HJS 3P PAT 701-702 C2 User manual

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
INSTRUCTION MANUAL
3PGERÄTETEST701-702 C2
3PPAT701-702 C2
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.-Nr.800.109-4

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
CONTENTS/PAGE
SAFETY
FUNCTION-ELEMENTS800.109-32A
ACESSORIES
MEASUREMENTS:PICS
MEASUREMENT R-PE
MEASUREMENT I-PE (direct Method) PC I
MEASUREMENT I-T(direct Method)PC II
MEASUREMENTS:TEXT
MEASUREMENT R-PE
MEASUREMENT I-PE (direct Method)
MEASUREMENT I-T(directMethod)
TECHNICALSPECIFICATION"D"
OVERVI EWÜBERSI CHT
INHALT/SEITE
SICHERHEIT
FUNKTIONS-ELEMENTE800.109-32A
ZUBEHÖR
MESSUNGEN:BILDER
MESSUNGR-PE
MESSUNGI-SL(direkteMethode)SK I
MESSUNGI-BR (direkteMethode)SK II
MESSUNGEN:TEXT
MESSUNGR-PE
MESSUNGI-SL(direkteMethode)
MESSUNGI-BR (direkteMethode)
TECHNISCHEKENNWERTE "D"
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
2
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
800.109-4-BDA-269.023/Stand 01.12.2019
MadeinGermany
©Hans-Jürgen Suck -Ingenieurbüro-D29699Benefeld-Wiesenstr 9-Tel05161-6030626-Fax05161-030627
Änderung undIrtumvorbehalten -Internet:www.hjsuck.de,e-mail: hjsuck@hjsuck.de
3PGERÄTETEST701-702 C2
Art.-Nr.800.109-4

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
SAF ET YSICHERHEIT
3
The INSTRUMENTisexclusivelysuitedforthe
testingandmeasurementonrepaired ormodifiedelectrical
devicesassetoutinDINVDE0701-0702.
BeforetakingtheINSTRUMENTintooperation,
makesurethattheinstrument´snominalvoltagematches
the mains voltage.
The INSTRUMENThasbeenmanufactured and
tested asdefinedinDINEN61010and hasbeen shipped
inasafetytechnologicalperfectcondition.
Tomaintainthisconditionandensureasafe
operation,theuserhastoobservethe warningsand
notesincludedintheseoperatinginstructions:
ThisINSTRUMENTmay be exclusivelyused for
electricaltestings.Please notethattherespective
standardsmayrequireadditionalmanualandvisual
inspections,temperature,functional,and droptestsetc.
Dependingonthe typeofappliance.
The INSTRUMENTmaybeexclusively
connectedtoanintactand safe230V/400VAC mains.
Themainssocket mustprovidefor anintact connection
oftheprotectiveconductor(earth–contacttypePE).
AvoltagesupplytothePE atthemainssocket
mayresult inincorrectleakagecurrentmeasurements.
Atafaultypowersupply,theINSTRUMENTandthe
appliancearetobeimmediatelydisconnected fromthemains.
Using the INSTRUMENTS formeasurementsin
electricalequipmentsisnotpermissible.
Carrying outmeasurementintheimmediens
vicinityofelectricalorelectromagneticfieldsaswell as
HF-amitingdevicesorequipmentshouldbe avoided.
Pleaseaccountforthe occurence of
unexpectedvoltages attheappliance.Theanti-radio-
infence-capcitormaybechargedaftertheinsulation
resistancehas beenmeasured.
Please,always checkthe applianceprotective
conductorresistanceR-PE first.
Withoutan intactconnection oftheprotective
conductortotheappliancetheresultsofaninsulation
resistanceandprotectiveconductorcurrentmeasurement
armeaningless.
ATTENTION: The"PE"-contactofthe NETZ-
SOCKETs andtheSERVICE-SOCKET areconnectettothe
mainsPE.
TheFi-elementandtheAutomaticfusesaregeneral
workingandallowstheinstrumenttobe fail-safe.
Inthe32A-versionofthisInstrumenttheAutomatic-
fusesareusedasselectiv-protection
DasMESSGERÄTistzumPrüfen und Messenan
instandgesetzten odergeänderten elektrischen Prüflin-
gen nach DINVDE0701-0702 bestimmt.
VorderInbetriebnahmedes MESSGERÄTES istsi-
cherzustellen,daßdieNennspannung des MESSGRÄ-
TES und dieNetzspannung übereinstimmen.
Das MESSGERÄT ist gemäß
DINEN61010
gebaut
und geprüftund hatdasWerkinsicherheitstechnisch
einwandfreiemZustand verlassen.
UmdiesenZustand zuerhaltenund einengefahrlo-
senBetriebsicherzustellen,müssenSiealsAnwender
dieHinweise und Warnvermerkebeachten,dieindieser
Bedienungsanleitung enthaltensind:
Mit diesemMESSGERÄT können nur elektrischePrü-
fungenvorgenommenwerden.BittebeachtenSie,daß
außerden elektrischenPrüfungen(jenach Prüfling)
Hand-, Sicht-, Temperatur-, Funktions-und Fallprüfungen
usw.erforderlich seinkönnen(sieheNormen).
Das
MESSGERÄT darf nur aneinemordnungsgemä-
ßenund sicherheitstechnisch einwandfreien230V/400V
AC Netzbetriebenwerden.DieNetzanschluß-Steckdose
muß übereinenintaktenSchutzleiteranschluß (Schutz-
kontakt, PE)verfügen.
Eine
Spannung amPE derNetz-Steckdose kann fal-
scheMesswertebeiderMessung derAbleitströmeverur-
sachen.
Bei
fehlerhaftemNetzanschluß sind das MESSGE-
RÄT und derPrüfling sofort vomNetzzutrennen.
Messungen
mit demMESSGERÄT inelektrischenAn-
lagensind nichtzulässig.
InunmittelbarerNähevonelektrischen undelektroma-
gnetischenFeldernsowieHF-emittierendenGeräten oderAnlagen
sollten Messungen mitdemMESSGERÄTvermiedenwerden.
RechnenSiedamit, daßanPrüflingenunvorhergese-
heneSpannungenauftretenkönnen.Funkentstörkon-
densatorenkönnennach einerIsolationswiderstands-
messung geladensein.
>ÜberprüfenSieimmeralserstes denSchutzleiter-
widerstand R-PE des Prüflings.
>Ohneintakten Schutzleiteranschluß des Prüflings
sind dieMessungendes Isolationswiderstandes und
des Schutzleiterstromes aussagelos.
ACHTUNG:Die"PE"-KontaktederNETZ-DOSEN und
der SERVICE-DOSE sind mitdemNetz-PE verbunden.
Der Fiund dieSicherungsautomatensind generell bei
BetriebdesMessgeräteswirksam.
Beider32A-Ausführung des Messgerätes dienendie
SicherungsautomatenalsSelektivschutz.
>>> BeiBenutzung des ADA 18 Bulginauf Schuko DARF
diePrüfung des BetriebsmittelsNUR überdieSchuko-
Dose erfolgen!!!

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
FUNCTION-ELEMENTS
FUNKTIONSELEMENTE
4
(1) L1 L2 L3:Netzspannungs-Anzeige
(2) Servicedose 230 V
(3)
...
(4)
(S4/Koffer)
MessumschalterfürI-SL,I-BR
(5)
(S5/Koffer)
MessumschalterPhasenwendung
L/N,nurfürNetzsteckdose 4
(6) (S1/MD)Messbereichs-Wahlschalter
(7) MDEUROTEST I701-702
(8) Netzsteckdose1:CEE3P/400V-32A
(9) Fi-Schutzschalter4-pol40A/0,03A
(10) Netzsteckdose2:CEE3P/400V-16A
(11) Netzsteckdose3:CEE1P/250V-16A
(12) Netzsteckdose4:Schuko1P/230V-16A
(13) Netzsteckdose5:Kaltger.1P/230V-16A
(14) Netz-Einspeisung BULGIN3P/400V-32A
(15) 1xSchutzschalterB6fürServicedose
(16) 3xSchutzschalterB16fürDose2,3,4,5als
Sellektivschutz
ZubehörimLieferumfang enthalten:BDA +
Krokoleitung1,5m+
Netz-EinspeisekabelADA18 /751.036-Schuko
(1) L1 L2 L3 MainsVoltageIndication
(2) Servicepoweroutlet230V
(3)
...
(4)
(S4/Case)
Rangeslector I-PE, I-T
(5)
(S5/Case)
RangeslectorPhase changeL/N.
OnlyforPoweroutlet4
(6)
(S1/MD)
Rangeslector
(7) MDEUROTEST I701-702
(8) Poweroutlet1:CEE3P/400V-32A
(9) Resudialcurrentcircuitbreaker4-pol40A/0,03A
(10) Poweroutlet2:CEE 3P/400V-16A
(11) Poweroutlet3:CEE 1P/230V-32A
(12) Poweroutlet4:Schuko1P/230V-16A
(13) Poweroutlet5:Colddevicesocket1P/230V-16A
(14) PowerinputBULGIN3P/400V-32A
(15) 1xCircuitbreakerB6forServicepoweroutlet
(16) 3xCircuitbreakerB16 forPoweroutlets2,3,4,5
forselectivprotective
Equipmentincludethisaccessories:
cablewithalligatorclips+manual+
PowersupplycableADA18 /751.036-Schuko
3PGERÄTETEST701-702 C2

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO 5
ACCESSORIES
ZUBEHÖR
(1) Netz-EinspeisekabelBULGINaufCEE 3P-32A
PowersupplycableBULGINtoCEE 3P-32A
Art-Nr: 751.033 ADA 15 optional
(2) Netz-EinspeisekabelBULGINaufCEE 3P-16A
PowersupplycableBULGINtoCEE 3P-16A
Art-Nr: 751.034 ADA 16
optional
(3) Netz-EinspeisekabelBULGINaufCEE 1P-16A
PowersupplycableBULGINtoCEE 1P-16A
Art-Nr: 751.035 ADA 17 optional
(4) Netz-EinspeisekabelBULGINaufSchuko
PowersupplycableBULGINtoSchuko
Art-Nr: 751.036 ADA18
imLieferumfang enthalten
(5) Netz-EinspeisekabelBULGINaufPerilex3P-16A
PowersupplycableBULGINtoPerilex3P-16A
Art-Nr: 751.037 ADA 19 optional
(6) Adapter-kabelPerilex-Kupplung aufCEE 3P-16A
AdaptercablePerilex-Conn.toCEE 3P-16A
Art-Nr: 751.038 ADA 20 optional
(7) Netz-EinspeisekabelBULGINaufCEE 1P-32A
PowersupplycableBULGINtoPerilex3P-16A
Art-Nr: 751.039 ADA 21 optional
(8)
ApterkabelzurMessung R-ISO+I-EA (Schuko-Kupplung)
AdaptercableformeasurementR-ISO+I-EA
Art-Nr: 751.040 ADA 22 optional
(9)
ApterkabelzurMessungR-ISO+I-EA(CEE-Kupplung16A)
AdaptercableformeasurementR-ISO+I-EA
Art-Nr: 751.041 ADA 23 optional
(10)
ApterkabelzurMessungR-ISO+I-EA(CEE-Kupplung32A)
AdaptercableformeasurementR-ISO+I-EA
Art-Nr: 751.042 ADA 24 optional
(11)
ApterkabelzurMessungR-ISO+I-EA(Perilex-Kupplung16A)
AdaptercableformeasurementR-ISO+I-EA
Art-Nr: 751.043 ADA 25 optional
(12)
Krokoleitung10m
Cablewithalligatorclips10m
Art-Nr: 750.006 optional
(13)
PrüfleitungmitTastspitzesw2m
Test-CablewithTouchspeedblack 2m
Art-Nr: 752.004 optional
Weiteres ZubehöraufAnfrageoder www.hjsuck.de

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO6
S5-Stellung:0
Prüfling"AUSGESCHALTET"
S4-Stellung:0
S1-Stellung:R-PE
S3-Stellung:PASSIV
S5-Position:0
Appliance "SWITCHOFF"
S4-Position:0
S1-Position:R-PE
S3-Position:PASSIV
MEASUREMENTR-PE PCI
MESSUNGR-PE SKI
PrüflingSKI
Applianceclass I
Sonde
Probe
Netz
Mains
S3-Stellung:NETZ S3-Position:NETZ
3PGERÄTETEST701-702 C2

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO 7
Netz
Mains PrüflingSKI
Applianceclass I
S4-Stellung:I-SL
S1-Stellung:I-ABL
S3-Stellung:NETZ S4-Position:I-PE
S1-Position:I-ABL
S3-Position:NETZ
MEASUREMENTI-PE(DIRECTMETHOD) PCI
MESSUNGI-SL(DIREKTEMETHODE)SKI
1.)S5-Stellung:L/N+dann 2.)umpolenauf:N/L 1.)S5-Position:L/N+than2.)changingto:N/L
Prüfling"INBETRIEB" Appliance"INFUNCTION"
VordemUmpolenPrüfling immer ausschalten!
3PGERÄTETEST701-702 C2

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
MEASUREMENTI-T(DIRECTMETHOD)PCI+II
MESSUNGI-BR (DIREKTEMETHODE)SKI+II
Netz
Mains PrüflingSKI+II
Applianceclass I+II
Sonde
Probe
8
S4-Stellung:I-BR
S1-Stellung:I-ABL
S3-Stellung:NETZ S4-Position:I-T
S1-Position:I-ABL
S3-Position:NETZ
1.)S5-Stellung:L/N+dann 2.)umpolenauf:N/L 1.)S5-Position:L/N+than2.)changingto:N/L
Prüfling"INBETRIEB" Appliance"INFUNCTION"
VordemUmpolenPrüfling immer ausschalten!
3PGERÄTETEST701-702 C2

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
MEASUREMENTR-PE
(Sampleconnectionspage6)
TheprotectiveconductorresistanceR-PE mustnotbe
measureduntilafteravisualinspectionofthe
INSTRUMENT and all partsrepresenting apossible
electricalormechanicaldangerorriskoffire!
Asforinstrumentsclassified protection classIthelow
ohmpassageofthePE betweentheappliancePE output
anditshousing oralltouchableanconductiveparts
connectedtothePE ismeasured.
>Thetestsamplemaybe“inoperation”ordisconnected
frommains.
>Please notethatwithhard-wireddevices and/orsuch
being“inoperation”parallelearthconnections and
protectiveconductorcurrentsmaynegativelyaffectthe
measurementresults.
>During thismeasurement,thepowercordhas tobe
sectionwise movedovertheentirelengthespeciallynear
theconnection points.
The lineresistance ofthetestleads arelength
independentlycompensatedforhowever,ifadaptersor
adapterleadsareusedthiscompensation isineffective.
Therefore,werecommend todeterminetheadapterleads´
resistancebeforemeasuring theR-PE and toaccountfor
thisvaluewhendocumenting themeasurementresults.
MESSUNGR-PE
(AnschlußbeispielSeite6)
Erst nach erfolgterSichtprüfung des Prüflingsund aller
seinerTeile,diezueinerelektischenodermechanischen
Gefährdung sowieBrandgefahrbeitragenkönnen,darf
dieMessung des Schutzleiterwiderstandes R-PE durch-
geführt werden!
BeiGerätenderSchutzklasse Iwirdderniederohmige
Durchgang des PE zwischendemPE-Ausgang des Prüf-
lingsund seinemGehäusebzw.allenmitdemPE
verbundenen,berührbaren,leitfähigenTeilengemes-
sen.
>DerPrüflingdarfnormativ"inBetrieb"odervom"Netz
getrennt "sein.
BeidieserMesseinrichtung "3PGerätetester"istder
Prüfling"amNetzundinBetrieb"bzw.amNetzund"bei
Netzschalteraus nicht inBetrieb"
>Beifestangeschlossenenund/oder"inBetrieb"befind-
lichenPrüflingenistzubeachten,daßparalleleErdverbin-
dungenund Schutzleiterströmedas Messergebnisver-
fälschenkönnen.
>DieNetzanschlußleitung mußwährend dieserMes-
sung abschnittsweise aufganzerLängebewegtwerden,
insbesondereinderNähederAnschlußstellen.
DieLeitungswiderstände derMessleitungenwerden
längenunabhängigkompensiert,beiVerwendungvon
AdapternoderAdapterleitungenistdieseKompensation
nichtwirksam.
Esempfiehltsich,vorderMessung desR-PEden
Eigenwiderstand derAdapterleitungenzuermittelnund
ihnbeiderDokumentationderMesswertezuberücksich-
tigen.
Hinweiszu denMessungenR-ISOund I-EA:diesesind
möglichüberdieMessbuchsenPEuundL/Nmittels
AdapterADA22ff.(Nichtanwendbarbei Prüflingenmit
netzspannungsabhängigenSchalteinrichtungen,z.B.Fre-
quenz-Umrichter)
MESSUNGR-PE MEASUREMENTR-PE
9

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
10
MESSUNGI-SL
mitder direkten Methode*
(AnschlußbeispieleSeite8)
DerSchutzleiterstromI-SListeinbeibestimmungsge-
mäßemBetriebüberdieIsolierung und denSchutzleiter
zurErde fließenderAbleitstromeines Prüflinges der
Schutzklasse I.
DieMessung muß dann durchgeführt werden, wenn nicht
sichergestellt werdenkann,daßalledurchNetzspan-
nungseinwirkung beanspruchtenTeilemitderMessung
R-ISOerfaßtwerdenoderdieMessung R-ISOnicht
bestandenodernichtdurchgeführt wird.
DerPrüflingmußbeidieserMessung"inBetrieb"sein!
>DieMessung wirdinallen!Steckpositionendes Prüf-
lings-NetzsteckersundinallenSchalterstellungen
(Schrittschaltwerke,Relais,Regler,Temperaturschalter
usw.) vorgenommen.BeiPrüflingenmitSchukostecker
kann dieUmpolung mittelsdes MessumschaltersPha-
senwendung S5sehreinfach und komfortabeldurchge-
führt werden. Anmerkung:ausSicherheitsgründensoll-
tesolltederPrüfling vordemUmpolenausgeschaltet
werden,damitdasEinschaltenbeisichbewegenden
Teilen,z.B.beieinerKreissäge oderBohrmaschiene,
bewußterfolgt.
AlsMesswert gilt dergrößtedergemessenen Werte.
>DerPrüfling muß isoliertaufgestellt werden!Außerder
Netzleitungdürfen keine weiteren leitendenVerbindungen
zu anderen Geräten bestehen.
DieMessung mitdieserMethodeistalsalleinigerNach-
weisdesvollständigen Isoliervermögenszulässig.
MEASUREMENTI-PE
withthedirectmethod*
(Applianceconnections:page8)
Ifoperatedsetoutherein,theprotection conductorcurrent:
I-SLisaleakagecurrentofaprotection class Iappliance
flowing viatheinsulation and protectiveconductortothe
earth.
Themeasurementhas tobemadeifthereisno other
chance toensurethatall partsaffectedbythe mains
voltagehavebeentestedduring theR-ISOmeasurement
ofiftheR-ISOtesthas notbeenpassedorcarredout.
Duringthismesaurement,theapplianceis“inoperation”!
>If possiblethemeasurement ismadeinall plug positions
oftheappliancemainsplug and inall selectorpositions
(stepby-stepsystems,replays,controllers,temperature
switches etc.) Withapplianceprovidedwithprotective
contactplugsthechanging ofpolaritycanbemakevery
easilywiththeswitch S5. Note: Itisneeding toswitch-off
theappliancebeforeyou changethepolaritybeusing S5,
because theswitch-on ofmoving instrument,i.e.circular
sawordrill press will beswitchedon deliberated
The highest! value measured isthe correct .
>theappliance must besetinsulated!Exceptforthe
powercordnootherconductiveconnectionstoother
devices maybemade.
Using withthismeasurement-methodefortheexclusive
documentionofthe sample´sinsulatingcapacityis
permissible.
MESSUNGI-SL/(DIREKT) MEASUREMENI-PE/(DIRECT)

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
MESSUNGI-BR
mitder direkten Methode*
(AnschlußbeispielBild9)
DerBerührungsstromI-BR isteinbeibestimmungsge-
mäßemBetrieb auftretenderAbleitstromeinesPrüflin-
ges.ErfließtüberdieIsolierung,berührbare,leitfähige
Teile und diesie berührendePerson zurErde.
DieMessung wirddann durchgeführt, wenn nichtsicher-
gestelltwerdenkann,daßalledurch Netzspannungsein-
wirkung beanspruchtenTeilemitderMessung R-ISO
erfaßtwerdenoderdieMessung R-ISOnichtbestanden
odernichtdurchgeführt wird.
DerBerührungsstromwirdgemessen:
a) beiPrüflingenderSchutzklasse Ianallenberührbaren,
leitfähigenTeilen,die nicht mitdemPE verbunden
sind,
b)beiPrüflingenderSchutzklasse II anallenberührba-
ren,leitfähigenTeilen.
>DerPrüfling istbeidieserMessung "inBetrieb"!
>DieMessung wirdinallen!Steckpositionendes Prüf-
lings-NetzsteckersundinallenSchalterstellungen
(Schrittschaltwerke,Relais,Regler,Temperaturschalter
usw.) vorgenommen.BeiPrüflingenmitSchukostecker
kann dieUmpolung mittelsdes MessumschaltersPha-
senwendung S5sehreinfach und komfortabeldurchge-
führt werden. Anmerkung:ausSicherheitsgründensoll-
tesolltederPrüfling vordemUmpolenausgeschaltet
werden,damitdasEinschaltenbeisichbewegenden
Teilen,z.B.beieinerKreissäge oderBohrmaschiene,
bewußterfolgt.
AlsMesswert gilt dergrößtedergemessenen Werte.
>DerPrüfling muß isoliertaufgestellt werden!Außerder
Netzleitungdürfen keine weiteren leitendenVerbindungen
zuanderenGerätenoderzumErdpotenzialbestehen.
DieMessung mitdieserMethodeistalsalleinigerNach-
weisdesvollständigen Isoliervermögenszulässig.
MEASUREMENTI-T
with thedirectmethod*
(sampleconnection pages 9)
Thetouch currentI-Tisaleakagecurrentgeneratedat
properoperation ofthedevice.Itflowsthroughthe
insulation,touchableconductivepartsand theperson
touching themon theground.
Themeasurementismadeifit cannotbeensuredthatall
partseffectedbythemainsvoltagehavebeenconvered
intheR-ISOtestoriftheR-ISOhas notbeenpassedor
carriedout.
Thetouch currentismeasured:
a)withprotection classIappliance:onalltouchable
conductivepartsnotbeing connectedtothePE.
b)withprotectionclassIappliance:onalltouchable
conductive parts.
>During themeasurementtheapplianceis“inoperation”!
>Ifpossible,themeasurementismadeinall plug
positionsoftheappliances mainsplug and inall selector
positions(step-by-stepsystems,relays,controllers
temperatureswitchersetc.). Withapplianceprovidedwith
protectivecontactplugsthechanging ofpolaritycanbe
makeveryeasilywiththeswitch S5. Note: Itisneeding to
switch-off theappliancebeforeyou changethepolaritybe
usingS5,bcausetheswitch-onofmoving
instrument,i.e.circularsawordrill press will beswitched
ondeliberated
The highest! value measured isthe correct.
>theappliance mustbe insulatedExceptforthepower
cordno otherconductiveconnectionstootherdevices or
theearthpotentialmayexist.
Using withthismeasurement-methodefortheexclusive
documentionofthe sample´sinsulatingcapacityis
permissible.
MESSUNGI-BR/(DIREKT) MEASUREMENTI-T/(DIRECT)
11

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO
12
MESSBEREICHR-PE
Nenngebrauchsbereich
Leerlaufspannung
Kurzschlußstrom
Eigenmessabweichungv.M.1)
Betriebsmessabweichung.v.M.2)
Überlastwert
Überlastzeit
MESSBEREICHR-ISO
Nenngebrauchsbereich
Leerlaufspannung
Kurzschlußstrom
Eigenmessabweichungv.M.1)
Betriebsmessabweichung.v.M.2)
Überlastwert
Überlastzeit
>Messung
überPEuundL/NamMDmittelsADA22ff.
MESSBEREICH I-EA
(Ersatz-Ableitstrom-Methode)
Nenngebrauchsbereich
Leerlaufspannung
Kurzschlußstrom
Bezugsspannung/Ri/Rref
Eigenmessabweichungv.M.1)
Betriebsmessabweichung.v.M.2)
Überlastwert
Überlastzeit dauernd
>Messung
überPEuundL/NamMDmittelsADA22ff.
MESSBEREICHI-ABL
(
I-SL
direkteMethode)
Anzeigebereich
Nenngebrauchsbereich
Methode/Ri
Eigenmessabweichungv.M.1)
Betriebsmessabweichung.v.M.2)
Überlastwert
Überlastzeit dauernd
WirdeinStromvon3,99 mAüberschritten,blinken
die 3LED's. Der "Reset"erfolgtdurchEntfernender
Last und einmaligesDrehendesBereichsschalters.
REFERENZBEDIGUNGEN
Nennspannung
Nennfrequenz
Kurvenform
Umgebungstemperatur
RelativeLuftfeuchte
Lastwiderstände
1)EigenmessabweichungalleBereiche:5%+10D
nurunterReferenzbedingungen!
2)Betriebsmessabweichung unterFeldbedingungen
TECHNISCHEKENNWERTE
0,05......19,99 Ω
max.20 VAC
max.350 mA
+-15%+10D
./.
./.
0,05 .....19,99 MΩ
max.600 VDC
max. 5mA
+-15%+10D
253 V
dauernd
0,05......19,99 mA
max.40 VAC
max.2mA
230VAC/~20k/~1,5k+-20%
+-15%+10D
253V
0,05........19,99mA
0,05........3,99mA
direkt,AC+DC/~2K+-20%
+-15%+10D
253V
230 V/400V+-0,1%
50 Hz +-0,1%
Sinus,K<0,5%
+23 °C+-1K
48% ... 52%
linear
NENNGEBRAUCHSBEDINGUNGEN
Nennspannung
Nennfrequenz
Kurvenform
Umgebungstemperatur
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Lagertemperatur
Arbeitstemperatur
Genauigkeitsbereich
RelativeLuftfeuchte
Klimaklasse
Höheüber NN
Anwendung
STROMVERSORGUNG
Nennspannung
Nennfrequenz
Leistungsaufnahme
ELEKTRISCHESICHERHEIT
Schutzklasse
Nennspannung
Prüfspannung
Überspannungs-Kategorie
Verschmutzungsgrad
EMV:Störaussendung/Störfestigkeitn.DINEN61326
MECHANISCHERAUFBAU
Anzeige
Grenzwert-Anzeige
Schutzart
Abmessungen/Gewichto.Ltg.
DATEN-SCHNITTSTELLE
Art
Format
Anschluß
BETRIEBSMESSABWEICHUNG
Bei der Dokumentationder Messwerteist die Betriebs-
messabweichung desMESSGERÄTESinBezugzum
Grenzwertzubeachten.
Bei Verwendung desAuswerteprogrammskann sie be-
rücksichtigtwerden.
NORMEN+VORSCHRIFTENFÜRDIEHERSTELLUNG
DINEN 61010-1/DINEN 61557-1/DINVDE0404 -1,2
207 V... 253 V/360 V...440 V
48 Hz ... 52 Hz
Sinus
0°C... 35 °C
-20 °C... +60 °C
0°C... +35 °C
+15 °C... +30 °C
keineBetauung!
2z/0/50/-20/75%
max.2000 m
nurInnenräume
207 V... 253 V/360 V...440 V
48 Hz ... 52 Hz
<10 VA
I(eins)
230 V/400V
2,7KV
II
2
LCD3,5-13 /PLL gest.
3LEDinallenMessbereichen
GehäuseIP40,Anschl.IP20
155x300x400/3,9Kg
seriell
2400,N,8,1;o.Handshake
Klinkenbuchse3,5mm

©H.J.SUCK-INGENIEURBÜRO
3PGERÄTETESTER701-702PRO 13
© by hjsuck 800.109-4 / BDA-269.023 / Stand 01.12.2019 / Änderungen und Irrtum vorbehalten
Diese Bedienungsanleitung (BDA)stellteinenLeitfadenfürdiePrüfme-
thodikund dieBenutzung des MESSGERÄTES dar.
DieinderBDA dargestelltenPrüfschritte,Schaltbilder, Grenzwerteusw.
sind beispielhaft und zumZeitpunktderDrucklegung aktuell.
NormativeÄnderungenwerdenzugegebenenZeitpunkteneingearbeitet.
Esempfieltsich daherinjedemFalle,diejeweilsaktuellenNormenund
gesetzlichenVorschriftenzubeachten:
Titelbild:Darstellung mitWunsch-und Zusatzausstattung

Table of contents
Popular Test Equipment manuals by other brands

Softing IT Networks
Softing IT Networks NetXpert XG quick start guide

Tektronix
Tektronix TCP0030 instruction manual

HOGERT
HOGERT HT8G433 user manual

Gossen MetraWatt
Gossen MetraWatt Profitest Mpro Mxtra operating instructions

Horiba Scientific
Horiba Scientific LAQUA 6581S-10C instruction manual

PRESIDIUM
PRESIDIUM Synthetic Ruby Identifier User handbook