchtigkeitsregler - Controller 120/230V 10/5A
72
DE0201646 Wattstundenzähler 230V 50/60HZ DIN RAIL MTG
73
DE0201622 Geräteanschlussleitung Kompressor
74
DE0201573 Kondensatoraggregat - 2MFD 450V BOX
75
DE0201513 Schalter - 12A THERMAL SNAP IN
76
DE0201476 Lüfteraggregat - motorisiertes Lüfterrad 230V 75W 2700RPM EV1800
77
DE0200250 Kondensator - 25MFD 370V 1.75 DIA ROUND W/ MTG BRKT
78
DE0200250 Klemmleiste - GP 6 X 6 X 8 X 4 QC
79
DE0200155 Kondensator - 45MFD 370V 1.75 DIA ROUND W/ MTG BRKT

19 EN
EC Declaration of Conformity, IIA
In accordance with the EC directive for machines 89/392/EEC, amended by
directive 91/368/EEC
For model series: Electric machines - Dehumidifier
Type: HEYLO BT 450
HEYLO KT 1800
HEYLO LGR 2500
HEYLO GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, declares that the machines mentioned, if installed,
maintained and used according to the recognised technical rules, correspond with the basic
safety and health requirements of the "Machinery" directive as well as the following terms and
standards.
Applicable EC directives:
EN 600335-1:2002 + A2:2006 Specification for safety of household and similar
electrical appliances. General Requirements.
EN 60335-2-40:2003 + A11:2004, Specification for safety of household and similar
electrical appliances. Particular Requirements for
electrical heat pumps, air-conditioners and
dehumidifiers.
EN 61000-6-3:2007 Electromagnetic compatibility (EMC). Part. 6-3: Generic
standards – Emission standard for residential,
commercial and light-industrial environments.
EN 61000-6-1:2007 Electromagnetic compatibility (EMC). Part. 6-1: Generic
standards – Emission standard for residential,
commercial and light-industrial environments
EN 61000-3-2:2006 Electromagnetic compatibility (EMC).
EN 61000-3-3:2008 Electromagnetic compatibility (EMC).
EN 300 220-3 v1.1.1 Electromagnetic compatibility (ERM).
EN301 489-3 v1.4.1 Electromagnetic compatibility (ERC).
These products herewith comply with the requirements per the provisions of the 2004/108/EC.
Electromagnetic Compatibility Directive and its amending directives and 2006/95/EC Low
Voltage Directive and its amending directives.
All devices have been type tested in accordance with DIN VDE 0700 Part 1 and Part 30
EN 60 335-1
EN 60 335-2-30 and bear the CE symbol.
Achim, 05.07.2011 …………………….…….……………..
Dr. Thomas Wittleder
- General Manager -

Building Dryer
BT 450
20 EN
Table of Contents
Page
1. Safety information 21
2. Principle of operation and dehumidification
performance 22
3. Installation of the dehumidifier 22
4. Assembly prior to initial startup 23 - 24
5. Operation of the dehumidifier 25 - 26
6. Maintenance / repair 26 - 27
7. Technical data 28
8. Troubleshooting 29
9. Schematic wiring diagram 30
10. Spare parts list 31 - 35
ATTENTION:
Read prior to initial operation!
Please carefully observe the information in the operating instruction. Non-
compliance shall void any warranty claims. The manufacturer shall not be liable
for any resulting damage or secondary damage.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Heylo Dryer manuals